EP0048362A2 - Schutzvorrichtungen für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen - Google Patents

Schutzvorrichtungen für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0048362A2
EP0048362A2 EP81106898A EP81106898A EP0048362A2 EP 0048362 A2 EP0048362 A2 EP 0048362A2 EP 81106898 A EP81106898 A EP 81106898A EP 81106898 A EP81106898 A EP 81106898A EP 0048362 A2 EP0048362 A2 EP 0048362A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective tube
working cylinder
protection device
piston rod
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81106898A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0048362A3 (de
Inventor
Johannes Josef Dr.-Ing. Martin
Walter Josef Dipl.-Ing. Martin
Erich Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Original Assignee
Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Martin Feuerungsbau GmbH filed Critical Josef Martin Feuerungsbau GmbH
Publication of EP0048362A2 publication Critical patent/EP0048362A2/de
Publication of EP0048362A3 publication Critical patent/EP0048362A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/16Over-feed arrangements

Definitions

  • the invention relates to a protective device for piston rods of working cylinders, in particular for firing systems, in which a protective tube is attached sealingly to the piston rod with one end, the length of which exceeds the stroke length of the piston rod and which engages with its opposite open end over the working cylinder.
  • a delivery piston for fuels which falls from a feed hopper into a delivery line or can be pressed into it by a further piston when the delivery piston is in its retracted position behind the passage opening between the delivery hopper and delivery line located.
  • the feed piston is provided with a shaving head at its front end and has a very long piston skirt in order to provide good guidance for the tilting forces which occur when larger pieces of waste are sheared off.
  • the piston shirt is made so long that in the retracted position it engages over a hydraulic working cylinder, the piston rod of which is on the floor the delivery piston is attached. This large length of the delivery piston prevents fuel from falling out of the feed funnel behind the piston when the latter is in its foremost working position.
  • the delivery pipe is arranged at an incline to the furnace and is filled with water in its rear part, in which the feed funnel opens.
  • the delivery plunger has a longitudinally extending groove on its top side, via which the water carried along can flow back again. This has the consequence that the water can also penetrate into the extension of the delivery pipe, in which the hydraulic working cylinder is located.
  • This delivery piston therefore does not provide protection for the piston rod, since the water mixed with fuel parts can get into the space behind the piston and thus lead to corrosion of the piston rod. This is all the more so since the delivery piston surrounds the working cylinder and its piston rod at a relatively large distance, so that the water behind the piston, which is increasingly enriched with fuel parts, can easily reach the piston rod.
  • the piston rod If the piston rod is not retracted into the working cylinder for a longer period of time, the oil film adhering to it can become encrusted in connection with dust deposits and high temperatures, so that these incrustations, if the piston rod is then retracted, can destroy the piston rod seal.
  • a preferred area of application for working cylinders of this type is the loading device of a furnace, the loading pistons of which perform working strokes that are shorter than the entire extension length of the piston rod of the furnace actuating working cylinder.
  • the above-described destruction of the piston rod seal always occurs when the piston rod is completely retracted into the working cylinder on weekends or after an even longer emptying stroke of the loading piston.
  • the case may also arise that a fire arises behind the charging pistons behind which the piston rods lie due to leaked liquid materials with high calorific value or leakage oil. Depending on the intensity and duration, such a fire can destroy the piston rod and even the entire working cylinder.
  • the object of the invention is to provide a protective device with the aid of which harmful effects on the piston rod and thus also harmful effects on the piston rod seal of the working cylinder are prevented.
  • this object is achieved according to the invention in that the protective tube surrounds the working cylinder with a small gap.
  • the protective tube which is not comparable in terms of its length and the sealed arrangement on the piston rod of the working cylinder with delivery pistons of the known conveying devices explained above, surrounds the working cylinder with a very narrow gap, the piston rod is protected against external influences, for. B. mechanical effects, protected. For example, it is no longer possible for the piston rod to become hotter from the action of sparks Ash or the like is subject.
  • the rear end of the protective tube which is open through a narrow gap, is in most applications in a room in which aggressive gases are not present.
  • the gap between the working cylinder and the protective tube is designed in the manner of an annular nozzle, then due to the movements of the piston rod with which the protective tube is inevitably carried, a pumping action is exerted in relation to the volume enclosed by the protective tube , which causes an air circulation inside the protective tube, which on the one hand prevents the deposition of dust particles contained in the air, and on the other hand causes cooling of the piston rod, since the air is brought in from a space which is a greater distance from the front end of the piston rod has and is therefore no longer subject to a high temperature effect, as can be the case with the front end of the piston rod.
  • a purge air line can open into the interior of the protective tube.
  • purge air is not to be considered so narrowly, but any gas can be used if no protective effect is achieved by air because the environment is too aggressive, so that the use of inert gases, for example, may be necessary.
  • purge air is therefore to be understood as any gas that can be introduced into the protective tube to protect the piston rod.
  • the protective tube is designed with a rectangular cross-section and the working cylinder with a round cross-section
  • a partition with a passage opening is provided in a further development of the invention for sealing the rear end of the protective tube inside the same in the region of the rear open end, the contour of which the outer contour of the working cylinder and those parts with a narrow gap which are provided on the outside of the working cylinder are adapted.
  • Such parts can be feed pipes for the work equipment, for example. It is thus possible in a simple manner to create a narrow gap between the working cylinder by means of a corresponding cutout in the dividing wall with a simple cross section of the protective tube even if the latter is provided with additional parts or tubes on its outside.
  • the effect of the narrow gap which is to keep aggressive gases or dust particles away from the interior of the protective tube in order to deposit the Preventing dust or condensate from the gases on the piston rod is particularly important when the rear end is exposed to such a harmful atmosphere. If, on the other hand, there is the possibility of arranging the working cylinder behind a protective or dividing wall, it is advisable according to a further development of the invention to pass the protective tube through this protective or dividing wall with a narrow gap or in a sealed manner.
  • the protective tube can be supported and guided by support and guide rollers in a further embodiment of the invention.
  • support and guide rollers can be arranged one behind the other.
  • the protective tube with its upper edge is either flush with the upper edge of the charging piston or directly below it. This allows the piston rod to be extended a long way without impairing the function of a scraper arranged on the charging piston, which could be the case if the protective tube were higher than the charging piston, since otherwise deposits could accumulate between the protective tube and the scraper.
  • 1 shows a loading device for a furnace, in which 1 denotes a feed chute, 2 a feed table and 3 a loading piston. 1 therefore shows a possible area of application for the invention
  • a working cylinder 4 is used to actuate the feed piston 3, the piston rod 5 of which is connected to the feed piston 3 via a joint 6.
  • the feed chute 1 extends close to the top of the feed piston 3, on which a scraper 7 rests, in order to prevent the material to be fed from being pulled along by the gap 8 remaining between the feed chute 1 and the feed piston 3.
  • the length of the protective tube 9 is dimensioned such that it engages over the working cylinder 4 even when the piston rod 5 is fully extended.
  • a narrow annular gap 10 is left, which is designed in the manner of an annular nozzle and through which air is sucked in and pushed out again during the reciprocating movement of the piston rod into the space surrounded by the protective tube 9, whereby this gap 10 is so narrow that the resulting pumping action is sufficient to cause a noticeable inflow speed of the sucked-in air into the space delimited by the protective tube 9 given the speed of movement of the piston.
  • circulation and flushing of this space is achieved, as a result of which the piston rod is cooled and possibly penetrating dust particles are flushed out, so that no deposits of possibly dusty air can settle on the piston rod.
  • a purge air line 12 is introduced into the space 11 through the gap 10, from the nozzle-shaped mouth 13 of which air is present Overpressure is introduced into room 11.
  • This purge air line cannot, for example, with one in the drawing Underwind line shown be connected, so that a sufficient air movement in the room 11 can be achieved at a relatively high underwind pressure.
  • the protective tube 9 is sealed through a rear partition 14, so that no false air can penetrate into the loading area and thus into the furnace. Since the protective tube protrudes backwards over the partition 14 even in the fully extended end position of the piston rod 5, no aggressive gases can penetrate into the gap 10 from the charging chamber during normal operation. This is only the case if, due to a temporary increase in pressure in the loading space, for example caused by an intensive deflagration in the combustion chamber, gases from the loading space can get behind the partition 14 through leaks.
  • support and guide rollers 15 are provided which prevent the protective tube 9 from skewing, which is only firmly connected to the piston rod 5 at its end facing the charging piston 3.
  • the protective tube 9 does not have to be provided with corresponding bulges, since it should be adapted to the contour of the working cylinder including the lines, is in the protective tube 9 with a rectangular cross section at the rear end of a partition 17 is provided which has a passage opening 18 for the working cylinder 4.
  • the contour of the passage opening 18 is the contour of the Adjusted working cylinder 4 and the contour of the lines 12 and 16 arranged on the working cylinder while maintaining a narrow gap 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Die Schutzvorrichtung für die Kolbenstange (5) eines Arbeitszylinders (4) weist ein mit der Kolbenstange (5) abgedichtet verbundenes Schutzrohr (9) auf, dessen Länge die Hublänge der Kolbenstange übersteigt und dessen offenes Ende den Arbeitszylinder (4) mit einem engen Spalt (10) übergreift. Falls die sich aus dem engen Spalt (10) ergebende Schutzwirkung nicht ausreicht, kann Luft oder irgendein anderes Gas mittels einer Spülluftleitung (12) in das Innere (11) des Schutzrohres (9) eingeführt werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen, bei welcher an der Kolbenstange ein Schutzrohr mit seinem einen Ende abdichtend befestigt ist, dessen Länge die Hublänge der Kolbenstange übersteigt und das mit seinem gegenüberliegenden offenen Ende über den Arbeitszylinder greift.
  • Aus der US-PS 3 559 823 ist ein Förderkolben für Brennstoffe bekannt, die von einem Zuführtrichter in eine Förderleitung fallen bzw. in diese durch einen weiteren Kolben gedrückt werden können, wenn sich der Förderkolben in seiner zurückgezogenen Stellung hinter der Durchgangsöffnung zwischen Zuführtrichter und Förderleitung befindet. Der Förderkolben ist an seinem vorderen Ende mit einem Scherkopf versehen und weist ein sehr langes Kolbenhemd auf,um für die beim Abscheren größerer Abfallstücke auftretenden Kippkräfte eine gute Führung aufzuweisen. Dabei ist das Kolbenhemd so lang ausgeführt, daß es in der zurückgezogenen Stellung über einen hydraulischen Arbeitszylinder greift, dessen Kolbenstange am Boden des Förderkolbens befestigt ist. Aufgrund dieser großen Länge des Förderkolbens wird vermieden, daß Brennstoff aus dem Zuführtrichter hinter den Kolben fallen kann, wenn sich dieser in seiner vordersten Arbeitsstellung befindet. Um eine Abdichtung des Förderrohres gegenüber dem Verbrennungsofen zu erzielen, ist das Förderrohr schräg zum Ofen ansteigend angeordnet und in seinem hinteren Teil, in welchem der Zuführtrichter einmündet mit Wasser aufgefüllt. Um bei jedem Förderhub zu vermeiden, daß das Wasser mit nach vorne gedrängt wird, weist der Förderkolben an seiner Oberseite eine in Längsrichtung verlaufende Nut auf, über die das mitgeschleppte Wasser wieder zurückfließen kann. Dies hat zur Folge, daß das Wasser auch in die Verlängerung des Förderrohres eindringen kann, in welcher sich der hydraulische Arbeitszylinder befindet. Einen Schutz der Kolbenstange stellt also dieser Förderkolben nicht dar, da das mit Brennstoffteilen vermischte Wasser in den Raum hinter den Kolben gelangen und so zu einer Korrosion der Kolbenstange führen kann. Dies um so mehr, als der Förderkolben den Arbeitszylinder und dessen Kolbenstange mit verhältnismäßig großem Abstand umgibt, so daß das hinter dem Kolben sich befindende Wasser, welches zunehmend mit Brennstoffteilen angereichert wird, ohne weiteres zur Kolbenstange gelangen kann.
  • Diese zuletzt beschriebene Gefahr besteht zwar bei einer anderen bekannten Fördereinrichtung (DE-OS 2 821 767) nicht, weil dort ein entsprechender Wasserabschluß nicht vorgesehen und nicht benötigt wird, weil der Förderkolben Stroh durch eine rohrförmige Förderleitung zum Verbrennungsofen fördert, doch umgibt der ebenfalls verhältnismäßig lang ausgeführte Kolben den in seinem Inneren angeordneten Arbeitszylinder mit großem Abstand, so daß für den Fall, daß sich an dem offenen Ende des Förderkolbens aggressive Gase befinden, diese ohne weiteres zur Kolbenstange gelangen können.
  • Bei vielen Feuerungen, in denen Hydraulik-Antriebe zur Anwendung gelangen, treten Schwierigkeiten mit den Kolbenstangen solcher Arbeitszylinder auf, die nur zeitweilig in ihrer ganzen Länge ein- und ausgefahren werden. Der Grund liegt darin, daß derjenige Teil der Kolbenstange, der während einer längeren Zeit nicht in den Arbeitszylinder hinein- und aus diesem herausgefahren wird,-den Angriffen einer aggressiven Umgebung besonders stark unterworfen ist, wodurch es zu einer Unterwanderung der Chromschicht und zu einer punktförmigen Korrosion mit der Folge einer lokalen Chromablösung kommt. Die an ihrer Oberfläche zerstörte bzw. angegriffene Kolbenstange führt zu Zerstörungen der Kolbenstangendichtung im Arbeitszylinder und in weiterer Folge zu Ölaustritt, also Verlust des Arbeits- öls.
  • Wenn die Kolbenstange während einer größeren Zeitspanne nicht in den Arbeitszylinder eingefahren wird, kann der an ihr haftende Ölfilm in Verbindung mit Staubablagerungen und hohen Temperatureinwirkungen verkrusten, so daß diese Verkrustungen, wenn die Kolbenstange dann eingefahren wird, zu einer Zerstörung der Kolbenstangendichtung führen kann.
  • Ein bevorzugtes Einsatzgebiet für Arbeitszylinder dieser Art ist die Beschickeinrichtung einer Feuerung, deren Beschickkolben Arbeitshübe ausführen, die kürzer sind als die gesamte Ausfahrlänge der Kolbenstange des ihn betätigenden Arbeitszylinders. Die oben geschilderten Zerstörungen der Kolbenstangendichtung treten immer dann auf, wenn an Wochenenden oder nach noch längerer Zeit bei einem Entleerungshub des Beschickkolbens die Kolbenstange vollständig in den Arbeitszylinder eingefahren wird. Bei der Anwendung der Arbeitszylinder in Verbindung mit Beschickeinrichtungen kann auch noch der Fall eintreten, daß durch ausgelaufene flüssige heizwertreiche Stoffe oder durch Lecköl ein Brand hinter den Beschickkolben entsteht, hinter denen die Kolbenstangen liegen. Ein solcher Brand kann je nach Intensität und Dauer zu einer Zerstörung der Kolbenstange, und sogar des gesamten Arbeitszylinders führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe schädliche Einwirkungen auf die Kolbenstange und somit auch schädliche Einwirkungen auf die Kolbenstangendichtung des Arbeitszylinders verhindert werden.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs erläuterten Art erfindungsgemäß dadurch ge- - löst, daß das Schutzrohr den Arbeitszylinder mit einem geringen Spalt umgibt.
  • Da das Schutzrohr, welches hinsichtlich seiner Länge und der abgedichteten Anordnung an der Kolbenstange des Arbeitszylinders nicht mit Förderkolben der eingangs erläuterten bekannten Fördereinrichtungen vergleichbar ist, den Arbeitszylinder mit einem sehr engen Spalt umgibt, wird die Kolbenstange gegen äußere Einflüsse z. B. mechanische Einwirkungen, geschützt. So ist es beispielsweise nicht mehr möglich, daß die Kolbenstange der Einwirkung von Funken, heißer Asche o. dgl. unterliegt. Das hintere durch einen schmalen Spalt offene Ende des Schutzrohres befindet sich bei den meisten Anwendungsfällen in einem Raum, in welchem aggressive Gase nicht vorhanden sind. Sollte dieser Fall jedoch aufgrund bestimmter vorübergehender Betriebszustände der Feuerung eintreten, oder sollte sich aus irgendwelchen anderen Gründen eine bestimmte Anordnung des Arbeitszylinders ergeben, bei welcher aggressive Gase an das rückwärtige Ende des Schutzrohres gelangen können, so wird das Eindringen dieser Gase in den Innenraum des Schutzrohres durch den engen Spalt weitgehend ausgeschlossen, der zwischen dem Arbeitszylinder und dem Schutzrohr besteht. Wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung.der Spalt zwischen dem Arbeitszylinder und dem Schutzrohr nach Art einer Ringdüse ausgebildet ist, so wird aufgrund der Bewegungen der Kolbenstange, mit welcher das Schutzrohr zwangsläufig mitgeführt wird, eine Pumpwirkung bezogen auf das von dem Schutzrohr eingeschlossene Volumen ausgeübt, wodurch eine..Luftumwälzung innerhalb des Schutzrohres eintritt, die einerseits die Ablagerung von in der Luft enthaltenen Staubteilchen verhindert, und andererseits eine Kühlung der Kolbenstange bewirkt, da die Luft aus einem Raum herangeführt wird, der einen größeren Abstand von dem vorderen Ende der Kolbenstange aufweist und somit nicht mehr einer hohen Temperatureinwirkung unterliegt, wie dies bei dem vorderen Ende der Kolbenstange der Fall sein kann.
  • Um diesen durch die Pumpbewegungen erzeugten Schutz bzw. die damit bewirkte Kühlung noch zu verstärken, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Spülluftleitung in das Innere des Schutzrohres einmünden.
  • Diese kann in vorteilhafter Weise an ihrer Mündung düsenförmig ausgebildet sein, um die Austrittsgeschwindigkeit der Spülluft und damit die Umwälzung innerhalb des Schutzrohres zu erhöhen. Der Ausdruck " Spülluft" ist dabei nicht so eng zu betrachten, sondern es kann jedes beliebige Gas verwendet werden, falls keine Schutzwirkung durch Luft erzielt wird, weil die Umgebung zu aggressiv ist, so daß beispielsweise der Einsatz von inerten Gasen notwendig sein kann. Unter dem Ausdruck Spülluft ist somit jedes Gas zu verstehen, das zum Schutz der Kolbenstange in das Schutzrohr eingeführt werden kann.
  • Falls aus bestimmten Gründen das Schutzrohr mit einem rechteckigen Querschnitt und der Arbeitszylinder mit einem runden Querschnitt ausgeführt ist, ist in Weiterbildung der Erfindung zur Abdichtung des hinteren Endes des Schutzrohres im Inneren desselben im Bereich des hinteren offenen Endes eine Trennwand mit einer Durchtrittsöffnung vorgesehen, deren Kontur der Außenkontur des Arbeitszylinders und derjenige Teile mit einem engen Spalt angepaßt ist, die an der Außenseite des Arbeitszylinders vorgesehen sind. Solche Teile können beispielsweise Zuführungsrohre für die Arbeitsmittel sein. Es ist somit möglich in einfacher Weise durch einen entsprechenden Ausschnitt in der Trennwand bei einem einfachen Querschnitt des Schutzrohres einen engen Spalt zwischen dem Arbeitszylinder auch dann zu schaffen, wenn dieser mit zusätzlichen Teilen oder Rohren an seiner Außenseite versehen ist.
  • Die Wirkung des engen Spaltes, die darin besteht, aggressive Gase oder Staubteile aus dem Innenraum des Schutzrohres fernzuhalten, um eine Ablagerung der Staubteile oder des Kondensats aus den Gasen auf der Kolbenstange zu verhindern, ist dann besonders bedeutsam, wenn das hintere Ende einer solchen schädlichen Atmosphäre ausgesetzt ist. Wenn dagegen die Möglichkeit besteht, den Arbeitszylinder hinter einer Schutz- bzw. Trennwand anzuordnen, so empfiehlt es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Schutzrohr mit engem Spalt oder abgedichtet durch diese Schutz- bzw. Trennwand hindurchzuführen.
  • Um die Befestigungsstelle zwischen Schutzrohr und Kolbenstange nicht zu sehr zu belasten und ein Schiefziehen des Schutzrohres zu verhindern, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Schutzrohr durch Stütz- und Führungsrollen abgestützt und geführt sein. Je nach Länge des Schutzrohres können mehrere solcher Stütz- und Führungsrollen hintereinander angeordnet sein.
  • Bei einer Verwendung der Schutzvorrichtung in Verbindung mit einem Arbeitszylinder für einen Beschickkolben einer Beschickvorrichtung für eine Feuerung ist es vorteilhaft, wenn in Weiterbildung der Erfindung das Schutzrohr mit seiner Oberkante entweder bündig mit der Oberkante des Beschickkolbens oder unterhalb derselben unmittelbar an diesen anschließt. Hierdurch wird ein weites Ausfahren der Kolbenstange ermöglicht, ohne daß ein auf dem Beschickkolben angeordneter Abstreifer in seiner Funktion beeinträchtigt wird, was der Fall sein könnte, wenn das Schutzrohr höher als der Beschickkolben wäre, da sich sonst zwischen Schutzrohr und Abstreifer Ablagerungen ansammeln könnten.
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Beschickvorrichtung, bei welcher die Erfindung anwendbar ist;
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Arbeitszylinder mit Schutzvorrichtung nach der Erfindung; und
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt eine Beschickvorrichtung für eine Feuerung, bei welcher mit 1 eine Aufgabeschurre, mit 2 ein Aufgabetisch und mit 3 ein Beschickkolben bezeichnet sind. Fig. 1 zeigt also ein mögliches Anwendungsgebiet für die Erfindung
  • Zur Betätigung des Beschickkolbens 3 dient, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, ein Arbeitszylinder 4, dessen Kolbenstange 5 mit dem Beschickkolben 3 über ein Gelenk 6 verbunden ist. Die Aufgabeschurre 1 reicht bis nahe an die Oberseite des Beschickkolbens 3 heran, auf dem ein Abstreifer 7 aufruht, um ein Mitziehen des aufzugebenden Gutes durch den zwischen Aufgabeschurre 1 und Beschickkolben 3 verbleibenden Spalt 8 zu verhindern.
  • Damit die Kolbenstange 5 gegen äußere Einflüsse geschützt ist, ist diese mittels eines Schutzrohres 9 umgeben, das in der Nähe des vorderen Endes der Kolbenstange 5 abdichtend mit dieser verbunden ist. Das Schutzrohr 9 schließt bündig an den Beschickkolben 3 an, so daß die Funktion des Abstreifers 7 nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Länge des Schutzrohres 9 ist so bemessen, daß es den Arbeitszylinder 4 auch bei vollständig ausgefahrener Kolbenstange 5 übergreift. Zwischen dem Schutzrohr 9 und dem Arbeitszylinder 4 ist ein enger ringförmiger Spalt 10 belassen, der nach Art einer Ringdüse ausgebildet ist und durch welchen während der Hin- und Herbewegung der Kolbenstange Luft in den durch das Schutzrohr 9 umgebenen Raum eingesaugt und wieder herausgedrückt wird, wobei dieser Spalt 10 so knapp bemessen ist, daß bei der vorhandenen Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens die sich hierbei ergebende Pumpwirkung ausreicht, um eine merkbare Einströmgeschwindigkeit der eingesaugten Luft in den durch das Schutzrohr 9 begrenzten Raum zu bewirken. Hierdurch wird eine Umwälzung und eine Spülung dieses Raumes erreicht, wodurch die Kolbenstange gekühlt und möglicherweise eindringende Staubteilchen herausgespült werden, so daß sich keine Ablagerungen aus eventuell staubhaltiger Luft auf der Kolbenstange absetzen können.
  • Um diese Spülung und Kühlung des durch das Schutzrohr 9 begrenzten, sich während des Verschiebebewegung der Kolbenstange 5 ständig ändernden Raumes 11 noch wirksamer zu gestalten, ist durch den Spalt 10 eine Spülluftleitung 12 in den Raum 11 eingeführt, aus deren düsenförmig gestalteter Mündung 13 Luft mit Überdruck in den Raum 11 eingeführt wird. Diese Spülluftleitung kann beispielsweise mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Unterwindleitung verbunden sein, so daß bei einer relativ hohen Unterwindpressung eine ausreichende Luftbewegung in dem Raum 11 erzielbar ist.
  • Das Schutzrohr 9 ist durch eine rückwärtige Trennwand 14 abgedichtet hindurchgeführt, so daß keine Falschluft in den Beschickraum und somit in die Feuerung eindringen kann. Da das Schutzrohr nach rückwärts über die Trennwand 14 auch in der vollständig ausgefahrenen Endlage der Kolbenstange 5 hervorsteht, können bei normalem Betrieb in den Spalt 10 keine aggressiven Gase aus dem Beschickraum eindringen. Dies ist nur dann der Fall, wenn durch vorübergehende Druckerhöhung im Beschickraum, beispielsweise hervorgerufen durch eine intensive Verpuffung im Feuerraum, Gase aus dem Beschickraum hinter die Trennwand 14 durch undichte Stellen gelangen können.
  • Zur Führung und Abstützung des Schutzrohres 9 sind Stütz- und Führungsrollen 15 vorgesehen, die ein Schieflaufen des Schutzrohres 9 verhindern, welches nur an seinem dem Beschickkolben 3 zugewandten Ende mit der Kolbenstange 5 fest verbunden ist.
  • Damit wegen der Anordnung der Spüluftleitung 12 und der für den Betrieb des Arbeitszylinders notwendigen Zuführungsleitungen 16 das Schutzrohr 9 nicht mit entsprechenden Auswölbungen versehen werden muß, da es der Kontur des Arbeitszylinders einschließlich der Leitungen angepaßt sein sollte, ist in dem mit rechteckigem Querschnitt ausgeführten Schutzrohr 9 an dessen hinteren Ende eine Trennwand 17 vorgesehen, die eine Durchtrittsöffnung 18 für den Arbeitszylinder 4 aufweist. Die Kontur der Durchtrittsöffnung 18 ist dabei der Kontur des Arbeitszylinders 4 und der Kontur der am Arbeitszylinder angeordneten Leitungen 12 und 16 unter Beibehaltung eines engen Spaltes 10 angepaßt.

Claims (8)

1. Schutzvorrichtung für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen, bei welcher an der Kolbenstange (5) ein Schutzrohr (9) mit seinem einen Ende abdichtend befestigt ist, dessen Länge die Hublänge der Kolbenstange (5) übersteigt, und das mit seinem gegenüber liegenden offenen Ende über den Arbeitszylinder (4) greift, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (9) den Arbeitszylinder (4) mit einem geringen Spalt (10) umgibt.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Spalt (10) zwischen dem Arbeitszylinder (4) und dem Schutzrohr (9) nach Art einer Ringdüse ausgebildet ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine Spülluftleitung (12) in das Innere (11) des Schutzrohres (9) einmündet.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (13) der Spülluftleitung (12) düsenförmig ausgebildet ist.
5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß im Inneren des Schutzrohres (9) im Bereich des hinteren offenen Endes eine Trennwand (17) mit einer Durchtrittsöffnung (18) vorgesehen ist, deren Kontur der Außenkontur des Arbeitszylinders (4) und derjenigen Teile (12, 16) mit einem engen Spalt (10) angepaßt ist, die an der Außenseite des Arbeitszylinders (4) vorgesehen sind.
6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet, durch Stütz- und Führungsrollen (15) für das Schutzrohr (9).
7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei ihrer Verwendung in Verbindung mit einem Beschickkolben (3) einer Beschickvorrichtung für eine Feuerung das Schutzrohr (9) mit seiner Oberkante entweder bündig mit der Oberkante des Beschickkolbens (3) oder unterhalb derselben unmittelbar an diesen anschließt.
8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung des Arbeitszylinders (4) hinter einer Schutz- bzw. Trennwand (14) das Schutzrohr (9) mit engem Spalt oder abgedichtet durch diese Schutz- bzw. Trennwand (14) hindurchgeführt ist.
EP81106898A 1980-09-24 1981-09-03 Schutzvorrichtungen für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen Withdrawn EP0048362A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3036053 1980-09-24
DE19803036053 DE3036053A1 (de) 1980-09-24 1980-09-24 Schutzvorrichtung fuer kolbenstangen von arbeitszylindern, insbesondere fuer feuerungsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0048362A2 true EP0048362A2 (de) 1982-03-31
EP0048362A3 EP0048362A3 (de) 1982-09-01

Family

ID=6112762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81106898A Withdrawn EP0048362A3 (de) 1980-09-24 1981-09-03 Schutzvorrichtungen für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0048362A3 (de)
JP (1) JPS57108587A (de)
BR (1) BR8106084A (de)
CA (1) CA1176915A (de)
DD (1) DD200533A5 (de)
DE (1) DE3036053A1 (de)
DK (1) DK421181A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215787A (en) * 1988-02-10 1989-09-27 Festo Kg Protective device for exterior of a working member movable in a receiving member
EP0450156A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für eine Kolbenstange eines Hydraulikzylinders
WO2005028297A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 Jolly Drive S.R.L. Device for protection of a submerged element from marine vegetation, particularly for protection of a piston-cylinder
US7594466B2 (en) 2007-01-12 2009-09-29 Rotobec Inc. Actuator with a protective sleeve for a piston
CN110410380A (zh) * 2019-08-27 2019-11-05 杭州先力液压机械有限公司 水冷加料属具及其工作方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102536955A (zh) * 2011-12-30 2012-07-04 东北农业大学 双缸体对置式非端部铰接支承液压油缸

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551906A1 (de) * 1966-03-01 1970-01-15 Martin Joh Jos Dr Ing Beschickungseinrichtung fuer Grossfeuerungen,insbesondere Muellverbrennungsanlagen
DE1601715A1 (de) * 1968-03-09 1970-08-13 Rolf Dohrendorf Hydraulische Einrichtung,insbesondere zum Antrieb von Baumaschinen
US3559823A (en) * 1969-03-14 1971-02-02 Albert Ostrin Ram feed for incinerators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551906A1 (de) * 1966-03-01 1970-01-15 Martin Joh Jos Dr Ing Beschickungseinrichtung fuer Grossfeuerungen,insbesondere Muellverbrennungsanlagen
DE1601715A1 (de) * 1968-03-09 1970-08-13 Rolf Dohrendorf Hydraulische Einrichtung,insbesondere zum Antrieb von Baumaschinen
US3559823A (en) * 1969-03-14 1971-02-02 Albert Ostrin Ram feed for incinerators

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215787A (en) * 1988-02-10 1989-09-27 Festo Kg Protective device for exterior of a working member movable in a receiving member
GB2215787B (en) * 1988-02-10 1992-02-12 Festo Kg A protective device
EP0450156A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-09 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung für eine Kolbenstange eines Hydraulikzylinders
US5152351A (en) * 1990-03-30 1992-10-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Protective arrangement for a piston rod of a hydraulic cylinder
WO2005028297A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 Jolly Drive S.R.L. Device for protection of a submerged element from marine vegetation, particularly for protection of a piston-cylinder
US7594466B2 (en) 2007-01-12 2009-09-29 Rotobec Inc. Actuator with a protective sleeve for a piston
CN110410380A (zh) * 2019-08-27 2019-11-05 杭州先力液压机械有限公司 水冷加料属具及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
BR8106084A (pt) 1982-06-08
EP0048362A3 (de) 1982-09-01
DD200533A5 (de) 1983-05-11
DE3036053A1 (de) 1982-04-08
DK421181A (da) 1982-03-25
JPS57108587A (en) 1982-07-06
CA1176915A (en) 1984-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7731993U1 (de) Absperrschieber
EP0048362A2 (de) Schutzvorrichtungen für Kolbenstangen von Arbeitszylindern, insbesondere für Feuerungsanlagen
EP1403576B1 (de) Explosionsschutz-Absperrvorrichtung für eine Rohrleitung
DE2731549A1 (de) Vorrichtung zur bewegung und entfernung nicht brennbaren materials aus einem verbrennungsofen
EP0790090A2 (de) Vakuum-Druckgiessmachine
DE1093447B (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer zur Verschmutzung fuehrenden Wirbelbildung bei der Belueftung von Isolatoren in elektrischen Gasreinigungs- oder Emulsionstrennungsanlagen
DE4303484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum klopfenden Reinigen von Gegenständen
DE2847500A1 (de) Explosions- und detonationsgeschuetzte armatur
EP0976981A1 (de) Brennstoffzuführvorrichtung für Verbrennungsanlage
DE7800982U1 (de) Vorrichtung zum einblasen fluider stoffe in baeder schmelzfluessiger metalle
DE2101170A1 (de) Beschickungsvorrichtung fur Mull veraschungsanlagen
EP0176528B1 (de) Drosselorgan zur herabsetzung des drucks in förderleitungen
DE4232488C1 (de) Zweitluftdüse für Feuerungen
DE2022909B2 (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung
DE2346515B1 (de) Industrie-Rauchgaskamin mit einem in einem Aussenmantelrohr aufgehaengten Stahl-Rauchgasrohr
DE2610476B2 (de) Vorrichtung zum Einspritzen einer Dichtmasse in eine Stoßfuge o.dgl
DE3338296A1 (de) Anordnung bei der druckmessung in einem druckbehaelter
DE8802821U1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von zu verschrottenden, Flüssigkeit und/oder Gas aufnehmenden Hohlkörpern
EP4151569A1 (de) Absperrschieber mit bypassvorrichtung
WO2023134852A1 (de) Druckwellengenerator
DE2003738C (de) Seismische Gasexplosionseinnchtung
DE2431649A1 (de) Gasdichter schieber fuer schuettgueter
DE3339206A1 (de) Vorrichtung zum abdichten einer sich in eine und aus einer strahlenschutzkammer bewegenden druckuebertragungswelle
DE1508145C (de) Brenner fur den Betrieb mit Ol oder Gas, insbesondere fur Siemens Martin Ofen
DE2503649A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung der pulverabgase aus der umgebung des patronenlagers bzw. ladungsraumes einer feuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811030

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19840702

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WEBER, ERICH

Inventor name: MARTIN, JOHANNES JOSEF, DR.-ING.

Inventor name: MARTIN, WALTER JOSEF, DIPL.-ING.