EP0143228A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane Download PDFInfo
- Publication number
- EP0143228A1 EP0143228A1 EP84110865A EP84110865A EP0143228A1 EP 0143228 A1 EP0143228 A1 EP 0143228A1 EP 84110865 A EP84110865 A EP 84110865A EP 84110865 A EP84110865 A EP 84110865A EP 0143228 A1 EP0143228 A1 EP 0143228A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- zone
- sensors
- template
- color
- assigned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0027—Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
Definitions
- the invention relates to a remote mode for setting, in particular for presetting, the metering elements assigned to the ink zones of an inking unit or the actuators assigned to them, preferably designed as zone screws, in which the color distribution is recorded zone by zone on a template and from this the metering elements or respectively are assigned to these assigned actuators, and goes according to a further inventive idea on a preferred device for performing this method.
- a change in the color zone width would require changes in the design of the fiber optics and the integration devices assigned to them, that is, changes in the area of the so-called hardware, which required a great deal of time and capital.
- the known arrangements therefore prove to be not simple and variable enough.
- Another disadvantage is that skewing the template leads to incorrect information. A high effort must therefore be made to align the template and the drum, which can have a negative impact on the ease of use.
- the template is transferred to a surface matrix of sensors that can be activated by light, that the sensors activated per color zone are recorded in number and that from the sum of the sensors activated per color zone, the associated color zones assigned manipulated variables are formed.
- a transfer device assigned to a receiving device for the template can be provided, through which an image plate designed as a surface matrix of light-sensitive sensors can be acted upon, followed by an interrogation device, by means of which the number of sensors activated within predeterminable color zone limits can be detected and the respective associated actuator can be controlled is.
- the measures according to the invention advantageously lead to digitization of the template.
- the coarse screen image of the template that arises on the surface matrix can therefore be evaluated by software, which advantageously allows easy evaluation according to various aspects and results in a high degree of variability.
- a change in the width of the ink zone advantageously only requires a change in the program, i. H. the software, but not the system, d. H. the hardware.
- the advantages that can be achieved with the invention can therefore be seen in particular in excellent economy.
- the template is not moved here during the exposure of the area matrix.
- the zone alignment can therefore be easily carried out on the basis of the image edges, which ensures a high level of user-friendliness.
- a frequency-selective transfer of the template to the surface matrix can advantageously take place.
- the transmission device can be provided with a switchable or exchangeable frequency filter. This ensures that a multi-color template can be used in the case of multi-color printing.
- a further expedient measure can consist in that the coarse screen image that is created when the area matrix is acted upon is transferred to a screen, which is possible in a simple manner due to the digitization that has taken place. This measure allows a visual check of the coarse screen image on the screen and a visual comparison of the coarse screen image with the template and with the actuating variables determined therefrom, which can also be made visible in the form of analog variables.
- a further expedient further development of the superordinate measures can consist in the sensors of the surface matrix being designed as photodiodes. These are practically optoelectric converters, each of which emit a current corresponding to the incidence of light, which enables simple addition of the signals emitted by several sensors by means of simple parallel connections.
- Another expedient measure can be that the surface matrix has sensor rows running parallel to the color zone boundaries. This enables the sensors to be clearly assigned to the different color zones.
- the ink flow is adjusted by metering elements, such as scraper plates, ink take-up rollers, etc.
- the color flow is adapted to the respective requirements across the width of the inking unit.
- the working width of the machine is divided into several color zones each comprising a narrow strip, each of which is assigned an actuator approximately in the form of the zone screws 1 indicated in the drawing for the corresponding actuation of a metering element.
- the zone screws 1 are driven by respectively assigned actuators 2.
- the zone screws 1 are preset before starting the machine.
- the required manipulated variable is determined on the basis of a template 3 corresponding to the print image to be produced.
- template 3 can be a positive template, for example in the form of an original or a slide.
- the template 3 is received on a holder, here in the form of a lighting table 4, with a suitable lighting direction is provided.
- a lighting table 4 with a suitable lighting direction is provided.
- incident light in the case of a slide with transmitted light.
- the color zones 5 resulting in the production of a print image corresponding to the original 3 in the printing press are entered in the area of the lighting table.
- the lighting table 4 is provided with a coordinate cross formed by stop bars 6. The ordinate of the coordinate cross runs parallel to the longitudinal extent of the color zones 5.
- the holder formed by the lighting table 4 is assigned a transmission device 7, for example in the form of an electronic camera, through which the light emanating from the original 3 can be transmitted to an image plate, which is designed here as a carrier for a plurality of sensors 8 that can be activated by light, which are arranged in the form of a surface matrix 9 illustrated here by their grid lines.
- a sensor 8 should be arranged in the area of each intersection of the grid lines.
- the number of sensors 8 activated within the strips of the surface matrix 9 corresponding to the color zones 5 is therefore detected and converted into corresponding actuating signals for the zone screws 1 or the motors 2 driving them.
- the area matrix 9 is followed by a query device 11.
- the sensors 8 can simply be designed as photodiodes which emit a current when exposed to light. All sensors of the sensor rows running parallel to the color zone boundaries can be connected in parallel, as a result of which the currents emitted by the individual sensors 8 are added in a simple manner. In cases of this type, it is therefore sufficient if a query channel 12 leading to the query device 11 is provided for each sensor row. In some cases, however, it may prove expedient to query each individual sensor individually. In cases of this type, each sensor 8 is provided with a query channel connected to the query device 11.
- the values obtained by the interrogation unit 11 and corresponding to the number of sensors 8 activated per row or, in the case of individual interrogation, to the operating state of the respective interrogated sensor 8 are fed into an addition device 13 arranged downstream of the interrogation device 11, which fed values added up until all sensor rows or individual sensors of a surface unit of the surface matrix 9 corresponding to a color zone are queried.
- the resulting sum signal, which corresponds to the number of sensors 8 activated per color zone, is given to a downstream converter 14, which converts the given sum signal into a control signal, by means of which the actuator assigned to the color zone corresponding to the queried area unit of the area matrix 9 or to the latter assigned actuator 2 is controllable.
- a pre-programmable microcomputer 15 is provided for the central control of the transmission device 7, the interrogation device 11, the addition device 13 and the converter 14.
- the ink zone width can be programmed here. A change in the color zone width therefore only requires a change in the program to be processed by the microcomputer 15.
- a frequency filter 16 that can be set to the frequencies of the colors involved in the printing is provided in the area of the transmission device 7, so that a separate raster image can be generated on the surface matrix 9 for each color.
- the control of the frequency filter 16 and the corresponding activation of the outputs of the converter 14 leading to the zone screws of the individual inking units is also expediently carried out with the aid of the microcomputer 15 forming a central control unit.
- the example on which the drawing is based assumes four ink zones per inking unit.
- the converter 14 accordingly has four control outputs per inking unit, of which, for reasons of clarity, only the control outputs belonging to an inking unit and one indicates all other control outputs clearing control output are shown.
- the number of available ink zones depends on the machine width and the respective print image and can therefore vary. If the number of ink zones is reduced compared to the number of existing zone screws, several zone screws can simply be assigned to a common ink zone and controlled in parallel.
- these can be transmitted in analog form to a screen 17 together with the raster image.
- This transmission can take place by radio.
- suitable transmission cables leading from the screen 17 to the transmission device 7 or to the converter 14 are provided for this purpose.
- the above explanations relate to the presetting of the zone screws 1.
- a continuous regulation of the zone screws 1 can take place with the aid of a target / actual value comparison, the raster image that can be generated with the help of an original template on the surface matrix 9 being the target value and that taken from the current production
- the raster image that can be generated on the surface matrix 9 forms the actual value.
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane bzw. der diesen zugeordneten Stellglieder, bei dem die Farbverteilung auf einer Vorlage (3) zonenweise erfaßt und hieraus den Dosierorganen bzw. den Stellgliedern zugeordnete Stellgrößen gebildet werden, lassen sich dadurch eine hohe Variabilität und Bedienungsfreundlichkeit erreichen, daß die Vorlage (3) auf eine Flächenmatrix (9) von durch Licht aktivierbaren Sensoren (8) übertragen wird, daß die dabei pro Farbzone aktivierten Sensoren (8) anzahlmäßig erfaßt werden und daß aus der Summe der jeweils pro Farbzone aktivierten Sensoren (8) die den jeweils zugehörigen Farbzonen zugeordneten Stellgrößen gebildet werden. Hierdurch gelingt praktisch eine Digitalisierung der Vorlage.
Description
- Die Erfindung betrifft gemäß einem ersten Erfindungsgedanken ein Ferfahren zur Einstellung, insbesondere zur Voreinstellung, der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane bzw. der diesen zugeordneten, vorzugsweise als Zonenschrauben ausgebildeten Stellglieder, bei dem die Farbverteilung auf einer Vorlage zonenweise erfaßt und hieraus den Dosierorganen bezieungsweise den diesen zugeordneten Stellgliedern zugeordnete Stellgrößen gebildet werden, undgeht gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken auf eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
- Bei bekannten Anordnungen dieser Art (deutscher Drucker 1974, Seite 12 - 15) wird ein Montagebogen auf eine rotierende Trommel aufgespannt, die von innen her durchleuchtet wird. Das bei rotierender Trommel diese durchdringende Licht wird von einer Reihe von Faseroptiken gesammelt, deren Breite der Farbzonenbreite entspricht. Die Lichtmenge je Faseroptik, d.h. also je Farbzone, wird über eine volle Umdrehung der Trommel integriert. Aus diesem der benötigten Farbmenge analogen Integral wird dann die der zugehörigen Farbzone zugeordnete Stellgröße gebildet. Hierbei ist zwar eine gewisse Automation der Voreinstellung der Zonenschrauben möglich. Nachteilig ist jedoch, daß Anordnungen dieser Art hinsichtlich der Farbzonenbreite praktisch nicht variabel sind. Eine Änderung der Farbzonenbreite würde hier Änderungen in der Ausbildung der Faseroptiken und der diesen zugeordneten Integrationseinrichtungen, also Änderungen im Bereich der sogenannten hardware erfordern, was einen hohen Aufwand an Zeit und Kapital erforderlich machte. Die bekannten Anordnungen erweisen sich demnach als nicht einfach und variabel genug. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß hier ein Schräglauf der Vorlage zu Fehlinformationen führt. Es muß daher ein hoher Aufwand zur Ausrichtung der Vorlage und der Trommel getrieben werden, was sich negativ auf die Bedienungsfreundlichkeit auswirken kann.
- Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Variabilität und Bedienungsfreundlichkeit von Verfahren und Vorrichtungen eingangs erwähnter Art zu steigern.
- Die verfahrensmäßige Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Vorlage auf eine Flächenmatrix von durch Licht aktivierbaren Sensoren übertragen wird, daß die dabei pro Farbzone aktivierten-Sensoren anzahlmäßig erfaßt werden und daß aus der Summe der jeweils pro Farbzone aktivierten Sensoren die den jeweils zugehörigen Farbzonen zugeordneten Stellgrößen gebildet werden. Hierzu kann einfach eine einer Aufnahmeeinrichtung für die Vorlage zugeordnete Übertragungseinrichtung vorgesehen sein, durch die eine als Flächenmatrix von lichtempfindlichen Sensoren ausgebildete Bildplatte beaufschlagbar ist, der eine Abfrageeinrichtung nachgeordnet ist, mittels der die Anzahl der innerhalb vorgebbarer Farbzonengrenzen aktivierten Sensoren erfaßbar und das jeweils zugehörige Stellglied ansteuerbar ist.
- Die erfindungsgemäßen Maßnahmen führen in vorteilhafter Weise zu einer Digitalisierung der Vorlage. Das auf der Flächenmatrix entstehende Grobrasterbild der Vorlage kann daher softwaremäßig ausgewertet werden, was in vorteilhafter Weise eine leichte Auswertung nach verschiedenen Gesichtspunkten gestattet und eine hohe Variabilität ergibt. Eine Änderung der Farbzonenbreite erfordert hier in vorteilhafter Weise nur noch eine Änderung des Programms, d. h. der software, nicht jedoch der Anlage, d. h. der hardware. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach insbesondere in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen. Die Vorlage wird hier während der Belichtung der Flächenmatrix nicht bewegt. Die Zonenausrichtung kann daher leicht anhand der Bildkanten vorgenommen werden, was eine hohe Bedienungsfreundlichkeit gewährleistet.
- Vorteilhaft kann eine frequenzselektive Übertragung der Vorlage auf die Flächenmatrix stattfinden. Hierzu kann die Übertragungseinrichtung mit einem umschaltbaren bzw. auswechselbaren Frequenzfilter versehen sein. Hierdurch ist sichergestellt, daß im Falle eines Mehrfarbendrucks eine mehrfarbige Vorlage Verwendung finden kann.
- Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß das bei der Beaufschlagung der Flächenmatrix auf dieser entstehende Grobrasterbild auf einen Bildschirm übertragen wird, was aufgrund der erfolgten Digitalisierung auf einfache Weise möglich ist. Diese Maßnahme gestattet anhand des Bildschirms eine visuelle Überprüfung des Grobrasterbilds und einen visuellen Vergleich des Grobrasterbilds mit der Vorlage und mit den hieraus ermittelten Stellgrößen, die in Form analoger Größen ebenfalls sichtbar gemacht werden können.
- Eine weitere zweckmäßige Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Sensoren der Flächenmatrix als Photodioden ausgebildet sind. Hierbei handelt es sich praktisch um optoelektrische Wandler, die jeweils einen dem Lichteinfall entsprechenden Strom abgeben, was eine einfache Addition der von mehreren Sensoren abgegebenen Signale mittels einfacher Parallelschaltungen ermöglicht.
- Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß die Flächenmatrix parallel zu den Farbzonengrenzen verlaufende Sensorreihen aufweist. Dies ermöglicht eine eindeutige Zuordnung der Sensoren zu den verschiedenen Farbzonen.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Blockschaltbilds einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu bevorzugenden Vorrichtung näher erläutert.
- Der Aufbau und die Wirkungsweise von Druckmaschinen und deren Farbwerken sind an sich bekannt und bedürfen daher im vorliegenden Zusammenhang keiner eingehenden Erläuterung mehr. Der Farbfluß wird bekanntlich durch Dosierorgane, wie Abstreifbleche, Farbabnahmerollen etc. eingestellt. Über der Breite des Farbwerks wird der Farbfluß dem jeweiligen Bedarf angepaßt. Hierzu wird die Arbeitsbreite der Maschine in mehrere, jeweils einen schmalen Streifen umfassende Farbzonen eingeteilt, denen jeweils ein Stellglied etwa in Form der in der Zeichnung angedeuteten Zonenschrauben 1 zur entsprechenden Betätigung eines Dosierorgans zugeordnet ist. Die Zonenschrauben 1 werden durch jeweils zugeordnete Stellmotoren 2 angetrieben. Zur Vermeidung von Makulatur beim Anfahren der Maschine werden die Zonenschrauben 1 vor Inbetriebnahme der Maschine voreingestellt. Die jeweils erforderliche Stellgröße wird anhand einer dem herzustellenden Druckbild entsprechenden Vorlage 3 ermittelt.
- Bei der Vorlage 3 kann es sich im vorliegenden Fall um eine Positiv-Vorlage etwa in Form eines Originals oder eines Diapositivs handeln. Die Vorlage 3 ist auf einem Halter, hier in Form eines Beleuchtungstischs 4 aufgenommen, der mit einer geeigneten Beleuchtungseinrichtung versehen ist. Im Falle eines undurchsichtigen Originals wird dieses mit Auflicht, im Falle eines Diapositivs mit Durchlicht beaufschlagt. Zur Veranschaulichung sind im Bereich des Beleuchtungstischs die bei der Herstellung eines der Vorlage 3 entsprechenden Druckbilds in der Druckmaschine sich ergebenden Farbzonen 5 eingetragen. Zur Bewerkstelligung einer schnellen und zuverlässigen Ausrichtung der Vorlage 3 ist der Beleuchtungstisch 4 mit einem durch Anschlagleisten 6 gebildeten Koordinatenkreuz versehen. Die Ordinate des Koordinatenkreuzes verläuft parallel zur Längserstreckung der Farbzonen 5.
- Dem durch den Beleuchtungstisch 4 gebildeten Halter ist eine Übertragungseinrichtung 7 etwa in Form einer elektronischen Kamera zugeordnet, durch die das von der Vorlage 3 ausgehende Licht auf eine Bildplatte übertragbar ist, die hier als Träger für eine Vielzahl von durch Licht aktivierbaren Sensoren 8 ausgebildet ist, die in Form einer hier durch ihre Rasterlinien verdeutlichten Flächenmatrix 9 angeordnet sind. Im Bereich jedes Schnittpunkts der Rasterlinien soll ein Sensor 8 angeordnet sein. Bei Aktivierung der Ubertragungseinrichtung 7 und der dem Beleuchtungstisch 4 zugeordneten Beleuchtungseinrichtung zeichnen die Sensoren 8 der Flächenmatrix 9 praktisch ein Rasterbild der Vorlage 3, was eine Digitalisierung der Vorlage 3 ermöglicht. Die Übertragungseinrichtung 7 ist mit ihrer Optik 10 so auf die Vorlage 3 ausgerichtet, daß die Ränder der Vorlage 3-auf die entsprechenden Ränder der Flächenmatrix 9 übertragen werden und damit eine genaue Dekkung vorhanden ist.
- Die Anzahl der bei Lichtbeaufschlagung der Flächenmatrix 9 innerhalb einer einer Farbzone 5 entsprechenden Flächeneinheit der Flächenmatrix 9 aktivierten, ein Rasterbild der Vorlage zeichnenden Sensoren 8 bildet praktisch eine digitale Maßangabe für die innerhalb der betreffenden Farbzone zu druckende Fläche und damit für die innerhalb der betreffenden Farbzone benötigte Farbmenge. Die Anzahl der innerhalb der den Farbzonen 5 entsprechenden Streifen der Flächenmatrix 9 aktivierten Sensoren 8 wird daher erfaßt und in entsprechende Stellsignale für die Zonenschrauben 1 bzw. die diese antreibenden Motoren 2 umgesetzt. Hierzu ist der Flächenmatrix 9 eine Abfrageeinrichtung 11 nachgeordnet.
- Die Sensoren 8 können einfach als Photodioden ausgebildet sein, die bei Beaufschlagung mit Licht einen Strom abgeben. Sämtliche Sensoren der parallel zu den Farbzonengrenzen entsprechenden Linien verlaufenden Sensorreihen können dabei parallel geschaltet sein, wodurch die von den einzelnen Sensoren 8 abgegebenen Ströme auf einfache Weise addiert werden. In Fällen dieser Art genügt es daher, wenn pro Sensorreihe ein zur Abfrageeinrichtung 11 führender Abfragekanal 12 vorgesehen ist. In manchen Fällen kann sich jedoch eine Einzelabfrage jedes einzelnen Sensors als zweckmäßig erweisen. In Fällen dieser Art ist jeder Sensor 8 mit einem an die Abfrageeinrichtung 11 angeschlossenen Abfragekanal versehen. Die von der Abfrageeinheit 11 erhaltenen, der Anzahl der pro Reihe aktivierten Sensoren 8, bzw. bei Einzelabfrage dem Betriebszustand des jeweils abgefragten Sensors 8 entsprechenden Werte werden in eine der Abfrageeinrichtung 11 nachgeordnete Additionseinrichtung 13 eingespeist, welche die eingespeisten Werte so lange aufaddiert, bis sämtliche Sensorreihen bzw. Einzelsensoren einer einer Farbzone entsprechenden Flächeneinheit der Flächenmatrix 9 abgefragt sind. Das hierbei entstehende Summensignal, das der Anzahl der pro Farbzone aktivierten Sensoren 8 entspricht, wird einem nachgeordneten Wandler 14 aufgegeben, der das aufgegebene Summensignal in ein Steuersignal umsetzt, durch welches das der der abgefragten Flächeneinheit der Flächenmatrix 9 entsprechenden Farbzone zugeordnete Stellglied bzw. der diesem zugeordnete Stellmotor 2 ansteuerbar ist.
- Zur zentralen Steuerung der Übertragungseinrichtung 7, der Abfrageeinrichtung 11, der Additionseinrichtung 13 und des Wandlers 14 ist ein vorprogrammierbarer Mikrocomputer 15 vorgesehen. Die Farbzonenbreite kann hier einprogrammiert werden. Eine Änderung der Farbzonenbreite erfordert daher lediglich eine Änderung des vom Mikrocomputer 15 zu verarbeitenden Programms. Im Falle eines Vielfarbendrucks ist im Bereich der Übertragungseinrichtung 7 ein auf die Frequenzen der am Druck beteiligten Farben einstellbares Frequenzfilter 16 vorgesehen, so daß für jede Farbe ein separates Rasterbild auf der Flächenmatrix 9 erzeugt werden kann. Die Steuerung des Frequenzfilters 16 und die dementsprechende Aktivierung der zu den Zonenschrauben der einzelnen Farbwerke führenden Ausgänge des Wandlers 14 erfolgt zweckmäßig ebenfalls mit Hilfe des eine zentrale Steuereinheit bildenden Mikrocomputers 15. Das der Zeichnung zugrunde liegende Beispiel geht von vier Farbzonen pro Farbwerk aus. Der Wandler 14 besitzt dementsprechend vier Steuerausgänge pro Farbwerk, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich die zu einem Farbwerk gehörenden Steuerausgänge und ein alle weiteren Steuerausgänge verdeutlichender Steuerausgang dargestellt sind. Die Zahl der vorhandenen Farbzonen hängt von der Maschinenbreite und dem jeweiligen Druckbild ab und kann daher variieren. Sofern die Anzahl der Farbzonen gegenüber der Anzahl der vorhandenen Zonenschrauben reduziert wird, können einfach mehrere Zonenschrauben einer gemeinsamen Farbzone zugeordnet und parallel angesteuert werden.
- Zur visuellen Kontrolle der durch digitale Auswertung des auf der Flächenmatrix 9 erzeugbaren Rasterbilds erhaltenen Stellgrößen können diese in analoger Form zusammen mit dem Rasterbild auf einen Bildschirm 17 übertragen werden. Diese Übertragung kann per Funk erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind hierzu geeignete, vom Bildschirm 17 zur Übertragungseinrichtung 7 bzw. zum Wandler 14 führende Übertragungskabel vorgesehen.
- Die vorstehenden Ausführungen beziehen sich auf die Voreinstellung der Zonenschrauben 1. Eine laufende Regelung der Zonenschrauben 1 kann mit Hilfe eines Soll-Istwertvergleichs erfolgen, wobei das mit Hilfe einer Originalvorlage auf der Flächenmatrix 9 erzeugbare Rasterbild den Sollwert und das mit Hilfe einer der laufenden Produktion entnommenen Vorlage auf der Flächenmatrix 9 erzeugbare Rasterbild den Istwert bildet.
Claims (10)
1. Verfahren zur Einstellung, insbesondere Voreinstellung, der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane bzw. der diesen zugeordneten, vorzugsweise als Zonenschrauben ausgebildeten Stellglieder, bei dem die Farbverteilung auf einer Vorlage zonenweise erfaßt und hieraus den Dosierorganen bzw. den diesen zugeordneten Stellorganen zugeordnete Stellgrößen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlage auf eine Flächenmatrix von durch Licht aktivierbaren Sensoren übertragen wird, daß die dabei pro Farbzone aktivierten Sensoren zahlenmäßig erfaßt werden und daß aus der Summe der jeweils pro Farbzone aktivierten Sensoren die den jeweils zugehörigen Farbzonen zugeordneten Stellgrößen gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine frequenzselektive Übertragung der Vorlage auf die Flächenmatrix.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Beaufschlagung der Flächenmatrix auf dieser entstehende Rasterbild auf einen Bildschirm übertragen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Rasterbild ermittelten Stellgrößen in Form analoger Größen angezeigt, vorzugsweise zusammen mit dem Rasterbild auf einen Bildschirm übertragen werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, durch eine einer Halteeinrichtung (4) für die Vorlage (3) zugeordneten Übertragungseinrichtung (7), durch die eine als Flächenmatrix (9) von lichtempfindlichen Sensoren ausgebildete Bildplatte beaufschlagbar ist, der eine Abfrageeinrichtung (11) nachgeordnet ist, mittels der die Anzahl der innerhalb vorgebbarer Farbzonengrenzen aktivierten Sensoren (8) erfaßbar und das jeweils zugehörige Stellglied (1) direkt oder indirekt ansteuerbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise in Form von parallel zu den Farbzonengrenzen verlaufenden Sensorreihen angeordneten Sensoren (8) als optoelektrische Wandler, vorzugsweise als Photodioden ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfrageeinrichtung (11) eine Additionseinrichtung (13) nachgeordnet ist, durch die ein nachgeordneter Wandler (14) ansteuerbar ist, mittels dessen das von der Additionseinrichtung (13) pro Farbzone abgegebene Summensignal in ein Steuersignal umsetzbar ist, durch welches das Stellglied (1) der zugehörigen Farbzone verstellbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der/Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise als elektronische Kamera ausgebildete Übertragungseinrichtung (7) mit einem umschaltbaren bzw. auswechselbaren Frequenzfilter (16) versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine einen mit der Flächenmatrix (9) über eine Sendeeinrichtung verbundenen Bildschirm (17) aufweisende Anzeigeeinrichtun g.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, gekennzeichnet durch einen eine zentrale Steuereinheit bildenden, vorprogrammierbaren Mikrocomputer (15) zur Steuerung sämtlicher Vorrichtungsbausteine.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3334019 | 1983-09-21 | ||
DE19833334019 DE3334019A1 (de) | 1983-09-21 | 1983-09-21 | Verfahren und vorrichtung zur einstellung der den farbzonen eines farbwerks zugeordneten dosierorgane |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0143228A1 true EP0143228A1 (de) | 1985-06-05 |
Family
ID=6209613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84110865A Ceased EP0143228A1 (de) | 1983-09-21 | 1984-09-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0143228A1 (de) |
DE (1) | DE3334019A1 (de) |
FI (1) | FI843549L (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0442322A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-21 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Verfahren zur Farbsteuerung und zonenweisen Voreinstellung |
DE4413230A1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bedienpult für eine Druckmaschine |
GB2299783A (en) * | 1995-04-11 | 1996-10-16 | Scitex Corp Ltd | Printing press operator aide |
US9580621B2 (en) | 2013-09-09 | 2017-02-28 | Dymax Corporation | High temperature resistance, radiation curable maskant for metal substrates |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3804941A1 (de) * | 1988-02-17 | 1989-08-31 | Hell Rudolf Dr Ing Gmbh | Verfahren und einrichtung zur erfassung von druckflaechendeckungsdaten |
GB2217653B (en) * | 1988-04-26 | 1992-10-14 | Allen Bradley Int | Control apparatus |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2148820A5 (de) * | 1971-08-04 | 1973-03-23 | Marinoni | |
US4146798A (en) * | 1976-03-12 | 1979-03-27 | Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. | Ink feed volume measuring device |
DE2902868A1 (de) * | 1978-02-09 | 1979-08-16 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zur bestimmung des druckenden flaechenanteiles von druckformen |
EP0032535A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-07-29 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Offset-Druckplatte oder einer der Offset-Druckplattenherstellung dienenden Druckvorlage |
EP0096227A2 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-21 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Abtastung von Druckplatten |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1566263A (en) * | 1975-09-22 | 1980-04-30 | Toppan Printing Co Ltd | Measuring optical characteristic |
DE2947054A1 (de) * | 1979-11-22 | 1981-05-27 | Reinhard Mohn GmbH, 4830 Gütersloh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von soll-werten fuer die insbesondere automatische voreinstellung von druckmaschinen |
DE3046417A1 (de) * | 1980-12-10 | 1982-07-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur steuerung einer rotationsdruckmaschine |
-
1983
- 1983-09-21 DE DE19833334019 patent/DE3334019A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-09-11 FI FI843549A patent/FI843549L/fi not_active Application Discontinuation
- 1984-09-12 EP EP84110865A patent/EP0143228A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2148820A5 (de) * | 1971-08-04 | 1973-03-23 | Marinoni | |
US4146798A (en) * | 1976-03-12 | 1979-03-27 | Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. | Ink feed volume measuring device |
DE2902868A1 (de) * | 1978-02-09 | 1979-08-16 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zur bestimmung des druckenden flaechenanteiles von druckformen |
EP0032535A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-07-29 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Offset-Druckplatte oder einer der Offset-Druckplattenherstellung dienenden Druckvorlage |
EP0096227A2 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-21 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Abtastung von Druckplatten |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0442322A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-21 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Verfahren zur Farbsteuerung und zonenweisen Voreinstellung |
DE4413230A1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-10-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bedienpult für eine Druckmaschine |
DE4413230C2 (de) * | 1994-04-15 | 2003-11-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult |
GB2299783A (en) * | 1995-04-11 | 1996-10-16 | Scitex Corp Ltd | Printing press operator aide |
GB2299783B (en) * | 1995-04-11 | 1998-09-16 | Scitex Corp Ltd | Printing press operator aide |
US9580621B2 (en) | 2013-09-09 | 2017-02-28 | Dymax Corporation | High temperature resistance, radiation curable maskant for metal substrates |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3334019A1 (de) | 1985-03-28 |
FI843549A0 (fi) | 1984-09-11 |
FI843549L (fi) | 1985-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3136703C1 (de) | Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen | |
DE10145957B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine | |
EP0114957B1 (de) | Vorrichtung zum Voreinstellen an Druckmaschinen | |
DE2253189C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Kontrolle der Farbdichte von auf eine laufende Bahn aufgebrachten Druckfarben | |
DE102004021601B4 (de) | Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen | |
EP0266515B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Passerkorrektur | |
EP0031881B1 (de) | Vorrichtung zur zonenweisen opto-elektronischen Messung der Flächendeckung einer Druckvorlage | |
EP1620266B1 (de) | Verfahren zur verwendung einer vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine | |
EP1190864A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken von digitaler Bildinformation | |
DE69300199T2 (de) | Einrichtung zum Nachweis von Druckfehlern in einer rotierenden Druckmaschine. | |
EP0023299A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen | |
EP0356705B1 (de) | Datenerfassung für Farbregelanlagen | |
DE4229267A1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Druckprozesses auf einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine | |
DE2830085C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Stellgrößen | |
EP0143228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane | |
EP0095126A2 (de) | Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines beiderseits bedruckten Bogens | |
EP0080667B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer Mehrzahl von Stellgliedern bei einer Druckmaschine | |
EP2127878A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Parametern eines Druckprozesses mittels Kameras, Beuleuchtungsmodule und eines Testmusters | |
EP0123257A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Farbzufuhr zu den Farbwerken einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE4038574C1 (de) | ||
EP0434072A2 (de) | Druckkontrollstreifen | |
DE2902868A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des druckenden flaechenanteiles von druckformen | |
DE3102377A1 (de) | Farbwerkfernverstellsystem | |
DE4334967C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Aufzeichnungen von Plottern, Registriergeräten oder sonstigen, automatisch arbeitenden Schreib- oder Zeichenanlagen | |
DE1635970B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilmaschinen steuernden musterprogrammtraegern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19851115 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19861107 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19870502 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BERNAUER, JOACHIM |