CH663948A5 - Falzapparat. - Google Patents

Falzapparat. Download PDF

Info

Publication number
CH663948A5
CH663948A5 CH3537/84A CH353784A CH663948A5 CH 663948 A5 CH663948 A5 CH 663948A5 CH 3537/84 A CH3537/84 A CH 3537/84A CH 353784 A CH353784 A CH 353784A CH 663948 A5 CH663948 A5 CH 663948A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folding
transport
folding apparatus
cylinder group
conveyor system
Prior art date
Application number
CH3537/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Hein Eduard Von
Original Assignee
Wifag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wifag Maschf filed Critical Wifag Maschf
Publication of CH663948A5 publication Critical patent/CH663948A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33216Turning, overturning kinetic therefor about an axis perpendicular to the direction of displacement and to the surface of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3322Turning, overturning according to a determined angle
    • B65H2301/3322290°
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Description

BESCHREIBUNG
Der Erfindung betrifft einen Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen, mit einem Querfalzwerk und einem nachgeordneten Falzwerk zum Falzen eines zweiten Längsfalzes.
Der zweite Längsfalz an aus Rollenrotationsdruckmaschinen anfallenden Druckexemplaren wird in längst bekannter Art mittels eines sogenannten Schwertfalzwerkes hergestellt, was z.B. der DE-OS 31 24640 entnommen werden kann.
Die mit solchen Schwertfalzwerken erreichbare Falzgenauigkeit ist wesentlich abhängig von der Papierqualität, der Seitenzahl der Exemplare sowie von der Gestaltung des Druckbildes und genügt den heute gestellten Qualitätsanforderungen besonders bei den bereits üblichen hohen Produktionszahlen nicht mehr.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Falzapparat der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die erwähnten Abhängigkeitsfaktoren praktisch wirkungslos sind und mit dem eine erhöhte Falzgenauigkeit zu erreichen ist.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass einer ersten Falzzylindergruppe eine zweite Falzzylindergruppe achsparal-5 lei nachgeordnet ist, und dass zwischen der ersten Falzzylindergruppe und der zweiten Falzzylindergruppe eine Transportvorrichtung angeordnet ist, die mit mindestens einer jedes Druckexemplar einzeln erfassenden und während des Transportes um 90c drehenden Drehvorrichtung ausgerüstet ist.
10 Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Falzapparates ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Falzapparates,
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Transportvorrichtung von 15 oben,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Drehvorrichtung.
Nach Fig. 1 wird die mittels eines Falztrichters 1 längsgefalzte Bahn 2 einer ersten Falzzylindergruppe 3 zugeführt. Diese besteht in bekannter Art beispielsweise aus einem mit Punkturen und Falzmes-20 sern ausgerüsteten Sammelzylinder 4, einem Messerzylinder 5 sowie einem Klappenzylinder 6. Dem Klappenzylinder 6 ist zum Abnehmen und Abbremsen der quergefalzten Druckexemplare 7 ein bekannter Greiferzylinder 8 zugeordnet.
Zum Falzen des zweiten Längsfalzes ist achsparallel zur ersten 25 Falzzylindergruppe 3 eine zweite Falzzylindergruppe 9 angeordnet, die wiederum aus bekannten Elementen, wie Greifer- und Falzmesserzylinder 10 und Klappenzylinder 11, besteht.
Zwischen der ersten Falzzylindergruppe 3 und der zweiten Falzzylindergruppe 9 befindet sich eine Transportvorrichtung 12, die aus 30 zwei übereinander angeordneten Förderanlagen 13,14 besteht. Als Förderanlage dienen zwei gleichlange, parallel zueinander angeordnete, schlupffrei antreibbare, endlose Transportelemente 15a, 15b, z.B. Zahnriemen od. dgl., deren Umlenkräder 16 je um ein bestimmtes Mass A achsparallel versetzt gelagert sind. Die beiden Transport-35 elemente 15a, 15b jeder Förderanlage 13,14 sind mit mindestens einer, vorzugsweise aber mehreren im Abstand voneinander angeordneten Traversen 17 gelenkig verbunden, derart, dass die Verbindungspunkte 18 jeder Traverse 17 in Laufrichtung des Transportes gesehen ebenfalls um das Mass A zueinander versetzt sind. Diese 40 Anordnung der Umlenkräder 16 und der Verbindungspunkte 18 bewirken, dass die Traversen 17 während eines vollen Umlaufes eine zur Horizontalen unveränderte Lage beibehalten.
Je zwei synchron miteinander laufende Traversen 17 sind mit einer Drehvorrichtung 19 ausgerüstet, die aus einem mit der Traverse 17 der einen Förderanlage 13 verbundenen und durch eine Steuerkurve 20 betätigbaren Drehkopf 21 und einem in der Traverse 17 der andern Förderanlage 14 frei drehbar gelagerten Drehteller 22 besteht.
50 Als Drelcopf 21 ist im Ausführungsbeispiel ein Lagergehäuse 23 fest mit der Traverse 17 verbunden. Im Lagergehäuse 23 ist auf bekannte Art eine fest mit einem Drehkopfteller 24 verbundene Nabe 24 drehbar gelagert. Die Nabe 25 weist eine mit vorzugsweise zwei Spiralnuten 26 versehene Bohrung 27 auf, in die entsprechende, in 55 einem im Lagergehäuse 23 drehfest, aber verschiebbar gelagerten Stössel 28 angeordnete Mitnehmer 29 eingreifen. Der Stössel 28 wird durch das Auflaufen der im Stössel 28 drehbar gelagerten Rolle 30 auf die Steuerkurve 20 so weit in Richtung des Drehkopftellers 24 gedrückt, bis der Drehlcopfteller 24 eine Drehung um 90° vollführt 60 hat. Zum Einhalten des Drehwinkels ist die Steuerkurve 20 so angeordnet, dass sie mit bekannten Mitteln einstellbar ist. Die Rückstellung erfolgt mittels einer eingebauten Druckfeder 31, sobald die Rolle 30 die Steuerkurve 20 verlässt.
Zum Erfassen der Druckexemplare 7 ist wenigstens eine der 65 beiden Förderanlagen 13,14 mittels bekannten Mitteln höhenverstellbar angeordnet, wodurch die Distanz B der Dicke der Druckexemplare 7 anpassbar ist.
In bevorzugter Weise sind sämtliche Drehvorrichtungen 19 in
3
Laufrichtung gleich geneigt angeordnet, damit bei möglichst kleinem Abstand der Drehvorrichtungen 19 untereinander das drehende Druckexemplar 7 weder durch das vorlaufende noch durch das nachlaufende Druckexemplar 7 behindert wird.
Damit die Druckexemplare 7 in den Drehvorrichtungen 19 sicher 5 gehalten sind, ist der vorlaufende Teil der die Drehteller 22 tragen-
663 948
den Förderanlage 14 in bekannter Art auf einer festen Unterlage 32 gleitbar abgestützt.
Für die Übergabe der Druckexemplare 7 an die Transportvorrichtung 12 als auch an den Falzmesserzylinder 10 der zweiten Falzzylindergruppe 9 sind dem Fachmann bekannte Bandleitungen 33 angeordnet.
R
3 Blätter Zeichnungen

Claims (10)

663948
1. Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen, mit einem Querfalzwerk und einem nachgeordneten Falzwerk zum Falzen eines zweiten Längsfalzes, dadurch gekennzeichnet, dass einer ersten Falzzylindergruppe (3) eine zweite Falzzylindergruppe (9) achsparallel nachgeordnet ist, und dass zwischen der ersten Falzzylindergruppe (3) und der zweiten Falzzylindergruppe (9) eine Transportvorrichtung (12) angeordnet ist, die mit mindestens einer jedes Druckexemplar (7) einzeln erfassenden und während des Transportes um 90° drehenden Drehvorrichtung (19) ausgerüstet ist.
2. Falzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übergabe der Druckexemplare (7) an die Transportvorrichtung (12) und an die zweite Falzzylindergruppe (9) Bandleitungen (33) angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Falzapparat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (12) aus zwei übereinander angeordneten Förderanlagen (13, 14) besteht.
4. Falzapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Förderanlage (13,14) aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, schlupffrei antreibbaren Transportelementen (15a, 15b) besteht, die endlos über Umlenkräder (16) geführt und durch mindestens eine Traverse (17) miteinander verbunden sind.
5. Falzapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkräder (16) des einen Transportelementes (15a) in Transportrichtung versetzt zu den Umlenkrädern (16) des andern Transportelementes (15b) angeordnet sind, und dass die Traversen (17) gelenkig derart mit den Transportelementen (15a, 15b) verbunden sind, dass ihre Lage während eines vollen Umlaufes zur Horizontalen unverändert bleibt.
6. Falzapparat nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Drehvorrichtung (19) aus einem mit der Traverse (17) der einen Förderanlage (14) verbundenen Drehteller (22) und einem synchron dazu laufenden, mit der Traverse (17) der andern Förderanlage (13) verbundenen, durch eine Steuerkurve (20) betätigbaren Drehkopf (21) besteht.
7. Falzapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende Teil der die Drehteller (22) tragenden Förderanlage (14) auf einer festen Unterlage (32) gleitbar abgestützt ist.
8. Falzapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh Vorrichtungen (19) in Laufrichtung des Exemplartransportes geneigt angeordnet sind.
9. Falzapparat nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für das Erfassen der Druckexemplare (7) der Abstand (B) zwischen den Drehtellern (22) und den Drehkopftellern (24) einstellbar ist.
10. Falzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Klappenzylinder (6) der ersten Falzzylindergruppe (3) ein mit reduzierter Umfangsgeschwindigkeit umlaufender Greiferzylinder (8) zum Abnehmen und Abbremsen der Druckexemplare (7) zugeordnet ist.
CH3537/84A 1983-07-27 1984-07-20 Falzapparat. CH663948A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8304156A SE461463B (sv) 1983-07-27 1983-07-27 Falsapparat foer rotationstryckmaskiner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663948A5 true CH663948A5 (de) 1988-01-29

Family

ID=20352065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3537/84A CH663948A5 (de) 1983-07-27 1984-07-20 Falzapparat.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4565359A (de)
CH (1) CH663948A5 (de)
DE (1) DE3424649A1 (de)
FR (1) FR2549776B1 (de)
GB (1) GB2144723B (de)
IT (1) IT1177928B (de)
SE (1) SE461463B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534157A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
US4807738A (en) * 1987-10-13 1989-02-28 Philip Morris Incorporated Conveyor apparatus
US5535999A (en) * 1994-03-11 1996-07-16 Axia Incorporated Apparatus for rotating a flat article through a desired angular orientation
WO2010127148A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Goss International Americas, Inc. High speed printed product reorientation method and apparatus

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1682237A (en) * 1928-08-28 osborn
DE490996C (de) * 1926-03-03 1930-02-13 Davidson Mfg Company Zwischen zwei Parallelfalzwerken angeordnete Foerdervorrichtung
US2190418A (en) * 1936-02-24 1940-02-13 Davidson Mfg Corp Sheet conveyer
GB710868A (en) * 1951-04-11 1954-06-23 Camco Machinery Ltd Improvements in or relating to methods of and machines for folding paper sheets
DE1436592A1 (de) * 1964-03-04 1969-02-27 Fritz Raetz Verfahren und Vorrichtung zum Drehen von Bogen,insbesondere in Papierverarbeitungsmaschinen
US3269516A (en) * 1965-04-13 1966-08-30 Procter & Gamble Sheet turning mechanism
DE1259251B (de) * 1966-10-22 1968-01-18 Telefunken Patent Einrichtung zum Umlenken von flachen Sendungen
DE1586347B1 (de) * 1967-11-29 1970-11-05 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstuecken in ihrer Bewegungsebene
CH546197A (de) * 1971-09-14 1974-02-28 Fehr & Reist Ag Wendefoerderer fuer flaechengebilde, insbesondere druckprodukte.
US3988019A (en) * 1974-05-08 1976-10-26 Windmoller & Holscher Apparatus for depositing flat articles fed between belts
JPS527800A (en) * 1975-07-08 1977-01-21 Toshiba Corp Processing equipment for paper forms
US4387890A (en) * 1980-07-14 1983-06-14 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Apparatus for changing the orientation of stacked paper sheets or the like
DE3124640A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat

Also Published As

Publication number Publication date
GB2144723B (en) 1987-02-04
DE3424649A1 (de) 1985-02-07
GB2144723A (en) 1985-03-13
IT8448621A0 (it) 1984-07-24
US4565359A (en) 1986-01-21
FR2549776B1 (fr) 1988-08-12
SE8304156D0 (sv) 1983-07-27
SE8304156L (sv) 1985-01-28
IT1177928B (it) 1987-08-26
GB8417773D0 (en) 1984-08-15
FR2549776A1 (fr) 1985-02-01
SE461463B (sv) 1990-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022955C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Auftragsstärke beim Beschichten laufender Materialbahnen
DE4327646C2 (de) Breiten-Einstellverfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
EP0151412B1 (de) Falzapparat an Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2724856C3 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
CH663948A5 (de) Falzapparat.
DE3312039C2 (de)
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0508218B1 (de) Bogenführung an Bogenführungstrommeln von Bogendruckmaschinen
DE2314302B2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzielen eines einwandfreien druckes in einem doppeldruckwerk einer mehrfarben- bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE3034767A1 (de) Transporteinrichtung zur ueberfuehrung von bogen zwischen zwei druckwerken einer kombinierten druckmaschine
DE2150986C3 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchwölbung einer Druckträgerbahn zwischen mindestens zwei Druckwerken einer Rollenrotationsdruckmaschine
CH695767A5 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung.
CH649033A5 (en) Sheet-fed offset rotary printing machine
DE2111049A1 (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE4120629C2 (de)
EP0005435B1 (de) Verfahren zur Erzielung passergenauer Mehrfarbendrucke
EP0699528A2 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
EP2168732B1 (de) Vorrichtung zur Seitenregistrierung von Teilbahnen
DE102009001947B4 (de) Falzüberbau einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19958739A1 (de) Vorrichtung zum Falzen und zum Transport flacher Druckprodukte in einer Rotationsdruckmaschine
DE4233261C2 (de) Vorrichtung zur Bahnführung, mit Perforiermöglichkeit in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2139831C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckm aschine
DE2307125C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased