EP0044016B1 - Einrichtung zum Anbringen von Etiketten auf Gegenstände - Google Patents

Einrichtung zum Anbringen von Etiketten auf Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
EP0044016B1
EP0044016B1 EP81105253A EP81105253A EP0044016B1 EP 0044016 B1 EP0044016 B1 EP 0044016B1 EP 81105253 A EP81105253 A EP 81105253A EP 81105253 A EP81105253 A EP 81105253A EP 0044016 B1 EP0044016 B1 EP 0044016B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
labels
articles
roller
conveyer
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81105253A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0044016A1 (de
Inventor
Saluz Giacumin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pago AG
Original Assignee
Papierhof AG Buchs SG vorm Chr Tischhauser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierhof AG Buchs SG vorm Chr Tischhauser filed Critical Papierhof AG Buchs SG vorm Chr Tischhauser
Priority to AT81105253T priority Critical patent/ATE11758T1/de
Publication of EP0044016A1 publication Critical patent/EP0044016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0044016B1 publication Critical patent/EP0044016B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1876Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred by suction means
    • B65C9/188Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/04Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station

Definitions

  • the present invention relates to a labeling device with a device for conveying the articles to be provided with labels, the conveying device having a screw conveyor and a conveyor belt, and with at least one device for applying the labels to the articles.
  • a labeling device according to the first part of claim 1 is known, in which the objects to be labeled are fed on a conveyor belt and conveyed through the device.
  • the objects are gripped by a snail to guide the objects past the labeling station at a constant distance for labeling.
  • a labeling device is known in which the articles are fed to the labeling station via a screw which acts only as a separator. The items are sent to a separate facility, where labeling is done.
  • the object of the present invention is to remedy the disadvantages mentioned.
  • the device described below is used to attach self-adhesive labels to cassette tapes.
  • This device has a base plate 1, which carries the most important parts of the present device. Approximately in the middle of the base plate 1 is a device for the continuous conveyance of the cassettes, which includes a conveyor track 2 for the cassettes 3. On both sides of the conveyor track 2 there are devices for applying labels to the cassettes 3 moving along the conveyor track 2.
  • the conveyor track 2 contains a first conveyor belt 4, which is located at the beginning of the conveyor track 2, and a second conveyor belt 5, which is located at the end of the conveyor track 2 executed in the base plate 1. Between these conveyor belts 4 and 5 there is a screw conveyor 6 which has protruding passages 7. The distance between two adjacent gears 7 of the screw 6 corresponds to the length of the object 3 being transported. Above the end of the first conveyor belt 4 there is a feeder 8, which also contains a conveyor belt and which is arranged so high that it is at the top Surface of the cassette 3 can engage. The conveyor belt of the feeder 8 is also arranged in such a way that its starting part grips the cassettes 3 fed by the first conveyor belt 4 and brings them to the next gear 7 of the screw conveyor 6 at an increased speed. This ensures that the respective cassette 3 is always between two successive courses 7 of the screw 6 and is transported by it in a precisely defined position.
  • the arrangements for attaching labels to cassettes 3 located on both sides of the conveyor track 2 are of identical design, so that it is sufficient if only one of these arrangements is described in detail. It goes without saying that the present device can also have only a single arrangement for attaching the labels if the object in question is to be provided with labels on only one side.
  • the arrangement mentioned has a supply plate 12 on which there is a roll 13 with labels.
  • the label roll 13 consists of a paper tape 14 (FIG. 4) which has a perforation 15 in the middle, the labels 16 to be applied to the cassettes 3 being located on both sides of these openings 15.
  • the arrangement also includes a receiving plate 17 on which the paper tape 14 is wound, from which the labels 16 have already been removed.
  • the receiving plate 17 is driven via a slip clutch, not shown, while in the supply plate 12 it is sufficient to simply brake the movement of the latter so that the label tape has the required tension.
  • the label tape leaving the supply plate 12 is first passed over a free-running pre-centering roller 18, the peripheral part of which is provided with cams 19.
  • cams 19 are advantageously approximately conical and are arranged approximately in the middle of the height of the pre-centering roller 18.
  • the cams 19 are distributed along the roller 18 at such intervals that they can penetrate into the openings 15 of the belt 14. This results in the first adjustment of the height of the tape 14 with the labels 16.
  • the pre-centering roller 18 is followed by a drive roller 20, which is also provided with cams 19. So that the position of the labels on the object 3 is always precisely defined, all moving parts of the present device are driven synchronously and by a common motor 9.
  • the drive roller 20 is thus driven synchronously and it causes that not only the height of the labels 16 relative to the respective cassette 3 guided by the screw 6, but also the lateral position of the labels 16 is always given exactly.
  • the belt 14 After the belt 14 has left the drive roller 20, it passes a pull-off edge 21, over which the belt 14 is guided at a sharp angle to a centering roller 22, which ensures that the central position of the centering roller reached with the pre-centering roller 18 and the drive roller 20 Volume 14 is maintained.
  • the pull-off edge 21 the labels 16 carried until now by the tape 14 are detached therefrom so that the labels 16 can be transferred to the cassettes 3.
  • Adjacent to the pull-off edge 21 is a device for feeding the labels 16 separated from the paper tape 14 to the respective cassette 3.
  • This device contains a rotatable ring 23 which is mounted on the base plate 1 by means of a hub 24 and which is also driven synchronously by the motor 9.
  • the ring 23 has two rows of through openings 25, 26 (FIG. 4). The first row of openings 25 is located in the upper half of the ring 23 and the second row of openings 26 is located in the lower half of the ring 26. These rows of openings 25, 26 are located approximately in the middle of the respective row of Labels 16 on paper tape 14.
  • the hub 24 has a sector-shaped cavity 27 which is connected to a vacuum pump (not shown). This cavity 27 communicates through the openings 25, 26 in the ring 23 with its surroundings. However, this only over a distance, the length of which corresponds to the length of the sector arc 40 in the cavity 27.
  • the hub 24 is displaceable in the base plate 1 on a carriage 32 perpendicular to the conveyor track 2 and is pressed against the conveyor track 2 with the aid of a spring (not shown).
  • the centering roller 22 is followed in the direction of movement of the paper tape 14 by a driven pull roller 28 for the carrier paper 14, the peripheral part of which is made of rubber.
  • the paper tape 14 is pressed against the pulling roller 28 with the aid of a pivotable pressure roller 29, so that the paper tape 14 is stretched over the pull-off edge 21.
  • the rings 23 of the feed device receive their drive via gears (not shown) located in the respective carriage 32 and via wheels 33.
  • the drive rollers 20 are driven via chain drives 11 and chain wheels 34.
  • the different arrangement of the wheels and chains on the left and right of the motor 9 is necessary because the rollers on the left and right of the motor 9 have to rotate in opposite directions, although they are driven by a single motor 9.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiereinrichtung mit einer Vorrichtung zur Beförderung der mit Etiketten zu versehenen Gegenstände, wobei die Beförderungsvorrichtung eine Förderschnecke und ein Förderband aufweist, und mit wenigstens einer Vorrichtung zum Anbringen der Etiketten auf die Gegenstände.
  • Aus der CH-PS Nr. 541 472 ist eine Einrichtung bekannt, die zur Etikettierung von Tonbandkassetten bestimmt ist. Bei dieser Einrichtung wird die jeweilige Tonbandkassette bis an die Stelle gebracht, wo sie mit Etiketten versehen werden soll. An dieser Stelle wird die Kassette gehalten. Mit Hilfe von beidseits der Kassette angeordneten Saugarmen wird je eine Etikette einem Vorrat derselben entnommen und diese werden auf je eine Seite der Kassette angebracht. Dann wird diese Kassette aus dieser Position entfernt und an ihre Stelle tritt eine neue Kassette, die mit den Etiketten nun zu versehen ist.
  • Einer der Nachteile dieser bekannten Einrichtung ist, daß die Kassetten jeweils angehalten werden müssen, damit sie mit den Etiketten versehen werden können. Da die Zeitspanne, die zur Entnahme einer Etikette und zum Aufdrücken derselben auf die Kassette aus der Sicht einer serienmäßigen Herstellung verhältnismäßig lang ist, sind auch der Leistung dieser bekannten Einrichtung Grenzen gesetzt. Die sich hin- und herbewegenden Teile der bekannten Einrichtung können schwingen und außerdem unterliegt deren Lagerung einem Verschleiß. Die Folge davon ist, daß die Lage der Etiketten auf der jeweiligen Kassette nicht immer genau definiert ist. Diese Situation wird dann noch kritischer, wenn jede Seite einer Kassette mit je zwei Etiketten versehen werden soll.
  • Aus der US-PS Nr. 4 192 703 ist eine Etikettiervorrichtung entsprechend dem 1. Teil des Anspruchs 1 bekannt, bei der die zu etikettierenden Gegenstände auf einem Förderband zugeführt und durch die Vorrichtung gefördert werden. Dabei werden die Gegenstände von einer Schnekke erfaßt, um die Gegenstände zum Etikettieren im gleichbleibenden Abstand an der Etikettierstation vorbeizuführen.
  • Aus der FR-A-2 250 338 ist eine Etikettiervorrichtung bekannt, bei der die Gegenstände über eine nur als Vereinzeler wirkende Schnecke der Etikettierstation zugeführt wird. Die Gegenstände werden einer separaten Einrichtung zugeführt, und in dieser erfolgt die Etikettierung.
  • Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, daß neben der Schnecke auch die Einrichtung, welche die Gegenstände durch die Etikettiereinrichtung führt, und die Etikettierrolle synchronisiert werden müssen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die genannten Nachteile zu beheben.
  • Dies wird bei der Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Maßnahmen erreicht, die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert sind.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die vorliegende Einrichtung,
    • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 1,
    • Fig. 3 in Seitenansicht einen Teil der Einrichtung nach Fig. 1, wobei diese Seitenansicht um 90° gegenüber der Seitenansicht nach Fig. 2 gedreht ist, und
    • Fig. 4 ein Band, das in der vorliegenden Einrichtung verwendet wird.
  • Die nachstehend beschriebene Einrichtung dient zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten auf Tonbandkassetten.
  • Diese Einrichtung weist eine Grundplatte 1 auf, welche die wichtigsten Teile der vorliegenden Einrichtung trägt. Etwa in der Mitte der Grundplatte 1 befindet sich eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Beförderung der Kassetten, die eine Förderbahn 2 für die Kassetten 3 einschließt. An den beiden Seiten der Förderbahn 2 befinden sich Vorrichtungen zum Anbringen von Etiketten auf die sich entlang der Förderbahn 2 bewegenden Kassetten 3.
  • Die Förderbahn 2 enthält ein erstes Transportband 4, das sich am Anfang der Förderbahn 2 befindet, sowie ein zweites Transportband 5, das sich am Ende der in der Grundplatte 1 ausgeführten Förderbahn 2 befindet. Zwischen diesen Transportbändern 4 und 5 befindet sich eine Förderschnecke 6, welche hervorstehende Gänge 7 aufweist. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Gängen 7 der Schnecke 6 entspricht der Länge des jeweils transportierten Gegenstandes 3. Oberhalb des Endes des ersten Transportbandes 4 befindet sich ein Zubringer 8, der ebenfalls ein Transportband enthält und der so hoch angeordnet ist, daß es mit der oben liegenden Fläche der Kassette 3 in Eingriff kommen kann. Das Transportband des Zubringers 8 ist außerdem so angeordnet, daß dessen Anfangspartie die vom ersten Transportband 4 zugeführten Kassetten 3 ergreift und diese mit einer vergrößerten Geschwindigkeit zum Anschlag am nächstliegenden Gang 7 der Förderschnecke 6 bringt. Dadurch wird erreicht, daß die jeweilige Kassette 3 immer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gängen 7 der Schnecke 6 liegt und von dieser in einer genau definierten Lage weiter transportiert wird.
  • Die sich an beiden Seiten der Förderbahn 2 befindlichen Anordnungen zum Anbringen von Etiketten auf Kassetten 3 sind gleich ausgebildet, so daß es genügt, wenn nur eine dieser Anordnungen im Einzelnen beschrieben wird. Es versteht sich, daß die vorliegende Einrichtung auch nur eine einzige Anordnung zum Anbringen der Etiketten aufweisen kann, wenn der betreffende Gegenstand nur einseitig mit Etiketten versehen werden soll.
  • Die genannte Anordnung weist einen Vorratsteller 12 auf, auf dem sich eine Rolle 13 mit Etiketten befindet. Die Etikettenrolle 13 besteht aus einem Papierband 14 (Fig. 4), das in der Mitte eine Perforation 15 aufweist, wobei zu beiden Seiten dieser Öffnungen 15 sich die auf die Kassetten 3 anzubringenden Etiketten 16 befinden. Die genannte Anordnung enthält ferner einen Aufnahmeteller 17, auf dem das Papierband 14 aufgewickelt wird, von dem die Etiketten 16 bereits abgelöst worden sind. Der Aufnahmeteller 17 wird über eine nicht dargestellte Rutschkupplung angetrieben, während beim Vorratsteller 12 es ausreicht, die Bewegung desselben bloß zu bremsen, damit das Etikettenband eine erforderliche Spannung aufweist.
  • Wie bereits erwähnt worden ist, ist es erforderlich, die Etiketten 16 auf genau gegebene Stellen der Kassetten 3 anzubringen. Dies wird erreicht, indem das vom Vorratsteller 12 abgehende Etikettenband zunächst über eine freilaufende Vorzentrierrolle 18 geführt wird, deren Umfangspartie mit Nocken 19 versehen ist. Vorteilhaft sind diese Nocken 19 etwa kegelförmig ausgebildet und etwa in der Mitte der Höhe der Vorzentrierrolle 18 angeordnet. Außerdem sind die Nocken 19 der Rolle 18 entlang in derartigen Abständen verteilt, daß sie in die Öffnungen 15 des Bandes 14 eindringen können. Dadurch erfolgt die erste Einstellung der Höhenlage des Bandes 14 mit den Etiketten 16.
  • Auf die Vorzentrierrolle 18 folgt eine Antriebsrolle 20, die ebenfalls mit Nocken 19 versehen ist. Damit die Lage der Etiketten auf dem Gegenstand 3 immer genau definiert ist, werden alle beweglichen Teile der vorliegenden Einrichtung synchron und von einem gemeinsamen Motor 9 angetrieben. Die Antriebsrolle 20 wird somit auch synchron angetrieben und sie bewirkt, daß nicht nur die Höhenlage der Etiketten 16 gegenüber der jeweiligen von der Schnecke 6 geführten Kassette 3, sondern auch die seitliche Lage der Etiketten 16 immer genau gegeben ist.
  • Nachdem das Band 14 die Antriebsrolle 20 verlassen hat, passiert es eine Abzugskante 21, über welche das Band 14 unter einem scharfen Winkel zu einer Zentrierrolle 22 geführt wird, welche dafür sorgt, daß die mit der Vorzentrierrolle 18 und der Antriebsrolle 20 erreichte mittige Lage des Bandes 14 aufrechterhalten bleibt. An der Abzugskante 21 erfolgt die Ablösung der bis jetzt durch das Band 14 getragenen Etiketten 16 von diesem, damit die Etiketten 16 auf die Kassetten 3 übertragen werden können.
  • An der Abzugskante 21 angrenzend ist eine Vorrichtung zur Zuführung der vom Papierband 14 abgetrennten Etiketten 16 zur jeweiligen Kassette 3 angeordnet.
  • Diese Vorrichtung enthält einen drehbaren Ring 23, der mittels einer Nabe 24 auf der Grundplatte 1 gelagert ist und der vom Motor 9 aus ebenfalls synchron angetrieben wird. Der Ring 23 weist zwei Reihen durchgehender Öffnungen 25, 26 auf (Fig. 4). Die erste Reihe von Öffnungen 25 befindet sich in der oberen Hälfte des Ringes 23 und die zweite Reihe von Öffnungen 26 befindet sich in der unteren Hälfte des Ringes 26. Diese Reihen von Öffnungen 25, 26 befinden sich dabei etwa in der Mitte der jeweiligen Reihe von Etiketten 16 auf dem Papierband 14.
  • Die Nabe 24 weist einen sektorförmigen Hohlraum 27 auf, der an eine Vakuumpumpe (nicht dargestellt) angeschlossen ist. Dieser Hohlraum 27 steht durch die Öffnungen 25, 26 im Ring 23 mit dessen Umgebung in Verbindung. Dies allerdings nur über eine Strecke, deren Länge der Länge des Sektorbogens 40 beim Hohlraum 27 gleicht.
  • Die Nabe 24 ist in der Grundplatte 1 auf einem Schlitten 32 senkrecht zur Förderbahn 2 verschiebbar und mit Hilfe einer Feder (nicht dargestellt) gegen die Förderbahn 2 hin angedrückt.
  • Auf die Zentrierrolle 22 folgt in der Bewegungsrichtung des Papierbandes 14 eine angetriebene Zugrolle 28 für das Trägerpapier 14, deren Umfangspartie aus Gummi ist. Das Papierband 14 wird mit Hilfe einer schwenkbar gelagerten Anpreßrolle 29 gegen die Zugrolle 28 angedrückt, so daß das Papierband 14 über die Abzugskante 21 gespannt wird.
  • Die vorliegende Einrichtung arbeitet wie folgt:
    • Vom Vorratsteller 12 gelangt der jeweilige Abschnitt des die Etiketten 16 tragenden Bandes 14 über eine Zugentlastungsrolle 30 bis zur Vorzentrierrolle 18, wo die Perforation 15 in der Papierbahn 14 mit den Nocken 19 der Vorzentrierrolle 18 in Eingriff gelangt. Dadurch wird eine allfällige Abweichung der Höhenlage der Papierbahn 14 von der gewünschten Höhenlage derselben zum erstenmal korrigiert. Dann gelangt die Papierbahn 14 mit den Etiketten 16 bis zur Antriebsrolle 20, deren Nocken 19 zwei Aufgaben erfüllen. Erstens stellen sie die für die Papierbahn 14 erforderliche Höhenlage sicher und zweitens bestimmen sie die seitliche Lage der sich auf der Papierbahn 14 befindlichen Etiketten in bezug auf die Kassette 3, wie dies vorstehend erläutert worden ist. So ausgerichtet gelangen die Etiketten 16 bis zur Abzugskante 21. In der Zwischenzeit bewegen sich auch die Kassetten 3 eine hinter der anderen zunächst auf dem ersten Transportband 4, bis sie vom Zubringerband 8 erfaßt und mit einer vergrößerten Geschwindigkeit zum Anschlag am nächstliegenden Schneckengang 7 gebracht werden. Dann treten die Kassetten 3 aus dem Reibeingriff mit dem Band des Zubringers 8 aus und die weitere Bewegung der Kassetten 3 wird nur durch die rotierende Schnecke 6 bestimmt. So gelangt die jeweilige Kassette 3 bis zum Ring 23, der an der Bewegungsbahn 2 der Kassetten 3 angrenzt.
  • Da die Drehbewegung der Antriebsrolle 20 und der Schnecke 6 synchronisiert ist, löst sich eine obere und eine untere Etikette 14 vom jeweiligen Papierband 14 an der Abzugskante 21 in einem derartigen Moment ab, daß diese Etiketten 14 genau an jene Stelle gelangen können, die für sie auf der Kassette 3 vorgesehen ist. Dies bewirkt der sich drehende Ring 23. Wie gesagt ist in der Nabe 24 ein unter Unterdruck stehender sektorförmiger Hohlraum 27 vorhanden. Der eine Schenkel 38 dieses sektorförmigen Hohlraumes 27 liegt in der Nähe der Abzugskante 21 während der andere Schenkel 39 des Hohlraumes 27 etwa senkrecht zur Förderbahn 2 steht. Der Hohlraum 27 kann somit mit seiner Umgebung nur über einen sich zwischen den Schenkeln 38 und 39 erstreckenden Sektor 40 in Verbindung stehen, der allerdings durch einen entsprechenden Abschnitt des Ringes 23 mit den Öffnungen 25, 26 zugedeckt ist. Dieser Bogen 40 entspricht der Strecke, auf der die von Papierband 14 losgelösten Etiketten 16 zur jeweiligen Kassette 3 bewegt werden. Wegen dem im sektorförmigen Hohlraum herrschenden Unterdruck, strömt die Umgebungsluft durch die sich auf dieser Strecke 40 befindlichen Öffnungen 25, 26 im sich drehenden Ring 23 hindurch.
  • Da der Anfang dieser Strecke 40 sich bei der Abzugskante 21 befindet, hinter der die Etiketten 14 bereits lose sind, werden die nun freien Etiketten 16 durch die in die Öffnungen 25, 26 strömende Luft gegen die Umfangsfläche des sich ebenfalls synchron drehenden Ringes 23 angedrückt. So gehalten gelangen die Etiketten 16 bis zu jener Stelle der Förderbahn 2, an welcher sie auf eine der sich kontinuierlich bewegenden Kassetten 3 angebracht werden, während der abgefedert gelagerte Ring 23 auf einer solchen Kassette 3 abrollt.
  • Da wegen dem Schenkel 39 die Saugwirkung dort aufhört, wo der Ring 23 auf der Kassette 3 abrollt, bleibt die jeweilige Etikette 16, dank ihrer Klebeschicht, der Kassette 3 haften. Da die jeweilige Etikette 16 bis zum Andrücken derselben auf die Kassette 3 geführt war, hat sie auch die vorgegebene Lage auf der Kassette 3 eingenommen. Die mit Etiketten 16 versehenen Kassetten 3 werden dann mit Hilfe des zweiten Transportbandes 5 zur weiteren Behandlung abtransportiert. Das nun von Etiketten 16 freie Papierband 14 gelangt dann über die Zentrierrolle 22 und die Zugrolle 28 bis zum Aufnahmeteller 17. In Fig. 3 ist der Antrieb eines Teils der vorliegenden Einrichtung dargestellt. Wie bereits erwähnt worden ist, werden alle Teile der Einrichtung von einem gemeinsamen Motor 9 aus angetrieben. Die Aufnahmeteller 17 für das Papierband 14 werden über Kettentriebe 11 und Kettenräder 31 angetrieben. Die Ringe 23 der Zuführvorrichtung erhalten ihren Antrieb über im jeweiligen Schlitten 32 befindliche Getriebe (nicht dargestellt) sowie über Räder 33. Die Antriebsrollen 20 werden über Kettentriebe 11 und Kettenräder 34 angetrieben. Die unterschiedliche Anordnung der Räder und Ketten links und rechts vom Motor 9 ist deswegen erforderlich, weil die Rollen links und rechts vom Motor 9 gegensinnig drehen müssen, obwohl sie von einem einzigen Motor 9 aus angetrieben sind.
  • In den Zeichnungen ist eine Einrichtung zum beidseitigen Anbringen von Etiketten an Tonbandkassetten dargestellt. Selbstverständlich kann die vorliegende Einrichtung auch mit nur einer Anordnung zum Anbringen von Etiketten arbeiten. Außerdem versteht es sich, daß mit Hilfe der vorliegenden Einrichtung auch andersartige Gegenstände als Tonbandkassetten mit Etiketten versehen werden können.

Claims (12)

1. Etikettiereinrichtung mit einer Vorrichtung zur Beförderung der mit Etiketten (16) zu versehenen Gegenstände (3), wobei die Beförderungsvorrichtung eine Förderschnecke (6) und ein Transportband (4) aufweist, und mit wenigstens einer Vorrichtung zum Anbringen der Etiketten auf die Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (6) unterhalb jenem Bereich der Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten angeordnet ist, wo die Gegenstände mit den Etiketten (16) versehen werden, daß das Transportband (4) der Förderschnecke (6) vorgeschaltet ist und daß ein Zubringer (8) oberhalb des zur Förderschnecke (6) näherliegenden Endes des Transportbandes (4) sowie oberhalb der Anfangspartie der Förderschnecke (6) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der Achse der Förderschnecke (6) mit der Bewegungsrichtung der Gegenstände (3) praktisch zusammenfällt und daß der Abstand zweier benachbarter Gänge (7) der Schnecke (6) der Länge des zu befördernden Gegenstandes (3) entspricht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderschnecke (6) ein weiteres Transportband (5) nachgeschaltet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten (16) auf die Gegenstände eine freilaufende Vorzentrierrolle (18) sowie eine dieser nachgeschaltete Antriebsrolle (20) für ein Band (14) mit den Etiketten aufweist, daß auf die Antriebsrolle (20) eine Abzugskante (21) folgt, die an einer Vorrichtung zur Zuführung der vom Trägerband (14) abgelösten Etiketten (16) zum jeweiligen Gegenstand (3) angrenzt und daß eine Zentrierrolle (22) und dann eine Zugrolle (28) für das von den Etiketten bereits befreite Trägerband (14) vorgesehen sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorzentrierrolle (18), die Antriebsrolle (20) und die Zentrierrolle (22) mit Nocken (19) versehen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Partie des Trägerbandes (14) mit einer Perforation (15) versehen ist, in welche die Nocken (19) zu liegen kommen können, und daß die Etiketten (16) zu beiden Seiten der Perforation (15) angeordnet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangspartie der Zugrolle (28) aus Gummi ist und daß der Zugrolle (28) eine Anpreßrolle (29) zugeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Zuführung der vom Trägerband (14) abgelösten Etiketten (16) einen mit Unterdruck arbeitenden und auf einer Nabe drehbar gelagerten Ring (24) enthält, daß der Ring durchgehende Öffnungen (25, 26) aufweist und daß der Ring (23) so angeordnet ist, daß dessen Umfangsfläche an der Bewegungsbahn der Gegenstände (3) angrenzt.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (25, 26) im Ring (23) zwei Reihen bilden und daß zu den beiden Seiten der im Trägerband (14) ausgeführten Perforation (15) sich je eine dieser Reihen von Öffnungen (25, 26) befindet.
10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nabe (24) auf einem Schlitten (32) befindet, der quer zur Achse der Förderschnecke (6) verschiebbar ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Teile derselben von einem gemeinsamen Motor (9) aus antreibbar sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen (3) je eine Zuführvorrichtung für die Etiketten (16) angeordnet ist.
EP81105253A 1980-07-14 1981-07-07 Einrichtung zum Anbringen von Etiketten auf Gegenstände Expired EP0044016B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81105253T ATE11758T1 (de) 1980-07-14 1981-07-07 Einrichtung zum anbringen von etiketten auf gegenstaende.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026607 DE3026607A1 (de) 1980-07-14 1980-07-14 Einrichtung zum anbringen von etiketten auf gegenstaende
DE3026607 1980-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0044016A1 EP0044016A1 (de) 1982-01-20
EP0044016B1 true EP0044016B1 (de) 1985-02-13

Family

ID=6107134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105253A Expired EP0044016B1 (de) 1980-07-14 1981-07-07 Einrichtung zum Anbringen von Etiketten auf Gegenstände

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0044016B1 (de)
AT (1) ATE11758T1 (de)
DE (2) DE3026607A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631834C2 (de) * 1996-08-07 1998-11-05 Siemens Ag Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf flache Sendungen
JP5667833B2 (ja) * 2010-10-19 2015-02-12 リンテック株式会社 シート貼付装置および貼付方法
CN103803141B (zh) * 2014-01-09 2015-10-07 瑞安市天成包装机械有限公司 一种新型加标机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1602669A (en) * 1924-03-07 1926-10-12 Hansen Canning Machinery Corp Transporting device
DE1169836B (de) * 1960-03-07 1964-05-06 Ialoewenbraeuia Muenchen Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mittels eines Etikettenbandes
FR1421605A (fr) * 1964-11-07 1965-12-17 Machine à étiqueter en continu
US3330207A (en) * 1965-10-04 1967-07-11 Dynamic Res Corp Rolling contact label printer and applicator
FR90931E (fr) * 1966-10-14 1968-03-08 Machine à étiqueter en continu
GB1167585A (en) * 1967-06-12 1969-10-15 Fanfold Ltd Improvements relating to Stationery
US3594257A (en) * 1967-06-22 1971-07-20 New Jersey Machine Corp Apparatus for applying labels to articles
FR1557788A (de) * 1967-12-15 1969-02-21
DE2124317A1 (de) * 1971-05-17 1972-11-30 Schäfer-Etiketten Heinrich Hubert Schäfer, 7441 Wolfschlugen Haftetikett und Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten
FR2250338A5 (en) * 1973-10-31 1975-05-30 Ciliotta Sa Machines Automatiq Intermittent drive for labelling machine - lever presses label strip alternately against drive roller and braking device
CA1073865A (en) * 1977-10-18 1980-03-18 Stackpole Machinery Company Bottle labelling apparatus
US4192703A (en) * 1978-07-05 1980-03-11 Avery International Corporation Universal labeling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3026607A1 (de) 1982-03-25
DE3168884D1 (en) 1985-03-28
EP0044016A1 (de) 1982-01-20
ATE11758T1 (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708353C2 (de) Etikettiervorrichtung
EP0141338B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen und Aufbringen von Streifenabschnitten auf im Abstand hintereinander liegende Bereiche einer Materialbahn
DE3022525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn
DE2138119C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten o.dgl. Stapelgut
DE69507052T2 (de) Konstruktion nicht-quadratischer trägerbahnloser etiketten, verfahren zum verwenden und zum aufbringen derselben, sowie entsprechende vorrichtung
EP3488675B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von datenträgern auf eine trägerbahn
CH643788A5 (de) Vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden.
DE2624802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen
DE2127118C3 (de) Vorrichtung zum programmierten Aufreihen elektronischer Schaltungselemente zwischen Klebebändern
EP0101025A2 (de) Wendeeinrichtung in einer Förderstrecke zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen
EP0044016B1 (de) Einrichtung zum Anbringen von Etiketten auf Gegenstände
DE2217032B2 (de) Vorrichtung zum anbringen von aus einer fortlaufenden bahn hergestellten zuschnitten an gegenstaenden
DE2915689A1 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen abgabe von von einer materialbahn abgetrennten abschnitten
EP1136408A2 (de) Rollenwechsler für eine Vorrichtung zum Herstellen von Hygieneprodukten
DE1586380C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines selbstklebenden Klebstoffilms auf einem Vorratsbehälter entnommene Etiketten
DE1486155A1 (de) Etikettiermaschine
DE3505109C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von mit zwei Positionierloechern versehenen flachen Gegenstaenden,vorzugsweise Beuteln aus Kunststoffolie
EP0271800A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
EP0014858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreissbändchen od.dgl. auf eine Materialbahn
DE2747099B2 (de) Vorrichtung zum Wickeln eines Filmwickels
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE3730132A1 (de) Blechtransportvorrichtung
DE3818793A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und oeffnen flachliegender kunststoffsaecke
EP0054890A1 (de) Werkstückförderer, insbesondere für Kleinteile
DE2345608C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Abschnitten eines druckempfindlichen Klebebandes und zum Anbringen desselben an einem Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820714

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11758

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3168884

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850328

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: PAGO AG, BUCHS SG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: PAGO AG, BUCHS SG TE BUCHS, ZWITSERLAND.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900615

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900622

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900629

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19900629

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900730

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900731

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900827

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910707

Ref country code: AT

Effective date: 19910707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

Ref country code: BE

Effective date: 19910731

BERE Be: lapsed

Owner name: PAGO A.G. BUCHS SG.

Effective date: 19910731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81105253.9

Effective date: 19920210