EP0083917B1 - Stranggiessanlage - Google Patents

Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0083917B1
EP0083917B1 EP82890186A EP82890186A EP0083917B1 EP 0083917 B1 EP0083917 B1 EP 0083917B1 EP 82890186 A EP82890186 A EP 82890186A EP 82890186 A EP82890186 A EP 82890186A EP 0083917 B1 EP0083917 B1 EP 0083917B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending zone
supporting element
continuous casting
strand
casting plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82890186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0083917A2 (de
EP0083917A3 (en
Inventor
Aktiengesellschaft Voest-Alpine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0083917A2 publication Critical patent/EP0083917A2/de
Publication of EP0083917A3 publication Critical patent/EP0083917A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0083917B1 publication Critical patent/EP0083917B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/043Curved moulds

Definitions

  • the invention relates to a continuous casting installation, in particular a steel continuous-arch continuous casting installation, with support elements arranged downstream from each other, each having strand guide tracks opposite one another, which are arranged within a cooling chamber and of which the support element adjacent to the continuous mold is opposite the continuous mold and opposite the subsequent support element in a direction transverse to
  • the longitudinal axis of the strand guide tracks is adjustably fastened to a supporting frame with the aligned alignment of its strand guide tracks to the corresponding side walls of the mold.
  • a continuous caster of this type is known from AT-B-364.980.
  • all of the support elements are either adjustably mounted with respect to a stationary support structure, for example with respect to the foundation, or so that the strand guide tracks can be adjusted transversely to their longitudinal axis.
  • the first support element located just below the mold which is designed as a bending zone in arc casting systems that have a straight mold, since the strand has a very thin and crack-sensitive strand shell just below the mold.
  • An offset between the bending zone and the mold (or its castors) or between the bending zone and the subsequent arcuate guide arch can lead to a strand break.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has the task of creating a continuous casting system of the generic Aut, in which an aligned setting between its support elements or the mold and the support elements in a simple manner, with little effort and even system in operation can be accomplished under normal working conditions, avoiding entering the cooling chamber and possibly one of the support elements, for example the mold, can remain in place, ie does not have to make any adjustment movements transverse to the longitudinal axis of the strand guideway.
  • an actuating device is provided which is attached to a support frame, is directed outward from the cooling chamber and can be actuated from the outside of the cooling chamber and is coupled to the support element, wherein the actuating device is advantageously coupled to the support element via a lever articulated on the support frame, preferably a lever having two unequal arms.
  • both the strand inlet end and the strand outlet end of the bending zone are each coupled to an actuating device.
  • This embodiment has the advantage that the mold does not have to be detached from the lifting table and adjusted relative to the lifting table for the purpose of aligning the support elements.
  • a further preferred embodiment of a continuous caster with a straight continuous mold and a bending zone arranged underneath it, which is followed by a supporting element which has a circular arc-shaped strand guiding path and which has arch longitudinal members which extend in one piece over its length and which support supporting rollers, is characterized in that the lower end of the bending zone is articulated to the support element that follows it and the upper end of the bending zone is coupled to the adjusting device.
  • a Continuous caster of this type it is only necessary to align the upper end of the bending zone with respect to the mold, which is not to be specifically adjusted, for the purpose of aligning the support elements.
  • the lower end of the bending zone is due to the articulated mounting on the longitudinal beams that carry one of the roller conveyors, even with slight pivoting movements of the bending zone in a precisely adjusted position to the circular arc path following the bending zone. It is advantageous if the actuating device is coupled to the bending zone via a lever articulated on the side members.
  • a bending zone provided below the continuous mold and a support element which adjoins the bending zone and has an arc-shaped strand guide track, the bending zone with its lower end is at its lower end at the succeeding one Support element articulated and the bending zone is coupled near its upper end with the actuator.
  • FIG. 1 showing a partially sectioned side view of a bloom casting installation
  • FIG. 2 showing a schematic illustration of a side view of a continuous slab casting installation
  • FIG. 3 shows a further embodiment in a representation analogous to FIG. 2.
  • a straight continuous mold 1 of a bloom continuous casting installation which is provided with casters 2 at its lower end, has a vertical flange plate 3.
  • the mold With this flange plate 3, the mold is clamped to a vertically oscillating flange plate 4 of a mold carrier 5, which also oscillates vertically.
  • These flange plates 3, 4 have openings for the cooling medium flowing in and out, so that the continuous mold 1 is automatically connected to the supply lines after the flange plate 3 has been connected to the oscillating flange plate 4.
  • the oscillating device is formed by a four-bar linkage, the wings of which are designated 6.7. One of the wings is extended beyond its fixed articulation point 8 and is set in oscillating motion by means of an oscillating drive.
  • a support element 9 which bends the strand in the form of a circular arc and which is referred to below as the bending zone.
  • a support element 10 with arcuate strand guide tracks adjoins the bending zone 9.
  • This cage-like support element 10 is suspended from a fixed support frame 12 by means of a bracket 11.
  • the bending zone 9 is articulated at the upper end of the support element 10 carrying the circular-shaped strand guideways, etc. by means of a pin 13 so that the bending zone can be pivoted about this pin.
  • the bending zone 9 is pivoted about the bolt 13 until its roller tracks 14, 15 are aligned with the corresponding side walls 16, 17 of the continuous mold or the casters 2 of the continuous mold.
  • an adjusting device 19 is used, which has a handwheel 20 and a nut 21 mounted on this handwheel, into which nut a threaded bolt 22 engages , is formed.
  • the handwheel 20, the nut 21 and the threaded bolt 22 are located outside the schematically illustrated cooling chamber wall 24 delimiting the cooling chamber space 23.
  • the threaded bolt is extended in the direction of the bending zone and at its end 25 on a lever articulated on a fixed bracket 26 27 articulated.
  • This lever 27 has two arms 28, 29 which are of different lengths.
  • the longer arm 28 is directed to the threaded bolt 22 and hinged to it; the shorter arm 29 engages with a hinge pin 30 in a fork 31 attached to the upper end of the bending zone.
  • the lever 27 can be pivoted about its pivot axis 32, as a result of which the upper end of the bending zone 9 can be pivoted about the bolt 13.
  • This construction has the advantage that adjustment work can be carried out in a simple manner from outside the cooling chamber 23, 24, the through-mold 1 itself not having to be adjusted. This eliminates the need for adjustment work on the flange plates 3.4 and the tightness of the cooling water inflows and outflows is guaranteed.
  • a perforated disk 34 is attached to its axis 33, through which a fixing bolt 35 can be inserted, the fixing bolt passing through two openings arranged on fixed brackets 36.
  • the threaded bolt is inserted into a tube 37, which is welded into a cross member 38 of the stationary support frame 12, and sealed off from the tube 37 by means of a seal 39.
  • FIG. 2 is a continuous sheet caster for slabs, a supporting element 40 having circular arc-shaped strand guiding tracks extending in one piece over its length and having the longitudinal supports 42, 43 supporting the inner and outer supporting rollers 41.
  • the arc outer longitudinal members 42 are after Extended upwards towards the continuous mold 1.
  • the lower end of the bending zone 44 is articulated on a bolt 46 which engages in a bracket 45 of the bending zone 44, the bolt 46 being guided along an elongated hole 47 of the longitudinal arch members 42.
  • the longitudinal axis 48 of the elongated hole 47 is oriented approximately transversely to the longitudinal axis 18 of the roller tracks 14, 15.
  • An actuating device 19 designed similarly to the actuating device 19 shown in FIG.
  • the upper end of the bending zone 41 is also coupled to an actuating device 19, a lever 27 being provided between the actuating device 19 and the upper end of the bending zone 44, which lever 27 is configured in the same way as in FIG. 1.
  • the lever is not on a fixed support frame 12 articulated (as shown in Fig. 1), but it is the pivot axis 32 of the lever 27 on the up to the continuous mold 1 elongated arc side members 42 is arranged.
  • the actuating device 19 is also designed similarly to the actuating device shown in FIG. 1. With this embodiment it is not only possible to extend the bending zone to the adjacent supporting elements, i.e.
  • the continuous mold 1 Align to the continuous mold and to the support element 40 so that a roll offset is avoided, but it can also be aligned the bending zone so that its strand guideways merge into the circular arc-shaped strand guideways of the support element 40, which is particularly important for strands with a slab cross section.
  • the continuous mold 1 is only aligned and adjusted to its lifting table 49 after the bending zone 44 has been adjusted in accordance with the position of the bending zone.
  • FIG. 3 The embodiment shown in FIG. 3 is essentially the same as that shown in FIG. 2, but with the difference that the lower end of the bending zone 44 cannot be displaced relative to the circular-shaped support element 40.
  • the bending zone 44 is articulated only on the sheet longitudinal member 42 on the outside of the sheet, extended to approximately the level of the continuous mold 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Strangießanlage, insbesondere Stahlstrang-Bogenstranggießanlage, mit einer Durchlaufkokille nachgeordneten, jeweils einander gegenüberliegende Strangführungsbahnen aufweisenden Stützelementen, die innerhalb einer Kühlkammer angeordnet sind und von denen das der Durchlaufkokille benachbarte Stützelement gegenüber der Durchlaufkokille und gegenüber dem nachfolgenden Stützelement in einer Richtung quer zur Längsachse der Strangführungsbahnen unter fluchtender Ausrichtung seiner Strangführungsbahnen zu den korrespondierenden Seitenwänden der Kokille einstellbar an einem Stützgerüst befestigt ist.
  • Eine Stranggießanlage dieser Art ist aus der AT-B-364.980 bekannt. Sämtliche Stützelemente sind zum Zweck der fluchtenden Einstellung ihrer Rollenbahnen entweder gegenüber einem ortsfesten Stützgerüst, beispielsweise gegenüber dem Fundament, oder aneinander einstellbar gelagert, so daß die Strangführungsbahnen quer zu ihrer Längsachse einstellbar sind. Von besonderer Wichtigkeit ist eine genaue Einstellung des knapp unterhalb der Kokille befindlichen ersten Stützelementes, welches bei Bogengießanlagen, die eine gerade Kokille aufweisen, als Biegezone ausgebildet ist, da der Strang knapp unterhalb der Kokille eine sehr dünne und rißempfindliche Strangschale aufweist. Ein Versatz zwischen der Biegezone und der Kokille (bzw. deren Fußrollen) oder zwischen der Biegezone und dem nachfolgenden kreisbogenförmigen Führungsbogen kann zu einem Strangdurchbruch führen.
  • Es ist aus der AT-B - 347.057 bekannt, die Biegezone am ortsfesten Stützgerüst unter Zwischenlage von Beilagscheiben zu befestigen, so daß die Biegezone genau zu einem nachfolgenden Stützelement einjustiert werden kann. Das fluchtende Einstellen der Stützelemente in der Anlage. bereitet jedoch Schwierigkeiten, da die Elemente innerhalb der Kühlkammer eingesetzt sind. Es ist daher notwendig, die Kühlkammer zu betreten und innerhalb der Kühlkammer Einstell- und Umbauarbeiten durchzuführen, was, insbesondere wenn die Anlagenteile heiß sind, nur umständlich durchzuführen ist. Außerdem kann es notwendig sein, Teile der Kühlkammer entfernen zu müssen.
  • Ein weiteres Problem stellt sich bei Stranggießanlagen, bei denen einzelne Stützelemente quer zur Längsachse der Strangführungsbahn nicht verschoben werden können, da sie an vorhandene Anschlußplatten für Kühl- und/oder Schmiermittel hinsichtlich ihrer Lage gebunden sind. Bei solchen Anlagen wäre es erforderlich, die Stützelemente gemeinsam mit ihren Anschlußplatten zu versetzen, was, wenn überhaupt, nur sehr umständlich durchzuführen ist.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Strang-gießanlage der gatrungsgemäßen Aut zu schaffen, bei der eine fluchtende Einstellung zwischen ihren Stützelementen bzw. der Kokille und den Stützelementen in einfacher Weise, mit geringem Arbeitsaufwand und selbst bei in Betrieb befindlicher Anlage unter normalen Arbeitsbedingungen bewerkstelligt werden kann, wobei ein Betreten der Kühlkammer vermieden wird und gegebenenfalls eines der Stützelemente, beispielsweise die Kokille, an ihrem Platz verbleiben kann, d.h. keine Einstellbewegungen quer zur Längsachse der Strangführungsbahn vollführen muß.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß zum Verstellen des der Durchlaufkokille benachbarten Stützelementes eine Stelleinrichtung vorgesehen ist, die an einem Stützgerüst befestigt, von der Kühlkammer nach außen gerichtet und von der Außenseite der Kühlkammer her betätigbar ist und mit dem Stützelement gekoppelt ist, wobei vorteilhaft die Stelleinrichtung mit dem Stützelement über einen am Stützgerüst angelenkten Hebel, vorzugsweise einem zwei ungleiche Arme aufweisenden Hebel, gekoppelt ist.
  • Aus der EP-A - 0 032 487 ist es bekannt, an einer Schmalseite einer Kokille zum Gießen eines Stranges mit Brammenquerschnitt vorgesehene Fußrollen gegenüberliegenden Fußrollen sind ortsfest an der Kokille angeordnet. Den Schmalseitenwand der Kokille eingestellte Breitenmaß einzustellen. Die den verstellbaren Fußrollen gegenüberliegenden Pußrollen sind ortsfest an der Kokille angeordnet. Den verstellbaren Fußrollen folgt in Ausziehrichtung des Stranges kein weiteres, eine Strangführungsbahn aufweisendes Stützelement.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei einer Stranggießanlage mit einer geraden Durchlaufkokille und einer unterhalb derselben angeordneten Biegezone, der ein eine kreisbogenförmige Strangführungsbahn aufweisendes Stützelement nachgeordnet ist, sowohl das strangeinlaufseitige Ende als auch das strangauslaufseitige Ende der Biegezone mit je einer Stelleinrichtung gekoppelt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Kokille zwecks fluchtender Einstellung zu den Stützelementen nicht eigens vom Hubtisch gelöst und gegenüber dem Hubtisch verstellt werden muß.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Stranggießanlage mit einer geraden Durchlaufkokille und einer unterhalb derselben angeordneten Biegezone, der ein eine kreisbogenförmige Strangführungsbahn aufweisendes Stützelement nachgeordnet ist, das sich einstückig über seine Länge erstreckende, Stützrollen tragende Bogenlängsträger aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Biegezone gelenkig an dem ihr nachfolgenden Stützelement befestigt ist und das obere Ende der Biegezone mit der Stelleinrichtung gekoppelt ist. Bei einer Stranggießanlage dieser Art ist es lediglich erforderlich, das obere Ende der Biegezone gegenüber der nicht eigens zu verstellenden Kokille zwecks fluchtender Einstellung der Stützelemente auszurichten. Das untere Ende der Biegezone befindet sich infolge der gelenkigen Lagerung an den Bogenlängsträgern, die eine der Rollenbahnen trägen, auch bei geringfügigen Schwenkbewegungen der Biegezone in genau einjustierter Lage zu der der Biegezone nachfolgenden Kreisbogenbahn. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Stelleinrichtung mit der Biegezone über einen an den Längsträgern angelenkten Hebel gekoppelt ist.
  • Für eine Knüppel- bzw. Bloomstranggießanlage mit einer an einer vertikalen oszillierenden Flanschplatte angeflanschten Durchlaufkokille, einer unterhalb der Durchlaufkokille vorgesehenen Biegezone und einem an die Biegezone anschließenden, eine kreisbogenförmige Strangführungsbahn aufweisenden Stützelement ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Biegezone mit ihrem unteren Ende an dem ihr nachfolgenden Stützelement angelenkt und ist die Biegezone nahe ihrem oberen Ende mit der Stelleinrichtung gekoppelt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Bloomgießanlage und Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht einer Brammenstranggießanlage zeigen. Fig. 3 stellt in zu Fig. 2 analoger Darstellung eine weitere Ausführungsform dar.
  • Gemäß der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weist eine gerade Durchlaufkokille 1 einer Bloomstranggießanlage, die an ihrem unteren Ende mit Fußrollen 2 versehen ist, eine vertikale Flanschplatte 3 auf. Mit dieser Flanschplatte 3 wird die Kokille an eine vertikal oszillierende Flanschplatte 4 eines Kokillenträgers 5, der ebenfalls vertikal oszilliert, angeklemmt. Diese Flanschplatten 3, 4 tragen Öffnungen für das zu- und abfließende Kühlmedium, so daß die Durchlaufkokille 1.nach Anklemmen der Flanschplatte 3 an der oszillierenden Flanschplatte 4 automatisch an die Versorgungsleitungen angeschlossen ist. Die Oszilliereinrichtung wird von einem Gelenkviereck gebildet, dessen Schwingen mit 6,7 bezeichnet sind. Eine der Schwingen ist über ihren ortsfesten Anlenkpunkt 8 hinaus verlängert und wird mittels eines Oszillierantriebes in schwingende Bewegung versetzt.
  • Unterhalb der Durchlaufkokille 1, d.h. unterhalb ihrer Fußrollen 2, ist ein den Strang in Kreisbogenform biegendes Stützelement 9 angeordnet, das nachfolgend als Biegezone bezeichnet ist. An die Biegezone 9 schließt ein Stützelement 10 mit kreisbogenförmigen Strangführungsbahnen an. Dieses käfigartige Stützelement 10 ist mittels einer Lasche 11 an einem ortsfesten Stützgerüst 12 aufgehängt. Am oberen Ende des die kreisbogenförmigen Strangführungsbahnen tragenden Stützelementes 10 ist die Biegezone 9 gelenkig befestigt, u.zw. mittels eines Bolzens 13, so daß die Biegezone um diesen Bolzen geschwenkt werden kann.
  • Die Biegezone 9 wird um den Bolzen 13 so weit geschwenkt, bis ihre Rollenbahnen 14, 15 mit den korrespondierenden Seitenwänden 16, 17 der Durchlaufkokille bzw. den Fußrollen 2 der Durchlaufkokille fluchten. Zur Durchführung dieser Einstellbewegung - das obere Ende der Biegezone 9 bewegt sich hierbei quer zur Längsachse 18 der Strangführungsbahnen 14,15 - dient eine Stelleinrichtung 19, die von einem Handrad 20 und einer auf diesem Handrad montierten Mutter 21, in welche Mutter ein Gewindebolzen 22 eingreift, gebildet ist. Das Handrad 20, die Mutter 21 und der Gewindebolzen 22 befinden sich außerhalb der schematisch dargestellten, den Kühlkammerraum 23 begrenzenden Kühlkammerwand 24. Der Gewindebolzen ist in Richtung zur Biegezone hin -verlängert und an seinem Ende 25 an einem an einer ortsfesten Konsole 26 gelenkig gelagerten Hebel 27 angelenkt. Dieser Hebel 27 weist zwei Arme 28, 29 auf, die ungleich lang sind. Der längere Arm 28 ist zum Gewindebolzen 22 gerichtet und an ihm angelenkt; der kürzere Arm 29 greift mit einem Gelenkbolzen 30 in eine am oberen Ende der Biegezone befestigte Gabel 31 ein. Durch Verdrehen des Handrades 20 läßt sich der Hebel 27 um seine Schwenkachse 32 schwenken, wodurch das obere Ende der Biegezone 9 um den Bolzen 13 geschwenkt werden kann.
  • Diese Konstruktion hat den Vorteil, daß Einstellarbeiten in einfacher Weise von außerhalb der Kühlkammer 23, 24 durchgefßhrt werden können, wobei die Durchlaufkokille 1 selbst nicht verstellt werden muß. Dadurch entfallen Einstellarbeiten an den Flanschplatten 3,4·und die Dichtheit der Kühlwasserzu- und -abflüsse bleibt gewährleistet.
  • Zum Fixieren des Handrades 20 (und damit der Biegezone 9) in einer bestimmten Stellung ist an dessen Achse 33 eine Lochscheibe 34 befestigt, durch die ein Fixierungsbolzen 35 hindurchgesteckt werden kann, wobei der Fixierungsbolzen zwei an ortsfesten Konsolen 36 angeordnete Öffnungen durchsetzt. Um das Vordringen von Wasser bzw. Dampf zur Mutter 21 und zum Gewindebolzen 22 zu verhindern, ist der Gewindebolzen in ein Rohr 37, das in einem Querträger 38 des ortsfesten Stützgerüstes 12 eingeschweißt ist, eingesetzt und gegenüber dem Rohr 37 mittels einer Dichtung 39 abgedichtet.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform handelt es sich um eine Bogenstranggießanlage für Brammen, wobei ein kreisbogenförmige Strangführungsbahnen aufweisendes Stützelement 40 sich einstückig über seine Länge erstreckende, die bogeninnen- und bogenaußenseitigen Stützrollen 41 tragende Bogenlängsträger 42, 43 aufweist. Die bogenäußeren Bogenlängsträger 42 sind nach oben in Richtung zur Durchlaufkokille 1 hin verlängert. Die Biegezone 44 ist mit ihrem unteren Ende an einem in eine Konsole 45 der Biegezone 44 eingreifenden Bolzen 46 angelenkt, wobei der Bolzen 46 entlang eines Langloches 47 der Bogenlängsträger 42 geführt ist. Die Längsachse 48 des Langloches 47 ist etwa quer zur Längsachse 18 der Rollenbahnen 14, 15 gerichtet. An diesem Bolzen 46 greift unmittelbar eine ähnlich der in Fig. 1 dargestellten Stelleinrichtung 19 ausgebildete Stelleinrichtung 19 an, so daß das untere Ende der Biegezone 44 etwa in Richtung quer zur Längsachse 18 verschiebbar ist. Dadurch läßt sich das untere Ende der Biegezone genau fluchtend zu dem kreisbogenförmigen Führungsbogen einstellen.
  • Das obere Ende der Biegezone 41 ist ebenfalls mit einer Stelleinrichtung 19 gekoppelt, wobei zwischen der Stelleinrichtung 19 und dem oberen Ende der Biegezone 44 ein Hebel 27 vorgesehen ist, der gleich gestaltet ist dem Hebel 27 gemäß Fig. 1. Der Hebel ist jedoch nicht an einem ortsfesten Stützgerüst 12 angelenkt (wie in Fig. 1 dargestellt), sondern es ist die Schwenkachse 32 des Hebels 27 an den nach oben bis zur Durchlaufkokille 1 verlängerten bogenäußeren Bogenlängsträgern 42 angeordnet. Die Stelleinrichtung 19 ist ebenfalls ähnlich der in Fig. 1 dargestellten Stelleinrichtung gestaltet. Mit dieser Ausführungsform ist es nicht nur möglich, die Biegezone zu den benachbarten Stützelementen, d.h. zur Durchlaufkokille und zum Stützelement 40 auszurichten, so daß ein Rollenversatz vermieden wird, sondern es kann auch die Biegezone so ausgerichtet werden, daß ihre Strangführungsbahnen ohne Knick in die kreisbogenförmigen Strangführungsbahnen des Stützelementes 40 übergehen, was für Stränge mit Brammenquerschnitt von besonderer Bedeutung ist. In diesem Fall wird die Durchlaufkokille 1 erst nach Einjustieren der Biegezone 44 entsprechend der Lage der Biegezone ausgerichtet und an ihrem Hubtisch 49 befestigt.
  • Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform ist im wesentlichen gleich der in Fig. 2 dargestellten, jedoch mit dem Unterschied, daß das untere Ende der Biegezone 44 gegenüber dem kreisbogenförmigen Stützelement 40 nicht verschiebbar ist. Die Biegezone 44 ist lediglich an dem bogenaußenseitigen, bis etwa in Höhe der Durchlaufkokille 1 verlängerten Bogenlängsträger 42 gelenkig gelagert-.

Claims (6)

1. Stranggießanlage, insbesondere Stahlstrang-Bogenstrang-gießanlage, mit einer Durchlaufkokille (1) nachgeordneten, jeweils einander gegenüberliegende Strangführungsbahnen (14, 15) aufweisenden Stützelementen (9, 10; 40, 44), die innerhalb einer Kühlkammer (23, 24) angeordnet sind und von denen das der Durchlaufkokille (1) benachbarte Stützelement (9, 44) gegenüber der Durchlaufkokille (1) und gegenüber dem nachfolgenden Stützelement (10, 40) in einer Richtung quer zur Langsachse (18) der Strangführungsbahnen (14, 15) unter fluchtender Ausrichtung seiner Strangführungsbahnen zu den korrespondierenden Seitenwänden der Kokille einstellbar an einem Stützgerüst (12, 38; 42) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen des der Durchlaufkokille (1) benachbarten Stützelementes (9, 44) eine Stelleinrichtung (19) vorgesehen ist, die an einem Stützgerüst (12, 38) befestigt, von der Kühlkammer (23, 24) nach außen gerichtet und von der Außenseite der Kühlkammer her betätigbar ist und mit dem Stützelement (9,44) gekoppelt ist.
2.Stranggießanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (19) mit dem Stützelement (9,44) über einen am Stützgerüst (12, 38; 42) angelenkten Hebel (27), vorzugsweise einem zwei ungleiche Arme (28, 29) aufweisenden Hebel (27), gekoppelt ist.
3.Stranggießanlage nach Anspruch 1 oder 2, mit einer geraden Durchlaufkokille (1) und einer unterhalb derselben angeordneten Biegezone (44), der ein eine kreisbogenförmige Strangführungsbahn aufweisendes Stützelement (40) nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das strangeihlaufseitsige Ende als auch das strangauslaufseitige Ende der Biegezone (44) mit je einer Stelleinrichtung (19) gekoppelt ist (Fig. 2).
4. Stranggießanlage nach Anspruch 1 oder 2 mit einer geraden Durchlaufkokille (1) und einer unterhalb derselben angeordneten Biegezone (44), der ein eine kreisbogenförmige Strangführungsbahn aufweisendes Stützelement (40) nachgeordnet ist, das sich einstückig über seine Länge erstreckende, Stützrollen (41) tragende Bogenlängsträger (42, 43) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Biegezone (44) gelenkig an dem ihr nachfolgenden Stützelement (40) befestigt ist und das obere Ende der Biegezone (44) mit der Stelleinrichtung (19) gekoppelt ist (Fig. 2 und 3).
5. Stranggießanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (19) mit der Biegezone (44) über einen an den Längsträgern (42) angelenkten Hebel (27) gekoppelt ist (Fig. 2 und 3).
6. Knüppel- bzw. Bloomstahlstranggießanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, mit einer an einer vertikalen oszillierenden Flanschplatte (4) angeflanschten Durchlaufkokille (1), einer unterhalb der Durchlaufkokille-(1) vorgesehenen Biegezone (9) und einem an die Biegezone (9) anschließenden, eine kreisbogenförmige, Strangführungsbahn aufweisenden Stützelement, (10), dadurch gekennzeichnet, daß die Biegezone mit ihrem unteren Ende an dem ihr nachfolgenden Stützelement (10) angelenkt ist und die Biegezone (9) nahe ihrem oberen Ende mit der Stelleinrichtung (19) gekoppelt ist (Fig. 1).
EP82890186A 1982-01-12 1982-12-20 Stranggiessanlage Expired EP0083917B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80/82 1982-01-12
AT0008082A AT372025B (de) 1982-01-12 1982-01-12 Stranggiessanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0083917A2 EP0083917A2 (de) 1983-07-20
EP0083917A3 EP0083917A3 (en) 1983-10-05
EP0083917B1 true EP0083917B1 (de) 1986-02-26

Family

ID=3480999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890186A Expired EP0083917B1 (de) 1982-01-12 1982-12-20 Stranggiessanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4544015A (de)
EP (1) EP0083917B1 (de)
JP (1) JPS58122162A (de)
AT (1) AT372025B (de)
CA (1) CA1198567A (de)
DE (1) DE3269526D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404808B (de) * 1996-05-20 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiessanlage
DE10106252A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Sms Demag Ag Strangführung einer Stranggiessanlage sowie Anstellverfahren für deren Rollensegmente
DE102007005778A1 (de) 2006-03-09 2007-09-13 Sms Demag Ag Stranggießanlage und Verfahren zum Betreiben einer Stranggießanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT340618B (de) * 1975-01-07 1977-12-27 Voest Ag Strangfuhrung fur stranggiessanlagen mit einem von einem stelltrieb verschiebbaren rahmen bzw. joch
EP0032487A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-22 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Doppelstranggiessanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3447591A (en) * 1964-03-06 1969-06-03 United States Steel Corp Apparatus for bending a casting having a liquid core
AT344929B (de) * 1975-11-24 1978-08-25 Voest Ag Plattenkokille zum stranggiessen von stahlbrammen
AT347057B (de) * 1976-07-08 1978-12-11 Voest Ag Stranggiessanlage
AT363627B (de) * 1979-10-22 1981-08-25 Voest Alpine Ag Strangfuehrung fuer eine bogenstranggiessanlage
AT364980B (de) * 1980-01-11 1981-11-25 Voest Alpine Ag Verfahren zum kontinuierlichen messen der strangoberflaechentemperatur eines gussstranges sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT369297B (de) * 1981-04-22 1982-12-27 Voest Alpine Ag Strangfuehrungsgeruest fuer eine stranggiessanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT340618B (de) * 1975-01-07 1977-12-27 Voest Ag Strangfuhrung fur stranggiessanlagen mit einem von einem stelltrieb verschiebbaren rahmen bzw. joch
EP0032487A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-22 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Doppelstranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US4544015A (en) 1985-10-01
AT372025B (de) 1983-08-25
EP0083917A2 (de) 1983-07-20
DE3269526D1 (en) 1986-04-03
CA1198567A (en) 1985-12-31
EP0083917A3 (en) 1983-10-05
ATA8082A (de) 1983-01-15
JPS58122162A (ja) 1983-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010347B1 (de) Spritzdüsen-verstelleinrichtung
EP2288458B1 (de) Strangführungssegment
EP3027541B1 (de) Einstellbarer tragrollenstuhl in einer fã-rderbandanlage und einstellbare anordnung hierzu
EP2276594B1 (de) Stranggiessanlage zum giessen eines metallstranges mit knüppel- oder vorblockquerschnitt
DE2620888C2 (de) Strangführung für einen Strang in einer Stranggießanlage
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
DE2908476A1 (de) Segmentwechseleinrichtung fuer eine stranggiessanlage
EP0083917B1 (de) Stranggiessanlage
DE2913543A1 (de) Foerdereinrichtung
WO2009144001A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
EP0010728A1 (de) Stranggiessanlage mit oszillierender Durchlaufkokille
EP0184025A2 (de) Führungseinrichtung an den Giessbändern einer Doppelbandstranggiesskokille
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
EP0064227A1 (de) Rollenstrangführungsgerüst, insbesondere Transport- und Richtmaschine einer Stranggiessanlage
CH639574A5 (de) Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen.
DE3039443A1 (de) Sekundaerkuehlung einer stahlstraggiessanlage
DE1758436B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Schmelzbehaelters zu einer Giessform
DE3216121A1 (de) Rollenlager fuer rohrleitungen, apparate od. dgl.
DE3639611C1 (en) Segment-changing device for a continuous casting installation divided into segments
EP0614714A1 (de) Stranggiessmaschine für die kontinuierliche Herstellung von Dünnbrammen aus Stahl
AT408853B (de) Strangführung für eine stranggiessanlage
CH639883A5 (de) Schutzvorrichtung zum verhueten von schaeden an einer brammenstranggiessanlage bei einem durchbruch der strangschale.
DE102009005679A1 (de) Stranggießanlage mit Spritzdüsenanordnung
EP0041498A2 (de) Bogenstranggiessanlage
DE3416925C1 (de) Vorrichtung zum Montieren der Fahrschienen von haengend betriebenen Bahnen unter Decken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19831213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3269526

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860403

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

R20 Corrections of a patent specification

Effective date: 19860401

D20 Corrections of a patent specification (deleted)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19861231

Ref country code: CH

Effective date: 19861231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881122

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;VOEST - ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GMBH

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82890186.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981118

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19981126

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981209

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991231

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 19991231

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82890186.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001213

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702