EP0114377B1 - Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes sowie einen zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Mast - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes sowie einen zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Mast Download PDF

Info

Publication number
EP0114377B1
EP0114377B1 EP83112964A EP83112964A EP0114377B1 EP 0114377 B1 EP0114377 B1 EP 0114377B1 EP 83112964 A EP83112964 A EP 83112964A EP 83112964 A EP83112964 A EP 83112964A EP 0114377 B1 EP0114377 B1 EP 0114377B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
iii
plenum chambers
telescopic
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83112964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0114377A1 (de
Inventor
Wolfgang Thieme
Franz-Dieter Ing. Grad. Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIG LIFT Maschinenbau- und Vertriebs GmbH
Original Assignee
BIG LIFT Maschinenbau- und Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIG LIFT Maschinenbau- und Vertriebs GmbH filed Critical BIG LIFT Maschinenbau- und Vertriebs GmbH
Priority to AT83112964T priority Critical patent/ATE23027T1/de
Publication of EP0114377A1 publication Critical patent/EP0114377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0114377B1 publication Critical patent/EP0114377B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/18Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic
    • E04H12/182Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic telescopic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1235Collapsible supports; Means for erecting a rigid antenna

Definitions

  • German utility model 7629017 has made a pneumatic, adjustable mast known, the trains of which are formed from two telescopic tubes and are each closed at the bottom by an open piston equipped with air ducts.
  • the air ducts through the individual pistons form interchangeable orifices of different cross-sections, through which the time sequence of the lifting and lowering movements can be influenced.
  • the mast levels can be at about the same time, d. H. can be extended or retracted in a continuous relationship to one another or step by step with short, accelerated path overshoots.
  • This document calls an inflatable bellows, made of flexible, airtight material, which carries a headlight platform in its end position.
  • US-A 2 369 534 describes a mast which is pulled up in sections by means of two lifting columns arranged axially parallel to it on a base plate, over the hooks associated with each section with hanging gear, by means of ropes guided over rollers and anchored in the end position.
  • the mast does not correspond to the concept described at the beginning and cannot be regarded as a mobile, operational antenna mast.
  • the solution to this problem according to the invention provides that the compressed air is passed in parallel or in an independent, adjustable order into the volume chambers, each consisting of at least two telescopic tubes that are guided one inside the other, via valves, that the piston of the following chamber, or the end cover of the end telescopic tube, closes the individual Telescopic pulls of the volume chambers arranged below each other pulls apart so that the pressure in the individual volume chambers arranged one above the other is adjusted from bottom to top, falling in stages, so that the minimum height of the individual pressure stages is determined in each case by the residual weight of the telescopic cables which are assigned to each other, Piston rings and limit stops each formed volume chambers are determined when the mast is in the extended position, and that the return stroke of the mast into the starting position or in intermediate positions by opening or opening and closing the individual valves assigned to volume chambers.
  • the setting of Intermediate positions are particularly important for the uppermost volume chamber, since it facilitates the alignment of the antenna.
  • the independent feeding of the compressed air into the individual volume chambers in an adjustable order ensures that the entire mast does not collapse suddenly in the event of leaks in the individual telescopic cables or in the event of valve damage, but that the damage remains restricted to only one chamber and is temporarily caused by additional feeding in a chamber is usually taken into account and can be repaired on a case-by-case basis. This applies in particular to bullet damage.
  • Extending the mast according to the pull-out method described reduces the demands on the guidance of the telescopic parts into one another, since any tilting effects, for example due to wind load, are compensated for more easily in pulling operation than in printing operation.
  • the adjustment of the mast height in intermediate stages is possible without restriction in practice; reference is made to the preliminary remark.
  • the volume chambers be extended one after the other from bottom to top, and after the end of a single hoist - before initiating the next hoist - the end position corresponding to the stop limits is secured by bracing to the installation level.
  • a mast training which is particularly suitable for carrying out this operating method assumes that the separate air supply and execution into or from the individual chambers takes place via valves which open via feed lines in the foot part or in the region thereof.
  • the stretch dimension at least corresponds to the dimension of the lifting height of the first volume chamber or the sum of the lifting heights of the overall upstream volume chambers.
  • the stretchable lines can be, for example, folded pressure hoses.
  • the stretchable lines required for supplying the compressed air to the volume chambers are arranged outside the volume chambers underneath.
  • the stretchable lines are coiled or zigzag-shaped hose or elastic pipes, which have the characteristic of a tension spring.
  • the stretchable lines can each be hose lines of sufficient stretching length, which can be arranged in any way within each chamber.
  • the stretchable lines are separate telescopic cables formed from pipes, each with a sufficient stretching length.
  • the individual telescopic cables are mutually designed, secured against rotation, and that the mast is preferably made of light metal telescopic cables in the interest of high mobility.
  • the mast 1 consists of the mast members 2.1, 2.2 and 2.3, these corresponding to the volume chambers I, 11 and 111 formed from two telescopic tubes Ib / lc, Ilb / llc, Illb / lllc.
  • the telescopic tube Ib is closed at the bottom by the foot part la and its height by the inward direction impact limit le determined, the through opening corresponding to the diameter of the telescopic tube Ic through the stop limit le.
  • the piston IIa carrying the telescopic tube IIb is displaceably arranged and the height of the telescopic tube Ilb is determined by the stop limitation Ile.
  • the telescopic tube Ilc In the telescopic tube Ilb, the telescopic tube Ilc is delimited and guided at the bottom, while the length of the telescopic tube Ilc is determined by the limit stop Ilf.
  • the telescopic tube IIc is guided by the piston ring Ild.
  • the telescopic tube IIIb is displaceably guided by the piston Illa, the length of which is determined by the limit stop Ille.
  • the telescopic tube IIIc is guided through the piston ring IIId, this tube forming the mast tip to which a cable link 3.2 is attached.
  • the volume chamber II is fed and pulled apart by the valve 1.2 and the feed line 1.2.1 via the hose coil 11.2 and the open passage IIg arranged in the piston Ila.
  • Another hose coil III.3 which is connected via the valve 1.3 and via the supply line 1.3.1 of the air supply, leads through the closed, further passage IIh through the volume chamber II and through the passage IIIg arranged in the lilac and causes the shipment thereof Volume chamber III formed from IIIb and IIIc into its end position.
  • the volume chambers I, II and III are extended one after the other, whereby in the end position of each mast link 2.1, 2.2 and 2.3, before pulling out the next telescopic hoist, the end position is braced with the flat surface by means of ropes or chains using ropes or chains 2.11, 2.21 and 2.31 will.
  • an internal mast tensioning system is also provided.
  • the last telescopic tube IIIc in the case of this example, is connected to three fold-out cantilevers 3.1 provided with rope linkages, and between these, the rope linkage at the mast tip 3.2 and the rope linkages at the mast base 3.3, tensioning mechanisms 3 are formed.
  • the mast 1 is tensioned in itself, essentially axially directed, regardless of its fixation to the formation.
  • volume chambers I, II and III forming the individual mast members 2.1, 2.2 and 2.3 can be actuated independently, but as a rule the individual volume chambers are extended one after the other from bottom to top and in their respective end positions are secured to the formation by means of guy lines 2.11, 2.21 and 2.31.
  • the pressure in the individual volume chambers I, II and III is set to decrease in stages from bottom to top, the minimum height of the pressure stages being determined in each case by the residual weight of the downstream telescopic cables.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes - insbesondere eines Antennenmastes =dessen Ausfahrhub mittels einströmender Druckluft bei voreinstellbarem Enddruck in in ihrem Inhalt veränderbaren Volumenkammern bewirkt wird, und dessen Rückführhub in die Ausgangsposition oder in Zwischenpositionen durch den einstellbaren Durchgangsquerschnitt mit einstellbarer Geschwindigkeit des von der Druckluftzuführung getrennten Speiseventiles möglich ist, sowie eine zweckmäßige Ausbildung des Mastes zur Durchführung des Betriebsverfahrens.
  • Durch das deutsche Gebrauchsmuster 7629017 ist ein pneumatischer, verstellbarer Mast bekannt geworden, dessen aus je zwei Teleskoprohren gebildete Züge jeweils nach unten durch einen in sich geöffneten, mit Luftführungen ausgerüsteten Kolben verschlossen sind.
  • Die Luftführungen durch die einzelnen Kolben bilden auswechselbare Blenden verschiedenen Querschnittes, durch die der zeitliche Ablauf der Hub- und Senkbewegung beeinflußt werden kann.
  • So können durch entsprechende Dimensionierung die Maststufen etwa gleichzeitig, d. h. in einem kontinuierlichen Verhältnis zueinander oder aber auch Zug um Zug bei geringen wendebeschleunigten Wegüberschreitungen aus- oder eingefahren werden.
  • Ein anderer ebenfalls pneumatisch in seine Endlage verbringbarer Turm wird durch die US-A 2 849 011 ausgewiesen.
  • Diese Schrift nennt einen aufblasbaren, aus flexiblem, luftdichtem Material bestehenden Balg, der in seiner Endstellung eine Scheinwerferplattform trägt.
  • Abgesehen von der trotz Verspannung gegebenen Labilität dieses nicht metallischen Hohlkörpers, verhindert die nicht gegebene teleskopierbare Ausbildung die sonst möglichen Einstellungen von Zwischenpositionen und ist, bereits materialbedingt, leicht verletzlich.
  • Desweiteren wird durch die US-A 2 369 534 ein Mast beschrieben, der abschnittsweise durch zwei achsparallel zu ihm auf einer Grundplatte angeordnete Hubsäulen über die jedem Abschnitt zugeordneten Haken mit Einhängegeschirr durch über Rollen geführte Seile hochgezogen und in der Endposition abgespannt wird.
  • Der Mast entspricht nicht der eingangs beschriebenen Konzeption und kann nicht als mobiler, einsatzfähiger Antennenmast betrachtet werden.
  • Zusammengefaßt ist zu dem hier ausgewiesenen Stand der Technik festzuhalten, daß im Grunde genommen lediglich der nach der genannten Gebrauchsmusterschrift 7629017 ausgebildete Antennenmast, und das ebenfalls dieser Schrift zu entnehmende Verfahren für die Maststeuerung einer näheren Betrachtung zu unterziehen ist.
  • Die nach dieser Konzeption vorgesehene ununterbrochene Luftführung innerhalb des Teleskopmastes bis zur Mastspitze muß dabei als Hauptstörfaktor betrachtet werden.
  • Die zwischen den einzelnen Teleskopzügen zwangsläufig sich einstellenden Undichtigkeiten sind Grund für die auch bei relativ hohem inneren Überdruck oft zu wiederholenden Luftnachspeisungen, wobei insbesondere bei wechselnden Windlasten ein vorzeitiger Verschleiß der Führungen gegeben ist.
  • Desweiteren muß als Nachteil gewertet werden, daß auch die Einstellung von Zwischenhöhen - bedingt durch die einheitliche, durchgehende Luftsäule - labil ist, und schon die geringsten Verletzungen einer Führung, insbesondere der verbindenden Abschlußbüchse zwischen jeweils zwei Teleskoprohren, zu einem praktisch vollständigen Ausfall der Vorrichtung führen können.
  • Die auf den luftdichten Abschluß einer Zuleitung abgestellte Aufnahme des Gesamtdruckes aus dem Mast muß ebenfalls als ein Risiko betrachtet werden.
  • Diese Sachlage berücksichtigend ist es Aufgabe dieser Erfindung, ein Betriebsverfahren für den Betrieb pneumatisch gesteuerter Teleskopmasten nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen, das die Beanspruchungen der Lager der Teleskopzüge und des Mastes auch bei unterschiedlicher Höheneinstellung und oft wechselnder starker Windlast besser stabilisiert und die Gefährdung durch die erforderliche Aufnahme des Gesamtdruckes durch den Abschluß der Speiseleitung zumindest mindert.
  • Darüberhinaus ist eine für die Durchführung des Betriebsverfahrens besonders geeignete Ausbildung eines Mastes zu beschreiben.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß die Druckluft parallel oder in unabhängiger, einstellbarer Reihenfolge in die aus jeweils mindestens zwei ineinandergeführten Teleskoprohren bestehenden Volumenkammern über Ventile geleitet wird, daß der jeweils nach unten abschließende Kolben der Folgekammer bzw. der Abschlußdeckel des Endteleskoprohres die einzelnen Teleskopzüge der jeweils darunter angeordneten Volumenkammern auseinanderzieht, daß der Druck in den einzelnen übereinander angeordneten Volumenkammern von unten nach oben, in Stufen fallend, eingestellt wird, daß hierbei die einzelnen Druckstufen in ihrer Mindesthöhe jeweils durch das Restgewicht der durch die aus den einander zugeordneten Teleskopzügen, Kolbenringen und Anschlagbegrenzungen jeweils gebildeten Volumenkammern bei ausgefahrener Stellung des Mastes bestimmt sind, und daß der Rückführhub des Mastes in die Ausgangsposition oder in Zwischenpositionen durch Öffnen bzw. Öffnen und Schließen der den einzelnen Volumenkammern zugeordnete Ventile erfolgt. Die Einstellung von Zwischenpositionen ist insbesondere für die oberste Volumenkammer wichtig, da sie die Ausrichtung der Antenne erleichtert.
  • Durch die unabhängige Einspeisung der Druckluft in einstellbarer Reihenfolge in die einzelnen Volumenkammern wird einmal erreicht, daß bei Undichtigkeiten der einzelnen Teleskopzüge oder bei Ventilschaden nicht der ganze Mast praktisch schlagartig in sich zusammenfällt, sondern der Schaden auf nur eine Kammer beschränkt bleibt und durch vorübergehende Mehreinspeisung in eine Kammer in aller Regel berücksichtigt und fallweise durch eine Reparatur behoben werden kann. Dies gilt insbesondere auch bei Beschußschaden.
  • In diesem Zusammenhang wird - als nicht erfindungswesentlich - beispielsweise empfohlen, jedem Speiseventil einen Schnellabschlußhahn vorzuordnen, so daß ein notwendig werdender Ventilaustausch oder ein Dichtungswechsel ohne jede Schwierigkeit schnellstens behohen werden kann.
  • Das Ausfahren des Mastes nach dem beschriebenen Ausziehverfahren reduziert die Ansprüche an die Führung der Teleskopteile ineinander, da eventuelle Verkantwirkungen, beispielsweise durch Windlast, im Zugbetrieb leichter als im Druckbetrieb ausgeglichen werden.
  • . Zu dem in Stufen, nach oben fallend eingestellten Druck in den einzelnen Kammern, ist im Grunde genommen nichts weiter zu bemerken, wobei selbstverständlich die Höhe der einzuhaltenden Druckstufen in aller Regel aus Sicherheitsgründen überschritten werden.
  • Die Einstellung der Masthöhe in Zwischenstufen ist in praxi uneingeschränkt möglich ; es wird auf die Vorbemerkung verwiesen. Im weiteren wird hierzu ergänzend vorgeschlagen, daß die Volumenkammern nacheinander von unten nach oben ausgefahren werden, und nach Beendigung jeweils eines einzelnen Hubzuges - vor Einleitung des nächsten Hubzuges' - die jeweils korrespondierend zu den Anschlagbegrenzungen erreichte Endlage durch Abspannungen zur Aufstellebene gesichert sind.
  • Durch ein solches Vorgehen wird der Mast gegen die Windkrafteinflüsse gesichert und jede Volumenkammer in ihrer ausgefahrenen Stellung statisch eindeutig fixiert.
  • Eine zur Durchführung dieses Betriebsverfahrens besonders geeignete Mastausbildung geht davon aus, daß die separate Luftzuführung und Ausführung in die bzw. aus den einzelnen Kammern über Ventile erfolgt, die über Zuleitungen im Fußteil oder in dessen Bereich einmünden.
  • Dies berücksichtigend ist vorgesehen, daß für die Zuführung der Druckluft-vom Fußteil ausgehend betrachtet - für die zweite und jede nachgeordnete, durch Teleskopzüge zusammenhängend gebildete Volumenkammer innerhalb dieser Kammer gegen die vorgeordnete(n) Volumenkammer(n) abdichtende Leitungen vorgesehen sind, deren Streckmaß zumindest dem Maß der Hubhöhe der ersten Volumenkammer bzw. der Summe der Hubhöhen der insgesamt vorgeordneten Volumenkammern entspricht.
  • Die streckbaren Leitungen können dabei zum Beispiel zusammengelegte Druckschläuche sein.
  • In Abänderung der ausschließlich mastinternen Verteilung kann vorgesehen werden, daß die für die Zuführung der Druckluft in die Volumenkammern erforderliche streckbare Leitungen außerhalb der darunterliegenden Volumenkammern angeordnet sind.
  • Im weiteren ist es vorgesehen, daß die streckbaren Leitungen gewendelte oder zickzackförmige Schlauch- oder elastische Rohrleitungen sind, die etwa die Charakteristik einer Zugfeder aufweisen.
  • Selbstverständlich können die streckbaren Leitungen Schlauchleitungen jeweils ausreichender Strecklänge sein, wobei diese innerhalb jeder Kammer auf beliebige Weise geordnet sein können.
  • Anstelle von Schlauchleitungen kann auch vorgesehen werden, daß die streckbaren Leitungen aus Rohren gebildete, separate Teleskopzüge mit jeweils ausreichender Strecklänge sind.
  • Als weitere Biege- bzw. Knicksicherung ist vorgesehen, daß an dem die Spitze des Mastes bildenden letzten Teleskopzug der Endvolu- . menkammer, achsparallel zu diesem, mindestens drei Kragarme angelenkt sind, die bei ausgefahrener Stellung dieses Teleskopzuges etwa um max. 90° zur Mastachse gerichtet, schwergewichtsbedingt ausklappbar sind, und daß die Anlenkenden dieser Kragarme, die Seilantenkung an der Mastspitze und die Seilanlenkung im Fußbereich des Mastes durch Spannwerke verbunden sind.
  • Unabhängig davon muß erwähnt werden, daß die einzelnen Teleskopzüge zueinander, gegen Verdrehung gesichert, ausgebildet sind, und daß der Mast im Interesse einer hohen Mobilität vorzugsweise aus Leichtmetallteleskopzügen hergestellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Betriebsverfahren wird anhand der beigefügten beispielsweisen systematischen Darstellung eines Antennenmastes näher erläutert.
    • Figur 1 rechts zeigt im Halbschnitt einen ausgefahrenen, aus drei, jeweils zweiteiligen zylindrischen Teleskoprohren zusammengesetzten Volumenkammern gebildeten Mast einschließlich einer zusätzlichen mastinternen Sicherung der Mastspitze zum Mastfuß.
    • Figur 1 links zeigt ebenfalls im Halbschnitt den Mast in zusammengefahrener Stellung.
    • Figur 2 zeigt eine Draufsicht bzw. einen partiellen Schnitt auf bzw. durch das Fußteil des Mastes mit innenliegenden Speiseleitungen für drei Volumenkammern (durch Fig. 1).
  • Der Mast 1 besteht aus den Mastgliedern 2.1, 2.2 und 2.3, wobei diese mit den aus jeweils zwei Teleskoprohren Ib/lc, Ilb/llc, Illb/lllc gebildeten Volumenkammern I, 11 und 111 korrespondieren.
  • Das Teleskoprohr Ib wird nach unten durch das Fußteil la abgeschlossen und in seiner Höhe durch die nach innen gerichtete Anschlagbegrenzung le bestimmt, wobei die Durchgangsöffnung durch die Anschlagbegrenzung le mit dem Durchmesser des Teleskoprohres Ic korrespondiert.
  • Die Durchführungen aus den Folge-Anschlagbegrenzungen If, IIe und Ilf sind entsprechend ausgebildet.
  • In dem Teleskoprohr Ic ist der das Teleskoprohr IIb tragende Kolben IIa verschiebbar angeordnet und das Teleskoprohr Ilb nach oben durch die Anschlagbegrenzung Ile höhenbestimmt.
  • In dem Teleskoprohr Ilb ist das Teleskoprohr Ilc nach unten abgegrenzt und geführt, während die Länge des Teleskoprohres Ilc durch die Anschlagbegrenzung Ilf bestimmt ist. Die Führung des Teleskoprohres IIc erfolgt durch den Kolbenring Ild.
  • Im Teleskoprohr IIc wird über den Kolben Illa das Teleskoprohr IIIb verschiebbar geführt, wobei dessen Länge durch die Anschlagbegrenzung Ille bestimmt ist.
  • Im Teleskoprohr IIIb wird das Teleskoprohr IIIc durch den Kolbenring IIId geführt, wobei dieses Rohr die Mastspitze bildet, an der eine Seilanlenkung 3.2 befestigt ist.
  • Die Luftzuführung in die drei Mastglieder 2.1, 2.2 und 2.3, die ihrerseits die Volumenkammern I, II und 111 bilden, erfolgt über die Ventile 1.1, 1.2 und 1.3 und über die im Fußteil la eingebrachten Zuleitungen 1.1.1, 1.2.1 und 1.3.1 zu den einzelnen Volumenkammern, wobei durch Ventil 1.1 und Zuleitung 1.1.1 die Volumenkammer I gespeist wird und diese auszieht.
  • Durch das Ventil 1.2 und die Zuleitung 1.2.1 wird über die Schlauchwendel 11.2 und den im Kolben Ila angeordneten offenen Durchgang IIg die Volumenkammer II gespeist und auseinandergezogen.
  • Eine weitere Schlauchwendel III.3, die über das Ventil 1.3 und über die Zuleitung 1.3.1 der Luftzuführung verbunden ist, führt über den geschlossenen, weiterführenden Durchgang IIh durch die Volumenkammer II und durch den im Kolben lila angeordneten Durchgang IIIg und veranlaßt die Verbringung dieses aus IIIb und IIIc gebildeten Volumenkammer III in seine Endstellung.
  • Die Mastglieder 2.1, 2.2 und 2.3, d. h. die Volumenkammern I, II und III werden nacheinander ausgefahren, wobei jeweils in der Endstellung jedes Mastgliedes 2.1, 2.2 und 2.3, vor dem Ausziehen des nächsten Teleskopzuges, die Endstellung über die angelenkten Abspannungen 2.11, 2.21 und 2.31 durch Seile oder Ketten mit dem Planum verspannt werden.
  • Unabhängig von diesem Sicherungssystem ist noch ein mastinternes Spannsystem vorgesehen. Hierbei sind dem letzten Teleskoprohr IIIc, im Falle dieses Beispieles, drei ausklappbare mit Seilanlenkungen versehene Kragarme 3.1 verbunden und zwischen diesen, der Seilanlenkung an der Mastspitze 3.2 und den Seilanlenkungen am Mastfuß 3.3 Spannwerke 3 gebildet.
  • Durch diese Spannwerke 3 wird der Mast 1, unabhängig von seiner Fixierung zum Planum, in sich selbst, und zwar im wesentlichen axial gerichtet, gespannt.
  • Zur Funktion ist noch zu bemerken, daß zwar die die einzelnen Mastglieder 2.1, 2.2 und 2.3 bildenden Volumenkammern I, II und III unabhängig betätigt werden können, wobei jedoch in aller Regel die einzelnen Volumenkammern nacheinander von unten nach oben ausgefahren werden und in ihrer jeweiligen Endstellung durch die Abspannungen 2.11, 2.21 und 2.31 zum Planum gesichert werden.
  • Der Druck in den einzelnen Volumenkammern I, II und III ist von unten nach oben in Stufen fallend eingestellt, wobei die Mindesthöhe der Druckstufen jeweils durch das Restgewicht der nachgeordneten Teleskopzüge bestimmt ist.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes - insbesondere eines Antennenmastes - dessen Ausfahrhub mittels einströmender Druckluft bei voreinstellbarem Enddruck in in ihrem Inhalt veränderbaren Volumenkammern bewirkt wird, und dessen Rückführhub in die Ausgangsposition oder in Zwischenpositionen durch den einstellbaren Durchgangsquerschnitt mit einstellbarer Geschwindigkeit des von der Druckluftzuführung getrennten Speiseventiles möglich ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
a) daß die Druckluft parallel oder in unabhängiger, einstellbarer Reihenfolge in die aus jeweils mindestens zwei ineinandergeführten Teleskoprohren (Ib/Ic, IIb/IIc, Illb/Illc) bestehenden Volumenkammern (I, II, III...) über Ventile (1.1, 1.2, 1.3) geleitet wird,
b) daß der jeweils nach unten abschließende Kolben (IIa/IIIa) der Folgekammer (Ib, IIb, IIIb) bzw. der Abschlußdeckel des Endteleskoprohres (lllc) die einzelnen Teleskopzüge der jeweils darunter angeordneten Volumenkammern (I, II, III...) auseinanderzieht,
c) daß der Druck an den einzelnen übereinander angeordneten Volumenkammern (I, II, (III...) von unten nach oben, in Stufen fallend, eingestellt wird,
d) daß hierbei die einzelnen Druckstufen in ihrer Mindesthöhe jeweils durch das Restgewicht der durch die aus den einander zugeordneten Teleskopzügen, Kolbenringen und Anschlagbegrenzungen jeweils gebildeten Volumenkammern (I, 11, III...) bei ausgefahrener Stellung des Mastes (1) bestimmt sind, und
e) daß der Rückführhub des Mastes (1) in die Ausgangsposition oder in Zwischenpositionen durch Öffnen bzw. Öffnen und Schließen der den einzelnen Volumenkammern (1, II, III...) zugeordneten Ventile (1.1, 1.2, 1.3) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheinander von unten nach oben ausgefahrenen Volumenkammern (I, 11, III...) nach Beendigung jeweils eines einzelnen Hubzuges - vor Einleitung des nächsten Hubzuges - die jeweils korrespondierend zu den Anschlagbegrenzungen (If, Ilf, Ille) erreichte Endlage durch Abspannungen (2.11, 2.21, 2.31) zur Aufstellebene gesichert sind.
3. Ausbildung des Mastes zur Durchführung des Betriebsverfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung der Druckluft - vom Fußteil (la) ausgehend betrachtet - für die zweite und jede nachgeordnete, durch Teleskopzüge (Ib/Ic, IIb/IIc, IIlI/IIIc...) zusammenhängend gebildete Volumenkammer (I, II, IIII...) innerhalb dieser Kammern gegen die vorgeordnete(n) Volumenkammer(n) abdichtende Leitungen (11.2, 111.3) vorgesehen sind, deren Streckmaß zumindest dem Maß der Hubhöhe der ersten Volumenkammer bzw. der Summe der Hubhöhen der insgesamt vorgeordneten Volumenkammern entspricht.
4. Ausbildung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Zuführung der Druckluft zu den Volumenkammern erforderlichen streckbaren Leitungen außerhalb der darunterliegenden Volumenkammern angeordnet sind.
5. Ausbildung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streckbaren Leitungen (11.2, III.3...) gewendelte oder zickzackförmige Schlauch- oder elastische Rohrleitungen sind, die etwa die Charakteristik einer Zugfeder aufweisen.
6. Ausbildung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streckbaren Leitungen (11.2, 111.3) Schlauchleitungen mit jeweils ausreichender Strecklänge sind.
7. Ausbildung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streckbaren Leitungen (11.2, 111.3) aus Rohren gebildete, separate Teleskopzüge mit jeweils ausreichender Strecklänge sind.
8. Ausbildung des Mastes zur Durchführung des Betriebsverfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem die Spitze des Mastes (1) bildenden letzten Teleskopzug (IIIb, IIIc) der Endvolumenkammer, achsparallel zu diesem, mindestens drei Kragarme (3, 1) angelenkt sind, die bei ausgefahrener Stellung dieses Teleskopzuges (11- lb, Illc) etwa um max. 90° zur Mastachse gerichtet, schwergewichtsbedingt ausklappbar sind, und daß die Anlenkenden dieser Kragarme (3.1), die Seilanlenkung an der Mastspitze (3.2) und die Seilanlenkungen (3.3) im Fußbereich des Mastes (1) durch Spannwerke (3) verbunden sind.
9. Ausbildung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teleskopzüge (Ib/Ic, IIb/IIc, IIIb/IIIc) zueinander, gegen Verdrehung gesichert, ausgebildet sind.
10. Ausbildung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopzüge (Ib/Ic, IIb/IIc, IIIb/IIIc) aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall hergestellt sind.
EP83112964A 1982-12-28 1983-12-22 Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes sowie einen zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Mast Expired EP0114377B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83112964T ATE23027T1 (de) 1982-12-28 1983-12-22 Verfahren zum betrieb eines teleskopmastes sowie einen zur ausuebung dieses verfahrens geeigneten mast.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3248288 1982-12-28
DE3248288 1982-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0114377A1 EP0114377A1 (de) 1984-08-01
EP0114377B1 true EP0114377B1 (de) 1986-10-22

Family

ID=6181958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112964A Expired EP0114377B1 (de) 1982-12-28 1983-12-22 Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes sowie einen zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Mast

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0114377B1 (de)
AT (1) ATE23027T1 (de)
DE (1) DE3367080D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8661744B2 (en) * 2007-04-16 2014-03-04 Falck Schmidt Defence Systems A/S Telescoping mast
CN105889167A (zh) * 2014-12-12 2016-08-24 唐维 自锁式多级液压油缸

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2406862B (en) * 2003-10-09 2007-08-01 Janile Ltd Extendible mast

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13648C (de) * J. GAST in Berlin, Greifswalderstrafse 22 Neuerungen an Eisenbahn Signalen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2369534A (en) * 1943-05-29 1945-02-13 Cohen Harold Tower or mast
US2872904A (en) * 1953-05-18 1959-02-10 Beemt Jan H Van Den Telescoping mast
US2849011A (en) * 1957-09-26 1958-08-26 Birdair Structures Air inflated tower or the like
US3721054A (en) * 1971-09-07 1973-03-20 Bucyrus Erie Co Light weight telescoping boom
DE2626606A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Karl Zaengl Druckzylinder, insbesondere auch zur betaetigung von reifen-vulkanisierpressen
DE7629017U1 (de) * 1976-09-17 1977-04-07 Rupprecht, Walter, 6464 Linsengericht Teleskopantennenmast

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13648C (de) * J. GAST in Berlin, Greifswalderstrafse 22 Neuerungen an Eisenbahn Signalen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8661744B2 (en) * 2007-04-16 2014-03-04 Falck Schmidt Defence Systems A/S Telescoping mast
CN105889167A (zh) * 2014-12-12 2016-08-24 唐维 自锁式多级液压油缸

Also Published As

Publication number Publication date
DE3367080D1 (en) 1986-11-27
ATE23027T1 (de) 1986-11-15
EP0114377A1 (de) 1984-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456438C3 (de) Druckmittelregelschaltung für eine mit einer Verschiebezylinderanordnung ausbalancierte Trag- und Einstellvorrichtung
DE2806081C2 (de) Mast, insbesondere für Windturbinen
DE2737909A1 (de) Steuerventil
DE3217169C2 (de) Falzmesserzylinder
EP3436734A1 (de) Längenveränderbare vorrichtung zum aushärten eines auskleidungsschlauchs
EP0114377B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Teleskopmastes sowie einen zur Ausübung dieses Verfahrens geeigneten Mast
EP0669279A1 (de) Teleskopierstab
EP1426321A1 (de) Mobilkran mit einem zweiteiligen Ausleger
DE3120048A1 (de) Teleskopausleger
DE2628029A1 (de) Laengenveraenderbare stuetze
DE2433015C3 (de) Hebevorrichtung mit einem vertikal festlegbaren Mast
DE102019124173B3 (de) Teleskopausleger mit Seilausschub sowie Arbeitsgerät mit einem solchen
DE1274291B (de) Mehrstufig teleskopierbarer Ausleger
DE3827743C2 (de)
DE3217907A1 (de) Teleskopmast mit einer vorrichtung zum selbstausgleichenden abspannen des mastes bei dessen aufstellen und ausfahren
DE3521355C2 (de)
WO1979000908A1 (en) Machine for pulling out a drilling tube of the ground
DE2227471B2 (de) Fahrbare Teleskophebeeinrichtung
DE3040882C2 (de) Hubarbeitsbühne mit höhenverschwenkbarer Arbeitsplattform
DE102011012172A1 (de) Schlauchumlenkung
DE1959981A1 (de) Arbeitsbuehne
DE10243198A1 (de) Vorrichtung für die Physiotherapie und Rehabilitationsbehandlung von Personen
DE870387C (de) Zwei- oder mehrteiliger ausfahrbarer Mast fuer Tiefbohrzwecke
WO2009090087A1 (de) Hubvorrichtung
DE2035588C3 (de) Vorrichtung zum Heben eines aus einzelnen Schüssen zusammengesetzten, rohrförmigen Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850131

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 23027

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3367080

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861127

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19941201

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 19941201

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19941222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941223

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941231

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950104

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950118

Year of fee payment: 12

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83112964.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951222

Ref country code: GB

Effective date: 19951222

Ref country code: AT

Effective date: 19951222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

Ref country code: BE

Effective date: 19951231

BERE Be: lapsed

Owner name: BIG LIFT MASCHINENBAU- UND VERTRIEBS G.M.B.H.

Effective date: 19951231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991223

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011002