DE202011102476U1 - Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn Download PDF

Info

Publication number
DE202011102476U1
DE202011102476U1 DE201120102476 DE202011102476U DE202011102476U1 DE 202011102476 U1 DE202011102476 U1 DE 202011102476U1 DE 201120102476 DE201120102476 DE 201120102476 DE 202011102476 U DE202011102476 U DE 202011102476U DE 202011102476 U1 DE202011102476 U1 DE 202011102476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure rollers
bulk material
drive shaft
material web
profiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120102476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fagus Grecon Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120102476 priority Critical patent/DE202011102476U1/de
Publication of DE202011102476U1 publication Critical patent/DE202011102476U1/de
Priority to EP12167444A priority patent/EP2522477A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/146Controlling mat weight distribution

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn aus aufgestreuten Spänen und Fasern aus Holz und anderen Werkstoffen, im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen, mittels einer Reihe von über ihre Breitenerstreckung nebeneinander angeordneter, jeweils unabhängig voneinander in ihrer Höhe durch Positionieraktoren einstellbarer, von einer zentralen Antriebswelle angetriebener Druckrollen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle als Antriebswalze (1) ausgestaltet ist, von deren Umfangsfläche die Umfangskraft auf die Umfangsflächen der Druckrollen (2) durch Reibung übertragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen besteht die Anforderung nach einem gleichen Flächengewicht über die gesamte Plattenbreite.
  • Im Zuge der Herstellung solcher Platten wird aufbereitetes Schüttgut auf ein Transportband aufgestreut, dann eingeebnet. Eine Scalperwalze zum Einebnen von Schüttgutmengen ist aus der DE 103 47 298 bekannt.
  • Durch das blosse Einebnen des aufgestreuten Schüttguts wird das gewünschte gleiche Flächengewicht über die gesamte Breite der Schüttgutbahn nicht unbedingt erreicht, da durch Ungenauigkeiten während des Aufbereitungsprozesses örtliche Verdichtungen und Auflockerungen vorkommen können.
  • Um dem zu begegnen, schlage ich in meiner Verfahrensanmeldung Az. 10 2011 016 343.3 u. a. vor, die Schüttgutbahn in Bereichen niedrigen Flächengewichts durch Profilgebungselemente von oben zu verdichten, bevor ihre Oberseite durch die Scalperwalze abtragend egalisiert wird.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Vorrichtung anzugeben, mit der das Verfahren so durchgeführt werden kann, dass die durch Halterungen und Antriebselemente bedingten Lücken zwischen den einzelnen Profilgebungselementen möglichst klein sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch den Antrieb der Druckrollen durch Reibkräfte an deren Umfang entfällt der für sonstige Transmissionen nötige Platzbedarf.
  • Nach Anspruch 2 wird gegenüber einseitiger Druckrollenlagerung der für die Aufnahme des Kippmoments nötige Platzbedarf für die Rollenhalterung verringert. Gegenüber unmittelbarer Reibkraftübertragung von der Antriebswalze auf die Druckrollen ergeben sich durch die nach den Ansprüchen 3 und 4 zwischengeschalteten Reibräder Vorteile hinsichtlich Verschleissteilaustausch und Kräften der Druckrollenlager. Bei dieser Ausführung dreht sich zudem die Antriebswalze in Richtung des Schüttgutbahnvorschubs, wodurch Störungen im Betrieb durch Aufstauungen vor der Vorrichtung vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgend angegebenen schematischen Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung im Zusammenhang mit der Scalperwalze und der Schüttgutbahn in einem Seiten-Teilschnitt,
  • 2 einen Teilschnitt quer durch die Anordnung nach 1,
  • 3 einen aufgeklappten Schnitt durch ein Reibrad und eine Druckrolle.
  • Die Schüttgutbahn 5 wird durch das Transportband 6 in Richtung des Pfeils P1 mit Vorschubgeschwindigkeit transportiert.
  • Im weiteren Verlauf wird die Schüttgutbahn an ihrer Oberseite durch einzeln höhenverstellbare Druckrollen 2, die über die Antriebswalze 1 und die Reibräder 4 mit Vorschubgeschwindigkeit angetrieben sind, verdichtend verformt, bevor sie schliesslich durch die Scalperwalze 7 eingeebnet wird.
  • Die Antriebswalze 1 ist mit der Scalperwalze synchron höhenverstellbar. Ausserdem ist das Masse, als die von den Druckrollen 2 maximal verarbeitbare Verdichtungsdicke, zwischen Antriebswalze und Scalperwalze einstellbar.
  • Die Drehzahl der Antriebswalze ist mit dem Schüttgutbahnvorschub mit einer einstellbaren Voreilung – zur Vermeidung von Aufstauungen – synchronisierbar.
  • Je eine Druckrolle 2 und ein Reibrad 4, einschliesslich dem regulierbar druckmittelbeaufschlagten Zylinder 8, je ein Höhenverstellsupport 9 und ein Positionieraktor 10 bilden eine Funktionsgruppe 11. Diese Funktionsgruppen sind im Beispiel an der Absaughaube 7a der Scalperwalze befestigt.
  • Die Druckrollen 2 sind jeweils in zwei Teil-Druckrollen 2a und 2b aufgeteilt. Dem enspricht die Aufteilung der Reibräder 4 in je zwei Teil-Reibräder 4a und 4b.
  • Durch diese Aufteilung verringert sich der Hebelarm zur Druckrollen-, bzw. Reibradhalterung, welche somit besonders schmal ausgeführt werden können.
  • Im Beispiel sind die druckmittelbeaufschlagten Zylinder 8 doppeltwirkend ausgeführt. Der Zylinderhub ist dabei so bemessen, dass bei ganz eingefahrenem Kolben das Reibrad 4 von der Antriebswalze freikommt und für Austauscharbeiten hochgeschwenkt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10347298 [0003]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn aus aufgestreuten Spänen und Fasern aus Holz und anderen Werkstoffen, im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen, mittels einer Reihe von über ihre Breitenerstreckung nebeneinander angeordneter, jeweils unabhängig voneinander in ihrer Höhe durch Positionieraktoren einstellbarer, von einer zentralen Antriebswelle angetriebener Druckrollen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle als Antriebswalze (1) ausgestaltet ist, von deren Umfangsfläche die Umfangskraft auf die Umfangsflächen der Druckrollen (2) durch Reibung übertragen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckrollen jeweils aus zwei Teil-Druckrollen (2a, 2b) bestehen, die in einer mittleren Rollenhalterung (3) drehbar aufgenommen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Antriebswelle (1) und Druckrollen (2) jeweils Reibräder (4) geschaltet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibräder (4) umfangsseitig mit einem Elastomer beschichtet sind.
DE201120102476 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn Expired - Lifetime DE202011102476U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102476 DE202011102476U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn
EP12167444A EP2522477A3 (de) 2011-05-10 2012-05-10 Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102476 DE202011102476U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102476U1 true DE202011102476U1 (de) 2011-09-07

Family

ID=44751964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120102476 Expired - Lifetime DE202011102476U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2522477A3 (de)
DE (1) DE202011102476U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002259A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffpartikelplatten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107351220B (zh) * 2017-09-06 2023-12-22 福建秦朝木业科技有限公司 木粉传送抹平装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347298A1 (de) 2003-10-08 2005-05-04 Dieffenbacher Gmbh & Co Kg Streustation für Holzwerkstoffplatten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3468365D1 (en) * 1984-04-16 1988-02-11 Baehre & Greten Method of and apparatus for obtaining a predetermined weight per unit area in a first fibre layer
DE3938681A1 (de) * 1989-11-22 1991-05-23 Siempelkamp Gmbh & Co Anlage zum aufstreuen von holzwerkstoff-streugut auf ein formband
DE4015583A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Siempelkamp Gmbh & Co Anlage zum aufstreuen von holzwerkstoff-streugut auf ein formband
DE102008027708B4 (de) * 2008-06-11 2021-07-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage und ein Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten, insbesondere MDF- oder Partikelplatten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347298A1 (de) 2003-10-08 2005-05-04 Dieffenbacher Gmbh & Co Kg Streustation für Holzwerkstoffplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002259A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffpartikelplatten
DE102013002259B4 (de) * 2013-02-12 2016-11-03 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffpartikelplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2522477A3 (de) 2013-02-13
EP2522477A2 (de) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012025598A1 (de) Schleifvorrichtung zum maschinellen schleifen von rotorblättern für windkraftanlagen
WO2014165891A1 (de) Anordnung und verfahren zum schleifen eines metallbands
EP3363291A1 (de) Übergabevorrichtung für teiglinge
DE102009054807A1 (de) Verfahren und Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102011085307A1 (de) Anlage und Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn
DE102014009582A1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen einer Oberfläche eines Werkstückes
EP2197639A1 (de) Streugutanlage
WO2008098682A1 (de) Streugutanlage
DE202011102476U1 (de) Vorrichtung zur Profilgebung der Oberseite einer Schüttgutbahn
DE102013105250A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigen Rohlingen mit zähflüssigem oder pastösem, aushärtbarem Material
DE102006028392A1 (de) Verfahren, Anlage und Streumaschine zur Streuung einer mehrschichtigen Preßgutmatte im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102010016606A1 (de) Schleifmaschine
DE102012103648A1 (de) Verfahren und Rakelvorrichtung zum Aufrakeln einer Harzpaste auf eine Trägerfolie und eine Harzmattenanlage zur Herstellung von Harzmatten
EP2536544A1 (de) Verfahren und eine anlage zur herstellung einer streugutmatte aus zumindest einer gestreuten schicht im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten in einer presse
DE202018102472U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kettenplatten eines Kettenbandförderers einer Holzbearbeitungsmaschine
DE102004016507B4 (de) Vorrichtung zum Egalisieren von auf einen Streubandförderer aufgestreutem Streugut
DE102014106408A1 (de) Zwischenblattzuführung
AT15559U1 (de) Scheitholzreinigung
DE4327421C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben von strukturierten, flächigen Teilen
DE102017111018B4 (de) Streuanlage
EP0728241B1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten auftragen eines flüssigen oder pastösen mediums auf eine laufende materialbahn
DE102004058637B3 (de) Einrichtung zur Puderabsaugung an Druckmaschinen
DE1502340A1 (de) Rindenpresse
DE102017103456B4 (de) Abtrageinheit einer Abtrageinrichtung zum Abtragen von Pressgut, Vorrichtung zur Realisierung eines vorgegebenen Flächengewichts einer auf einer Förderbahn aufgestreuten Pressgutmatte, Anlage zur Herstellung von Pressplatten und Verfahren zur Realisierung eines vorgegebenen Flächengewichts
DE10239445B4 (de) Transportanlage für im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder Holzwerkstoffplatten eine Pressenanlage durchlaufende Transportsiebe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BINOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JURISCH, KLAUS, 25856 HATTSTEDTERMARSCH, DE

Effective date: 20111028

Owner name: FAGUS-GRECON GRETEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: JURISCH, KLAUS, 25856 HATTSTEDTERMARSCH, DE

Effective date: 20111028

R082 Change of representative

Representative=s name: JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BINOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAGUS-GRECON GRETEN GMBH & CO. KG, 31061 ALFELD, DE

Effective date: 20131016

Owner name: FAGUS-GRECON GRETEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAGUS-GRECON GRETEN GMBH & CO. KG, 31061 ALFELD, DE

Effective date: 20131016

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

Effective date: 20131016

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140611

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAGUS-GRECON GRETEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BINOS GMBH, 31832 SPRINGE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE JABBUSCH SIEKMANN & WASILJEFF, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right