EP0162118B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies Download PDF

Info

Publication number
EP0162118B1
EP0162118B1 EP84104309A EP84104309A EP0162118B1 EP 0162118 B1 EP0162118 B1 EP 0162118B1 EP 84104309 A EP84104309 A EP 84104309A EP 84104309 A EP84104309 A EP 84104309A EP 0162118 B1 EP0162118 B1 EP 0162118B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accordance
rake
metering
mat
weight per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84104309A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0162118A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Holzwirt Heller
Peter Rückert
Dieter Wiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority to AT84104309T priority Critical patent/ATE31667T1/de
Priority to DE8484104309T priority patent/DE3468365D1/de
Priority to EP84104309A priority patent/EP0162118B1/de
Priority to CA000478269A priority patent/CA1236813A/en
Priority to US06/720,254 priority patent/US4636159A/en
Priority to JP60075480A priority patent/JPS60230803A/ja
Priority to NO851493A priority patent/NO851493L/no
Priority to FI851495A priority patent/FI76016C/fi
Publication of EP0162118A1 publication Critical patent/EP0162118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0162118B1 publication Critical patent/EP0162118B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/146Controlling mat weight distribution

Definitions

  • the invention relates to a method for achieving a predeterminable basis weight distribution in the transverse direction of a nonwoven to be formed on a flat metering conveyor belt by means of wiping elements made of particles containing lignocellulose and cellulose, such as chips, fibers or the like, for the production of chip, fiber and the like, with at least one binder Plates. Furthermore, the invention is directed to an apparatus for performing such a method.
  • a control device for compensating for different basis weights in the transverse direction of chip or fiber nonwovens or the like for the production of chipboard, fiberboard and the like in which above a metering conveyor belt a stripping roller or the like for on the metering conveyor belt scattered chips, fibers and the like is provided.
  • the gap width between the metering conveyor belt and the stripping roller can be adjusted to compensate for different grammages in the cross direction of the fleece in that the metering conveyor belt below the stripping roller is infinitely variable and its height can be adjusted in the transverse direction.
  • the disadvantage of this known solution is that when the metering conveyor belt is lowered or raised section by section, the respectively adjacent segments are also always influenced and changed in an undesirable manner.
  • a further disadvantage is that the metering conveyor belt can be damaged due to different expansions across the width, there are looping effects on the metering conveyor belt in the area of the seals to the bunker side wall and, moreover, the metering conveyor belt, which in this case is difficult to guide, can never be sealed dust-tight with respect to the bunker side wall.
  • a device for metering wood shavings or other chip-like or fibrous substances and binders for the production of chipboard in which a scraping rake is provided in a bunker with a metering conveyor belt on the bottom, which is provided in its entirety is adjustable in height depending on signals obtained by means of a measuring device.
  • the object of the present invention is to design a method of the type defined at the outset in such a way that, while saving chip material, the scattering results are improved and that the density profile in the production direction during operation can be changed quickly and in a very differentiated manner in the transverse direction of the preliminary web in order to very specific areas, e.g. to specify specific density values at the edge zones or at already known longitudinal cut zones.
  • the structure of the device for carrying out the method according to the invention should be simple, easy to operate and reliable, and also suitable for retrofitting in existing systems.
  • the part of the task relating to the method is solved according to the invention in that representative measured values are formed for the grammages of strip-shaped areas adjoining one another in the transverse direction of the preliminary fleece, and in that the height of each of these strip-shaped fleece areas, based on the flat metering conveyor belt, is dependent on the respectively associated one Measured value is regulated by influencing a stripping element assigned to the relevant fleece area.
  • a very differentiated volume profile in the transverse direction of the metering conveyor belt can be achieved by creating a plurality of non-woven areas adjoining one another in the transverse direction, the respective basis weight of which can be specified very precisely owing to the influence of a wiping member assigned to the particular area, and the elimination of mutual influences of adjacent areas.
  • a preferred device for carrying out the method according to the invention which solves the device-related part of the task, consists of a flat metering conveyor belt, at least one stripping unit extending over the width of the metering conveyor belt and a device arranged in the running direction of the metering conveyor belt after the stripping unit for measuring the Basis weight of the preliminary web in its transverse direction.
  • This device is characterized according to the invention in that the stripping element is designed as a metering rake with several adjacent and independently adjustable segments, and in that the segments of this metering rake are adjusted as a function of the desired basis weight distribution while evaluating the measured values supplied by the measuring device is controlled.
  • a traversing measuring device is used as the measuring device, which works, for example, with gamma rays or on an optical basis with reflection light analysis.
  • This measuring device is either arranged behind the flexible rake in the area of the metering conveyor belt, as a result of which a particularly good regulation of the weight carried out can be achieved, or it is provided behind a scattering unit in the area of the forming belt, as a result of which the scattering can be improved, since influences of the scattering unit during Control process can be taken into account.
  • the individual side-by-side metering rake segments can consist, for example, of known, two-armed computing elements or of endless belts fitted with drivers, in the latter case all the adjacent endless belts being guided on the one hand by a common drive roller and on the other hand by a height-adjustable deflection roller.
  • metering rakes can also be used whose effective range can be adjusted by changing the length of the respective computing elements.
  • the rotating metering rake comprises a plurality of rake elements which are arranged next to one another and are adjustable in length, in particular telescopically extendable, wherein in each case a plurality of adjacent rake elements form a segment with elements which can be adjusted in length in each case.
  • the reference numeral 1 denotes a schematically indicated bunker into which, for example, glued wood chips are introduced in the direction of the arrow 2.
  • These shavings can be a mixture of shavings from different types of wood, for example shavings from hardwood and softwood, the density of which varies.
  • the density of beech is 0.68 g / cm 3
  • the density of spruce is about 0.43 g / cm 3 .
  • a pre-fleece 4 is formed from the supply of chips 3 with the aid of the metering conveyor belt 5 delimiting the bottom of the bunker 1 and a stripping element identified by the general reference number 10, which fleece leaves the metering conveyor belt 5 at a discharge point 8.
  • the stripping member 10 consists of a plurality of endless belts 12 which are directly adjacent in the transverse direction of the metering conveyor belt 5 and which are provided with drivers 13 on their outside.
  • strip-shaped endless belts 12 which together form the rear stripping member, are guided over a common drive roller 15 and each with its own deflection roller 16.
  • the deflection rollers 16 can be adjusted both jointly and individually in terms of their distance from the metering conveyor belt 5, as is indicated by the arrow 9.
  • the distance of the drive roller 15 with respect to the metering conveyor belt 5 is always significantly greater than the respective distance of the individual deflection rollers 16 from the metering conveyor belt 5, so that the desired back-stripping effect results with respect to the material supply 3 while simultaneously forming the pre-fleece 4.
  • Belt guide and tensioning rollers 14 are also arranged between the deflection rollers 16 and the drive roller 15.
  • a measuring device 6 for determining the basis weight is provided in the area between the deflection rollers 16 and the discharge point 8 and is arranged on a traverse so that it can be moved in the direction of arrow 7 transversely to the nonwoven fabric 4 and the basis weight values transverse to the direction of movement of the nonwoven fabric 4 determined.
  • FIG. 1 an adjustment in the sense of an enlargement of the gap between metering conveyor belt 5 and corresponding roller 16 is indicated for one of the adjacent sections of the stripping member 10.
  • the consequence of such an adjustment is that the pre-fleece 4 - as also indicated by dashed lines - has a greater height or thickness over the width of this section.
  • FIG. 2 shows, for example, four adjoining sections 11 of the stripping element 10, as shown in side view in FIG. 1.
  • Each section has, for example, a width of approximately 100 mm, which also corresponds to the width of the respective deflection roller 16 with the associated endless belt 12, which is occupied by drivers 13.
  • the deflection rollers 16 are preferably provided with a circumferential notch in which a corresponding attachment of the endless belt 12 engages and thus ensures that an absolute straight running of the respective belt is ensured.
  • the deflection rollers 16 can be adjusted in the direction of the arrows 9 relative to the metering conveyor belt 5, as a result of which the quantity discharged over the respective segment width is increased or decreased. This is indicated in FIG. 2 by the offset of the endless belts 12 which define the various segments 11.
  • the segments or deflection rollers 16 are preferably adjusted outside the bunker, either manually or by means of an electro-mechanical drive.
  • the manual adjustment is used when a simple embodiment is sufficient to solve the task and no direct regulation depending on actual values is required.
  • the discharge volume can also be changed over the entire effective width by simultaneously adjusting all deflection rollers 16, which corresponds to a kind of basic adjustment.
  • the rotary movement between the individual deflection rollers 16 is transmitted by special couplings that are installed between the rollers 16 and allow a large axis offset.
  • the profiling of the pre-fleece in the transverse direction shown in detail in FIG. 2 corresponds, for example, to a constant weight per unit area taking into account a different volume resulting from chip material of different densities.
  • the flexible metering rake 10 can also be used retrospectively in place of the last rake in front of the discharge point in a conventional system.
  • Fig. 3 shows an embodiment of a device according to the invention, in which the same parts are provided with the same reference numerals as in Figs. 1 and 2.
  • the stripping element 10 is designed in the manner of a conventional stripping rake with a plurality of two-armed computing elements 17 arranged next to one another. In each case several adjacent, two-armed computing elements 17 form a segment 11 in the sense of the illustration according to FIG. 2.
  • the embodiment according to FIGS. 1 and 2 in which the distance of the deflection rollers 16 from the metering conveyor belt 2 has been changed, the embodiment follows 3, with the axis of rotation of the metering rake 10 remaining fixed, a change in the effective circle 20 in the respective segment section by changing the radial length of the computing elements 17, which are telescopic and can be actuated via an adjusting device 18.
  • the computing elements 17 are held in two concentrically arranged hollow tubes 19, in which the adjusting devices 18 are mounted.
  • each segment can be set to a different gap width with respect to the metering conveyor belt 5, as a result of which the volume is different and can thus be selected that there is again a constant basis weight in the transverse direction of the preliminary web 5.
  • the flexible rake 10 can be driven, for example, by a chain drive from a three-phase geared motor, this geared motor then also driving the other rakes 21 located in the dosing hopper 1, the active circuits of which mesh in a conventional manner.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in Querrichtung eines auf einem ebenen Dosierförderband mittels Rückstreiforganen zu formenden Vorvlieses aus mit mindestens einem Bindemittel versetzten lignozellulose- und zellulosehaltigen Teilchen wie Spänen, Fasern oder dergleichen für die Herstellung von Span-, Faser- und dergleichen Platten. Ferner ist die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens gerichtet.
  • Aus der DE-A-2 214 900 ist eine Steuervorrichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Flächengewichte in der Querrichtung von Späne- oder Faservliesen oder dergleichen für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen bekannt, bei der oberhalb eines Dosierförderbandes eine Rückstreifwalze oder dergleichen für auf das Dosierförderband aufgestreute Späne, Fasern und dergleichen vorgesehen ist. Die Spaltbreite zwischen Dosierförderband und Rückstreifwalze kann zum Ausgleich unterschiedlicher Flächengewichte in der Querrichtung des Vlieses dadurch verstellt werden, dass das Dosierförderband unterhalb der Rückstreifwalze stufenlos und in Querrichtung in seiner Höhe unterschiedlich verstellbar ist.
  • Nachteilig ist bei dieser bekannten Lösung, dass bei einem sektionsweise erfolgenden Absenken oder Anheben des Dosierförderbandes stets auch die jeweils benachbarten Segmente beeinflusst und in unerwünschter Weise verändert werden. Ferner ist von Nachteil, dass das Dosierförderband aufgrund unterschiedlicher Dehnungen über die Breite beschädigt werden kann, sich im Bereich der Dichtungen zur Bunkerseitenwand Durchschleifeffekte am Dosierförderband ergeben und ausserdem das in diesem Falle schwer zu führende Dosierförderband niemals staubdicht bezüglich der Bunkerseitenwand abgedichtet werden kann.
  • Aus dem DE-U-7 515 958 ist eine Vorrichtung zum Dosieren von Holzspänen oder anderen span-oder faserartigen Stoffen und Bindemitteln für die Herstellung von Spanplatten bekannt, bei der in einem bodenseitig ein Dosierförderband aufweisenden Bunker ein Rückstreifrechen vorgesehen ist, der in seiner Gesamtheit in Abhängigkeit von mittels einer Messvorrichtung gewonnenen Signalen höhenverstellbar ausgebildet ist. Mittels dieser Anordnung kann erreicht werden, dass stets eine bestimmte Leimmenge mit einer bestimmten Spanmenge zusammengeführt wird und auf diese Weise eventuelle Überbeleimungen oder Unterbeleimungen des Spanmaterials vermieden werden können.
  • Aus der EP-A 1-0 069 162 ist ein Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses über seine Streubreite bekannt, bei dem aus einem aus mehreren Teilströmen bestehenden Spänestrom die Menge mindestens eines Teilstroms an mindestens einer Stelle seiner Breite reduziert wird, wozu zumindest ein höhen- und seitenverstellbarer Absaugrüssel vorgegebener Breite gegenüber Austragswalzen angeordnet ist und die abgesaugte Teilmenge wieder in den Bunker rücktransportiert wird. Diese Anordnung ist sehr aufwendig und hinsichtlich der Genauigkeit schlecht zu steuern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs definierten Art in der Weise auszugestalten, dass unter Einsparung von Spanmaterial die Streuergebnisse verbessert werden und dass das Rohdichteprofil in Produktionsrichtung während des Betriebes schnell und in Querrichtung des Vorvlieses sehr differenziert verändert werden kann, um in ganz bestimmten Bereichen, z.B. den Randzonen oder an bereits bekannten Längsschnittzonen bestimmte Dichtewerte vorzugeben.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung soll im Aufbau einfach, leicht zu betätigen und betriebssicher sein sowie sich auch zum nachträglichen Einbau in bestehende Anlagen eignen.
  • Der das Verfahren betreffende Aufgabenteil wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass für die Flächengewichte von in Querrichtung des Vorvlieses aneinandergrenzende, streifenförmige Bereiche repräsentative Messwerte gebildet werden, und dass die auf das ebene Dosierförderband bezogene Höhe eines jeden dieser streifenförmigen Vliesbereiche in Abhängigkeit von dem jeweils zugehörigen Messwert durch Beeinflussung eines dem betreffenden Vliesbereich zugeordneten Rückstreiforgans geregelt wird.
  • Durch die Schaffung einer Mehrzahl von in Querrichtung aneinandergrenzender Vliesbereiche, deren jeweiliges Flächengewicht aufgrund der Beeinflussung eines jeweils dem speziellen Bereich zugeordneten Rückstreiforgans sehr genau vorgegeben werden kann, und die Ausschaltung von gegenseitigen Beeinflussungen nebeneinanderliegender Bereiche lässt sich ein sehr differenziertes Volumenprofil in Querrichtung des Dosierförderbandes erreichen.
  • Eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, welche den vorrichtungsmässigen Teil der gestellten Aufgabe löst, besteht aus einem ebenen Dosierförderband, zumindest einer sich über die Breite des Dosierförderbandes erstreckenden Rückstreifeinheit und einer in Laufrichtung des Dosierförderbandes nach der Rückstreifeinheit angeordneten Einrichtung zur Messung des Flächengewichts des Vorvlieses in dessen Querrichtung. Diese Vorrichtung zeichnet sich nach der Erfindung dadurch aus, dass das Rückstreiforgan als Dosierrechen mit mehreren nebeneinander gelegenen und unabhängig voneinander verstellbaren Segmenten ausgebildet ist, und dass die Verstellung der Segmente dieses Dosierrechens in Abhängigkeit von der Soll-Flächengewichtsverteilung unter Auswertung der von der Messeinrichtung gelieferten Messwerte gesteuert ist.
  • Durch diese Massnahmen wird es möglich, eine exakte Auslasshöhe zwischen dem Dosierförderband und den einzelnen Rechensegmenten einzustellen, ohne dass dabei die jeweils voreingestellte Auslasshöhe benachbarter Segmente verändert wird. Die im Falle der Verstellung oder Verformung des Dosierförderbandes auftretenden Nachteile, wie insbesondere die Gefahr des Durchschleifens des Bandes und die staubdichte Abdichtung des Dosierförderbandes gegenüber den Bunkerseitenwänden, treten bei der Vorrichtungskonzeption nach der Erfindung nicht auf.
  • Als Messeinrichtung wird insbesondere ein traversierendes Messgerät verwendet, das beispielsweise mit Gammastrahlen oder auf optischer Basis mit Rückstrahllichtauswertung arbeitet. Diese Messeinrichtung wird entweder hinter dem flexiblen Rechen im Bereich des Dosierförderbandes angeordnet, wodurch sich eine besonders gute Regelung des ausgetragenen Gewichts erzielen lässt, oder sie wird hinter einer Streueinheit im Bereich des Formbandes vorgesehen, wodurch sich die Streuung verbessern lässt, da Einflüsse der Streueinheit beim Regelvorgang berücksichtigt werden können.
  • Die einzelnen nebeneinanderliegenden Dosierrechensegmente können beispielsweise aus für sich bekannten, zweiarmigen Rechenelementen oder aus mit Mitnehmern besetzten Endlosbändern bestehen, wobei im letzteren Falle alle nebeneinanderliegenden Endlosbänder einerseits um eine gemeinsame Antriebswalze und andererseits um jeweils eine höhenverstellbare Umlenkrolle geführt sind.
  • Beiden Ausführungsvarianten ist gemeinsam, dass jedes Segment für sich sehr exakt geregelt werden kann und störende Beeinflussungen benachbarter Segmente unterbleiben.
  • Als Variante zu den in ihrem Abstand vom Dosierförderband einstellbaren Dosierrechensegmenten können auch solche Dosierrechen Verwendung finden, deren Wirkkreis durch Veränderung der Länge der jeweiligen Rechenelemente einstellbar ist. In diesem Falle umfasst der rotierende Dosierrechen eine Vielzahl nebeneinander angeordneter, in ihrer Länge verstellbarer, insbesondere teleskopartig ausfahrbarer Rechenelemente, wobei jeweils mehrere benachbarte Rechenelemente ein Segment mit gemeinsam in der Länge verstellbaren Elemeten bilden.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer nach dem erfindungsgemässen Verfahren arbeitenden Vorrichtung zum Ausgleich von Flächengewichtsschwankungen bei der Bildung von Vorvliesen,
    • Fig. 2 eine schematische Ansicht in Querrichtung des Vorvlieses zur Erläuterung der Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 1, und
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Variante der Vorrichtung nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein schematisch angedeuteter Bunker gekennzeichnet, in den in Richtung des Pfeiles 2 beispielsweise beleimte Holzspäne eingebracht werden. Bei diesen Spänen kann es sich um ein Gemisch von Spänen aus unterschiedlichen Holzarten, z.B. um Späne aus Laubholz und Nadelholz handeln, deren Dichte unterschiedlich ist. Beispielsweise beträgt die Dichte von Buche 0,68 g/cm3, während die Dichte von Fichte etwa 0,43 g/cm3 beträgt.
  • Aus dem Vorrat von Spänen 3 wird mit Hilfe des den Bunker 1 bodenseitig begrenzenden Dosierförderbandes 5 und eines mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 gekennzeichneten Rückstreiforgans ein Vorvlies 4 gebildet, das an einer Abwurfstelle 8 das Dosierförderband 5 verlässt.
  • Das Rückstreiforgan 10 besteht aus mehreren in Querrichtung des Dosierförderbandes 5 unmittelbar aneinandergrenzenden Endlosbändern 12, die an ihrer Aussenseite mit Mitnehmern 13 versehen sind.
  • Diese streifenförmigen und in ihrer Gesamtheit das Rückstreiforgan bildenden Endlosbänder 12 sind über eine gemeinsame Antriebswalze 15 und jeweils eine eigene Umlenkrolle 16 geführt. Die Umlenkrollen 16 sind sowohl gemeinsam als auch jeweils für sich in ihrem Abstand zum Dosierförderband 5 verstellbar, wie dies durch den Pfeil 9 angedeutet ist.
  • Der Abstand der Antriebswalze 15 bezüglich des Dosierförderbandes 5 ist stets deutlich grösser als der jeweilige Abstand der einzelnen Umlenkrollen 16 vom Dosierförderband 5, so dass sich bezüglich des Materialvorrats 3 der gewünschte Rückstreifeffekt unter gleichzeitiger Bildung des Vorvlieses 4 ergibt.
  • Zwischen den Umlenkrollen 16 und der Antriebswalze 15 sind noch Bandführungs- und Spannwalzen 14 angeordnet.
  • Ein Messgerät 6 zur Bestimmung des Flächengewichts ist im Bereich zwischen den Umlenkrollen 16 und der Abwurfstelle 8 vorgesehen und auf einer Traverse angeordnet, so dass es in Richtung des Pfeiles 7 quer zum Vorvlies 4 bewegt werden kann und dabei die Flächengewichtswerte quer zur Bewegungsrichtung des Vlieses 4 ermittelt.
  • In Fig. 1 ist strichliert für eine dernebeneinanderlie- genden Sektionen des Rückstreiforgans 10 eine Verstellung im Sinne einer Vergrösserung des Spaltes zwischen Dosierförderband 5 und entsprechender Rolle 16 angedeutet. Die Folge einer derartigen Einstellung ist, dass auch das Vorvlies 4 - wie ebenfalls strichliert angedeutet - auf der Breite dieser Sektion eine grössere Höhe bzw. Dicke besitzt.
  • Fig. 2 zeigt beispielsweise vier aneinandergrenzende Sektionen 11 des Rückstreiforgans 10, wie es in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellt ist.
  • Jede Sektion hat beispielsweise eine Breite von etwa 100 mm, was auch der Breite der jeweiligen Umlenkrolle 16 mit zugehörigem, mit Mitnehmern 13 besetztem Endlosband 12 entspricht. Die Umlenkrollen 16 sind vorzugsweise mit einer umlaufenden Kerbe versehen, in die ein entsprechender Ansatz des Endlosbandes 12 eingreift und damit sicherstellt, dass ein absoluter Geradelauf des jeweiligen Bandes gewährleistet ist.
  • Die Umlenkrollen 16 können in Richtung der Pfeile 9 relativ zum Dosierförderband 5 verstellt werden, wodurch die über die jeweilige Segmentbreite ausgetragene Menge vergrössert bzw. verringert wird. Dies ist in Fig. 2 durch die Versetzung der die verschiedenen Segmente 11 festlegenden Endlosbänder 12 angedeutet.
  • Die Verstellung der Segmente bzw. Umlenkrollen 16 erfolgt vorzugsweise ausserhalb des Bunkers, und zwar wahlweise manuell oder durch einen elektro-mechanischen Antrieb. Die manuelle Verstellung wird dann verwendet, wenn eine einfache Ausführungsform zur Lösung der gestellten Aufgabe ausreicht und keine unmittelbare Regelung in Abhängigkeit von Ist-Werten erforderlich ist.
  • Das Austragsvolumen kann aber auch über die gesamte Wirkbreite durch gleichzeitiges Verstellen aller Umlenkrollen 16 verändert werden, was einer Art Grundjustierung entspricht.
  • Die Drehbewegung zwischen den einzelnen Umlenkrollen 16 wird durch Spezialkupplungen übertragen, die zwischen den Rollen 16 eingebaut sind und einen grossen Achsversatz ermöglichen.
  • Die in Fig. 2 im einzelnen dargestellte Profilierung des Vorvlieses in Querrichtung entspricht beispielsweise einem konstanten Flächengewicht unter Berücksichtigung eines unterschiedlichen Volumens herrührend von Spanmaterial unterschiedlicher Dichte.
  • Dem Rückstreiforgan 10 nach Fig. 1 kann in üblicher Weise ein weiterer Rechen oder mehrere derartige Rechen vorgeschaltet sein, wobei in einer herkömmlichen Anlage der flexible Dosierrechen 10 auch nachträglich anstelle des bisher letzten Rechens vor der Abwurfstelle eingesetzt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante einer Vorrichtung nach der Erfindung, bei der gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 versehen sind.
  • Das Rückstreiforgan 10 ist bei dieser Ausführungsform nach Art eines herkömmlichen Rückstreifrechens mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter, jeweils zweiarmiger Rechenelemente 17 ausgebildet. Jeweils mehrere nebeneinanderliegende, zweiarmige Rechenelemente 17 bilden ein Segment 11 in Sinne der Darstellung nach Fig. 2. Im Gegensatz zur Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2, bei denen der Abstand der Umlenkrollen 16 zum Dosierförderband 2 verändert wurde, erfolgt bei der Ausführungsform nach Fg. 3 bei festbleibender Drehachse des Dosierrechens 10 eine Änderung des Wirkkreises 20 im jeweiligen Segmentabschnitt durch Veränderung der radialen Länge der Rechenelemente 17, die teleskopartig ausgebildet und über eine Verstelleinrichtung 18 betätigbar sind. Beispielsweise sind die Rechenelemente 17 in zwei konzentrisch angeordneten Hohlrohren 19 gehaltert, in denen die Verstelleinrichtungen 18 montiert sind. Durch Steuerung dieser Verstelleinrichtungen 18 insbesondere in Abhängigkeit von den mittels der Messeinrichtung 6 gewonnenen Messwerten des Flächengewichts lässt sich analog zu der Anordnung nach Fig. 2 jedes Segment auf eine unterschiedliche Spaltbreite bezüglich des Dosierförderbandes 5 einstellen, wodurch das Volumen unterschiedlich wird und so gewählt werden kann, dass sich in Querrichtung des Vorvlieses 5 wiederum ein konstantes Flächengewicht ergibt.
  • Der Antrieb des flexiblen Rechens 10 kann beispielsweise über einen Kettenantrieb von einem Drehstrom-Getriebemotor aus erfolgen, wobei dieser Getriebemotor dann auch die übrigen im Dosierbunker 1 befindlichen Rechen 21 antreibt, deren Wirkkreise in üblicher Weise ineinandergreifen.
  • Allen beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam,
    • dass die Verstellung der Segmente während des Betriebes ausserhalb des Bunkers 1 erfolgen kann,
    • dass insbesondere in Verbindung mit der zugeordneten Messeinrichtung 6 die Streuergebnisse unter gleichzeitiger Einsparung von Spanmaterial verbessert werden,
    • dass das Rohdichteprofil in Produktionsrichtung während des Betriebs veränderbar ist und beispielsweise höhere Dichten in den Randzonen und in den vorbekannten Längsschnittzonen gewählt werden können,
    • dass die bewährte Funktion der zweiarmigen Rückstreifrechen entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 3 unverändert beibehalten werden kann,
    • dass jederzeit ein nachträglicher Einbau in bestehende Anlagen möglich ist, und
    • dass eine exakte Auslasshöhe zwischen Dosierförderband 5 und den einzelnen Segmenten 11 einstellbar ist, ohne dass dabei die voreingestellte Auslasshöhe der benachbarten Segmente verändert wird.
    Bezugszeichenliste
    • 1 Bunker
    • 2 Spaneinfall
    • 3 Materialvorrat
    • 4 Vorvlies
    • 5 Dosierförderband
    • 6 Messgerät
    • 7 Bewegungsrichtung Messgerät
    • 8 Abwurfstelle
    • 9 Richtung Umlenkrollenverstellung
    • 10 Dosierrechen
    • 11 Segment
    • 12 Endlosband
    • 13 Mitnehmer
    • 14 Führungswalzen
    • 15 Antriebswalze
    • 16 Umlenkrolle
    • 17 Rechenelement
    • 18 Verstelleinrichtung
    • 19 Hohlrohre
    • 20 Wirkkreis
    • 21 Festrechen

Claims (16)

1. Verfahren zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in Querrichtung eines auf einem ebenen Dosierförderband (5) mittels Rückstreiforganen (10) zu formenden Vorvlieses (4) aus mit mindestens einem Bindemittel versetzten lignozellulose- und/oder zellulosehaltigen Teilchen (3) wie Spänen, Fasern oder dergleichen für die Herstellung von Span-, Faser- und dergleichen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass für die Flächengewichte von in Querrichtung des Vorvlieses (4) aneinandergrenzende, streifenförmige Bereiche repräsentative Messwerte gebildet werden, und dass die auf das ebene Dosierförderband (5) bezogene Höhe eines jeden dieser streifenförmigen Vliesbereiche in Abhängigket von dem jeweils zugehörigen Messwert durch Beeinflussung eines dem betreffenden Vliesbereich zugeordneten Rückstreiforgans (10) geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Flächengewichtsmessung in Querrichtung des Vlieses kontinuierlich Messwerte gebildet werden und als für jeden streifenförmigen Bereich repräsentativer Messwert der Mittelwert der im betreffenden Bereich erhaltenen Messwerte verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der den einzelnen Vliesbereichen zugeordneten Rückstreiforgane in Abhängigkeit von ermittelten Sollwertabweichungen des Flächengewichts sowohl gemeinsam als auch individuell ausgeführt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren derAnsprüche 1 bis 3, bestehend aus einem ebenen Dosierförderband (5), zumindest einer sich über die Breite des Dosierförderbands erstreckenden Rückstreifeinheit (10) und einer in Laufrichtung des Dosierförderbands (5) nach der Rückstreifeinheit (10) angeordneten Einrichtung zur Messung des Flächengewichts des Vorvlieses (4) in dessen Querrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstreiforgan als Dosierrechen (10) mit mehreren nebeneinander gelegenen und unabhängig voneinander verstellbaren Segmenten (11) ausgebildet ist, und dass die Verstellung der Segmente (11) dieses Dosierrechens (10) in Abhängigkeit von der Soll-Flächengewichtsverteilung unter Auswertung der von der Messeinrichtung (6) gelieferten Messwerte gesteuert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die insbesondere als traversierendes Messgerät ausgebildete Messeinrichtung (6) zwischen dem verstellbare Segmente (11) aufweisenden Dosierrechen (10) und der Abwurfstelle (8) des Vorvlieses (4) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die insbesondere als traversierendes Messgerät ausgebildete Messeinrichtung (6) hinter einer Streueinheit im Bereich des Formbandes angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierrechen (10) über seine Wirkbreite in einzelne Segmente (11) aufgeteilt ist, deren Abstand zum Dosierförderband (5) unabhängig voneinander und von ausserhalb des Bunkers (1) einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung der Segmente ein elektromechanischer Antrieb vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Segmente (11) im Verstellbereich über einen Achsversatz ermöglichende Kupplungen miteinander verbunden sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Dosierrechensegment (11) mehrere zweiarmige Rechenelemente (17) umfasst.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Dosierrechensegment aus einem mit Mitnehmern (13) besetzten Endlosband (12) besteht, und dass alle nebeneinanderliegenden Endlosbänder einerseits um eine gemeinsame Antriebswalze (15) und andererseits um jeweils eine höhenverstellbare Umlenkrolle (16) geführt sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (16) in ihrem Abstand zum Dosierförderband (5) sowohl gemeinsam als auch individuell verstellbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Dosierrechen (10) aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter, in ihrer Länge verstellbarer Rechenelemente (17) besteht, und dass jeweils mehrere benachbarte Rechenelemente (17) ein Segment (11) mit gemeinsam in der Länge verstellbaren Elementen bilden.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Rechenelemente (17) teleskopartig ausfahrbar ausgebildet sind.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dosierrechen (10) zumindest ein weiterer Rechen (21) vorgeschaltet ist.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstreiforgan mit einer Stelleinrichtung zur kombinierten Grund- und Fein-Justierung verbunden ist, die in Abhängigkeit von Sollwert-und/oder Messsignalen sowohl getrennt als auch gleichseitig ansteuerbar ist.
EP84104309A 1984-04-16 1984-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies Expired EP0162118B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84104309T ATE31667T1 (de) 1984-04-16 1984-04-16 Verfahren und vorrichtung zur erzielung einer vorgebbaren flaechengewichtsverteilung in einem vorvlies.
DE8484104309T DE3468365D1 (en) 1984-04-16 1984-04-16 Method of and apparatus for obtaining a predetermined weight per unit area in a first fibre layer
EP84104309A EP0162118B1 (de) 1984-04-16 1984-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies
CA000478269A CA1236813A (en) 1984-04-16 1985-04-03 Method of and apparatus for obtaining a predeterminable distribution of weight in the transverse direction of a pre-mat and/or mat
US06/720,254 US4636159A (en) 1984-04-16 1985-04-05 Apparatus for obtaining a predeterminable distribution of weight in the transverse direction of a pre-mat and/or mat
JP60075480A JPS60230803A (ja) 1984-04-16 1985-04-11 チツプ等のマツトの均等な分布を得る方法とその装置
NO851493A NO851493L (no) 1984-04-16 1985-04-15 Fremgangsmaate og innretning for aa oppnaa en forutbestembar vektfordeling i tverretningen av en formatte og/eller matte
FI851495A FI76016C (fi) 1984-04-16 1985-04-15 Foerfarande och anordning foer aostadkommande av en pao foerhand bestaemd viktfoerdelning i tvaerriktningen av en foermatta och/eller matta.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84104309A EP0162118B1 (de) 1984-04-16 1984-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0162118A1 EP0162118A1 (de) 1985-11-27
EP0162118B1 true EP0162118B1 (de) 1988-01-07

Family

ID=8191879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84104309A Expired EP0162118B1 (de) 1984-04-16 1984-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0162118B1 (de)
JP (1) JPS60230803A (de)
AT (1) ATE31667T1 (de)
DE (1) DE3468365D1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI75754C (fi) * 1986-10-13 1988-08-08 Rauma Repola Oy Anordning foer reglering av tvaerprofilen hos en pao ett transportband lagd spaonmatta.
CH683406A5 (de) * 1991-03-26 1994-03-15 Matec Holding Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines fibrösen Formteils.
DE4434876B4 (de) * 1994-09-29 2004-09-16 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Mehrschichtplatte
SE526784C2 (sv) 2003-11-13 2005-11-01 Swedwood Internat Ab Spånskiva samt förfarande för tillverkning av spånskiva
DE102006012430B4 (de) * 2006-03-17 2016-03-24 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Mehrschichtplatten und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE202010003791U1 (de) * 2010-03-18 2011-07-27 Binos Gmbh Scalperwalzen-Anordnung zum Nivellieren von auf einem Förderband aufliegenden Schüttgutmengen, insbesondere Holzschüttgutmengen
DE102011016343C5 (de) * 2010-06-02 2015-09-03 Fagus-Grecon Greten Gmbh Und Co Kg Verfahren zur Einstellung des Flächengewichts von auf ein Förderband aufgestreutem Schüttgut
DE202011102476U1 (de) * 2011-05-10 2011-09-07 Klaus Jurisch Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn
DE202011102185U1 (de) * 2011-06-17 2011-12-01 Binos Gmbh Scalperwalzen-Anordnung zum Nivellieren von auf einem Förderband aufliegenden Schüttgutmengen, insbesondere Holzschüttgutmengen
EP2653279B1 (de) 2012-04-18 2016-08-17 IKEA Supply AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Teilchentafeln mit nicht gleichförmiger Dichteverteilung
DE102013002259B4 (de) 2013-02-12 2016-11-03 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffpartikelplatten
ITUA20164307A1 (it) 2016-06-13 2017-12-13 Sacmi Macchina e metodo per la compattazione di polvere ceramica
ES2807541T3 (es) * 2017-10-16 2021-02-23 SWISS KRONO Tec AG Procedimiento y dispositivo para la fabricación de una placa de material compuesto de madera
DE102019003796A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Bb Engineering Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Vlieses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822024A (en) * 1956-01-16 1958-02-04 Allwood Inc Apparatus for manufacturing wood particle boards
DE1528236A1 (de) * 1966-03-09 1970-05-14 Baehre Metallwerk Kg Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung der Gutaufgabe an Streumaschinen
DE7515958U (de) * 1975-05-20 1975-12-04 Baehre Und Greten Gmbh Vorrichtung zum dosieren von mit bindemitteln zu versehenden lignozellulosehaltigen teilchen wie holzspaenen o. dgl
DE2557352C3 (de) * 1975-12-19 1979-11-29 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen Streuen eines gewichtskontrollierten Vlieses
EP0069162B1 (de) * 1981-07-04 1985-05-02 Carl Schenck Ag Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
DE3468365D1 (en) 1988-02-11
JPS60230803A (ja) 1985-11-16
EP0162118A1 (de) 1985-11-27
ATE31667T1 (de) 1988-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162118B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies
EP0109456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Dichteverteilung in einer Kunstholzplatte
EP1455993B1 (de) Streugutanlage zum streuen von streugut, insbesondere beleimten holzspaenen, holzfasern oder dergleichen auf einen streubandfoerderer
EP0292581B1 (de) Verfahren zum Streuen eines Spänevlieses
DE3309744C2 (de)
EP2197639B1 (de) Streugutanlage
DE3202717A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine
WO2008098682A1 (de) Streugutanlage
DE2557352C3 (de) Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen Streuen eines gewichtskontrollierten Vlieses
DE102006030122B4 (de) Streugutanlage
EP0161323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vlies
DE3615370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer bahn
EP0069162A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu
DE4015583A1 (de) Anlage zum aufstreuen von holzwerkstoff-streugut auf ein formband
EP1442855B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
DE4326148B4 (de) Einrichtung zur Streuung von Fasern, insbesondere von Spänen
EP0111025B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE102005038728B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zufuhr eines Zusatzstoffes auf eine Filtermaterialbahn
DE60118768T2 (de) Vefahren und anordnung zur herstellung einer fasermatte
DE10101380B4 (de) Sichterbeschickungungsstrecke bei Anlagen zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE2847109B2 (de) Vorrichtung zum Streuen eines Vlieses
EP3976334B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
DE3804827C2 (de)
AT350245B (de) Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen streuen eines gewichtskontrollierten vlieses
DE1632176C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen eines Tabakstranges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860416

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870615

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 31667

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3468365

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880211

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19881101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890420

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900417

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920518

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930430

Ref country code: CH

Effective date: 19930430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84104309.4

Effective date: 19910115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19961029

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970422

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970423

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

BERE Be: lapsed

Owner name: BISON-WERKE BAHRE & GRETEN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST