DE734046C - Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen

Info

Publication number
DE734046C
DE734046C DEL104344D DEL0104344D DE734046C DE 734046 C DE734046 C DE 734046C DE L104344 D DEL104344 D DE L104344D DE L0104344 D DEL0104344 D DE L0104344D DE 734046 C DE734046 C DE 734046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
layer
moisture
model
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL104344D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Guenther Brinkmann
Paul Tobias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL104344D priority Critical patent/DE734046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734046C publication Critical patent/DE734046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhütung des Vi.@: der Feuchtigkeit aus dem Füllsand in die Modellsandscliicht bei Gußformen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verhütung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Füllsand in die Modellsand-Schicht nach dem Trocknen der letzteren. Es liegt ihr dabei die :@ufgahe zugrunde, die Form so auszubilden, dalä es nicht mehr erforderlich ist, die gesamte Sandmenge zu trocknen, sondern daL1 es genügt. das Trocknen auf eine verhältnismäßig dünne Oherilä chenschicht, beispielsweise die Modellsandschicht, zu beschränken. Bisher ist es üblich, Gul.>forinen so herzustellen, daß auf das Modell zunächst eine 1-lodellsttadschicht und auf diese Füllsand aufgebracht wird. Diese Formen werden dann vollständig durchgetrocknet. Wollte man sich auf die Trocknung einer verhältnismäßi-dünnen Oberflächenschicht, beispielsweise der Modellsa ndschicbt, besclir@ink@:n, mühte nach dem Trocknen sofort vergossen werden, da andernfalls die im Füllsand noch enthaltene Feuchtigkeit in die Modellsandschicht vordringen würde. , Um das zu verhindern, wird "emäß der Erfindung vorgeschlagen, zwischen die Modellsandschicht und den Füllsand eine wasserundurchlässige oder wasseraufnehmende Schicht zwiscliciiztisclialteii, die das Vordringen der Feuchtigkeit aus dem Füllsand in die :@lodellsa.adscliiclit nach dem Trocknen der Modellsandschicht verhindert. Als wasserundurchlässi"e Mittel können beispielsweise I Peche. wie Steinkohlenteerpech, und als wasseraufnehmende Mittel beispielsweise Melik, wie Iiartoiielinehl, Getreidemehl und Holzmehl, oder duellfähige Tone dienen, die nveckinäl:)ig mit Sand vermischt sind. Bei einer auf diese Weise hergestellten Form ist es möglich, das Trocknen auf eine verhältnismg dünne @lieril@iclicnschicht, beispielsweise die Modellsandschicht, zu beschränken und die Form nach dem Trocknen beliebig lange abstclieti zu lasen, ohne daß Feuchtigkeit aus dem nichtgetrockneten Füllsand in die -trocknete Schicht vordringen kann.
  • In -der Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel der Erfindung dargestellt.
  • 2 it i ist der Formsand. mit 2 die Modellsandschicht und mit ; der Füllsand hezcichnet. Zwischen der Modellsandschicht a und dem Füllsand ,, ist eine Zwischenschicht .1 aus wasserundurchlässige oder wasseraufnehmenden Mitteln vorgesehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verhütung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dein Füllsand in die Modellsandschicht nach dum Trocknen der letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die (21 und den Füllsand 13) eine w:asserundnrchlässi-e oder wasseraufnehinende Schicht zwischengeschaltet ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekcimzeichnet, dall als irasserundurchlässige Mittel beispielsweise Pech und als wasseraufnehmende Mittel beispielsweise Mehle oder quelifähige `Tone dienen, die zweckmäßi- mit Sand vermischt sind.
DEL104344D 1941-05-20 1941-05-20 Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen Expired DE734046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL104344D DE734046C (de) 1941-05-20 1941-05-20 Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL104344D DE734046C (de) 1941-05-20 1941-05-20 Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734046C true DE734046C (de) 1943-04-07

Family

ID=7290065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL104344D Expired DE734046C (de) 1941-05-20 1941-05-20 Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734046C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255867B (de) * 1963-08-30 1967-12-07 Thaelmann Schwermaschbau Veb Giessform
WO1982000786A1 (en) * 1980-08-29 1982-03-18 Alt A Metal molding process using sand hollow forms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255867B (de) * 1963-08-30 1967-12-07 Thaelmann Schwermaschbau Veb Giessform
WO1982000786A1 (en) * 1980-08-29 1982-03-18 Alt A Metal molding process using sand hollow forms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von mit einem Muster versehenen Fliesen aus Zement,Keramik u. dgl.
DE734046C (de) Verfahren zur Verhuetung des Vordringens der Feuchtigkeit aus dem Fuellsand in die Modellsandschicht bei Gussformen
DE870598C (de) Verfahren zum Herstellen von Giessformen
LU82947A1 (de) Verfahren zum herstellen von,insbesondere unglasierten,keramischen erzeugnissen,insbesondere platten,mit dekor
DE338040C (de) In Schalungsgerueste fuer Guss- und Stampfbetonwaende, Decken oder andere Bauteile einsetzbare Formen aus Papier
DE520175C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE585578C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von zum Herstellen keramischer Gegenstaende verwendeter Giessmassen
DE694287C (de)
AT122535B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen für Gießformen.
DE496819C (de) Elastischer Kern zur Herstellung von Rohren aus echter Bronze
DE805309C (de) Eisenbetonrippendecke
DE652073C (de) Verfahren zur Herstellung aufgerauhter Baukoerper
DE510495C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen in mit Traversen versehenen Formkasten
DE328569C (de) Verfahren zum Formen und Trocknen von Lehmplatten
DE870597C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE537676C (de) Verfahren zur Herstellung starkwandiger Koerper aus keramischer Masse durch Giessen
DE391143C (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Birnenboeden aus einem Stueck
DE557098C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Oberflaechen auf Platten aus plastischem Stoff
DE664401C (de) Verfahren zum Herstellen von Hutformen fuer das Ziehen, Pressen, Buegeln usw. von Hueten
DE408622C (de) Maschine zur Herstellung von Kernen, besonders von Bremsklotzkernen
DE2652374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE328506C (de) Fuellrahmen fuer Kunststeinformen
DE438944C (de) Verfahren zum Behandeln von Hoelzern mit Teeroeltraenkung
DE483221C (de) Verfahren zum Traenken von Hohlkoerpern aus poroesen keramischen Massen mit Isolierfluessigkeit
DE568289C (de) Form zum Herstellen von Toepferwaren auf der Drehscheibe