DE4106033A1 - Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen - Google Patents

Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen

Info

Publication number
DE4106033A1
DE4106033A1 DE19914106033 DE4106033A DE4106033A1 DE 4106033 A1 DE4106033 A1 DE 4106033A1 DE 19914106033 DE19914106033 DE 19914106033 DE 4106033 A DE4106033 A DE 4106033A DE 4106033 A1 DE4106033 A1 DE 4106033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
control
display
keyboard
sun protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914106033
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Warema Renkhoff & Co Kg 8772 Marktheidenfeld De GmbH
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warema Renkhoff & Co Kg 8772 Marktheidenfeld De GmbH, Warema Renkhoff SE filed Critical Warema Renkhoff & Co Kg 8772 Marktheidenfeld De GmbH
Priority to DE19914106033 priority Critical patent/DE4106033A1/de
Publication of DE4106033A1 publication Critical patent/DE4106033A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • G05B19/108Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6827Control using sensors sensing light
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23076Pushbuttons to manually up or down control of motor also for entry of program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23125Switch display to show different things, test or normal state
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25338Microprocessor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25448Control module is pluggable into wall connector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2653Roller blind, shutter, sunshade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für Sonnen­ schutzanlagen mit einem über einen Mikroprozessor an Wind- und Photosensoren sowie an einen Datenspeicher und eine Ein­ gabetastatur angeschlossenen Anzeigedisplay, auf welchem wahlweise die momentan anliegenden Meßwerte der Wind- und Photosensoren oder die gespeicherten Grenz- und Sollwert-Pa­ rameter für Bedienungsfunktionen der zusätzlich mittels einer Bedienungstastatur zu steuernden Sonnenschutzanlage anzeigbar sind.
Sonnenschutzanlagen der hier in Frage kommenden Art sind elektrisch betätigbare Rolläden, Jalousien und Markisen, Mar­ kisoletten u. dgl. in allen Ausführungsvarianten. Ihre Steue­ rung wird vor allem aus Sicherheitsgründen automatisiert. Bei Rolläden spielt dabei außer dem Sonnenschutz und der Wärme­ isolation auch der Schutz gegen Einbruch eine Rolle. Sie sind deshalb im Gegensatz zu den meisten anderen Sonnenschutzanla­ gen häufig auch am Abend durch einen Dämmerungssensor zu schließen.
Bei Lamellenjalousien steht die Anpassungsfähigkeit an unter­ schiedliche Lichtverhältnisse im Vordergrund. Es ist deshalb nicht nur das Maß der Absenkung, sondern zusätzlich die Ver­ stellung des Lamellenwinkels zu steuern. Je nach Lage können schon außen angebrachte Jalousien bzw. Raffstore windgefähr­ det sein, insbesondere gilt dies aber für Markisen, bei denen eine von der Lichtintensität abhängige automatische Ausfahr­ steuerung aus Sicherheitsgründen unbedingt mit einer windab­ hängigen Einziehsteuerung gekoppelt sein sollte.
Es sind automatische Steuervorrichtung sowohl für einzelne Sonnenschutzanlagen als auch für Gruppen solcher Anlagen be­ kannt. Verhältnismäßig einfache Steuervorrichtungen haben z. B. als eine Einheit eine elektrische Schaltuhr, als eine wei­ tere Einheit eine Bedienungstastatur mit zusätzlichen Automa­ tik-Tastern und mittels Schraubendreher zu betätigenden Stellgliedern zur empirischen Einstellung der Grenzwerte der Windgeschwindigkeit und Helligkeit, bei denen bestimmte Steu­ ersignale ausgelöst werden sollen. Die bekannten, einfachen Steuervorrichtungen der vorstehend genannten Art können in Standard-Unterputz-Schalterdosen montiert werden. Sie haben aber nur eine sehr begrenzte Anzahl von Funktionen. Insbeson­ dere sind sie in ihrer Anwendung immer nur auf eine bestimmte Art von Sonnenschutzanlage beschränkt. Die Grenzwerte lassen sich durch eine Drehbewegung nur in einem verhältnismäßig en­ gen Bereich und außerdem sehr ungenau einstellen. Besonders nachteilig ist, daß die momentan anliegenden Meßwerte der Wind- und Photosensoren nicht angezeigt werden. Der Benutzer erhält somit keine Informationen, nach denen er sich bei der manuellen Steuerung der Sonnenschutzanlagen richten könnte.
Nur bei großen, zentralen Steuervorrichtungen, wie z. B. in der DE-C2-38 01 560 beschrieben, haben die Gehäuse ein Anzei­ gedisplay, welches einerseits die aktuellen Meßwerte anzeigen kann, andererseits sehr nützlich ist bei der zahlenmäßigen Eingabe der Grenz- und Sollwerte. Dabei bedient man sich ei­ ner aus einer Vielzahl von Tastern bestehenden Eingabetasta­ tur, neben der auch noch eine Bedienungstastatur für die ma­ nuelle Steuerung vorhanden ist. Aus diesem Grunde braucht man auf der Frontplatte des Gehäuses sehr viel Platz für das An­ zeigedisplay und die beiden Tastaturen, so daß eine Unter­ putz-Installation im Wohnbereich nach Art von Standardschal­ tern und -steckdosen nicht in Frage kommt.
Ausgehend von einer Anlage gemäß der DE-C2-38 01 560 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche trotz Meßwert­ anzeige und Eingabetastatur äußerlich sehr klein und unauf­ fällig gestaltet werden kann und sich daher auch für die In­ stallation im Wohnbereich, ggf. jeweils zur Steuerung einzel­ ner Sonnenschutzanlagen eignet.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bedienungstastatur der Sonnenschutzanlage umschaltbar ist auf eine Verbindung mit dem Mikroprozessor, in welcher sie die Eingabetastatur ist.
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß man, gemessen an den vielfältigen Funktionen der Steuervorrichtung, mit einem Mi­ nimum an Betätigungselementen und einer entsprechend kleinen, übersichtlichen Frontplatte auskommt.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Anzeige­ display zusätzlich an einen Zeitgeber angeschlossen, und über die Bedienungstastatur der Sonnenschutzanlage können dann auch noch die Uhrzeit sowie die Zeitschaltpunkte einer Zeit­ schaltautomatik eingegeben werden. Auch mit der genannten Zeitanzeige und Zeitschaltfunktion sind demnach keine weite­ ren Bedienungselemente erforderlich.
Da das Anzeigedisplay wahlweise unterschiedliche Zeit- bzw. Meßwerte anzeigt, ist es zweckmäßig, neben dem Display meh­ rere Leuchtdioden anzuordnen, welche einzeln den verschie­ denen Arten der im Anzeigedisplay angezeigten Zahlenwerten zugeordnet sind.
Die Frontansicht der neuen Steuervorrichtung braucht selbst dann nicht durch zusätzliche Taster oder andere Betätigungs­ elemente kompliziert zu werden, wenn in bevorzugter Ausge­ staltung der Erfindung noch weitere Sensoren, wie z. B. Ther­ mo-, Hygro- oder Regensensoren an den Mikroprozessor ange­ schlossen sind und jeweils zugeordnete Grenzwerte der Meß­ größen über die Bedienungstastatur der Sonnenschutzanlage als Eingabetastatur unter Zuhilfenahme des Anzeigedisplays einge­ speichert werden.
Der Vorteil der einfachen, nur wenig Platz beanspruchenden äußeren Form der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung wird vorzugsweise dadurch zur Geltung gebracht, daß sie eine Schaltungsplatine aufweist, welche einschließlich der darauf montierten Bauelemente in die miteinander verbundenen Räume zweier über- oder nebeneinander angeordneter Standard-Unter­ putz-Schalterdosen paßt, und daß vorzugsweise das Anzeigedis­ play sowie ggf. die Leuchtdioden auf einer ersten Frontplatte und die Bedienungstastatur auf einer zweiten Frontplatte an­ gebracht sind, welche in ihrer Größe den Frontplatten von Standardschaltern und -steckdosen entsprechen. Obgleich die Standard-Frontplatten verhältnismäßig klein sind, wirken sie wegen der wenigen Taster und Anzeigeelemente sehr übersicht­ lich und stören wegen des mit den anderen Schaltern und Steckdosen im Raum weitgehend übereinstimmenden Aussehens auch im Wohnbereich nicht.
In bevorzugter praktischer Ausführung der Erfindung besteht die Bedienungstastatur der Sonnenschutzanlage, wie üblich, aus einem AUF- und einem AB-Taster. Die Erfindung kann die Sinnfälligkeit dieser Funktionstaster für die Eingabe von Zeit-, Grenz- und Sollwerten ausnutzen, indem in der Funktion als Eingabetaster der AUF-Taster die auf dem Anzeigedisplay angezeigten Zahlenwerte vergrößert und der AB-Taster sie ver­ mindert. Vorzugsweise geschieht dies durch Scrollen, d. h. die im Display angezeigten Zahlenwerte vergrößern bzw. ver­ mindern sich mit vorbestimmter Geschwindigkeit fortlaufend, solange einer der beiden genannten Taster gedrückt gehalten wird. Es wird als Abwandlung der Erfindung angesehen, zusätz­ lich zu den AUF- und AB-Bedienungstasten noch zwei zusätzli­ che eigentlich unnötige AUF- und AB-Eingabetaster zum Scrol­ len der Zahlenanzeige im Display anzubringen, weil auch auf diese Weise die Vielzahl der Ziffern-Eingabetasten der Steu­ ervorrichtung gemäß DE-C2-38 01 560 vermieden werden.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung kann die Bedie­ nungstastatur außer einem AUF- und einem AB-Taster Schalt­ elemente zum Ein- und Ausschalten einer Photo- und einer Re­ genautomatik aufweisen. Dann können auch diese Schaltelemente allein oder zusammen mit den AUF- und AB-Tastern auf die Funktion als Eingabetastatur umgeschaltet werden.
Obgleich die einstückige oder geteilte Frontplatte der neuen Steuervorrichtung nicht größer zu sein braucht als die von zwei Schaltern oder Steckdosen unter- oder nebeneinander, steht wegen der wenigen Betätigungselemente immer noch genü­ gend Platz zur Verfügung, um neben der Bedienungstastatur auch noch einen Infrarot-Empfänger für Fernbedienung anzuord­ nen. Die klare Gliederung bleibt auch noch erhalten, wenn in bevorzugter Ausführung neben dem Anzeigedisplay ein Umschal­ ter zu Änderung der Funktion der Bedienungstastatur vorgese­ hen ist. Vorzugsweise hat auch dieser Umschalter eine doppel­ te Funktion. Bei impulsartiger bzw. kurzzeitiger Betätigung des Umschalters erfolgt jeweils eine vorbestimmte Umschaltung des Anzeigedisplay von der Anzeige bestimmter momentan anlie­ gender Zustands- oder Zeitmeßwerte auf andere Meßwerte, so daß bei mehrmaliger Betätigung alle anzuzeigenden Meßdaten in einer vorbestimmten Reihenfolge nacheinander auf dem Display erscheinen. Wenn dagegen der Umschalter während einer Dauer von wenigstens etwa 8, vorzugsweise etwa 20 bis 30 sec unun­ terbrochen gedrückt wird, erfolgt eine Umschaltung der Bedie­ nungstastatur auf die Funktion als Eingabetastatur, so daß danach alle verfügbaren Zeit-, Grenz- und Sollwerte indivi­ duell eingegeben oder verändert werden können.
Für die normalen praktischen Bedürfnisse braucht das Anzeige­ display nicht groß zu sein. Zweckmäßigerweise werden bei der Eingabe der genannten Zahlenwerte auf dem Anzeigedisplay die Art des einzugebenden Werts in Form eines Zahlenschlüssels und auch der Wert selbst jeweils nur mit zwei numerischen Stellen angezeigt. Man kommt also mit einer vierstelligen Flüssigkristall-Anzeige aus. Selbstverständlich kann auch eine mehrstellige Anzeige Verwendung finden.
Bei Steuervorrichtung der hier in Rede stehenden Art kommt es neben der Vielzahl der Funktionen, der Genauigkeit, dem In­ formationswert, der Kompaktheit und dem Bedienungskomfort ganz wesentlich auch auf den Arbeitsumfang bei der Installa­ tion und ersten Einstellung aller im Einzelfall für die Steu­ erung einer speziellen Sonnenschutzanlage gebrauchten Daten an. Letzteres ist besonders wichtig, wenn dieselbe Steuervor­ richtung verwendet wird, um in einem Fall eine oder mehrere Jalousien mit bestimmten, einzustellenden Lamellenwinkeln und in anderen Anwendungsfällen bei Dämmerung herabzulassende Rolläden oder eine sehr windempfindliche große Gelenkarmmar­ kise zu steuern. Für die verschiedenen Steurungsfunktionen müßten ggf. bis zu etwa 40 Zeit-, Grenz- und Sollwerte zusam­ men mit ihren zugehörigen Schlüsselzahlen eingegeben werden. In bevorzugter Ausführung erleichtert diese Installationsar­ beiten die Erfindung entscheidend dadurch, daß jeweils die für eine bestimmte Art von Sonnenschutzanlage häufigsten bzw. normalen Zeit-, Grenz- und Sollwerte gruppenweise vorgespei­ chert und bei der Installation als Gruppe wirksamer Steuer­ größen mit einem einzigen Eingabesignal speicherbar sind. Der Installateur braucht also nicht die Einzelwerte einzugeben, sondern die gewünschte Schlüsselzahl einer für den betreffen­ den Einzelfall passenden Gruppe von Steuergrößen anzuwählen und durch ein einziges Eingabesignal, z. B. durch Druck auf den Umschalter während einer bestimmten Zeitdauer, für den weiteren Gebrauch zu speichern. Sollte sich später heraus­ stellen, daß der eine oder andere für die betreffende Son­ nenschutzanlage gespeicherte normale Zeit-, Grenz- oder Soll­ wert wegen individueller Wünsche oder Bedingungen ungeeignet ist, so brauchen nur noch einzelne Werte mit ihren Schlüssel­ zahlen aufgerufen und verändert zu werden.
Das gruppenweise Vorspeichern normalerweise zusammengehören­ der Zeit-, Grenz- und Sollwerte und deren gleichzeitiges Ein­ brennen z. B. in einen EEPROM bei der Installation einer Son­ nenschutzanlage hat speziell bei der erfindungsgemäßen Steu­ ervorrichtung große Vorteile, weil nur eine kleine Zahl von Bedienungstastern für die Eingabe der Steuergrößen zur Verfü­ gung steht.
Die neue Steuervorrichtung ist trotz Meßwertanzeige, Variabi­ lität bzw. Anpassungsfähigkeit an individuelle Gegebenheiten und Genauigkeit der Einstellung in der äußeren Erscheinung so klein und unauffällig, daß man in vielen Fällen bei mehreren Sonnenschutzanlagen an einem Gebäude für jede einzeln eine derartige Steuervorrichtung anbringen wird. Wenn jedoch gleichartige Sonnenschutzanlagen im wesentlichen gleichen Be­ dingungen ausgesetzt sind, können durch Einsatz einer gemein­ samen Steuervorrichtung die Kosten gesenkt werden. Für solche Fälle ist in bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung vorgesehen, daß diese über eine Ringleitung an eine Mehrzahl von Motorsteuerschaltungen verschiedener Sonnenschutzanlagen anschließbar ist. Um dabei den Installa­ tionsaufwand weiter zu verringern, wird eine neue Motorsteu­ erschaltung vorgeschlagen, welche eine in den Querschnitt ei­ ner Standard-Schalterdose passende Platine aufweist, die in mittlerer Lage Relais und am Rand im wesentlichen alle Klem­ men für sämtliche Anschlußdrähte trägt. Diese Platine wird jeweils in die Unterputzdose oder Aufputzdose, welche den Steuerschalter für die manuelle Steuerung einer bestimmten Sonnenschutzanlage aufnimmt, eingesetzt, so daß sie im mon­ tierten Zustand am Grund der Dose parallel zu deren Boden zwischen diesem und dem Steuerschalter sitzt. Selbstverständ­ lich können der Steuerschalter und die Platine der Motorsteu­ erschaltung, ggf. auch bereits mit Dose, als teilweise vor­ montierte Einheit zur Verfügung gestellt werden. Die geord­ nete feste Anbringung sämtlicher oder wenigstens fast aller benötigten Klemmen an der Platine verkürzt die für die Ver­ drahtung benötigte Installationszeit und sorgt für Ordnung und elektrische Sicherheit. Bei grundsätzlich gleicher Monta­ getechnik ist Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Motoren gewährleistet, indem jeweils eine Platine mit angepaßter Steuerschaltung, aber im wesentlichen gleichen Außenmaßen verwendet wird.
Es versteht sich, daß die vorgeschlagene Platine mit einem in den Querschnitt einer Schalterdose passenden Umriß und allen notwendigen Klemmen auch in Verbindung mit anderen automati­ schen Steuervorrichtungen für Sonnenschutzanlagen Anwendung finden kann, wobei natürlich eine gewisse Freiheit in der ge­ genseitigen räumlichen Anordnung einerseits der Bau- und Schaltelemente der Motorsteuerschaltung und andererseits der fest mit der Platine verbundenen Klemmen besteht.
Windsensoren und Photosensoren sind vielfach voneinander ge­ trennte Geräte. Es ist auch bereits bekannt, den Photosensor in das Gehäuse des Windsensors einzubauen. Man hat aber bis­ her immer nur eine einzige Photozelle bzw. Photodiode einge­ setzt und dabei übersehen, daß sich die umlaufende Mantelwand des Lagergehäuses des Windsensors sehr gut dazu eignet, meh­ rere Photosensoren am Gehäuseumfang anzubringen und auf diese Weise die richtungsabhängige Charakteristik der verfügbaren Photosensoren zu kompensieren. In Weiterbildung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß der Photosensor aus mehreren, vorzugsweise drei, im Gehäuse des Windsensors gelagerten und nach verschiedenen Richtungen weisenden Photomeßzellen be­ steht, welche zusammen den Lichteinfall über einen Winkelbe­ reich von etwa 180° erfassen. Selbstverständlich kann auch dieser Wind- und Photosensor in Verbindung mit andersartigen Steuervorrichtungen Verwendung finden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Frontplatte einer Steuervorrichtung für mehrere miteinander verbundene Sonnenschutzanlagen;
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Steuervorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 einen in einen Windsensor eingebauten Photosensor in Seitenansicht;
Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch den Photosensor nach Fig. 3.
Die in Fig. 1 dargestellte Steuervorrichtung 10 besteht aus einer nicht gezeigten Platine, welche die Steuerschaltung trägt, sowie zwei Frontplatten 12, 14 jeweils von der Größe der üblichen Frontplatten von Schaltern und Steckdosen im Haushaltsbereich. Es kann deshalb auch ein bei Schaltern und Steckdosen üblicher Rahmen 16 Anwendung finden. Alternativ bestünde die Möglichkeit, statt der beiden Frontplatten 12 und 14 eine einzige, große Frontplatte zu benutzen.
Die Steuervorrichtung 10 hat einen Netzanschluß 18 (z. B. 220 Volt, 50 Hz), eine Leitungsverbindung 20 zu dem Antrieb einer zu steuernden Sonnenschutzanlage, z. B. einer Gelenkarmmarki­ se, und eine Leitungsverbindung 22 zu einem Windsensor und einem Photosensor. Darüber hinaus kann über eine Leitungsver­ bindung 24 z. B. ein Raumthermostat 26 angeschlossen sein, und in entsprechender Weise lassen sich noch weitere Senso­ ren, z. B. ein Regensensor, ein Hygrometer und/oder ein Außenthermometer mit der Steuervorrichtung 10 verbinden.
Die untere Frontplatte 14 trägt in an sich bekannter Weise einen AUF-Taster 28, darunter einen AB-Taster 30 und neben diesen Schaltknöpfe 32 und 34 zum Ein- bzw. Ausschalten einer Sonnen- bzw. Regenautomatik. Jeweils neben den Schaltknöpfen 32 und 34 positionierte Leuchtdioden zeigen an, ob eine oder beide Automatikfunktionen eingeschaltet sind.
Die Taster 28, 30 werden normalerweise betätigt, um die Son­ nenschutzanlage mit manueller Steuerung aufwärts oder abwärts zu fahren bzw. zu öffnen oder zu schließen. In neuartiger Weise hat diese Bedienungstastatur 28, 30 darüber hinaus aber auch noch eine zusätzliche Funktion im Zusammenwirken mit ei­ nem auf der oberen Frontplatte 12 angebrachten Umschalter 36 und einem darüber angeordneten, im Ausführungsbeispiel vier­ stelligen Anzeigedisplay 38.
Während des normalen Betriebs der Steuervorrichtung werden auf dem Anzeigedisplay 38 nacheinander die momentan vom Wind­ sensor gemessene Windgeschwindigkeit in m/sec, die Uhrzeit in Stunden und Minuten sowie die Helligkeit in klux angezeigt. Zusätzlich kann auch eine Anzeige des Wochentags und/oder des Datums vorgesehen sein. Darüber hinaus ließen sich auch Raum­ oder Außentemperaturen sowie weitere Meßwerte anzeigen. Die Anzeige kann jeweils nach einer bestimmten Zeitdauer umschal­ ten auf die jeweils nächste in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigende Meßgröße. Die Steuervorrichtung kann aber auch so eingestellte werden, daß jeweils eine Art Meßgröße mit eventuell im Tagesverlauf wechselnden Werten solange ange­ zeigt wird, bis durch kurzzeitige Betätigung des Umschalters 36 die Umschaltung auf die nächste anzuzeigende Meßgröße er­ folgt. Mehrere Leuchtdioden 40 unter dem Anzeigedisplay 38 in Verbindung mit daneben angebrachten Maßeinheiten signalisie­ ren, welche Meßgröße gerade im Anzeigedisplay 38 angezeigt ist.
Bei der Installation der Sonnenschutzanlage und der Steuer­ vorrichtung 10 erscheinen nach einer längeren Betätigung des Umschalters 36 von z. B. mehr als 30 sec Programm-Kennzahlen auf dem Anzeigedisplay 38, die bei nachfolgender Betätigung eines der Taster 28 oder 30 nach oben bzw. unten fortschrei­ tend, d. h. vergrößert oder verkleinert werden können. Den einzelnen Programm-Kennzahlen ist jeweils eine Gruppe von Zeit-, Grenz- und Sollwerten zugeordnet, die von vornherein bei der Produktion der Steuervorrichtung eingespeichert wor­ den sind und als Gruppe von Steuergrößen zusammengehören, um z. B. eine Gelenkarmmarkise, einen Rolladen oder eine Lamel­ lenjalousie unter normalen Bedingungen automatisch zu steu­ ern. Nachdem die für ein gewünschtes Steuerprogramm einer be­ stimmten Art von Sonnenschutzanlage vorgespeicherte Programm- Kennzahl mittels der Taster 28, 30 auf das Anzeigedisplay 38 geholt worden ist, wird durch nochmalige längere Betätigung des Umschalters 36 dieses ausgewählte Steuerprogramm mit al­ len seinen zugehörigen Zeit-, Grenz- und Sollwerten als von nun ab wirksames Steuerprogramm gespeichert.
Zeigt sich nach einiger Zeit des Gebrauchs oder bereits bei der Installation, daß ein bestimmter Zeit-, Grenz- oder Soll­ wert im individuellen Fall zu unerwünschten Ergebnissen führt und deshalb verändert werden sollte, macht man die Steuervor­ richtung durch einen längeren Druck auf den Taster 36 wieder bereit für die Eingabe von Daten. Die Bereitschaft wird durch Leuchtdioden neben dem Umschalter 36 und den Tastern 28 und 30 kenntlich gemacht. Soll beispielsweise bei einer besonders weit ausfahrenden Markise der von Anfang an eingespeicherte Grenzwert der Windgeschwindigkeit, bei welcher die Markise automatisch einfährt, herabgesetzt werden, so wird durch Scrollen, d. h. laufendes Aufwärts- bzw. Abwärtszählen der durch die beiden linken Stellen des Anzeigedisplays 38 gebil­ deten Zahlen mittels der Bedienungstaster 28, 30 diejenige Schlüsselzahl angewählt, welche dem betreffenden Zeit-, Grenz- oder Sollwert, im Beispielsfall dem Grenzwert der Windgeschwindigkeit, zugeordnet ist. Nach Fixierung dieser Schlüsselzahl wird, ebenfalls wieder durch Scrollen mittels der Bedienungstastatur 28, 30 auf den beiden rechten Stellen des Anzeigedisplays 38 der gewünschte Zahlenwert, in diesem Fall die Windgeschwindigkeit in m/sec, eingestellt und durch einen längeren Druck auf den Umschalter 36 als von nun ab gültiger Grenzwert gespeichert. Auf entsprechende Weise wird auch die Uhrzeit eingestellt.
Wenn die Sonnenschutzanlage nicht nur von einer Stelle aus, sondern z. B. von innen und außen manuell gesteuert werden soll, kann über einen Leitungsanschluß 42 noch ein weiteres Paar Taster 44, 46, welche dieselben Bedienungsfunktionen haben wie die Taster 28, 30, an die Steuervorrichtung 10 an­ geschlossen sein. Noch mehr Bequemlichkeit bietet eine Fern­ steuerung mit einem tragbaren Infrarot-Sender, dessen Gehäuse dieselbe Tastatur trägt wie die Frontplatte 14. Der nicht ge­ zeigte Infrarot-Sender wirkt zusammen mit einer auf der Frontplatte 14 angebrachten Infrarot-Empfangsdiode 48 und einer zugehörigen Empfangsschaltung.
Durch die Steuervorrichtung 10 können über eine Ringleitung 50 die elektrischen Antriebsmotoren mehrerer Sonnenschutzan­ lagen gesteuert werden. Ein solcher Antriebsmotor ist in Fig. 1 schematisch bei 52 angedeutet. Zu seiner manuellen Steu­ erung ist außerdem ein separater Steuerschalter 54 vorgese­ hen. Die Signale der zentralen Steuervorrichtung 10 und des manuellen Steuerschalters 54 werden in einer Motorsteuer­ schaltung 56 verarbeitet, deren Aufbau grundsätzlich bekannt ist. Die Besonderheit des dargestellten Ausführungsbeispiels besteht darin, daß die Motorsteuerschaltung 56 auf einer Pla­ tine angeordnet ist, deren Umriß in den Querschnitt einer Standard-Schalterdose paßt, und daß für alle anzuschließenden Kraft- und Steuerstromleitungen Anschlußklemmen 58 fest mit der Platine verbunden sind, und zwar vorzugsweise nahe deren Rand, während Relais 60 und ggf. sonstige Schaltungselemente 62 im mittleren Bereich positioniert sind.
Die in Fig. 1 in Draufsicht gezeigte Motorsteuerschaltung 56 sitzt vorzugsweise am Boden der Unterputzdose, welche den zu­ gehörigen manuellen Steuerschalter 54 aufnimmt. Auch in der Dose, in welcher die zentrale Steuervorrichtung 10 sitzt, kann unterhalb derselben eine Motorsteuerschaltung 56 ange­ ordnet sein, wenn sie nicht mit auf der Platine der Steuer­ vorrichtung 10 befestigt ist.
Fig. 2 verdeutlicht anhand eines Blockschaltbilds noch einmal den Aufbau der in Fig. 1 gezeigten Steuervorrichtung. Danach werden die Meßwerte eines Windsensors 64, eines Photosensors 66, eines Regensensors 68 und eines Temperatursensors 70 über eine Meßwertaufbereitung 72 ständig an einen Rechner 74 mit Speicher geleitet. Auch die über die Tastatur 28-36 oder alternativ durch die Ferntaster 44, 46 oder mittels Infrarot­ sender 76 und -empfänger 48 eingegebenen Daten gelangen an den Rechner 74 und werden von dort zum Anzeigedisplay 38 ge­ geben. Die Steuerbefehle des Rechners 74 gelangen zu einer Motorsteuerschaltung 56, welche die Stromzufuhr zum Antriebs­ motor der Sonnenschutzanlage steuert. Ein weiterer Steueraus­ gang über die Ringleitung 50 ist bei 78 angedeutet.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Besonderheit des vorzugsweise ver­ wendeten Wind- und Photosensors 64 bzw. 66. Danach ist die normalerweise runde Mantelwand des Gehäuses des Windsensors 64 durch ein sich etwa über den halben Umfang erstreckendes, transparentes Fenster unterbrochen. Hinter diesem Fenster sind mit der aus Fig. 4 ersichtlichen, unterschiedlichen Aus­ richtung drei Photo-Meßzellen 80, 82, 84 angeordnet. Jeweils zwischen der Richtung maximaler Lichtempfindlichkeit, die in Fig. 4 als Kurvenzug aufgetragen ist, liegen 60°. Insgesamt werden somit 180°, also der gesamte Bereich einer mit Sonnen­ schutzanlagen ausgestatteten Fassade eines Gebäudes über­ wacht.

Claims (16)

1. Steuervorrichtung für Sonnenschutzanlagen mit einem über einen Mikroprozessor an Wind- und Photosensoren sowie an einen Datenspeicher und eine Eingabetastatur angeschlos­ senen Anzeigedisplay, auf welchem wahlweise die Meßwerte der Wind- und Photosensoren und die gespeicherten Grenz- und Sollwert-Parameter für Bedienungsfunktionen der mit­ tels einer Bedienungstastatur zu steuernden Sonnenschutz­ anlage anzeigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungstastatur (28, 30) der Sonnenschutzanlage um­ schaltbar ist auf eine Verbindung mit dem Mikroprozessor, in welcher sie die Eingabetastatur ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Anzeigedisplay (38) zusätzlich an einen Zeitgeber angeschlossen ist und über die Bedienungstasta­ tur (28, 30) der Sonnenschutzanlage die Uhrzeit sowie die Zeitschaltpunkte einer Zeitschaltautomatik eingebbar sind.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß neben dem Anzeigedisplay (38) mehrere Leucht­ dioden (40) angeordnet sind, welche einzeln den verschie­ denen Arten von im Anzeigedisplay (38) angezeigten Meß­ werten zugeordnet sind.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß weitere Sensoren, wie z. B. Thermo-, Hygro- oder Regensensoren, an den Mikroprozessor angeschlossen sind.
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sie eine Schaltungsplatine aufweist, welche ein­ schließlich der darauf montierten Bauelemente in einen Raum paßt, welcher dem Raum zweier nebeneinander angeord­ neter und miteinander verbundener Standard-Unterputz- Schalterdosen entspricht, und daß das Anzeigedisplay (38) sowie ggf. die Leuchtdioden (40) auf einer ersten Front­ platte (12) und die Bedienungstastatur (28, 30) auf einer zweiten Frontplatte (14) angebracht sind, welche in ihrer Größe den Frontplatten von Standard-Schaltern und -steck­ dosen entsprechen.
6. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bedienungstastatur (28, 30) der Sonnen­ schutzanlage aus einem AUF- und einem AB-Taster besteht, wobei in der Funktion als Eingabetastatur der AUF-Taster (28) die auf dem Anzeigedisplay (38) angezeigten Zahlen­ werte vergrößert und der AB-Taster (30) sie vermindert.
7. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bedienungstastatur außer einem AUF- und ei­ nem AB-Taster (28, 30) Schaltelemente (34, 36) zum Ein- und Ausschalten einer Photo- und einer Regenautomatik aufweist und diese Schaltelemente allein oder zusammen mit den AUF- und AB-Tastern (28, 30) auf die Funktion als Eingabetastatur umschaltbar sind.
8. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß neben der Bedienungstastatur (28, 30) ein Infra­ rotempfänger (48) für Fernbedienung angeordnet ist.
9. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß neben dem Anzeigedisplay ein Umschalter (36) zur Änderung der Funktion der Bedienungstastatur (28, 30) an­ geordnet ist.
10. Steuervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß bei impulsartiger Betätigung des Umschalters (36) jeweils eine vorbestimmte Umschaltung des Anzeige­ displays (38) von der Anzeige bestimmter, momentan anlie­ gender Zustands- oder Zeitmeßwerte auf andere Meßwerte erfolgt und bei Betätigung des Umschalters (36) während einer Dauer von wenigstens etwa 8-30 sec eine Umschal­ tung der Bedienungstastatur (28, 30) auf die Funktion als Eingabetastatur erfolgt.
11. Steuervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß bei der Eingabe von Zeit-, Grenz- und Sollwerten auf dem Anzeigedisplay (38) die Art des einzugebenden Werts und dieser selbst jeweils mit zwei numerischen Stellen anzeigbar sind.
12. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß jeweils die für eine bestimmte Art von Sonnen­ schutzanlage häufigsten Zeit-, Grenz- und Sollwerte grup­ penweise vorgespeichert und bei der Installation als Gruppe mit einem einzigen Eingabesignal als Steuergrößen speicherbar sind.
13. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sie über eine Ringleitung (50) an eine Mehrzahl von Motorsteuerschaltungen (56) verschiedener Sonnen­ schutzanlagen anschließbar ist.
14. Motorsteuerschaltung, insbesondere für eine Steuervor­ richtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in den Querschnitt einer Standard-Schalterdose passende Platine (56) aufweist, welche im wesentlichen sämtliche Klemmen (58) für Anschlußdrähte trägt.
15. Motorsteuerschaltung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platine (56) in mittlerer Lage Relais und am Rand die Klemmen (58) für Anschlußdrähte trägt.
16. Kombinierter Wind- und Photosensor, insbesondere für eine Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Photosensor (66) aus mehre­ ren, vorzugsweise drei, im Gehäuse des Windsensors (64) gelagerten und nach verschiedenen Richtungen weisenden Photomeßzellen (80, 82, 84) besteht, deren empfindlicher Bereich zusammen den Lichteinfall über einen Winkelbe­ reich von etwa 180° erfaßt.
DE19914106033 1991-02-27 1991-02-27 Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen Ceased DE4106033A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106033 DE4106033A1 (de) 1991-02-27 1991-02-27 Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106033 DE4106033A1 (de) 1991-02-27 1991-02-27 Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106033A1 true DE4106033A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6425929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914106033 Ceased DE4106033A1 (de) 1991-02-27 1991-02-27 Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4106033A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406083U1 (de) * 1994-04-13 1994-06-09 Syba Technik Und Design Am Fen Elektrische Stellantriebseinheit für Vertikal-Lamellen
DE4312613A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Elektronischer Steuerbaustein zum Antrieb von Stellgliedern
DE4312608A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
DE4414785A1 (de) * 1994-04-13 1995-06-22 Wenzel Joachim Fensterladen oder Markise
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
EP0718730A2 (de) * 1994-12-23 1996-06-26 Eric Bubendorff Steuergerät zum Öffnen und Schliessen motorisierter Verdunklungsmittel, insbesondere Rolläden
DE19513528A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Bosch Gmbh Robert Steuereinheit zur Steuerung einer elektrischen Antriebseinheit
EP0822315A2 (de) * 1996-07-29 1998-02-04 Ernst Selve GmbH & Co. KG Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektomotorischen Antrieben für auf-und abwickelbare Behänge
EP0921266A2 (de) 1997-12-05 1999-06-09 Manuel Morales Gutierrez Integrierter Empfangschaltkreis für motorisierte und automatische Markisen, Stores oder dergleichen
EP1026561A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-09 Bubendorff Volet Roulant Société Anonyme Zeit Programmierungsvorrichtung zur Steuerung der Öffnung und/oder Schliesung eines Verdunkelungssystems
DE19904226A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-31 Chamberlain Gmbh Sonnenschutzsteuerung
DE29909153U1 (de) * 1999-05-25 2000-11-23 Angelo Carmelo D Steuerung für Antriebe von Sonnenschutzelementen
DE19930329A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Kremser Peter Fa Anordnung zum Einstellen und Bedienen von festinstallierten Schaltsignalgebern
DE19932731A1 (de) * 1999-07-14 2001-03-22 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Sonnenschutzanlage mit sich dem Lichteinfall anpassender Behangeinstellung
EP1111749A2 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
EP1122378A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-08 Turnils AB Markise und Steuerungssystem
US6484069B2 (en) 2000-01-31 2002-11-19 Turnils Ab Awning assembly and control system
EP1973208A3 (de) * 2007-03-17 2008-11-19 Aizo AG Verfahren zum Bedienen und Programmieren von Schaltern, insbesondere von Lichtschaltern
DE202013000317U1 (de) 2013-01-16 2013-02-19 S + S Regeltechnik Gmbh Unterputzdose mit Adapter und Adapter für eine Unterputzdose
DE102013000474A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 S + S Regeltechnik Gmbh Unterputzdose mit Adapter und Adapter für eine Unterputzdose

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640241A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Ind Elektronik Und Feinmechani Sonnenschutzverfahren und -vorrichtung
DE3801560A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Betaetigungsvorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit elektromotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640241A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Ind Elektronik Und Feinmechani Sonnenschutzverfahren und -vorrichtung
DE3801560A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Betaetigungsvorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit elektromotor

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt Fa. Gebr. Vedder GmbH Elektro-In- stallationssysteme 5885 Schalksmühle "presto, Duomatic Serie 7091", überreicht auf der R`91 in Stuttgart vom 28.2. - 3.3.1991 *
DE-Prospekt, Fa. elero Antriebs- und Sonnen- schutztechnik GmbH & Co. KG 7444 Beuren "IR 90, Die Kompakte Infrarot-Steuerung", überreicht auf der R`91 vom 28.2. - 3.3.1991 in Stuttgart *
DE-Prospekt, Fa. Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co, 4292 Rhede "Rollotron von Rademacher", überreicht auf der R`91 in Stuttgart vom 28.2. - 3.3.1991 *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312613A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Elektronischer Steuerbaustein zum Antrieb von Stellgliedern
DE4312608A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
DE9406083U1 (de) * 1994-04-13 1994-06-09 Syba Technik Und Design Am Fen Elektrische Stellantriebseinheit für Vertikal-Lamellen
DE4414785A1 (de) * 1994-04-13 1995-06-22 Wenzel Joachim Fensterladen oder Markise
DE4423839A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Abb Patent Gmbh Eingabegerät für ein Installationsbussystem
EP0718730A2 (de) * 1994-12-23 1996-06-26 Eric Bubendorff Steuergerät zum Öffnen und Schliessen motorisierter Verdunklungsmittel, insbesondere Rolläden
FR2728615A1 (fr) * 1994-12-23 1996-06-28 Bubendorff Eric Dispositif pour la commande d'ouverture et de fermeture de moyens d'occultation motorises, tout particulierement de volets roulants
EP0718730A3 (de) * 1994-12-23 1996-10-09 Eric Bubendorff Steuergerät zum Öffnen und Schliessen motorisierter Verdunklungsmittel, insbesondere Rolläden
DE19513528A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Bosch Gmbh Robert Steuereinheit zur Steuerung einer elektrischen Antriebseinheit
DE19513528C2 (de) * 1995-04-10 2001-09-13 Somfy Feinmech & Elektrotech Steuereinheit mit einem Steuergerät zur Steuerung einer elektrischen Antriebseinheit
EP0822315A2 (de) * 1996-07-29 1998-02-04 Ernst Selve GmbH & Co. KG Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektomotorischen Antrieben für auf-und abwickelbare Behänge
EP0822315A3 (de) * 1996-07-29 1998-12-09 Ernst Selve GmbH & Co. KG Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektomotorischen Antrieben für auf-und abwickelbare Behänge
EP0921266A2 (de) 1997-12-05 1999-06-09 Manuel Morales Gutierrez Integrierter Empfangschaltkreis für motorisierte und automatische Markisen, Stores oder dergleichen
EP1026561A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-09 Bubendorff Volet Roulant Société Anonyme Zeit Programmierungsvorrichtung zur Steuerung der Öffnung und/oder Schliesung eines Verdunkelungssystems
FR2797696A1 (fr) * 1999-02-02 2001-02-23 Bubendorff Sa Dispositif de programmation horaire de commande de fermeture et/ou d'ouverture d'un systeme d'occultation ou similaire
DE19904226A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-31 Chamberlain Gmbh Sonnenschutzsteuerung
DE19904226B4 (de) * 1999-02-03 2013-08-08 Carmelo D'Angelo Sonnenschutzsteuerung
DE29909153U1 (de) * 1999-05-25 2000-11-23 Angelo Carmelo D Steuerung für Antriebe von Sonnenschutzelementen
DE19930329C2 (de) * 1999-07-02 2003-11-13 Kremser Peter Fa Anordnung zum Einstellen und Bedienen von festinstallierten Schaltsignalgebern
DE19930329A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Kremser Peter Fa Anordnung zum Einstellen und Bedienen von festinstallierten Schaltsignalgebern
DE19932731A1 (de) * 1999-07-14 2001-03-22 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Sonnenschutzanlage mit sich dem Lichteinfall anpassender Behangeinstellung
EP1111749A2 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
EP1111749A3 (de) * 1999-12-23 2003-10-15 secuPorta Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Modulare Rechnervorrichtung zur Installation in einer Unterputzdose
EP1122378A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-08 Turnils AB Markise und Steuerungssystem
US6484069B2 (en) 2000-01-31 2002-11-19 Turnils Ab Awning assembly and control system
US6732018B2 (en) 2000-01-31 2004-05-04 Turnils Ab Awning assembly and control system
EP1973208A3 (de) * 2007-03-17 2008-11-19 Aizo AG Verfahren zum Bedienen und Programmieren von Schaltern, insbesondere von Lichtschaltern
DE202013000317U1 (de) 2013-01-16 2013-02-19 S + S Regeltechnik Gmbh Unterputzdose mit Adapter und Adapter für eine Unterputzdose
DE102013000474A1 (de) 2013-01-16 2014-07-17 S + S Regeltechnik Gmbh Unterputzdose mit Adapter und Adapter für eine Unterputzdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106033A1 (de) Steuervorrichtung fuer sonnenschutzanlagen
EP0092118B1 (de) Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE3801560C2 (de)
DE3404085C2 (de) Abschalteinrichtung zum Abschalten überschüssiger Lichtquellen in Innenräumen mit dynamischer Zeitverzögerung
EP0447849B1 (de) Elektronische Rolladensteuerung
EP0807877A1 (de) System und Steuereinrichtung zum Steuern der Helligkeit eines Raumes
EP1610197B1 (de) Verfahren und System zum Regeln der Helligkeit in einem mit Innenlicht und Aussenlicht beleuchteten Raum
DE4407342A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung mit einer Markise, einer Außenjalousie o. dgl.
EP0544135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Endlagen von durch Elektromotore angetriebenen Stellantrieben
EP0667440A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bewegungen einer Verdunkelungsvorrichtung
EP1069277B1 (de) Sonnenschutzanlage mit automatischer Behangsteuerung und manueller Eingriffsmöglichkeit
DE19932731A1 (de) Sonnenschutzanlage mit sich dem Lichteinfall anpassender Behangeinstellung
DE4312613A1 (de) Elektronischer Steuerbaustein zum Antrieb von Stellgliedern
CH683383A5 (de) Verfahren und Schaltanordnung zum Ein- und Ausschalten künstlicher Lichtquellen in einem Raum in Abhängigkeit des in dem Raum herrschenden Beleuchtungsniveaus.
DE3020099A1 (de) Anordnung zur einstellung und voreinstellung von ein- und ausschaltvorgaengen und von zustandsbereichen
DE102005047337B4 (de) Verfahren zur Einstellung von Helligkeitsschwellwerten bei Präsenzmeldern
DE202005019992U1 (de) Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
EP2498152A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Raumautomationssystems
DE60130400T2 (de) Steuerung für motorisierte Verdunkelungsvorrichtungen mit Programmwahl
EP0600119B1 (de) Schalteranordnung für Haustechnikinstallationen
EP0621390A2 (de) Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
EP1091078A2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE19834122B4 (de) Vorrichtung zur Parametrierung fertigungsbezogener Stellgrößen mittels drahtloser aktiv-infraroter Fernübertragung für Bewegungsmelder
DE19861119A1 (de) Roll-Ladensteuerung
EP1353538A1 (de) Programmierbarer Dämmerungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAREMA RENKHOFF GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

8131 Rejection