EP0140055B1 - Reissverschluss - Google Patents

Reissverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0140055B1
EP0140055B1 EP84110599A EP84110599A EP0140055B1 EP 0140055 B1 EP0140055 B1 EP 0140055B1 EP 84110599 A EP84110599 A EP 84110599A EP 84110599 A EP84110599 A EP 84110599A EP 0140055 B1 EP0140055 B1 EP 0140055B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base part
ornamental
slide
lockable
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84110599A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0140055A2 (de
EP0140055A3 (en
Inventor
Reiner Hoerkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84110599T priority Critical patent/ATE38929T1/de
Publication of EP0140055A2 publication Critical patent/EP0140055A2/de
Publication of EP0140055A3 publication Critical patent/EP0140055A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0140055B1 publication Critical patent/EP0140055B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/403Connection of separate interlocking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • Y10T24/2589Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material with ornamental slider

Description

  • Die Erfindung betrifft ein verschließbares Schmuckband, wie im Ausschnitt veränderbares Schmuckkollier entsprechen dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Nach der FR-PS 618 340 ist ein Reißverschluß bekannt mit Zahngliedern bestehend aus U-förmig gebogenen Basisteilen, sowie separaten Verbindungsgliedern und Nieten. Hierdurch wird die Montage und ästhetische Ausbildung erschwert. Somit ist eine solche Ausführung als Schmuckverschluß wenig geeignet.
  • Desweiteren ist nach der Fr-PS 25 09 970 eine im Ausschnitt veränderbare Verschlußkette bekannt, bei welcher wechselweise verrastend ineinander greifende Zahnglieder vorgesehen sind, welche einander auf Lücke gegenüberliegend aneinandergereiht und mittels Schieber reißverschlußartig öffen- und schließbar sind. Bei dieser reißverschlußartigen Kette sind die Basisteile der Zahnglieder mittels flexiblen Schnüren miteinander verbunden. Die Einzelglieder sind nicht direkt miteinander verbunden. Auch diese Ausführung eignet sich weniger für Schmuckzwecke.
  • Demgegenüber ist es insbes. Aufgabe der Erfindung ein in der Öffnungsweite - Ausschnitt - veränderbares Schmuckkollier zu schaffen mit entsprechender Beweglichkeit bei genügender Stabilität auch als teures Schmuckstück zur Anlage am Hals des Trägers, welches die Ausgestaltung der Reißverschlußglieder als leicht auswechselbare Schmuckteile ermöglicht mit einstückigen Zahngliedern ohne separate Verbindungsteile und welches Schmuckband sich auch für andere Schmuckzwecke eignet.
  • Hierzu kennzeichnet sich das verschließbare Schmuckband, wie im Ausschnitt veränderbares Schmuckkollier gemäß der Erfindung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch, daß jeweils am verbreiterten Basisteil ein Zapfen aufgestellt ist, in welchem das Nachbarglied mit Lochlappen andererseits am Basisteil schwenkbar eingehängt und mittels Deckschlaufe des Basisteils verschließbar ist. Hierdurch wird ein stabiler, handwerklicher Kettenverschluß erreicht, wobei für die einzelnen Zahnglieder weitgehend schmucktechnische Gestaltungsmöglichkeiten offen bleiben.
  • Das verschließbare Schmuckband, wie im Ausschnitt veränderbares Schmuckkollier nach dem Oberbegriff von Anspruch 2 kann sich für diesen Zweck auch dadurch kennzeichnen, daß jeweils zur Verbindung der Zahnglieder einerseits am verbreiterten Basisteil ein Kopfzapfen vorgesehen ist, welcher andererseits am geteilten Basisteil des Nachbarglieds in eine Ausnehmung einbringbar und verschließbar ist.
  • Hierbei können bei Kopfstegverbindungen zwischen den Zahngliedern die Zapfenköpfe in Ausnehmungen am geteilten Basisteil einführ- und verschließbar und jedes Zahnglied über den Kopfzapfen durch Seiten- und Bodenschlitz am Nachbarglied schwenkbeweglich sein.
  • Weitere Einzelheiten des verschließbaren Schmuckbandes gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Zeichnung mit nachfolgender Beschreibung an Hand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und zwar zeigen :
    • Figur 1 und 1a die perspektivische Rückansicht von Schmuckbandgliedern einer ersten Ausführungsform mit verschiedenen Verbindungsbolzen.
    • Figur 2 und 2a die Draufsicht zur Ausführung nach Figur 1 und die Anwendung eines Verschlußschiebers bei zwei Gliederreihen,
    • Figur 3 und 4 die Draufsicht und Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform von Schmuckbandgliedern,
    • Figur 5 die weitere Möglichkeit einer Stiftverbindung anstelle einer Vernietung,
    • Figur 6 und 7 die Seitenansicht eines Schmuckbandgliedes und Draufsicht des zugehörigen Verschlußschiebers und
    • Figur 7a bis 7d die Querschnitte zu verschiedenen Schieberausführungen nach Linie XII-XII der Figur 7.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 und 2 wird das verschließbare Schmuckband gebildet aus Zahngliedern 1 mit verbreiterten Basisteilen 2 in Rundform, welche sich wie aus Figur 2 ersichtlich, beweglich berühren. Hierbei dienen aufgestellte Zapfen 3 und eingehängte Lochlappen 4 der beweglichen Gliedverbindung. Es können aber auch, wie später dargestellt, Kopfzapfen der Gliedverbindung dienen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sitzen die Zapfen 3 rückseitig auf den Deckplatten 5, während die Grundplatten als Deckschlaufen 6 ausgebildet sind und nach Einhängen der jeweiligen Lochlappen in den Zapfen 3 der Nachbarglieder dem Verschluß dienen.
  • In Fig. 1a sind hierzu verschiedene Zapfenverbindungen 3a, 3b und 3c in Metallausführung beispielsweise vernietet oder in Kunststoffausführung beispielsweise als Steck-Rastverbindung gezeigt.
  • In Fig. 2 ist im Basisteil ein Steinsitze 7 mit Krampen 7a zur Schmucksteinbefestigung vorgesehen, während Figur 2a einen zugehörigen Verschlußschieber 8 zeigt, wie solche bei Reißverschlüssen bekannt sind.
  • Die Verrastung der Zahnglieder 1 erfolgt mittels in Ausnehmungen 9 greifender Nocken 9a jeweils nebeneinanderliegender Zähne 1 einander gegenüber liegender Zahnreihen, wobei der Schieber 8 mit Trennkeil 8a dem reißverschlußartigen Verschließen und Öffnen des Schmuckverschlusses dient, welcher überdies, wie hier nicht dargestellt, Endstücke zum Einfahren des Schiebers 8 aufweisen kann. Hierbei sind noch Seitenösen 10 vorgesehen.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Figur 3 und 4 sind Zahnglieder 11 mit verbreiterten Basisteilen 12 in rückseits abgeflachter Rundform dargestellt, bei welchen seitliche Kopfzapfen 13 mit Kugelköpfen 13a in Kugelpfannen 14 der Kopfaufnahmen in den jeweiligen Nachbargliedern reichen und hier nicht nur für Seitenbeweglichkeit S, sondern auch für Höhenbeweglichkeit H infolge von Seiten- und Bodenschlitzen 14 entspr. Figur 4 sorgen. Hierbei bestehen die Glieder auch aus Grundplatten 15 und Deckplatten 16, welche durch Stifte 17 verbunden und entsprechend Fig. 5 durch Verdrehen deren Endlappen 17a nach Aufnahme der Kugelköpfe 13a verschlossen werden können. Hier sind die Kugelköpfe 13a. ebenso wie die Glieder aus zwei Halbteilen gebildet, wie sich aus Figur 4 ergibt.
  • Hierbei dient wiederum ein Verschlußschieber 18 in Verbindung mit den Ausnehmungen 19 und Nocken 19a an den Zahngliedern 11 dem reißverschlußartigen Verschliessen und Öffnen.
  • Der Verschlußschieber 18 nach Figur 7 ist hierbei entsprechend Figur 7a mit dem Trennkeil 18a zwischen Grundschiene 18b und Deckschiene 18c versehen. Die Seitenschlitze 18d, die sonst dem Austritt des Verschlußbandes dienen, können hier entfallen ; hierfür kann ein Umgriff 20 für die Glieder entspr. Fig. 7b treten bzw. kann bei Gliedern mit Seitenschrägung 21 entspr. Figur 6 auch ein winkelförmiger Umgriff 20a entsprechend Figur 7c bzw. in verkürzter Ausführung 20b nach Figur 7d Verwendung finden mit spitzem Winkel.
  • Die verbreiterten Deckplatten der Zahnglieder können anstelle der Steinaufnahme auch selbst als Schmuckbildner dienen und der aus Grund-und Deckschiene bestehende Schieber kann mit einer durchsichtigen Abdeckung versehen und im Mittelteil auch als Steinsitz ausgebildet sein. Hieraus ergeben sich mannigfache Variationsmöglichkeiten für die Verwendung solcher verschließbarer Schmuckbänder.

Claims (6)

1. Verschließbares Schmuckband, wie im Ausschnitt veränderbares Schmuckkolier, mit wechselweise verrastend ineinander greifenden Zahngliedern, welche einander auf Lücke gegenüberliegend aneinandergereiht und mittels Schieber reißverschlußartig öffen- und schließbar sind, wobei die Zahnglieder jeder Reihe jeweils über ihr Basisteil beweglich mit den Nachbargliedern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einerseits am verbreiterten Basisteil (2) ein Zapfen (3) aufgestellt ist, in welchem (3) das Nachbarglied mit Lochlappen (4) andererseits am Basisteil (2) schwenkbar eingehängt und mittels Deckschlaufe (6) des Basisteils verschließbar ist.
2. Verschließbares Schmuckband, wie im Ausschnitt veränderbares Schmuckkolier, mit wechselweise verrastend ineinander greifenden Zahngliedern; welche einander auf Lücke gegenüberliegend aneinandergereiht und mittels Schieber reißverschlußartig öffen- und schließbar sind, wobei die Zahnglieder jeder Reihe jeweils über ihr Basisteil beweglich mit den Nachbargliedern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zur Verbindung der Zahnglieder einerseits am verbreiterten Basisteil (12) ein Kopfzapfen (13) vorgesehen ist, welcher (13) andererseits am geteilten Basisteil (12) des Nachbarglieds in eine Ausnehmung (14) einbringbar und verschließbar ist.
3. Verschließbares Schmuckband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zahnglied (11) über den Kopfzapfen (13) am Basisteil (12) durch Seiten- und Bodenschlitz (14) am Basisteil (12) des Nachbarglieds schwenkbeweglich gehalten ist.
4. Verschließbares Schmuckband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der reißverschlußartige Schieber (18) bei beidseits offener Deckplatte die Grundplatten der Zahnglieder randseitig umfaßt (20) und als oben offene Schiene führt.
5. Verschließbares Schmuckband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (2) der Zahnglieder als Schmuckbildner oder Steinsitz (7) mit zugeordnetem Fassungsrand oder-Krampen ausgebildet ist.
6. Verschließbares Schmuckband nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte des Schiebers (18) als Schmuckbildner oder Steinsitz mit zugeordnetem Fassungsrand oder -Krampen ausgebildet ist.
EP84110599A 1983-10-29 1984-09-06 Reissverschluss Expired EP0140055B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84110599T ATE38929T1 (de) 1983-10-29 1984-09-06 Reissverschluss.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3339319 1983-10-29
DE3339319 1983-10-29
DE3407897A DE3407897C2 (de) 1983-10-29 1984-03-03 Verschließbares Schmuckband
DE3407897 1984-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0140055A2 EP0140055A2 (de) 1985-05-08
EP0140055A3 EP0140055A3 (en) 1987-01-14
EP0140055B1 true EP0140055B1 (de) 1988-11-30

Family

ID=25815238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110599A Expired EP0140055B1 (de) 1983-10-29 1984-09-06 Reissverschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4635324A (de)
EP (1) EP0140055B1 (de)
DE (1) DE3407897C2 (de)
ES (2) ES290737Y (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507546C1 (de) * 1985-03-04 1986-07-17 Reiner 6903 Neckargemünd Hoerkens Verschliessbare Schmuckkette
US5129220A (en) * 1991-11-14 1992-07-14 A.K.S. Jewelry, Inc. Hollow rope chain with simulated diamond cut
US5471830A (en) * 1995-03-21 1995-12-05 Gonzales; Virginia Jewelry chain
IL161604A0 (en) * 2004-04-25 2004-09-27 Artzip Ltd A zipper
JP4731509B2 (ja) * 2007-03-02 2011-07-27 Ykk株式会社 スライドファスナー用務歯及びスライドファスナー
FR2931630B1 (fr) * 2008-05-27 2010-05-14 Ykk Corp Element d'accouplement de fermeture a glissiere et fermeture a glissiere.
WO2011070678A1 (ja) * 2009-12-11 2011-06-16 Ykk株式会社 ファスナーストリンガー及びスライドファスナー、並びにファスナーストリンガーの補修方法
GB201106285D0 (en) * 2011-04-13 2011-05-25 Ykk Europ Ltd Decorated slide fastener
US20140259562A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Kathryn Elizabeth Toivonen Zipper system and slider for zipper system
CN107157031B (zh) * 2017-06-20 2021-03-05 刘科军 双锁式防水防风拉链
CN107183847B (zh) * 2017-06-20 2021-03-02 刘科军 单锁式防水防风拉链
WO2021001984A1 (ja) * 2019-07-04 2021-01-07 Ykk株式会社 エレメント部材及びスライドファスナー付き製品

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557207A (en) * 1896-03-31 Fastening for shoes
US991251A (en) * 1910-10-22 1911-05-02 James J Thomas Shoe-lacer.
FR618340A (fr) * 1926-06-08 1927-03-07 Fermeture servant à réunir les bords de deux tissus ou similaires
GB397131A (en) * 1932-02-15 1933-08-15 George Henry Clifford Corner Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US2067735A (en) * 1932-12-01 1937-01-12 Waldes Kohinoor Inc Interlocking fastener structure
US2068939A (en) * 1933-02-10 1937-01-26 Winterhalter Martin Slide fastener
US2031959A (en) * 1933-07-10 1936-02-25 Hookless Fastener Co Fastener
CH182943A (de) * 1934-02-08 1936-03-15 Waldes & Co Reissverschluss.
US2191874A (en) * 1937-03-22 1940-02-27 Martin Winterhalter Sliding clasp fastener
US2397331A (en) * 1942-01-17 1946-03-26 Winterhalter Martin Separable fastener
GB562632A (en) * 1942-01-17 1944-07-10 Martin Winterhalter Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
GB571691A (en) * 1942-03-30 1945-09-05 Martin Winterhalter Improvements in or relating to separable fasteners
US2495033A (en) * 1946-05-04 1950-01-17 North & Judd Mfg Co Slider fastener
FR1006389A (fr) * 1948-01-07 1952-04-22 Description de la fermeture automatique
FR980519A (fr) * 1948-02-11 1951-05-15 Perfectionnements aux fermetures à curseur
CH277964A (de) * 1949-08-10 1951-09-30 Glardon Olga Ziehverschluss.
US2873741A (en) * 1954-11-23 1959-02-17 Donaldson John Shearman Slide fastener closure with quick-operable installation connector means
DE2030511A1 (de) * 1970-06-20 1971-12-30 Fa. Dr. -Ing. Josef Ruhrmann, 7000 Stuttgart-Vaihingen Reißverschluß
US3825978A (en) * 1972-03-13 1974-07-30 Brier Mfg Co Zipper construction
NL176330C (nl) * 1981-03-27 1985-04-01 Meyn Pieter Inrichting voor het aanbrengen van een dwarssnede in een geslachte vogel.
FR2509970A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Matchoro Guy Chaine d'ornement ou d'attache associee a un curseur

Also Published As

Publication number Publication date
ES290737U (es) 1986-08-16
ES292404Y (es) 1987-10-16
EP0140055A2 (de) 1985-05-08
ES290737Y (es) 1987-05-01
EP0140055A3 (en) 1987-01-14
DE3407897C2 (de) 1986-07-03
DE3407897A1 (de) 1985-05-23
ES292404U (es) 1987-03-16
US4635324A (en) 1987-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140055B1 (de) Reissverschluss
EP0210199A1 (de) Verfahren zum herstellen von schmuckstücken bzw. armbanduhren
DE2505206B2 (de) Reißverschlußschieber
EP0197261B1 (de) Verschliessbare Schmuckkette
EP0339123B1 (de) Armband, insbesondere Uhrenarmband
DE2411369A1 (de) Schnappverschluss fuer schmucksachen
DE3613203C2 (de) Gliederschmuckband
DE806364C (de) Reissverschluss
DE679497C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, z. B. Uhrarmbaender, mit zwei aufeinanderlaufenden Bandstraengen
DE4312761C2 (de) Schmuckstück
DE3103260A1 (de) "druckknopfverschluss, insbesondere als schmuckkettenverschluss"
DE613058C (de) Reissverschluss
DE956841C (de) Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl.
DE3717288A1 (de) Reissverschlussschieber
DE741991C (de) Reissverschlussschieber aus plastischer Masse
DE504885C (de) Federschnappschloss
DE2018286A1 (de) Verschluß für Gliederarmbänder
DE202005006444U1 (de) Vorrichtung zur Bildung verketteter Elemente mit austauschbaren Einlagen mit dekorativen Elementen u.a.
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE2140373A1 (de) Verschluss fuer halsketten, armbaender, guertel od.dgl
DE1610438A1 (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit Kunststoff-Gliederreihen
DE2402144A1 (de) Verschluss fuer metall-uhrarmbaender
DE504884C (de) Verschluss fuer Halsketten u. dgl.
DE2301951A1 (de) Reissverschluss
DE659115C (de) Gleitverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870204

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880429

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 38929

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19881215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84110599.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960715

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960724

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19960801

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960905

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960917

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960930

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970906

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970906

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

BERE Be: lapsed

Owner name: HOERKENS REINER

Effective date: 19970930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970906

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84110599.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990813

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990825

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST