EP0158652B1 - Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine - Google Patents

Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0158652B1
EP0158652B1 EP84903480A EP84903480A EP0158652B1 EP 0158652 B1 EP0158652 B1 EP 0158652B1 EP 84903480 A EP84903480 A EP 84903480A EP 84903480 A EP84903480 A EP 84903480A EP 0158652 B1 EP0158652 B1 EP 0158652B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knitting
warp
needles
machine
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84903480A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0158652A1 (de
Inventor
Claus Lueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Priority to AT84903480T priority Critical patent/ATE27011T1/de
Publication of EP0158652A1 publication Critical patent/EP0158652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0158652B1 publication Critical patent/EP0158652B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/06Galloon crocheting machines

Definitions

  • the invention relates to a warp knitting machine, in particular a crochet gallon machine according to the preamble of claim 1.
  • Warp knitting machines in particular crochet gallon machines of the type mentioned at the outset, are known, for example, from DE-OS 2 758 421.
  • the knitting needles and the warp thread are practically in a horizontal plane.
  • the rods that the thread guides carry for a long weft or additional threads are roof-like over the knitting point. This arrangement makes access to the knitting point considerably more difficult, so that the setting and monitoring of the knitting needles, the warp needles and the thread guide are difficult.
  • the object of the invention is to improve the warp knitting machine, in particular crochet galloon machine of the type mentioned, in such a way that the knitting area of the knitting needles and the warp-laying needles and the thread guides are more easily accessible.
  • the stated object is surprisingly achieved by the characterizing features of claim 1.
  • the fact that the knitting needle plane is inclined backwards and downwards at an angle a 20 to 40 ° to the horizontal, results in particularly good accessibility to the parts interacting at the knitting point, such as the knitting needles, warp needles, thread guides, etc. Machine facilitates the setting up of the threads on the one hand and on the other hand the setting of the elements interacting at the point of action. In addition, the ongoing monitoring of such a warp knitting machine is made considerably easier.
  • the desired accessibility of the knitting needle area is improved in that the knitting needle plane is inclined backwards and downwards at an angle a of 30 ° to the horizontal, the warp-laying needles are arranged on the underside of the warp bar and rise upward against the knitting needles, the warp threads over the warp bar are guided, and the top of the warp bar is higher than the tip of the knitting needles, which improves the handling of the warp threads and the warp needles, their adjustment and monitoring.
  • the special guidance and storage of the swing arms and the rods arranged in them has a favorable effect on the accessibility of the warp knitting machine.
  • the handling of the additional threads, their monitoring and the setting of the corresponding thread guides can be further improved by further developing the warp knitting machine.
  • the manufactured goods are removed from the handling area at the knitting point of the warp knitting machine, which in turn has a favorable effect on the accessibility of the warp knitting machine.
  • the crochet galloon machine shown in FIGS. 1 and 2 has a series of knitting needles 2 at the knitting point which, for example, are designed as hook needles and can be combined in different groups.
  • the knitting needles 2 are fastened to a knitting needle bar 4 which is arranged on swing arms 6 which can be pivoted back and forth about an axis 8.
  • a connecting rod 10 is used for the drive, the bearing ring 12 of which is arranged on an eccentric ring 14 which is seated on a drive shaft 16.
  • the reciprocating knitting needles 2 essentially move in a knitting needle plane E which is inclined at an angle a to the horizontal H.
  • a knock-off bar 18 contains grooves 20 for guiding the knitting needle 2 and knocking off the stitches formed on the knitting needles.
  • the warp-laying needles 22 are arranged so as to rise against the knitting needles 2.
  • the warp rod 24 exerts an oscillating pivoting movement so that the warp-laying needles 22 can each insert a warp thread 26 on the associated knitting needle 2.
  • the warp thread 26 is guided in each case on the top side of the warp rod 24, runs via a warp thread monitoring device 28 to a match tree 30 arranged on the front of the machine and further down to a chain tree 32.
  • Various thread guides or thread layers 34, 36, 38, 40, 42 are also arranged at the knitting point, with which various additional threads 44, 46, 48, 50, 52 can be knitted for the most varied purposes.
  • the threads 44, 46 can be used to pattern the manufactured goods.
  • the threads 48, 52 generally serve as long wefts, which are guided back and forth over several knitted chains.
  • the thread 50 can be a rubber thread that is knitted along a chain, for example.
  • the thread guides 34, 36, 38, 40, 42 are fastened to rods 54 which are guided back and forth in the longitudinal direction in swing arms 56. Drive devices, not shown, are used to drive the rods 54.
  • the swing arm 56 can be driven in a manner not shown by the drive shaft 16.
  • the swing arm is arranged to run backwards and downwards and contains different guide bearings 60 for the rods 54. The arrangement is such that the foremost guide bearing 60a is at least approximately the highest in the raised position of the swing arm 56 with respect to the other guide bearings 60.
  • the threads 44, 46, 48 rest on the front of the rod 54 and are fed from above via deflection guides 62.
  • the threads come from cones (not shown in more detail) and further guiding and monitoring devices on the back of the crochet galloon machine.
  • the thread 52 can also be fed in a similar manner.
  • the thread 50 is a rubber thread, for the transport of which special devices are provided.
  • a transport roller 64 is used for this purpose, to which the thread 50 is brought into contact by means of pressure rollers 66, 68.
  • the thread 50 then continues via a monitoring device 70 to a deflection guide 72 and further to the thread guide 40.
  • the fabric web 74 produced at the knitting point first arrives in a web guide 76 which runs downwards perpendicularly to the knitting needle plane E.
  • a pressure roller 78 brings the web 74 to a transport roller 80 and the web runs there to a further pressure roller 82, via which the web is removed from the transport roller 80.
  • the material web then continues to a deflection roller 84 arranged on the front of the crochet gallon machine, on which the material web is guided to the rear of the crochet gallon machine.
  • the material web can either be wound up on a goods tree or, as in the present example, can reach another transport roller 88.
  • Another pressure roller 90 in turn provides the necessary contact pressure so that there is sufficient frictional engagement of the web 74 on the transport roller 88. From Letzerer the web runs in free fall into a collecting container 92.
  • Such a collecting container 92 is particularly suitable for narrow webs, such as belts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine, insbesondere eine Häkelgalonmaschine gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Kettenwirkmaschinen, insbesondere Häkelgalonmaschinen der eingangs genannten Art sind beispielsweise aus der DE-OS 2 758 421 bekannt. Dabei liegen die Wirknadeln und die Kettlegenadein praktisch in einer horizontalen Ebene. Die Stangen, welche die Fadenführer für einen Langschuss oder zusätzliche Fäden tragen, liegen dachartig über der Wirkstelle. Diese Anordnung erschwert den Zugang zur Wirkstelle erheblich, sodass das Einstellen und Ueberwachen der Wirknadeln, der Kettlegenadeln und der Fadenführer Schwierigkeiten bereitet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass der Wirkbereich der Wirknadeln und der Kettlegenadeln sowie die Fadenführer leichter zugänglich sind.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss in überraschender Weise durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Wirknadelebene unter einem Winkel a = 20 bis 40° zur Horizontalen nach rückwärts und abwärts geneigt ist, ergibt sich eine besonders gute Zugänglichkeit der an der Wirkstelle zusammenwirkenden Teile, wie der Wirknadeln, Kettlegenadeln, Fadenführer usw. Dadurch wird beim Einrichten der Maschine einerseits das Einrichten der Fäden erleichtert und zum anderen die Einstellung der an der Wirkstelle zusammenwirkenden Elemente. Darüber hinaus ist auch die laufende Ueberwachung einer solchen Kettenwirkmaschine wesentlich erleichtert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Kettenwirkmaschine sind in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben.
  • Die angestrebte Zugänglichkeit des Wirknadelbereiches wird dadurch verbessert, dass die Wirknadelebene unter einem Winkel a von 30° zur Horizontalen nach rückwärts und abwärts geneigt ist, die Kettlegenadeln an der Unterseite der Kettlegestange angeordnet sind und gegen die Wirknadeln ansteigend verlaufen, wobei die Kettfäden über die Kettlegestange geführt sind, und die Oberseite der Kettlegestange höher liegt als die Spitze der Wirknadeln, was die Handhabung der Kettfäden und der Kettlegenadeln, deren Einstellung und Ueberwachung verbessert.
  • Die besondere Führung und Lagerung der Schwingarme sowie der darin angeordneter Stangen, wirkt sich günstig auf die Zugänglichkeit der Kettenwirkmaschine aus. Die Handhabung der zusätzlichen Fäden, deren Ueberwachung sowie die Einstellung der entsprechenden Fadenführer lässt sich durch eine Weiterbildung der Kettenwirkmaschine nach Anspruch 3 nochmals verbessern.
  • Durch die Ausbildung der Kettenwirkmaschine nach Anspruch 4 wird die hergestellte Ware aus dem Handhabungsbereich an der Wirkstelle der Kettenwirkmaschine entfernt, was sich wiederum günstig auf die Zugänglichkeit des Wirkbereiches der Kettenwirkmaschine auswirkt.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben, dabei zeigen :
    • Figur 1 eine als Häkelgalonmaschine ausgestaltete Kettenwirkmaschine in schematischer Darstellung und in Seitenansicht;
    • Figur 2 den Wirkbereich der Häkelgalonmaschine der Figur 1 in grösserem Massstab.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Häkelgalonmaschine weist an der Wirkstelle eine Reihe von Wirknadeln 2 auf, die beispielsweise als Hakennadeln ausgebildet und in verschiedenen Gruppen zusammengefasst sein können. Die Wirknadeln 2 sind an einem Wirknadelbalken 4 befestigt, der an Schwingarmen 6 angeordnet ist, die um eine Achse 8 hin- und hergehend verschwenkbar sind. Zum Antrieb dient ein Pleuel 10, dessen Lagerring 12 an einem Exzenterring 14 angeordnet ist, welcher auf einer Antriebswelle 16 sitzt. Die hin- und hergehenden Wirknadeln 2 bewegen sich im wesentlichen in einer Wirknadelebene E, die unter einem Winkel a zur Horizontalen H geneigt ist. Der Neigungswinkel a kann 20-40° betragen, vorzugsweise ist er = 30°, wie im Beispiel dargestellt. Ein Abschlagbalken 18 enthält Nuten 20 zur Führung der Wirknadel 2 und zum Abschlagen der an den Wirknadeln gebildeten Maschen.
  • Mit den Wirknadeln 2 wirken eine Reihe von Kettlegenadeln 22 zusammen, die an der Unterseite einer Kettlegestange 24 angeordnet sind. Die Kettlegenadeln 22 sind gegen die Wirknadeln 2 ansteigend angeordnet. Die Kettlegestange 24 übt eine oszillierende Schwenkbewegung aus, damit die Kettlegenadeln 22 jeweils einen Kettfaden 26 an der zugehörigen Wirknadel 2 einlegen können. Der Kettfaden 26 ist jeweils an der Oberseite der Kettlegestange 24 geführt, verläuft über eine Kettfadenüberwachungseinrichtung 28 zu einem an der Vorderseite der Maschine angeordneten Streichbaum 30 und weiter nach unten zu einem Kettenbaum 32.
  • An der Wirkstelle sind noch verschiedene Fadenführer bzw. Fadenleger 34, 36, 38, 40, 42 angeordnet, mit denen verschiedene zusätzliche Fäden 44, 46, 48, 50, 52 für die verschiedensten Zwecke eingewirkt werden können. So können die Fäden 44, 46 beispielsweise zur Musterung der hergestellten Ware dienen. Die Fäden 48, 52 dienen in der Regel als Langschüsse, welche über mehrere gewirkte Ketten hin- und hergeführt werden. Der Faden 50 kann ein Gummifaden sein, der beispielsweise längs einer Kette eingewirkt wird. Die Fadenführer 34, 36, 38, 40, 42 sind an Stangen 54 befestigt, die in Schwingarmen 56 in Längsrichtung hin- und hergehend geführt sind. Zum Antrieb der Stangen 54 dienen nicht näher dargestellte Antriebsvorrichtungen. Von den an beiden Seiten der Häkelgalonmaschine angeordneten Schwingarmen 56 ist nur einer gezeigt, der an der Achse 58 verschwenkbar gelagert ist. Der Schwingarm 56 kann in nicht näher dargestellter Weise von der Antriebswelle 16 angetrieben werden. Der Schwingarm ist nach rückwärts und abwärts verlaufend angeordnet und enthält verschiedene Führungslager 60 für die Stangen 54. Dabei ist die Anordnung so getroffen, dass das vorderste Führungslager 60a in der angehobenen Stellung des Schwingarmes 56 bezüglich der anderen Führungslager 60 mindestens annähernd am höchsten liegt.
  • Die Fäden 44, 46, 48 liegen an der Vorderseite der Stange 54 an und werden von oben über Umlenkführungen 62 zugestellt. Die Fäden kommen von nicht näher dargestellten Konen und weiteren Führungs- und Ueberwachungseinrichtungen an der Rückseite der Häkelgalonmaschine. In ähnlicher Weise kann auch der Faden 52 zugeführt sein. Der Faden 50 ist im vorliegenden Beispiel ein Gummifaden, zu dessen Transport besondere Einrichtungen vorgesehen sind. Hierzu dient eine Transportwalze 64, an die der Faden 50 mittels Andrückwalzen 66, 68 zur Anlage gebracht wird. Der Faden 50 verläuft dann weiter über eine Ueberwachungseinrichtung 70 zu einer Umlenkführung 72 und weiter zum Fadenführer 40.
  • Die an der Wirkstelle hergestellte Warenbahn 74 gelangt zunächst in eine Bahnführung 76, die senkrecht zur Wirknadelebene E nach abwärts verläuft. Eine Andrückwalze 78 bringt die Warenbahn 74 an eine Transportwalze 80 zur Anlage und dort verläuft die Warenbahn bis zu einer weiteren Andrückwalze 82, über die die Warenbahn von der Transportwalze 80 abgenommen wird. Die Warenbahn verläuft dann weiter zu einer an der Vorderseite der Häkelgalonmaschine angeordneten Umlenkwalze 84, an der die Warenbahn zur Rückseite der Häkelgalonmaschine geführt wird. Nach einer weiteren Umlenkwalze 86 kann die Warenbahn entweder auf einem Warenbaum aufgewickeln werden, oder, wie im vorliegenden Beispiel, zu einer weiteren Transportwalze 88 gelangen. Eine weitere Andrückwalze 90 sorgt wiederum für den notwendigen Anpressdruck, damit ein ausreichender Reibeingriff der Warenbahn 74 an der Transportwalze 88 gegeben ist. Von Letzerer verläuft die Warenbahn in freiem Fall in einen Auffangbehälter 92. Ein solcher Auffangbehälter 92 ist insbesondere für schmale Warenbahnen, wie Bänder, geeignet.
  • Auf einer solchen Häkelgalonmaschine können über die ganze Breite der Maschine gehende Waren oder mehrere schmale Waren, d. h. Bänder, hergestellt werden.

Claims (4)

1. Kettenwirkmaschine, insbesondere Häkelgalonmaschine, mit einer Reihe, mittels eines rückwärtigen Wirknadelbalkens (4) gemeinsam vor-und zurückbewegbarer Wirknadeln (2), denen an einer vorderen Kettlegestange (24) eine entsprechende Reihe von gemeinsam quer zu den Wirknadeln (2) bewegbaren Kettlegenadeln (22) zugeordnet ist, wobei letzteren von einem Kettbaum (32) an der Vorderseite des Maschinengestells Kettfäden (26) zuführbar sind, ferner mit den Wirknadeln (2) von oben zugeordneten, an bewegbaren Stangen (54) angeordneten Fadenführern (34, 36, 38, 40, 42), dadurch gekennzeichnet, dass die Wirknadelebene (E) unter einem Winkel a = 20 bis 40° zur Horizontalen (H) nach rückwärts und abwärts geneigt ist, wobei die Kettlegenadeln (22) an der Unterseite der Kettlegestange (24) angeordnet sind und gegen die Wirknadeln (2) ansteigend verlaufen, wobei weiter die Kettfäden (26) über die Kettlegestange (24) geführt sind und die Oberseite der Kettlegestange (24) höher liegt als die Spitze der Wirknadeln (2) in vorgeschobener Stellung, wobei ferner die Stangen (54) beidseits des Maschinengestells in Führungslagern (60, 60a) geführt sind, die an nach rückwärts und abwärts verlaufenden Schwingarmen (56) angeordnet sind, wobei das jeweils vorderste Führungslager (60a) der Schwingarme (56) in deren angehobener Stellung mindestens annähernd am höchsten liegt.
2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirknadelebene (E) unter einem Winkel a = 30° zur Horizontalen (H) nach rückwärts und abwärts geneigt ist.
3. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Fadenführern (34, 36, 38) an den Stangen (54) zugeführten Fäden (44, 46, 48) von oben und an der Vorderseite der Stangen (54) zuführbar sind.
4. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahn (74) an der Wirkstelle annähernd senkrecht zur Wirknadelebene (E) abwärts zu einer tiefer liegenden Transportwalze (80) und von dort über Umlenkvorrichtungen (84, 86) auf die Rückseite des Maschinengestells geführt ist.
EP84903480A 1983-10-07 1984-09-27 Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine Expired EP0158652B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84903480T ATE27011T1 (de) 1983-10-07 1984-09-27 Kettenwirkmaschine, insbesondere haekelgalonmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5479/83 1983-10-07
CH5479/83A CH661301A5 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Kettenwirkmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0158652A1 EP0158652A1 (de) 1985-10-23
EP0158652B1 true EP0158652B1 (de) 1987-05-06

Family

ID=4294279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84903480A Expired EP0158652B1 (de) 1983-10-07 1984-09-27 Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4584853A (de)
EP (1) EP0158652B1 (de)
BR (1) BR8407115A (de)
CH (1) CH661301A5 (de)
DE (1) DE3346020A1 (de)
IT (1) IT1176868B (de)
WO (1) WO1985001757A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1225473B (it) * 1987-10-13 1990-11-14 Omodeo Luigi Zorini Dispositivo di trascinamento per fili di ordito in telai per galloniad uncinetto
US5671397A (en) * 1993-12-27 1997-09-23 At&T Global Information Solutions Company Sea-of-cells array of transistors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758421A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Brevitex Ets Exploit Hakennadelwebstuhl

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1346136A (en) * 1918-05-11 1920-07-13 Phoenix Knitting Works Machine for and method of producing knitted puttees and the like
NL45740C (de) * 1936-02-21 1938-12-15
BE495228A (de) * 1949-12-08 1950-08-16
US3050972A (en) * 1958-04-04 1962-08-28 Kidde Textile Machinery Corp Take-up mechanism for knitting machines
GB889738A (en) * 1959-04-14 1962-02-21 Hobourn F N F Ltd Improvements relating to flat warp knitting machines
CH488040A (de) * 1968-04-09 1970-03-31 Liebrandt Karl Kettenwirkmaschine
US3760609A (en) * 1971-09-28 1973-09-25 Fouquet Werk Frauz & Planck Fabric pull-off mechanism, particularly for circular knitting machines
US4176530A (en) * 1972-01-04 1979-12-04 Claudius Cheynet Device for covering warp yarn with covering yarns
BE793456A (fr) * 1972-01-04 1973-04-16 Cheynet & Ses Fils S A Ets Procede de tissage utilisant des fils guipes, et notamment des fils elastiques guipes directement sur les metiers a tisser, les moyens de miseen oeuvre de ce procede et les rubans, tissus et articles tisses resultant
CH641853A5 (de) * 1979-07-04 1984-03-15 Textilma Ag Maschine fuer die herstellung von maschenwaren und verfahren zum betrieb der maschine.
IT1123313B (it) * 1979-09-25 1986-04-30 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo tramatore per telai a crochet
IT1123388B (it) * 1979-10-01 1986-04-30 Menegatto Off Mec Macchina a crochet con complesso di regolazione e di guida delle barre di trama
IT1149512B (it) * 1982-01-29 1986-12-03 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo ricamatore per pizzi e o tessuti applicto a macchine a crochet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758421A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Brevitex Ets Exploit Hakennadelwebstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
CH661301A5 (de) 1987-07-15
US4584853A (en) 1986-04-29
WO1985001757A1 (en) 1985-04-25
EP0158652A1 (de) 1985-10-23
BR8407115A (pt) 1985-08-27
DE3346020A1 (de) 1985-04-18
IT8423017A0 (it) 1984-10-05
IT8423017A1 (it) 1986-04-05
IT1176868B (it) 1987-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (de) Tuftingmaschine zur Herstellung von Tuftingerzeugnissen mit geschlossenen und aufgeschnittenen Schlaufen
DE3140480C2 (de) Kettenwirkmaschine mit einem Schußfadenmagazin und einer Vlies-Zuführvorrichtung
EP0082538A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Schneidplüsch
DE2411857A1 (de) Tufting-maschine
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
EP0110271B1 (de) Häkelwerkzeuge zur Herstellung von Bändern auf einer Häkelgalonmaschine
DE2920458C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen, Ausrüsten und in Längsrichtung Trennen einer aus Maschenwarenstücken zusammengesetzten Warenbahn
EP0158652B1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgalonmaschine
DE2627798A1 (de) Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial
DE3033102C2 (de)
DE3029061C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Magazinschußeinrichtung
DE2933660A1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere raschelmaschine mit in schwingrichtung festen legeschienen
DE10258357B4 (de) Verfahren und Legeanordnung zur Herstellung eines bahnförmigen Multiaxialgeleges, das Multifilamentfäden besitzt
DE3119636A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von polschlingen an vielnadelmaschinen, insbesondere naehwirkmaschinen
DE599490C (de) Naehmaschine zum Aufeinanderpikieren von mindestens zwei uebereinanderliegenden Stoffbahnen
DE1290653B (de) Raschelmaschine
AT328990B (de) Scharmaschine
DE1485499C (de) Tutingmaschine zum Herstellen von langen und kurzen aufgeschnittenen Schlaufen
AT232359B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Florteppich-Vorware
DE2457745A1 (de) Schneidvorrichtung fuer chenille-vorware
DE2259789C3 (de) Kettenwirkmaschine zum Herstellen eines Reißverschlußstreifens
DE1485506C (de) Tufting Maschine
DE2259790B2 (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung eines Reißverschlußstreifens
AT131252B (de) Zusatzeinrichtung für Nähmaschinen zur Herstellung von Büschelwerk.
DE1485498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden der Vorder- und Hinterfaeden bei Stickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850613

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE FR GB LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860725

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE FR GB LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870506

Ref country code: BE

Effective date: 19870506

REF Corresponds to:

Ref document number: 27011

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870531

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870930

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030827

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030904

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040926

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20