EP0148127A2 - Gatter für eine Grossstickmaschine - Google Patents

Gatter für eine Grossstickmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0148127A2
EP0148127A2 EP84810637A EP84810637A EP0148127A2 EP 0148127 A2 EP0148127 A2 EP 0148127A2 EP 84810637 A EP84810637 A EP 84810637A EP 84810637 A EP84810637 A EP 84810637A EP 0148127 A2 EP0148127 A2 EP 0148127A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
gate
pawl
shafts
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84810637A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0148127A3 (en
EP0148127B1 (de
Inventor
Hans Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perfekta Maschinenbau Ferd Kleger AG
Original Assignee
Perfekta Maschinenbau Ferd Kleger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perfekta Maschinenbau Ferd Kleger AG filed Critical Perfekta Maschinenbau Ferd Kleger AG
Priority to AT84810637T priority Critical patent/ATE28091T1/de
Publication of EP0148127A2 publication Critical patent/EP0148127A2/de
Publication of EP0148127A3 publication Critical patent/EP0148127A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0148127B1 publication Critical patent/EP0148127B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/08Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with horizontal needles
    • D05C9/10Work holders or carriers
    • D05C9/12Holding or stretching arrangements for the base fabric in embroidery work holders

Definitions

  • the present invention relates to a gate according to the preamble of claim 1.
  • Gates of the type mentioned are known and consist of two fabric shafts receiving the ends of a strip-shaped embroidery base, which are provided with ratchet couplings which prevent the shafts from turning back when the embroidery base is stretched.
  • the area of the embroidery base to be embroidered is guided in front of the embroidery needles and the two fabric shafts are then rotated until the embroidery base has the desired tension.
  • tensioning however, the area to be embroidered cannot be prevented from shifting.
  • a great deal of skill is therefore required from the operating personnel in this work, which is repeated after each stitch pass.
  • the object of the present invention is to provide a device with which the S can be tick basic evenly taut and this. Regardless of the pitch of the ratchet wheel on the fabric shaft
  • the embroidery base can also be moved in a tensioned state, i.e. either from the top to the bottom or from the bottom to the top fabric shaft.
  • the freely displaceable drive enables an absolutely even distribution of the tension forces on both sides of the needles.
  • the separation of the material shafts from the drive pulleys by means of a ratchet coupling has a very advantageous effect because the material shafts can be freely rotated while the embroidery is relaxed.
  • a fabric shaft 5 is rotatably supported at the top and bottom.
  • the embroidery base or fabric 6 is placed around the two fabric shafts 5, the embroidered fabric 6 being wound onto the lower fabric shaft 5 and the fabric 6 to be embroidered being unwound from the upper fabric shaft 5.
  • the dash-dotted line A denotes the plane in which the needles of an embroidery machine (not shown) come to rest.
  • a drive pulley 8 for receiving a wire rope or a steel band 9 wound around it is placed coaxially.
  • the two ropes or straps 9 are connected by a tensioning unit, e.g. a drive motor 12 provided with a spindle 11 and a spindle nut 14 placed on the spindle 11.
  • the material shafts 5 have a toothing 13 in the form of a toothed ring in the end, into which a pawl 15 pivotably attached to the disk 8 can engage.
  • the rear end 19 of the pawl 15 is out of contact with a plate 21 attached to the wire rope 9 when the latter and thus the fabric 6 are tensioned.
  • the motor 12 and the spindle nut 14, which are connected to the ropes 9, are in a guide 17 attached to the column 1, e.g. a groove, freely longitudinally movable, but secured against rotation.
  • a clamping device 20 e.g. a Jaccard lever, on the motor 12 this can be locked at any point along the guide 17.
  • a tension measuring device 22 is preferably used, with which the drive motor when the set tension is reached 12 can be turned off.
  • the tension measuring device 22 can consist, for example, of a plate spring assembly 23 which is inserted in a sleeve 27.
  • the sleeve 27 has an opening 29 on the end face, through which the end of a pull rod 30 fastened to the spindle nut 14 is passed. With a washer 31 placed on the end of the pull rod 30, the plate spring assembly 23 lying between the washer 31 and the front end of the sleeve 27 is tensioned.
  • a threaded bolt 33 is provided projecting radially from the disk 31 and projecting through a longitudinal slot 35 in the sleeve 27.
  • An adjusting nut 37 with a conical lateral surface and scale sits on the threaded bolt 33.
  • a limit switch 25 is attached to the sleeve 27 below the adjusting nut 37. If the adjusting nut 37 is screwed in close to the sleeve 27, the spring travel that must be covered until the limit switch 25 is touched is greater than if the adjusting nut 37 is screwed in only a little. The tension in the wire cables 9 or the fabric 6 can be adjusted according to the position of the adjusting nut 37.
  • the motor 12 is freely displaceable longitudinally and can perform a relative movement d to the gate 3 with the wire cables 9, the fabric 6 is tensioned evenly on both fabric shafts 5 and - if the needles are already inserted into the fabric, the result is above and below the needles have exactly the same tension in the fabric 6.
  • the fabric 6 can be brought absolutely exactly in the correct position in front of the needles in the tensioned state. Depending on the free rope length above the tension measuring device 22 or below the motor 12, the material 6 can be adjusted in height without being relaxed.
  • the motor 12 is locked with the clamping device 20 and thus the fabric 6 is held immovably.
  • the ropes 9 are relieved by turning the spindle 11 backwards.
  • the ropes 9 are wound up.
  • the pawls 15 return to the starting point and are pivoted and disengaged there by the plates 21 which approach the disks 8.
  • the fabric rollers 5 are then freely rotatable in both directions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Stoffwellen (5) am Gatter (3) für eine Grossstickmaschine sind über ein Zugmittel (9) miteinander verbunden und zwar derart, dass die Stoffwellen (5) sowohl in gespanntem, als auch in ungespanntem Zustand drehbar bleiben. Als Antrieb (12) zum Spannen des auf die Stoffwellen (5) gewickelten Stickereigrundes (6) dient ein relativ zum Gatter (3) frei verschiebbarer Motor.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gatter gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Gatter der genannten Gattung sind bekannt und bestehen aus zwei die Enden eines streifenförmigen Stickereigrundes aufnehmenden Stoffwellen, welche mit Rätschenkupplungen versehen sind, die beim Spannen des Stikkereigrundes ein Zurückdrehen der Wellen verhindern. Bei diesen Vorrichtungen wird der zu bestickende Bereich des Stickgrundes vor die Sticknadeln geführt und anschliessend werden die beiden Stoffwellen soweit gedreht, bis der Stickereigrund die gewünschte Spannung aufweist. Beim Spannen kann aber nicht verhindert werden, dass sich der zu bestickende Bereich verschiebt. Vom Bedienungspersonal wird deshalb sehr viel Geschicklichkeit bei dieser sich nach jedem Stichdurchgang wiederholenden Arbeit verlangt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher der Stickgrund gleichmässig gespannt werden kann und dies unabhängig von der Teilung des Klinkenrades an der Stoffwelle.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gemäss den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Durch die Verwendung eines an beiden Stoffwellen gleichzeitig angreifenden Zugmittels mit einem vom Gatter unabhängig gelagerten Antrieb kann der Stickereigrund auch in gespanntem Zustand verschoben werden, d.h. entweder von der oberen auf die untere oder von der unteren auf die obere Stoffwelle gewickelt werden. Bei bereits vor dem Spannen in den Stickereigrund eingesteckten Nadeln, bzw. beim Nachspannen ermöglicht der frei verschiebbare Antrieb eine absolut gleichmässige Verteilung der Spannkräfte beidseitig der Nadeln.
  • Sehr vorteilhaft wirkt sich die Trennung der Stoffwellen von den Antriebsscheiben mittels einer Klinkenkupplung aus, weil dadurch die Stoffwellen bei entspanntem Stickereigrund frei drehbar sind.
  • Beim Verkürzen der Zugmittel, d.h. beim Spannen derselben rasten die Klinken an den vom Zugmittel umschlungenen Scheiben sofort an den Verzahnungen an den Stoffwellen ein und zwar unabhängig von deren momentanen Stellung.
  • Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Ansicht eines Gatters für eine Schiffchenstickmaschine,
    • Figur 2 einen Schnitt längs Linie II-II in Figur 1 mit ungespanntem Stickereigrund,
    • Figur 3 einen Schnitt längs Linie II-II in Figur 1 mit gespanntem Stickereigrund.
  • An einem aus zwei Säulen 1 und einer Querstrebe 2 bestehenden herkömmlichen Gatterrahmen 3 sind oben und unten je eine Stoffwelle 5 drehbar gelagert. Um die beiden Stoffwellen 5 ist der Stickereigrund oder -stoff 6 gelegt, wobei auf die untere Stoffwelle 5 der bestickte Stoff 6 aufgewickelt und von der oberen Stoffwelle 5 der zu bestickende Stoff 6 abgewickelt wird. Die strichpunktierte Linie A bezeichnet die Ebene, in der die Nadeln einer Stickmaschine (nicht dargestellt) zu liegen kommen. Auf dem rechtsliegenden Ende der Stoffwellen 5 sind je eine Antriebsscheibe 8 zur Aufnahme eines um diese gewickelten Drahtseiles oder eines Stahlbandes 9 koaxial aufgesetzt. Die beiden Seile oder Bänder 9 sind durch ein Spannaggregat, z.B. einem mit einer Spindel 11 versehenen Antriebsmotor 12 und einer auf der Spindel 11 aufgesetzten Spindelmutter 14 verbunden.
  • In den Querschnitten nach den Figuren 2 und 3 ist die Säule 1 ebenfalls sichtbar. Davor liegen die Scheiben 8 mit den diese peripher umschlingenden Drahtseilen 9 sowie dem Stoff 6 auf den Stoffwellen 5.
  • Die Stoffwellen 5 weisen stirnseitig eine Verzahnung 13 in Gestalt eines Zahnkranzes auf, in den eine an der Scheibe 8 schwenkbar befestigte Klinke 15 eingreifen kann. In Figur 2 ist das rückwärtige Ende 19 der Klinke 15 ausser Kontakt mit einer am Drahtseil 9 befestigten Platte 21, wenn diese und damit auch der Stoff 6 gespannt sind.
  • Bei ungespannten Seilen 9, d.h. ausgefahrener Spindel 11 und damit losem Stoff 6, kommt das rückwärtige Ende 19 der Klinke 15 in Anlage mit der Platte 21, wodurch die Klinke 15 aus der Verzahnung 13 ausrastet und die Stoffwellen 5 frei drehbar sind (Figur 3). Eine Feder 39 in der Scheibe 8 dreht diese, wenn kein Zug an den Seilen 9 wirkt, derart, dass die Seile 9 auf die Scheiben 8 aufgewickelt werden. Ein Drebereich der Scheiben 8 von ca. 90 bis 1000 ist ausreichend.
  • Der Motor 12 und die Spindelmutter 14, die mit den Seilen 9 verbunden sind, sind in einer an der Säule 1 angebrachten Führung 17, z.B. einer Nut, frei längsverschiebbar, jedoch gegen Verdrehung gesichert geführt. Mit einer Klemmvorrichtung 20, z.B. einem Jaccardhebel, am Motor 12 kann dieser an jeder beliebigen Stelle längs der Führung 17 arretiert werden.
  • Zwischen dem Seil 9 und der Spindelmutter 14 ist vorzugsweise ein Spannungsmessgerät 22 eingesetzt, mit dem bei Erreichen der eingestellten Spannung der Antriebsmotor 12 ausgeschaltet werden kann. Das Spannungsmessgerät 22 kann beispielsweise aus einem Tellerfederpaket 23 bestehen, das in einer Hülse 27 eingesetzt ist. Die Hülse 27 weist stirnseitig eine Oeffnung 29 auf, durch welche das Ende einer an der Spindelmutter 14 befestigten Zugstange 30 hindurchgeführt ist. Mit einer auf das Ende der Zugstange 30 aufgesetzten Scheibe 31 wird das zwischen der Scheibe 31 und dem stirnseitigen Ende der Hülse 27 liegende Tellerfederpaket 23 gespannt.
  • Radial von der Scheibe 31 abstehend und durch einen Längsschlitz 35 in der Hülse 27 hindurchragend ist ein Gewindebolzen 33 vorgesehen. Auf dem Gewindebolzen 33 sitzt eine Stellmutter 37 mit konischer Mantelfläche und Skala. Unterhalb der Stellmutter 37 ist ein Endschalter 25 an der Hülse 27 befestigt. Ist die Stellmutter 37 bis nahe an die Hülse 27 eingeschraubt, so ist der Federweg, der zurückgelegt werden muss, bis der Endschalter 25 berührt wird grösser, als wenn die Stellmutter 37 nur wenig eingeschraubt ist. Die Spannung in den Drahtseilen 9, bzw. dem Stoff 6 kann entsprechend der Lage der Stellmutter 37 eingestellt werden.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung wird im folgenden beschrieben:
    • Von Hand oder mit einem in den Figuren nicht dargestellten Antrieb wird die obere oder die untere Stoffwelle 5 solange gedreht, bis der zu bestickende Bereich des Stoffes 6 ungefähr vor den Nadeln in der Ebene A liegt.
  • Nun kann der Motor 12 in Gang gesetzt und mit der Spindel 11 die Spindelmutter 14 näher an den Motor 12 herangeführt werden. Die Seillänge zwischen den beiden Scheiben 8 wird dadurch verkürzt. Bei diesem Vorgang entfernen sich die beiden Platten 21 von den Enden 19 der Klinken 15. Die Klinken 15 schwenken unter dem Einfluss der auf sie wirkenden Federkraft und gelangen in Eingriff mit der Verzahnung 13 der Stoffwellen 5 und drehen diese mit. Die untere Stoffwelle 5 bewegt sich dabei im Uhrzeigersinn, die obere im Gegenuhrzeigersinn:
    • der Stoff 6 wird gespannt. Wenn das Tellerfederpaket 23 so weit zusammengedrückt ist, dass die Stellmutter 37 in Kontakt mit dem Endschalter 25 gelangt, wird der Motor 12 ausgeschaltet.
  • Weil der Motor 12 frei längsverschiebbar angebracht ist und mit den Drahtseilen 9 eine Relativbewegung d zum Gatter 3 ausführen kann, wird der Stoff 6 auf beiden Stoffwellen 5 gleichmässig angespannt und - falls die Nadeln bereits in den Stoff eingesteckt sind, ergibt sich ober- und unterhalb der Nadeln genau die gleiche Spannung im Stoff 6.
  • Sind die Nadeln nicht eingesteckt, so kann der Stoff 6 in gespanntem Zustand absolut genau an die richtige Stelle vor die Nadeln gebracht werden. Je nach der freien Seillänge oberhalb des Spannungsmessgerätes 22, bzw. unterhalb des Motors 12 kann der Stoff 6 ohne entspannt zu werden in der Höhe eingestellt werden.
  • Während des Stickens wird der Motor 12 mit der Klemmvorrichtung 20 festgestellt und damit auch der Stoff 6 unverrückbar gehalten.
  • Stellt sich während des Stickens heraus, dass die Spannung im Stoff 6 zu gering ist, kann am Spannungsmessgerät 22 eine höhere Spannung eingestellt und der Motor 12 eingeschaltet werden.
  • Zum Entspannen, bzw. für den Weitertransport der bestickten Bereiche des Stoffes 6 werden die Seile 9 durch Rückwärtsdrehen der Spindel 11 entlastet. Infolge der Spannung im Stoff 6 und wegen der Rückstellkraft der Feder 39 in den Scheiben 8 werden die Seile 9 aufgewickelt. Gleichzeitig kehren die Klinken 15 an den Ausgangspunkt zurück und werden dort von den Platten 21, die sich den Scheiben 8 nähern, verschwenkt und ausgerastet. Die Stoffwalzen 5 sind dann in beiden Richtungen frei drehbar.

Claims (6)

1. Gatter für eineGrossstickmaschine mit einer Vorrichtung zum Spannen des um die beiden Stoffwellen des Gatters gelegten Stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stoffwellen (5) von mittels einer Klinke (15) mit diesen einrastbaren Antriebsscheiben (8) drehbar sind, wobei die Antriebsscheiben (8) durch ein um diese geschlungenes, durch einen in Bezug auf das Gatter (3) frei beweglichen Antrieb (12) in seiner Länge verkürzbares Zugmittel (9) antreibbar sind, derart, dass der Stoff (6) beim Verkürzen des Zugmittels (9) spannbar ist.
2. Gatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (15) auf der Scheibe (8) schwenkbar befestigt und von einer Feder in eine an der Stoffwelle (5) angebrachten Verzahnung (13) einrastbar ist.
3. Gatter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (15) mit Beginn der Verkürzung des Zugmittels (9) in die Verzahnung (13) einrastbar ist.
4. Gatter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Zugmittel (9) eine Platte (21) zum Ausrasten der Klinke (15) aus der Verzahnung (13) angebracht ist.
5. Gatter nach einem der Ansprüche 1,2,3,4, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugmittel (9) ein Drahtseil, ein Stahl- oder Kunststoffband oder eine Kette verwendet wird.
6. Gatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) am Gatter (3) feststellbar ist.
EP84810637A 1983-12-21 1984-12-18 Gatter für eine Grossstickmaschine Expired EP0148127B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84810637T ATE28091T1 (de) 1983-12-21 1984-12-18 Gatter fuer eine grossstickmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH681783 1983-12-21
CH6817/83 1983-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0148127A2 true EP0148127A2 (de) 1985-07-10
EP0148127A3 EP0148127A3 (en) 1985-08-28
EP0148127B1 EP0148127B1 (de) 1987-07-01

Family

ID=4315487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84810637A Expired EP0148127B1 (de) 1983-12-21 1984-12-18 Gatter für eine Grossstickmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0148127B1 (de)
AT (1) ATE28091T1 (de)
DE (1) DE3464506D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0950746A1 (de) * 1998-01-08 1999-10-20 Franz Lässer AG Spannvorrichtung zum Spannen einer um die Stoffwellen einer Stickmaschine gelegten Stoffbahn
EP1109960A1 (de) * 1998-05-08 2001-06-27 Michael V. Schwarzberger Senkrechte steppmaschine und verfahren
EP2314746A1 (de) 2009-10-26 2011-04-27 Lässer AG Mehrkopf-Stickmaschine und Spannrahmen dafür
EP2573245A1 (de) 2011-09-21 2013-03-27 Lässer AG Stickmaschine mit Stoffspannvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104611854B (zh) * 2015-01-20 2017-01-04 江苏大岛机械集团有限公司 一种机头移动式绗绣机紧布装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR449236A (fr) * 1912-05-28 1913-02-20 Joseph Arnold Groebli Machine à broder
FR528650A (fr) * 1920-06-29 1921-11-15 Pierre Jousserand Métier pour la tapisserie et la broderie
US3183866A (en) * 1961-10-14 1965-05-18 Wirkmaschinen Fabrik Wilhelm B Method of and device for embroidering a web of cloth or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR449236A (fr) * 1912-05-28 1913-02-20 Joseph Arnold Groebli Machine à broder
FR528650A (fr) * 1920-06-29 1921-11-15 Pierre Jousserand Métier pour la tapisserie et la broderie
US3183866A (en) * 1961-10-14 1965-05-18 Wirkmaschinen Fabrik Wilhelm B Method of and device for embroidering a web of cloth or the like

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0950746A1 (de) * 1998-01-08 1999-10-20 Franz Lässer AG Spannvorrichtung zum Spannen einer um die Stoffwellen einer Stickmaschine gelegten Stoffbahn
EP1109960A1 (de) * 1998-05-08 2001-06-27 Michael V. Schwarzberger Senkrechte steppmaschine und verfahren
EP1109960A4 (de) * 1998-05-08 2001-12-19 Michael V Schwarzberger Senkrechte steppmaschine und verfahren
EP2314746A1 (de) 2009-10-26 2011-04-27 Lässer AG Mehrkopf-Stickmaschine und Spannrahmen dafür
CH702068A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-29 Laesser Ag Mehrkopf-Mehrnadel-Stickmaschine und Spannrahmen dafür.
EP2573245A1 (de) 2011-09-21 2013-03-27 Lässer AG Stickmaschine mit Stoffspannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE28091T1 (de) 1987-07-15
EP0148127A3 (en) 1985-08-28
EP0148127B1 (de) 1987-07-01
DE3464506D1 (en) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501971C2 (de) Antriebs- und Spannvorrichtung für ein Fördersystem
EP0148127B1 (de) Gatter für eine Grossstickmaschine
DE3215573A1 (de) Einzelspuler mit automatischem spulenwechsel zum aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE3529369C1 (de) Naehmaschine mit einer Einrichtung zur Spannung des Nadelfadens
DE2505223A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von draht
EP0178458A2 (de) Wickelvorrichtung
DE3421696C2 (de)
DE102019132438A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Nachwellen von Stoffbahnen auf einer Großstickmaschine
CH640480A5 (de) Verfahren und fadenspulmaschine zum aufwickeln eines aus nebeneinanderliegenden faeden bestehenden bandes auf eine spule.
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
EP0511160B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Fadenlaufs an einem Spulengatter
DE2532957A1 (de) Vorrichtung zum drehen von profileisen, insbesondere von schienen um ihre laengsachse
DE2541542C3 (de) Antriebssystem zum gemeinsamen Antrieb von in Reihe angeordneten Wellen
DE344096C (de) Seil-, Schnur- oder Riemscheibengetriebe
DE102010010530B4 (de) Kopf einer Stick- oder Nähmaschine mit mehreren Füßen, insbesondere Bändchenfüße und/oder Zickzackfüße
AT209054B (de) Spanntrommel für Materialbahnen
DE35273C (de) Ueberspinnmaschine
DE2508163C3 (de) Spulvorrichtung
DE178078C (de)
DE1223746B (de) Vorrichtung an vorzugsweise maschinell angetriebenen Apparaten zum Festspannen einesEmballagebandes um eine Verpackung
DE824637C (de) Zum Rueckstellen eines Schreibmaschinenpapierschlittens und zur Spannung der Zugschnur dieses Schlittens bestimmte Vorrichtung
DE3315433C1 (de) Schussfadenspannvorrichtung
DE2714943A1 (de) Verbesserte vorrichtungen fuer das montieren und demontieren von reifen
DE254896C (de)
DE3501804A1 (de) Vorrichtung zum spannen von tennissaiten, insbesondere fuer tennis-besaitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19851021

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861112

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 28091

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3464506

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870806

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941205

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941216

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST