EP0136997A1 - Verwendung eines chromhaltigen Stahles - Google Patents

Verwendung eines chromhaltigen Stahles Download PDF

Info

Publication number
EP0136997A1
EP0136997A1 EP84890115A EP84890115A EP0136997A1 EP 0136997 A1 EP0136997 A1 EP 0136997A1 EP 84890115 A EP84890115 A EP 84890115A EP 84890115 A EP84890115 A EP 84890115A EP 0136997 A1 EP0136997 A1 EP 0136997A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chromium
equivalent
nickel
etching
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84890115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0136997B1 (de
Inventor
Werner Josef Dipl.-Ing. Jerlich
Hans Dipl.-Ing. Kaiserfeld
Alfred Dr.-Ing. Kügler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Stahl GmbH
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Voestalpine Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3532890&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0136997(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG, Voestalpine Stahl GmbH filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0136997A1 publication Critical patent/EP0136997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0136997B1 publication Critical patent/EP0136997B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • Y10T428/12979Containing more than 10% nonferrous elements [e.g., high alloy, stainless]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12993Surface feature [e.g., rough, mirror]

Definitions

  • the invention relates to the use of a chromium-containing alloy for press tools, in particular press plates.
  • Press tools in particular press plates, either have a work surface polished to a high gloss if the pressed object e.g. Furniture plate or the like itself should have a smooth surface, or are itself structured so that the pressed material then has this structured surface.
  • the pressing tools with a polished, flat surface it is necessary on the one hand, as for the pressing tools with a polished, flat surface, to first of all create a surface that is as smooth as possible and has only a small roughness, which can then be applied using methods known per se, e.g. is processed electrochemically or purely chemically or the like.
  • Chromium steels with a content between 11 and 17.5% have proven to be a material for high-gloss polished press plates. proven. However, if chrome steels of this type were surface-treated according to a conventional method, for example etched, then these showed significant structural defects.
  • the object of the present invention is to be seen in creating chromium-containing steel alloys which allow uniform structuring and at the same time have a long service life due to their chemical composition.
  • the chromium-containing alloy according to the invention for pressing tools, in particular pressing plates, essentially consists in that it has a content in% by weight.
  • the chromium equivalent% chromium +% molybdenum + 1.5% silicon + 0.5% niobium ⁇ 17.2 and the nickel equivalent% nickel + 0.5% manganese + 30 % Carbon + 20% nitrogen is > 4.65, the ratio of chromium equivalent to nickel equivalent being ⁇ 3.0 and the ferrite content being ⁇ 5%.
  • a temperable, chromium-containing alloy which has a uniform removal after tempering, has a content in% by weight.
  • a hardenable chromium-containing alloy which also has a uniform removal, has a content in% by weight
  • the roughness according to DIN 4768 is only a measure of the large surface texture, but is not a criterion for local unevenness, as e.g. arise during etching.
  • An etching sheet according to Example 1 was placed in an etching container in which there was an aqueous 76.5% ortho-phosphoric acid with 7.4% chromium oxide solution.
  • a platinum electrode was also arranged in the etching container, the sheet to be etched being connected as the anode and the platinum mesh as the cathode.
  • the current density was set to 1 ampere / cm 2 , the temperature was 25 ° C.
  • the etched sheet was removed from the solution, washed with distilled water and dried with hot air. The roughness was only 0.3 to 0.4 / ⁇ m. There was a very uneven removal with an island-like structure.
  • a press plate in the dimensions and surface properties according to Example 1 and tempered according to Example 1 was etched according to Example 4, whereby a completely uniform removal was achieved, the surface was matt. No uneven structures could be detected even in oblique light.
  • a sheet according to Example 1 of composition E shown in Table 1 (heat treatment: solution annealing at 150 ° C followed by Wasserab Bitcoin and curing at 480 0 C for 2 hours and subsequent air cooling) was dissolved in 15% nitric acid, 3% fluorine-hydrogen acid having , etched at 50 ° C for 100 min. There was an uneven removal with a stripe-like structure, which was clearly recognizable, especially in the slanted direction.
  • the roughness according to DIN 4768 RC was 5 - 6 ⁇ m.
  • a sheet of chemical composition J according to Table 1 with the dimensions 300 ⁇ 200 ⁇ 2 mm was etched in the device according to Example 1 with the etching solution according to Example 7 at a temperature of 50 ° C. for 100 minutes.
  • the roughness corresponded to the sheet of Example 6, but there was even removal even when viewed at an incline.
  • a sheet measuring 300 x 200 x 2 mm of composition G according to Table 1 was electrochemically etched in accordance with Example 4.
  • the roughness before the etching was 0.5 to 0.8, however, after the etching 0.15 to 0.3 pm.
  • the removal was uneven and had a stripe structure, which was particularly evident in the case of oblique lighting.
  • Example 8 The procedure of Example 8 was followed with a sheet metal plate which had dimensions and heat treatment analogous to those of Example 8 and had a composition according to Alloy H. It could remove evenly were observed, the surface being matt-glossy and having a roughness of between 0.15 and 0.3 ⁇ m, irregular structures, in particular deeper spots or the like, not being detectable even in oblique lighting.
  • An alloy of composition G which had a heat treatment according to Example 6, was electrochemically etched in the device according to Example 7 in 5% hydrochloric acid at 25 ° C. with a current density of 1 ampere / cm 2 .
  • the roughness of the sheet was 0.4 to 0.8 ⁇ m after the etching, whereby a completely uneven removal had taken place and the surface had a streaky and pitted appearance, which was clearly and clearly visible, especially under oblique lighting.
  • Example 10 The procedure was analogous to Example 10, the composition of the alloy according to Example H in Table 1. A completely uniform removal could be observed, the surface being matt gray and the roughness being 0.4 to 0.8 ⁇ m after the etching treatment. No uneven structuring was observed even under oblique lighting.
  • a sheet having a heat treatment according to Example 6 was etched according to Example 1, the roughness being 0.5 to 0.8 ⁇ m before the etching and 0.4 to 0.8 ⁇ m after the etching. However, after etching, the surface was completely uneven and streaky in structure, with local depressions appearing.
  • Example 12 The procedure was analogous to Example 12, the composition of the sheet being selected in accordance with Alloy J of Table 1.
  • the roughness after the etching was 0.4 to 0.8 ⁇ m. A completely uniform erosion occurred and no uneven structuring could be detected even with oblique lighting.
  • Table 1 shows the chemical composition of stainless, martensitic chrome steels (A to D) and of stainless, hardenable chrome steels (E to J) with different ferrite contents. In the case of etching tests under the test conditions listed in Table 2, the removal is only uniform if the ferrite content does not exceed 5%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines chromhältigen Stahles mit Ferritgehalt für Preßwerkzeuge, insbesondere Preßbleche, wobei die Arbeitsfläche auf chemischem bzw. elektrochemischem Wege strukturiert ist und das Preßwerkzeug in Gew.-% <IMAGE> Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen aufweist, mit der Maßgabe, daß das Chom-Äquivalent % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium + 0,5 % Niob <=17,2 und das Nickel-Äquivalent % Nickel + 0,5% Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff >=4,65 ist, wobei das Verhältnis Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent <=3,0 beträgt und der Ferritgehalt <=5 % ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer chromhältigen Legierung für Preßwerkzeuge, insbesondere Preßbleche.
  • Preßwerkzeuge, insbesondere Preßbleche weisen entweder eine auf Hochglanz polierte Arbeitsfläche auf, wenn der gepreßte Gegenstand z.B. Möbelplatte od. dgl. selbst eine glatte Oberfläche aufweisen soll, oder sind selbst strukturiert, damit das gepreßte Gut sodann diese strukturierte Oberfläche aufweist. Für die Herstellung derartig strukturierter Preßwerkzeuge ist es einerseits erforderlich, so wie für die Preßwerkzeuge mit polierter, ebener Oberfläche, vorerst eine möglichst glatte, nur geringe Rauhigkeiten aufweisende Oberfläche zu schaffen, die sodann nach an sich bekannten Verfahren z.B. elektrochemisch oder rein chemisch od. dgl. bearbeitet wird.
  • Bei dieser Bearbeitung ist es nun von besonderer Wichtigkeit, daß das Abtragen des Materials in der erwünschten Menge erfolgt. Selbst bei geringfügigen Unterschieden zwischen tatsächlicher und erwünschter Abtragung erfolgt eine erhebliche Störung des optischen Eindruckes, da vielfach durch das gepreßte Gut der Eindruck von bestimmten Strukturen z.B. der Maserung von Holz, sei es im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustand, eine körnige Struktur, wie Sandstein od. dgl., vermittelt werden soll. Wird dieser Eindruck durch ungleichmäßige Abtragung am Preßwerkzeug gestört, so kann in der Regel das Preßwerkzeug durch eine weitere Bearbeitung nicht mehr in einen ordungsgemäßen Zustand versetzt werden, sodaß ein derartiges Preßwerkzeug verworfen werden muß.
  • Als Material für auf Hochglanz polierte Preßbleche haben sich Chromstähle mit einem Gehalt zwischen 11 und 17,5 % bewährt. Wurden derartige Chromstähle jedoch nach einem herkömmlichen Verfahren oberflächenbehandelt, z.B. geätzt, so wiesen diese wesentliche Strukturfehler auf.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun darin zu erblicken, chromhältige Stahllegierungen zu schaffen, die eine gleichmäßige Strukturierung erlauben und gleichzeitig aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung eine hohe Lebensdauer aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße chromhältige Legierung für Preßwerkzeuge, insbesondere Preßbleche, besteht im wesentlichen darin, daß sie einen Gehalt in Gew.-%
  • Figure imgb0001
    Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen mit der Maßgabe, daß das Chrom-Äquivalent % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium + 0,5 % Niob ≤ 17,2 und das Nickel-Äquivalent % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff > 4,65 ist, wobei das Verhältnis Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 3,0 beträgt und der Ferritgehalt < 5 % ist, aufweist.
  • Es wurde nun völlig überraschend gefunden, daß eine chromhältige Legierung mit obiger Zusammensetzung hervorragend für die Herstellung von geätzten Preßwerkzeugen geeignet ist, da einerseits die herkömmlichen Ätzverfahren leicht angewendet werden können, wobei eine über die gesamte Oberfläche gleichmäßige Ätzbarkeit der Legierung gegeben ist.
  • Eine vergütungsfähige, chromhältige Legierung, die nach dem Vergüten einen gleichmäßigen Abtrag aufweist, weist einen Gehalt in Gew.-%
  • Figure imgb0002
    Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen mit der Maßgabe, daß das Chrom-Äquivalent, % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium, ≤ als 13,2 und das Nickel-Äquivalent, % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff k 4,65 liegt und das Verhältnis von Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 2,85 ist und der Ferritgehalt ≤ 5 % ist, auf.
  • Eine aushärtbare chromhältige Legierung, die ebenfalls einen gleichmäßigen Abtrag aufweist, weist einen Gehalt in Gew.-%
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
  • Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen wobei das Chrom-Äquivalent, % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium + 0,5 % Niob ≤ 17,2 und das Nickel-Äquivalent, % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff 5,3 liegt und das Verhältnis von Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 3,00 beträgt und der Ferritgehalt ≤ 5 % ist, auf.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beispiele näher erläutert.
  • Beispiele 1 - 3 :
  • Ein Blech der Legierung A gemäß Tabelle 1 mit einer Rauhigkeit nach DIN 4768 RZ von 0,5 bis 0,8µm in den Abmessungen 300 x 200 x 2 mm, welches vergütet war,(erhitzt auf 970°C, sodann abgekühlt im Ölbad und auf 700°C erhitzt, 30 min auf dieser Temperatur gehalten und in der Luft abkühlen gelassen) wurde in einen Ätzbehälter verbracht, in welchem eine 6 %ige wäßrige Eisen-Chlorid-Lösung vorgelegt war. Die Ätzlösung wurde in Umlauf gehalten und auf 60°C gehalten. Nach 120 min wurde das Blech der Ätzlösung entnommen, mit destilliertem Wasser gewaschen und mit Heißluft getrocknet. Die Rauhigkeit betrug 5 - 6 µm. Im Schräglicht war jedoch ein stark ungleichmäßiger Abtrag zu beobachten, der netzförmige Anordnung aufwies. Die Versuche 2 und 3 wurden, wie der Tabelle 2 zu entnehmen, ebenfalls mit der 6 %igen Eisen-Chlorid-Lösung durchgeführt, wobei die Versuchsanordnung gemäß Beispiel 1 gehalten wurde und die Rauhigkeit vor und nach dem Einwirken der Ätzlösung ident wie bei Beispiel 1 war. Bei der Legierung C war ebenfalls ein Abtrag zu beobachten, der örtlich ungleichmäßig war und insbesondere im Schräglicht deutlich ersichtlich wurde. Bei der Legierung gemäß B der Tabelle 1 war ein vollkommen gleichmäßiger Abtrag auch im Schräglicht zu beobachten.
  • Die Rauhigkeit nach DIN 4768 stellt lediglich einen Maßstab für die großflächige Oberflächenbeschaffenheit dar, ist jedoch kein Kriterium für lokale Unebenheiten, wie sie z.B. beim Ätzen entstehen.
  • Beispiel 4:
  • Ein Ätzblech gemäß Beispiel 1 wurde in einen Ätzbehälter verbracht, in dem sich eine wäßrige 76,5 %ige ortho-Phosphorsäure mit 7,4 % Chromoxid-Lösung befand. Im Ätzbehälter wurde weiters eine Platinelektrode angeordnet, wobei das zu ätzende Blech als Anode und das Platinnetz als Kathode geschaltet wurde. Es wurde die Stromdichte auf 1 Ampere/cm2 eingestellt, die Temperatur betrug 25 °C. Nach 100-minütiger Einwirkung wurde das geätzte Blech der Lösung entnommen, mit destilliertem Wasser gewaschen und mit Heißluft getrocknet. Die Rauhigkeit betrug nur mehr 0,3 bis 0,4/um.Es war ein stark ungleichmäßiger Abtrag mit inselförmiger Struktur vorhanden.
  • Beispiel 5:
  • Ein Preßblech in den Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit gemäß Beispiel 1 und vergütet gemäß Beispiel 1 wurde entsprechend Beispiel 4 geätzt, wobei ein vollkommen gleichmäßiger Abtrag erreicht wurde, die Oberfläche war matt. Auch im schrägen Licht konnten keine ungleichmäßigen Strukturen nachgewiesen werden.
  • Beispiel 6:
  • Ein Blech gemäß Beispiel 1 der Zusammensetzung E gemäß Tabelle 1 (Wärmebehandlung: Lösungsglühen bei 150°C mit anschließendem Wasserabkühlen und Aushärten bei 4800C 2 Stunden und anschließender Luftabkühlung) wurde in 15 %iger Salpetersäure, die 3 % Fluor-Wasserstoff-Säure aufwies, bei 50°C 100 min lang geätzt. Es trat ein ungleichmäßiger Abtrag mit streifenförmiger Struktur auf, die insbesondere im Schräglicht klar zu erkennen war. Die Rauhigkeit nach DIN 4768 RC betrug 5 - 6 µm.
  • Beispiel 7:
  • Ein Blech der chemischen Zusammensetzung J gemäß Tabelle 1 in den Abmessungen 300 x 200 x 2 mm wurde in der Vorrichtung gemäß Beispiel 1 mit der Ätzlösung entsprechend Beispiel 7 bei einer Temperatur von 50°C 100 min lang geätzt. Die Rauhigkeit entsprach dem Blech des Beispieles 6, jedoch war ein gleichmäßiger Abtrag selbst bei Schräglichtbetrachtung vorhanden.
  • Beispiel 8:
  • Ein Blech der Abmessung 300 x 200 x 2 mm der Zusammensetzung G gemäß Tabelle 1 wurde entsprechend Beispiel 4 elektrochemisch geätzt. Die Rauhigkeit vor dem Ätzen betrug 0,5 bis 0,8 hingegen nach der Ätzung 0,15 bis 0,3 pm. Der Abtrag war jedoch ungleichmäßig und wies Streifenstruktur auf, welche insbesondere bei schräger Beleuchtung klar hervorkam.
  • Beispiel 9:
  • Mit einer Blechplatte, die eine analoge Abmessung und Wärmebehandlung wie jene des Beispieles 8 aufwies und eine Zusammensetzung gemäß Legierung H aufwies, wurde entsprechend Beispiel 8 verfahren. Es konnte ein gleichmäßiger Abtrag beobachtet werden, wobei die Oberfläche matt-glänzend war und eine Rauhigkeit zwischen 0,15 und 0,3/um aufwies, wobei selbst in schräger Beleuchtung unregelmäßige Strukturen, insbesondere tiefere Stellen od. dgl. nicht nachgewiesen werden konnten.
  • Beispiel 10:
  • Eine Legierung der Zusammensetzung G, welche eine Wärmebehandlung entsprechend Beispiel 6 aufwies, wurde in der Vorrichtung gemäß Beispiel 7, in einer 5 %igen Salzsäure bei 25 °C elektrochemisch mit einer Stromdichte von 1 Ampere/cm2 geätzt. Die Rauhigkeit des Bleches betrug nach der Ätzung 0,4 bis 0,8 um, wobei ein vollkommen ungleichmäßiger Abtrag stattgefunden hatte und die Oberfläche streifiges und narbiges Aussehen aufwies, das insbesondere bei schräger Beleuchtung klar und deutlich sichtbar war.
  • Beispiel 11:
  • Es wurde analog Beispiel 10 verfahren, wobei die Zusammensetzung der Legierung gemäß Beispiel H der Tabelle 1 war. Es konnte ein vollkommen gleichmäßiger Abtrag beobachtet werden, wobei die Oberfläche matt-grau war, und die Rauhigkeit nach der Ätzbehandlung 0,4 bis 0,8 µm betrug. Selbst unter schräger Beleuchtung konnte keine ungleichmäßige Strukturierung beobachtet werden.
  • Beispiel 12:
  • Ein Blech, das eine Wärmebehandlung gemäß Beispiel 6 aufwies, wurde entsprechend Beispiel 1 geätzt, wobei die Rauhigkeit vor dem Ätzen 0,5 bis 0,8 und nach dem Ätzen 0,4 bis 0,8 µm betrug. Die Oberfläche war allerdings nach dem Ätzen vollkommen ungleichmäßig und von streifiger Struktur, wobei örtliche Vertiefungen aufgetreten sind.
  • Beispiel 13:
  • Es wurde analog Beispiel 12 verfahren, wobei die Zusammensetzung des Bleches gemäß Legierung J der Tabelle 1 gewählt wurde. Die Rauhigkeit nach dem Ätzen betrug 0,4 bis 0,8 µm. Es trat ein vollkommen gleichmäßiger Abtrag auf, und es konnte selbst bei schräger Beleuchtung keine ungleichmäßige Strukturierung nachgewiesen werden.
  • Figure imgb0005
    Figure imgb0006
  • In Tabelle 1 ist die chemische Zusammensetzung von nicht- rostenden,martensitischen Chromstählen (A bis D) und von nichtrostenden,aushärtbaren Chromstählen (E bis J) mit unterschiedlich hohen Ferritgehalten zusammengestellt. Bei Ätzversuchen unter den in Tabelle 2 angeführten Versuchsbedingungen ist der Abtrag nur gleichmäßig, wenn der Ferritgehalt 5 % nicht übersteigt.

Claims (3)

1. Verwendung einer chromhältigen Legierung mit Ferritgehalt für Preßwerkzeuge, insbesondere Preßbleche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche auf chemischem bzw. elektrochemischem Wege strukturiert ist und das Preßwerkzeug in Gew.-%
Figure imgb0007
Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen aufweist, mit der Maßgabe, daß das Chrom-Äquivalent % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium + 0,5 % Niob ≤ 17,2 und das Nickel-Äquivalent % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff ≥ 4,65 ist, wobei das Verhältnis Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 3,0 beträgt und der Ferritgehalt ≤ 5 % ist.
2. Verwendung einer chromhältigen Legierung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt in Gew.-% an
Figure imgb0008
Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen beträgt, mit der Maßgabe, daß das Chrom-Äquivalent, % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium, G als 13,2 und das Nickel-Äquivalent, % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff ≥ 4,65 liegt und das Verhältnis von Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 2,85 und der Ferritgehalt ≤ 5 % ist.
3. Verwendung einer chromhältigen Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt in Gew.-% an
Figure imgb0009
Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen beträgt, wobei das Chrom-Äquivalent, % Chrom + % Molybdän + 1,5 % Silizium + 0,5 % Niob ≤ 17,2 und das Nikkel-Äquivalent, % Nickel + 0,5 % Mangan + 30 % Kohlenstoff + 20 % Stickstoff ≥ 5,3 liegt und das Verhältnis von Chrom-Äquivalent zu Nickel-Äquivalent ≤ 3,00 beträgt und der Ferritgehalt ≤ 5 % ist.
EP84890115A 1983-06-28 1984-06-20 Verwendung eines chromhaltigen Stahles Expired EP0136997B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2359/83 1983-06-28
AT0235983A AT377785B (de) 1983-06-28 1983-06-28 Chromhaeltige legierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0136997A1 true EP0136997A1 (de) 1985-04-10
EP0136997B1 EP0136997B1 (de) 1987-04-01

Family

ID=3532890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84890115A Expired EP0136997B1 (de) 1983-06-28 1984-06-20 Verwendung eines chromhaltigen Stahles

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4564566A (de)
EP (1) EP0136997B1 (de)
JP (1) JPH0672283B2 (de)
AT (1) AT377785B (de)
DE (1) DE3462927D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173816A (en) * 1985-03-28 1986-10-22 Sumitomo Metal Ind Superplastic ferrous duplex-phase alloy and a hot working method therefor
EP0257780A2 (de) * 1986-08-21 1988-03-02 Crucible Materials Corporation Aushärtbarer rostfreier Stahl
EP0207052B1 (de) * 1985-05-21 1990-08-01 BÖHLER Gesellschaft m.b.H. Chromhältige Legierung für Stanz- und Gegenplatten
EP0606885A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-20 Nippon Steel Corporation Hochfestes martensitisches Stahl mit sehr hoher Rostbeständigkeit
AT407647B (de) * 1999-05-10 2001-05-25 Boehler Edelstahl Martensitischer korrosionsbeständiger chromstahl

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8333753D0 (en) * 1983-12-19 1984-01-25 Thorpe J E Dielectric boards
JPH0640424B2 (ja) * 1986-07-05 1994-05-25 日新製鋼株式会社 フロツピ−デイスクセンタ−コアおよびその製造法
JPS63268592A (ja) * 1987-04-27 1988-11-07 Toyota Motor Corp フエライト系溶接材料
DE4133480A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Boehler Ag Nichtrostender chromlegierter stahl fuer kunststofformen
KR100356930B1 (ko) 1998-09-04 2002-10-18 스미토모 긴조쿠 고교 가부시키가이샤 엔진 가스킷용 스테인레스강과 그 제조방법
JP2000109957A (ja) * 1998-10-05 2000-04-18 Sumitomo Metal Ind Ltd ガスケット用ステンレス鋼およびその製造方法
JP4508772B2 (ja) * 2004-08-12 2010-07-21 三菱重工業株式会社 蒸気タービンロータの補修方法、肉盛溶接材料及び蒸気タービン
DE102016109253A1 (de) * 2016-05-19 2017-12-07 Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Verfahren zum Herstellen eines Stahlwerkstoffs und Stahlwerksstoff
CN112410517B (zh) * 2020-11-18 2022-05-17 中国科学院金属研究所 一种消除奥氏体不锈钢中δ铁素体的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB973489A (en) * 1961-05-25 1964-10-28 Firth Vickers Stainless Steels Ltd Improvements in or relating to martensitic-stainless steels
FR2045584A1 (de) * 1969-06-03 1971-03-05 Ugine Kuhlmann

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820981A (en) * 1969-02-24 1974-06-28 Corning Glass Works Hardenable alloy steel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB973489A (en) * 1961-05-25 1964-10-28 Firth Vickers Stainless Steels Ltd Improvements in or relating to martensitic-stainless steels
FR2045584A1 (de) * 1969-06-03 1971-03-05 Ugine Kuhlmann

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. HOUDREMONT: "Handbuch der Sonderstahlkunde", Band 1, 1956, Seiten 421-423, Springer-Verlag, Göttingen/Heidelberg, DE; *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173816A (en) * 1985-03-28 1986-10-22 Sumitomo Metal Ind Superplastic ferrous duplex-phase alloy and a hot working method therefor
US4721600A (en) * 1985-03-28 1988-01-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Superplastic ferrous duplex-phase alloy and a hot working method therefor
GB2173816B (en) * 1985-03-28 1989-06-21 Sumitomo Metal Ind Superplastic ferrous duplex-phase alloy and a hot working method therefor
EP0207052B1 (de) * 1985-05-21 1990-08-01 BÖHLER Gesellschaft m.b.H. Chromhältige Legierung für Stanz- und Gegenplatten
EP0257780A2 (de) * 1986-08-21 1988-03-02 Crucible Materials Corporation Aushärtbarer rostfreier Stahl
EP0257780B1 (de) * 1986-08-21 1992-10-07 Crucible Materials Corporation Aushärtbarer rostfreier Stahl
EP0606885A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-20 Nippon Steel Corporation Hochfestes martensitisches Stahl mit sehr hoher Rostbeständigkeit
AT407647B (de) * 1999-05-10 2001-05-25 Boehler Edelstahl Martensitischer korrosionsbeständiger chromstahl

Also Published As

Publication number Publication date
EP0136997B1 (de) 1987-04-01
DE3462927D1 (en) 1987-05-07
ATA235983A (de) 1984-09-15
US4564566A (en) 1986-01-14
AT377785B (de) 1985-04-25
JPH0672283B2 (ja) 1994-09-14
JPS6013061A (ja) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136997B1 (de) Verwendung eines chromhaltigen Stahles
DE1521772A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Oxadschicht auf Titan oder Titanlegierungen
DE3232810A1 (de) Druckplatte aus aluminiumlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1903132B1 (de) Elektropolierverfahren für Kobalt und Kobaltlegierungen
DE69936297T2 (de) Verfahren zum entwickeln einer verbesserten oxidbeschichtung und komponente, die aus austenitischem rostfreiem stahl oder nickellegierungsstahl hergestellt sind
EP4045306A1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum herstellen eines presswerkzeugs
DE2641016A1 (de) Elektrode zur widerstandsschweissung
DE2127096C3 (de) Verfahren zum Borieren von Metallen, insbesondere von Stahl und Eisen
DE1621265C3 (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von Tit^n oder Titanlegierungen
EP4045304A1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum herstellen eines presswerkzeugs
DE2923532C2 (de) Verwendung eines ferritischen rostfreien Stahls für in geschweißtem Zustand ohne Wärmenachbehandlung gegeninterkrisalline Korrosion beständige Gegenstände
DE19962585C2 (de) Korrosionsbeständige Titanlegierung und daraus bestehende Komponenten
DE69938214T2 (de) Träger für eine lithographische Druckplatte
DE2602007A1 (de) Verfahren zur herstellung von bandstahl oder streifenblech
DE2130412C3 (de) Verwendung rostfreier, ferritischer Stähle für die Herstellung von Bauteilen, die im geschweißten, nicht angelassenen Zustand beständig gegen Versprödung sind
EP0143932B1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Aufrauhen von Aluminiumoberflächen bei der Herstellung von Offsetdruckplatten
DE3226671A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckstuecken
WO1999019109A1 (de) Endloses stahlband für doppelbandpressen und verfahren zur herstellung desselben
AT408451B (de) Verfahren zur herstellung von edelstahlbändern mit verbesserten oberflächeneigenschaften
DE1925486A1 (de) Kleinteile,insbesondere Kugeln und Waelzlagerkoerper
DE2048600C3 (de) Verfahren zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Anodenaktivität bei der elektrolytischen Metallabscheidung
DE240332C (de)
DE421435C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenhaertbarer oder oberflaechengehaerteter Massenartikel aus Eisen oder Stahl oder Eisen- oder Stahllegierungen
CH622031A5 (en) Use of pure aluminium for aluminium cans
DE2242503C3 (de) Wäßriges saures Bad und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Rhodiumüberzügen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851004

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860514

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3462927

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870507

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: AVESTA AKTIEBOLAG, S-774 01 AVESTA UDDEHOLM TOOLI

Effective date: 19871223

26 Opposition filed

Opponent name: NIPPON METAL INDUSTRY CO.LTD

Effective date: 19880101

Opponent name: AVESTA AKTIEBOLAG, S-774 01 AVESTA UDDEHOLM TOOLI

Effective date: 19871223

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VOEST-ALPINE STAHL AKTIENGESELLSCHAFT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920507

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920516

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920520

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920525

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19930119

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 930119

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84890115.3

Effective date: 19930519

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO