EP0056436B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere für Bierfässer - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere für Bierfässer Download PDF

Info

Publication number
EP0056436B1
EP0056436B1 EP81108676A EP81108676A EP0056436B1 EP 0056436 B1 EP0056436 B1 EP 0056436B1 EP 81108676 A EP81108676 A EP 81108676A EP 81108676 A EP81108676 A EP 81108676A EP 0056436 B1 EP0056436 B1 EP 0056436B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cask
cleaning
liquid
gaseous
vapour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81108676A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0056436A1 (de
EP0056436B2 (de
Inventor
Manfred Schepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Leifeld and Lemke Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Leifeld and Lemke Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6122627&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0056436(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG, Leifeld and Lemke Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP0056436A1 publication Critical patent/EP0056436A1/de
Publication of EP0056436B1 publication Critical patent/EP0056436B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0056436B2 publication Critical patent/EP0056436B2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the internal cleaning of barrels, in particular beer barrels, with a barrel fitting remaining in the barrel bottom with a riser pipe projecting into the barrel and automatically closing valves for through-openings, the barrel via the barrel fitting to liquid and compressed gas supply lines or Leads are connected and a cleaning liquid is introduced into the barrel.
  • the invention relates to DE-PS 1 907 416, in which a method and a device for cleaning the inside of beer kegs, namely the so-called KEG kegs, are described.
  • the washing process takes place from below via the riser pipe, ie. that is, the cleaning liquid exits under pressure through the supply line above the riser pipe and runs gently down the sides of the barrel inner wall after it has previously been deflected by the bottom shape of the barrel, the so-called cup, which is designed in terms of flow technology.
  • the cleaning liquid falling off on the barrel wall then exits the barrel interior through the pressurized gas paths and reaches the discharge line.
  • a method and a device are also protected, in which an improved cleaning of the riser pipe and barrel fitting housing is sought.
  • the cleaning liquid is redirected alternately during the cleaning process in an additional operation, which follows the conventional internal cleaning process, such that the liquid on the one hand flows through the riser pipe and on the other hand through the compressed gas valve. After the liquid has escaped from the fitting's compressed gas opening, it inevitably continues to run on the riser pipe, which is intended to flush the outside.
  • the invention has for its object to provide a method and a device for cleaning the inside of barrels or the like.
  • a method and a device for cleaning the inside of barrels or the like In particular of beer barrels of the type mentioned, which enable reliable cleaning of the barrel in a simple manner and in the shortest possible time.
  • the method according to the invention provides that the cleaning liquid is set in a swirling motion from below by blowing in a gaseous or vaporous medium, the barrel for maintaining a pressure difference during blowing. of the gaseous or vaporous medium is vented. It has proven to be particularly advantageous if the internal cleaning is carried out in such a way that the liquid level in the barrel is increased in stages from bottom to top and the medium is blown in between these stages.
  • blowing in of the medium can run in parallel with the input of the cleaning liquid.
  • An increase in the cleaning effect can be achieved insofar as the gaseous or vaporous medium is blown in intermittently and additionally under increased pressure.
  • a further process step is characterized in that, in the case of a barrel with the barrel fitting remaining in the barrel bottom, down with Directional connecting piece, the cleaning liquid is supplied via the riser pipe and that the gaseous or vaporous medium is blown in via the compressed gas valve and the supply line for the cleaning liquid serves as a return air line.
  • a liquid can also be used instead of the gaseous or vaporous medium.
  • the device for carrying out the method is based on a cleaning head for connection to the drum fitting with through openings which are connected to liquid and compressed gas supply lines or discharge lines, and is characterized by check valves in the supply lines or discharge lines, which are connected via a program circuit can be controlled alternately in such a way that the barrel is filled in stages from the bottom up and the gaseous or vaporous medium is blown in between these filling stages, and through a return air line branching off from the supply line for the liquid between the cleaning head and the shut-off valve, with a while blowing in of the gaseous or vaporous medium opening further check valve.
  • a last feature of the invention is characterized by a valve arranged in the feed line, which releases and blocks the compressed gas supply at short intervals.
  • a KEG barrel 1 with a barrel fitting 2 screwed into the barrel bottom is in a position coupled to a cleaning head 3 for its internal cleaning with the head pointing downward.
  • the barrel fitting 2 is essentially formed from the fitting housing or cage and from a riser pipe which can be moved in the axial direction and protrudes into the barrel and is designed as an automatically closing valve with through-openings for the cleaning liquid and for the compressed gas. With these openings, when connecting and actuating the barrel fitting, through-openings of the cleaning head are in a conductive connection and these in turn are connected to a supply line 4 for the cleaning liquid and to a supply line 5 for the compressed gas.
  • the passages in the drum fitting are released via an actuating plunger 6 of the cleaning head 3 by lifting the riser pipe and the inner valve body from their valve seats.
  • the cleaning liquid can now flow from the feed line 4 through the tappet 6 and the riser pipe into the barrel, while the compressed gas coming from the feed line 5 runs past the tappet and emerges from the valve housing in the lower barrel area.
  • the compressed gas line serves as a finer return line for the liquid.
  • the cleaning process begins with the introduction of cleaning liquid into the barrel via the riser pipe, conveyed from the tank 7 via the pump 8. After reaching a first liquid level shown in FIG. 1, the pump switches off and a shut-off valve 10 closes the feed line 4 At the same time as filling up, the inside of the riser pipe is cleaned.
  • Air is blown from below into the cleaning liquid in the barrel from a compressed air source 9 via the feed line 5 and the through-opening for the gas, causing it to start flowing and the cleaning process to begin.
  • the termination of the blowing process after a preset period of time is carried out by switching off the compressed air source and by blocking the feed line 5 via a shut-off valve 11.
  • the return air can escape into the tank 7 via the riser pipe and the feed line 4 and via a return air line 12 branching off between the cleaning head 3 and valve 10 with a shut-off valve 13 .
  • the invention does not prescribe overhead cleaning, but also allows the method to be used on drums with an upwardly directed barrel neck. It is obvious that here the flow paths have to be exchanged, i. that is, the compressed air would also have to be supplied from below, but through the riser.
  • An increase in the cleaning effect can also be achieved by intermittent blowing in conjunction with increased pressure of the air into the liquid, which can be carried out, for example, by appropriate activation of the check valve 11.
  • pressurized gas instead of the pressurized gas, other pressurized fluids can of course also be used, such as a vaporous medium or a liquid, without leaving the field of the invention.
  • the cleaning liquid is forced out of the barrel into line 14 and into tank 7 by redirecting the compressed air via line 16 with shut-off valve 17 and via the riser pipe through the pressure gas valve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern insbesondere von Bierfässern, mit einer im Faßboden verbleibenden Faßarmatur mit einem in das Faß hineinragenden Steigrohr und selbsttätig schließenden Ventilen für Durchgangsöffnungen, wobei das Faß über die Faßarmatur an Flüssigkeits- und Druckgas-Zuleitungen bzw. -Ableitungen angeschlossen wird und wobei eine Reinigungsflüssigkeit in das Faß eingegeben wird.
  • Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung Bezug auf die DE-PS 1 907 416, in der ein Verfahien sowie eine Vorrichtung zum Innenreinigen von Bierfässern, und zwar die sogenannten KEG-Fässer, beschrieben wird. In einem solchen bekannten vollautomatisch arbeitenden KEG-Reinigungs- und -Füllsystem erfolgt der Waschvorgang von unten über das Steigrohr, d. h., die Reinigungsflüssigkeit tritt durch die Zuleitung oberhalb des Steigrohres unter Druck aus und läuft schwallförmig allseitig an der Faßinnenwand herunter, nachdem sie zuvor durch die strömungstechnisch entsprechend ausgestaltete Bodenform des Fasses, der sogenannten Tasse, umgelenkt wird.
  • Die an der Faßwand abfallende Reinigungsflüssigkeit tritt danach durch die Druckgaswege aus dem Faßinneren aus und gelangt in die Ableitung.
  • Der Wirkungsgrad dieses Reinigungsverfahrens ist bekanntlich von zahlreichen Faktoren abhängig, wie z. B. von der Boden- und Wandausbildung des Fasses, vom Abstand des Steigrohres zum Faßboden und insbesondere auch von der Wassermenge sowie vom Wasserdruck, was letztlich dazu führte, daß nicht immer der gewünschte Reinigungs- und Sterilisierungseffekt erreicht wurde.
  • Hinsichtlich einer verbesserten Faßarmaturenreinigung ist in der genannten Patentschrift vorgesehen, daß die Menge der Reinigungsflüssigkeit gegen Ende der Flüssigkeitsbehandlung verringert und dabei die Steigrohraußenflächen und das in das Faß hineinragende Armaturengehäuse mit einem Flüssigkeitsstrom überschwallt wird.
  • Es gehört ferner zum Stand der Technik, den Wirkungsgrad der Innenreinigung durch eine sogenannte Intervallreinigung zu erhöhen, dergestalt, daß der durch das Steigrohr einlaufenden Reinigungsflüssigkeit in kurzen Zeitintervallen stoßweise Luft zugeführt wird, wodurch explosionsartige Entladungen auftreten mit dem Ergebnis, daß auf der Behälterwand ringförmige Stoßwellen von oben nach unten entlanglaufen.
  • Diese Intervallspülung hat sich insofern nicht als zufriedenstellend gezeigt, als es keineswegs sichergestellt ist, daß alle Mantelteile mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden, da die Bildung eines durchgehenden Reinigungsfilms als Folge der Unterbrechungen ständig verhindert wird.
  • In der DE-OS 2 706 590 wird des weiteren ein Verfahren sowie eine Vorrichtung unter Schutz gestellt, bei der eine verbesserte Reinigung von Steigrohr und Faßarmaturengehäuse angestrebt wird. Gemäß dem Verfahren wird hierzu die Reinigungsflüssigkeit in einem zusätzlichen Arbeitsgang, der sich an den herkömmlichen Innenreinigungsvorgang anschließt, während des Reinigungsvorgangs wechselweise umgeleitet, derart, daß die Flüssigkeit einerseits das Steigrohr und andererseits das Druckgasventil durchströmt. Nach Austreten der Flüssigkeit aus der Druckgasöffnung des Fittings läuft diese zwangsläufig auf dem Steigrohr weiter, wodurch eine Umspülung der Außenseite erreicht werden soll.
  • Letztlich sei noch auf ein Verfahren zum Innenreinigen von KEG-Fässern hingewiesen, für das in der DE-OS 2720320 um Patentschutz nachgesucht wird. Es sieht vor, das Faß mit einer Reinigungsflüssigkeit mit höherer Temperatur und mit entsprechendem Sättigungsdruck zu beaufschlagen mit dem Ziel einer schnelleren und intensiveren Abtötung von Mikroorganismen.
  • Allen bekannten Verfahren und Vorrichtungen haftet der Nachteil an, daß die gesamte Mantelfläche einschließlich der Steigrohraußenfläche und auch das Faßarmaturengehäuse nicht sicher von der Reinigungsflüssigkeit erreicht werden, was insbesondere bei stärker verschmutzten Fässern keine befriedigende Innenreinigung sicherstellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere von Bierfässern der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die auf einfache Art und in kürzester Zeiteinheit eine zuverlässige Reinigung des Fasses ermöglichen.
  • Hierzu sieht das Verfahren nach der Erfindung vor, daß die Reinigungsflüssigkeit durch Einblasen eines gas- oder dampfförmigen Mediums von unten in aufwallende Bewegung versetzt wird, wobei das Faß zum Aufrechterhalten einer Druckdifferenz beim Einblasen. des gas- oder dampfförmigen Mediums entlüftet wird. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Innenreinigung derart ausgeführt wird, daß der Flüssigkeitsstand in dem Faß stufenweise von unten nach oben erhöht wird und das Einblasen des Mediums jeweils zwischen diesen Stufen erfolgt.
  • Alternativ dazu kann das Einblasen des Mediums parallel mit Eingeben der Reinigungsflüssigkeit laufen.
  • Eine Steigerung des Reinigungseffektes läßt sich noch insofern erreichen, als das Einblasen des gas- oder dampfförmigen Mediums stoßweise und zusätzlich unter erhöhtem Druck erfolgt.
  • Ein weiterer Verfahrensschritt zeichnet sich dadurch aus, daß bei einem Faß mit im Faßboden verbleibender Faßarmatur mit nach unten gerichtetem Anschlußstutzen die Reinigungsflüssigkeit über das Steigrohr zugeführt wird und daß das gas- oder dampfförmige Medium über das Druckgasventil eingeblasen und dabei die Zuleitung für die Reinigungsflüssigkeit als Rückluftleitung dient. Ferner kann an Stelle des gas-oder dampfförmigen Mediums auch eine Flüssigkeit Verwendung finden.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geht aus von einem Reinigungskopf zum Anschluß an die Faßarmatur mit Durchgangsöffnungen, die an Flüssigkeits- und Druckgas-Zuleitungen bzw. -Ableitungen angeschlosen sind, und ist gekennzeichnet durch Sperrventile in den Zuleitungen bzw. Ableitungen, die über eine Programmschaltung derart wechselweise ansteuerbar sind, daß das Faß stufenweise von unten nach oben gefüllt und zwischen diesen Füllstufen das Einblasen des gas- oder dampfförmigen Mediums erfolgt, und durch eine von der Zuleitung für die Flüssigkeit zwischen dem Reinigungskopf und dem Sperrventil abzweigende Rückluftleitung mit einem während des Einblasens des gas- oder dampfförmigen Mediums öffnenden weiteren Sperrventil.
  • Ein letztes Merkmal der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein in der Zuleitung angeordnetes, die Druckgaszufuhr in kurzen Intervallen freigebendes und sperrendes Ventil.
  • Mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird eine wesentlich verbesserte Innenreinigung von Fässern, insbesondere von Bierfässern aufgezeigt, die absolut sicherstellt, daß durch den von unten nach oben fortschreitenden Reinigungsprozeß kein Teil der Behälterflächen einschließlich der Außenfläche von Steigrohr und Armaturengehäuse ausgelassen wird. Durch beliebige Erhöhung der Anzahl der Verfahrensstufen läßt sich somit selbst bei stärkstem Verschmutzungsgrad eine zuverlässige Reinigung der Fässer als Folge der sehr intensiven Waschvorgänge erreichen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 und 2 in Schnittdarstellungen ein mit einem Anschluß- oder Reinigungskopf gekoppeltes Faß in einer ersten und in einer letzten Reinigungsstufe,
    • Fig. 3 ein Schaltschema für das Ausführungsbeispiel.
  • Ein KEG-Faß 1 mit einer in den Faßboden eingeschraubten Faßarmatur 2 befindet sich zu seiner Innenreinigung mit nach unten weisendem Kopf in einer mit einem Reinigungskopf 3 gekoppelten Position. Die Faßarmatur 2 wird im wesentlichen aus dem Armaturengehäuse oder -käfig sowie aus einem in diesem in axialer Richtung bewegbaren, in das Faß hineinragenden Steigrohr gebildet und ist als selbsttätig schließendes Ventil mit Durchgangsöffnungen für die Reinigungsflüssigkeit und für das Druckgas ausgestaltet. Mit diesen Öffnungen stehen beim Ankoppeln und Betätigen der Faßarmatur Durchgangsöffnungen des Reinigungskopfes in leitender Verbindung und diese wiederum sind an einer Zuleitung 4 für die Reinigungsflüssigkeit und an einer Zuleitung 5 für das Druckgas angeschlossen.
  • Bekanntlich werden die Durchgänge in der Faßarmatur über einen Betätigungsstößel 6 des Reinigungskopfes 3 freigegeben, indem das Steigrohr und der innere Ventilkörper von ihren Ventilsitzen abgehoben werden. Hierdurch kann nun die Reinigungsflüssigkeit aus der Zuleitung 4 durch den Stößel 6 und das Steigrohr in das Faß strömen, während das Druckgas aus der Zuleitung 5 kommend seitlich am Stößel vorbeiläuft und aus dem Armaturengehäuse im unteren Faßbereich austritt. Bei dem Reinigungsvorgang dient die Druckgasleitung feiner als Rückleitung für die Flüssigkeit.
  • Es sollen nun anhand des Schaltschemas gemäß der Fig. 3 in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 die einzelnen Abläufe zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens deutlich gemacht werden.
  • Das Reinigungsverfahren beginnt zunächst mit dem Eingeben von Reinigungsflüssigkeit in das Faß über das Steigrohr, gefördert über die Pumpe 8 aus dem Tank 7. Nach Erreichen eines ersten, in Fig. 1 gezeichneten Flüssigkeitsniveaus schaltet die Pumpe ab, und ein Sperrventil 10 verschließt die Zuleitung 4. Gleichzeitig mit dem Auffüllen vollzieht sich die Innenreinigung des Steigrohres.
  • Über die Zuleitung 5 und die Durchgangsöffnung für das Gas wird von einer Druckluftquelle 9 Luft von unten in die sich im Faß befindende Reinigungsflüssigkeit eingeblasen, wodurch diese in aufwallende Bewegung versetzt wird und der Reinigungsprozeß beginnt.
  • Die Beendigung des Blasvorgangs nach einer voreingestellten Zeitspanne wird durch Abschalten der Druckluftquelle sowie durch Blockieren der Zuleitung 5 über ein Sperrventil 11 ausgeführt.
  • Gesteuert über eine Programmschaltung vollziehen sich diese Verfahrensvorgänge Auffüllen mit Flüssigkeit und Einblasen von Luft im Wechsel, und zwar von unten nach oben fortschreitend in mehreren, dem Verschmutzungsgrad entsprechenden Verfahrensstufen bis zu dem in Fig.2 angedeuteten letzten Flüssigkqjtsstand, mit dem Ergebnis, daß die gesamte Mantelfläche einschließlich der Steigrohraußenfläche und der Faßarmaturenkäfig zuverlässig gereinigt werden.
  • Um während der gesamten Reinigungsphase die erforderliche Druckdifferenz zwischen der eingeblasenen Druckluft und dem Faßinneren aufrechtzuerhalten, kann die Rückluft über das Steigrohr und die Zuleitung 4 sowie über eine von dieser zwischen Reinigungskopf 3 und Ventil 10 abzweigenden Rückluftleitung 12 mit einem Sperrventil 13 in den Tank 7 entweichen.
  • Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, daß die Verfahrensschritte Auffüllen der Reinigungsflüssigkeit und Einblasen von Luft nacheinander ablaufen, auch wäre ein gleichzeitiges Zuführen denkbar, und auch das Zuführen der Flüssigkeit von unten, wozu dann ein zusätzlicher Strömungsweg erforderlich würde.
  • Die Erfindung schreibt ferner nicht die Überkopfreinigung vor, sondern läßt auch die Anwendung des Verfahrens an Fässern mit nach oben gerichtetem Faßstutzen zu. Es ist einleuchtend, daß hierbei die Strömungswege zu vertauschen sind, d. h., die Druckluft müßte in diesem Fall auch von unten, jedoch durch das Steigrohr zugeführt werden.
  • Eine Steigerung des Reinigungseffektes läßt sich noch durch stoßweises Einblasen in Verbindung mit erhöhtem Druck der Luft in die Flüssigkeit erzielen, was beispielsweise durch entsprechende Ansteuerung des Sperrventils 11 ausführbar ist.
  • An Stelle des Druckgases können selbstverständlich auch andere Druckströmmittel Verwendung finden, wie ein dampfförmiges Medium oder eine Flüssigkeit, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen.
  • Im Anschluß an den gesamten Reinigungsvorgang wird die Reinigungsflüssigkeit durch Umleitung der Druckluft über die Leitung 16 mit Sperrventil 17 und über das Steigrohr durch das Druckgasventil aus dem Faß in die Leitung 14 und in den Tank 7 gedrückt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Innenreinigen von Fässern insbesondere von Bierfässern, mit einer im Faßboden verbleibenden Faßarmatur mit einem in das Faß hineinragenden Steigrohr und selbsttätig schließenden Ventilen für Durchgangsöffnungen, wobei das Faß über die Faßarmatur an Flüssigkeits- und Druckgas-Zuleitungen bzw. -Ableitungen angeschlossen wird und wobei eine Reinigungsflüssigkeit in das Faß eingegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit durch Einblasen eines gas-oder dampfförmigen Mediums von unten, in aufwallende Bewegung versetzt wird, wobei das Faß zum Aufrechterhalten einer Druckdifferenz beim Einblasen des gas- oder dampfförmigen Mediums entlüftet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsstand in dem Faß stufenweise von unten nach oben erhöht wird und das Einblasen des Mediums jeweils zwischen diesen Stufen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einblasen des Mediums gleichzeitig mit Eingeben der Reinigungsflüssigkeit erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einblasen des gas-oder dampfförmigen Mediums stoßweise und unter erhöhtem Druck erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Faß mit im Faßboden verbleibender Faßarmatur mit nach unten gerichtetem Anschlußstutzen die Reinigungg- flüssigkeit über das Steigrohr zugeführt wird und daß das gas- oder dampfförmige Medium über das Druckgasventil eingeblasen und dabei die Zuleitung für die Reinigungsflüssigkeit als Rückluftleitung dient.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des gas- oder dampfförmigen Mediums eine Flüssigkeit Verwendung findet.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, mit einem zum Anschluß an die Faßarmatur (2) vorgesehenen Reinigungskopf (3) mit Durchgangsöffnungen, die an Flüssigkeits- und Druckgas-Zuleitungen bzw. -Ableitungen angeschlossen sind, gekennzeichnet durch Sperrventile (10 und 11) in den Zuleitungen (4 und 5) bzw. Ableitungen, die über eine Programmschaltung derart wechselweise ansteuerbar sind, daß das Faß stufenweise von unten nach oben gefüllt und zwischen diesen Füllstufen das Einblasen des gas- oder dampfförmigen Mediums erfolgt, und durch eine von der Zuleitung (4) zwischen dem Reinigungskopf (3) und dem Sperrventil (10) abzweigende Rückluftleitung (12) mit einem während des Einblasens des gas- oder dampfförmigen Mediums öffnenden Sperrventil (13).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein in der Zuleitung (5) angeordnetes, die Druckgaszufuhr in kurzen Intervallen freigebendes und sperrendes Ventil (11).
EP81108676A 1981-01-15 1981-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere für Bierfässer Expired EP0056436B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3101006 1981-01-15
DE19813101006 DE3101006A1 (de) 1981-01-15 1981-01-15 Verfahren und vorrichtung zum innenreinigen von faessern o.dgl., insbesondere von bierfaessern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0056436A1 EP0056436A1 (de) 1982-07-28
EP0056436B1 true EP0056436B1 (de) 1985-01-02
EP0056436B2 EP0056436B2 (de) 1988-12-28

Family

ID=6122627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108676A Expired EP0056436B2 (de) 1981-01-15 1981-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere für Bierfässer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4427455A (de)
EP (1) EP0056436B2 (de)
AU (1) AU541613B2 (de)
DE (2) DE3101006A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340509A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Heinz 65719 Hofheim Till Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines fasses
DE3602209A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Herbert Malek Verfahren und vorrichtung zum innenreinigen von faessern, insbesondere von keg-faessern fuer bier o. dgl.
GB8603420D0 (en) * 1986-02-12 1986-03-19 Burnett & Rolfe Ltd Cleansing kegs
US4945640A (en) * 1987-09-03 1990-08-07 Diwakar Garg Wear resistant coating for sharp-edged tools and the like
US4910091A (en) * 1987-09-03 1990-03-20 Air Products And Chemicals, Inc. High hardness fine grained tungsten-carbon alloys
US4874435A (en) * 1987-12-28 1989-10-17 Caracciolo Louis D Ozonization of containers
AT392926B (de) * 1988-11-30 1991-07-10 Vaillant Gmbh Einrichtung zur reinigung eines beheizbaren speicherbehaelters
DE19542447C2 (de) * 1995-11-14 1998-09-17 Herbert K Malek Vorrichtung zum Dampfsterilisieren eines gespülten Behälters, insbesondere eines KEG-Fasses für Bier
DE102005031573A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Khs Ag Behandlungsstation für KEG's
CN103785659B (zh) * 2014-02-26 2016-05-18 厦门烟草工业有限责任公司 一种烟用配香配料罐罐体内表面自动清洗烘干装置
DE102014106203A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Khs Gmbh Behandlungskopf sowie Behälterbehandlungsmaschine mit einem Behandlungskopf
CN113814246B (zh) * 2021-05-03 2022-10-21 浙江红狮环保股份有限公司 一种零排放废桶清洗方法
CN113857170A (zh) * 2021-09-18 2021-12-31 无锡四方友信股份有限公司 一种钢桶清洗密封结构
FR3134321B1 (fr) 2022-04-06 2024-02-23 Inox33Creation dispositif mobile de nettoyage de tonneaux à destination des professionnels de la viticulture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1173510A (en) * 1967-08-18 1969-12-10 Burnett & Rolfe Ltd Improvements in Machines for Washing Beer Kegs and like Containers.
DE2037974A1 (de) * 1969-08-01 1971-02-11 Ets A Thonnart S p r 1, Luttich (Belgien) Verfahren zum Waschen metallischer Behalter und Waschkopf zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE2706590B2 (de) * 1977-02-16 1980-01-03 Weigel Handelsgesellschaft Mbh, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern, insbesondere Bierfässern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0056436A1 (de) 1982-07-28
AU541613B2 (en) 1985-01-10
DE3168074D1 (en) 1985-02-14
AU7951382A (en) 1982-07-22
US4427455A (en) 1984-01-24
DE3101006A1 (de) 1982-08-26
EP0056436B2 (de) 1988-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenreinigen von Fässern oder dgl., insbesondere für Bierfässer
EP0906888B1 (de) Anordnung zum verhindern des Nachtropfens von Flüssigkeiten aus einer Abgabeöffnung
DE69938068T2 (de) Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten und Verfahren zum Schneiden
DE69324358T2 (de) Reinigungsvorrichtung für ein abgabesystem von getränken
DE2532838B2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE823263C (de) Steuerkopf fuer Vorrichtungen zum Abfuellen gashaltiger oder nicht gashaltiger Fluessigkeiten
EP3071867B1 (de) Abfüllventil für flüssigkeiten
EP0882617A3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Gasströme und Flüssigkeitsniveaus in einem ORVR-Betankungssystem
EP0987214B1 (de) Zapfkopf mit nur einem Anschluss für Reinigungsflüssigkeit, Getränk und Gas
DE4223006C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
WO1993009056A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und entleeren von getränkeflüssigkeitsleitungen in zapfanlangen
DE1625216B2 (de) Verfahren zur betriebssteuerung einer spritzvorrichtung fuer verschiedene reinigungsfluessigkeiten und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
EP1468745B1 (de) Sprühelement für einen Sprühkopf
DE2127015B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Füllen mit hoher Füllgeschwindigkeit von Behälter mit einem Kohlensäure enthaltenden Getränk o.dgl. Produkt
DE3942788A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und entleeren von fluessigkeitsleitungen, insbesondere getraenkeleitungen in zapfanlagen
DE3933754C2 (de)
DE973946C (de) Automatische Abfuellvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE29519783U1 (de) Zapfkopf zur Entnahme einer unter Gasdruck stehenden Flüssigkeit, z.B. Bier
AT214302B (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Abfüllen von heißen kohlensäurehaltigen Trinkflüssigkeiten, insbesondere Bier
DE2237975A1 (de) Dichtungsring mit druckausgleich fuer spruehbehaelter
DE2711464A1 (de) Geraet zur getrennten abgabe von einzelnen gegenstaenden
DE19838311A1 (de) Zusatzeinrichtung für eine Vorrichtung zum Reinigen metallischer Fässer, insbesondere Bierfässer
DE2264630C3 (de) Vorrichtung zum Ansaugen und Beimischen von Zusatzstoffen in einen Flüssigkeitsstrom einer Badearmatur o.dgl
DE2622590A1 (de) Flaschenfuellventil
DE3842929C1 (en) Device for preventing the dispensing of filling material into a deformed tube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19820624

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LEIFELD & LEMKE MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Owner name: KOLBUS GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3168074

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850214

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SEITZ ENZINGER NOLL MASCHINENBAU AG

Effective date: 19850918

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19881228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): BE DE FR GB

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BECA Be: change of holder's address

Free format text: 940329 *GEA TILL G.M.B.H. & CO.:KAPELLENSTRASSE 47-49, 6239 KRIFTEL

BECH Be: change of holder

Free format text: 940329 *GEA TILL G.M.B.H. & CO.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990930

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991018

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19991022

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991221

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

BERE Be: lapsed

Owner name: GEA TILL G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20001031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST