EP0165277B1 - Vorrichtung zur heftung einer anordnung von formularsätzen - Google Patents

Vorrichtung zur heftung einer anordnung von formularsätzen Download PDF

Info

Publication number
EP0165277B1
EP0165277B1 EP85900091A EP85900091A EP0165277B1 EP 0165277 B1 EP0165277 B1 EP 0165277B1 EP 85900091 A EP85900091 A EP 85900091A EP 85900091 A EP85900091 A EP 85900091A EP 0165277 B1 EP0165277 B1 EP 0165277B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sets
forms
length
arrangement
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85900091A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0165277A1 (de
Inventor
Jürgen Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0165277A1 publication Critical patent/EP0165277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0165277B1 publication Critical patent/EP0165277B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C3/00Making booklets, pads, or form sets from multiple webs

Definitions

  • the invention relates to a device (according to the preamble of the claim) for stapling an arrangement of form sets.
  • Form sets consisting of several webs arranged one above the other, which are connected to one another at the edge of the form by stapling, are often used in decentrally arranged workplace printers operated via EDP systems.
  • a bead can also form on, in front of or behind the platen roller, which staples the webs and causes them to run sideways.
  • form sets are already known (FR-A-863 317), in which the length of the tracks arranged one above the other is evenly graded between the uppermost, longest track and the lowest, shortest track.
  • the invention has for its object to develop a device according to the preamble of claim, which is suitable for stapling an arrangement of sets of forms, which consist of several, evenly stepped in length, arranged one above the other.
  • the clamping length E is to be understood as the length of the form web clamped in the printer, starting from the point at which the webs have to fit exactly over one another for the first time up to the point at which this must be the last case.
  • length is to be regarded as the clamping length in the different types of form guides.
  • the wrap U (expressed in% of 360 ° C) in the above formula is the angle which is formed between the point of first contact of the form web with the platen roller and the point of last contact.
  • the coefficient of friction K can have values between 0 and 1 depending on the conditions. 1 extremely high friction (stationary platen, fixed stapling, rough papers) and 0 extremely low friction (moving platen, without stapling, extremely smooth papers). In individual cases, the coefficient of friction K is taken from tables that were determined by tests.
  • the lengthening is greater, the smaller the clamping length and the radius of the platen and the greater the wrap of the platen and the thickness the papers is.
  • the extension is also greater, the smaller the coefficient of friction K to be taken into account.
  • the variation in the length of the individual webs does not interfere with the stacking of the form sets in the zigzag stack.
  • the change in length is compensated for in each outer fold.
  • 1 shows an arrangement 1 of form sets before stapling. It consists of a plurality of continuous webs 2a to 2k arranged one above the other, the thickness, calculated from the top web 2a to the second bottom web 2i, being denoted by d.
  • the length of the individual webs 2a to 2k is evenly graded, with a percentage length difference V between the uppermost, longest web 2a and the lowest, shortest web 2k.
  • Fig. 2 illustrates the arrangement 1 'in the stapled state.
  • the individual form sets are designated 1 a to 1 m, the dividing lines between successive form sets with 3a to 3n.
  • the webs 2a to 2k arranged one above the other are stapled in such a way that the dividing lines 3a to 3n between successive form sets lie exactly one above the other for all webs.
  • FIG 3 shows the various common form guides in workplace printers in schematic form, the clamping length E to be taken into account in the extension formula being shown.
  • Fig. 4 illustrates in schematic form a device according to the invention for stapling an arrangement (1) of form sets.
  • It contains a support roller 8 partially wrapped around by the form set arrangement 1, with which a stitching roller 9 interacts. Furthermore, two transport members 10, 11 in the form of spiked wheels are arranged on the inlet and outlet sides of the support roller 8. These transport members 10, 11 can be pivoted in the direction of the double arrows 12, 13, so that their relative position or their distance can be adjusted. As a result, the angle at which the form set arrangement 1 wraps around the platen roller 8 can be set to the desired value.
  • the webs 2a to 2k running in through the transport member 10 are stapled by the stapling roller 9 on the edge of the form and placed in a zigzag stack 14 after the transport member 11.
  • the wrap angle of the support roller 8 is adjusted by means of the adjustable transport members 10, 11 so that the dividing lines between the successive form sets for each web lie exactly one above the other .
  • the printing press is adjusted precisely to the form length of the individual web (when the webs 2 a to 2 k of different lengths, which are later superimposed, are subsequently corrected, the setting of the printing press is corrected in each case).
  • This can be done in a simple manner, for example by means of a metal measuring rail of approx. 3 m in length, which contains pins at one end for receiving the edge perforation and at the other end after exactly 10 pre-printed forms at a height of 12 "(standard format) a scale stretched ten times , on which the length can then be read.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches) zur Heftung einer Anordnung von Formularsätzen.
  • In dezentral angeordneten, über EDV-Anlagen betriebenen Arbeitsplatzdruckern werden vielfach Formularsätze verwendet, die aus mehreren übereinander angeordneten Bahnen bestehen, die am Formularrand durch eine Heftung miteinander verbunden sind.
  • Diese Formularsätze werden meist über Stacheltraktoren eingezogen, an der Druckstelle um eine Schreibwalze gelenkt und an einer anderen Stelle durch einen Stacheltraktor herausgeführt. Der Winkel der Umlenkung zwischen den beiden Traktorführungen beträgt teilweise über 180°. Bedingt durch diese starke Umlenkung durchläuft die untere, an der Schreibwalze anliegende Bahn einen kürzeren Weg als die oberen Bahnen des Formularsatzes.
  • Werden die einzelnen Bahnen des Formularsatzes alle gleich lang gefertigt, so verschieben sich die unteren Bahnen nach einigen Formularlängen so weit, dass die Randlöcher verdeckt sind und der Formularsatz aus der Traktorführung herausspringt. Es kann sich ferner auf, vor oder hinter der Schreibwalze ein Wulst bilden, der die Bahnen entheftet und ein seitliches Verlaufen zur Folge hat.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile sind bereits Formularsätze bekannt (FR-A-863 317), bei denen die Länge der übereinander angeordneten Bahnen zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn gleichmässig gestuft ist.
  • Eine nähere Betrachtung zeigt, dass zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn zweckmässig folgender prozentuale Längenunterschied besteht:
    Figure imgb0001
    wobei bedeuten:
    • d = Dicke aller Bahnen des Formularsatzes von der ersten bis einschliesslich der vorletzten Bahn (in mm)
    • U = Umschlingung der Schreibwalze (in %)
    • r = Radius der Schreibwalze (in mm)
    • E = Einspannlänge (in mm)
    • V = Längenunterschied zwischen der obersten und untersten Bahn (in %)
    • K = Reibungskoeffizient (kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches zu entwickeln, die zur Heftung einer Anordnung von Formularsätzen geeignet ist, die aus mehreren, in der Länge gleichmässig gestuften, übereinander angeordneten Bahnen bestehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst.
  • In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 und 2 Schemadarstellungen eines Formularsatzes, bestehend aus in der Länge gleichmässig gestuften Bahnen,
    • Fig. 3 eine Prinzipdarstellung verschiedener Formularführungen in Arbeitsplatzdruckern,
    • Fig. 4 eine Schemadarstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Heftung einer Anordnung von Formularsätzen.
  • Zur Erläuterung der o.g. Formel für den prozentualen Längenunterschied V zwischen der obersten und untersten Bahn des Formularsatzes sei zunächst auf folgendes hingewiesen:
  • Unter der Einspannlänge E ist die Länge der im Drucker eingespannten Formularbahn zu verstehen, und zwar beginnend mit dem Punkt, an dem die Bahnen erstmals passgenau übereinander liegen müssen, bis zu dem Punkt, an dem dies letztmals der Fall sein muss. Anhand von Fig. 3 wird noch im einzelnen erläutert, welche Länge bei den verschiedenen Arten von Formularführungen als Einspannlänge anzusehen ist.
  • Die in der obigen Formel genannte Umschlingung U (ausgedrückt in % von 360°C) ist der Winkel, der zwischen dem Punkt der ersten Berührung der Formularbahn mit der Schreibwalze und dem Punkt der letzten Berührung gebildet wird.
  • Der Reibungskoeffizient K kann je nach Verhältnissen Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Dabei bedeutet 1 extrem hohe Reibung (feststehende Schreibwalze, feste Verheftung, rauhe Papiere) und 0 extrem geringe Reibung (mitlaufende Schreibwalze, ohne Heftung, extrem glatte Papiere). Im Einzelfall wird der Reibungskoeffizient K aus Tabellen entnommen, die durch Versuche ermittelt wurden.
  • Wie man aus der oben genannten Formel für den prozentualen Längenunterschied zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn entnimmt, ist die Verlängerung umso grösser, je kleiner die Einspannlänge und der Radius der Schreibwalze und je grösser die Umschlingung der Schreibwalze und die Dicke der Papiere ist. Die Verlängerung ist ferner umso grösser, je kleiner der zu berücksichtigende Reibungskoeffizient K ist.
  • Die Variation der Länge der einzelnen Bahnen stört nicht beim Abstapeln der Formularsätze im Zick-Zack-Stapel. Hierbei wird die Längenänderung in jedem Aussenfalz wieder ausgeglichen.
  • Fig. 1 zeigt eine Anordnung 1 von Formularsätzen vor der Heftung. Sie besteht aus mehreren übereinander angeordneten durchgehenden Bahnen 2a bis 2k, wobei die Dicke, gerechnet von der obersten Bahn 2a bis zur zweituntersten Bahn 2i mit d bezeichnet ist.
  • Die Länge der einzelnen Bahnen 2a bis 2k ist gleichmässig gestuft, wobei zwischen der obersten, längsten Bahn 2a und der untersten, kürzesten Bahn 2k ein prozentualer Längenunterschied V besteht.
  • Fig. 2 veranschaulicht die Anordnung 1' im gehefteten Zustand. Die einzelnen Formularsätze sind mit 1 a bis 1 m bezeichnet, die Trennungslinien zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen mit 3a bis 3n. Wie man aus der schematischen Darstellung der Fig. 2 erkennt, sind die übereinander angeordneten Bahnen 2a bis 2k derart geheftet, dass die Trennungslinien 3a bis 3n zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen genau übereinander liegen. Dies bedeutet, dass der gesamte Längenunterschied V der Formularsatz-Anordnung 1 (vgl. Fig. 1) beim Heften gleichmässig auf die einzelnen Formularsätze 1 a bis 1 m verteilt wurde. Da der Längenunterschied V in der Grössenordnung weniger Prozente liegt, ist er in der schematischen Darstellung der Fig. 2 nicht erkennbar.
  • In Fig. 3 sind in schematischer Form die verschiedenen gängigen Formularführungen in Arbeitsplatzdruckern dargestellt, wobei die in der Verlängerungsformel zu berücksichtigende Einspannlänge E dargestellt ist.
  • Im einzelnen zeigen
    • - die Fig. 3a bis 3d Formularführungen mit Traktoren 4, Druckwalzen 5 und Andruckrollen 6,
    • - und die Fig. 3e und 3f Formularführungen mit einer Stachelwalze 7 und Andruckrollen 6.
  • Unter Berücksichtigung der verschiedenen Geräteeinstellungen gibt es im einzelnen folgende Varianten:
    Figure imgb0002
  • Die Formularführungen a, und h seien an folgenden Zahlenbeispielen erläutert, wobei jeweils typische Werte für den Reibungskoeffizienten K angenommen wurden:
    Figure imgb0003
  • Verlängerung V jeweils für das oberste Blatt:
    Figure imgb0004
  • Fig. 4 veranschaulicht in schematischer Form eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Heftung einer Anordnung (1) vom Formularsätzen.
  • Sie enthält eine von der Formularsatz-Anordnung 1 teilweise umschlungene Auflagewalze 8, mit der eine Heftwalze 9 zusammenwirkt. Ferner sind auf der Einlauf- und Auslaufseite der Auflagewalze 8 zwei Transportorgane 10, 11 in Form von Stachelrädern angeordnet. Diese Transportorgane 10, 11 sind in Richtung der Doppelpfeile 12, 13 schwenkbar, so dass ihre Relativlage bzw. ihr Abstand einstellbar ist. Dadurch lässt sich der Winkel, unter dem die Formularsatz-Anordnung 1 die Auflagewalze 8 umschlingt, auf den gerwünschten Wert einstellen.
  • Die über das Transportorgan 10 zulaufenden Bahnen 2a bis 2k werden durch die Heftwalze 9 am Formularrand geheftet und nach dem Transportorgan 11 in einem Zick-Zack-Stapel 14 abgelegt. Je nach der gewählten Verlängerung V (d.h. dem Längenunterschied zwischen der obersten Bahn 2a und der untersten Bahn 2k) wird der Umschlingungswinkel der Auflagewalze 8 mittels der verstellbaren Transportorgane 10, 11 so eingestellt, dass die Trennungslinien zwischen den aufeinanderfolgenden Formularsätzen für alle Bahnen genau übereinander liegen.
  • Bei Verwendung der so gehefteten Formularsatz-Anordnung wird die Druckmaschine jeweils genau auf die Formularlänge der einzelnen Bahn eingestellt (beim Drucken der später übereinander liegenden Bahnen 2a bis 2k unterschiedlicher Länge erfolgt somit jeweils eine Korrektur der Einstellung der Druckmaschine). Dies kann in einfacher Weise beispielsweise mittels einer Massschiene von ca. 3 m Länge aus Metall erfolgen, die am einen Ende Stifte zum Aufnehmen der Randlochung und am anderen Ende nach genau 10 Vordrucken in 12" Höhe (Normformat) einen um das Zehnfache gedehnten Massstab enthält, an dem dann die Länge abgelesen werden kann.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Heftung einer Anordnung von Formularsätzen, die aus mehreren übereinander angeordneten Bahnen bestehen, deren Länge zwischen der obersten, längsten Bahn und der untersten, kürzesten Bahn gleichmässig gestuft ist, gekennzeichnet durch
    a) eine von der Formularsatz-Anordnung (1) teilweise umschlungene Auflagewalze (8), mit der eine Heftwalze (9) zusammenwirkt,
    b) sowie zwei auf der Einlauf- und Auslaufseite der Auflagewalze (8) angeordnete, drehbare Transportorgane (10, 11),
    c) wobei der Umschlingungswinkel der Auflagewalze (8) durch Änderung der Relativlage der beiden Transportorgane (10, 11) derart einstellbar ist, dass die Trennungslinien (3a bis 3n) zwischen aufeinanderfolgenden Formularsätzen (1 a bis 1 m) im Bereich der Heftwalze (9) übereinander liegen.
EP85900091A 1983-11-30 1984-11-30 Vorrichtung zur heftung einer anordnung von formularsätzen Expired EP0165277B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343380 DE3343380A1 (de) 1983-11-30 1983-11-30 Endlos-anordnung von formularsaetzen
DE3343380 1983-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0165277A1 EP0165277A1 (de) 1985-12-27
EP0165277B1 true EP0165277B1 (de) 1987-10-28

Family

ID=6215703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85900091A Expired EP0165277B1 (de) 1983-11-30 1984-11-30 Vorrichtung zur heftung einer anordnung von formularsätzen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0165277B1 (de)
DE (2) DE3343380A1 (de)
FI (1) FI852930L (de)
WO (1) WO1985002374A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR863317A (fr) * 1939-02-08 1941-03-29 Publications Periodiques Sa Perfectionnements apportés pour permettre l'entraînement simultané de plusieurs feuilles superposées, notamment pour machines comptables, machines à écrirs, à calculer, à statistiques, etc.
DE1238495B (de) * 1959-10-05 1967-04-13 Lamson Paragon Ltd Endlose Folge von Durchschreibsaetzen
GB1049223A (en) * 1964-04-13 1966-11-23 Gutherie William Gifford Continuous stationery assemblies
DE1955715C3 (de) * 1969-11-05 1975-07-24 D'arle G. Miami Fla. Bash (V.St.A.) Bandförmig aneinandergereihte Formularsätze
DE3141917C2 (de) * 1981-10-22 1984-08-09 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH & Co KG, 7512 Rheinstetten Endlosformularsatz

Also Published As

Publication number Publication date
WO1985002374A1 (en) 1985-06-06
DE3343380A1 (de) 1985-06-05
FI852930A0 (fi) 1985-07-29
EP0165277A1 (de) 1985-12-27
DE3466960D1 (en) 1987-12-03
FI852930L (fi) 1985-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091714B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung druckfrischer, numerierter und auf Format geschnittener Wertscheine
EP1072551A2 (de) Falzapparatanordnung in einer Rollenrotations-Zeitungs-druckmaschine
CH645074A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften.
EP1459879A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
DE4030863A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer buecher- und kalenderdruck
CH651506A5 (de) Gefalzter oder zum falzen bestimmter druckbogen.
EP0936169B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufteilen eines Stromes aus Signaturen
EP0165277B1 (de) Vorrichtung zur heftung einer anordnung von formularsätzen
DE3016573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrseitien einlage in einer druckschrift aus einer fortlaufend nachgefuehrten materialbahn
DE102007002794A1 (de) Wendestangeneinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006037946A1 (de) Verfahren zur Schnittregisterregelung an einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2903771A1 (de) Saugbremsvorrichtung
DE3429172A1 (de) Vorrichtung zum laengsfalzen uebereinanderliegender bahnen
CH627689A5 (de) Endlossatz.
EP1475338A1 (de) Schwertfalzwerk
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE2634981C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von wenigstens drei übereinanderliegenden, zuvor bearbeiteten, querperforierten insbsondere Papier- oder dgl. -bahnen
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE2435082C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen von zwei aus Signaturen bestehenden Teilstapeln
EP1112952A2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
CH663948A5 (de) Falzapparat.
EP1211210A2 (de) Einrichtung zur Perforation von Materialbahnen
DE2649757C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckereierzeugnisses
DE102008044091A1 (de) Falzaufbau einer Rollendruckmaschine, Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine sowie Druckprodukt
DE1955715C3 (de) Bandförmig aneinandergereihte Formularsätze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19851031

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861031

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3466960

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871203

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890126

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19891130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST