EP0054239A1 - Halbautomatische Schusswaffe - Google Patents
Halbautomatische Schusswaffe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0054239A1 EP0054239A1 EP81110233A EP81110233A EP0054239A1 EP 0054239 A1 EP0054239 A1 EP 0054239A1 EP 81110233 A EP81110233 A EP 81110233A EP 81110233 A EP81110233 A EP 81110233A EP 0054239 A1 EP0054239 A1 EP 0054239A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tap
- adjustable
- closure
- firearm
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B11/00—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
- F41B11/60—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
- F41B11/62—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas with pressure supplied by a gas cartridge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B11/00—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
- F41B11/70—Details not provided for in F41B11/50 or F41B11/60
- F41B11/72—Valves; Arrangement of valves
- F41B11/723—Valves; Arrangement of valves for controlling gas pressure for firing the projectile only
Definitions
- the invention relates to a semi-automatic firearm in which a cock under spring tension is triggered by means of a trigger device to fire a shot and the cock is automatically reset to its cocking position by means of an adjustable member.
- Such a semi-automatic firearm is known from DE-AS - 10 41 390.
- Cartridge ammunition inserted into a magazine is fired.
- the adjustable link is actuated by the recoil when the cartridge ammunition is fired.
- the recoil is sufficient to adjust the adjustable member and thus to automatically cock the cock after the shot.
- Cartridge ammunition is used for indoor firearms, which has only a weak charge, but is sufficient to carry the projectile into the relatively close target with sufficient accuracy. Since the recoil of this small-caliber cartridge ammunition is very low, an automatic system cannot be easily provided for these firearms in order to train them as rapid firearms, so that they can also be used, for example, to shoot at moving targets with quick firing sequences; In the case of commercially available firearms of this type, it must be repeated manually before each individual shot or the firearm reloaded.
- This object is achieved according to the invention in that the tap and the adjustable member rest against one another as point or line as possible from the axis of rotation of the tap and that the mutually facing contact surfaces of the tap and the adjustable member are designed so that at the return of the tap to the clamping position of the contact point or the contact line between the tap and the adjustable member approximately maintains the distance to the axis of rotation of the tap.
- a continuous displacement of the contact point or the contact line between the tap and the adjustable member is achieved according to an advantageous embodiment in that the tap has a spherical or semi-cylindrical contact surface and that the contact surface of the adjustable member is so convexly curved in the manner of a quarter ellipse that the contact point or the contact line starts - when the tap is reset approximately from the end point of the large ellipse axis and adjusts in the direction of the small ellipse axis.
- the dome-shaped or semi-cylindrical contact surface of the valve is formed by a ball or roller which is freely rotatable in the valve.
- a further embodiment provides that the closure is guided on the inside and consists of plastic or light metal.
- the closure can be kept very small.
- an embodiment which is characterized in that the closure is guided in an adjustable manner in a carriage mounted on the frame and that the closure is supported on the carriage by means of a compression spring and the carriage is supported on the frame by means of a compression spring.
- Fig. 1 is a semi-automatic firearm with which can be fired magazine-weak recoil cartridge ammunition, in which a loading process is only required before the first shot to cock the cock and to insert the first cartridge ammunition into the barrel .
- This process can be carried out using means known per se.
- the firearm according to the invention does not differ from the prior art.
- the frame 10 of the firearm is constructed in a known manner and accommodates the magazine 12 with the low-recoil cartridge ammunition in the grip part 11.
- the magazine 12 is held in the handle part 11 with the spring-loaded holding member 13.
- the drawn barrel 15 receives the cartridge ammunition, wherein it is inserted in the frame part 14.
- the cartridge ammunition located in the barrel 15 is held by the breech 30, which can be supported on the slide 35 of the firearm via a compression spring 36.
- the closure 30 can, however, also be guided in an adjustable manner on a slide 35 adjustable on the frame. If the Schiit th 35 is adjusted during loading, then the shutter 30 is also taken.
- the firing pin 31 is guided axially adjustable in the closure 30. This firing pin 31 is supported by means of the return spring 34 on the closure 30, so that when it resets the closure 30 in the direction of the tap 20 it assumes its end position.
- the firing pin 31 is now led out at the end of the closure 30 facing the tap 20 and is provided as a contact part 32 with a contact surface 33 for the tap 20.
- This contact surface 33 forms approximately a quarter ellipse, which is arranged such that the contact surface 22 rests on the upward arm 21 of the valve 20 at the beginning of the return movement at about the end point of the large ellipse axis and during the return movement of the closure 30 in the direction of the small ellipse axis wanders.
- the contact surface 22 of the tap 20 can be dome-shaped or semi-cylindrical. det be, so that between the firing pin system part 32 and the tap 20 results in a point or line system. It is thereby achieved that the contact point or the contact line maintains approximately the distance to the axis of rotation 24 of the tap 20 when the tap 20 is reset.
- the spring 27 is tensioned via the lower arm 23 of the valve 20 and the valve 20 is locked in the clamping position by means of the locking element 25.
- the triggering of the cock 20 can be initiated via the trigger bracket 19, the locking being released via the part 26 and the locking element 25.
- the locking element 25 is rotated so far that the spring 27 pivots the tap 20 against the firing pin system part 32 and strikes the firing pin 31 against the cartridge ammunition in barrel 15 and ignites it.
- the valve 20 is, as already explained, reset and cocked again.
- the firearm designed in this way can therefore be used as a rapid firearm despite the use of recoil-resistant cartridge ammunition, which significantly expands its field of application.
- the semi-automatic firearm shown in FIG. 2 is a so-called gas pressure weapon, in which a compressed gas cartridge 40 is inserted in the grip part 11 of the frame 10.
- the projectiles to be fired are accommodated in a projectile magazine 48 above the barrel 15 and are fed to the insertion opening of the barrel 15 via a compression spring 49.
- a valve arrangement with the compression spring 44 and the valve plate 45 is arranged below the barrel 15.
- the valve plate 45 is actuated by the valve 20 via a valve rod 46, specifically when the valve 20 is released from its tensioned position.
- the valve arrangement gives the connection channel 41 a connection to the pressure chamber 47 free, in which therefore the pressurized gas can get out of the compressed gas cartridge 40.
- the pressurized gas from the pressure chamber 47 drives the projectile in the barrel 15 from the barrel 15.
- the shutter 30 of the chußwaffe S forms a wall of the pressure chamber 47, besides, also the shutter is moved towards the valve 30 30th
- the compression spring 44 closes the valve assembly again.
- the closure 30 sets the tap 20 in its tensioned position during its adjustment movement.
- the contact surfaces 22 and 33 of the cock 20 and the shot 30 are again designed as in the semi-automatic firearm according to FIG. 1.
- the triggering of Cock 20 from its clamping position is initiated via the trigger bracket 19, and the locking element 25 finally releases the sudden rotary movement of the cock 20 under the action of the spring 27.
- the breech 30 can be adjustably mounted as a small, light plastic or light metal part in a slide 35 in order to keep the weight that has to be adjusted when the shot is fired.
- the breech 30 is supported by a compression spring 36 the carriage 35, while the carriage 35 is supported in a known manner on the frame by means of a compression spring.
- the heavier carriage 35 only needs to be adjusted manually when the firearm is being loaded, while only the light breech 30 needs to be adjusted for the automatic reloading and cocking of the cock 20.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Abstract
Bei einer halbautomatischen Schusswaffe für kleinkalibrige Kartuschenmunition oder für Geschosse, die mittels Druckgas angetrieben werden, wird ein unter Federspannung stehender Hahn (20) zur Auslösung des Schusses freigegeben und mittels eines Stellgliedes automatisch wieder gespannt. Das Stellglied greift am Hahn (20) punkt- oder linienförmig sowie im jeweils grösstmöglichen Abstand von dessen Drehachse (24) an, so dass die verfügbaren kleinen Rückstellkräfte ausreichen. Für eine punkt- oder linienförmige Anlage zwischen Stellglied und Hahn (20) weist letzterer eine kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche (22) auf und ist die Anlagefläche (33) des als Stellglied dienenden Schlagbolzenendes (32) nach Art einer Viertelellipse konvex gewölbt und so ausgerichtet, dass die gegenseitige Anlage (Punkt oder Linie) vom Endpunkt der grossen Ellipsenachse in Richtung auf die kleine Ellipsenachse wandert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine halbautomatische Schußwaffe, bei der zur Abgabe eines Schusses ein unter Federspannung stehender Hahn mittels einer Abzugseinrichtung ausgelöst wird und der Hahn dabei mittels eines verstellbaren Gliedes automatisch wieder in seine Spannstellung zurückgestellt wird.
- Eine derartige halbautomatische Schußwaffe ist durch die DE-AS - 10 41 390 bekannt. Dabei wird in ein Magazin eingebrachte Kartuschenmunition verschossen. Das verstellbare Glied wird dabei durch -den Rückstoß beim Zünden der Kartuschenmunition betätigt. Solange die Kartuschenmunition ein ausreichend großes Kaliber hat, reicht der Rückstoß zum Verstellen des verstellbaren Gliedes und damit zum automatischen Spannen des Hahnes nach dem Schuß aus.
- Für Zimmerschußwaffen wird eine Kartuschenmunition verwendet, die nur eine schwache Ladung besitzt, aber ausreicht, das Geschoß mit genügender Genauigkeit in das relativ nahe Ziel zu tragen. Da der-Rückstoß dieser kleinkalibrigen Kartuschenmunition nur sehr gering ist, läßt sich eine Automatik bei diesen Schußwaffen nicht ohne weiteres vorsehen, um sie auch als Schnellfeuerwaffen auszubilden, damit mit ihnen z.B. auch auf bewegliche Ziele mit schneller Schußfolge gschossen werden kann; so muß bei den handelsüblichen Schußwaffen dieser Art vor jedem einzelnen Schuß von Hand repetiert bzw. die Schußwaffe neu geladen werden. Dieser Nachteil gilt auch dann für eine Schußwaffe mit einer Druckgaspatrone und einem Geschoßmagazin, bei der mittels eines von dem Hahn betätigten Ventils unter Druck stehendes Gas in eine Druckkammer einleitbar, das im Lauf befindliche Geschoß ausstoßbar und ein Verschluß zum Spannen des Hahnes rückstellbar ist. Auch hier reicht der Gasdruck nicht aus, über den Verschluß den Hahn wieder automatisch zu spannen.
- Es hat nicht an Versuchen gefehlt, eine halbautomatische Schußwaffe für rückstoßschwache Kartuschenmunition zu schaffen, wie die DE-AS 10 72 516 zeigt. Diese bekannte halbautomatische Schußwaffe ist mit einem Trommelmagazin versehen und zur Rückstellung des Schlagmechanismus muß eine manuell aufziehbare Feder als Kraftspeicher vorgesehen werden. Dieser Auslösemechanismus ist kompliziert im Aufbau und daher auch entsprechend störanfällig. Außerdem ist nicht sichergestellt, daß die als Kraftspeicher verwendete Feder stets noch ausreichend gespannt ist, wenn im Trommelmagazin noch Kartuschenmunition enthalten ist.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine halbautomatische Schußwaffe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der unter Beibehaltung eines einfachen und automatisch wieder spannbaren Hahnes rückstoßschwache Kartuschenmunition verschossen bzw. ein kleinkalibriges Geschoß mit unter Druck stehendem Gas ausgetrieben werden kann, und so als Schnellfeuerwaffe verwendet werden kann.
- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Hahn und das verstellbare Glied in möglichst großem Abstand von der Drehachse des Hahnes punkt- bzw. linienförmig aneinander anliegen und daß die einander zugekehrten Anlageflächen des Hahnes und des verstellbaren Gliedes so ausgebildet sind, daß bei der Rückstellung des Hahnes in die Spannstellung der Anlagepunkt bzw. die Anlagelinie zwischen dem Hahn und dem verstellbaren Glied den Abstand zur Drehachse des Hahnes annähernd beibehält.
- Mit dieser Anpassung zwischen dem Hahn und dem den Hahn rückstellenden verstellbaren Glied wird auch bei schwachem Rückstoß während der gesamten Rückstellbewegung ein ausreichend großes Rückstellmoment auf den Hahn übertragen, so daß dessen Feder wieder gespannt wird.
- Eine kontinuierliche Verlagerung des Anlagepunktes bzw. der Anlagelinie zwischen dem Hahn und dem verstellbaren Glied wird nach einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Hahn eine kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche aufweist und daß die Anlagefläche des verstellbaren Gliedes nach Art einer Viertelellipse so konvex gewölbt ist, daß der Anlagepunkt bzw.. die Anlagelinie bei - der Rückstellung des Hahnes etwa vom Endpunkt der großen Ellipsenachse ausgeht und sich in Richtung zur kleinen Ell.ipsenachse verstellt.
- Um die Reibungsverluste bei der Verlagerung des Anlagepunktes bzw. der Anlagelinie möglichst klein zu halten, sieht eine Weiterbildung vor, daß die kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche des Hahnes mittels einer Kugel bzw. Walze gebildet ist, die im Hahn frei drehbar gelagert ist.
- Dieselbe Wirkung wird nach einer weiteren Ausführung auch dadurch erreicht, daß die Anlageflächen an dem.Hahn und dem verstellbaren Glied vertauscht sind.
- Bei einer halbautomatischen Schußwaffe mit magazinierter Kartuschenmunition, die mittels eines von dem Hahn beaufschlagten Schlagbolzens gezündet wird, bei der der Schlagbolzen in einem durch den Rückstoß verstellbaren Verschluß verstellbar und mittels einer Rückstellfeder darin abgestützt ist, läßt sich die geforderte Verlagerung des Anlagepunktes bzw. der Anlagelinie einfach dadurch erreichen, daß der Schlagbolzen an dem dem Hahn zugekehrten Ende des Verschlusses aus diesem herausragt und dort als verstellbares Glied mit der Anlagefläche für.den Hahn ausgebildet ist.
- Bei einer halbautomatischen Schußwaffe mit Druckgaspatrone und Geschoßmagazin, bei der mittels eines von dem Hahn betätigbaren Ventils unter Druck stehendes Gas in eine Druckkammer einleitbar, das im Lauf befindliche Geschoß austreibbar und ein Verschluß zum Spannen des Hahnes verstellbar ist, wird die geforderte Verlagerung des Anlagepunktes bzw. der Anlagelinie dadurch erreicht, daß der Verschluß an dem dem Hahn zugekehrten Ende selbst als verstellbares Glied mit der Anlagefläche für den Hahn ausgebildet ist. Dabei läßt sich die automatische Rückstellung des Hahnes in die Spannstellung dadurch noch verbessern, daß der Verschluß eine Wand der Druckkammer bildet und daß die Fläche dieser Wand größer ist als der Laufquerschnitt.
- Um das Gewicht des verstellbaren Gliedes klein zu halten, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß der Verschluß innen geführt ist und aus Kunststoff oder Leichtmetall besteht. Der Verschluß kann dabei sehr klein gehalten werden. Demselben Zweck dient auch eine Ausgestaltung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Verschluß in einem auf dem Rahmen gelagerten Schlitten verstellbar geführt ist und daß sich der Verschluß über eine Druckfeder an dem Schlitten und der Schlitten über eine Druckfeder an dem Rahmen abstützen.
- Die Erfindung wird anhand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine halbautomatische Schußwaffe mit magazinierter Kartuschenmunition und
- Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine halbautomatische Schußwaffe mit Druckgaspatrone und Geschoßmagazin.
- Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine halbautomatische Schußwaffe, mit der magazinierte rückstoßschwache Kartuschenmunition verschossen werden kann, bei der nur vor dem ersten Schuß ein Durchladevorgang erforderlich ist, um den Hahn zu spannen und die erste Kartuschenmunition in den Lauf einzubringen. Dieser Vorgang ist mit an sich bekannten Mitteln ausführbar. Aus diesem Grunde unterscheidet sich die erfindungsgemäße Schußwaffe nicht vom Stand der Technik. Der Rahmen 10 der Schußwaffe ist in bekannter Weise aufgebaut und nimmt in dem Griffteil 11 das Magazin 12 mit der rückstoßschwachen Kartuschenmunition auf. Das Magazin 12 wird mit dem abgefederten Halteglied 13 in dem Griffteil 11 festgehalten. Der gezogene Lauf 15 nimmt die Kartuschenmunition auf, wobei er in dem Rahmenteil 14 eingesetzt ist. Die in dem Lauf 15 befindliche Kartuschenmunition wird durch den Verschluß 30 gehalten, der sich über eine Druckfeder 36 selbst am Schlitten 35 der Schußwaffe abstützen kann. Der Verschluß 30 kann aber auch in einem am Rahmen verstellbaren Schlitten 35 verstellbar geführt sein. Wird der Schiit ten 35 beim Durchladen verstellt, dann wird auch der Verschluß 30 mitgenommen. In dem Verschluß 30 ist der Schlagbolzen 31 axial verstellbar geführt. Dieser Schlagbolzen 31 stützt sich mittels der Rückstellfeder 34 an dem Verschluß 30 ab, so daß.er bei der Rückstellung des Verschlusses 30 in Richtung zu dem Hahn 20 seine Endstellung einnimmt. Der Schlagbolzen 31 ist nun an dem dem Hahn 20 zugekehrten Ende des Verschlusses 30 herausgeführt und als Anlageteil 32 mit einer Anlagefläche 33 für den Hahn 20 versehen. Diese Anlagefläche 33 bildet etwa eine Viertelellipse, die so angeordnet ist, daß die Anlagefläche 22 an dem nach oben gerichteten Arm 21 des Hahnes 20 beim Beginn der Rückstellbwegung etwa am Endpunkt der großen Ellipsenachse anliegt und während der Rückstellbewegung des Verschlusses 30 in Richtung zur kleinen Ellipsenachse wandert. Die Anlagefläche 22 des Hahnes 20 kann dabei kalotten- bzw. halbzylinderförmig ausgebil-det sein, so daß zwischen dem Schlagbolzen-Anlagetei 32 und dem Hahn 20 eine punkt- bzw. linienförmige Anlage sich ergibt. Damit wird erreicht, daß derAnlagepunkt bzw. die Anlagelinie bei der Rückstellung des Hahnes 20 annähernd den Abstand zur Drehachse 24 des Hahnes 20 beibehält. Mit dieser Ausgestaltung läßt sich erreichen, daß auch mit schwachem Rückstoß der Kartuschenmunition der Verschluß 30 mit dem Schlagbolzen 31. verstellt und der Hahn 20 nach Abgabe eines Schusses automatisch wieder gespannt wird. Dazu wird über den unteren Arm 23 des Hahnes 20 die Feder 27 gespannt und der Hahn 20 mittels des Verriegelungselementes 25 in der Spannstellung arretiert. Über den Abzugsbügel 19 kann die Auslösung des Hahnes 20 eingeleitet werden, wobei über das Teil 26 und das Verriegelungselement 25 die Verriegelung aufgehoben wird. Dabei wird das Verriegelungselement 25 so weit verdreht, daß die Feder 27 den Hahn 20 gegen den Schlagbolzen-Anlageteil 32 verschwenkt und den-Schlagbolzen 31 gegen die imLauf 15 befindliche Kartuschenmunition schlägt und diese zündet. Mit dem dabei entstehenden Rückstoß wird der Hahn 20 wie bereits erläutert, wieder zurückgestellt und gespannt. Die so gestaltete Schußwaffe ist daher trotz der Verwendung von rückstoßschwacher Kartuschenmunition als Schnellfeuerwaffe einsetzbar, was deren Anwendungsgebiet wesentlich erweitert.
- Bei der in Fig. 2 gezeigten halbautomatischen Schußwaffe handelt es sich um eine sogenannte Gasdruckwaffe, bei der in dem Griffteil 11 des Rahmens 10 eine Druckgaspatrone 40 eingesetzt ist. Die zu verschießenden Geschosse sind in einem Geschoßmagazin 48 über dem Lauf 15 untergebracht und werden über eine Druckfeder 49 der Einführöffnung des Laufes 15 zugeführt. Unterhalb des Laufes 15 ist eine Ventilanordnung mit der Druckfeder 44 und der Ventilplatte 45 angeordnet. Die Ventilplatte 45 wird über eine Ventilstange 46 von dem Hahn 20 betätigt und zwar wenn der Hahn 20 aus seiner Spannstellung ausgelöst wird. Die Ventilanordnung gibt dabei über den Verbindungskanal 41 eine Verbindung zu der Druckkammer 47 frei, in die daher das unter Druck stehende Gas aus der Druckgaspatrone 40 gelangen kann. Das unter Druck stehende Gas der Druckkammer 47 treibt das im Lauf 15 befindliche Geschoß aus dem Lauf 15. Da der Verschluß 30 der Schußwaffe eine Wand der Druckkammer 47 bildet, wird dabei auch der Verschluß 30 in Richtung zum Hahn 30 verstellt. Die Druckfeder 44 schließt dabei die Ventilanordnung wieder. Der Verschluß 30 stellt bei seiner Verstellbewegung aber den Hahn 20 in seine Spannstellung ein. Um mit einer kleinen Menge an Druckgas pro Schuß auszukommen, sowie mit kleinem Druck arbeiten zu können, sind die Anlageflächen 22 und 33 von dem Hahn 20 und dem Verschuß 30 wieder so ausgelegt wie bei der halbautomatischen Schußwaffe nach Fig. 1. Auch die Auslösung des Hahnes 20 aus seiner Spannstellung wird über den Abzugsbügel 19 eingeleitet, und das Verriegelungselement 25 gibt schließlich die schlagartige Drehbewegung des Hahnes 20 unter der Wirkung der Feder 27 frei.
- Mit einer Stellschraube 43 kann die Spannkraft der Druckfeder 44 in der Ventilkammer 42 eingestellt und so die öffnungsdauer der Ventil- . anordnung und damit die Menge an Druckgas pro Schuß beeinflußt werden.
- Auch bei dieser halbautomatischen Schußwaffe kann der Verschluß 30 als kleines leichtes Kunststoff- oder Leichtmetallteil in einem-Schlitten 35 verstellbar gelagert sein, um das Gewicht klein zu halten, das beim Schuß verstellt werden muß.Der Verschluß 30 stützt sich dabei über eine Druckfeder 36 an dem Schlitten 35 ab, während der Schlitten 35 in bekannter Weise mittels einer Druckfeder am-Rahmen abgestützt ist. Der schwerere Schlitten 35 braucht nur beim Durchladen der Schußwaffe manuell verstellt zu werden, während zum automatischen Nachladen und Spannen des Hahnes 20 nur der leichte Verschluß 30 verstellt werden muß.
- In beiden Ausführungsbeispielen ist es daher vorteil'haft, einen innen geführten kleinen und leichten Verschluß 30 vorzusehen und die Anlageflächen von Schlagbolzen-Anlageteil 32 bzw. Verschluß 30 und Hahn 20 so auszulegen, daß sich der Hebelarm zur Rückstellung des Hahnes 20 nicht verkleinert. Auf diese Weise ist es möglich, unter Beibehaltung einer einfachen Hahnauslösung des Schusses auch rückstoßschwache Kartuschenmunition zu verschießen bzw. bei einer Druckgas-Schußwaffe mit kleiner Druckgasmenge das Geschoß auszutreiben und eine automatische Nachladung und Spannung des Hahnes zu erreichen.
Claims (9)
1. Halbautomatische Schußwaffe, bei der zur Abgabe eines Schusses ein unter Federspannung stehender, drehbar gelagerter Hahn mittels einer Abzugseinrichtung ausgelöst wird und der Hahn dabei mittels eines verstellbaren Gliedes automatisch wieder in seine Spannstellung zurückgestellt.wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahn (20) und das verstellbare Glied in möglichst großem Abstand von der Drehachse (24) des Hahnes (20) punkt- bzw. linienförmig aneinander anliegen und
daß die einander zugekehrten Anlageflächen (22,33) des Hahnes (20) und des verstellbaren Gliedes so ausgebildet sind, daß bei der Rückstellung des Hahnes (20) in die Spannstellung der Anlagepunkt bzw. die Anlagelinie zwischen dem Hahn (20) und dem verstellbaren Glied den Abstand zur Drehachse (24) des Hahnes (20) annähernd beibehält.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hahn (20) und das verstellbare Glied in möglichst großem Abstand von der Drehachse (24) des Hahnes (20) punkt- bzw. linienförmig aneinander anliegen und
daß die einander zugekehrten Anlageflächen (22,33) des Hahnes (20) und des verstellbaren Gliedes so ausgebildet sind, daß bei der Rückstellung des Hahnes (20) in die Spannstellung der Anlagepunkt bzw. die Anlagelinie zwischen dem Hahn (20) und dem verstellbaren Glied den Abstand zur Drehachse (24) des Hahnes (20) annähernd beibehält.
2. Schußwaffe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hahn (20) eine kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche (22) aufweist und
daß die Anlagefläche (33) des .verstellbaren Gliedes nach Art einer Viertelellipse so konvex gewölbt ist, daß der Anlagepunkt bzw. die Anlagelinie bei der Rückstellung des Hahnes (20) etwa vom Endpunkt der großen Ellipsenachse ausgeht und sich in Richtung zur kleinen Ellipsenachse verstellt.
dadurch gekennzeichnet, daß der Hahn (20) eine kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche (22) aufweist und
daß die Anlagefläche (33) des .verstellbaren Gliedes nach Art einer Viertelellipse so konvex gewölbt ist, daß der Anlagepunkt bzw. die Anlagelinie bei der Rückstellung des Hahnes (20) etwa vom Endpunkt der großen Ellipsenachse ausgeht und sich in Richtung zur kleinen Ellipsenachse verstellt.
3. Schußwaffe nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche (22) des Hahnes (20) mittels einer Kugel bzw. Walze gebildet ist, die im Hahn (20) frei drehbar gelagert ist.
dadurch gekennzeichnet, daß die kalotten- bzw. halbzylinderförmige Anlagefläche (22) des Hahnes (20) mittels einer Kugel bzw. Walze gebildet ist, die im Hahn (20) frei drehbar gelagert ist.
4. Schußwaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlageflächen (22,33) an dem Hahn (20) und dem verstellbaren Glied vertauscht sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlageflächen (22,33) an dem Hahn (20) und dem verstellbaren Glied vertauscht sind.
5. Schußwaffe mit magazinierter Kartuschenmunition, die mittels eines von dem Hahn beaufschlagten Schlagbolzen gezündet wird, bei der der Schlagbolzen in einem durch den Rückstoß verstellbaren Verschluß verstellbar und mittels einer -Rückstellfeder darin abgestützt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlagbolzen (31) an dem dem Hahn (20) zugekehrten Ende des Verschlusses (30) aus diesem herausragt und dort als verstellbares Glied mit der Anlagefläche (33) für den Hahn (20) ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlagbolzen (31) an dem dem Hahn (20) zugekehrten Ende des Verschlusses (30) aus diesem herausragt und dort als verstellbares Glied mit der Anlagefläche (33) für den Hahn (20) ausgebildet ist.
6. Schußwaffe mit Druckgaspatrone und Geschoßmagazin, bei der mittels eines von dem Hahn betätigbaren Ventils unter Druck stehendes Gas in eine Druckkammer einleitbar, das im Lauf befindliche Geschoß austreibbar und ein Verschluß zum Spannen des Hahnes verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) an dem dem Hahn (20) zugekehrten Ende selbst als verstellbares Glied mit der Anlagefläche (33) für den Hahn (20) ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) an dem dem Hahn (20) zugekehrten Ende selbst als verstellbares Glied mit der Anlagefläche (33) für den Hahn (20) ausgebildet ist.
7. Schußwaffe nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) eine Wand der Druckkammer (47) bildet und
daß die Fläche dieser Wand größer ist als der Laufquerschnitt.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) eine Wand der Druckkammer (47) bildet und
daß die Fläche dieser Wand größer ist als der Laufquerschnitt.
8. Schußwaffe nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) innen geführt ist und. aus Kunststoff oder Leichtmetall besteht.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) innen geführt ist und. aus Kunststoff oder Leichtmetall besteht.
9. Schußwaffe nach einem der-Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) in einem auf dem Rahmen (10) gelagerten Schlitten (35) verstellbar geführt ist und
daß sich der Verschluß (30) über eine Druckfeder (36) an dem Schlitten (35) und der Schlitten (35) über eine Druckfeder an dem Rahmen (10) abstützen.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschluß (30) in einem auf dem Rahmen (10) gelagerten Schlitten (35) verstellbar geführt ist und
daß sich der Verschluß (30) über eine Druckfeder (36) an dem Schlitten (35) und der Schlitten (35) über eine Druckfeder an dem Rahmen (10) abstützen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3047040 | 1980-12-13 | ||
DE19803047040 DE3047040A1 (de) | 1980-12-13 | 1980-12-13 | Halbautomatische schusswaffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0054239A1 true EP0054239A1 (de) | 1982-06-23 |
Family
ID=6119099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP81110233A Withdrawn EP0054239A1 (de) | 1980-12-13 | 1981-12-08 | Halbautomatische Schusswaffe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0054239A1 (de) |
DE (1) | DE3047040A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521800C2 (de) * | 1985-03-12 | 1987-04-16 | Victor Lienz Idl | Lauf-Wechselsystem für eine Pistole |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2535156A (en) * | 1948-04-08 | 1950-12-26 | Colt S Mfg Company | Semiautomatic firearm with trigger operated cocking mechanism |
DE1041390B (de) * | 1957-10-10 | 1958-10-16 | J G Anschuetz G M B H | Pistole |
DE1072516B (de) * | 1958-03-21 | 1959-12-31 | zugl | Automatische Schußwaffe, insbesondere für rückstoßschwache Munition |
US3547095A (en) * | 1968-01-11 | 1970-12-15 | Crosman Arms Co Inc | Gas-operated revolver |
FR2229033A1 (de) * | 1973-05-09 | 1974-12-06 | Haut Rhin Manufacture Machines |
-
1980
- 1980-12-13 DE DE19803047040 patent/DE3047040A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-12-08 EP EP81110233A patent/EP0054239A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2535156A (en) * | 1948-04-08 | 1950-12-26 | Colt S Mfg Company | Semiautomatic firearm with trigger operated cocking mechanism |
DE1041390B (de) * | 1957-10-10 | 1958-10-16 | J G Anschuetz G M B H | Pistole |
DE1072516B (de) * | 1958-03-21 | 1959-12-31 | zugl | Automatische Schußwaffe, insbesondere für rückstoßschwache Munition |
US3547095A (en) * | 1968-01-11 | 1970-12-15 | Crosman Arms Co Inc | Gas-operated revolver |
FR2229033A1 (de) * | 1973-05-09 | 1974-12-06 | Haut Rhin Manufacture Machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3047040A1 (de) | 1982-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0071795B1 (de) | Automatische Handfeuerwaffe | |
EP1265049B1 (de) | Magazin für luftdruckwaffengeschosse und behälter zum lagern von geschossen für ein solches magazin | |
DE69913175T2 (de) | Abschiessvorrichtung | |
DE69819665T2 (de) | Modellwaffe mit einem automatischen Geschosszuführmechanismus | |
DE3505443A1 (de) | Luftdruckwaffe | |
DE2100434A1 (de) | Handfeuerwaffe und Munition für dieselbe | |
DE69909712T2 (de) | Abzugsmechanismus für Feuerwaffen | |
EP0228548B1 (de) | Schlageinrichtung mit integrierter Sicherungsvorrichtung für Feuerwaffen | |
EP0054239A1 (de) | Halbautomatische Schusswaffe | |
DE1164279B (de) | Druckluftschusswaffe | |
DE1096806B (de) | Selbsttaetige Feuerwaffe | |
EP0932808B1 (de) | Selbstladewaffe | |
DE722537C (de) | Hebelspannerluftgewehr oder -pistole mit um den Drehzapfen des Spannhebels kippbarem Lauf | |
DE69613396T2 (de) | Unterwasserpistole für sportzwecke | |
DE727603C (de) | Selbsttaetige Schusswaffe | |
DE663326C (de) | In ein Maschinengewehr einsetzbare Einrichtung zum Kugelschiessen mit Druckluft | |
AT214811B (de) | Übungsgerät für automatische Waffen | |
DE2408396C2 (de) | Feuerwaffe, insbesondere kurzbauende Feuerwaffe für hülsenlose Munition | |
DE3740219C2 (de) | Abzugseinrichtung für Schußwaffen | |
DE723158C (de) | Einrichtung zum UEbungsschiessen mittels Druckluft aus mit Vorholfeder versehenen Maschinenfeuerwaffen | |
AT403523B (de) | Druckgasbetriebene schusswaffe, insbesondere sportwaffe | |
DE920655C (de) | Jagdgewehr mit Schrot- und Kugellaeufen | |
DE809154C (de) | Repetierfeuerwaffe | |
DE1013999B (de) | Abzugsvorrichtung, insbesondere fuer Selbstladekarabiner | |
DE49100C (de) | Einrichtung, um Repetir-Feuerwaffen durch den Druck der Pulvergase selbstthätig zu laden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19830530 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: PAWLIK, HELMUT |