EP0092118B1 - Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung - Google Patents

Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0092118B1
EP0092118B1 EP83103416A EP83103416A EP0092118B1 EP 0092118 B1 EP0092118 B1 EP 0092118B1 EP 83103416 A EP83103416 A EP 83103416A EP 83103416 A EP83103416 A EP 83103416A EP 0092118 B1 EP0092118 B1 EP 0092118B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
box
electric motor
roller shutter
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83103416A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0092118A1 (de
Inventor
Willi Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rademacher Geraete-Elektronik Te Rhede Bonds GmbH
Original Assignee
Rademacher Gerate-Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6161175&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0092118(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rademacher Gerate-Elektronik GmbH filed Critical Rademacher Gerate-Elektronik GmbH
Priority to AT83103416T priority Critical patent/ATE22593T1/de
Publication of EP0092118A1 publication Critical patent/EP0092118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0092118B1 publication Critical patent/EP0092118B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Definitions

  • the invention relates to a belt box for a blackout device according to the preamble of claim 1.
  • a belt box of the type described above has been known for a long time (see the brochure “Selve-Elektroantriebe” 1 968 or the registered documents of DE-U-66 00 180).
  • the electric motor arranged in a fixed manner in the belt box is designed as an AC motor with a power of 200 W and is fed directly from the AC voltage network with a voltage of 220 V.
  • a reduction gear is connected upstream of this electric motor.
  • the electric motor is arranged together with the reduction gear in one half of the belt box, to a certain extent in a vertical plane.
  • the counter-reel for winding the belt is arranged in a second half of the belt box next to it, as it were in a second, parallel vertical plane.
  • this known belt box with an electric motor is more than twice as wide as known belt boxes designed for manual operation.
  • An existing opening in the masonry of a building with standardized dimensions for a belt box designed for manual operation must therefore be considerably enlarged in order to insert the known belt box with an electric motor, ie opened by a bricklayer.
  • the known belt box with an electric motor is only equipped with an on / off switch, so it has no other convenient operating options for the user.
  • a blackout device equipped with such a belt box cannot be adjusted better to ambient conditions than a blackout device with a belt box designed for manual operation. Only the actual mechanical work is done here by the electric motor instead of an operator. It is crucial, however, that the only on / off switch always requires an operator to approach the belt box in order to carry out an operation.
  • an on / off switch Separated from the electric motor with the reduction gear, an on / off switch, a central control unit and a timer are provided at a point where there is sufficient space in the roller shutter box.
  • the timer here is a conventional quartz oscillator which interacts with the central control unit in the sense of a programmability of the blackout device. Possibilities for remote control or remote control of this central control unit are addressed. If you want to replace a known blackout device with a belt box designed for manual operation by a blackout device without a belt strap and without a belt box, the conversion costs are particularly high. The complete roller for winding up the roller shutter must be replaced. In addition, design changes to the roller shutter box are inevitable. Finally, it is problematic that manual operation, for example in the event of a defective electric motor or in the event of a power failure, is not possible or is possible only with great difficulty.
  • the invention is based on the object of integrating an extensive automatic function control into the known belt box and yet designing this belt box in such a way that it can be easily retrofitted, that is to say can be exchanged for known belt boxes designed for manual operation .
  • this object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.
  • two completely opposite requirements are surprisingly met together.
  • an extensive automatic function control is integrated in the belt box, which leads to the fact that the possibilities offered by an electromotive actuation of a roller shutter are fully exploited.
  • the additional central control unit and the timer for controlling the electric motor Belt box has not become larger, but smaller, so that it can be easily retrofitted, ie can be exchanged for known hand-operated belt boxes.
  • This is achieved by the arrangement of the control unit and the timer provided according to the invention directly on the front side of the belt box, ie where the control panel and the display panel are to be arranged for operational reasons.
  • This arrangement of the central control unit and the timer means that the already scarce space available for accommodating the counter-reel, the electric motor and the reduction gear in the standardized opening in the masonry of buildings is not occupied by the control unit and the timer. Rather, this space is fully available for the counter reel, electric motor and reduction gear.
  • the power of the electric motor and the reduction ratio of the reduction gear By selecting the power of the electric motor and the reduction ratio of the reduction gear, these can be reduced to such an extent that the known openings in the masonry of buildings, which are standardized for manually operated belt boxes, can be used unchanged.
  • a fully automatic electromotive actuation of a roller shutter can be realized, namely one with extremely flexible and convenient operating options.
  • the winding speed of the roller shutter is determined in accordance with the reduction ratio of the reduction gear and depends on the power consumption of the electric motor, the desired winding time, etc.
  • the belt box according to the invention that it is preferably installed in the masonry of buildings, but it can also be placed on the masonry like the belt box known from the prior art.
  • a particularly preferred embodiment of a belt box according to the invention is characterized by the features of claim 2.
  • a wide variety of functions can be performed using such influencing elements.
  • the roller shutter can track the position of the sun, open or close depending on the time of day, etc.
  • the electric motor For dimensional reasons given the nominal power, it is advisable to design the electric motor as a DC motor. Practical tests have shown, moreover, that in most cases a rated output of 5 up to 10 Watt, preferably from 6 to 8 watts, sufficient for the electric motor '.
  • the specified characteristic values refer to a nominal voltage of 12 V. Thanks to modern technology, an accumulator with such characteristic values can easily be accommodated in a belt box of normal dimensions.
  • the battery can be charged from time to time using a power pack or by at least one solar cell connected to the battery via the control unit.
  • the accumulator can easily consist of individual accumulator cells that can be easily accommodated in unused corners of the belt box. If solar cells are provided for charging the accumulator, it is self-evident that these solar cells should be arranged at a location which is exposed to the long-term sun radiation. The realization that long-term sufficient charging of the accumulator can be achieved is connected with the fact that long-term charging can be carried out with very low charging currents, but usually only once a day, namely in the morning, that the roller shutter is consumed in an energy-consuming manner necessary is.
  • a decreasing tension of the belt strap indicates a closed roller shutter, while an increasing tension of the belt strap indicates a completely open, that is, wound roller shutter.
  • the electric motor and the reduction gear are arranged within the counter-reel.
  • the counter reel is hollow, so to speak circular, so that there is space inside for the electric motor and the reduction gear.
  • This construction is can be easily implemented with today's modern materials. The counter reel is not exposed to such mechanical loads that it should be solid.
  • this construction offers considerable advantages in terms of space, since otherwise unused space is used here to accommodate the electric motor and the reduction gear.
  • the electric motor with the reduction gear can be fixedly connected to the counter-reel and can engage via the reduction gear on a central bearing axis fixedly connected to the belt box. The electric motor and reduction gearbox thus rotate together with the counter-reel, the central bearing axis firmly connected to the belt box serving here as an abutment for the rotary movement.
  • the darkening device 1 shown in FIG. 1 consists in its basic structure of a roller shutter 2, a roller shutter box 3 arranged in the outer wall of a building, a roller 4 arranged in the roller shutter box 3 for winding up the roller shutter 2, and a main reel 5 provided on the roller 4 for a webbing 6 for actuating the roller shutter 2, a counter reel 7 for the webbing 6 and a belt box 8 for receiving the counter reel 7 for the webbing 6.
  • the roller shutter 2 is pulled up and wound onto the roller 4, as shown schematically in FIG. 1 it can be seen that the webbing 6 is unwound from the main reel 5 and wound onto the counter reel 7.
  • the belt box 8 is embedded in the outer wall of the building.
  • An introduction slot 9 is provided for introducing the webbing 6 into the roller shutter box 3 and an introduction opening 11 provided with a deflection roller 10 is provided for introducing the webbing 6 into the belt box 8.
  • an electric motor 12 designed as a DC motor is provided, to which a reduction gear 13 is assigned.
  • the counter reel 7 is mounted on a support bracket 14 which is firmly connected to the belt box 8 (FIG. 2). It cannot be seen that the electric motor 12 and the reduction gear 13 can be disengaged, so that the counter-reel 7 can be rotated more or less freely by hand. This enables manual operation of the roller shutter 2.
  • the electric motor 12 and the reduction gear 13 are arranged within the counter-reel 7 and are firmly connected to the counter-reel 7, the electric motor 12 being connected via the reduction gear 13 to the belt box 8 via a support bracket 14 central bearing axis 15 attacks.
  • the reduction gear 13 is designed as a gear transmission, so that the bearing axis 15 also has external teeth.
  • the bearing axis 15 serves as a kind of abutment for the rotary movement of the counter-reel 7.
  • the connection of the electric motor 12 to the reduction gear 13 takes place via two bevel gears, which are indicated in FIG. 2.
  • an accumulator for the mains-free supply of the electric motor 12 is provided in the belt box 8.
  • This accumulator consists of three accumulator cells 16a, 16b and 16c, which are each arranged in the unused angles of the belt box 8.
  • the electric motor 12 has a power of 6 W at a nominal voltage of 12 V.
  • the accumulator is designed for a maximum discharge current of 900 mA.
  • solar cells 17 are provided for charging the accumulator.
  • a control element 18 is provided to control the tension of the belt 6 to control the electric motor 12.
  • the deflection roller 10 is part of the scanning element 18, which also has scanning electronics 19.
  • further influencing elements are provided for controlling the electric motor.
  • a central control unit 20 is provided for controlling the electric motor 12.
  • this control unit 20 is designed as a plug-in board and comprises all the functions necessary for controlling the electric motor 12.
  • FIG. 3 shows the control panel 21 of the control unit 20 on the front side of the belt box 8.
  • various actuating elements can be seen, namely a switch 23 for closing the roller shutter 2, a switch 24 for opening the roller shutter 2, a switch 25 for stopping the roller shutter 2 and a switch 26 for various programming functions.
  • a connection 27 for a remote control and a connection 28 for an external power supply are also provided.
  • the solar cells 17, which have already been explained above, can also be seen.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Gurtkasten der zuvor beschriebenen Art ist seit längerem bekannt (vgl. den Prospekt « Selve-Elektroantriebe » 1968 bzw. die eingetragenen Unterlagen des DE-U-66 00 180). Bei diesem bekannten Gurtkasten ist der im Gurtkasten ortsfest angeordnete Elektromotor als Wechselstrommotor mit einer Leistung von 200 W ausgeführt und wird direkt aus dem Wechselspannungsnetz mit einer Spannung von 220 V gespeist. Diesem Elektromotor ist ein Untersetzungsgetriebe vorgeschaltet. Der Elektromotor ist mit dem Untersetzungsgetriebe zusammen in einer Hälfte des Gurtkastens, gewissermaßen in einer vertikalen Ebene, angeordnet. In einer zweiten Hälfte des Gurtkastens daneben, gewissermaßen in einer zweiten, parallelen vertikalen Ebene, ist die Gegenhaspel zum Aufwickeln des Gurtbandes angeordnet. Die Leistungsaufnahme und damit Größe des Wechselstrommotors und die Größe des Untersetzungsgetriebes erlaubt nämlich keine Anordnung in einer vertikalen Ebene mit der Gegenhaspel. Deshalb ist dieser bekannte Gurtkasten mit einem Elektromotor mehr als doppelt so breit wie bekannte, für Handbetätigung ausgelegte Gurtkästen. Eine vorhandene, mit genormten Abmessungen für einen für Handbetätigung ausgelegten Gurtkasten ausgeführte Öffnung im Mauerwerk eines Gebäudes muß also zum Einsetzen des bekannten Gurtkastens mit einem Elektromotor erheblich vergrößert, d. h. von einem Maurer aufgestemmt werden.
  • Abgesehen von den zuvor erläuterten abmesssungsmäßigen Schwierigkeiten ist der bekannte Gurtkasten mit einem Elektromotor nur mit einem Ein/Aus-Schalter ausgerüstet, weist also keine weiteren für den Anwender angenehmen Bedienungsmöglichkeiten auf. Eine mit einem solchen Gurtkasten ausgerüstete Verdunkelgungsvorrichtung ist nicht besser auf Umgebungsbedingungen einstellbar als eine Verdunkelungsvorrichtung mit einem für Handbetätigung ausgelegten Gurtkasten. Lediglich die eigentliche mechanische Arbeit wird hier vom Elektromotor anstatt von einer Bedienungsperson geleistet. Entscheidend ist aber, daß der lediglich vorhandene Ein/Aus-Schalter immer ein Herantreten einer Bedienungsperson an den Gurtkasten erfordert, um eine Betätigung durchzuführen.
  • In anderem Zusammenhang, also nicht im Zusammenhang mit der Erläuterung eines Gurtkastens mit einem Elektromotor, ist es bekannt (vgl. auch den Prospekt « Selve-Elektroantriebe 1968), für Verdunkelungsvorrichtungen automatische Bedienungseinrichtungen wie Zeitschaltuhren, Selenzellensteuerung, Funksteuerung, Feuchtigkeitskontaktgeber und vieles mehr zu verwirklichen. Wie dies in Verbindung mit einem Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung geschehen könnte, wird jedoch nicht erläutert.
  • Im übrigen sind auch andere elektromotorisch betätigte Verdunkelungsvorrichtungen bekannt. die ohne Gurtband und Gurtkasten mit Elektromotor arbeiten, bei denen nämlich der Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe in dem Rolladenkasten selbst angeordnet ist (vgl. die eingetragenen Unterlagen des DE-U-80 33 637). Bei einer bekannten Verdunkelungsvorrichtung dieser anderen Gattung, also ohne Gurtband und ohne Gurtkasten, ist der Elektromotor als sogenannter Rohrmotor koaxial in der Walze zum Aufwickeln des Rolladens angeordnet, weist eine geringe Leistung von wenigen Watt auf und wirkt mit einem Untersetzungsgetriebe mit einem großen Untersetzungsverhältnis zusammen. Getrennt von dem Elektromotor mit dem Untersetzungsgetriebe sind an einer Stelle, wo im Rolladenkasten ausreichend Platz vorhanden ist, ein Ein/Aus-Schalter, eine zentrale Steuerungseinheit und ein Zeitgeber vorgesehen. Der Zeitgeber ist hier ein üblicher Quarzoszillator, der mit der zentralen Steuerungseinheit im Sinne einer Programmierbarkeit der Verdunkelungsvorrichtung zusammenwirkt. Möglichkeiten zur Fernsteuerung bzw. Fernbedienung dieser zentralen Steuerungseinheit werden angesprochen. Will man eine bekannte Verdunkelungsvorrichtung mit einem für Handbetätigung ausgelegten Gurtkasten durch eine Verdunkelungsvorrichtung ohne Gurtband und ohne Gurtkasten ersetzen, so sind die Umrüstungskosten besonders hoch. Es muß nämlich die komplette Walze zum Aufwickeln des Rolladens ausgewechselt werden. Außerdem sind konstruktive Veränderungen am Rolladenkasten unvermeidlich. Schließlich ist es problematisch, daß hier eine Handbetätigung, beispielsweise bei defektem Elektromotor oder bei Stromausfall, nicht oder nur sehr schwierig möglich ist.
  • Ausgehend von dem eingangs erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, in den bekannten Gurtkasten eine umfangreiche automatische Funktionssteuerung zu integrieren und dennoch diesen Gurtkasten so auszugestalten, daß er insbesondere leicht nachgerüstet, also gegen bekannte, für Handbetätigung ausgelegte Gurtkästen ausgetauscht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Bei dem beanspruchten Gurtkasten werden also zwei völlig gegensätzliche Forderungen in überraschender Weise gemeinsam erfüllt. Einerseits ist in den Gurtkasten eine umfangreiche automatische Funktionssteuerung integriert, die dazu führt, daß die Moglichkeiten, die eine elektromotorische Betätigung eines Rolladens bietet, in vollem Umfange ausgenutzt werden. Andererseits ist trotz der zusätzlichen zentralen Steuerungseinheit und des Zeitgebers zur Steuerung des Elektromotors der Gurtkasten nicht größer, sondern kleiner geworden, so daß er leicht nachgerüstet, d. h. gegen bekannte handbetätigte Gurtkästen ausgetauscht werden kann. Dies wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene Anordnung der Steuerungseinheit und des Zeitgebers unmittelbar an der Stirnseite des Gurtkastens erreicht, dort also, wo aus bedienungstechnischen Gründen das Bedienungsfeld und das Anzeigefeld anzuordnen sind. Durch diese Anordnung von zentraler Steuerungseinheit und Zeitgeber wird der ohnehin knappe Platz, der für die Unterbringung der Gegenhaspel, des Elektromotors und des Untersetzungsgetriebes in der genormten Öffnung im Mauerwerk von Gebäuden vorhanden ist, nicht durch die Steuerungseinheit und den Zeitgeber belegt. Dieser Platz steht vielmehr voll für Gegenhaspel, Elektromotor und Untersetzungsgetriebe zur Verfügung. Durch Wahl der Leistung des Elektromotors und des Untersetzungsverhältnisses des Untersetzungsgetriebes können diese so weit verkleinert werden, daß die bekannten, für für Handbetätigung ausgelegte Gurtkästen genormten Öffnungen im Mauerwerk von Gebäuden unverändert genutzt werden können. Durch Einbau, Austausch oder Nachrüstrung allein des erfindungsgemäßen Gurtkastens läßt sich eine vollautomatische elektromotorische Betätigung eines Rolladens verwirklichen, und zwar eine solche mit außerordentlich flexiblen und bequemen Bedienungsmöglichkeiten.
  • Wegen des Untersetzungsgetriebes mit großem Untersetzungsverhältnis kann der Elektromotor mit hoher Drehzahl und geringer Leistungsaufnahme laufen. Dabei bestimmt sich die Aufwickelgeschwindigkeit des Rolladens nach Maßgabe des Untersetzungsverhältnisses des Untersetzungsgetriebes und hängt von der Leistungsaufnahme des Elektromotors, der gewünschten Aufwickelzeit usw. ab.
  • Grundsätzlich gilt für den erfindungsgemäßen Gurtkasten, daß dieser zwar vorzugsweise in das Mauerwerk von Gebäuden eingebaut wird, er kann aber auch wie der aus dem Stand der Technik bekannte Gurtkasten auf das Mauerwerk aufgesetzt werden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gurtkastens ist durch die Merkmale des Anspruchs 2 gekennzeichnet. Über derartige Beeinflussungselemente lassen sich die verschiedensten Funktionen erfüllen. Beispielsweise kann der Rolladen dem Sonnenstand nachgeführt werden, tageszeitabhängig öffnen oder schließen usw.
  • Mit einem frei programmierbaren Funktionsspeicher und/oder einem Datenspeicher nach Anspruch 3 läßt sich z. B. langfristig das automatische Öffnen und Schließen eines Rolladens verwirklichen. So läßt sich auf elegante Weise eine längerfristige Abwesenheit von einer Wohnung verschleiern, was zu einer erhöhten Diebstahlsicherheit führt.
  • Aus abmessungsmäßigen Gründen bei vorgegebenen Nennleistungen empfiehlt es sich, den Elektromotor als Gleichstrommotor auszuführen. Praktische Versuche haben im übrigen gezeigt, daß für den Elektromotor zumeist eine Nennleistung von 5 bis 10 Watt, vorzugsweise von 6 bis 8 Watt, 'ausreicht.
  • Was die Energieversorgung des Elektromotors betrifft, so wird man grundsätzlich an den aus dem Stand der Technik bekannten unmittelbaren Netzanschluß, ggf. über einen Transformator und/oder einen Gleichrichter, denken. Ein solcher Netzanschluß läßt sich bei Neukonstruktionen und Neubauten ohne weiteres kostengünstig verwirklichen. Bei Nachrüstungen ergibt sich allerdings ein Problem mit dem eigenen Netzanschluß des Elektromotors. Zwar muß der zu verwendende Elektromotor für normale Fälle nur eine geringe Leistungsaufnahme haben, jedoch stört bei Nachrüstungen schon die Notwendigkeit, überhaupt eine elektrische Leitung verlegen zu müssen. Dies Problem kann mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst werden. Die angegebenen Kennwerte beziehen sich auf eine Nennspannung von 12 V. Ein Akkumulator mit solchen Kennwerten ist dank heutiger moderner Technik in einem Gurtkasten normaler Abmessungen ohne weiteres unterzubringen. Die Ladung des Akkumulators kann über ein Netzteil von Zeit zu Zeit erfolgen oder durch mindestens eine Solarzelle, die über die Steuerungseinheit an den Akkumulator angeschlossen ist.
  • Der Akkumulator kann ohne weiteres aus einzelnen Akkumulatorzellen bestehen, die in ungenutzten Ecken des Gurtkastens leicht untergebracht werden können. Sind zur Ladung des Akkumulators Solarzellen vorgesehen, so ergibt sich von selbst, daß diese Solarzellen an einer Stelle angeordnet sein sollten, die möglichst langfristiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Erkenntnis, daß über Solarzellen eine auch langfristig genügende Ladung des Akkumulators erreichbar ist, hängt mit der Tatsache zusammen, daß mit sehr geringen Ladeströmen über lange Zeiten geladen werden kann, jedoch im Regelfall nur einmal am Tag, nämlich morgens, ein energieverzehrendes Aufwickeln des Rolladens notwendig ist.
  • Es ist besonders zweckmäßig, wenn möglichst alle zur Steuerung des Elektromotors notwendigen Beeinflussungselemente am oder im Gurtkasten angeordnet sind, so daß allein ein Gurtkasten eingebaut, ausgetauscht bzw. nachgerüstet werden muß. Insoweit empfiehlt sich die Verwirklichaung der Merkmale von Anspruch 8 und/ oder Anspruch 9. Eine nachlassende Spannung des Gurtbandes indiziert einen geschlossenen Rolladen, während eine zunehmende Spannung des Gurtbandes einen vollkommen geöffneten, also aufgewickelten Rolladen indiziert.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Gurtkastens sind der Elektromotor und das Untersetzungsgetriebe innerhalb der Gegenhaspel angeordnet. Die Gegenhaspel ist also hohl, gewissermaßen kreisringförmig ausgebildet, so daß im Inneren Platz für den Elektromotor und das Untersetzungsgetriebe ist. Diese Konstruktion ist bei heutigen modernen Werkstoffen ohne weiteres verwirklichbar. Die Gegenhaspel ist nicht solchen mechanischen Belastungen ausgesetzt, daß sie massiv ausgeführt sein müßte. Diese Konstruktion bietet aber platzmäßig erhebliche Vorteile, da ansonsten ungenutzter Raum hier für die Unterbringung des Elektromotors und des Untersetzungsgetriebes verwendet wird. Insbesondere bei der zuletzt erläuterten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gurtkastens kann der Elektromotor mit dem Untersetzungsgetriebe fest mit der Gegenhaspel verbunden sein und über das Untersetzungsgetriebe an einer mit dem Gurtkasten fest verbundenen zentralen Lagerachse angreifen. Elektromotor und Untersetzungsgetriebe drehen sich also gemeinsam mit der Gegenhaspel, wobei die mit dem Gurtkasten fest verbundene zentrale Lagerachse hier als Widerlager für die Drehbewegung dient.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert ; es zeigt
    • Figur 1 rein schematisch, eine Übersichtdarstellung einer Verdunkelungsvorrichtung mit einem Gurtkasten,
    • Figur 2 in vergrößerter Darstellung, nämlich etwa im Maßstab 1 : 1, schematisch, einen Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung gemäß Fig. 1 und
    • Figur 3 das Bedienungsfeld eines Gurtkastens gemäß Fig. 2.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Verdunkelungsvorrichtung 1 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Rolladen 2, einem in der Außenwand eines Gebäudes angeordneten Rolladenkasten 3, einer in dem Rolladenkasten 3 angeordneten Walze 4 zum Aufwickeln des Rolladens 2, einer an der Walze 4 vorgesehenen Haupthaspel 5 für ein Gurtband 6 zur Betätigung des Rolladens 2, einer Gegenhaspel 7 für das Gurtband 6 und einem Gurtkasten 8 zur Aufnahme der Gegenhaspel 7 für das Gurtband 6. Beim Heraufziehen und Aufwickeln des Rolladens 2 auf die Walze 4 erfolgt, wie in Fig. 1 schematisch erkennbar ist, eine Abwicklung des Gurtbandes 6 von der Haupthaspel 5 und ein Aufwickeln auf die Gegenhaspel 7. Der Gurtkasten 8 ist in die Außenwand des Gebäudes eingelassen. Zur Einleitung des Gurtbandes 6 in den Rolladenkasten 3 ist ein Einleitschlitz 9 und zur Einleitung des Gurtbandes 6 in den Gurtkasten 8 eine mit einer Umlenkrolle 10 versehene Einleitöffnung 11 vorgesehen. Zum Antrieb der Gegenhaspel 7 ist ein als Gleichstrommotor ausgeführter Elektromotor 12 vorgesehen, dem ein Untersetzungsgetriebe 13 zugeordnet ist.
  • Die Gegenhaspel 7 ist auf einem mit dem Gurtkasten 8 fest verbundenen Tragwinkel 14 gelagert (Fig. 2). Nicht erkennbar ist, daß der Elektromotor 12 und das Untersetzungsgetriebe 13 ausrastbar sind, so daß die Gegenhaspel 7 von Hand mehr oder weniger frei gedreht werden kann. Dadurch ist eine Handbetätigung des Rolladens 2 möglich.
  • Gut erkennbar ist in Fig. 2, daß der Elektromotor 12 und das Untersetzungsgetriebe 13 innerhalb der Gegenhaspel 7 angeordnet und fest mit der Gegenhaspel 7 verbunden sind, wobei der Elektromotor 12 über das Untersetzungsgetriebe 13 an einer über den Tragwinkel 14 mit dem Gurtkasten 8 fest verbundenen zentralen Lagerachse 15 angreift. Das Untersetzungsgetriebe 13 ist als Zahnradgetriebe ausgeführt, so daß auch die Lagerachse 15 eine Außenverzahnung aufweist. Die Lagerachse 15 dient gewissermaßen als Widerlager für die Drehbewegung der Gegenhaspel 7. Die Verbindung des Elektromotors 12 mit dem Untersetzungsgetriebe 13 erfolgt über zwei in Fig. 2 andeutungsweise dargestellte Kegelräder.
  • In Fig. 2 ist weiter angedeutet, daß in dem Gurtkasten 8 ein Akkumulator zur netzfreien Versorgung des Elektromotors 12 vorgesehen ist. Dieser Akkumulator besteht aus drei Akkumulatorzellen 16a, 16b und 16c, die jeweils in den ungenutzten Winkeln des Gurtkastens 8 angeordnet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Elektromotor 12 eine Leistung von 6 W bei einer Nennspannung von 12 V auf. Der Akkumulator ist für einen maximalen Entladestrom von 900 mA ausgelegt. Zur Ladung des Akkumulators sind im übrigen Solarzellen 17 vorgesehen.
  • Aus Fig. 2 ergibt sich weiter, daß zur Steuerung des Elektromotors 12 ein die Spannung des Gurtbandes 6 abtastendes Abtastelement 18 vorgesehen ist. Die Umlenkrolle 10 ist hier Teil des Abtastelementes 18, das im übrigen noch eine Abtastelektronik 19 aufweist. Im übrigen sind zur Steuerung des Elektromotors noch weitere, im einzelnen nicht dargestellte Beeinflussungselemente vorgesehen.
  • Lediglich angedeutet ist in Fig. 2, daß zur Steuerung des Elektromotors 12 eine zentrale Steuerungseinheit 20 vorgesehen ist. Diese Steuerungseinheit 20 ist, wie angedeutet, als Steckplatine ausgeführt und umfaßt alle für die Steuerung des Elektromotors 12 notwendigen Funktionen.
  • Fig. 3 zeigt das Bedienungsfeld 21 der Steuerungseinheit 20 auf der Stirnseite des Gurtkastens 8. Erkennbar sind neben einem Anzeigefeld eines Zeitgebers 22 (Uhrenmodul) verschiedene Betätigungselemente, nämlich ein Schalter 23 für das Schließen des Rolladens 2, ein Schalter 24 für das Öffnen des Rolladens 2, ein Schalter 25 für das beliebige Anhalten des Rolladens 2 und ein Schalter 26 für verschiedene Programmierfunktionen. Weiter ist ein Anschluß 27 für eine Fernbedienung sowie ein Anschluß 28 für eine externe Stromversorgung vorgesehen. Erkennbar sind im übrigen auch die Solarzellen 17, die zuvor schon erläutert worden sind.

Claims (10)

1. Gurtkasten (8) für eine Verdunkelungsvorrichtung, wobei die Verdunkelungsvorrichtung einen Rolladen (2), einen Rolladenkasten (3), eine in dem Rolladenkasten angeordnete Walze (4) zum Aufwickeln des Rolladens und eine an der Walze vorgesehene Haupthaspel (5) für ein Gurtband (6) zur Betätigung des Rolladens aufweist, und der Gurtkasten (8) mit einer Gegenhaspel (7), für das Gurtband, einem Elektromotor (12), mit einem vorgeschalteten Untersetzungsgetriebe (13) zum Antrieb der Gegenhaspel und einem Schalter zur Betätigung des Elektromotors ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung der Abmessungen des Gurtkastens an die Abmessungen rein mechanischer Gurtkästen der Elektromotor (12) eine Leistung von weniger als 50 W, vorzugsweise weniger als 15 W, und das Untersetzungsgetriebe (13) ein großes Untersetzungsverhältnis aufweist und daß in dem Gurtkasten (8) an der Stirnseite eine zentrale Steuerungseinheit (20) mit ein em Zeitgeber (Uhrenmodul) (22) zur Steuerung des Elektromotors (12) eingebaut und auf der Stirnseite des Gurtkastens (8) ein Bedienungsfeld (21) der zentralen Steuerungseinheit (20) sowie ein Anzeigefeld des Zeitgebers (22) angeordnet sind.
2. Gurtkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Beeinflussungselemente wie Helligkeitssensoren od. dgl. in dem Gurtkasten eingebaut oder an den Gurtkasten (8) angeschlossen und mit der Steuerungseinheit (20) verbunden sind.
3. Gurtkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuerungseinheit (20) einen frei programmierbaren Funktionsspeicher und/oder einen Datenspeicher aufweist.
4. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (12) als Gleichstrommotor ausgeführt ist.
5. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (12) eine Leistung von 5 bis 10 W, vorzugsweise von 6 bis 8 W, hat.
6. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gurtkasten (8) ein Akkumulator (16) zur netzfreien Versorgung des Elektromotors (12) eingebaut ist und der Akkumulator (16) vorzugsweise einen maximalen Entladestrom von 500 mA bis 1,5 A, insbesondere von etwa 900 mA, hat.
7. Gurtkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Solarzelle (17) über die Steuerungseinheit (20) an den Akkumulator (16) angeschlossen ist.
8. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gurtkasten (8) zur Steuerung des Elektromotors (12) ein die Spannung des Gurtbandes (6) abtastendes Abtastelement (18) eingebaut ist und, vorzugsweise, daß eine Zur Einleitung des Gurtbandes (6) vorgesehene Umlenkrolle (10) ein Teil des Abtastelements (18) ist.
9. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gurtkasten zur Steuerung des Elektromotors eine Überwachungseinheit für die Stromaufnahme des Elektromotors eingebaut ist.
10. Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (12) und das Untersetzungsgetriebe (13) innerhalb der Gegenhaspel (7) angeordnet sind.
EP83103416A 1982-04-17 1983-04-08 Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung Expired EP0092118B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83103416T ATE22593T1 (de) 1982-04-17 1983-04-08 Gurtkasten fuer eine verdunkelungsvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3214235A DE3214235C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE3214235 1982-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0092118A1 EP0092118A1 (de) 1983-10-26
EP0092118B1 true EP0092118B1 (de) 1986-10-01

Family

ID=6161175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83103416A Expired EP0092118B1 (de) 1982-04-17 1983-04-08 Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0092118B1 (de)
AT (1) ATE22593T1 (de)
AU (1) AU554663B2 (de)
CA (1) CA1212895A (de)
DE (2) DE3214235C2 (de)
ES (1) ES8407145A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2159199A (en) * 1984-05-23 1985-11-27 Four Seasons Solar Products Co Shade apparatus for greenhouse
EP0668431A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für eine Verdunkelungsvorrichtung
EP0744524A2 (de) * 1995-05-24 1996-11-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bewegungen eines Rolladens
EP0751279A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung eines Antriebsgurts für einen Rolladenpanzer
EP0924379A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 Wilhelm Rademacher Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE202013011403U1 (de) 2013-12-20 2014-09-10 Wilhelm Rademacher Rollladensteuerungssystem

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008940A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Elero Antrieb Sonnenschutz Elektronische rolladensteuerung
DE9106033U1 (de) * 1991-05-16 1992-09-17 Rademacher, Wilhelm, 4292 Rhede Gurtkasten für einen Rolladengurt oder ein ähnliches Zugelement
US5467266A (en) * 1991-09-03 1995-11-14 Lutron Electronics Co., Inc. Motor-operated window cover
US5698958A (en) * 1993-06-11 1997-12-16 Harmonic Design, Inc. Head rail-mounted actuator for window coverings
DE4420980C2 (de) 1994-06-16 1997-12-04 Bosch Gmbh Robert Elektrische Antriebsvorrichtung für Zugorgane, insbesondere für einen Gurt eines Rolladens
DE4420945A1 (de) 1994-06-16 1996-01-11 Bosch Gmbh Robert Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden o. dgl.
DE4426310C1 (de) 1994-07-25 1995-10-26 Bosch Gmbh Robert Elektrische Antriebsvorrichtung für Gurtbänder
DE19503817A1 (de) 1995-02-06 1996-08-14 Bosch Gmbh Robert Elektrische Antriebsvorrichtung für einen Gurt eines Rolladens o. dgl.
DE19635163C2 (de) * 1996-08-30 1999-12-09 Bosch Gmbh Robert Elektrische Fernsteuervorrichtung für mit Niederspannung betreibbare elektrische Geräte
DE19861119B4 (de) * 1998-03-06 2004-05-27 Hans Arnhold Rollladensteuerung
DE19809594B4 (de) * 1998-03-06 2004-08-19 Hans Arnhold Rollladensteuerung
DE19937180A1 (de) 1999-08-06 2001-02-22 Somfy Feinmech & Elektrotech Elektrische Antriebsvorrichtung für Gurtbänder
DE19942512A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Somfy Feinmech & Elektrotech Elektrische Antriebsvorrichtung für Verdunkelungs- oder Beschattungsvorrichtungen
IL134396A0 (en) * 2000-02-05 2001-04-30 Ribak Amnon Battery operated mechanism for driving roll-up blinds
FR2835877B1 (fr) * 2002-02-11 2004-04-16 Armand Doyen Dispositif d'entrainement electrique d'un volet roulant ou d'un store
US20060232233A1 (en) 2005-04-01 2006-10-19 Adams Jason O Drive assembly for a motorized roller tube system
US20060232234A1 (en) 2005-04-01 2006-10-19 Newman Robert C Jr Motorized roller tube system having dual-mode operation
ES2245263B1 (es) * 2005-04-04 2007-07-01 Agustin Auria Perez Persiana enrollable.
DE102005022497B4 (de) * 2005-05-11 2008-01-31 Hans Arnhold Unterputzgurtwickler mit verminderter Einbautiefe
EP1985792B1 (de) 2007-04-25 2011-04-06 ARCA Beteiligungen GmbH Gurtwickler für einen Rolladen
DE202007009198U1 (de) * 2007-06-30 2007-08-30 Alfred Schellenberg Gmbh Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE202008006056U1 (de) 2008-05-02 2009-09-10 Arca Beteiligungen Gmbh Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen o.dgl.
DE202015005285U1 (de) * 2015-07-29 2015-09-25 Wir Elektronik Gmbh & Co. Kg Elektrische Steuerung für einen Rolladen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7901479U1 (de) * 1979-05-10 Emil Und Adolf Becker Kg, 6349 Sinn Getriebe für einen Rohnnotor
US1830405A (en) * 1927-01-12 1931-11-03 Ohno Tadashi Shutter
DE1965952U (de) * 1966-12-22 1967-08-10 Tornado Elektromotorfab Gmbh Schaltvorrichtung fuer elektrische gurtwickler an rolladen u. dgl.
DE6600180U (de) * 1968-09-18 1969-01-09 Rolladen Herms K G Fa Rolladenantrieb.
DE6948066U (de) * 1969-12-12 1970-08-20 Bosch Hausgeraete Gmbh Antriebsvorrichtung fuer ein zugorgan.
DE2533303A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-17 Theodor Gausepohl Verdunkelungssteuerung fuer rollaeden und dergleichen
DE2836938A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-06 August Prof Dipl Phys D Winsel Elektrisch betriebenes rollo oder rolladen
DE2837415A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-20 Harald Wimmelmann Rolladenmotor - steuerelektronik mit helligkeitsautomatik (heben bzw. senken der rollade helligkeitsniveau entsprechend) in cos/mos elektronik zum einbau in rolladengurt - aufrollkaesten
DE8033637U1 (de) * 1980-12-18 1981-11-19 Goetzberger, Adolf, Prof. Dr., 7800 Freiburg Solarelektrisch angetriebener und gesteuerter waermeschutzrolladen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Selve-Elektroantriebe",1968, Ernst Selve, 5981 Augustenthal *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2159199A (en) * 1984-05-23 1985-11-27 Four Seasons Solar Products Co Shade apparatus for greenhouse
EP0668431A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit für eine Verdunkelungsvorrichtung
EP0744524A2 (de) * 1995-05-24 1996-11-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bewegungen eines Rolladens
EP0751279A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung eines Antriebsgurts für einen Rolladenpanzer
EP0924379A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 Wilhelm Rademacher Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE202013011403U1 (de) 2013-12-20 2014-09-10 Wilhelm Rademacher Rollladensteuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU1343183A (en) 1983-10-20
ATE22593T1 (de) 1986-10-15
AU554663B2 (en) 1986-08-28
DE3366528D1 (en) 1986-11-06
ES521419A0 (es) 1984-09-01
EP0092118A1 (de) 1983-10-26
DE3214235C2 (de) 1989-06-08
CA1212895A (en) 1986-10-21
ES8407145A1 (es) 1984-09-01
DE3214235A1 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092118B1 (de) Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE60215043T2 (de) Bedienungssystem und öffnungsglied mit einem solchen system
DE3304962C2 (de) Verdunkelungsvorrichtung
DE29722936U1 (de) Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung
EP0298217A1 (de) Antriebseinheit für einen Lamellenvorhang od. dgl.
DE4008939A1 (de) Elektronische rolladensteuerung mit steckbarem steuerteil
DE4106033A1 (de) Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen
DE3408396A1 (de) Autarkes sonnenschutzsystem
EP0513794B1 (de) Gurtkasten für einen Rolladengurt oder ein ähnliches Zugelement
DE2751646A1 (de) Steueranordnung fuer mehrere elektromotoren zur betaetigung von jalousien, markisen o.dgl.
EP3400354B1 (de) Bewegungsvorrichtung für ein gebäudeteil
EP0677330B1 (de) Schalteinrichtung zum Schalten eines Schneidwerk-antriebes eines zerkleinernden Dokumentenvernichters
DE3000301C2 (de) Elektrische Beleuchtungsanlage für Gebäude
DE19836866A1 (de) Rolladen sowie Antrieb für einen solchen Rolladen
DE29904106U1 (de) Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
DE10301014B4 (de) Elektronisches Steuergerät
DE60102961T2 (de) Motorisierte Antriebsvorrichtung von beweglichen Einrichtungen wie Rollos od.dgl. und Methode zur Bedienung
DE8210943U1 (de) Gurtkasten fuer eine verdunkelungsvorrichtung
DE60200231T2 (de) Motorisierter Rolladen mit einer Vorrichtung zur Erkennung eines Hindernisses
EP0534259B1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE2604400A1 (de) Winde fuer leichte lasten zur verwendung im haushalt
EP0958531A1 (de) Programmierbare elektronische vorrichtung mit einem graphischen programmdarstellungssystem, insbesondere zur steuerung, regelung und/oder überwachung von gebäudeinstallationen
EP1439749A1 (de) Anordnung zur bewässerungssteuerung
DE29721840U1 (de) Programmierbare elektronische Vorrichtung, insbesondere zur Steuerung, Regelung und/oder Überwachung von Gebäudeinstallationen
DE9100656U1 (de) Anordnung mit und an einem Rolladen, insbesondere Dachfensterrolladen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840204

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 22593

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3366528

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861106

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: STEINEL GMBH & CO. KG

Effective date: 19870701

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: STEINEL GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890427

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890430

Year of fee payment: 7

DIN2 Information on inventor provided after grant (deleted)
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;RADEMACHER GERATE - ELEKTRONIK GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: RADEMACHER GERAETE-ELEKTRONIK GMBH TE RHEDE, BONDS

27O Opposition rejected

Effective date: 19890615

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900409

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83103416.0

Effective date: 19910115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970411

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980324

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980729

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990427

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000331

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20000425

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

BERE Be: lapsed

Owner name: RADEMACHER GERATE-ELEKTRONIK G.M.B.H.

Effective date: 20010430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020626

Year of fee payment: 20

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO