DE102006001587B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE102006001587B4
DE102006001587B4 DE102006001587A DE102006001587A DE102006001587B4 DE 102006001587 B4 DE102006001587 B4 DE 102006001587B4 DE 102006001587 A DE102006001587 A DE 102006001587A DE 102006001587 A DE102006001587 A DE 102006001587A DE 102006001587 B4 DE102006001587 B4 DE 102006001587B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
web
speed
scale flow
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006001587A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006001587A1 (de
Inventor
Erik Kurtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDIADATA MEDIEN und DATENSERV
MEDIADATA MEDIEN- und DATENSERVICE GmbH
Original Assignee
MEDIADATA MEDIEN und DATENSERV
MEDIADATA MEDIEN- und DATENSERVICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEDIADATA MEDIEN und DATENSERV, MEDIADATA MEDIEN- und DATENSERVICE GmbH filed Critical MEDIADATA MEDIEN und DATENSERV
Priority to DE102006001587A priority Critical patent/DE102006001587B4/de
Priority to EP07000054A priority patent/EP1808392B1/de
Priority to DE502007002708T priority patent/DE502007002708D1/de
Priority to AT07000054T priority patent/ATE456532T1/de
Publication of DE102006001587A1 publication Critical patent/DE102006001587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006001587B4 publication Critical patent/DE102006001587B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • B65H29/6618Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6654Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/438Finishing
    • B65H2301/4382Binding or attaching processes
    • B65H2301/43828Binding or attaching processes involving simultaneous deformation of at least a part of the articles to be bound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/516Securing handled material to another material
    • B65H2301/5161Binding processes
    • B65H2301/51616Binding processes involving simultaneous deformation of parts of the material to be bound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verarbeitung einer von einer Rollenrotationsdruckmaschine kommenden, mit einem in Abschnitte (a, b, c, d) unterteilbaren Druckbild bedruckten Bedruckstoffbahn (1) zu Sammelprodukten in Form mehrlagiger, jeweils einen Satz von aufeinanderfolgenden Abschnitten (a, b, c, d) des Druckbilds enthaltenden Päckchen (6), wobei die mit der Maschinengeschwindigkeit der Rollenrotationsdruckmaschine bewegte Bedruckstoffbahn (1) durch einen Rotationsquerschneider (2) hindurchgeführt und hiermit in Signaturen (3) mit der Druckbildlänge entsprechender Länge unterteilt wird, die auf einen der Anzahl der Abschnitte (a, b, c, d) entsprechenden Teil der Bahngeschwindigkeit verzögert und einander nach hinten überlappend unter Bildung eines Schuppenstroms (7) aufeinander abgelegt werden, dessen Schuppenabstand vergleichmäßigt, dessen Seitenkanten ausgerichtet und dessen aufeinanderliegende Lagen miteinander verbunden werden und der anschließend durch einen weiteren Rotationsquerschneider (8) hindurchgeführt und hiermit in die Päckchen (6) mit der Länge der Druckbildabschnitte (a, b, c, d) entsprechender Länge unterteilt wird, die anschließend vereinzelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung einer von einer Rollenrotationsdruckmaschine kommenden, mit einem in Abschnitte unterteilbaren Druckbild bedruckten Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten finden bisher mit rotierenden Zylindern ausgestattete Falzapparate Verwendung. Diese ermöglichen zwar eine hohe Produktionsgeschwindigkeit, jedoch keine Formatvariabilität. Vielmehr sind Falzapparate bezüglich der Seitenhöhe festformatig, was jedoch bei der Buchherstellung sehr nachteilig ist, da Bücher keiner Standardisierung der Seitenhöhe unterliegen.
  • Aus der EP 0 000 411 A1 ergibt sich zwar eine Vorrichtung zur Herstellung von Sammelprodukten wie Blöcken, Büchern etc., die ohne Verwendung eines Falzapparats, das heißt ohne rotierenden Sammelzylinder auskommt. Diese bekannte Anordnung ist jedoch zur Verarbeitung eines bahnförmigen Eingangsmaterials nicht geeignet, sondern benötigt bogenförmiges Eingangsmaterial. Die bekannte Anordnung enthält ein Schuppaggregat zur Bildung eines Schuppenstroms und einen dem Schuppaggregat nachgeordneten Querschneider. Das Schuppaggregat besteht aus einem taktweise bewegbaren, mit einem Bogenanschlag zusammenwirkenden Schieber, der die auf ihn nach hinten einander überlappend aufgelegten, am Anschlag anlaufenden Bogen taktweise vorschiebt. Der Querschneider besteht aus einem heb- und senkbaren Messer, dem ein Niederhalter zugeordnet ist. Diese bekannte Anordnung ermöglicht daher nur einen schrittweisen Betrieb mit Stillstand des Schuppenstroms bei jedem Schnitt und ist daher für die Verarbeitung von bahnförmigem Eingangsmaterial nicht geeignet.
  • Die CH 649 264 A5 zeigt eine Vorrichtung zum Vergleichmäßigen eines Schuppenstroms. Diese besteht aus einem Rückhalter, der taktweise in den Schuppenstrom hineinbewegt wird. Zum Transport des Schuppenstroms ist ein taktweise angetriebener Förderer vorgesehen, der mit jedem Takt eine der Schuppenteilung entsprechende Wegstrecke zurücklegt. Auch hier kommt es daher zu einem Stillstand des Schuppenstroms.
  • Die EP 1505 026 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Zentrierung eines Schuppenstroms mit zwei einander gegenüberliegenden, mit Rollen und Bändern versehenen Ausrichteinrichtungen. Diese Vorrichtung ist jedoch nicht zwischen zwei Querschneidern angeordnet.
  • Die DE 22 45 727 B2 zeigt eine Vorrichtung zum Verbinden aufeinander abgelegter Bahnen, bevor diese zu Buchblöcken verarbeitet werden. Die Bahnen werden hierbei linienförmig beleimt, was bei einem Schuppenstrom nicht in Frage kommt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, das bzw. die ohne Falzapparat auskommt und dennoch eine kontinuierliche. Arbeitsweise mit vergleichsweise hoher Produktionsgeschwindigkeit sowie eine einfache Formatvariation ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen der Ansprüche 1 und 3 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden die Nachteile des oben abgehandelten Standes der Technik beseitigt und die Vorteile beibehalten. Gegenüber den üblichen Falzapparaten wird eine Formatvariation erreicht. Gegenüber Anordnungen der aus der EP 0 000 411 A1 entnehmbaren Art werden eine hohe Produktionsgeschwindigkeit sowie eine kontinuierliche Arbeitsweise gewährleistet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit anstelle eines normalen Falzapparats direkt einer Druckmaschine nachgeordnet sein, ohne dass die bisherigen Nachteile zu befürchten wären.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.
  • In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer zur Verarbeitung einer Endlosbahn geeigneten, erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 bis 4 Beispiele für eine Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtung,
  • 5 ein Beispiel für eine Seitenausrichteinrichtung,
  • 6 ein Beispiel für eine Lagen-Verbindungseinrichtung und
  • 7 eine Anordnung mit gegenüber im Schuppenbeginn versetztem Querschnitt.
  • Die 1 zeigt eine Bedruckstoffbahn 1, die von einer nicht näher dargestellten Rollenrotationsmaschine kommt und längs gefalzt und/oder längs geschnitten sein kann. Anstelle einer einlagigen Bahn kann es sich somit auch um ein Bahnpaket mit mehreren, aufeinander liegenden Bahnen handeln. Im Folgenden wird der Einfachheit halber immer von einer Bahn gesprochen, wobei jedoch sowohl eine Einzelbahn als auch ein Bahnpaket darunter verstanden werden kann. Die mit der Produktionsgeschwindigkeit der vorgeordneten Druckmaschine transportierte Bahn 1 durchläuft einen Querschneider 2, wie er bei konventionellen Falzapparaten am Falzapparateingang angeordnet ist. Mittels des Querschneiders 2 wird die Bahn 1 in aufeinanderfolgende bogenförmige Flachprodukte unterteilt, deren Länge zweckmäßig einem Zylinderumfang der vorgeordneten Druckmaschine entspricht. Derartige Produkte werden in der Regel als Signaturen bezeichnet, so dass im Folgenden immer von Signaturen 3 die Rede ist. Der Querschneider 2 besitzt im dargestellten Beispiel einen Messerzylinder 4 mit einem Messer am Umfang. Die Umfangsgeschwindigkeit des Messerzylinders 4 ist daher so einzustellen, dass sich ein der Länge der Signaturen 3 entsprechender Schnittabstand ergibt. Da in modernen Druckmaschinen Zylinder mit unterschiedlichem Durchmesser Verwendung finden können, ist die Geschwindigkeit des Querschneiders 2 zweckmäßig einstellbar. Zur Führung der Bahn 1 sind dem Querschneider 2 Führungsrollenpaare 5 vorgeordnet.
  • Die von der Bahn 1 abgetrennten Signaturen 3 enthalten eine Oberflächeneinteilung, die aus dem aufgedruckten Druckbild resultiert. Bei der Buchherstellung, die als bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung in Frage kommen kann, ist der Formzylinder in der Regel in Umfangsrichtung nicht unterteilt, sondern mit einer über den ganzen Umfang durchgehenden Druckplatte belegt, die eine Druckform mit mehreren in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Feldern enthält, deren Höhe jeweils der Höhe einer unbeschnittenen Buchseite entspricht. Dabei ist praktisch jede gewünschte Umfangsteilung denkbar. Im Folgenden ist im Zusammenhang mit der Umfangsteilung der Einfachheit halber von „Seiten am Umfang" die Rede. Im dargestellten Beispiel wird von einem Formzylinder ausgegangen, der eine Druckform mit vier Seiten am Umfang enthält. Die Signaturen 3 besitzen hier dementsprechend eine Vierer-Oberflächeneinteilung mit vier aufeinanderfolgenden Seiten a, b, c, d. Wie schon erwähnt sind insbesondere bei der Buchherstellung auch andere gerade oder ungerade Oberflächeneinteilungen, beispielsweise eine Dreier-, Fünfer- oder Sechserteilung denkbar.
  • Die auf einem Zylinderumfang gedruckten Seiten bilden in der Regel einen Satz zusammengehörender Seiten, die gemeinsam weiter verarbeitet werden. Hierzu werden mehrlagige Päckchen 6 gebildet, die jeweils alle Seiten a, b, c, d eines kompletten Seitensatzes, d. h. alle Seiten, die eine Signatur 3 enthält, enthalten. Die einzelnen Seiten a, b, c, d sind dabei in derselben Reihenfolge untereinander angeordnet, wie sie auf der Signatur 3 hintereinander angeordnet sind. Die Länge der Päckchen 6 entspricht dementsprechend der Höhe einer Seite. Im dargestellten Beispiel enthalten die Signaturen 3 wie erwähnt jeweils vier Seiten. Die Päckchen 6 enthalten dementsprechend vier Lagen.
  • Zur Bildung der Päckchen 6 wird aus den aufeinanderfolgenden Flachprodukten, hier in Form der durch den Querschneider 2 gebildeten Signaturen 3, ein mehrlagiger Schuppenstrom 7 zusammengestellt, wobei bei der Buchherstellung ein der Seitenhöhe entsprechender Schuppenabstand vorgesehen wird. Dementsprechend ergibt sich eine der Anzahl der Seiten pro Signatur 3 entsprechende Anzahl von Lagen des Schuppenstroms 7, wobei infolge des gewählten Schuppenabstands von einer Seite jeweils ein kompletter Seitensatz übereinander zu liegen kommt. So liegen beispielsweise unter der ersten Seite a der obersten Signatur die zweite Seite b der zweiten Signatur, darunter die dritte Seite c der dritten Signatur und ganz unten der vierte Nutzen d der vierten Signatur.
  • Zur Bildung der jeweils einen Seitensatz enthaltenden Päckchen 6 wird der Schuppenstrom 7 einfach entsprechend unterteilt. Hierzu ist ein weiterer Querschneider 8 vorgesehen, durch welchen der Schuppenstrom 7 hindurch geführt wird. Der Querschneider 8 ist so ausgebildet, dass sich ein dem Schuppenabstand und damit der Seitenhöhe und der gewünschten Päckchenlänge entsprechender Schnittabstand ergibt. Im dargestellten Beispiel enthält der Querschneider einen Messerzylinder 9 mit vier Messern am Umfang. Der Durchmesser des Messerzylinders 9 entspricht dem Durchmesser des lediglich ein Messer am Umfang aufweisenden Messerzylinders 4 des Querschneiders 2. Bei einer derartigen Ausführung der Querschneider 8 mit derselben Geschwindigkeit wie der Querschneider 2, was die Antriebseinrichtung vereinfachen kann. Bei anderer Messerzahl etc. muss der gewünschte Schnittabstand durch entsprechende Einstellung der Geschwindigkeit erreicht werden. Der Querschneider 8, vorzugsweise beide Querschneider 2 und 8 sind daher zweckmäßig mit variabler Geschwindigkeit antreibbar.
  • Die durch den Querschneider 8 vom Schuppenstrom 7 abgetrennten Päckchen 6 werden zweckmäßig so vereinzelt, dass sich ein kleiner Abstand zwischen aufeinander folgenden Päckchen 6 ergibt, was die weitere Verarbeitung erleichtern kann. So können die Päckchen 6 beispielsweise mit einem zusätzlichen Falz versehen und hierzu einem Schwertfalzwerk etc. zugeführt werden.
  • Zur Bildung des Schuppenstroms 7 ist dem Querschneider 8 ein Schuppaggregat 10 vorgeordnet. Dieses befindet sich bei der Anordnung gemäß 1 im Bereich zwischen den beiden Querschneidern 2 und 8. Das Schuppaggregat 10 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Transportorgan, hier in Form eines Transportbands 11, das mit einer gegenüber der Geschwindigkeit der Bahn 1 und dementsprechend der Geschwindigkeit der den Querschneider 2 verlassenden Signaturen 3 reduzierten Geschwindigkeit angetrieben wird. Um den gewünschten Schuppenabstand zu erreichen, ist dabei die Geschwindigkeit des Transportbands 11 um einen der Anzahl der gewünschten Lagen des Schuppenstroms 7 entsprechenden Divisor kleiner als die Geschwindigkeit der Bahn 1. Im dargestellten Beispiel beträgt die Geschwindigkeit des Transportbands 11 ein Viertel der Bahngeschwindigkeit.
  • Zur Bildung des Transportbands 11 kann ein Tisch mit einer zugeordneten Saugbandanordnung mit einem oder mehreren Saugbändern oder mit einer zugeordneten Bandführung mit unteren und oberen Bändern vorgesehen sein. Bei der Verwendung von Saugbändern ergibt sich der Vorteil, dass die Oberseite des Schuppenstroms 7 gut zugänglich ist. Die das Schuppaggregat 10 bildende Transporteinrichtung ist zweckmäßig mit variabler Geschwindigkeit antreibbar, so dass der Schuppenabstand unterschiedlichen Seitenhöhen angepasst werden kann. Dasselbe gilt, wie schon erwähnt, für die Querschneider.
  • Die im Querschneider 8 vom Schuppenstrom 7 abgetrennten Päckchen 6 werden auf einem Transportband 12 aufgenommen, das zur Erzielung der erwünschten Vereinzelung mit einer gegenüber der Schuppenstromgeschwindigkeit leicht erhöhten Geschwindigkeit antreibbar ist.
  • Bei hohen Geschwindigkeiten und/oder problematischem Bedruckstoffmaterial kann es zu Ungenauigkeiten im Bereich des Schuppenstroms 7 kommen. Um dem vorzubeugen, ist zweckmäßig eine Einrichtung zur Vergleichmäßigung des Schuppenabstands vorgesehen. In 1 ist eine derartige Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtung 14 angedeutet, die dem Querschneider 8 vorgeordnet und dementsprechend im Bereich des Schuppaggregats 10 vorgesehen ist. Die Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtung 14 enthält ein Anlauforgan, an welchem die die Einrichtung 14 passierenden Signaturen 3 mit ihrer Vorderkante anlaufen, so dass eine exakte Ausrichtung erfolgt, und welches den Weg der anlaufenden Signaturen 3 so freigibt, dass der gewünschte Schuppenabstand erreicht wird.
  • In den dargestellten Beispielen wird der Schuppenstrom 7 so gebildet, dass die jeweils letzte Signatur 3 über die jeweils vorhergehende Signatur 3 geschoben wird und diese nach hinten überlappt. Hierbei sind die Vorderkanten der Signaturen 3 daher im Bereich der Oberseite des Schuppenstroms 7 zugänglich. Die Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtung 14 kann daher oberhalb des Schuppenstroms 7 angeordnet sein, was eine einfache Sichtkontrolle ermöglicht. Zur Bildung eines Anlauforgans kann daher einfach, wie in 1 angedeutet ist, ein taktweise heb- und senkbarer Anschlag 15 vorgesehen sein, der an die Oberseite des Schuppenstroms 7 anstellbar ist und zu einem definierten Zeitpunkt wegschwingt.
  • Bei einer anderen Ausführung können bewegbare Greifer vorgesehen sein. Eine derartige Ausführung liegt der 2 zugrunde. Die hierbei vorgesehen Greifer 16 sind zwischen einer mit unterbrochenen Linien angedeuteten in Transportrichtung des Schuppenstroms 7 hinteren Fangstellung und einer mit durchgezogenen Linien angedeuteten, vorderen Loslassstellung hin- und herbewegbar. In der Fangstellung sind die Greifer 16 geöffnet, so dass die jeweils oberste Signatur 3 mit ihrem vorderen Randbereich in die Greifer 16 einlaufen kann. Anschließend werden die Greifer 16 geschlossen und zur Loslassstellung bewegt, wobei die erfasste Signatur 3 mitgeschleppt wird. In der Loslassstellung geben die Greifer 16 die erfasste Signatur 3 zu einem definierten Zeitpunkt frei und werden anschließend zur Fangstellung zurück transportiert. Die aufeinander folgenden Freigaben von Signaturen 3 erfolgen in einem vorgegebenen Abstand, so dass der gewünschte Schuppenabstand erreicht wird. Die Greifer 16 sind im dargestellten Beispiel an einem Träger 17 aufgenommen, der auf einer oberhalb des Schuppenstroms 7 vorgesehenen, zur Transporteinrichtung 11 parallelen Führung 18 hin- und herbewegbar geführt ist. Die Greifer 16 fungieren hier als Anlauf- und Schlepporgane.
  • Bei der Ausführung gemäß 3 ist zur Bildung eines Anlauforgans eine an die Oberseite des Schuppenstroms 7 angestellte oder vorzugsweise taktweise anstellbare Anlaufwalze 19 vorgesehen. Diese besitzt zweckmäßig eine aus Gummi etc. bestehende, griffige Oberfläche. Die Anlaufwalze 19 ist zweckmäßig so angeordnet, dass die jeweils obersten Signaturen 3 mit ihrer Vorderkante anlaufen und ab einem definierten Zeitpunkt exakt weiter transportiert werden. Hierzu kann die Anlaufwalze 19 taktweise mehr oder weniger an die Oberseite des Schuppenstroms 7 anstellbar sein.
  • Eine weitere Möglichkeit für eine Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtung ist in 4 angedeutet. Hierbei ist zur Bildung eines Anlauforgans ein Schaufelrad 20 vorgesehen, in dessen durch die Schaufeln begrenzte Fächer die ankommenden Signaturen 3 einlaufen. Diese werden somit am Fachboden abgebremst und definiert auf den Schuppenstrom 7 abgelegt. Ein derartiges Schaufelrad 20 könnte zusammen mit einem zugeordneten Transportband auch als Schuppaggregat vorgesehen sein, ähnlich den bekannten Schuppenstromauslegern.
  • Die obigen Beispiele beziehen sich auf oberhalb des Schuppenstroms 7 angeordnete Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtungen. Es wäre selbstverständlich aber auch denkbar, derartige Einrichtungen auch im Bereich der Unterseite des Schuppenstroms 7 vorzusehen, beispielsweise in Form von mit Schuppenabstand auf dem Transportband 11 angeordneten Anschlägen, die mit der Hinterkante der Signaturen 3 zum Eingriff kommen und diese in die gewünschte Position schieben können. Es wäre auch denkbar, gleichzeitig obere und untere Anlauforgane vorzusehen, wobei die unteren schieben und die oberen abbremsen, so dass für alle Fälle ein besonders exakter Schuppenabstand gewährleistet wird.
  • Außer Unregelmäßigkeiten beim Schuppenabstand kann es auch vorkommen, dass die auf dem Schuppenstrom 7 abgelegten Signaturen 3 seitlich gegeneinander versetzt sind, wie dies in 5 angedeutet ist. Zur Erzielung einer exakten seitlichen Ausrichtung der Signaturen und exakter Seitenkanten des Schuppenstroms 7 kann daher vorteilhaft eine dem Schuppaggregat 10 zugeordnete, dem Querschneider 8 vorgeordnete Seitenausrichteinrichtung 21 vorgesehen sein. Im dargestellten Beispiel sind zur Bildung der Seitenausrichteinrichtung 21 einander gegenüber liegende, den Seitenflanken des Schuppenstroms 7 zugeordnete Seitenstoßer 22 vorgesehen, die quer zur Transportrichtung des Schuppenstroms 7 bewegbar sind, wobei der dabei sich ergebende kleinste Abstand der Seitenstoßer 22 der Breite der Signaturen 3 und damit des Schuppenstroms 7 entspricht. Es wäre aber auch denkbar, den Schuppenstrom 7 zur Bewerkstelligung einer seitlichen Ausrichtung einfach an ein seitliches Lineal anlaufen zu lassen.
  • Um sicherzustellen, dass die gewünschte Position der Signaturen 3 und dementsprechend auch der übereinander sich befindenden Seiten jedes Seitensatzes erhalten bleibt, können die Lagen des Schuppenstroms 7 mechanisch miteinander verbunden werden. Hierzu kann, wie aus 6 hervorgeht, eine dem Querschneider 8 vorgeordnete, im Bereich des Schuppenstroms 7 vorgesehene Lagenverbindungseinrichtung 23 vorgesehen sein, welche die Lagen des Schuppenstroms 7 in der Mitte des Schuppenstroms 7 mechanisch miteinander verbindet. Dabei kann es sich um eine Vernadelung etc. handeln. In 6 ist ein Perforationsrad 24 angedeutet, das den Schuppenstrom 7 mittig perforiert und so die Lagen des Schuppenstroms 7 mechanisch, aber jederzeit wieder lösbar miteinander verbindet. Diese Verbindung stellt auch sicher, dass die Lagen der Päckchen 6 nicht lose übereinander liegen, sondern mechanisch miteinander verbunden sind, was die Weiterverarbeitung erleichtern kann. Sofern weiter oben geschilderte Einrichtungen zur Erhöhung der Schuppenstromgenauigkeit, wie Schuppenabstand-Vergleichmäßigungseinrichtungen und/oder Seitenausrichteinrichtungen etc. vorgesehen sind, ist die Lagenverbindungseinrichtung 23 diesen zweckmäßig nachgeordnet, wie in 6 angedeutet ist.
  • Bei den oben geschilderten Beispielen erfolgt der zur Bildung der Päckchen 6 erforderliche Schnitt im Querschneider 8 exakt am Beginn jeder Schuppe des Schuppenstroms 7, d.h. an der Vorderkante der jeweils obersten Signatur 3. Bei nicht exaktem Schuppenstrom oder nicht exaktem Schnitt im Querschneider 2 können in Fällen dieser Art schmale Papierstreifen anfallen, die am vorderen oder hinteren Ende einer Signatur 3 abgetrennt werden. Diese Streifen können zu Störungen führen.
  • Um dem vorzubeugen kann die Oberflächeneinteilung der Signaturen so sein, dass das jeweils erste und letzte Feld, d.h. die jeweils erste und letzte Seite gegenüber den mittleren Seiten verkürzt ist und der Schnitt im Querschneider 8 auf die Seitengrenzen der mittleren Seiten abgestellt ist, deren Länge zur Erzielung einer entsprechenden Gesamtlänge der Signaturen 3 entsprechend der Verkürzung der vorderen und hinteren Seiten erhöht ist. Eine Ausführung dieser Art zeigt die 7. Hierbei ist erkennbar, dass die Länge der vorderen und hinteren Seiten 3a, 3d gegenüber der Länge der mittleren Seiten 3b, 3c verkürzt ist, so dass der Schnitt des Querschneiders 8 immer mit Vorlauf gegenüber der Vorderkante der jeweils obersten Signatur 3 und Nachlauf gegenüber der Hinterkante der jeweils untersten Signatur 3 erfolgt. Bei den Päckchen 6 ergibt sich dementsprechend jeweils ein Rücksprung der Vorderkante der obersten Lage gegenüber der Päckchenvorderkante und der Hinterkante der untersten Lage gegenüber der Päckchenhinterkante. Dies wird bei einem nachfolgenden Beschnitt, der in der Regel sowieso stattfindet, beseitigt.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Verarbeitung einer von einer Rollenrotationsdruckmaschine kommenden, mit einem in Abschnitte (a, b, c, d) unterteilbaren Druckbild bedruckten Bedruckstoffbahn (1) zu Sammelprodukten in Form mehrlagiger, jeweils einen Satz von aufeinanderfolgenden Abschnitten (a, b, c, d) des Druckbilds enthaltenden Päckchen (6), wobei die mit der Maschinengeschwindigkeit der Rollenrotationsdruckmaschine bewegte Bedruckstoffbahn (1) durch einen Rotationsquerschneider (2) hindurchgeführt und hiermit in Signaturen (3) mit der Druckbildlänge entsprechender Länge unterteilt wird, die auf einen der Anzahl der Abschnitte (a, b, c, d) entsprechenden Teil der Bahngeschwindigkeit verzögert und einander nach hinten überlappend unter Bildung eines Schuppenstroms (7) aufeinander abgelegt werden, dessen Schuppenabstand vergleichmäßigt, dessen Seitenkanten ausgerichtet und dessen aufeinanderliegende Lagen miteinander verbunden werden und der anschließend durch einen weiteren Rotationsquerschneider (8) hindurchgeführt und hiermit in die Päckchen (6) mit der Länge der Druckbildabschnitte (a, b, c, d) entsprechender Länge unterteilt wird, die anschließend vereinzelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuppenstrom (7) im Bereich des Beginns jeder Schuppe vorzugsweise am Beginn jeder Schuppe durchtrennt wird.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem einer Führung (5) für eine von einer Rollenrotationsdruckmaschine kommende, mit einem in Abschnitte (a, b, c, d) unterteilbaren Druckbild bedruckte Bedruckstoffbahn (1) nachgeordneten, einen der Druckbildlänge entsprechenden Schnittabstand aufweisenden Rotationsquerschneider (2), dem eine durch eine mit einer einem der Anzahl der Druckbildabschnitte entsprechenden Teil der Bahngeschwindigkeit antreibbare Saugbandeinrichtung (11) gebildetes Schuppaggregat (10) nachgeordnet ist, dem eine im Bereich des hierauf ablegbaren Schuppenstroms (7) angeordnete Schuppenvergleichmäßigungseinrichtung (14) eine Seitenausrichteinrichtung (21) und eine Lagenverbindungseinrichtung (23) zugeordnet sind und dem ein weiterer, einen der Länge der Druckbildabschnitte (a, b, c, d) entsprechenden Schnittabstand aufweisender Rotationsquerschneider (8) nachgeordnet ist, dem eine Päckchen-Vereinzelungseinrichtung (12) nachgeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Bedruckstoffbahn (1) unterteilende Rotationsquerschneider (2) mit variabler Geschwindigkeit antreibbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der den Schuppenstrom unterteilende Rotationsquerschneider (8) mit variabler Geschwindigkeit antreibbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3–5, dadurch gekennzeichnet, dass die das Schuppaggregat bildende Saugbandeinrichtung mit variabler Geschwindigkeit antreibbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3–6, dadurch gekennzeichnet dass die Schuppenabstand-Vergleichsmäßigungseinrichtung (14) wenigstens ein im Bereich des Schuppenstroms (7) vorgesehenes Anlauforgan aufweist, an welchem das jeweils letzte Flachprodukt mit seiner Vorderkante und/oder Hinterkante anläuft.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlauforgan in Laufrichtung des Schuppenstroms (7) bewegbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlauforgan eine Greifeinrichtung (16) enthält.
  10. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche 3–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenausrichtung (21) im Bereich der Flanken des Schuppenstroms (7) angeordnete Seitenstoßer (22) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen-Verbindungseinrichtung (23) eine Perforationseinrichtung (24) und/oder Vernadelungseinrichtung enthält.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Päckchen-Vereinzelungseinrichtung eine der Querschneideinrichtung (8) nachgeordnete, die Päckchen (6) aufnehmende Transporteinrichtung (12) aufweist, die mit gegenüber der Geschwindigkeit des Schuppenstroms (7) höherer Geschwindigkeit antreibbar ist.
DE102006001587A 2006-01-12 2006-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten Expired - Fee Related DE102006001587B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001587A DE102006001587B4 (de) 2006-01-12 2006-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
EP07000054A EP1808392B1 (de) 2006-01-12 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE502007002708T DE502007002708D1 (de) 2006-01-12 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
AT07000054T ATE456532T1 (de) 2006-01-12 2007-01-03 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer bedruckstoffbahn zu sammelprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001587A DE102006001587B4 (de) 2006-01-12 2006-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006001587A1 DE102006001587A1 (de) 2007-08-02
DE102006001587B4 true DE102006001587B4 (de) 2008-02-28

Family

ID=37943866

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001587A Expired - Fee Related DE102006001587B4 (de) 2006-01-12 2006-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE502007002708T Active DE502007002708D1 (de) 2006-01-12 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007002708T Active DE502007002708D1 (de) 2006-01-12 2007-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1808392B1 (de)
AT (1) ATE456532T1 (de)
DE (2) DE102006001587B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH705651B1 (de) * 2007-12-07 2013-04-30 Ferag Ag Verfahren zum Verschliessen eines flächigen Produktes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE102016105317A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Erzielung eines definierbaren Schuppenabstandes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245727B2 (de) * 1972-09-18 1975-03-13 Mccain Manufacturing Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0000411A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-24 Franz Zettler Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und nachfolgendem geordneten Stapeln der Letzteren
CH649264A5 (de) * 1980-12-11 1985-05-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen.
EP1505026A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5950510A (en) * 1995-06-29 1999-09-14 Scheffer, Inc. Decelerating mechanism for printed products
AU6657998A (en) * 1997-02-14 1998-09-08 Didde Web Press Corporation Sheeter having non-top surface contact sheeting and shingling mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245727B2 (de) * 1972-09-18 1975-03-13 Mccain Manufacturing Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Verfahren zum Herstellen von Buchblöcken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0000411A1 (de) * 1977-07-08 1979-01-24 Franz Zettler Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und nachfolgendem geordneten Stapeln der Letzteren
CH649264A5 (de) * 1980-12-11 1985-05-15 Grapha Holding Ag Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen.
EP1505026A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1808392A1 (de) 2007-07-18
DE102006001587A1 (de) 2007-08-02
EP1808392B1 (de) 2010-01-27
ATE456532T1 (de) 2010-02-15
DE502007002708D1 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277684B1 (de) Anordnung zum Bilden eines dritten Stromes aus einem ersten und einem zweiten Strom aus Druckprodukten
EP0481172B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen
DE102007002041A1 (de) Querschneider mit Längsschnitt
DE2517000C2 (de) Falzapparat für quer- und längsgefalzte oder nur längsgefalzte Produkte
EP1105333B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur perforation von materialbahnen
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE3816690C2 (de)
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
DE10238736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen eines Druckprodukts
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE3030775C2 (de) Falzapparat
EP2412538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1652639B1 (de) Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
DE3615121C2 (de)
DE102007041811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn
EP1207043B1 (de) Falzapparat mit einem Falztrichter und einer Querschneidvorrichtung
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE10356422A1 (de) Querschneider für bedruckte Materialien
DE3737140C1 (en) Device for folding and cutting small-size in-line products to be folded
DE10059587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
DE3737139C1 (en) Device for folding and cutting small-size in-line products to be folded
DE102006039981B3 (de) Falzapparat
WO2023169873A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungsbehältnissen
DE10044131A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Schnittkanten flächiger Teile und/oder zum Führen von umlaufenden Transportbändern

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802