EP0059802B1 - Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern - Google Patents

Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern Download PDF

Info

Publication number
EP0059802B1
EP0059802B1 EP81200255A EP81200255A EP0059802B1 EP 0059802 B1 EP0059802 B1 EP 0059802B1 EP 81200255 A EP81200255 A EP 81200255A EP 81200255 A EP81200255 A EP 81200255A EP 0059802 B1 EP0059802 B1 EP 0059802B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
input
counter
output
inverter
inverters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81200255A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0059802A1 (de
Inventor
Wolfgang Gollinger
Holger Struthoff
Dieter Holzmann
Hermanus Schat
Herbert Elmis
Detlev Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
ITT Inc
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
ITT Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH, ITT Industries Inc filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE8181200255T priority Critical patent/DE3165323D1/de
Priority to EP81200255A priority patent/EP0059802B1/de
Priority to US06/349,228 priority patent/US4489342A/en
Priority to JP57034104A priority patent/JPS57159121A/ja
Publication of EP0059802A1 publication Critical patent/EP0059802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0059802B1 publication Critical patent/EP0059802B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/133Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals using a chain of active delay devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/26Time-delay networks
    • H03H11/265Time-delay networks with adjustable delay
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/0009Time-delay networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/353Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/354Astable circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K2005/00013Delay, i.e. output pulse is delayed after input pulse and pulse length of output pulse is dependent on pulse length of input pulse
    • H03K2005/00019Variable delay
    • H03K2005/00058Variable delay controlled by a digital setting
    • H03K2005/00071Variable delay controlled by a digital setting by adding capacitance as a load
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K2005/00013Delay, i.e. output pulse is delayed after input pulse and pulse length of output pulse is dependent on pulse length of input pulse
    • H03K2005/0015Layout of the delay element
    • H03K2005/00195Layout of the delay element using FET's

Definitions

  • the invention relates to integrated insulating layer field-effect transistor delay circuits for digital signals with equidistantly adjustable delay times using an inverter chain consisting of inverters connected in series in terms of signal flow.
  • delay arrangements can be constructed by means of inverters connected in series in terms of signal flow, which in turn can serve as runtime switching of ring oscillators, as described for example in DE-OS 2 928 430.
  • the known inverter chain consists of the alternating series connection of a simple static inverter consisting of a switching and load transistor and an inverter expanded by a pull-up transistor and a bootstrap capacitor. In the known arrangement, the delay time depends on the number of series-connected inverters.
  • the inverter outputs are to be provided with signal taps and to be selected by means of a selection switch. Depending on the position of the set tap, the delay time can then be set.
  • the invention characterized in the claims thus solves the overall problem of achieving equidistantly adjustable delay times by means of an inverter chain.
  • the invention proceeds from the arrangement mentioned at the outset in that it only provides static inverters within the inverter chain, namely an even number, the outputs of the even-numbered inverters leading to the selection switch mentioned.
  • the smallest adjustable delay time corresponds to the delay time of a pair of inverters.
  • the invention seeks to remedy the situation and thus solves the sub-task of creating integrated delay circuits with reproducibly the same delay time despite manufacturing fluctuations.
  • a digital measuring arrangement determines the delay time of the ring-connected part of the inverter chain from the frequency of the self-excitation oscillation of the ring and these measurement results either control or regulate the delay time of the inverter pairs via the control of the gate voltage of the load transistors or, if the gate voltage is constant, change the setting of the selection switch accordingly.
  • the inverter chain IK consists of 2n static inverters with the switching transistor T, of which one end of its controlled current path is at the circuit zero point, and with the load transistor L, the controlled current path of which is connected in series with that of the switching transistor T and with its switching transistor -The opposite end is at the operating voltage U s .
  • the inverters 1, 2, 3, 4, 5, 6, 2n-3, 2n-2, 2n-1 and 2n are shown.
  • the gate of the switching transistor T of the first inverter 1 can be connected via the first electronic switch S1 to the output of an odd-numbered inverter, in FIG. 1 this is the penultimate inverter 2n-1.
  • the individual inverters are connected in series in terms of signal flow in that the output of a preceding inverter, that is to say the connection point of switching and load transistor T, L, is connected to the gate of the next switching transistor.
  • the outputs of the even-numbered inverters 2, 4, 6, 2n-2, 2n are connected to the inputs of the one-usn selection switch AW, via whose control input Es the corresponding tap can be controlled, so that between input E and output A any number from the set n of inverter pairs connected in series can lie.
  • the adjustability of the selection switch AW which is of course an electronic selection switch, is indicated by the arrow at the control input Es.
  • the pulses of the self-excitation oscillation of the ring-connected inverter chain are counted by means of the first counter Z1, for which purpose the output of the inverter chain IK, that is to say the output of the last inverter 2n, is connected to the counting input Ez of the counter Z1.
  • the signal P defining the frequency measuring times t m is fed to its start input Et, so that the first counter Z1 is started in each case on the leading edge of the measuring time pulse.
  • This signal P is also at the start input Et of the second counter Z2, the counter input Ez of which is supplied with the clock signal F, which when used in color television receivers can expediently have four times the color subcarrier frequency. With this use, the frequency measuring times t m then fall into the image flyback periods.
  • the second counter Z2 now counts up to a predetermined upper counter reading, the output of which is connected to the stop input Ep of the first counter Z1. The number of pulses of the clock signal F counted by the second counter Z2 up to the aforementioned counter reading thus determines the measuring time t m .
  • the count reached up to this point in time in the first counter Z1, ie the digital signal corresponding to this count is converted by means of the digital-to-analog converter DA into a direct voltage which is fed to the gates of the load transistors L of the 2n inverters. This voltage affects the inverter delay time.
  • FIG. 2 shows a further development of the exemplary embodiment according to FIG. 1, which enables a larger setting range for the inverter delay time.
  • capacitors C1, C2 can be connected to the output of each inverter via transfer transistors TT1, TT2, as a result of which, in addition to the setting of the inverter delay time given by the variable gate voltage of the load transistors L, an adjustability in coarse steps is realized.
  • the capacitors C1, C2 are in series with the controlled current path of the assigned transfer transistor TT1, TT2, which are on one side at the circuit zero point and whose gates are driven jointly by the output of the two most significant digits of the digital signal stored in the memory SP, while the remaining least significant digits this digital signal are at the input of the digital-to-analog converter DA, which in turn drives the gates of the load transistors L.
  • the counting results of the first counter Z1, which is controlled together with the second counter Z2 in the same way as in FIG. 1, are processed into an output signal which, above or below a target counter reading, is used to process one or the other assumes the other two binary signal states, in other words, a digital threshold value is formed by means of the first counter Z1.
  • the binary signal corresponding to this switches the adder / subtractor A / S between adding and subtracting, so that it either adds or subtracts one unit to the output signal of the memory SP which is fed to it.
  • This signal which is changed step by step depending on the counting result of the first counter Z1, is read into the memory SP, controlled by the clock signal F, and is switched through to the output at the end of each clock pulse.
  • the most significant digits are used to control the transfer transistors TT1, TT2 and the remaining digits to control the digital-to-analog converter DA.
  • the rough adjustment carried out by means of the capacitors C1, C2 can also be carried out by connecting load transistors with a topology that differs from that of the load transistors L instead of the capacitors. Furthermore, it is within the scope of the invention to provide not only two additional capacitors, but only one or more than two if necessary.
  • FIG. 3 an embodiment of the second solution variant of the invention is shown partially as a block diagram.
  • the digital arithmetic circuit RS is provided, to which the counting result of the first counter Z1 and the digital setpoint of the total delay time are supplied, which is indicated by the band-like arrow is indicated.
  • the digital output signal of the arithmetic circuit RS influences the selection switch AW via the control input Es, so that different taps for output A are switched through with different inverter delay times.
  • the gates of the load transistors L are at a constant gate voltage Ug or are connected to the output nodes of the respective inverters.
  • the embodiment of FIG. 3 is particularly favorable if the quotient of the number of ring-connected inverters and the number of periods of the clock signal F counted with the second counter Z2 is equal to a positive or negative power of two and if the number of switch positions of the selection switch AW is also a power of two, since the digital arithmetic circuit RS can then be designed as a multiplier.
  • delay times of approximately 70 ns can be set in equidistant steps of 5 ns with a 64-stage inverter chain.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf integrierte lsolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltungen für Digitalsignale mit äquidistant stufenweise einstellbarer Verzögerungszeit unter Verwendung einer aus signalflutmäßig in Serie geschalteten Invertern bestehenden Inverterkette.
  • Aus der DE-OS 2 928 224 ist es bekannt, daß mittels signalflutmäßig in Serie geschalteter Inverter Verzögerungsanordnungen aufgebaut werden können, die ihrerseits als Laufzeitschaltung von Ringoszillatoren dienen können, wie sie beispielsweise in der DE-OS 2 928 430 beschrieben sind. Die bekannte Inverterkette besteht aus der abwechselnden Serienschaltung eines einfachen aus Schalt- und Lasttransistor bestehenden statischen Inverters und eines durch einen Pullup-Transistor und einen Bootstrap-Kondensator erweiterten Inverters. Bei der bekannten Anordnung richtet sich die Verzögerungszeit nach der Anzahl der seriengeschalteten Inverter.
  • Wenn, wie von der Erfindung vorgesehen, mittels einer derartigen Inverterkette einstellbare Verzögerungszeiten möglich sein sollen, so sind die Inverterausgänge mit Signalabgriffen zu versehen und diese mittels eines Auswahlschalters anzuwählen. Je nach Lage des eingestellten Abgriffes ist dann die Verzögerungszeit einstellbar.
  • Die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung löst somit das Gesamtproblem, mittels einer Inverterkette äquidistant stufenweise einstellbare Verzögerungszeiten zu erreichen. Als ersten Lösungsschritt geht dabei die Erfindung von der eingangs genannten Anordnung dahingehend ab, daß sie ausschließlich statische Inverter innerhalb der Inverterkette vorsieht, und zwar eine gerade Anzahl, wobei die Ausgänge der geradzahligen Inverter zum erwähnten Auswahlschalter führen. Die kleinste einstellbare Verzögerungszeit entspricht somit der Verzögerungszeit eines Inverterpaares.
  • Bei der Massenfertigung derartiger integrierter Verzögerungsschaltungen treten jedoch Fertigungsschwankungen auf, die einen nicht akzeptierbaren Streubereich der Verzögerungszeit von integrierter Schaltung zu integrierter Schaltung ergeben. Auch hier will die Erfindung Abhilfe schaffen und löst somit die Unteraufgabe, trotz Fertigungsschwankungen insgesamt integrierte Verzögerungsschaltungen mit reproduzierbar gleicher Verzögerungszeit zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß während geeigneter Betriebspausen als Frequenz-Meßzeiten eine ungerade Anzahl von Invertern durch Eingangs-Ausgangs-Kopplung zu einem Ring geschaltet werden, eine digitale Meßanordnung aus der Frequenz der Selbsterregungsschwingung des Rings die Verzögerungszeit des ringgeschalteten Teils der Inverterkette bestimmt und diese Meßergebnisse entweder über die Steuerung der Gate-Spannung der Lasttransistoren die Verzögerungszeit der Inverterpaare steuert bzw. regelt oder bei konstanter Gate-Spannung die Einstellung des Auswahlschalters entsprechend ändert.
  • Aus der veröffentlichten Patentanmeldung EP-A-112 839 ist zwar ein Verfahren zur Angleichung der unterschiedlichen Signalverzögerungszeiten von Halbleiterchips bekannt, bei der mittels einer auf jedem Chip angeordneten Regelschaltung die dem Chip zugeführte Versorgungsspannung verändert und somit die Signalverzögerungszeit beeinflußt wird. Auch wird die tatsächliche Verzögerungszeit einer Inverterkette durch Anlegen eines Taktimpulses und Messen seiner Laufzeit in der Kette mittels eines Vergleichstaktes bestimmt, die bekannte Anordnung ist jedoch aufgrund dieser speziellen Ausgestaltung nicht dazu in der Lage, als Verzögerungsschaltung für Digitalsignale zu dienen. Sie könnte allenfalls zusätzlich zu der im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzten Inverterkette verwendet werden, es wären also zwei verschiedene Inverterketten erforderlich. Bei der Erfindung wird u. a. jedoch nur eine einzige Inverterkette sowohl zur Messung der Eigenverzögerungszeit als auch zur Verzögerung von Digitalsignalen benutzt.
  • Die durch die Erfindung erreichte Vorteile sind schon in der Lösung der Aufgabe zu sehen, da erst durch die erwähnte Messung und Regelung bzw. Einstellung in der Massenfertigung reproduzierbare Verzögerungszeiten mittels Inverterketten realisierbar sind. Darüber hinaus ergibt sich aus der Verwendung ausschließlich statischer Inverter gegenüber dem eingangs genannten Stand der Technik eine wesentliche Vereinfachung der Topologie auf dem Halbleiterkristall.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt teilweise in Form eines Blockschaltbilds ein Ausführungsbeispiel der ersten Lösungsvariante der Erfindung,
    • Fig. 2 zeigt wiederum teilweise in Form eines Blockschaltbilds eine Weiterbildung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1, und
    • Fig. 3 zeigt ebenfalls teilweise in Form eines Blockschaltbilds ein Ausführungsbeispiel der zweiten Lösungsvariante der Erfindung.
  • In Fig. besteht die Inverterkette IK aus 2n statischen Invertern mit dem Schalttransistor T, von dem das eine Ende seines gesteuerten Strompfads am Schaltungsnullpunkt liegt, und mit dem Lasttransistor L, dessen gesteuerter Strompfad zu dem des Schalttransistors T in Serie geschaltet ist und mit seinem schalttransistor-abgewandten Ende an der Betriebsspannung Us liegt. Von den 2n Invertern sind die Inverter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 2n-3, 2n-2, 2n-1 und 2n gezeigt. Das Gate des Schalttransistors T des ersten Inverters 1 kann über den ersten elektronischen Schalter S1 mit dem Ausgang eines ungeradzahligen Inverters verbunden werden, in Fig. 1 ist dies der vorletzte Inverter 2n-1. Ferner liegt das Gate des Schalttransistors T des ersten Inverters 1 über den zweiten elektronischen Schalter S2 am Eingang E. Die einzelnen Inverter sind dadurch signalflußmäßig in Serie geschaltet, daß der Ausgang eines vorangehenden Inverters, also der Verbindungspunkt von Schalt-und Lasttransistor T, L, mit dem Gate des nächstfolgenden Schalttransistors verbunden ist.
  • Die Ausgänge der geradzahligen Inverter 2, 4, 6, 2n-2, 2n sind mit den Eingängen des Eins-usn-Auswahlschalters AW verbunden, über dessen Steuereingang Es der entsprechende Abgriff angesteuert werden kann, so daß zwischen dem Eingang E und dem Ausgang A eine beliebige Zahl aus der Menge n der in Serie geschalteten Inverterpaare liegen kann. Die Einstellbarkeit des Auswahlschalters AW, der selbstverständlich ein elektronischer Auswahlschalter ist, ist durch den Pfeil am Steuereingang Es angedeutet.
  • Zur erwähnten Ausregelung von Fertigungsschwankungen der Verzögerungszeit ist nun nach der Erfindung vorgesehen, daß während Frequenzmeßzeiten tm eine entsprechende ungerade Anzahl von Invertern durch Eingangs-Ausgangs-Kopplung zu einem Ring geschaltet werden und daß die dadurch entstehende Selbsterregungsschwingung, deren Frequenz von der tatsächlichen Inverterverzögerungszeit abhängt, gemessen wird. Hierzu ist zunächst der erste elektronische Schalter S1 während der Frequenzmeßzeiten tm geschlossen und der zweite elektronische Schalter S2 geöffnet, so daß der Eingang E vom Gate des Schalttransistors T des ersten Inverters 1 getrennt ist. In Fig. 1 ist diese Schalterstellung der beiden elektronischen Schalter S1, S2 gezeigt.
  • Die Impulse der Selbsterregungsschwingung der ringgeschalteten Inverterkette werden mittels des ersten Zählers Z1 gezählt, zu welchem Zweck der Ausgang der Inverterkette IK, also der Ausgang des letzten Inverters 2n, mit dem Zähleingang Ez des Zählers Z1 verbunden ist. Seinem Starteingang Et ist das die Frequenzmeßzeiten tm festlegende Signal P zugeführt, so daß der erste Zähler Z1 jeweils bei der Vorderflanke des Meßzeitimpulses gestartet wird.
  • Dieses Signal P liegt auch am Starteingang Et des zweiten Zählers Z2, dessen Zähleingang Ez das Taktsignal F zugeführt wird, das bei Verwendung in Farbfernsehempfängern zweckmäßigerweise die vierfache Farbhilfsträgerfrequenz haben kann. Bei dieser Verwendung fallen dann die Frequenzmeßzeiten tm in die Bildrücklaufperioden. Der zweite Zähler Z2 zählt nun bis zu einem vorgegebenen oberen Zählerstand, dessen Ausgang mit dem Stopeingang Ep des ersten Zählers Z1 verbunden ist. Die vom zweiten Zähler Z2 bis zum erwähnten Zählerstand gezählte Anzahl von Impulsen des Taktsignals F bestimmt somit die Meßzeit tm. Der bis zu diesem Zeitpunkt im ersten Zähler Z1 erreichte Zählerstand, d. h. das diesem Zählerstand entsprechende Digitalsignal wird mittels des Digital-Analog-Wandlers DA in eine Gleichspannung umgeformt, die den Gates der Lasttransistoren L der 2n Inverter zugeführt ist. Diese Spannung beeinflußt die Inverterverzögerungszeit.
  • In Fig.2 ist eine Weiterbildung des Ausführungsbeispiels nach Fig 1 gezeigt, womit ein größerer Einstellbereich der Inverterverzögerungszeit ermöglicht wird. Hierzu ist vorgesehen, daß dem Ausgang jedes Inverters Kondensatoren C1, C2 über Transfertransistoren TT1, TT2 zugeschaltet werden können, wodurch zusätzlich zu der durch die variable Gate-Spannung der Lasttransistoren L gegebenen Einstellung der Inverterverzögerungszeit eine Einstellbarkeit in grober Stufung realisiert wird.
  • Im einzelnen liegen die Kondensatoren C1, C2 in Serie mit dem gesteuerten Strompfad des zugeordneten Transfertransistors TT1, TT2, die einseitig am Schaltungsnullpunkt liegen und deren Gates gemeinsam vom Ausgang der beiden höchstwertigen Stellen des im Speicher SP abgespeicherten Digitalsignals angesteuert sind, während die restlichen niederwertigen Stellen dieses Digitalsignals am Eingang des Digital-Analog-Wandlers DA liegen, der wiederum die Gates der Lasttransistoren L ansteuert.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 werden die Zählergebnisse des ersten Zählers Z1, der zusammen mit dem zweiten Zähler Z2 in gleicher Weise angesteuert wird, wie in Fig. 1, zu einem Ausgangssignal verarbeitet, das oberhalb bzw. unterhalb eines Soll-Zählerstandes den einen bzw. den anderen zweier Binärsignalzustände annimmt, mit anderen Worten wird also mittels des ersten Zählers Z1 ein digitaler Schwellwert gebildet. Das diesem entsprechende Binärsignal schaltet den Addierer/Subtrahierer A/S zwischen Addieren und Subtrahieren um, so daß er entweder zum Ausgangssignal des Speichers SP, das ihm zugeführt ist, jeweils eine Einheit addiert oder davon subtrahiert. Dieses in Abhängigkeit vom Zählergebnis des ersten Zählers Z1 schrittweise veränderte Signal wird in den Speicher SP, gesteuert vom Taktsignal F, eingelesen und am Ende jeden Taktimpulses zum Ausgang durchgeschaltet. Wie bereits erwähnt, werden die höchstwertigen Stellen zur Ansteuerung der Transfertransistoren TT1, TT2 und die restlichen Stellen zum Ansteuern des Digital-Analog-Wandlers DA herangezogen.
  • Die mittels der Kondensatoren C1, C2 vorgenommene Grobeinstellung kann auch dadurch vorgenommen werden, daß anstatt der Kondensatoren Lasttransistoren mit von der der Lasttransistoren L abweichender Topologie zugeschaltet werden. Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, nicht nur zwei zusätzliche Kondensatoren, sondern im Bedarfsfall nur einen oder mehr als zwei vorzusehen.
  • In Fig. 3 ist teilweise als Blockschaltbild ein Ausführungsbeispiel der zweiten Lösungsvariante der Erfindung gezeigt. Anstatt des Digital-Analog-Wandlers nach den Fig. 1 und 2 ist die digitale Rechenschaltung RS vorgesehen, der das Zählergebnis des ersten Zählers Z1 und der digitale Sollwert der Gesamtverzögerungszeit zugeführt sind, was durch den bandartigen Pfeil angedeutet ist. Das digitale Ausgangssignal der Rechenschaltung RS beeinflußt über den Steuereingang Es den Auswahlschalter AW, so daß bei unterschiedlichen Inverterverzögerungszeiten unterschiedliche Abgriffe zum Ausgang A durchgeschaltet werden. Die Gates der Lasttransistoren L liegen dabei an konstanter Gatespannung Ug oder sind mit den Ausgangsknoten der jeweiligen Inverter verbunden.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist besonders günstig, wenn der Quotient aus der Anzahl der ringgeschalteten Inverter und aus der Anzahl der mit dem zweiten Zähler Z2 gezählten Perioden des Taktsignals F gleich einer positiven oder negativen Zweierpotenz ist und wenn die Anzahl der Schalterstellungen des Auswahlschalters AW ebenfalls eine Zweierpotenz ist, da dann die digitale Rechenschaltung RS als Multiplizierer ausgeführt werden kann. In diesem Fall ist es auch zweckmäßig, die beiden Zähler Z1, Z2 als Binärzähler auszuführen, wobei dann die Zählkapazität des zweiter Zählers Z2 gleich der halben Inverteranzahl n ist.
  • Für die bereits erwähnte bevorzugte Verwendung der Erfindung in Farbfernsehempfängern können beispielsweise mit einer 64stufigen Inverterkette Verzögerungszeiten von etwa 70 ns in äquidistanten Schritten von 5 ns eingestellt werden.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, den Ausgang eines beliebigen geradzahligen Inverters 2, 4 ... 2n über einen Zusatzinverter mit dem Eingang der Inverterkette IK während der Frequenzmeßzeiten tm zu verbinden.

Claims (8)

1. Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale mit äquidistant stufenweise einstellbarer Verzögerungszeit unter Verwendung einer aus signalflußmäßig in Serie geschalteten Invertern (1 ... 2n) bestehenden Inverterkette (lK), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Inverterkette (lK) besteht ausschließlich aus einer geraden Anzahl (2n) statischer Inverter identischer Topologie,
- die Ausgänge der geradzahligen Inverter (2, 4... 2n) sind über einen Ein-Aus-n-Auswahlschalter (AW) mit dem Signalausgang (A) verbunden,
zur Messung und Regelung der Verzögerungszeit der Inverterkette (lK) während bestimmter Freuqenz-Meßzeiten (tm) die Betriebspausen der Verzögerung sind, ist eine ungerade Anzahl von Invertern durch Eingangs-Ausgangs-Kopplung zu einem Ring geschaltet,
- eine digitale Meßanordnung bestimmt aus der Frequenz der Selbsterregungsschwingung des Rings die Verzögerungszeit des ringgeschalteten Teils der Inverterkette (lK),
- entweder steuert das Ausgangssignal der Meßanordnung nach Digital-Analog-Wandlung die Gates der Lasttransistoren (L) an, oder
- der Ausgang der Meßanordnung liegt bei konstanter Gatespannung (Ug) der Lasttransistoren (L) am ersten Parallel-Eingang einer digitalen Rechenschaltung (RS), deren zweitem Perallel-Eingang der digitale Sollwert der Gesamtverzögerungszeit der Inverterkette (lK) zugeführt ist und deren Parallel-Ausgang mit dem Parallel-Eingang (Es) des Auswahlschatters (AW) verbunden ist.
2. Verzögerungsschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- der Ausgang eines beliebigen ungeradzahligen Inverters (1, 3 ... 2n-1) ist über einen ersten elektronischen Schalter (S1) mit dem Eingang der Inverterkette (lK) verbunden, deren Ausgang am Eingang der Meßanordnung liegt,
- das zu verzögernde Signal ist dem Eingang der Inverterkette (lK) über einen zweiten elektronischen Schalter (S2) zugeführt, und
- der erste elektronische Schalter (S1) ist lediglich während der Frequenzmeßzeiten (tm) geschlossen, in denen der zweite elektronische Schalter (S2) geöffnet ist, wohingegen dieser außerhalb der Frequenzmeßzeiten (t,n) geschlossen ist.
3. Abwandlung der Verzögerungsschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang eines beliebigen geradzahligen Inverters (2, 4 ... 2n) über einen Zusatzinverter mit dem Eingang der Inverterkette (lK) verbunden ist.
4. Verzögerungsschaltung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch folgende Ausbildung der Meßanordnung:
- der Zähleingang (Ez) eines zu Beginn der Freqenzmeßzeiten (tm) gestarteten ersten Zählers (Z1) ist mit dem Ausgang der Inverterkette (lK) verbunden,
- dem Zähleingang (Ez) eines zu Beginn der Frequenzmeßzeiten (tm) gestarteten zweiten Zählers (Z2) ist ein frequenzkonstantes Taktsignal zugeführt,
- der Stop-Eingang (Ep) des ersten Zählers (Z1) ist mit einem der oberen Zählerstandausgänge des zweiten Zählers (Z2) verbunden, und
- der Parallel-Ausgang des ersten Zählers (Z1) liegt am Eingang eines Digital-Analog-Wandlers (DA).
5. Abwandlung der Verzögerungsschaltung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- das Ausgangssignal des ersten Zählers hat oberhalb bzw. unterhalb eines Soll-Zählerstandes den einen bzw. den anderen von zwei Binärsignalzuständen und liegt am Addier/Subtrahier-Bedingungseingang eines Addierer/Subtrahierers (A/S),
- der Ausgang des Addierer/Subtrahierers (A/S) liegt am Eingang eines Speichers (SP), dessen Übernahmeeingang das Taktsignal (F) zugeführt ist,
- der (die) Ausgang (Ausgänge) mindestens einer der höchstwertigen Stellen des Speichers (SP) ist mit den Gates von jedem Inverter (1 ... 2n) zugeordneten Transfertransistoren (TT1, TT2) verbunden, deren gesteuerter Strompfad einerseits am Schaltungsnullpunkt und andererseits über einen Kondensator (C1, C2) mit dem Eingang des Inverters verbunden ist, und
- die Ausgänge der restlichen niederwertigen Stellen des Speichers (SP) liegen am Eingang des Digital-Analog-Wandlers (DA).
6. Verzögerungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer digitalen Rechenschaltung (RS), wobei der Quotient aus der Anzahl der ringgeschalteten Inverter und aus der Anzahl der mit dem zweiten Zähler (Z2) gezählten Perioden des Taktsignals (F) gleich einer positiven oder negativen Zweierpotenz und die Anzahl der Schalterstellungen des Auswahlschalters (AW) ebenfalls eine Zweierpotenz ist, dadurch gekennzeichnet, daß die digitale Rechenschaltung (RS) ein Multiplizierer ist.
7. Verzögerungsschaltung nach Anspruch6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Zähler (Z1, Z2) Binärzähler sind und daß die Zählkapazität des zweiten Zählers (Z2) gleich der halben Inverteranzahl (n) ist.
8. Verwendung der Verzögerungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Farbfernsehempfängern, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- das zu verzögernde Signal besteht aus von den gesendeten Horizontal-Synchronimpulsen abgeleiteten Impulsen,
- die Frequenzmeßeinheit (tm) fällt in die Bildrücklaufperiode, und
- das Taktsignal (F) hat die vierfache Farbhilfsträgerfrequenz.
EP81200255A 1981-03-06 1981-03-06 Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern Expired EP0059802B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8181200255T DE3165323D1 (en) 1981-03-06 1981-03-06 Delay circuit with integrated insulated-layer field-effect transistor for digital signals, and application of the same to colour television receivers
EP81200255A EP0059802B1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern
US06/349,228 US4489342A (en) 1981-03-06 1982-02-16 MOSFET Integrated delay circuit for digital signals and its use in color-televison receivers
JP57034104A JPS57159121A (en) 1981-03-06 1982-03-05 Utilization for digitla signal mosfet integrated delay circuit and color television reciever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP81200255A EP0059802B1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0059802A1 EP0059802A1 (de) 1982-09-15
EP0059802B1 true EP0059802B1 (de) 1984-08-08

Family

ID=8188114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81200255A Expired EP0059802B1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4489342A (de)
EP (1) EP0059802B1 (de)
JP (1) JPS57159121A (de)
DE (1) DE3165323D1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5972814A (ja) * 1982-10-20 1984-04-24 Sanyo Electric Co Ltd 遅延回路
EP0116669B1 (de) * 1983-02-17 1986-12-10 Deutsche ITT Industries GmbH Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale
AU2592384A (en) * 1983-03-26 1984-09-27 Itt Industries, Inc. Digital horizontal synchronization
US4613775A (en) * 1984-06-08 1986-09-23 International Business Machines Corporation Apparatus or method for stabilizing the frequency of a clock signal generated from an on-chip clock generator
US4638191A (en) * 1984-07-05 1987-01-20 Hewlett-Packard Company Amplitude insensitive delay line
EP0167157B1 (de) * 1984-07-05 1992-03-25 Hewlett-Packard Company Verzögerungsschaltung
EP0395118A1 (de) * 1984-07-31 1990-10-31 Yamaha Corporation Verzögerungsschaltung für analoge Signale
US4658161A (en) * 1985-08-13 1987-04-14 Hewlett-Packard Company Split phase loop
DE3544342C1 (de) * 1985-12-14 1987-05-07 Philips Patentverwaltung Regelschaltung zum Abgleich einer Laufzeitleitung
DE3676297D1 (de) * 1986-03-12 1991-01-31 Itt Ind Gmbh Deutsche Integrierte isolierschicht-feldeffekttransistor-verzoegerungsleitung fuer digitalsignale.
US4686489A (en) * 1986-06-16 1987-08-11 Tektronix, Inc. Triggered voltage controlled oscillator using fast recovery gate
EP0439203A3 (de) * 1986-06-16 1991-08-28 Tektronix Inc. Schaltung mit veränderlicher Verzögerung
US4763029A (en) * 1986-06-16 1988-08-09 Tektronix, Inc. Triggered voltage controlled oscillator using fast recovery gate
US4727424A (en) * 1986-10-16 1988-02-23 Rca Corporation Sampled data filtering system, including a crossbar switch matrix, as for a ghost cancellation system
US4802009A (en) * 1987-07-13 1989-01-31 Rca Licensing Corporation Digitally controlled phase locked loop system
US4791488A (en) * 1987-08-12 1988-12-13 Rca Licensing Corporation Line-locked clock signal generation system
JP2731151B2 (ja) * 1987-09-18 1998-03-25 株式会社東芝 位相情報検出回路
US4910471A (en) * 1989-02-15 1990-03-20 Ict International Cmos Technology, Inc. CMOS ring oscillator having frequency independent of supply voltage
FI87032C (fi) * 1990-01-18 1992-11-10 Nokia Mobile Phones Ltd Interpolerande pll-frekvenssyntetiserare
US5247201A (en) * 1990-02-15 1993-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Input protection structure for integrated circuits
US5066868A (en) * 1990-08-13 1991-11-19 Thomson Consumer Electronics, Inc. Apparatus for generating phase shifted clock signals
DE69130043T2 (de) * 1990-09-18 1999-04-15 Fujitsu Ltd Elektronische Anordnung mit einem Bezugsverzögerungsgenerator
US5243227A (en) * 1991-11-01 1993-09-07 Hewlett-Packard Company Fine/coarse wired-or tapped delay line
US5283631A (en) * 1991-11-01 1994-02-01 Hewlett-Packard Co. Programmable capacitance delay element having inverters controlled by adjustable voltage to offset temperature and voltage supply variations
FR2696061B1 (fr) * 1992-09-22 1994-12-02 Rainard Jean Luc Procédé pour retarder temporellement un signal et circuit à retard correspondant.
US5304955A (en) * 1992-11-19 1994-04-19 Motorola, Inc. Voltage controlled oscillator operating with digital controlled loads in a phase lock loop
DE4326062C1 (de) * 1993-08-03 1994-08-18 Siemens Ag Phasenregelanordnung
GB9414729D0 (en) * 1994-07-21 1994-09-07 Mitel Corp Digital phase locked loop
JP3507854B2 (ja) * 1994-07-21 2004-03-15 ザーリンク セミコンダクター インコーポレイテッド デジタルフェーズロックループ
WO1997023042A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-26 Unisys Corporation Delay circuit and memory using the same
US5982408A (en) * 1997-04-10 1999-11-09 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for HSYNC synchronization
KR100559451B1 (ko) * 2003-09-17 2006-03-10 한국과학기술원 Cmos 이미지센서
US7535571B2 (en) * 2006-07-26 2009-05-19 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Optical fluid level encoder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012839A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-09 International Business Machines Corporation Verfahren zur Angleichung der unterschiedlichen Signalverzögerungszeiten von Halbleiterchips durch Verändern einer Betriebsspannung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277381A (en) * 1963-03-29 1966-10-04 Dean R Sullivan Pulse delay multiplier
US3996481A (en) * 1974-11-19 1976-12-07 International Business Machines Corporation FET load gate compensator
JPS5927513B2 (ja) * 1976-11-05 1984-07-06 日本テレビジヨン工業株式会社 信号発生器
JPS5513566A (en) * 1978-07-17 1980-01-30 Hitachi Ltd Mis field effect semiconductor circuit device
JPS6033031B2 (ja) * 1978-12-22 1985-07-31 ソニー株式会社 Pal方式の同期信号発生器
JPS6033030B2 (ja) * 1978-12-23 1985-07-31 ソニー株式会社 同期信号発生器
JPS55114018A (en) * 1979-02-23 1980-09-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Correctable delay unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012839A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-09 International Business Machines Corporation Verfahren zur Angleichung der unterschiedlichen Signalverzögerungszeiten von Halbleiterchips durch Verändern einer Betriebsspannung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57159121A (en) 1982-10-01
DE3165323D1 (en) 1984-09-13
EP0059802A1 (de) 1982-09-15
US4489342A (en) 1984-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059802B1 (de) Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsschaltung für Digitalsignale und deren Verwendung in Farbfernsehempfängern
EP0043407B1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Phasendifferenz-Messung
DE19736898C2 (de) Multiphasen-Taktgenerator
EP0084592A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Zeitdifferenz zwischen Abtastzeitpunkten zweier abgetasteter Signale, insbesondere EIn- und Ausgangssignale eines Abtastratenumsetzers
DE2510186A1 (de) Steuerschaltung fuer einen wechselrichter
DE19850476A1 (de) Integrierte Schaltung
DE2541595C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur steuerbaren Frequenzteilung
EP0303916A2 (de) Taktstromversorgung
DE2608265B1 (de) Mehrphasen-mos-schaltung zur impulsdaueraenderung
DE3602585A1 (de) Filter
DE112004002341T5 (de) Hochfrequenz-Verzögerungsschaltung und Prüfvorrichtung
DE2822359A1 (de) Elektrisches filter
DE3843261A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung der phase eines taktsignals
DE4422784C2 (de) Schaltungsanordnung mit wenigstens einer Schaltungseinheit wie einem Register, einer Speicherzelle, einer Speicheranordnung oder dergleichen
DE1925917A1 (de) Binaere Impulsfrequenz-Multiplizierschaltung
DE3144513C1 (de) Schaltungsanordnung in MOS-Technik zur Erzeugung eines Nachfolgetaktes aus mindestens einem Setztakt
DE3240891C2 (de) Zählschaltung zum Messen von Zeitintervallen
DE2722981A1 (de) Digitales filter fuer binaere signale
EP0243771A2 (de) Verfahren und Anordnung zur schnellen und präzisen Messung der Frequenz eines Signals
DE3531599C2 (de)
DE19513795C1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Phasendifferenzmessung
EP1126615A1 (de) Verfahren zur Frequenzteilung eines Taktsignals und Frequenzteilerschaltung zur Realisierung des Verfahrens
DE3142167A1 (de) &#34;teilerschaltung mit einstellbarem teilerverhaeltnis&#34;
DE2238964B2 (de) Frequenzregelanordnung
EP0283662B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung asynchroner digitaler Daten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820211

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ITT INDUSTRIES INC.

Owner name: DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: AVV. PAOLO SAVI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3165323

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840913

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19871201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881121

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST