EP0058180B1 - Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dessen Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dessen Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0058180B1
EP0058180B1 EP81902308A EP81902308A EP0058180B1 EP 0058180 B1 EP0058180 B1 EP 0058180B1 EP 81902308 A EP81902308 A EP 81902308A EP 81902308 A EP81902308 A EP 81902308A EP 0058180 B1 EP0058180 B1 EP 0058180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sand
process according
quenching
quenched
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81902308A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0058180A1 (de
Inventor
Anton Alt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to AT81902308T priority Critical patent/ATE9879T1/de
Publication of EP0058180A1 publication Critical patent/EP0058180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0058180B1 publication Critical patent/EP0058180B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould

Definitions

  • the invention relates to a method for quenching metal castings cast in shell-shaped sand molds solidified by a chemical binder, the use of this method, and a device suitable for carrying out the method.
  • a method of the type mentioned has become known as a so-called hard casting process (FR-A-1 039893), in which a hard edge shell is produced on the casting by the direct cooling of the surface of the casting through the sand.
  • the castings are quenched through the sand in a shock-like manner, with the cooling medium making direct contact with the casting.
  • This method is not suitable for producing a fine-grained structure.
  • the additional volume resulting from the graphite precipitation should be used in an inward-facing manner to compensate for the solidification volume deficit.
  • this is achieved in that the sand shells are made water-repellent before or after assembly and the sand mold filled with liquid metal is quenched from the outside during or shortly after the filling process by a liquid or gaseous medium.
  • the quenching of the castings according to the invention also brings about a significant improvement in the mechanical properties.
  • the method according to the invention gives strength values of 190 N / mm 2 at 2% elongation in the as-cast state, and even strength values of 210 N / mm 2 at about 2.5% elongation after cold aging.
  • the method according to the invention offers cost advantages over die casting, since the expensive die casting molds are eliminated.
  • the good, die-cast-like, mechanical properties of the castings produced by the process according to the invention are due to the fact that, on the one hand, a rapid-release heat dissipation produces a fine-grained structure, and on the other hand, after cooling, the mixed crystal enriched with alloy additives, depending on the cooling rate, is similar to the die-casting process partly remains in the supersaturated state and thus has a certain hardening ability.
  • the sand bowls can be made according to the prior art, e.g. B. by adding a binder to the sand that hardens.
  • One such process is the croning process, in which the sand is bound by phenolic resins.
  • the wall thickness of the shells is preferably at least 3 mm.
  • the sand bowls are completed as usual to the mold, the impregnation z. B. with silicone before assembly, but preferably only after assembly, to avoid untreated areas on the contact surface of the shells.
  • the sand bowls can be sprayed with quenching liquid or vapor in the supported or unsupported state or can be completely immersed in a quenching bath will.
  • Water or steam is preferably used as the quenching agent.
  • the time of adding water depends on the cast metal and the wall thickness of the casting.
  • the mold can already be washed with water during casting.
  • thick-walled parts e.g. B. Crankshafts are added a few seconds after pouring.
  • steel gravel, quartz gravel or quartz sand, as well as other granular masses, or also solid supports, are suitable as support means.
  • the quenching liquid itself can also be used as a proppant.
  • olformaldehyde binder develops 20-30% methane and 25-30% carbon monoxide when heated to the casting temperature, which has considerable dangers for humans.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen durch ein chemisches Bindemittel verfestigte Sandformen vergossenen Metallgussstücken, die Anwendung dieses Verfahrens, sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist als sogenanntes Schalenhartgussverfahren bekanntgeworden (FR-A-1 039893), bei welchem durch die direkte Kühlung der Oberfläche des Gussstückes durch den Sand hindurch eine harte Randschale am Gussstück erzeugt wird. Das Abschrecken der Gussstücke erfolgt schockartig durch den Sand hindurch, wobei ein direkter Kontakt des Kühlmediums mit dem Gussstück erfolgt. Zur Erzeugung eines feinkörnigen Gefüges ist dieses Verfahren nicht geeignet.
  • Ferner sind Verfahren zur Kühlung von dauerhaften Metallformen mittels Kühlkanälen in den Formen bekannt, wie beispeilsweise die CH-A-557 209 zeigt. Eine derartige Kühlmethode ist allerdings nicht auf Sandformen anwendbar.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem in der erstarrenden Metallform schnell eine tragfähige Randschale gebildet und ein feinkörniges Gefüge erzeugt wird, ohne dass das Gussstück direkt mit dem Abschreckmedium in Berührung gebracht wird. Insbesondere soll bei graphitisch erstarrendenem Eisen, das durch die Graphitausscheidung entstehende Mehrvolumen in nach Innen gerichteter Weise zum Ausgleich des Erstarrungsvolumendefizites verwendet werden.
  • Erfindungsgemäss wird dies in verfahrenstechnischer Hinsicht dadurch erreicht, dass man die Sandschalen vor oder nach dem Zusammensetzen wasserabstossend macht und die mit flüssigem Metall gefüllte Sandform während oder kurz nach dem Füllvorgang von aussen durch ein flüssiges oder gasförmiges Medium abschreckt.
  • Besonders vorteilhafte Verfahrensmerkmale, sowie deren Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind in den übrigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Es ist zwar bekannt (DE-C-734 046) bei aus Natursand hergestellten Sandformen eine wasserundurchlässige Schicht anzuordnen, jedoch ist diese lediglich zur Verhütung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Füllsand in die Modellsandschicht nach dem Trocknen der letzteren angeordnet und dient somit auch nicht zur Lösung der gestellten Aufgabe.
  • Von besonderer, erfindungswesentlicher Bedeutung ist dabei die Imprägnierung der Aussenflächen der Sandschalen mit einer wasserabstossenden Substanz, beispielsweise Silikon, wodurch bereits während des Füllvorganges oder kurz danach die mit dem Metall gefüllten Schalen von aussen, z. B. mit Wasser oder Wasserdampf, abgeschreckt werden können, ohne dass Abschreckflüssigkeit durch die Sandschalen, - auch Masken genannt -, zum Metall eindringen kann.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass insbesondere bei graphitisch erstarrendem Eisen durch die oben erwähnte Volumenkompensation ein speiserloses Giessen möglich ist und bei Aluminium und dessen Legierungen eine Gasblasenbildung aus dem Metall unterdrückt werden kann. Dabei bedeutet ein speiserloses Giessen ein höheres Metallausbringen und damit eine bessere Wirtschaftlichkeit.
  • Das erfindungsgemässe Abschrecken der Gussstücke bringt neben den beereits beschriebenen Vorteilen auch eine signifikante Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
  • Bei der in Grünsand konventionell vergossenen Aluminiumlegierung G AISi 8 Cu 3 werden nach DIN 1725 im Gusszustand eine Zugfestigkeit von 140 N/mm2 bei 0,5% Dehnung verlangt.
  • Durch das erfindungsgemässe Verfahren ergeben sich im Gusszustand Festigkeitswerte von 190 N/mm2 bei 2 % Dehnung, nach dem Kaltauslagern sogar Festigkeitswerte von 210 N/mm2 bei etwa 2,5 % Dehnung.
  • Wenn die Sandschalen im Wasser entfernt werden ist eine weitere Verbesserung möglich auf Festigkeiten von ca. 300 N/mm2 bei einer Dehnung von 3,5%. Solche Werte können sonst nur im Druckguss erzielt werden.
  • Gegenüber dem Druckguss bietet das erfindungsgemässe Verfahren jedoch Kostenvorteile, da die teuren Druckgussformen entfallen.
  • Die guten, druckgussähnlichen, mechanischen Eigenschaften, der nach dem erfindungsgemässen Verfahren gefertigten Gussstücke sind darauf zurückzuführen, dass einerseits durch die schnelle Wärmeabfuhr ein feinkörniges Gefüge erzeugt wird, und dass andererseits nach dem Abkühlen ähnlich wie beim Druckguss der an Legierungszusätzen angereicherte Mischkristall, je nach Abkühlgeschwindigkeit zum Teil im übersättigten Zustand verbleibt und somit eine gewisse Aushärtungsfähigkeit besitzt.
  • Die Sandschalen können nach dem Stand der Technik hergestellt werden, z. B. in dem man dem Sand einen Binder zumischt, der aushärtet. Ein solches Verfahren ist das Croning-Verfahren bei dem der Sand durch Phenolharze gebunden wird.
  • Die Wandstärke der Schalen beträgt vorzugsweise mindestens 3 mm. Die Sandschalen werden wie üblich zur Giessform komplettiert, wobei die Imprägnierung z. B. mit Silikon schon vor dem Zusammensetzen, vorzugsweise jedoch erst nach dem Zusammensetzen, zur Vermeidung von unbehandelten Stellen an der Berührungsfläche der Schalen, erfolgt.
  • Die Sandschalen können im gestützten oder nicht gestützten Zustand mit Abschreckflüssigkeit bzw. -dampf besprüht werden oder auch vollständig in ein Abschreckbad getaucht werden. Vorzugsweise wird als Abschreckmittel Wasser, bzw. Wasserdampf verwendet.
  • Der Zeitpunkt der Wasserzugabe richtet sich nach dem vergossenen Metall und der Wandstärke des Gusstückes. Bei Aluminium oder sehr dünnwandigem Eisenguss, z. B. Pleuelstangen kann die Form während des Giessens schon mit Wasser umspült sein. Bei dickwandigeren Teilen, z. B. Kurbelwellen erfolgt die Wasserzugabe wenige Sekunden nach dem Abguss.
  • Bei dickwandigen Eisengussteilen empfiehlt sich wegen des auftretenden Erstarrungsdruckes und der grösseren Wärmebelastung eine Stützung der Schale, z. B. gemäss der CH-A-492 493.
  • Als Stützmittel kommen insbesondere Stahlkies, Quarzkies oder Quarzsand, sowie andere körnige Massen in Frage oder auch feste Stützen. In einem geschlossenen Behälter kann zudem die Abschreckflüssigkeit selbst als Stützmittel verwendet werden.
  • Entfernt man das Kühlmittel bei einer Temperatur der Sandschale von 600-700°, so glühen die Schalen mehr oder weniger durch und zerfallen beim Auspacken. Alternativ kann die Entfernung der Schale bereits im Wasserbad oder während des Ansprühens mit Abschreckmittel erfolgen, was folgende Vorteile aufweist :
    • a) erhöhte Abschreckwirkung
    • b) Wiederverwendbarkeit der Sandschalen
    • c) Unterdrückung der Bildung giftiger Zersetzungsgase des verwendeten organischen Binders, z. B. Phenolharz, während des Giessens und nach Wegnahme des Kühlmittels.
  • Wie die CH-A-583 758 in Tabelle 1 angibt, entwickelt beispielsweise ein Pher,olforma!dehyd-Binder beim Erhitzen auf Gusstemperatur neben 20-25 % Methan auch 25-30 % Kohlenmonoxid, welches für den Menschen erhebliche Gefahren aufweist.
  • Der unter c) erwähnte Vorteil wird aber nur dann erreicht, wenn die Sandschale auf Temperaturen unterhalb der Phenolharzzersetzungstemperatur (ca. 300 °C) abgeschreckt wird.

Claims (12)

1. Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen, durch ein chemisches Bindemittel verfestigte Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dadurch gekennzeichnet, dass man die Sandschalen vor oder nach dem Zusammensetzen wasserabstossend macht bzw. imprägniert und die mit flüssigem Metall gefüllte Sandform während oder kurz nach dem Füllvorgang von aussen durch ein flüssiges oder gasförmiges Medium abschreckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige oder gasförmige Medium Wasser ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Sandform mit dem Abschreckmedium umspült wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandform lediglich mit dem Abschreckmedium besprüht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aluminium oder sehr dünnwandigem Eisenguss die Sandform schon während des Giessens abgeschreckt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei dickwandigem Eisenguss das Abschrecken wenige Sekunden nach dem Abgiessen erfolt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandformen auf Temperaturen unterhalb der Zersetzungstemperatur des chemischen Binders abgeschreckt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit Phenolharz ausgehärtete Sandformen auf unter 300°C abgeschreckt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandformen mit Silikon wasserabstossend gemacht werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandform durch Im- - prägnierung der Aussenflächen mit einer wasserabstossenden Substanz für das Abschreckmedium undurchlässig gemacht werden.
11. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf Eisenschmelzen, vorzugsweise auf graphitisch erstarrende Sorten Grauguss und Gusseisen mit Kugelgraphit, und auf Leichtmetallschmelzen, vorzugsweise von Aluminium, Magnesium oder deren Legierungen.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Formstation, einer Giessstation, einer Abschreckstation und z. B. mit einer Vorrichtung zur Entfernung der schalenförmigen Sandformen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Imprägnierstation für die Sandformen vorgesehen ist und dass die Sandformen in der Abschreckstation samt den darin befindlichen Gussstücken bereits während des Füllvorganges oder unmittelbar nach dem Giessen abgeschreckt werden.
EP81902308A 1980-08-29 1981-08-04 Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dessen Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired EP0058180B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81902308T ATE9879T1 (de) 1980-08-29 1981-08-04 Verfahren zum abschrecken von in schalenfoermigen sandformen vergossenen metallgussstuecken, dessen anwendung und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6513/80 1980-08-29
CH6513/80A CH650430A5 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Verfahren zum giessen von metallen mittels phenolharzgebundenen sandformen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0058180A1 EP0058180A1 (de) 1982-08-25
EP0058180B1 true EP0058180B1 (de) 1984-10-17

Family

ID=4310798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81902308A Expired EP0058180B1 (de) 1980-08-29 1981-08-04 Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dessen Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0058180B1 (de)
JP (1) JPS57501828A (de)
BE (1) BE890139A (de)
BR (1) BR8108968A (de)
CA (1) CA1165967A (de)
CH (1) CH650430A5 (de)
DK (1) DK190882A (de)
FI (1) FI69412C (de)
IT (1) IT1138537B (de)
PT (1) PT73559B (de)
WO (1) WO1982000786A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633206B1 (fr) * 1988-06-24 1990-10-12 Peugeot Moule pour la fabrication d'une piece metallique, utilisation de ce moule et procede de moulage correspondant
FR2680125B1 (fr) * 1991-08-09 1995-02-17 Peugeot Procede et dispositif de moulage en carapace avec coquille rigide refroidie.
DE10357618B4 (de) * 2003-12-10 2008-01-24 Bender, Wilfried, Dr. Verfahren zum Herstellen eines Gussteils aus einer Metallschmelze
FR3034332A1 (fr) * 2015-04-01 2016-10-07 Saint Jean Ind Procede de moulage en carapace sable pour la realisation d'une piece dans le domaine de l'automobile et de l'aeronautique

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734046C (de) * 1941-05-20 1943-04-07 Heinrich Lanz Ag Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen
FR1039893A (fr) * 1950-08-04 1953-10-12 Ford Procédé et appareil pour les traitements thermiques, tels que la trempe des pièces moulées
US2968848A (en) * 1959-01-02 1961-01-24 Richard T Carter Method of casting refractory shells
US2985929A (en) * 1959-12-18 1961-05-30 Richard T Carter Method and apparatus for support and cooling of shell molds
DE1241051B (de) * 1961-08-12 1967-05-24 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum Giessen von metallischen Werkstuecken
FR1351085A (fr) * 1963-03-12 1964-01-31 Moule de fonderie
US3409069A (en) * 1966-02-01 1968-11-05 Amsted Ind Inc Method of casting steel in a shell mold
US3404724A (en) * 1966-02-01 1968-10-08 Amsted Ind Inc Method of casting in a shell molding
JPS5638565Y2 (de) * 1977-08-06 1981-09-09
DE2806995A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-30 Avesta Jernverks Ab Verfahren und vorrichtung zum giessen in duennwandigen giessformen

Also Published As

Publication number Publication date
BE890139A (fr) 1981-12-16
IT1138537B (it) 1986-09-17
JPS57501828A (de) 1982-10-14
PT73559B (de) 1983-01-17
IT8123692A0 (it) 1981-08-28
FI823324L (fi) 1982-09-28
FI69412C (fi) 1986-02-10
CA1165967A (en) 1984-04-24
DK190882A (da) 1982-04-28
CH650430A5 (de) 1985-07-31
BR8108968A (pt) 1983-01-11
EP0058180A1 (de) 1982-08-25
PT73559A (de) 1981-09-01
WO1982000786A1 (en) 1982-03-18
FI69412B (fi) 1985-10-31
FI823324A0 (fi) 1982-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531551A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gußstücken aus Leichtmetall und verlorene Form auf Basis von Sand hierfür
EP0058180B1 (de) Verfahren zum Abschrecken von in schalenförmigen Sandformen vergossenen Metallgussstücken, dessen Anwendung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1285680B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgusskoerpern mit hoher Waermeleitfaehigkeit und verschleiss- und hitzefesten inneren Oberflaechen
DE2842019C3 (de) Betriebsweise zum Druckgießen von rostfreiem Stahl mit niedrigem Schmelzpunkt
DE2163717B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres mit wärmeisolierender Auskleidung
DE2402024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gusswerkstuecken
DE3005765A1 (de) Verfahren zur herstellung von formen und kernen
DE664540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Formgussstuecke unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE1508127B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von feinkarbidischen Werkzeug- und Schnellarbeitsstählen
DE4037805C2 (de)
DE712326C (de) Verfahren zur Verbesserung der Dauermagneteigenschaften von Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen
DE612215C (de) Auskleidungsmasse fuer Kokillen zum Herstellen von Schleudergussstuecken
DE624953C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger gusseiserner Rohre mit weicher Aussenhaut im Schleuderguss und hierzu dienende Einlage
CA2543327A1 (en) Method for casting moulded parts
DE1216496B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formen, insbesondere Giessformen
AT117528B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlgüssen in Dauerformen.
DE2450013A1 (de) Gussformmischung mit hoher waermeleitfaehigkeit
DE283035C (de)
DE1081616B (de) Verfahren zur Herstellung bleihaltiger Eisen- oder Stahlbloecke
AT140276B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergußrohren mit weicher Außenhaut.
DE2738114A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessformen
DE597602C (de) Verfahren zum Auskleiden von Schleudergusskokillen
AT225861B (de) Verfahren zur Herstellung von Ingots oder Gußstücken
AT76415B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlwerkzeugen zur Bearbeitung von Eisen und anderen harten Materialien durch Gießen in Kokillen.
AT157453B (de) Verfahren zum Herstellen von Formgußstücken in Metallkokillen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820302

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI LU NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9879

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3166714

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841122

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850831

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890726

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890802

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890803

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 19890803

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19890831

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890905

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19891114

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900804

Ref country code: AT

Effective date: 19900804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900831

Ref country code: CH

Effective date: 19900831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81902308.6

Effective date: 19910410