EP0044351A1 - Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung - Google Patents

Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung Download PDF

Info

Publication number
EP0044351A1
EP0044351A1 EP80104274A EP80104274A EP0044351A1 EP 0044351 A1 EP0044351 A1 EP 0044351A1 EP 80104274 A EP80104274 A EP 80104274A EP 80104274 A EP80104274 A EP 80104274A EP 0044351 A1 EP0044351 A1 EP 0044351A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
powder
alloy
metal
hard
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80104274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0044351B1 (de
Inventor
Helmut Dr. Holleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to EP80104274A priority Critical patent/EP0044351B1/de
Priority to AT80104274T priority patent/ATE11574T1/de
Priority to DE8080104274T priority patent/DE3070055D1/de
Priority to JP56112046A priority patent/JPS5751239A/ja
Priority to US06/286,376 priority patent/US4432794A/en
Publication of EP0044351A1 publication Critical patent/EP0044351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0044351B1 publication Critical patent/EP0044351B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0052Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/067Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds comprising a particular metallic binder

Definitions

  • the invention relates to a hard alloy consisting of one or more hard materials and a binary binder metal alloy which contains a metal from group 8b of the periodic table of the elements.
  • Hard metals or hard alloys have already been described in R. Kieffer, F. Benesovsky “Hartmetalle” (1965), pages 216 to 223.
  • Hard metals with a base carbide made of chromium carbide (Cr 3 c 2 ) with 12% or 15% nickel binder have good wear resistance and high corrosion resistance.
  • Such chromium carbide hard metals are relatively brittle, which has to be taken into account in the case of impact loads. With increasing nickel content, the corrosion resistance of Cr 3 C 2 hard metals also decreases. The low toughness and poor resistance to temperature changes preclude the use of Cr 3 C 2 hard metals as high-temperature materials.
  • the invention is therefore based on the object of providing a material with high strength, high hardness and high wear resistance, which is largely resistant to corrosive (sometimes also oxidizing) media.
  • the process of its manufacture should be simple.
  • Advantageous configurations of the hard alloy are characterized by hard material-to-binder metal alloy ratios in the range between 90% by volume of hard material / 10% by volume of binder metal alloy and 5% by volume of hard material / 95% by volume of binder metal alloy .
  • a further development of the hard alloy is characterized in that the proportion of the 4b, 5b, 6b transition metal in the binder metal alloy is in the range between 2 mol% and 60 mol%.
  • the carbide in the hard alloy has a composition which corresponds to a transition metal to carbon ratio in the range from 1: 1 to 2: 1.
  • the proportion of platinum metal in the binder metal alloy is replaced by up to 90 atomic% by iron, cobalt or nickel.
  • chrome powder is mixed with a powder of one or more of the metals from the group Ru, Rh, Ir and Pt and with carbon powder in a ratio that corresponds to the formulas from these resulting mixing formulas, mixed and sintered the mixture after pressing to form the intermediate carbide or at temperatures above the decomposition temperatures of the respective multi-component carbides.
  • molybdenum powder is mixed with a powder of one or more metals from the group Re, Ru, Rh, Os, Ir, Pt and with carbon powder in a ratio that corresponds to the formulas corresponds to these resulting mixing formulas, mixed and the mixture melted after pressing to form the intermediate carbide or sintered at temperatures above the decomposition temperatures of the respective multicomponent carbides.
  • tungsten powder is mixed with a powder of one or more of the metals from the group Ru, Rh, Os and Pt and with carbon powder in a ratio which corresponds to the formulas from these resulting mixing formulas, mixed and the mixture melted after pressing to form the intermediate carbide or sintered at temperatures above the decomposition temperatures of the respective multicomponent carbides.
  • alloys could be produced which are characterized by very finely divided carbides in a solid, tough and corrosion-resistant metal matrix.
  • Chromium, molybdenum and tungsten carbides are particularly suitable as carbides. as metal phase alloys based on (Pt-Cr), (Pt-Mo), (Pt-W7, (Pd-Cr), (Pd-Mo), (Pd-W), (Ru-Cr), (Ru -Mo), (Ru-W) or other platinum metals with Cr, Mo and W.
  • the invention is characterized in that ternary high-temperature carbides are obtained which, upon cooling or during heat treatment at medium temperatures (approx. 1273 K to 1575 K), form a carbide phase and a solid platinum metal alloy fall.
  • the heat treatment can be controlled in such a way that extremely fine-grained microstructures with uniform carbide distribution are created. This brings with it a high level of hardness and strength and is the basis for favorable wear behavior.
  • a hard alloy with 63 vol .-% metal phase and 37 vol .-% carbide (Mo 2 C) still has a hardness of lo6o HV and, according to the crack length method, a very high toughness.
  • the hard alloys according to the invention are fine-grained composite materials with a total composition of the square a-b-c-d in FIG. 1 consisting of a carbide phase and metal alloys with the components shown in FIG. 1.
  • the production method is also an essential component of the invention: a high-temperature sintering or melting process produces a ternary carbide, which is decomposed into a binary carbide phase and a binary metal phase at lower temperatures.
  • a material based on molybdenum carbide (Mo, Pt) alloy was obtained by melting or sintering above 1575 K of a mixture of Mo / Pt / C 5o / 35/15 at.%. Such a sample lies at the end of the ternary carbide (Mo, Pt) C ⁇ 0.1 in the isothermal diagram of the system Mo-Pt-C at 1773 K. Subsequent annealing at 1373 K led to decay according to the phase relationships in the diagram at 1373 K in MO 2 C and ⁇ - (Mo, Pt). The contents of the metallic or carbide phase can be varied as required. WC- (W, Ir) or WC (W, Pt) alloys with very high metal contents have also been produced.
  • a W / Pt / C alloy with 5o at.% W, 4o at.% Pt and lo At. % C is melted or sintered at 2273 K, cooled rapidly and then homogenized at temperatures around 1373 K. The finest WC and W 2 C particles are then dissolved in a (W, Pt) matrix.
  • a W / Rh / C alloy with 4o at.% W, 4o at.% Rh and 2o at.% C is melted or sintered at 2273 K, quickly cooled and then homogenized at 1773 K.
  • the microstructure shows WC and W 2 C particles of approximately 1 to 2 ⁇ m, homogeneously distributed in a (W, Rh) alloy.
  • Wear and corrosion-resistant hard metals of the specified type can be used in tools and parts subject to wear in particularly corrosive (and / oxidation-prone) environments.
  • neutron radiation e.g. Pt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hartlegierung, bei der a) eine feindisperse homogene Verteilung des Hartstoffes in der Bindemetall-Legierung vorliegt, b) die Hartstoffe aus Carbiden der Übergangsmetalle der Gruppen 4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente bestehen und c) die Bindemetalle aus festen Legierungen der Übergangsmetalle der Gruppen 4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente mit Re oder einem der Platinmetalle (Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Rt) bestehen. Ein Teil des Platinmetalles kann durch Fe, Co oder Ni ersetzt sein. Die feindisperse homogene Verteilung des Hartstoffes in der Bindemetall-Legierung wird dadurch erreicht, daß während der Herstellung intermediär ein oder mehrere ternäre Carbide gebildet werden, die im Verlaufe des Herstellungsverfahrens zu den gewünschten Hartlegierungen zersetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer binären Bindemetall-Legierung, die ein Metall aus der Gruppe 8b des Periodensystems der Elemente enthält.
  • Hartmetalle bzw. Hartlegierungen sind bereits in R.Kieffer, F.Benesovsky "Hartmetalle" (1965), Seiten 216 bis 223, beschrieben worden. Gute Verschleißfestigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit weisen Hartmetalle mit einem Basiscarbid aus Chromcarbid (Cr3c2) mit 12 % oder 15 % Nickel-Binder auf. Solche Chromcarbid-Hartmetalle sind aber verhältnismäßig spröde,was beiSchlagbeanspruchungen zu berücksichtigen ist. Mit steigendem Nickel-Gehalt nimmt auch die Korrosionsbeständigkeit von Cr3C2-Hartmetallen ab. Die geringe Zähigkeit und schlechte Temperaturwechselbeständigkeit schließt die Verwendung von Cr3C2-Hartmetallen als Hochtemperaturwerkstoffe aus. Versuche, Cr3c2 teilweise durch Mo2C, WC, TiC und TaC sowie Nickel durch Kobalt, Kupfer, Eisen oder Molybdän zu ersetzen, haben keine wesentlichen Eigenschaftsverbesserungen gebracht. Eine andere Möglichkeit zu korrosionsfesten Hartmetallen zu gelangen, besteht darin, in WC-Co- oder WC-TiC-Co-Legierungen das Kobalt durch korrosionsbeständige Binder-Legierungen zu ersetzen. Hierzu wurden Nickel-Chrom-Legierungen im Verhältnis 80:20 oder 7o:3o verwendet. In der Praxis kommen 6 bis 2o %, vorzugsweise 8 bis lo % Binder-Legierung in Frage. Platin gebundenes WC-Hartmetall wurde ebenfalls hergestellt. Dieses wird im Reaktorbau, wo starke Neutronenstrahlungauftritt empfohlen [Kieffer, Benesovsky 1965].
  • Die Nachteile der bekannten Hartlegierungen sind in ihrer verhältnismäßig geringen Festigkeit und/ oder in ihrem hohen spezifischen Gewicht zu sehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Werkstoff mit höher Festigkeit, hoher Härte und hoher Verschleißfestigkeit, der gegen korrodierende (teilweise auch oxidierende) Medien weitgehend resistent ist, bereitzustellen. Das Verfahren seiner Herstellung soll einfach sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer binären Bindemetall-Legierung, die ein Metall aus der Gruppe 8b des Periodensystems der Elemente enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, daß
    • a) eine feindisperse homogene Verteilung des Hartstoffes in der Bindemetall-Legierung vorliegt,
    • b) die Hartstoffe aus Carbiden der Ubergangsmetalle der Gruppen4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente bestehen und
    • c) die Bindemetalle aus festen Legierungen der Übergangsmetalle der Gruppen 4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente mit Rhenium (Re) oder einem der Platinmetalle (Ru, Rh, Pd, Os, Ir,. Pt) bestehen.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Hartlegierung sind gekennzeichnet durch Hartstoff-zu-Bindemetall-Legierungs-Verhältnisse im Bereich zwischen 9o Vol.-% Hartstoff/lo Vol.-% Bindemetall-Legierung und 5 Vol.-% Hartstoff/95 Vol.-% Bindemetall-Legierung. Eine Weiterbildung der Hartlegierung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des 4b,5b, 6b-Ubergangsmetalles in der Bindemetall-Legierung im Bereich zwischen 2 Mol.-% und 60 Mol.-% liegt. Das Carbid in der Hartlegierung weist eine Zusammensetzung auf, die einem Übergangsmetall-zu-Kohlenstoff-Verhältnis im Bereich von 1:1 bis 2:1 entspricht. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Hartlegierung ist der Anteil des Platinmetalls in der Bindemetall-Legierung bis zu 90 Atom- % durch Eisen, Kobalt oder Nickel ersetzt.
  • Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Hartlegierungen ist dadurch gekennzeichnet, daß
    • a) ein Pulver eines Übergangsmetalls aus einer der Gruppen 4b, 5boder 6b mit einem Pulver des Metalls Rhenium oder eines Platinmetalls und mit Kohlenstoffpulver in stöchiometrischem Verhältnis, das Carbiden mit 2 oder mehr Metallkomponenten entspricht, gemischt werden,
    • b) daß Pulvergemisch aus a) zu Preßlingen gepreßt wird,
    • c) die Preßlinge bei Temperaturen von 1575 K oder darüber, jedoch in jedem Einzelfall bei Temperaturen oberhalb der Zerfallstanperstur des jeweiligen mehrkomponentigen Carbids geschmolzen oder gesintert und
    • .d) danach einer Ausscheidungs- oder Homogenisierungs-Glühung unterzogen und abgekühlt werden.
  • In einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Chrompulver mit einem Pulver eines oder mehrerer der Metalle aus der Gruppe Ru, Rh, Ir und Pt und mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis das den Formeln
    Figure imgb0001
    aus diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung des intermediär entstehenden Carbidsgesclzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkanponentigen Carbide gesintert.
  • In einer anderen Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Molybdänpulver mit einem Pulver eines oder mehrerer Metalle aus der Gruppe Re, Ru, Rh, Os, Ir, Pt und mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis, das den Formeln
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung des intermediär entstehenden Carbids geschmolzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkomponentigen Carbide gesintert.
  • In'einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird Wolframpulver mit einem Pulver eines oder mehrerer der Metalle aus der Gruppe Ru, Rh, Os und Pt und-mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis, das den Formeln
    Figure imgb0004
    aus diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung des intermediär entstehenden Carbids geschmolzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkomponentigen Carbide gesintert.
  • Eine andere erfindungsgemäße Verfahrensweise zur Herstellung einer Hartlegierung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennezeichnet, daß
    • a) ein Pulver eines vorgefertigten Carbids eines Übergangsmetalles aus einer der Gruppen 4b, 5b oder 6b mit einem Pulver eines Übergangsmetalles aus einer der Gruppen 4b, 5b oder 6b und mit einem Pulver des Metalles Re oder eines der Platinmetalle in stöchiometrischem Verhältnis, das Carbiden mit 2 oder mehr Metallkomponenten entspricht, gemischt wird,
    • b) das Pulvergemisch aus a) zu Preßlingen gepreßt wird,
    • c) die Preßlinge bei Temperaturen von 1575 K oder darüber, jedoch in jedem Einzelfall bei Temperaturen oberhalb der Zerfallstemperatur des jeweiligen mehrkomponentigen Carbids geschmolzen oder gesintert und
    • d) danach einer Ausscheidungs- oder Homogenisierungs-Glühung unterzogen und abgekühlt werden.
  • In allen Fällen wurde nach dem Schmelz- oder Sintervorgang eine Ausscheidungsglühung durchgeführt. Auf diese Weise konnten Legierungen hergestellt werden, die sich durch feinstverteilte Carbide in einer festen, zähen und korrosionsbeständigen Metallmatrix auszeichnen. Als Carbide kommen insbesondere Chrom-, Molybdän- und Wolframcarbide in.Frage; als Metallphase Legierungen auf der Basis von (Pt-Cr), (Pt-Mo), (Pt-W7, (Pd-Cr), (Pd-Mo), (Pd-W), (Ru-Cr), (Ru-Mo), (Ru-W) bzw. anderer Platinmetalle mit Cr, Mo und W.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ternäre Hochtemperaturcarbide erhalten werden, die beim Abkühlen oder bei Wärmebehandlung bei mittleren Temperaturen (ca. 1273 K bis 1575 K) in eine Carbidphase und eine feste Platinmetall-Legierung zeffallen. Die Wärmebehandlung läßt sich so steuern, daß äußerst feinkörnige Gefügestrukturen mit gleichmäßiger Carbidverteilung entstehen. Dies bringt eine hohe Härte und Festigkeit mit sich und ist die Grundlage für günstiges Verschleißverhalten. Beispielsweise weist eine Hartlegierung mit 63 Vol.-% Metallphase und 37 Vol.-% Carbid (Mo2C) so noch eine Härte von lo6o HV auf und, nach dem Rißlängen-Verfahren zu schließen, eine sehr hohe Zähigkeit.
  • Die erfindungsgemäßen Hartlegierungen stellen feinkörnige Verbundwerkstoffe dar mit einer Gesamtzusammensetzung aus dem Viereck a-b-c-d in Fig. 1 bestehend aus einer Carbidphase und Metallegierungen mit den in Fig. 1 angegebenen Komponenten. Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist ferner die Herstellungsmethode: Durch Hochtemperatursinterung oder Erschmelzung wird ein ternäres Carbid hergestellt, welches bei tieferen Temperaturen zum Zerfall in eine binäre Carbidphase und eine binäre Metallphase gebracht wird.
  • Folgende Tabelle zeigt Zusammensetzungen solcher ternärer Carbidphasen mit übergangsmetallen der 6. Gruppe, deren Zerfall erfindungsgemäß genutzt wird.
  • Ternäre kubisch flächenzentrierte Carbide der Übergangsmetalle Cr, Mo und W mit Rhenium und Platinmetallen
    Figure imgb0005
    Jedoch können auch erfindungsggnäße Hartlegierungen in dem in Fig. 1 bezeichneten Bereich mit anderen Übergangsmetallen der Gruppen 4b, 5b und 6b und den genannten Platinmetallen hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele, die die Erfindung jedoch nicht einschränken sollen, näher erläutert.
  • Beispiel 1:
  • Ein Werkstoff auf der Basis Molybdäncarbid-(Mo,Pt)Legierung wurde erhalten durch Erschmelzen oder Sinterung oberhalb 1575 K einer Mischung von Mo/Pt/C 5o/35/15 At.%. Eine solche Probe liegt am Ende des ternären Carbids (Mo,Pt)C ~0.1 im Isothermen-Schauhild des Systems Mo-Pt-C bei 1773 K. Eine nachfolgende Glühung bei 1373 K führte zum Zerfall gemäß den Phasenbeziehungen im Schaubild bei 1373 K in MO2C und η-(Mo,Pt). Die Gehalte der metallischen bzw. der Carbidphase können nach Bedarf variiert werden. WC-(W,Ir)-bzw. WC-(W,Pt)-Legierungen mit sehr hohen Metallgehalten sind ebenfalls hergestellt worden.
  • Beispiel 2:
  • Eine W/Pt/C-Legierung mit 5o At.% W, 4o At.% Pt und lo At. % C wird erschmolzen oder bei 2273 K gesintert, schnell abgekühlt und anschließend bei Temperaturen um 1373 K homogenisiert. Feinste WC- und W2C-Teilchen sind sodann in einer (W,Pt)-Matrix gelöst.
  • Beispiel 3
  • Eine W/Rh/C-Legierung mit 4o At.% W, 4o At.% Rh und 2o At.% C wird erschmolzen oder bei 2273 K gesintert, schnell abgekühlt und anschließend bei 1773 K homogenisiert. Das Mikrogefüge zeigt WC- und W2C-Partikel von etwa 1 bis 2/um, homogen in einer (W,Rh)-Legierung verteilt.
  • Verschleiß- und korrosionsbeständige Hartmetalle der angegebenen Art können in Werkzeugen und Verschleißteilweise teilen unter besonders korrosiver (und/oxidationsanfälliger) Umgebung eingesetzt werden. Auch in der Kerntechnik ergeben sich günstige Anwendungsmögliehkeiten infolge der Kurzlebigkeit der bei Neutronenstrahlung auftretenden Isotopen von manchen Platinmetallen,z.B. Pt, im Gegensatz zu dem konventionellen Bindemetall Co.

Claims (10)

1. Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer binären Bindemetall-Legierung, die ein Metall aus der Gruppe 8b des Periodensystems der Elemente enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
a) eine feindisperse homogene Verteilung des Hartstoffes in der Bindemetall-Legierung vorliegt,
b) die Hartstoffe aus Carbiden der Übergangsmetalle der Gruppen 4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente bestehen und .
c) die Bindemetalle aus festen Legierungen der Übergangsmetalle und Gruppen 4b, 5b und 6b des Periodensystems der Elemente mit Rhenium (Re) oder einem der Platinmetalle (Ru, Rh, Pd, Os, Ir, Pt) bestehen.
2. Hartlegierung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Hartstoff-zu-Bindemetall-Legierungs-Verhältnisse im Bereich zwischen 9o Vol.-% Hartstoff/ lo Vol.-% Bindemetall-Legierung und 5 Vol.-% Hartstoff/95 Vol.-% Bindemetall-Legierung.
3. Hartlegierung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekcnnzeichnet daß der Anteil des 4b, 5b, 6h.-Übergangsmetalles in der Bindemetall-Legierung im Bereich zwischen 2 Mol.-% und 6o Mol.-% liegt.
4. Hartlegierung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- 'kennzeichnet, daß das Carbid eine Zusammensetzung aufweist, die einem Übergangsmetall-zu-Kohlenstoff-Verhältnis im Bereich von 1:1 bis 2:1 entspricht.
5. Hartlegierung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Platinmetalls in der Bindemetall-Legierung bis zu 9o Atom-% durch Eisen, Kobalt oder Nickel ersetzt ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Hartlegierung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Pulver eines Übergangsmetalls aus einer der Gruppen 4b, 5b oder 6b mit einem Pulver des Metalles Rhenium oder eines Platinmetalls und mit Kohlenstoffpulver in. stöchiometrischem Verhältnis, das Carbiden mit 2 oder mehr Metallkomponenten entspricht, gemischt werden,
b) das Pulvergemisch aus a) zu Preßlingen gepreßt wird,
c) die Preßlinge bei Temperaturen von 1575 K oder darüber, jedoch in jedem Einzelfall bei Temperaturen oberhalb der Zerfallstemperatur des jeweiligen mehrkomponentigen Carbids geschmolzen oder gesintert und
d) danach einer Ausscheidungs- oder Homogenisierungs-Glühung unterzogen und abgekühlt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
Chrompulver mit einem Pulver eines oder mehrerer der Metalle aus der Gruppe Ru, Rh, Ir und Pt und mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis, das den Formeln
Figure imgb0006
aus diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt wird und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung eines intermediär entstehenden Carbides geschmolzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkomponentigen Carbide gesintert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Molybdänpulver mit einem Pulver eines oder mehrerer Metalle aus der Gruppe Re, Ru, Rh, Os, Ir, Pt und mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis, das den Formeln
Figure imgb0007
aus diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt wird und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung eines intermediär entstehenden Carbids geschmolzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkomponentigen Carbide gesintert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Wolframpulver mit einem Pulver eines oder mehrerer der Metalle aus der Gruppe Ru, Rh, Os und Pt und mit Kohlenstoffpulver in einem Verhältnis, das den Formeln
Figure imgb0008
aus diesen sich ergebenden Mischformeln entspricht, gemischt wird und das Gemisch nach dem Pressen zur Bildung eines intermediär entstehenden Carbids geschmolzen oder bei Temperaturen über den Zerfallstemperaturen der jeweiligen mehrkomponentigen Carbide gesintert wird.
lo. Verfahren zur Herstellung einer Hartlegierung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Pulver eines vorgefertigten Carbids eines Übergangsmetalles aus einer der Gruppen 4b, 5b oder 6b mit einem Pulver eines Übergangsmetalles aus einer der Gruppen 4b, 5b oder 6b und mit einem Pulver des Metalles Re oder eines der Platinmetalle in stöchiometrischem Verhältnis, das Carbiden mit 2 oder mehr Metallkomponenten entspricht, gemischt wird,
b) das Pulvergemisch aus a) zu Preßlingen gepreßt wird,
c) die Preßlinge bei Temperaturen von 1575 K oder darüber, jedoch in jedem Einzelfall bei Temperaturen oberhalb der Zerfallstemperatur des jeweiligen mehrkomponentigen Carbids geschmolzen oder gesintert und
d) danach einer Ausscheidungs- oder Homogenisierungs-Glühung unterzogen und abgekühlt werden.
EP80104274A 1980-07-19 1980-07-19 Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung Expired EP0044351B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80104274A EP0044351B1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung
AT80104274T ATE11574T1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren hartstoffen und einer bindemetall-legierung, und verfahren zum herstellen dieser legierung.
DE8080104274T DE3070055D1 (en) 1980-07-19 1980-07-19 Hard alloy consisting of one or several hard substances and a binding metal alloy, and process for producing this alloy
JP56112046A JPS5751239A (en) 1980-07-19 1981-07-17 Hard alloy and method
US06/286,376 US4432794A (en) 1980-07-19 1981-07-17 Hard alloy comprising one or more hard phases and a binary or multicomponent binder metal alloy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP80104274A EP0044351B1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0044351A1 true EP0044351A1 (de) 1982-01-27
EP0044351B1 EP0044351B1 (de) 1985-01-30

Family

ID=8186725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80104274A Expired EP0044351B1 (de) 1980-07-19 1980-07-19 Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4432794A (de)
EP (1) EP0044351B1 (de)
JP (1) JPS5751239A (de)
AT (1) ATE11574T1 (de)
DE (1) DE3070055D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121769A1 (de) * 1983-03-15 1984-10-17 Stellram S.A. Sinterlegierung auf Karbidbasis sowie Körper aus dieser Legierung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746363A (en) * 1982-12-30 1988-05-24 Corning Glass Works Reaction sintered cermet
DE3584475D1 (de) * 1984-05-18 1991-11-28 Sumitomo Electric Industries Verfahren zum sintern von keramischen koerpern und dadurch hergestellte keramische koerper mit einer verteilten metallverstaerkung.
US4731115A (en) * 1985-02-22 1988-03-15 Dynamet Technology Inc. Titanium carbide/titanium alloy composite and process for powder metal cladding
SE456428B (sv) * 1986-05-12 1988-10-03 Santrade Ltd Hardmetallkropp for bergborrning med bindefasgradient och sett att framstella densamma
US4810314A (en) * 1987-12-28 1989-03-07 The Standard Oil Company Enhanced corrosion resistant amorphous metal alloy coatings
US5134039A (en) * 1988-04-11 1992-07-28 Leach & Garner Company Metal articles having a plurality of ultrafine particles dispersed therein
US4950328A (en) * 1988-07-12 1990-08-21 Mitsubishi Metal Corporation End mill formed of tungsten carbide-base sintered hard alloy
US5139891A (en) * 1991-07-01 1992-08-18 Olin Corporation Palladium alloys having utility in electrical applications
US5236789A (en) * 1991-07-01 1993-08-17 Olin Corporation Palladium alloys having utility in electrical applications
US5476531A (en) * 1992-02-20 1995-12-19 The Dow Chemical Company Rhenium-bound tungsten carbide composites
JPH07268709A (ja) * 1994-03-23 1995-10-17 Kinzoku Kogyo Kenkyu Hatten Chushin 布グリッパー
US6197253B1 (en) 1998-12-21 2001-03-06 Allen Broomfield Lead-free and cadmium-free white metal casting alloy
US6946096B2 (en) * 2002-05-03 2005-09-20 Honeywell International, Inc. Use of powder metal sintering/diffusion bonding to enable applying silicon carbide or rhenium alloys to face seal rotors
US6773663B2 (en) 2002-05-03 2004-08-10 Honeywell International, Inc. Oxidation and wear resistant rhenium metal matrix composites
US6987339B2 (en) * 2002-05-03 2006-01-17 Honeywell International, Inc. Flywheel secondary bearing with rhenium or rhenium alloy coating
US6821313B2 (en) * 2002-05-31 2004-11-23 Honeywell International, Inc. Reduced temperature and pressure powder metallurgy process for consolidating rhenium alloys
US6911063B2 (en) * 2003-01-13 2005-06-28 Genius Metal, Inc. Compositions and fabrication methods for hardmetals
US7645315B2 (en) * 2003-01-13 2010-01-12 Worldwide Strategy Holdings Limited High-performance hardmetal materials
US20070034048A1 (en) * 2003-01-13 2007-02-15 Liu Shaiw-Rong S Hardmetal materials for high-temperature applications
US7857188B2 (en) * 2005-03-15 2010-12-28 Worldwide Strategy Holding Limited High-performance friction stir welding tools
EP1922427A4 (de) * 2005-08-19 2009-03-18 Genius Metal Inc Hartmetallmaterialien für hochtemperaturanwendungen
US8512882B2 (en) * 2007-02-19 2013-08-20 TDY Industries, LLC Carbide cutting insert
US8440314B2 (en) * 2009-08-25 2013-05-14 TDY Industries, LLC Coated cutting tools having a platinum group metal concentration gradient and related processes
US9340852B2 (en) * 2011-09-26 2016-05-17 National Tsing Hua University Elevated refractory alloy with ambient-temperature and low-temperature ductility and method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008461B2 (de) * 1969-02-26 1977-07-07 Aerojet-General Corp, El Monte, Calif. (V.St.A.) Eutektisch erstarrte karbidhartlegierung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB828877A (en) * 1957-10-04 1960-02-24 Engelhard Ind Inc Improvements in or relating to spinerettes
US3395013A (en) * 1965-03-29 1968-07-30 Gen Telepohone And Electronics High-temperature ductile alloys
US3379520A (en) * 1967-03-23 1968-04-23 Gen Electric Tantalum-base alloys
US3554737A (en) * 1968-05-21 1971-01-12 Battelle Development Corp Cast refractory alloy
GB1309634A (en) * 1969-03-10 1973-03-14 Production Tool Alloy Co Ltd Cutting tools
US3628921A (en) * 1969-08-18 1971-12-21 Parker Pen Co Corrosion resistant binder for tungsten carbide materials and titanium carbide materials
CA986337A (en) * 1971-05-28 1976-03-30 Brian A. Mynard Ruthenium or osmium on hard metal
US4097275A (en) * 1973-07-05 1978-06-27 Erich Horvath Cemented carbide metal alloy containing auxiliary metal, and process for its manufacture
US4067742A (en) * 1976-04-01 1978-01-10 Nasa Thermal shock and erosion resistant tantalum carbide ceramic material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008461B2 (de) * 1969-02-26 1977-07-07 Aerojet-General Corp, El Monte, Calif. (V.St.A.) Eutektisch erstarrte karbidhartlegierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121769A1 (de) * 1983-03-15 1984-10-17 Stellram S.A. Sinterlegierung auf Karbidbasis sowie Körper aus dieser Legierung
US4574011A (en) * 1983-03-15 1986-03-04 Stellram S.A. Sintered alloy based on carbides

Also Published As

Publication number Publication date
US4432794A (en) 1984-02-21
JPS5751239A (en) 1982-03-26
ATE11574T1 (de) 1985-02-15
DE3070055D1 (en) 1985-03-14
EP0044351B1 (de) 1985-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044351B1 (de) Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung
DE3884887T2 (de) Schwermetallegierungen aus Wolfram-Nickel-Eisen-Kobalt mit hoher Härte und Verfahren zur Herstellung dieser Legierungen.
DE2927079C2 (de)
DE3511220C2 (de)
DE2407410B2 (de) Karbidhartmetall mit ausscheidungshärtbarer metallischer Matrix
EP3247813B1 (de) Hartmetall-cermet-verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE2445462B2 (de) Verwendung einer Nickellegierung
DE3887259T2 (de) Gamma-Prime-Phase enthaltende Legierungen und Verfahren zu ihrer Formung.
EP1015650B1 (de) Legierung auf der basis von titanaluminiden
DE2018032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Karbidhartmetall auf der Basis von WC, TiC und/oder TaC
DE2401849A1 (de) Verfahren zum herstellen von verformten gegenstaenden aus einer dispersionsverfestigten legierung
DE1558632C3 (de) Anwendung der Verformungshärtung auf besonders nickelreiche Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen
DE19640788C1 (de) Beschichtungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1558683C2 (de) Verwendung einer Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
DE69213640T2 (de) Hochkorrosionsbeständige amorphe Legierungen
DE2049546A1 (de)
DE1483282A1 (de) Verfahren zur Herstellung von duktilen,dispersionsmodifizierten Knetmetallen bzw. Knetlegierungen
EP0016961B1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines supraleitenden Faserverbundmaterials
DE2350694C3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Werkstückes aus einer Superlegierung zum Schutz gegen Korrosion und Reaktionsgemisch
EP0760869A1 (de) Intermetallische nickel-aluminium-basislegierung
DE1295855B (de) Hochtemperaturfeste Werkstoffe und Formteile in Dispersionsform
DE2617225A1 (de) Verfahren zur herstellung von molybdaenlegierungen
DE2435657A1 (de) Keramik-metall-werkstoff
DE2353971A1 (de) Aushaertbare dispersionsverfestigte nickel-chrom-legierung
AT138248B (de) Hartlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811209

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: NON E' STATA DESIGNATA L'ITALIA;BARZANO' E ZANARDO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11574

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3070055

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850314

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860723

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19870731

Ref country code: CH

Effective date: 19870731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19880401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80104274.8

Effective date: 19880831