EP0111025A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0111025A1
EP0111025A1 EP82111490A EP82111490A EP0111025A1 EP 0111025 A1 EP0111025 A1 EP 0111025A1 EP 82111490 A EP82111490 A EP 82111490A EP 82111490 A EP82111490 A EP 82111490A EP 0111025 A1 EP0111025 A1 EP 0111025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
bulk material
bulk
curtain
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82111490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0111025B1 (de
Inventor
Dieter Dr. Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to EP82111490A priority Critical patent/EP0111025B1/de
Priority to DE8282111490T priority patent/DE3271697D1/de
Priority to AT82111490T priority patent/ATE20320T1/de
Priority to US06/541,047 priority patent/US4524810A/en
Priority to CA000440754A priority patent/CA1206116A/en
Priority to FI834487A priority patent/FI73167C/fi
Publication of EP0111025A1 publication Critical patent/EP0111025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0111025B1 publication Critical patent/EP0111025B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres

Definitions

  • the invention relates to a method for influencing the density distribution in a bulk material in the production of synthetic wood panels.
  • Synthetic wood panels with non - uniform material properties lead to rejects or a reduction in the lifespan of workpieces made from these building materials during further processing.
  • the density of the finished board (wood as raw and material 40 (1982) page 385), measured over the cross-section of an artificial wood board, serves as the basis for the individual strength values, it is necessary, according to the area of application for the synthetic wood board, for a predetermined density distribution already at To achieve fleece production, since a change in the density distribution can no longer take place during the subsequent pressing.
  • the inventor Therefore, the task is based on compensating for errors in the density distribution occurring during the discharge of bulk material over the bulk width. This object is achieved with the characterizing features of claim 1) in that the discharged bulk material veil is subjected to mixing before entering the dividing cycle.
  • the process step of mixing before the dividing cycle makes it possible to obtain a quantity of bulk material that is always uniform over the width of the bed, which, with uniform carrying-down, be it as a fleece by means of throwing rollers or by means of a blower on a forming belt, which is preferably provided with documents does not separate.
  • the oscillating movements of the diaphragm walls formed by the roller jacket surfaces carry out mixing processes transversely to the bulk flow in such a way that, in the case of a streaky bulk curtain, areas of lower density between the individual longitudinal strands are present, material is transported from the strand core area into the area of low density and thus a compensating effect in the density distribution across the direction of progress of the bulk material veil is achieved.
  • a leveling effect occurs over the spreading width, which is particularly reinforced by adjusting the slot width between the roll surface areas.
  • a further embodiment of the subject matter of the invention is protected in the characterizing part of claim 4.). In this way, a leveling effect is achieved by the oscillating rotating rollers over a certain length of the bulk material curtain.
  • the method according to the invention and the inventive device proposed for carrying out this method can be used in the course of the production of synthetic wood panels such as chipboard or fiberboard in all types of manufacture, so it is independent of whether the production of synthetic wood panels by means of throwing scatter or by means of a blower or with the aid of an association of these two options for deferral takes place.
  • the present invention is also suitable in the same way for depositing synthetic wood nonwovens on a forming belt directly or on documents which are transported by a forming belt.
  • a bulk material veil 10 discharged from a floor belt bunker via discharge rollers 16 (cf. FIG. 3) generally has the cross section shown in FIG. 1. It's him Obviously, a synthetic wood panel to be produced from this will have a non-uniform density across its cross-section if it is pressed into a panel in a heating press.
  • slot walls are produced by specifying a slot 9 and in accordance with double arrows 13, 14 and oscillating rollers 1, 2 (see FIG. 2).
  • a density of the bulk material curtain 10 is produced (see FIG. 2).
  • rollers 1, 2 shows a pair of rollers 1, 2, the axes 3, 4 of which run parallel to one another.
  • spindles 5, 6, which connect roller bearings 7, 7 'and 8, -8' the rollers 1, 2 can be adjusted in parallel in accordance with the circumstances, so that a corresponding slot 9 is formed in which a uniform bulk material veil 10 is created.
  • the surfaces of the rollers 1, 2 can also be roughened.
  • the rollers 1, 2 can also be provided according to the invention with a plastic coating which has a high coefficient of friction in the axial direction, so that the bulk material veil 10 in the slot 9 is intensified evenly if it is a bulk material veil that contains a large part of fine bulk material is.
  • the method according to the invention can be adapted to practically all bulk material veils 10, even if the material for the bulk material veil is designed differently, such as fine material, mixed material, coarse material, rectangular chips (strands), square chips (wafers) ) ⁇ With practically constant density.
  • rotation of smooth rollers 1, 2 adapted to the falling speed of the bulk material curtain 10, the direction of rotation of the two rollers according to arrows 11, 12 towards slot 9, is achieved by rollers 1, 2 the falling speed of the bulk curtain 10 does not change.
  • the outer edge of the bulk material veil 10 is leveled such that the material 1 of the bulk material veil 10 touching the rollers 1, 2 is pushed off in the axial direction in areas a, in which less Material passes through the slot. This inevitably results in density compensation across the bulk width of the bulk curtain.
  • the uniformity of the bulk material curtain in the transverse direction can be significantly improved if a plurality of such rollers 1, 2 (see FIG. 3) are arranged one behind the other in the direction of fall of the bulk material curtain with different slot widths.
  • glued bulk material 17 is discharged from a floor belt bunker with a floor belt 15 and discharge rollers 16 for the production of synthetic wood panels.
  • a discharge scraper belt can also take the place of the discharge rollers 16.
  • the glued bulk material 17 is discharged and fed as smooth material curtain 10 to the smooth rollers 1, 2, which were explained in more detail in FIG. 2 i.
  • a plane 18 conceived by the axes 3, 4, in which the axes 3, 4 extend is oriented essentially orthogonally to the direction of fall of the bulk material curtain 10.
  • the bulk material veil 10 is then fed via a distribution device 19 to either a throwing device 20 or a blower device 21.
  • a distribution device 19 to either a throwing device 20 or a blower device 21.
  • associations of these depot facilities are also possible.
  • a synthetic wood fleece 24 is deposited on a forming belt 22, which carries documents 23 and moves in the direction of the arrow.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Bein einem Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung in einem Schüttgut (17) zur Herstellung von Kunstholzplatten und bei einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einem Bodenbandbunker mit einer Austragseinrichtung (16), die sich über die gesamte Streubreite erstreckt, mit nachgeordneten Niedertragseinrichtungen (20, 21) und einem darunter angeordneten Formband (22), wird zur Beseitigung der auch während des Austrags von Schüttgut (17) auftretenden Fehler in der Dichteverteilung über die Schüttbreite, zwischen dem Bodenbandbunker und der nachfolgenden Niedertragseinrichtung (20, 21) eine Egalisiereinrichtung (1, 2) im Schüttgutschleier (10) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung in einem Schüttgut bei der Herstellung von Kunstholzplatten.
  • Bei der Herstellung von Kunstholzplatten ist es für eine spätere Weiterverwendung dieser erforderlich, daß deren Festigkeitseigenschaft konstant über den Querschnitt der jeweiligen Kunstholzplatte ist. Kunstholzplatten mit un- gleichförmigen Werkstoffeigenschaften führen bei der Weiterverarbeitung zu Ausschuß bzw. zur Verringerung der Lebensdauer von aus diesen Baustoffen hergestellten Werkstücken.
  • Nachdem die über den Querschnitt einer Kunstholzplatte gemessene Dichte der fertigen Platte (Holz als Roh- und Werkstoff 40 (1982) Seite 385) als Grundlage für die einzelnen Festigkeitswerte dient, ist es erforderlich, entsprechend dem Anwendungsgebiet für die Kunstholzplatte eine vorgegebene Dichteverteilung bereits bei der Vliesherstellung zu erreichen, da bei der nachfolgenden Verpressung eine Änderung in der Dichteverteilung nicht mehr stattfinden kann. Der Erfin-; dung liegt also die Aufgabe zugrunde, auch während des Austrags von Schüttgut auftretende Fehler in der Dichteverteilung über die Schüttbreite auszugleichen. Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.) dadurch gelöst, daß der ausgetragene Schüttgutschleier vor Eintritt in den Aufteilzyklus einer Vermischung unterworfen wird. Der Verfahrensschritt des Vermischens vor dem Aufteilzyklus ermöglicht es, beim Aufteilen selbst eine über die Breite der Schüttung stets gleichdichte Schüttgutmenge zu erhalten, die bei gleichförmigem Niedertragen, sei es mittels Wurfwalzen oder mittels Gebläse auf ein Formband, welches vorzugsweise mit Unterlagen versehen wird, als Vlies sich nicht entmischt.
  • Zur Durchführung des erfinderischen Verfahrens zur Herstellung von Kunstholzplatten wird, ausgehend von einer Vorrichtung mit einem Bodenbandbunker, mit einer Austragseinrichtung, die sich über die gesamte Streubreite erstreckt, und nachgeordneten Niedertragungseinrichtungen und einem darunter angeordneten Formband, die erfinderische Ausgesteltung dieser Vorrichtung in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 2.) dargelegt. Durch die Anordnung mindestens eines Walzenpaares im Bereich zwischen Austragseinrichtung und nachgeschalteter Niedertragseinrichtung werden durch die oszillierenden Bewegungen der durch die Walzenmantelflächen gebildeten Schlitzwände quer zum Schüttstrom Mischvorgänge durchgeführt,dergestalt, daß bei einem strähnig ausgetragenen Schüttgutschleier, bei dem zwischen den einzelnen längs verlaufenden Strähnen Bereiche geringerer Dichte vorhanden sind, Material aus dem Strähnenkernbereich in den Bereich geringe- .rer Dichte hineintransportiert wird und somit ein Ausgleichseffekt in der Dichteverteilung quer zur Fortschrittsrichtung des Schüttgutschleiers erreicht wird. Es tritt darüber hinaus durch die erfindungsgemäß bevorzugte Ausgestaltung der Walzen mit glatter Oberfläche nach Anspruch 3.) ein Egalisiereffekt über die Streubreite auf, der insbesondere noch durch Verstellung der Schlitzbreite zwischen den Walzenmantelflächen verstärkt wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist im Kennzeichen des Anspruchs 4.) unter Schutz gestellt. Hierdurch wird über eine bestimmte Länge des Schüttgutschleiers ein Egalisiereffekt durch die oszillierenden rotierenden Walzen erreicht.
  • Die in Anspruch 5.) unter Schutz gestellten Merkmale verstärken den Egalisiereffekt und bewirken gleichzeitig durch entsprechende Ausgestaltung der Oszillation der einzelnen Walzen, daß im Schüttgutschleier keine Vorzugsrichtung der Schüttpartikel ausgeprägt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagene erfinderisch ausgestaltete Vorrichtung lassen sich im Zuge der Herstellung von Kunstholzplatten wie Spanplatten oder Faserplatten bei allen Herstellungsarten einsetzen, es ist also unabhängig, ob die Herstellung von Kunstholzplatten mittels Wurfstreuung oder mittels Gebläse oder mit Hilfe einer Vereinigung dieser beiden Niedertragsmöglichkeiten stattfindet. Auch ist die vorliegende Erfindung in derselben Weise geeignet, Kunstholzvliese auf einem Formband direkt oder auf Unterlagen, welche von einem Formband transportiert werden, abzulegen.
  • In der nachfolgenden Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen ungleichförmig ausgetragenen,. gemäß dem Verfahren zu vergleichmäßigenden Schüttgutschleier
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Walzenpaar, durch dessen Schlitz ein Schüttgutschleier transportiert wird
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Austrags aus einem Bodenbändbunker, einem Walzenpaar, darunter angeordneten Niedertragseinrichtungen einschließlich einem Formband.
  • Gleiche Bauteile in den Figuren werden mit denselben Bezugszeichen beziffert.
  • Ein aus einem Bodenbandbunker über Austragswalzen 16 (vgl. Fig. 3) ausgetragener Schüttgutschleier 10 besitzt im allgemeinen den in Fig. 1 dargestellten Querschnitt. Es ist ersichtlich, daß eine hieraus herzustellende Kunstholzplatte über ihren Querschnitt eine ungleichförmige Dichte erhält, wenn sie in einer Heizpresse zu einer Platte verpreßt wird.
  • Wie in Fig. 2 näher erläutert, werden durch die Vorgabe eines Schlitzes 9 und gemäß Doppelpfeilen 13, 14 hin und herschwingender-Walzen 1, 2 (vgl. Fig. 2) Schlitzwände erzeugt. Durch Abschieben zuviel ankommenden Materials im Bereich a des Schlitzes 9, wird ein in seiner Dichte vergleichmäßigter Schüttgutschleier 10 (vgl. Fig. 2) erzeugt.
  • In Fig. 2 ist ein Walzenpaar 1, 2 dargestellt, dessen Achsen 3, 4 parallel zueinander verlaufen. Mittels Spindeln 5, 6, die Walzenlagerungen 7, 7' und 8, -8' Verbinden,können die Walzen 1, 2.den Gegebenheiten entsprechend parallel verstellt werden, so daß ein entsprechender Schlitz 9 entsteht, in dem ein vergleichmäßigter Schüttgutschleier 10 entsteht. Hierbei können die Oberflächen der Walzen 1, 2 ebenso aufgerauht sein. Auch können die Walzen 1, 2 erfindungsgemäß mit einem Kunststoffüberzug versehen sein, der einen hohen Reibwert in Axialrichtung besitzt, so daB der Schüttgutschleier 10 im Schlitz 9 intensiv vergleichmäßigt wird,wenn es sich um einen Schüttgutschleier handelt, bei dem ein GroBteil an feinem Schüttgut enthalten ist. Durch die Wahl der Oberflächen der Walzen 1, 2 läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren an praktisch alle Schüttgutschleier 10 anpassen, auch wenn das Material für die Schüttgutschleier verschieden gestaltet ist, wie Feingut, Mischgut, Grobgut, rechteckige Späne (Strands), quadratische Späne (Wafers) ·bei praktisch gleichbleibender Dichte.
  • Zufolge erfindungsgemäß an die Fallgeschwindigkeit des Schüttgutschleiers 10 angepaßter Rotation glatter Walzen 1,2, wobei die Drehrichtung der beiden Walzen gemäß den Pfeilen 11, 12 zum Schlitz 9 hin erfolgt, wird durch die Walzen 1, 2 die Fallgeschwindigkeit des Schüttgutschleiers 10 nicht verändert. Durch gegensinniges Hin- und Herschwingen der Walze 1 gegenüber der Walze 2 gemäß den Doppelpfeilen 13, 14 wird die Außenkante des Schüttgutschleiers 10 egalisiert dergestalt, daß die Walzen 1, 2 berührendes Material des Schüttgutschleiers 10 in Axialrichtung in Bereiche a abgeschoben wird, in denen weniger Material durch den Schlitz durchtritt. Dadurch geschieht zwangsläufig ein Dichteausgleich über die Schüttbreite des Schüttgutschleiers.
  • Die Vergleichmäßigung des Schüttgutschleiers in Querrichtung läßt sich noch wesentlich verbessern, wenn mehrere derartiger Walzen 1, 2 (vgl. Fig. 3) hintereinander.in Fallrichtung des Schüttgutschleiers mit verschiedenen Schlitzbreiten angeordnet sind.
  • Gemäß Fig. 3 wird aus einem Bodenbandbunker mit einem Bodenband 15 und Austragswalzen 16 beleimtes Schüttgut 17. zur Herstellung von Kunstholzplatten ausgetragen. Anstelle der Austragswalzen 16 kann auch ein Austragskratzerband treten. Zufolge Bewegung des Bodenbandes 15 in Pfeilrichtung und Rotation der mit Stacheln versehenen Austragswalzen 16 in Pfeilrichtung wird das beleimte Schüttgut 17 ausgetragen und als Schüttgutschleier 10 den glatten Walzen 1, 2, die in Fig. 2 i näher erläutert wurden, zugeführt. Eine durch die Achsen 3,4 gedachte Ebene 18, in der sich die Achsen 3, 4 erstrecken ist im wesentlichen orthogonal zur Fallrichtung des Schüttgutschleiers 10 ausgerichtet. Hierdurch wird erreicht, daß keine Gefügeänderung beim Eintritt in den Schlitz 9 zwischen den glatten Walzen 1, 2 durch Auftreffen des Schüttgutschleiers 10 auf nur eine der Walzen 1 oder 2 eintritt. Durch Bewegen der Walzen 1, 2 mit undgegendie Fallrichtung des Schüttgutschleiers 10 in die jeweils gestrichelt dargestellte Position 1', 1" bzw. 2', 2" wird über einen größeren Bereich der 5 Fallstrecke des Schüttgutschleiers 10 der in Fig. 1 näher erläuterte Egalisiereffekt auf die ungleichförmig verteilten Schüttgutanteile ausgeübt, so daß nach dem Austritt des Schüttgutschleiers 10 aus dem Walzenbereich 1', 2' eine über die Schüttbreite in ihrer Dichte homogene Schüttmenge austritt.
  • Wie in Fig. 3 schematisch dargestellt wird anschließend der Schüttgutschleier 10 über eine Verteileinrichtung 19 entweder einer Wurfeinrichtung 20 oder einer Gebläseeinrichtung 21 zugeführt. Es sind jedoch auch Vereinigungen dieser Niedertragseinrichtungen möglich. Mit Hilfe dieser Niedertragseinrichtungen wird auf einem Formband 22, welches Unterlagen 23 trägt und sich in Pfeilrichtung bewegt ein Kunstholzvlies 24 abgelegt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung in einem Schüttgut (17) zur Herstellung von Kunstholzplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgetragene Schüttgutschleier (10) vor Eintritt in den Aufteilzyklus einer Vermischung unterworfen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1.) zur Herstellung von Kunstholzplatten mit einem Bodenbandbunker mit einer Austragseinrichtung (16), die sich über die gesamte Streubreite erstreckt und nachgeordneten Niedertragseinrichtungen (20, 21) und einem darunter angeordneten Formband (22), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Austragseinrichtung (16) und Niedertragsein- - richtung (20, 21) im Fallbereich des Schüttgutschleiers (10) mindestens ein zueinander rotierendes Walzenpaar (1, 2) sich über die Schüttbreite erstreckt, dessen Achsen (3, 4) in einem wählbaren Abstand parallel zueinander verlaufen, dergestalt, daß ein Schlitz (9) zwischen den Walzen (1, 2) entsteht, daß die Ebene (18) in der die beiden Achsen (3, 4) sich erstrecken im wesentlichen orthogonal zur Richtung des Schüttgutschleiers (10) ist, urid idäß die Walzen (1, 2) gegensinnig in Achsrichtung schwingen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2.), dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (1, 2) eine glatte Oberfläche besitzen.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzenpaar (1, 2) in und entgegen der Fallrichtung 1', 2', 1", 2" des Schüttgutschleiers (10) bewegbar ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gegensinnig schwingende Walzenpaare (1, 2) mit verschiedenen Schlitzbreiten (9) übereinander angeordnet sind.
EP82111490A 1982-12-10 1982-12-10 Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten Expired EP0111025B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82111490A EP0111025B1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE8282111490T DE3271697D1 (en) 1982-12-10 1982-12-10 Device for the production of particle board
AT82111490T ATE20320T1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Vorrichtung zur herstellung von kunstholzplatten.
US06/541,047 US4524810A (en) 1982-12-10 1983-10-12 Method and apparatus for controlling the density distribution of bulk material
CA000440754A CA1206116A (en) 1982-12-10 1983-11-08 Method and apparatus for controlling the density distribution of bulk material
FI834487A FI73167C (fi) 1982-12-10 1983-12-08 Anordning foer framstaellning av traematerialplattor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82111490A EP0111025B1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0111025A1 true EP0111025A1 (de) 1984-06-20
EP0111025B1 EP0111025B1 (de) 1986-06-11

Family

ID=8189390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111490A Expired EP0111025B1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4524810A (de)
EP (1) EP0111025B1 (de)
AT (1) ATE20320T1 (de)
CA (1) CA1206116A (de)
DE (1) DE3271697D1 (de)
FI (1) FI73167C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007861U1 (de) * 2013-09-05 2014-09-08 Novega Produktionssysteme Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
CN106042137A (zh) * 2015-04-10 2016-10-26 梅菲尔资产管理股份公司 铺装头、用于制造板坯的方法和板坯

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074225A (en) * 1989-10-18 1991-12-24 Petrie A Stephen Mechanism for feeding solid materials
US6159412A (en) * 1996-09-11 2000-12-12 Dupont Canada Inc. Method for manufacture of liquid crystalline polymer films
DE102005046319A1 (de) 2005-09-27 2007-03-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Messen eines in einer Rohrleitung strömenden Mediums sowie Meßsystem dafür
DE102018112166A1 (de) * 2018-05-22 2019-11-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung und Verfahren zur Streuung eines Vlieses auf einem Formband

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD61094A (de) * 1900-01-01
DE483969C (de) * 1928-06-07 1929-10-08 A T G Allg Transportanlagen Ge Vorrichtung zur UEberladung von Foerdergut
DE812115C (de) * 1949-07-06 1951-08-27 Heinrich Dr-Ing Strombeck Verfahren zur Vorbereitung des Spaenegemisches fuer Spanplatten
DE1506890A1 (de) * 1966-06-02 1969-08-14 Fahrni Fred Vorrichtung zum Verteilen von schuettfaehigem Gut
DE3109151A1 (de) * 1981-03-11 1982-10-14 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld "vorrichtung zum aufstreuen von spanplatten-streugut auf ein formband"

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497113A (en) * 1967-12-22 1970-02-24 United States Steel Corp Distributor for falling granular material
US3576262A (en) * 1969-06-06 1971-04-27 Us Interior Rotary particle distributor for minimizing particle size segregation in a bin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD61094A (de) * 1900-01-01
DE483969C (de) * 1928-06-07 1929-10-08 A T G Allg Transportanlagen Ge Vorrichtung zur UEberladung von Foerdergut
DE812115C (de) * 1949-07-06 1951-08-27 Heinrich Dr-Ing Strombeck Verfahren zur Vorbereitung des Spaenegemisches fuer Spanplatten
DE1506890A1 (de) * 1966-06-02 1969-08-14 Fahrni Fred Vorrichtung zum Verteilen von schuettfaehigem Gut
DE3109151A1 (de) * 1981-03-11 1982-10-14 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld "vorrichtung zum aufstreuen von spanplatten-streugut auf ein formband"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007861U1 (de) * 2013-09-05 2014-09-08 Novega Produktionssysteme Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
CN106042137A (zh) * 2015-04-10 2016-10-26 梅菲尔资产管理股份公司 铺装头、用于制造板坯的方法和板坯
CN106042137B (zh) * 2015-04-10 2021-01-01 梅菲尔资产管理股份公司 铺装头、用于制造板坯的方法和板坯

Also Published As

Publication number Publication date
FI73167C (fi) 1987-09-10
US4524810A (en) 1985-06-25
CA1206116A (en) 1986-06-17
FI834487A0 (fi) 1983-12-08
EP0111025B1 (de) 1986-06-11
FI834487A (fi) 1984-06-11
FI73167B (fi) 1987-05-29
DE3271697D1 (en) 1986-07-17
ATE20320T1 (de) 1986-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800901B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses und Vorrichtung
EP0109456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Dichteverteilung in einer Kunstholzplatte
DE1197006B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine
EP0600987B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung einer gleichförmigen schicht von streugut und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0292581B1 (de) Verfahren zum Streuen eines Spänevlieses
DE2211257C3 (de)
DE3719129A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung einer gleichfoermigen schicht von streugut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1560717C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes
DE10206595A1 (de) Streustation zum homogenen Streuen von beleimten Streugütern insbesondere Holzspänen
EP0162118B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vorvlies
EP0111025B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE2557352C3 (de) Durchlaufverfahren zum kontinuierlichen Streuen eines gewichtskontrollierten Vlieses
EP0069162A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu
EP0800902A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Vlieses für die Herstellung von Holzwerkstoff- oder ähnlichen Platten
DE102016113014B4 (de) Streuanlage und Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE10031935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementplatten
EP0161323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer vorgebbaren Flächengewichtsverteilung in einem Vlies
DE3315839C1 (de) Krempel oder Karde
EP0230483A1 (de) Verfahren zum Vergleichmässigen von Streupartikeln sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0626241A1 (de) Verfahren zum gleichmässigen Verteilen schüttfähigen Materials und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH633199A5 (en) Process and apparatus for separating a mixture
DE2647963A1 (de) Vorrichtung zur aufgabe einer bewegten warenbahn auf ein transportorgan
DE2609762C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenherstellung von Vliesen
DE2158653C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten aus zementgebundenen Holzfasern o.dgl., z.B. Holzspänen oder Holzwolle
DE2926087A1 (de) Verfahren zum ausrichten einer spaenemenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830817

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR IT SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 20320

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3271697

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860717

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921111

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921112

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19921118

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82111490.7

Effective date: 19940710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980209

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001