EP0150806B1 - Faltwand - Google Patents

Faltwand Download PDF

Info

Publication number
EP0150806B1
EP0150806B1 EP85100681A EP85100681A EP0150806B1 EP 0150806 B1 EP0150806 B1 EP 0150806B1 EP 85100681 A EP85100681 A EP 85100681A EP 85100681 A EP85100681 A EP 85100681A EP 0150806 B1 EP0150806 B1 EP 0150806B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
folding wall
door
profile
door panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85100681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150806A2 (de
EP0150806A3 (en
Inventor
Heinz Georg Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85100681T priority Critical patent/ATE36027T1/de
Publication of EP0150806A2 publication Critical patent/EP0150806A2/de
Publication of EP0150806A3 publication Critical patent/EP0150806A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0150806B1 publication Critical patent/EP0150806B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • A47K3/362Articulated screens comprising sliding and articulated panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings

Definitions

  • the invention relates to a folding wall. especially for showers, according to the features specified in the preamble of claim 1.
  • a folding wall for showers which has two foldable door elements.
  • the handle element is located in the middle between the two door elements which can be swung open against one another.
  • the handle bar When opening the folding wall, from the outside, that is, from outside the bathtub, the handle bar can only be held at the beginning of the opening movement and must be released when the folding is continued.
  • Horizontal hand rails are therefore additionally arranged on each of the door elements, as a result of which an additional production outlay is required.
  • the vertically arranged handle element is located at a comparatively large distance from the guide bodies arranged in the region of the outer side edges of the respective door element.
  • This guide body must therefore be made correspondingly stable due to the distance mentioned or the large lever arm, in order to avoid damage when opening or closing.
  • the introduction of the force when opening or closing does not take place in the direction of the guide rail, but essentially perpendicular to it. If a user grasps the handle element arranged in the middle between the two door elements to close the folding door, he must press essentially perpendicularly to the guideway or to the guiding rail, whereby there is a risk of damage to the guiding rail and the guiding body.
  • DE-U-73 36 714 describes a folding wall which has an upper, horizontal profile rail for the guide bodies of the door elements.
  • a not inconsiderable amount of force is required in order to pivot the individual door elements in a row one behind the other.
  • this folding wall requires a not inconsiderable amount of space, the individual door elements extending on both sides of the upper horizontal profile rail.
  • This is particularly disadvantageous in the case of a folding wall for showers, since water still present on the door elements flows downwards outside the shower base.
  • On the end face of the outermost door element there is a strip which always has the same orientation with respect to the above-mentioned profile rail and is intended to serve as a seal in the closed state. This bar reduces the free passage when the folding wall is open.
  • the invention has for its object to develop a folding wall of the type mentioned with little design effort that on the one hand, the manufacture and assembly can be carried out with little effort and on the other hand, the opening and closing can be done with little effort, in the open state the largest possible free passage should be possible.
  • the folding wall according to the invention has a simple structure, reliable guidance and fastening of the door elements being achieved on the one hand with few components and simple actuation being ensured on the other hand.
  • the door elements can be swung open in an incredibly simple manner and with little effort.
  • the grip element is arranged essentially at an angle of approximately 90 ° transversely to the guide rail.
  • the handle element projects beyond the outer surface of the door element and a user can easily grasp it and operate the folding panel.
  • the individual door elements lie close together even in the folded, opened state, without the handle element being in any way disturbed.
  • a minimal space requirement is required when the door elements are open and the handle element can nevertheless be of a correspondingly large size so that it can be easily grasped by a user.
  • the handle element expediently extends over the entire height of the door element and, in order to save material and weight, it is in particular designed as a hollow chamber profile.
  • the door element and the side handle element can be pivoted about the same axis.
  • the side profiles can be connected directly with horizontal longitudinal profiles of the door elements.
  • the cylindrical joint part is molded onto the side profile and improves its torsional rigidity.
  • the guide body can be made of plastic without difficulty, in particular by injection molding, the pin or the surfaces encompassing the guide body being produced in one operation with little effort. During assembly, the guide body must be brought into engagement with the joint part by means of the pin, without the need for particularly complex and cumbersome assembly work.
  • the longitudinal axis of the joint part is at a predetermined distance from the center plane of the door element. If the folding wall is closed, all door elements are in the same vertical plane. Due to the arrangement of the joint part outside of the center plane, the folding wall can be opened in a surprisingly simple manner and with little effort using a lever effect.
  • the pivoting movement of the door elements is initiated by means of the handle element, which however how which can be returned to its original position while the door elements are pivoted through the required 90 degrees.
  • a stop in the form of a nose is expediently assigned to the grip element, which limits the rotation of the grip element to a predetermined small angular range, particularly preferably 20 to 30 °. In a simple manner, excessive pivoting is prevented, so that damage to the other door element need not be feared when folded.
  • the upper guide body is connected to a lower guide body by means of a vertical connecting profile.
  • the lower guide body also engages around the joint part or engages in it with a pin. Because of the connecting profile, the guide bodies mentioned are at a defined distance from one another in the vertical direction, the length of the joint part also being predefined in a corresponding manner. A reliable axial fixation of the door element with respect to the guide body and thus also with respect to the upper and lower profile rails is provided without the need for complex fastening measures between the door element and the individual guide bodies.
  • the assembly can be carried out with very little effort in such a way that the two guide bodies are first brought into engagement with the joint part and then, in particular by means of screws or the like, the connecting profile is attached to the guide bodies.
  • the connecting profile according to the invention has a hollow chamber running in the vertical direction, in which the guide bodies engage with a pin from above and from below. Fastening elements, in particular screws, are used to produce the connection between the connecting profile and the pin or guide bodies in a particularly expedient manner and with little manufacturing effort.
  • the upper and / or lower guide body has an axial bearing surface for an associated end face of the joint part.
  • the weight of the door element or elements is intercepted essentially over the bearing surface of the lower guide body.
  • the door elements are therefore not directly suspended from the upper guide body in a conventional manner, but indirectly via the lower guide body, the frictional connection taking place via the axial bearing surface of the lower guide body and via the connecting profile to the upper guide body.
  • Fig. 1 shows schematically in a view and partially in section a folding wall with a frame made of an upper or lower profile rail 2, 4 and two vertical profile rails 6.
  • the door elements 8, 10 are arranged, which are in the middle are connected to each other with an articulated ligament.
  • the door elements 8, 10 each have in their lateral corners, which face the vertical profile rails 6, an upper guide body 14 and a lower guide body 16, which are connected to one another by means of a connecting profile 18.
  • the connecting profile 18 has a hollow chamber 20 in the interior, in which the guide bodies 14, 16 engage with pins 22.
  • a fixed connection is achieved by means of fastening elements 24, which are designed here as screws.
  • the door elements 8, 10 contain a frame constructed from profiles 25, 26, in which a transparent pane or the like is inserted in the usual manner.
  • the profiles 25, 26 are connected to one another in the usual way by means of screws 27.
  • the vertical side profile 26 has a joint part 28 which has a cylindrical inner surface 30 and a cylindrical outer surface 32.
  • the two guide bodies 14, 16 each engage with a pivot pin 36 in the inner cavity 34 of the joint part 28.
  • the cylindrical inner surface 30 of the joint part 28 surrounds the corresponding pivot pin 36 at the end.
  • the door element 10 can thus be pivoted about the vertical longitudinal axis 38 of the joint part 28.
  • the joint part 28 bears with axial end faces 40, 42 as well as the cylindrical component 48 of the grip element on the bearing surfaces 44, 46 of the guide bodies 14, 16.
  • the dash-dotted lines indicate the upper guide body 15 of the door element 8, in a position shortly before the two door elements 8, 10 are completely folded together. So that when the folding wall is opened as a result of a collision of the two guide bodies 14, 15 not inadvertently starting a closing process, the guide bodies 14, 15 according to the invention have a locking device which is designed here as a snap mechanism.
  • the hook 47 enters the opening 49 and engages there in corresponding undercuts, and the two door elements 8, 10 remain open.
  • the door elements 8, 10 can, if necessary, to the left or the right vertical profile rail 6 can be pushed.
  • the section according to FIG. 2 shows the side profile 26, which is formed with the joint part 28 from a single piece as a profile rail.
  • the joint part 28 is surrounded by a cylindrical component 48 of the grip element 50 over an angular range greater than 180 °.
  • the component 48 and the handle element 50 thus anchored in this way extend essentially over the entire height of the door element.
  • the component 48 contains a nose 51, which is associated with a projection 53 on the connecting profile 18. It can be seen that the rotational movement of the grip element 50 is limited to a predetermined small angular range in the order of 20 to 30 degrees.
  • the hollow chamber 20 can be clearly seen from the connecting profile 18. In a longitudinal groove 52 of the connecting profile 18, a magnetic tape 54 is inserted, which interacts with another magnetic tape 56.
  • the magnetic tape 56 or a magnetic yoke part is fastened in a cover strip 58, which in turn is connected to the vertical profile rail 6 via a snap connection.
  • the longitudinal axis 38 of the joint part 28 is at a predetermined distance 62 from the center plane 60 of the door element 10.
  • the grip element 50 rests with its contact surface 29 on the end edge 55 of a projection of the side profile 26 and is at an angle 61 with respect to the longitudinal axis 59 of preferably 90 °.
  • the center plane 60 is parallel to the longitudinal axis 59 of the upper and lower, horizontal profile rails.
  • the two door elements are connected to one another in the middle via the hinge 70.
  • the axis of rotation 71 of the hinge 70 lies essentially in the same vertical plane as the outer surface 73 of the door elements 8, 10. According to the invention, the axis of rotation 71 is therefore on the other side with respect to the center plane 60 than the longitudinal axis 38 of the hinge part 28.
  • the opening of the door elements 8, 10 is thereby not insignificantly simplified.
  • the door element 8 also has a handle element which is pivotably arranged in a corresponding manner.
  • a stop 76 on the connection profile 18 limits the pivoting range, thereby preventing the door elements from striking against other components, for example a water fitting.
  • FIG. 3 shows a section through the folding wall, specifically parallel and below the section line II according to FIG. 1.
  • a clamp 75 is connected, which is inserted into an opening 77 of the connecting profile 18.
  • the clamp 75 encompasses the outer surface 32 of the joint part 28. If, for example, a force acts in the direction of the arrow 79 due to magnetic forces between the magnetic tapes (not shown here) when the folding wall is opened, the clamp 75 according to the invention prevents inadmissible bending of the connecting profile 18.
  • a folding wall generally has a height between 1.50 m and 2.00 m in the vertical direction, so that the connecting profile 18 is correspondingly long.
  • FIG. 4 shows the upper guide body 14, which is guided with its rollers 78, 80 in a guide channel 82 of the upper profile 2.
  • the rollers 78, 80 lie on both sides of the center plane 60 of the door element 10.
  • the longitudinal axis 38 running through the two pivot pins 36 is at a distance 62 from the center plane 60.
  • a guide channel 82 of the lower profile 4 for rollers 84, 86 of the lower guide body 16 is arranged on the other side with respect to the center plane 60 than the joint part 28 with its longitudinal axis 38.
  • FIG. 5 shows the folding wall in the open state of the two door elements 8, 10.
  • the two door elements are close to one another, and the two handle elements 50 are pivoted to the longitudinal axis 59 by an angle 61 of approximately 90 °.
  • the mutually parallel handle elements 50 have essentially the same orientation as the door elements 8, 10 mentioned.
  • the handle elements 50 therefore do not hinder the free passage through the folding wall and can still be gripped very easily by a user.
  • the stop 76 prevents the door elements 8, 10 from swinging open too far.
  • the tip 88 of the component 48 rests on the inside of the connecting web 74, as a result of which the parallel alignment is forced as shown.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltwand. insbesondere für Duschen, gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Aus der US-A-4276919 ist eine Faltwand für Duschen nachgewiesen, weiche zwei zusammenfaltbare Türelemente aufweist. Bei dieser bekannten Faltwand befindet sich das Griffelement in der Mitte zwischen den beiden gegeneinander aufschwenkbaren Türelementen. Beim Öffnen der Faltwand, von der Außenseite, also von außerhalb der Badewanne, kann die Griffleiste nur zu Beginn der Öffnungsbewegung festgehalten werden und muß beim weiteren Zusammenfalten losgelassen werden. Es sind daher zusätzlich horizontale Handschienen an jedem der Türelemente angeordnet, wodurch ein zusätzlicher Fertigungsaufwand erforderlich wird. Ferner befindet sich das vertikal angeordnete Griffelement in einem vergleichsweise großen Abstand zu den im Bereich der äußeren Seitenkanten des jeweiligen Türelementes angeordneten Führungskörpern. Diese Führungskörper müssen daher aufgrund des genannten Abstandes bzw. des somit großen Hebelarmes entsprechend stabil ausgebildet sein, um eine Beschädigung beim Öffnen oder Schließen zu vermeiden. Die Einleitung der Kraft beim Öffnen oder Schließen erfolgt nicht in Richtung der Führungsschiene, sondern im wesentlichen senkrecht zu dieser. Ergreift ein Benutzer zum Schließen der Falttür das in der Mitte zwischen den beiden Türelementen angeordnete Griffelement, so muß er im wesentlichen senkrecht zur Führungsbahn bzw. zur Führungsschiene drücken, wodurch die Gefahr von Beschädigungen der Führungsschiene sowie der Führungskörper gegeben ist.
  • Ferner ist in dem DE-U-73 36 714 eine Faltwand beschrieben, die eine obere, horizontale Profilschiene für die Führungskörper der Türelemente aufweist. Zum Öffnen der Faltwand ist ein nicht unerheblicher Kraftaufwand erforderlich, um die einzelnen, in einer Reihe hintereinander befindlichen Türelemente gegeneinander aufzuschwenken. Im geöffneten Zustand erfordert diese Faltwand einen nicht unerheblichen Platzbedarf, wobei die einzelnen Türelemente sich zu beiden Seiten der oberen horizontalen Profilschiene erstrecken. Dies ist vor allem bei einer Faltwand für Duschen nachteilig, da an den Türelementen noch befindliches Wasser außerhalb der Duschwanne nach unten abfließt. An der Stirnseite des äußersten Türelementes ist eine Leiste vorhanden, die bezüglich der genannten Profilschiene immer die gleiche Ausrichtung aufweist und zur Abdichtung im geschlossenen Zustand dienen soll. Diese Leiste reduziert den freien Durchgang bei geöffneter Faltwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltwand der eingangs genannten Art mit geringem konstruktiven Aufwand dahingehend weiterzubilden, daß einerseits die Herstellung und Montage mit geringem Aufwand durchführbar ist und andererseits die Handhabung beim Öffnen und Schließen mit geringem Kraftaufwand erfolgen kann, wobei im geöffneten Zustand ein möglichst großer freier Durchgang ermöglicht sein soll.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Die erfindungsgemäße Faltwand weist einen einfachen Aufbau auf, wobei mit wenigen Bauteilen zum einen eine zuverlässige Führung und Befestigung der Türelemente erreicht wird und zum anderen eine einfache Betätigung sichergestellt wird. Mittels der angelenkten Griffleiste können die Türelemente in erstaunlich einfacher Weise und mit einem geringen Kraftaufwand aufgeschwenkt werden. Das Griffelement ist im wesentlichen unter einem Winkel von etwa 90° quer zur Führungsschiene angeordnet. Das Griffelement steht über die Außenfläche des Türelements vor, und ein Benutzer kann es ohne Schwierigkeiten ergreifen und die Faltwand betätigen. Die einzelnen Türelemente liegen auch im zusammengefalteten, geöffneten Zustand dicht aneinander, ohne daß hierbei das Griffelement in irgendeiner Weise stört. Ein minimaler Platzbedarf wird bei geöffneten Türelementen benötigt und das Griffelement kann gleichwohl entsprechend groß ausgebildet sein, um von einem Benutzer leicht erfaßt werden zu können. Zweckmäßig erstreckt sich das Griffelement über die gesamte Höhe des Türelements, und es ist zwecks Einsparung von Material und Gewicht insbesondere als ein Hohlkammerprofil ausgebildet. Das Türelement und das seitliche Griffelement sind um die gleiche Achse schwenkbar. Die Seitenprofile können mit horizontalen Längsprofilen der Türelemente unmittelbar verbunden werden. Das zylindrische Gelenkteil ist an das Seitenprofil angeformt und verbessert dessen Verwindungssteifigkeit. Der Führungskörper kann ohne Schwierigkeiten aus Kunststoff, insbesondere im Spritzgußverfahren, gefertigt werden, wobei mit einem geringen Aufwand auch der Zapfen bzw. die den Führungskörper umgreifenden Flächen in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Bei der Montage muß der Führungskörper mittels des Zapfens mit dem Gelenkteil in Eingriff gebracht werden, ohne daß hierzu besonders aufwendige und umständliche Montagearbeiten zu erledigen sind.
  • In einer besonderen Ausführungsform befindet sich die Längsachse des Gelenkteiles in einem vorgegebenen Abstand zur Mittenebene des Türelements. Ist die Faltwand geschlossen, so befinden sich sämtliche Türelemente in der gleichen vertikalen Ebene. Aufgrund der Anordnung des Gelenkteiles außerhalb der Mittenebene kann unter Ausnutzung eines Hebeleffektes die Faltwand in überraschend einfacher Weise und bei einem geringen Kraftaufwand geöffnet werden. Die Schwenkbewegung der Türelemente wird mittels des Griffelementes eingeleitet, welches aber wieder in seine Ausgangsstellung zurückgebracht werden kann, während die Türelemente um die erforderlichen 90 Winkelgrade geschwenkt werden. Zweckmäßig ist dem Griffelement ein Anschlag in Form einer Nase zugeordnet, welche die Drehung des Griffelements auf einen vorgegebenen kleinen Winkelbereich, vor allem bevorzugt 20 bis 30° begrenzt. Auf einfache Weise wird eine zu große Schwenkung unterbunden, so daß beim Zusammenfalten eine Beschädigung des anderen Türelementes nicht befürchtet werden muß.
  • In einer wesentlichen Ausgestaltung ist der obere Führungskörper mit einem unteren Führungskörper mittels eines vertikalen Verbindungsprofils verbunden. Auch der untere Führungskörper umgreift entsprechend wie der obere Führungskörper das Gelenkteil oder greift in dieses mit einem Zapfen ein. Aufgrund des Verbindungsprofils weisen die genannten Führungskörper in vertikaler Richtung einen definierten Abstand zueinander auf, wobei auch die Länge des Gelenkteiles in entsprechender Weise vorgegeben ist. Eine zuverlässige axiale Fixierung des Türelements bezüglich der Führungskörper und somit auch bezüglich der oberen und unteren Profilschiene ist gegeben, ohne daß hierfür aufwendige Befestigungsmaßnahmen zwischen Türelement und den einzelnen Führungskörpern erforderlich sind. Die Montage kann mit einem äußerst geringen Aufwand in der Weise erfolgen, daß zunächst die beiden Führungskörper mit dem Gelenkteil in Eingriff gebracht werden und nachfolgend, insbesondere mittels Schrauben oder dergleichen, das Verbindungsprofil an den Führungskörpern befestigt wird. Das erfindungsgemäße Verbindungsprofil weist eine in vertikaler Richtung verlaufende Hohlkammer auf, in welche von oben und von unten jeweils die Führungskörper mit einem Zapfen eingreifen. Mittels Befestigungselementen, insbesondere Schrauben, wird die Verbindung zwischen Verbindungsprofil und Zapfen bzw. Führungskörpern in besonders zweckmäßiger Weise und mit einem geringen Fertigungsaufwand hergestellt.
  • In einer besonderen Ausgestaltung weist der obere und/oder untere Führungskörper eine axiale Lagerfläche für eine zugeordnete Stirnfläche des Gelenkteiles auf. Das Gewicht des bzw. der Türelemente wird im wesentlichen über die Lagerfläche des unteren Führungskörpers abgefangen. Die Türelemente sind also nicht in herkömmlicher Weise an dem oberen Führungskörper unmittelbar aufgehängt, sondern mittelbar über den unteren Führungskörper, wobei der Kraftschluß über die axiale Lagerfläche des unteren Führungskörpers und über das Verbindungsprofil zu dem oberen Führungskörper erfolgt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen :
    • Fig. 1 schematisch eine Faltwand mit zwei zusammenfaltbaren Türelementen,
    • Fig. 2 einen Schnitt durch die Faltwand entlang Schnittlinie II gem. Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch die Faltwand in einer unterhalb der Schnittlinie II befindlichen Ebene,
    • Fig. 4 einen Schnitt entlang Schnittlinie 111 gem. Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Schnitt ähnlich Fig. 2, jedoch mit zusammengefalteten Türelementen.
  • Fig. 1 zeigt schematisch in einer Ansicht und teilweise in einem Schnitt eine Faltwand mit einem Rahmen aus einer oberen bzw. unteren Profilschiene 2, 4 und aus zwei vertikalen Profilschienen 6. In diesem Rahmen sind zwei Türelemente 8, 10 angeordnet, die in der Mitte mit einem Gelenkband miteinander verbunden sind. Die Türelemente 8, 10 weisen jeweils in ihren seitlichen Ecken, welche den vertikalen Profilschienen 6 zugewandt sind, einen oberen Führungskörper 14 sowie einen unteren Führungskörper 16 auf, welche mittels eines Verbindungsprofils 18 miteinander verbunden sind. Im Bereich einer Mittellinie 19 der Faltwand sind die beiden im wesentlichen gleich ausgebildeten Türelemente 8, 10 aneinander angelenkt. Das Verbindungsprofil 18 weist im Inneren eine Hohlkammer 20 auf, in welche die Führungskörper 14, 16 mit Zapfen 22 eingreifen. Mittels Befestigungselementen 24, welche hier als Schrauben ausgebildet sind, wird eine feste Verbindung erreicht. Die Türelemente 8, 10 enthalten einen aus Profilen 25, 26 aufgebauten Rahmen, in welchen in gewohnter Weise eine transparente Scheibe oder dergleichen eingesetzt ist. Die Profile 25, 26 sind in gewohnter Weise mittels Schrauben 27 miteinander verbunden. Das vertikale Seitenprofil 26 weist ein Gelenkteil 28 auf, das eine zylindrische Innenfläche 30 und eine zylindrische Außenfläche 32 aufweist. In den inneren Hohlraum 34 des Gelenkteiles 28 greifen die beiden Führungskörper 14, 16 jeweils mit einem Schwenkzapfen 36 ein. Die zylindrische Innenfläche 30 des Gelenkteils 28 umgibt jeweils am Ende den entsprechenden Schwenkzapfen 36. Das Türelement 10 ist somit um die vertikale Längsachse 38 des Gelenkteiles 28 schwenkbar. Das Gelenkteil 28 liegt mit axialen Stirnflächen 40, 42 ebenso wie das zylindrische Bauteil 48 des Griffelements an den Lagerflächen 44, 46 der Führungskörper 14, 16 an. Mit strichpunktierten Linien ist der obere Führungskörper 15 des Türelements 8 angedeutet, und zwar in einer Position kurz bevor die beiden Türelemente 8, 10 vollständig zusammengefaltet sind. Damit beim Öffnen der Faltwand infolge eines Aneinanderprallens der beiden Führungskörper 14, 15 nicht unbeabsichtigt ein Schließvorgang einsetzt, weisen die Führungskörper 14, 15 erfindungsgemäß eine Verschlußvorrichtung auf, die hier als ein Schnappmechanismus ausgebildet ist. An dem Führungskörper 14 befindet sich ein Haken 47, welchem im Führungskörper 15 eine Öffnung 49 zugeordnet ist. Beim Zusammenfalten der Türelemente 8, 10 gelangt der Haken 47 in die Öffnung 49 und rastet dort in entsprechende Hinterschneidungen ein, und die beiden Türelemente 8, 10 bleiben geöffnet. Die Türelemente 8, 10 können nach Bedarf zur linken oder auch zur rechten vertikalen Profilschiene 6 geschoben werden.
  • Der Schnitt gemäß Fig. 2 zeigt das Seitenprofil 26, welches mit dem Gelenkteil 28 aus einem einzigen Stück als eine Profilschiene ausgebildet ist. Das Gelenkteil 28 ist von einem zylindrischen Bauteil 48 des Griffelements 50 über einen Winkelbereich größer als 180° umgeben. Das Bauteil 48 und das derart angeienkte Griffelement 50 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Türelementes. Das Bauteil 48 enthält eine Nase 51, welcher am Verbindungsprofil 18 ein Vorsprung 53 zugeordnet ist. Es ist ersichtlich, daß die Drehbewegung des Griffelements 50 auf einen vorgegebenen kleinen Winkelbereich in der Größenordnung von 20 bis 30 Winkelgraden beschränkt ist. Von dem Verbindungsprofil 18 ist die Hohlkammer 20 deutlich zu erkennen. In eine Längsnut 52 des Verbindungsprofils 18 ist ein Magnetband 54 eingesetzt, das mit einem weiteren Magnetband 56 zusammenwirkt. Das Magnetband 56 bzw. ein magnetischen Rückschlußteil ist in einer Abdeckleiste 58 befestigt, welche ihrerseits in die vertikale Profilschiene 6 über eine Schnappverbindung verbunden ist. Die Längsachse 38 des Gelenkteiles 28 weist zur Mittenebene 60 des Türelements 10 einen vorgegebenen Abstand 62 auf.
  • Das Griffelement 50 liegt in der dargestellten Position mit seiner Anlagefläche 29 an der Stirnkante 55 eines Vorsprungs des Seitenprofils 26 an und steht in einem Winkel 61 bezüglich der Längsachse 59 von bevorzugt 90°. In dieser Position liegt die Mittenebene 60 parallel zur Längsachse 59 der oberen und der unteren, horizontalen Profilschiene. Wird das Griffelement 50 in Richtung des Pfeiles 66 geschwenkt, so wird gleichzeitig auch das Türelement 10 geschwenkt und somit die Faltwand geöffnet. Aufgrund der Hebelwirkung wird in Verbindung mit dem vorgegebenen Abstand 62 das Öffnen der Faltwand nicht unwesentlich erleichtert. Der mittlere Bereich der beiden Türelemente 8, 10 wird in Richtung des Pfeiles 68 bewegt, so daß letztendlich die beiden Türelemente zusammengefaltet werden können. Über das Gelenkband 70 stehen die beiden Türelemente in der Mitte miteinander in Verbindung. Die Drehachse 71 des Gelenkbandes 70 liegt im wesentlichen in der gleichen vertikalen Ebene wie die Außenfläche 73 der Türelemente 8, 10. Erfindungsgemäß liegt somit die Drehachse 71 bezüglich der Mittenebene 60 auf der anderen Seite als die Längsachse 38 des Gelenkteiles 28. Das Öffnen der Türelemente 8, 10 wird hierdurch nicht unwesentlich vereinfacht. Es sei festgehalten, daß auch das Türelement 8 ein in entsprechender Weise schwenkbar angeordnetes Griffelement aufweist.
  • Zwischen dem einen freien Ende 72 des zylindrischen Bauteiles 48 und einem Verbindungssteg 74 am Gelenkteil 28 ist ein freier Winkelbereich derart vorhanden, daß das Türelement 10 wenigstens um 90 Winkelgrade in Richtung des Pfeiles 66 aus der dargestellten Position heraus schwenkbar ist. Ein Anschlag 76 an dem Verbindungsprofil 18 begrenzt den Schwenkbereich, wodurch ein unzulässiges Anschlagen der Türelemente an anderen Bauteilen, beispielsweise an einer Wasserarmatur, verhindert wird.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Faltwand, und zwar parallel und unterhalb der Schnittlinie II gemäß Fig. 1. Mit dem Verbindungsprofil 18 ist eine Klammer 75 verbunden, die in einer Öffnung 77 des Verbindungsprofils 18 eingesetzt ist. Die Klammer 75 umgreift die Außenfläche 32 des Gelenkteiles 28. Wirkt beispielsweise beim Öffnen der Faltwand aufgrund magnetischer Kräfte zwischen den hier nicht weiter dargestellten Magnetbändern eine Kraft in Richtung des Pfeiles 79, so wird mittels der erfindungsgemäßen Klammer 75 ein unzulässiges Durchbiegen des Verbindungsprofils 18 verhindert. Es sei festgehalten, daß eine Faltwand in der Regel in vertikaler Richtung eine Höhe zwischen 1,50 m und 2,00 m aufweist, so daß das Verbindungsprofil 18 entsprechend lang ist. Mittels der Klammer 75, welche in der angegebenen Weise mit dem Gelenkteil 28 in Eingriff steht, wird mit äußerst geringem Aufwand die Stabilität nicht unwesentlich verbessert. Das Verbindungsprofil 18 kann somit wesentlich schlanker und mit einem minimalen Gewichts- und Materialeinsatz gefertigt sein.
  • Der Schnitt gemäß Fig. 4 zeigt den oberen Führungskörper 14, der mit seinen Rollen 78, 80 in einem Führungskanal 82 des oberen Profils 2 geführt ist. Die Rollen 78, 80 liegen zu beiden Seiten der Mittenebene 60 des Türelements 10. Die durch die beiden Schwenkzapfen 36 verlaufende Längsachse 38 weist zur Mittenebene 60 den Abstand 62 auf. Ein Führungskanal 82 des unteren Profils 4 für Rollen 84, 86 des unteren Führungskörpers 16 ist bezüglich der Mittenebene 60 auf der anderen Seite angeordnet als das Gelenkteil 28 mit seiner Längsachse 38.
  • In Fig. 5 ist die Faltwand im geöffneten Zustand der beiden Türelemente 8, 10 dargestellt. Die beiden Türelemente liegen nahe beieinander, und die beiden Griffelemente 50 sind zur Längsachse 59 um den Winkel 61 von etwa 90° geschwenkt angeordnet. In dieser Stellung der Türelemente weisen die zueinander parallelen Griffelemente 50 im wesentlichen die gleiche Ausrichtung wie die genannten Türelemente 8, 10 auf. Die Griffelemente 50 behindern daher auch nicht den freien Durchgang durch die Faltwand und können dennoch von einem Benutzer sehr leicht erfaßt werden. Durch den Anschlag 76 wird erfindungsgemäß ein zu weites Aufschwenken der Türelemente 8, 10 verhindert. Ferner liegt erfindungsgemäß die Spitze 88 des Bauteils 48 innen am Verbindungssteg 74 an, wodurch die parallele Ausrichtung wie dargestellt erzwungen wird. Wesentlich ist ferner, daß aufgrund des relativ kleinen Drehwinkels infolge der Nase 51 und des Vorsprungs 53 der beiden Griffelemente 50 beim Öffnen der Türelemente 8, 10 diese sich auch nicht miteinander verhaken oder in sonstiger Weise die Schwenkung der Türelemente behindert wird. Die beiden Griffelemente 50 können vielmehr aneinander entlanggleiten, so daß dann in der dargestellten geöffneten Stellung die Griffelemente wiederum im wesentlichen parallel zueinander liegen.
  • Bezugszeichenliste
    • 2 obere Profilschiene
    • 4 untere Profilschiene
    • 6 vertikale Profilschiene
    • 8, 10 Türelement
    • 14, 15 oberer Führungskörper
    • 16 unterer Führungskörper
    • 18 Verbindungsprofil
    • 19 Mittellinie
    • 20 Hohlkammer
    • 22 Zapfen
    • 24 Befestigungselement
    • 26 Seitenprofil
    • 27 Schraube
    • 28 Gelenkteil
    • 29 Anlagefläche
    • 30 Innenfläche
    • 32 Außenfläche
    • 34 Hohlraum
    • 36 Schwenkzapfen
    • 38 Achse von 28
    • 40, 42 Stirnfläche
    • 44, 46 Lagerfläche
    • 47 Haken
    • 48 Bauteil
    • 49 Öffnung
    • 50 Griffelement
    • 51 Nase
    • 52 Längsnut
    • 53 Vorsprung
    • 54, 56 Magnetband
    • 55 Seitenkante
    • 58 Abdeckleiste
    • 59 Längsachse
    • 60 Mittenebene
    • 61 Winkel
    • 62 Abstand
    • 66, 68 Pfeil
    • 70 Gelenkband
    • 71 Drehachse
    • 72 freies Ende von 48
    • 73 Außenfläche
    • 74 Verbindungssteg
    • 75 Klammer
    • 76 Anschlag
    • 77 Öffnung in 18
    • 78, 80 Rollen
    • 79 Pfeil
    • 82 Führungskanal
    • 84, 86 Rollen
    • 88 Spitze

Claims (9)

1. Faltwand, insbesondere für Duschen, mit wenigstens zwei zusammenfaltbaren Türelementen (8, 10), die an ihren einer Mittellinie (19) zugewandten Stirnkanten über ein mittleres Gelenk (70) miteinander verbunden sind, mit Führungskörpern (14, 16), an welchen die Türelemente (8, 10) angelenkt sind und welche entlang einer horizontalen Profilschiene (2) verschiebbar sind und mit wenigstens einem Griffelement (50), welches über ein vertikales zylindrisches Gelenkteil (28) schwenkbar bezüglich des Türelements (8, 10) angeordnet ist und welches zur Profilschiene (2) in der geschlossenen und in der geöffneten Position der Türelemente (8, 10) einen vorgegebenen Winkel (61) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der äußeren, der Mittellinie (19) abgewandten Seitenkante (55) zumindest eines der Türelemente (8, 10) das Griffelement (50) bezüglich des Führungskörpers (14, 16) drehbar angeordnet ist, daß mittels des Griffelements (50) das Türelement (8. 10) um eine durch den Führungskörper (14, 16) vorgegebene Achse (38) aus der geschlossenen Position heraus schwenkbar ist, wobei das Griffelement (50) ebenfalls um die Achse (38) schwenkbar ist und mit einer Anlagefläche (29) an der Seitenkante (55) des Türelements (8, 10) anliegt, und daß das Gelenkteil (28) mit dem Führungskörper (14, 16) über einen Zapfen (36) in Verbindung steht.
2. Faltwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkteil (28) mit dem äußeren Seitenprofil (26) des Türelements (10) über einen Verbindungssteg (74) verbunden ist und daß das Griffelement (50) mit einem Bauteil (48) verbunden ist, dessen Spitze (88) in der geöffneten Position der Türelemente (8, 10) an einer Innenseite des Verbindurigsteges (74) anliegt.
3. Faltwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (48) eine Nase (51) zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Griffelements (50) auf einen kleinen Winkelbereich, bevorzugt zwischen 20 bis 30 Winkelgrade, aufweist, wobei die Nase (51) an einem Verbindungsprofil (18) zur Anlage gebracht wird.
4. Faltwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (38) des Gelenkteiles (28) in Öffnungsrichtung der Türelemente (8, 10) betrachtet, in einem Abstand (62) hinter der Mittenebene (60) des Türelements (8, 10) angeordnet ist.
5. Faltwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkteil (28) seitlich zwischen dem Türelement (8, 10) und einem vertikalen Verbindungsprofil (18) angeordnet ist, mittels welchem die Führungskörper (14, 16) miteinander verbunden sind.
6. Faltwand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsprofil (18) im Inneren eine Hohlkammer (20) aufweist, in welcher jeweils ein Zapfen (22) des vertikal oberhalb bzw. vertikal unterhalb angeordneten Führungskörpers (14, 16) eingreift, wobei mittels Befestigungselementen (24) eine drehfeste Verbindung hergestellt ist.
7. Faltwand nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsprofil (18) eine Längsnut (52) aufweist, in welcher eine Magnetdichtleiste (54) angeordnet ist.
8. Faltwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (14, 16) axiale Lagerflächen (44, 46) aufweist, an welchen das Gelenkteil (28) und/oder das Bauteil (48) mit axialen Stirnflächen anliegen.
9. Faltwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bezüglich des Führungskörpers (14, 16) das Griffelement (50) schwenkbar und das Verbindungsprofil (18) drehfest angeordnet ist.'
EP85100681A 1984-02-02 1985-01-24 Faltwand Expired EP0150806B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85100681T ATE36027T1 (de) 1984-02-02 1985-01-24 Faltwand.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3403552 1984-02-02
DE19843403552 DE3403552A1 (de) 1984-02-02 1984-02-02 Faltwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0150806A2 EP0150806A2 (de) 1985-08-07
EP0150806A3 EP0150806A3 (en) 1986-04-09
EP0150806B1 true EP0150806B1 (de) 1988-07-27

Family

ID=6226528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85100681A Expired EP0150806B1 (de) 1984-02-02 1985-01-24 Faltwand

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0150806B1 (de)
JP (1) JPS60181480A (de)
AT (1) ATE36027T1 (de)
AU (1) AU3823085A (de)
DE (2) DE3403552A1 (de)
DK (1) DK42785A (de)
ES (1) ES284294Y (de)
FI (1) FI850349L (de)
NO (1) NO850390L (de)
ZA (1) ZA85326B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616071C1 (de) * 1986-05-13 1987-12-03 Hueppe Gmbh Duschabtrennung mit einer Falttuer
DE3830853C1 (en) * 1988-09-10 1989-09-14 Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De Shower partition door with two pivotable door elements
DE9209691U1 (de) * 1992-07-18 1993-08-19 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 53809 Ruppichteroth Zentralverschluß für eine Falttür

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491811C (de) 1930-02-19 Marcel Marie Joseph Balland Falttor
GB507050A (en) 1939-01-05 1939-06-08 Union Cold Storage Company Ltd Improvements in or relating to sliding gates
DE1683009U (de) 1953-11-23 1954-09-09 Licentia Gmbh Gleichlaufpruefgeraet.
DE7336714U (de) * 1972-11-24 1974-01-10 Fallavena G Falttür
IT1051922B (it) 1975-12-23 1981-05-20 Milant Effe Elle Snc Parete mobile ad ante scorrevoli e pieghevoli
US4276919A (en) * 1977-06-16 1981-07-07 Walters Kenneth I Enclosure doors
DE2856171A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-10 Hueppe Justin Fa Faltbare tuer oder wand
DE7908685U1 (de) * 1979-03-27 1980-07-24 Baus, Heinz Georg, Thun (Schweiz) Gleit-falt-system-trennwand
DE2943122C2 (de) 1979-10-25 1982-12-16 Theiner, Dieter E., 6940 Weinheim Duschtrennwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3403552A1 (de) 1985-08-14
DK42785A (da) 1985-08-03
EP0150806A2 (de) 1985-08-07
DE3564001D1 (en) 1988-09-01
DE3403552C2 (de) 1987-05-27
EP0150806A3 (en) 1986-04-09
FI850349L (fi) 1985-08-03
ATE36027T1 (de) 1988-08-15
NO850390L (no) 1985-08-05
DK42785D0 (da) 1985-01-31
FI850349A0 (fi) 1985-01-28
ES284294U (es) 1985-06-01
AU3823085A (en) 1985-08-08
ZA85326B (en) 1985-08-28
ES284294Y (es) 1986-01-16
JPS60181480A (ja) 1985-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119514B1 (de) Trennwand
EP0065109B1 (de) Scharnier
EP0178610A2 (de) Schloss
DE3139164A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer tueren mit innenentriegelung von gewerblichen kuehlschraenken, -zellen, -raeumen o.dgl.
EP0150806B1 (de) Faltwand
DE3904210C2 (de)
DE2261946A1 (de) Beschlag fuer aus metall- oder kunststoffprofilen gefertigte fenster und tueren od.dgl
DE1559893B2 (de) Scharnier zum Anlenken einer Möbeltür an Möbel
DE2157527C3 (de) Aufstellvorrichtung für Fenster, insbeondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
CH665873A5 (de) Scharnier zum beweglichen verbinden zweier teile, insbesondere fuer kuehlschraenke.
EP0267508B1 (de) Handtuchhalter
DE3223590C2 (de)
DE3448063C2 (en) Folding wall
DE2646905C2 (de) Beschlag für einen kipp- und schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE20109557U1 (de) Innenscharnier insbesondere in einem Schaltgehäuse
DE3205417C2 (de) Dachfenster für Kraftfahrzeuge
DE19517902C2 (de) Beschlaganordnung für Schrägfenster und -türen
DE29813289U1 (de) Laderaumtür
DE2424312A1 (de) Eingangs- oder durchgangstuer, insbesondere fuer duschenabtrennungen
EP0672811A1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE102005003394A1 (de) Führungssystem, insbesondere für Dusch- und Badewannenabtrennungen
DE1923600C3 (de) Beschlag für Fenster, Türen o.dgl., insbesondere für Dreh-Kippflügel
DE202004004066U1 (de) Verschluß mit Klemmbefestigung
DE9116309U1 (de) Beschlag für kipp- und parallel abstellbare Schiebeflügel
DE3347710A1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850124

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870525

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. PIOVESANA PAOLO

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880727

Ref country code: BE

Effective date: 19880727

Ref country code: NL

Effective date: 19880727

REF Corresponds to:

Ref document number: 36027

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3564001

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880901

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: B.V. LEIDSE HOUTHANDEL VORHEEN KATER EN WIETHOFF

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;ALTURA LEIDEN HOLDING B.V.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920113

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920324

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930124

Ref country code: AT

Effective date: 19930124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19930131

Ref country code: LI

Effective date: 19930131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST