EP0056561A1 - Isoliertes Mehrzweckzelt - Google Patents

Isoliertes Mehrzweckzelt Download PDF

Info

Publication number
EP0056561A1
EP0056561A1 EP19810810192 EP81810192A EP0056561A1 EP 0056561 A1 EP0056561 A1 EP 0056561A1 EP 19810810192 EP19810810192 EP 19810810192 EP 81810192 A EP81810192 A EP 81810192A EP 0056561 A1 EP0056561 A1 EP 0056561A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tent
jacket
floor
tent according
subclaims
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19810810192
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max Dipl. Arch. Sia Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0056561A1 publication Critical patent/EP0056561A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings

Definitions

  • the invention relates to a multi-purpose tent, in which the tent jacket consists of two superimposed plastic sheets, which are connected over the entire surface by parallel, spaced seams. The resulting chambers are filled with insulation material.
  • Tents are known in a wide variety of embodiments.
  • the conventional tents consist mainly of porous tent materials and offer little or no heat insulation. These tents can only be used to a limited extent, especially in cold, but also in warm climates, especially for emergency accommodation, and they wear out very quickly when used for a long time. In particular, however, they do not offer a pleasant climate.
  • the object of the invention is to provide an insulated multipurpose tent which can be set up easily and without problems by laypeople, is very robust and does not collapse even in the event of damage and maintains its stability.
  • the tent should also withstand climatic extreme situations and allow a pleasant indoor climate in cold and snow as well as in heat.
  • the tent essentially consists of a tent jacket, which is composed of 2 end elements (1) and two roof elements (2), a support frame (Fig. 2) that can be assembled independently of the tent jacket and a floor construction (Fig. 4), which also serves as a packing box .
  • the tent has the shape of a tunnel, the cross section is semicircular.
  • another tent shape can also be selected; but it is of great advantage if the elements of the tent cover can be unwound linearly (Fig. 3).
  • the tent jacket (Fig. 3) consists of a plastic outer sheet (5) and a plastic inner sheet (6), which are welded together over the entire area by parallel spaced seams (7).
  • the resulting chambers (8) are filled with insulation material (Fig.5). While the outer sheet of the tent cover lies flat, the inner sheet is folded through the seams (7). This ensures that the tent cover can be easily rolled or folded even with considerable insulation strength.
  • the supporting structure (Fig. 2) is independent of the tent jacket and consists of plastic-clad metal tubes that are put together. It gets its definitive stability only by pulling the tent jacket over it.
  • the supporting arches are inserted (9) into the grown terrain (Fig. 6) or fastened to a special floor construction (Fig. 4) using box clips (10).
  • tabs (10) are expediently provided on the long sides of the tent sheets by welding the inner and outer sheets together.
  • the above tabs are provided with eyelets and can be folded inwards or outwards and attached to the ground using ground anchors (11) or pegs (Fig. 6) or nailed to a solid floor structure (12).
  • the tent is used without a wooden floor (Fig. 6), it can be equipped with a suitable tent floor that is adapted to the respective requirements, for example an insulated plastic rolling floor.
  • a tent floor is connected to the tabs of the tent jacket or is laid out loosely within the tent.
  • a loose tent floor has the advantage that it can be used as a packaging cover for the rolled-up tent.
  • the tent can also be set up over a solid wooden floor, which can be assembled into a packing box at the same time (Fig. 4).
  • the box walls (4) are laid out over a wooden beam grate (3) as base plates.
  • the supporting arches are attached to the floor structure using box clips (10).
  • the assembly process of a tent is very simple. First the wooden floor is laid out, then the scaffolding is set up and finally the tent jacket is pulled over the scaffolding.
  • the end elements (1) are attached directly to the arch of the supporting structure by means of tabs (13).
  • the roof elements (2) are connected to each other both outside and inside by a zigzag lacing (14).
  • On the face side an overlap (15) with an inserted drawstring (16) is attached to each of the roof elements. This is pulled together, anchored in the ground and holds the whole structure together.
  • the ventilation of the hermetically sealed tent is ensured by a ventilation chimney (18).
  • the ventilation chimney is screwed into a specially provided recess (19) on the roof elements.
  • Doors and windows which are provided in the front of the tent, can be closed with a Velcro fastener and a simple plug-in fastener.
  • the doors (20) are equipped with insulated chambers analogous to the tent jacket and can be rolled up.
  • the tent jacket can be made of transparent or translucent material so that light can penetrate into the interior of the tent through the weld seams.
  • a tent constructed and constructed in this way is very firm and extremely stable, the tent jacket is smooth and stable because it is stretched and therefore has no kinks.
  • the interior is completely enclosed by an insulation jacket, it guarantees both effective thermal insulation and a tight seal. This enables a pleasant indoor climate even in extreme climatic situations.
  • This tent can serve a variety of technical purposes; in the event of disasters as emergency accommodation, in construction, civil defense, military, medical, observation and research under extreme climatic conditions, but also for leisure purposes as a semi-permanent holiday home.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein isoliertes Mehrzweckzeit mit semipermanentem Charakter. Es findet Anwendung für mannigfaltige technische Zwecke im Bauwesen, Militär, Zivilschutz, Sanität, Katastrophenhilfe sowie bei Beobachtung und Forschung unter klimatisch extremen Verhältnissen. Der Zeltmantel besteht aus zwei aufeinandergelegten Kunststoffbahnen, welche in parallelen Streifen zusammengeschweisst sind. Die dadurch entstehenden Kammern sind mit Isolationsmaterial ausgefüllt oder ausgeschäumt. Der Zeltmantel wird von einem unabhängigen Traggerüst aus Holz oder aus Metallrohren getragen. Das Zelt verfügt über einen demontablen Holzboden, welcher aus Deckel, Boden und Wänden der Verpackungskiste zusammengesetzt wird. Es kann aber auch ohne diesen Holzboden abgegeben werden; die Verpackungshülle dient dann gleichzeitig als Bodenmatte.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrzweckzelt, bei dem der Zeltmantel aus zwei aufeinandergelegten Kunststoffbahnen besteht, die über die gesamte Fläche durch parallele im Abstand voneinander verlaufende Nähte verbunden sind. Die dadurch entstehenden Kammern sind mit Isolationsmaterial ausgefüllt.
  • Zelte sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Die herkömmlichen Zelte bestehen vorwiegend aus porösen Zeltstoffen und bieten keine oder nur geringe Wärmeisolation. Diese Zelte sind besonders im kalten, aber auch im warmen Klima speziell für Notunterkünfte nur beschränkt verwendbar und nützen sich bei längerem Gebrauch sehr schnell ab. Insbesondere bieten sie aber kein angenehmes Klima.
  • Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein isoliertes Mehrzweckzelt zu schaffen, welches leicht und auch von Laien einwandfrei aufgestellt werden kann, sehr robust ist und auch bei eventuell auftretenden Beschädigungen nicht zusammenfällt und seinen festen Stand behält. Das Zelt soll auch in klimatisch extremen Situationen der Witterung widerstehen und sowohl bei Kälte und Schnee, als auch bei Hitze ein angenehmes Innenklima ermöglichen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
    • Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht eines aufgestellten Zeltes
    • Fig. 2 Eine perspektivische Darstellung des Traggerüstes
    • Fig. 3 Abwicklung der Hülle
    • Fig. 4 Detail Anschluss Zeltmantel-Bodenplatte
    • Fig. 5 Detail Aufbau Zeltmantel
    • Fig. 6 Detail Anschluss Zeltmantel - gewachsenes Terrain
    • Fig. 7 Detail Zusammenschluss zweier Dachelemente
  • Das Zelt besteht im wesentlichen aus einem Zeltmantel, welcher sich aus 2 Stirnelementen (1) und zwei Dachelementen (2) zusammensetzt, einem vom Zeltmantel unabhängigen zusammensetzbaren Traggerüst (Fig.2) und einer Bodenkonstruktion (Fig.4), welche gleichzeitig als Verpackungskiste dient.
  • Das Zelt hat die Form eines Tunnels, der Querschnitt ist halbkreisförmig. Selbstverständlich kann auch eine andere Zeltform gewählt werden; es ist aber von grossem Vorteil, wenn sich die Elemente des Zeltmantels linear abwickeln lassen (Fig.3).
  • Der Zeltmantel (Fig.3) besteht aus einer Kunststoffaussenbahn (5) und einer Kunststoffinnenbahn (6), welche über die gesamte Fläche durch parallele im Abstand zueinander verlaufende Nähte (7) miteinander verschweisst sind. Die dadurch entstehenden Kammern (8) sind mit Isolationsmaterial ausgefüllt (Fig.5). Während die Aussenbahn des Zeltmantels flach liegt, ist die Innenbahn durch die Nahtstellen gefaltet (7). Dadurch wird erreicht, dass sich der Zeltmantel auch bei erheblicher Isolationsstärke leicht rollen oder zusammenfalten lässt.
  • Das Traggerüst (Fig.2) ist unabhängig vom Zeltmantel und besteht auskunststoffverkleidetenMetallrohren, welche zusammengesteckt werden. Es erhält seine definitive Stabilität erst dadurch, dass der Zeltmantel darüber zusammengezogen wird. Die Tragbogen werden in das gewachsene Terrain (Fig.6) gesteckt (9) oder mittels Kastenklammern (10) an einer speziellen Bodenkonstruktion (Fig.4) befestigt.
  • Zur Verankerung des Zeltes werden zweckmässig an den Längsseiten der Zeltbahnen Laschen (10) vorgesehen, indem die innere und die äussere Bahn miteinander verschweisst werden. Die vorstehenden Laschen sind mit Oesen versehen und können nach innen oder nach aussen umgelegt und mittels Erdankern (11) oder Pflöcken im Erdreich befestigt werden (Fig.6) oder aber auf eine feste Bodenkonstruktion aufgenagelt (12) werden.
  • Falls das Zelt ohne Holzboden verwendet wird (Fig.6), kann es mit einem zweckmässigen und den jeweiligen Bedürfnissen angepassten Zeltboden, beispielsweise einem isolierten Rollboden aus Kunststoff, ausgerüstet werden. Ein solcher Zeltboden ist mit den Laschen des Zeltmantels verbunden oder wird lose innerhalb des Zeltes ausgelegt. Ein loser Zeltboden bietet den Vorteil, dass er als Packhülle für das zusammengerollte Zelt verwendet werden kann.
  • Das Zelt kann aber auch über einem festen Holzboden, welcher gleichzeitig zu einer Verpackungskiste zusammengesetzt werden kann, errichtet werden (Fig.4). Die Kistenwände (4) werden über einem Holzbalkenrost (3) als Bodenplatten ausgelegt. Die Tragbogen werden mittels Kastenklammern (10) an der Bodenkonstruktion befestigt. Diese Methode bietet den Vorteil, dass vorhandene Geländeunebenheiten oder Neigungen durch das Schiften der Bodenbalken ausgeglichen werden können, so dass der Zeltboden in jedem Fall horizontal zu liegen kommt.
  • Der Montagevorgang eines Zeltes ist sehr einfach. Zuerst wird der Holzboden ausgelegt, dann wird das Traggerüst aufgestellt und schliesslich der Zeltmantel über das Gerüst gezogen. Dabei werden die Stirnelemente (1) direkt mittels Laschen (13) an den Bogen des Traggerüstes befestigt. Die Dachelemente (2) sind durch einen Zickzack-Schnürverschluss (14) sowohl aussen, als auch innen miteinander verbunden. Stirnseitig ist an den Dachelementen je ein Ueberfallappen (15) mit einem eingelegten Schnürzug (16) angebracht. Dieser wird zusammengezogen, im Erdreich verankert und hält die ganze Konstruktion zusammen.
  • Um das Innere des Zeltes gegenüber dem Erdreich luft- und wasserdicht abzuschliessen, sind auf den Längsseiten der Aussenbahnen des Zeltmantels freihängige Schmutzlappen (17) aufgeschweisst. Diese Lappen werden über die Verankerung und/oder die Holzbodenkonstruktion hinuntergezogen und ins Erdreich eingegraben oder mit losem Material angeschüttet.
  • Die Entlüftung des luftdicht abgeschlossenen Zeltes wird durch ein Entlüftungskamin (18) gewährleistet. Das Entlüftungskamin wird in eine speziell vorgesehene Aussparung (19) auf den Dachelementen eingeschraubt.
  • Türen und Fenster, welche in den Stirnseiten des Zeltes vorgesehen sind, können mittels Klettenverschluss und einfachem Steckverschluss geschlossen werden. Die Türen (20) sind analog dem Zeltmantel mit isolierten Kammern ausgerüstet und können aufgerollt werden.
  • Der Zeltmantel kann aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem Material ausgeführt werden, so dass durch die Schweissnähte Licht in das Innere des Zeltes dringen kann..
  • Ein in dieser Form aufgebautes und erstelltes Zelt steht sehr fest und ist äusserst stabil, der Zeltmantel ist glatt und stabil, weil er gespannt wird und deshalb keine Knickstellen aufweist.
  • Der Innenraum ist vollständig von einem Isolationsmantel umschlossen, er garantiert sowohl eine wirksame Wärmeisolation, als auch einen dichten Raumabschluss. Dadurch wird auch in klimatisch extremen Situationen ein angenehmes Innenraumklima ermöglicht.
  • Mittels des vorgesehenen Zickzackschnürverschluss (14) mit eingelegten Gummikäder (21) können mehrere Zelteinheiten auf einfache Weise stirnseitig miteinander verbunden werden (Fig.7).
  • Dieses Zelt kann mannigfaltigen technischen Zwecken dienen; bei Katastrophenfällen als Notunterkunft, im Bauwesen, Zivilschutz, Militär, Sanität, bei Beobachtung und Forschung unter klimatisch extremen Verhältnissen, aber auch zu Freizeitzwecken als semipermanente Ferienunterkunft.

Claims (10)

1 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeltmantel vorfaqonniert ist und die Form des Zeltes bestimmt.
2 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähte zwischen der Innen-und Aussenbahn des Zeltmantels gesteppt, verleimt und/oder verschweisst sind.
3 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteranspruch 1,2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenbahn des Zeltmantels glatt und seine Innenbahn an den Nähten, durch welche die beiden Zeltbahnen miteinander verbunden sind, in Falten gelegt ist.
Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteranspruch 1,2,3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenbahn und die Innenbahn des Zeltmantels glatt sind und die einzelnen Kammern des Zeltmantels durch zusätzliche Kunststoffbahnen, welche senkrecht zum innern und äussern Mantel stehen, getrennt sind.
5 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüche 1,2,3,4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenbahnen und/oder die Innenbahnen des Zeltmantels aus porösen Zeltstoffen bestehen.
Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeltmantel derart in einzelne Elemente zerlegt ist, dass sich das Mehrzweckzelt durch das Aneinanderreihen dieser Elemente beliebig in Längsrichtung erweitern lässt.
7 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1- 6, dadurch gekennzeichnet, dass parallel über dem isolierten Zeltmantel in einem gebührenden Abstand eine unabhängige Blache aufgespannt wird, so dass zwischen der äusseren Blache und dem darunterliegenden isolierten Mantel eine Querlüftung ermöglicht wird.
8 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1- 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungskiste des Zeltes gleichzeitig als Bodenkonstruktion des Zeltes verwendet werden kann.
Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem isolierenden, vom Zeltmantel lösbaren, Rollboden aus Kunststoff versehen ist.
10 Mehrzweckzelt nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente des Zeltmantels mit Türen, Fenstern und/oder anderen Oeffnungen versehen sind.
EP19810810192 1980-06-04 1981-05-20 Isoliertes Mehrzweckzelt Withdrawn EP0056561A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4305/80 1980-06-04
CH430580A CH652791A5 (de) 1980-06-04 1980-06-04 Isoliertes mehrzweckzelt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0056561A1 true EP0056561A1 (de) 1982-07-28

Family

ID=4273599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810810192 Withdrawn EP0056561A1 (de) 1980-06-04 1981-05-20 Isoliertes Mehrzweckzelt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0056561A1 (de)
CH (1) CH652791A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191797A (en) * 1986-06-17 1987-12-23 Bpb United Kingdom Ltd Building membrane with attached thermal insulation members
FR2705718A1 (fr) * 1993-05-27 1994-12-02 Compax Sa Installation à structure tubulaire en arceaux couverte par au moins une bâche à câbles et bâche à câbles correspondante.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705007U1 (de) * 1997-03-19 1997-06-12 josta Technik, Fahrradhalter und Überdachungen Ernst Blume, 48153 Münster Unterstellplatz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776627A (fr) * 1933-10-17 1935-01-30 Tente à paroi isolante pour campement et autres applications
FR1563187A (de) * 1968-02-29 1969-04-11
US3740903A (en) * 1972-03-27 1973-06-26 Geometrics Flexible structural panel
DE2536547A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-24 Heinz Hoelter Schwebendes sonnenschutzdach
US4067347A (en) * 1976-07-30 1978-01-10 Lipinski Vincent B Solar heated shelter with moveable secondary roof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776627A (fr) * 1933-10-17 1935-01-30 Tente à paroi isolante pour campement et autres applications
FR1563187A (de) * 1968-02-29 1969-04-11
US3740903A (en) * 1972-03-27 1973-06-26 Geometrics Flexible structural panel
DE2536547A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-24 Heinz Hoelter Schwebendes sonnenschutzdach
US4067347A (en) * 1976-07-30 1978-01-10 Lipinski Vincent B Solar heated shelter with moveable secondary roof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191797A (en) * 1986-06-17 1987-12-23 Bpb United Kingdom Ltd Building membrane with attached thermal insulation members
GB2191797B (en) * 1986-06-17 1990-04-04 Bpb United Kingdom Ltd Building membrane
FR2705718A1 (fr) * 1993-05-27 1994-12-02 Compax Sa Installation à structure tubulaire en arceaux couverte par au moins une bâche à câbles et bâche à câbles correspondante.

Also Published As

Publication number Publication date
CH652791A5 (de) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759951C3 (de) Gebäude aus vorgefertigten Ab schnitten
EP0754824B1 (de) Gitterträger sowie Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträgern
DE1684878A1 (de) Gebaeude aus Raumkaesten
DE7934285U1 (de) Baueinheit zur errichtung von gebaeuden
DE2730790C2 (de) Hallenschwimmbecken
EP0056561A1 (de) Isoliertes Mehrzweckzelt
EP1162322B1 (de) Zerlegbare Raumzelle
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
WO1994018406A2 (de) Haus aus fertigbauelementen
EP0034185A1 (de) Tragende Wandelemente für Gebäude und Gebäude errichtet aus derartigen Wandelementen
DE8708808U1 (de) Schallabsorbierende und reflektierende Wand mit Wandverkleidung
DE3002739C2 (de) Wasserundurchlässige Baukonstruktion
DE2900172A1 (de) Gebaeude
EP0120249A1 (de) Fertighaus
EP1270834A1 (de) Bausatz für eine insbesondere in Katastrophenfällen aufstellbare quaderförmige Hauseinheit
DE804860C (de) Transportables Gewaechshaus o. dgl.
DE10113271C1 (de) Fliegender Aufbau aus Klettelementen mit wasserdichtem Boden
DE2900171A1 (de) Tragende wandelemente fuer gebaeude und diese enthaltendes gebaeude
DE29805353U1 (de) Balkon-Bausatz
AT84361B (de) Flugzeugschuppen.
DE102006001843B4 (de) Schweinestall-Bausatz
DE2907397A1 (de) Fertigbauteile-satz fuer container, gebaeude oder gebaeudeteile
CH407521A (de) Ortsveränderbares Gebäude
DE3336377A1 (de) Zelt
CH691394A5 (de) Wohnhaus.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19820408

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19851130