EP0026404A1 - Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0026404A1
EP0026404A1 EP80105600A EP80105600A EP0026404A1 EP 0026404 A1 EP0026404 A1 EP 0026404A1 EP 80105600 A EP80105600 A EP 80105600A EP 80105600 A EP80105600 A EP 80105600A EP 0026404 A1 EP0026404 A1 EP 0026404A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
valve
wing
sealing
sealing hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80105600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0026404B1 (de
Inventor
Bernhard Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEF TECHNISCHE ENTWICKLUNG GmbH and Co KG
Original Assignee
HEF TECHNISCHE ENTWICKLUNG GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEF TECHNISCHE ENTWICKLUNG GmbH and Co KG filed Critical HEF TECHNISCHE ENTWICKLUNG GmbH and Co KG
Priority to AT80105600T priority Critical patent/ATE9111T1/de
Publication of EP0026404A1 publication Critical patent/EP0026404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0026404B1 publication Critical patent/EP0026404B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2318Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes by applying over- or under-pressure, e.g. inflatable

Definitions

  • the invention relates to a device for sealing a wing on a frame in a window, a door or the like, as described in the preamble of claim 1.
  • Devices of this type are known per se. They seal the sealing gap between the sash and the frame with the help of a pressure hose located between them.
  • the pressure hose is filled with liquid using a pump and inflated so that it presses against the sealing surfaces and closes the gaps.
  • the pump consists of an elongated shell which is closed with a sliding plate. This elongated plate is over an inclined cam surface and one on the cam surface current role postponed.
  • the roller is connected to a scissor-type lever system that can be operated separately or together with the handle of the wing. If the window is closed, the lever system is moved with the handle of the wing and pressure is thereby exerted on the movable plate of the pump, so that it reduces the pump volume and presses the liquid into the sealing hose.
  • a disadvantage of the known arrangements is that they can no longer be used for large windows or doors. This results from the fact that in the known arrangements the pump executes only one stroke each time the window is closed and with this one stroke the entire liquid required for sealing has to be pressed into the sealing hose. In the case of very large windows, this means that the pump container itself must have a very large area. This, however, is in turn opposed to the fact that the space available in the respective window frame is limited. Furthermore, in the case of such large-area, single-stroke pumps, a complicated lever system for displacing the pressure plate is required in order to distribute the necessary forces evenly over the pressure plate and to avoid tilting.
  • the object of the invention is accordingly to provide a device for sealing a wing on a frame in a window, a door or the like, with which it is possible to set the desired liquid pressure in the sealing hose regardless of the respective temperature, and which also for use in very large windows or doors is suitable.
  • the device according to the invention does not have a pump which can only perform a single stroke when the window is closed, but rather provides that the pressure hose is possibly filled with several pump strokes.
  • the amount of liquid required to inflate the pressure hose and to seal the window is taken from a separate storage container. This makes it possible to use the system according to the invention even with large windows.
  • Another advantage is that the device according to the invention can be used on both the left and right sides of doors or windows.
  • the entire liquid supply is not accommodated in the pump body, but in a separate storage container.
  • the pump body itself can be made relatively small, so that the design problems associated with a large pump body do not occur.
  • the storage container itself can in principle have any shape and can be accommodated anywhere in the window sash.
  • the sealing hose In order to prevent the liquid pumped into the sealing hose from flowing back into the storage container, the sealing hose is separated from the pump and the storage container by appropriate valves. When the window is opened, the valve between the sealing hose and the storage container is opened, so that the liquid under pressure flows from the sealing hose into the storage container.
  • this valve between the sealing hose and the storage container is designed as a pressure relief valve, so that it opens at the maximum permissible pressure. This means that the maximum permissible pressure in the sealing hose is never exceeded, and it sets itself automatically when the pump is actuated several times. With this arrangement, an optimal sealing of the window or door is achieved, which is independent of the weather conditions, in particular the outside temperature.
  • One embodiment of the invention provides that a diaphragm pump is used as the pump.
  • a valve is present between the diaphragm pump and the liquid reservoir, which opens when the vacuum in the pump volume is negative, but closes when there is excess pressure.
  • the diaphragm pump preferably consists of a pot-like lower part which can be screwed onto the valve block with a screw attachment. The upper side of this pot-like lower part is closed with the membrane. At the diaphragm in turn an upper part and on that 'top of a cap is attached. The pump is operated by the User presses against the cap and thus moves the membrane into the pot-like lower part. Pins are attached to the inside of the cap, with which this cap can be locked in corresponding slots on the lower part.
  • the inside of the cap of the pump is provided with sawtooth-shaped cam elements. These sawtooth-shaped cam elements rest on pins which protrude from an upper part of the pump attached to the diaphragm.
  • the cap is rotated, the upper part is now moved downwards with the aid of the cam elements, so that liquid is pressed out of the pump.
  • the pins of the upper part jump into the falling part of the cam elements, so that the membrane moves out of the lower part of the pump body again and sucks in liquid. Rotating the cap thus causes a pumping movement.
  • an impeller pump is used as the pump.
  • the impeller is driven by a hand crank via a gear drive. This arrangement eliminates the need for a vacuum valve between the reservoir and the pump.
  • the impeller pump can be actuated by means of a rotary knob which is provided with an internal toothing in which a pinion of the impeller engages.
  • the reservoir and the pump are on the wing profile. put on. This allows the device to be completely independent be designed by the wing profile. Only the connecting pieces for the sealing hoses protrude into the wing profile.
  • the valve block can in principle also be accommodated in the wing profile, in particular in the fold of the wing.
  • Fig. 1 shows a window sash 1 in a frame 2.
  • the cap 15 of a pump and an actuating lever 5 of the closing device of the window are shown to show that both left and right usability is given.
  • the sealing tubes 3 are shown in dashed lines.
  • FIG. 2 shows a section II-II according to FIG. 1.
  • the window sash 1 is in the closed position
  • a sealing tube 3 is inserted with appropriate approaches.
  • This sealing hose 3 presses against a lever 8 0 , which is mounted with an articulated shoulder 86 in an undercut groove 64.
  • the lever 8o carries a rubber seal 81 at its end.
  • the pump 4 is also placed on the wing profile 1. This pump 4 is inserted with a screw attachment 11 into a corresponding threaded hole in a valve block 4o.
  • FIG. 3 shows a first embodiment of the pump 4 provided according to the invention. It consists of a pot-like lower part 12. This lower part 12 is provided with a screw attachment 11. The lower part 12 is closed off by the membrane 13. The upper part 14 is fastened to the membrane 13 by means of a fastening plate 34 and a bolt 33. Pins protrude outward from the upper part 14, of which only the pins 23, 24 can be seen in FIG. These pins are guided in vertical slots in a guide sleeve 25. Only the slots 26, 27 of the three slots can be seen in FIG. The upper part 14 and thus also the membrane 13 can thus only be moved in the vertical direction. This prevents the membrane from being stressed by twisting the upper part.
  • the lower part 12 is provided with a fold 35.
  • a cap 15 with cam elements 28 is placed on the pins.
  • the cap 15 encompasses the upper and lower part of the pump and is secured against being pulled off by an inwardly projecting ring 10. Between the ring 10 and the lower part 12 there is a bearing 39 near the fold 35, which makes it possible to rotate the cap 15 relative to the lower and upper part on the pump.
  • the cam elements 28 are shown schematically in FIG. 4. They consist of a parabolically curved part 29, which is followed by a steeply falling part 30. A further parabolic lower part then follows the steeply falling part 3o.
  • the transition 31 between the parabolically curved part 29 and the steeply falling part 30 is curved in a circular manner to accommodate the pins 23, 24.
  • the cam curves initially rise relatively steeply and then flatten out. This takes into account the fact that the pressure in the pressure hoses is initially low and increases continuously with several strokes. The force to be exerted against the pressure building up is therefore lower with further rotation in accordance with the flatter cam curve.
  • a spring 32 is provided which is supported in the screw shoulder 11 of the lower part 12. This spring 32 is pushed over the lower end of the bolt 33. With the bolt 33, the upper part 14 is attached to the membrane 13 at the same time.
  • FIG. 5 Another embodiment of the pump provided according to the invention is shown in FIG. 5.
  • This pump is also a diaphragm pump. Like the membrane pump described above, it consists of a lower part 12 with a screw attachment 11. With the aid of a clamping ring 38, the membrane 13 is fastened to the inside of the wall 19 of the lower part 12.
  • the upper part 14 is placed on the membrane 13 with the aid of a plate 34 and a screw 36.
  • the cap 15 of the pump is attached by means of a screw 37. With its side wall 16, the cap 15 engages around the wall 19 of the lower part 12.
  • pins 17 and 18 protrude on the inside of the wall 16 of the cap 15. These pins 17 and 18 serve with correspondingly configured slots 2ö, 21 in the wall 19 of the lower part 12 as a locking mechanism to hold the cap 15 in a lower position.
  • the user presses on the cap 15 in the direction of the screw shoulder 11.
  • the membrane 13 moves into the cavity of the lower part 12 and pushes out the liquid present there. Due to its own restoring force or due to a corresponding pull by the user, the membrane 13 returns to its original position. In doing so, it exerts a corresponding suction, so that liquid flows into the volume of the lower part 12 from the storage container.
  • 5A schematically shows the case in which the pin 17 is inserted into the slot 20 and the cap 15 is thereby locked.
  • valve block 4o is arranged in the interior of the wing.
  • a connecting channel 47 leads from this valve block 4o to the liquid reservoir 6, which is placed on the outside of the wing profile, for example.
  • the valve block 4o has a threaded bore 41 into which the screw shoulder 11 of the diaphragm pump 4 is screwed. If liquid is pressed out of the valve pump 4 when it is actuated, the valve 8 is opened and the liquid flows through the outlet channel 44 into the sealing hose 3 . If the diaphragm of the pump is withdrawn, this creates a vacuum, so that the valve 8 closes again. At the same time, due to this negative pressure, the valve 9 opens and liquid flows from the reservoir 6 via the connecting channel 47 into the pump.
  • the other end of the sealing hose 3 is connected to the return channel 45.
  • the outlet channel 44 and the return channel 45 are provided with connecting pieces 42, to which the respective ends of the sealing hose 3 are fastened with the aid of clamping nuts 43.
  • the return channel 45 ends at the valve 7.
  • This valve 7 is designed as a pressure relief valve, so that it opens when the maximum permissible pressure is exceeded and the liquid flows back out of the sealing hose 3 via the connecting channel 47 into the storage container 6.
  • the valve 7 consists of the valve seal 71, which is seated on a corresponding valve seat at the end of the return channel.
  • the valve seal 71 is pressed against the valve seat by means of the valve plate 72 and the valve spring 74.
  • the valve spring 74 surrounds the valve stem 73, which ends in an actuating pin 75.
  • For sealing the valve shaft is provided in the vicinity of the B etuschistsbölzens 75 with a groove in which a sealing ring is held.
  • the actuating bolt 75 is spread like a plate at its end.
  • An extension 53 of the locking hook 51 engages this widening. This locking hook 51 is pivoted about the axis 52 by the operating lever 5.
  • a leaf spring 54 which holds the locking hook 51 in the locking position, acts on the extension 53 of the locking hook 51, as long as the opening lever 5 is not actuated.
  • valve block 4o is designed so that the diaphragm pump 4 are placed from both sides. can.
  • a closure plate 48 is then inserted on the side of the valve block opposite the pump. This can be seen from the section VIII-VIII, which is shown in Fig. 8.
  • Fig. 7 shows a section VII-VII in Fig. 6.
  • the locking hook 51 is attached, which engages with its shoulder 53 the actuating bolt 75 of the valve 7.
  • the leaf spring 54 can be seen, which brings the locking hook 51 back in the closed position.
  • FIG. 9 shows a further embodiment of the device according to the invention.
  • the essential part of the valve block is not housed inside the wing profile, but is placed on it, just like the reservoir 6.
  • an impeller pump serves as the pump.
  • This pump consists of a wing wheel 61, which is connected via a gear drive of gears 62, 63 to a hand crank 64.
  • the hand crank is rotated with the corresponding direction of rotation, liquid is sucked out of the reservoir 6 by the impeller and pressed against the valve 8.
  • This valve 8 opens at a corresponding excess pressure and allows the liquid to flow into the sealing hose 3.
  • a pressure relief valve 7 is present, as in the previously described arrangements.
  • This pressure relief valve 7 opens as soon as the liquid pressure in the sealing hose 3 has exceeded the maximum permissible limit and accordingly allows the liquid to flow back out of the sealing hose into the reservoir 6. 9, the locking hook 51 with an extension 53 can also be seen. In contrast to the previously described embodiments, this extension 53 does not act directly on the actuating bolt 76 of the valve 7, but by means of a rocker arm 55.
  • FIG. 1o shows a left-hand side view of the arrangement according to FIG. 9.
  • the locking lever 51 with its extension 53 and the rocker arm 55 can be seen. Furthermore, the outlet openings leading to the ends of the sealing hose 3 are visible.
  • FIGS. 11 and 12 An alternative embodiment, which corresponds in concept to that of FIGS. 9 and 10, is shown in FIGS. 11 and 12.
  • the hand crank is replaced by a rotary knob, which is visually more appealing.
  • the rotary knob has an internal toothing in which a pinion 68 engages, which is attached to the axis of the impeller. Rotation of the rotary knob consequently leads to actuation of the impeller pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Türen und Fenster können besonders gut dadurch abgedichtet werden, daß um ihre Außenseite ein Dichtungsschlauch herumgelegt wird, der mittels einer Pumpe durch Flüssigkeitsdruck auflähbar ist. Mit einer Pumpe soll, unabhängig von der jeweiligen Temperatur der gewünschte Flüssigkeitsdruck im Dichtungsschlauch eingestellt werden. Die Pumpe soll trotz geringer Abmessungen auch zum Einsatz bei sehr großflächigen Fenstern oder Türen geeignet sein. Dazu dient ein selbständiger Vorratsbehälter (6) für die Druckflüssigkeit, der mit der Pumpe (4) und über ein von der Schließvorrichtung betätigbares erstes Ventil (7) mit dem Dichtungsschlauch (3) verbunden ist. Zwischen der Pumpe (4) und dem Dichtungsschlauch (3) ist ein zweites, zum Dichtungsschlauch öffnendes Ventil (8) vorhanden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher bezeichnet ist.
  • Vorrichtungen dieser Art sind an sich bekannt. Bei ihnen wir der Dichtungsspalz zwischen dem Flügel und dem Rahmen mit Hilfe eines dazwischen befindlichen Druckschlauches abgedichtet. Im geschlossenen Zustand des Fensters oder Tür wird der Druckschlauch mit Hilfe einer Pumpe mit Flüssigkeit gefüllt und aufgebläht, so daß er sich an dieDichtflächen anpreßt und die Spalte schließt. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der DE-OS 2o 44 686 angegeben. Bei dieser Vorrichtung besteht die Pumpe aus einer länglichen Schale, die mit einer verschiebbaren Platte verschlossen ist. Diese längliche Platte wird über eine schräge Nockenfläche und einer auf der Nockenfläche laufende Rolle verschoben. Die Rolle ist in Verbindung mit einem scherenförmigen Hebelsystem, das getrennt oder auch zusammen mit dem Handgriff des Flügels betätigbar ist. Wird das Fenster geschlossen,so wird mit dem Handgriff des Flügels das Hebelsystem bewegt und dadurch auf die bewegliche Platte der Pumpe ein Druck ausgeübt, so daß sie das Pumpenvolumen verkleinert und die Flüssigkeit in den Dichtungsschlauch hineindrückt.
  • Ähnliche Anordnungen sind in der DE-OS 21 4o 753 und in der DE-OS 22 13 066 angegeben. Bei den letzteren Anordnungen ist die Pumpe im Fenster- oder Türrahmen untergebracht und sie wird mit den mechanischen Schließorganen, die zum Verriegeln des Fensters dienen, betätigt.
  • Bei den bekannten Anordnungen ist nachteilig, daß diese für großflächige Fenster oder Türen nicht mehr eingesetzt werden können. Dies ergibt sich daraus, daß bei den bekannten Anordnungen die Pumpe beim Schließen des Fensters jeweils nur einen Hub ausführt und mit diesem einenHub die gesamte zum Abdichten benötigte Flüssigkeit in den Dichtungsschlauch gepreßt werden muß. Bei sehr großen Fenstern bedeutet das, daß der Pumpenbehälter selbst sehr großflächig ausgebildet werden muß. Dem steht aber wiederum entgegen, daß der in dem jeweiligen Fensterrahmen zur Verfügung stehende Platz begrenzt ist. Weiterhin ist bei derartigen großflächigen, einhubigen Pumpen ein kompliziertes Hebelsystem zur Verschiebung der Druckplatte erforderlich, um die notwendigen Kräfte gleichmäßig auf die Druckplatte zu verteilen und ein Verkanten zu vermeiden.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnungen liegt darin, daß der beim Schließen des Fensters auf den Dichtungsschlauch ausgeübte Druck nicht variiert werden kann. Bei geschlossenem Fenster wird immer der maximal mögliche Druck erzeugt. Bei vorgegebener Flüssigkeitsmenge im Druckschlauch variiert der maximale Druck aber stark mit der Temperatur. Bei sehr hohen Temperaturen ergibt sich somit ein hoher Druck, der das Schlauchsystem gefährden könnte. Will man bei den herkömmlichen Systemen dem entgegenwirken, so muß das System auf den maximal möglichen Druck bei hoher Temperatur ausgelegt werden. Bei normalen Temperaturen wird dementsprechend der zum Abdichten gewünschte maximale Druck nicht erreicht. Gerade bei niedrigeren Temperaturen, also bei kaltem Wetter, wird demnach nur eine verringerte Abdichtung erreicht, obgleich doch bei derartigen Witterungsverhältnissen eine besondere zuverlässige Dichtung wünschenswert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist dementsprechend, eine Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen anzugeben, mit der es möglich ist, unabhängig von der jeweiligen Temperatur den gewünschten Flüssigkeitsdruck im Dichtungsschlauch einzustellen, und die auch für einen Einsatz bei sehr großflächigen Fenstern oder Türen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebene Vorrichtung gelöst, die erfindungsgemäß nach der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Weise ausgestaltet ist. Im Unterschied zu den bekannten Anordnungen weist. die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht eine Pumpe auf, die beim Schließen des Fensters nur einen einzigen Hub ausführen kann, sondern sie sieht vor, daß der Druckschlauch ggf. mit mehreren Pumpenhüben gefüllt wird. Die jeweils zum Aufblähen des Druckschlauches und zum Abdichten des Fensters benötigte Flüssigkeitsmenge wird aus einem separaten Vorratsbehälter entnommen. Dadurch ist es möglich, das erfindungsgemäße System auch bei beiliebig großen Fenstern einzusetzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl linksseitig wie rechtsseitig an Türen oder Fenstern verwendbar ist.
  • Im Gegensatz zu den bisher bekannten Anordnungen ist der gesamte Flüssigkeitsvorrat nicht in dem Pumpenkörper untergebracht, sondern in einem separaten Vorratsbehälter. Das hat zur Folge, daß der Pumpenkörper selbst relativ klein ausgebildet sein kann, so daß die mit einem großen Pumpenkörper verbundenen konstruktiven Probleme nicht auftreten. Der Vorratsbehälter selbst kann grundsätzlich beliebige Form haben und an einer beliebigen Stelle im Fensterflügel untergebracht sein.
  • Um zu verhindern, daß die in den Dichtungsschlauch gepumpte Flüssigkeit in den Vorratsbehälter zurückströmt, ist der Dichtungsschlauch durch entsprechende Ventile von der Pumpe und dem Vorratsbehälter abgetrennt. Beim Öffnen des Fensters wird das Ventil zwischen Dichtungsschlauch und Vorratsbehälter geöffnet, so daß die unter Druck stehende Flüssigkeit aus dem Dichtungsschlauch in den Vorratsbehälter strömt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist dieses Ventil zwischen Dichtungsschlauch und Vorratsbehälter als Überdruckventil ausgestaltet, so daß es bei dem maximal zulässigen Druck öffnet. Mit diesem Mittel wird erreicht, daß in dem Dichtungsschlauch der höchstzulässige Druck nie überschritten wird, und er bei mehrfacher Betätigung der Pumpe sich automatisch einstellt. Mit dieser Anordnung wird somit eine optimale Abdichtung des Fensters bzw. der Tür erreicht, die unabhängig von den Witterungsverhältnisses, insbesondere der Außentemperatur ist.
  • Bei der erfindungsgemäß getroffenen Trennung von Pumpe und Flüssigkeitsvorrat entsteht der weitere Vorteil, daß bei Leckverlusten die neue Flüssigkeit nicht der Pumpe zugeführt werden muß, sondern einfach in den Vorratsbehälter eingeführt werden kann. Dies erspart spezielle Nachfüllvorrichtungen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, als Pumpe eine Membranpumpe zu verwenden. In diesem Fall ist zwischen der Membranpumpe und dem Flüssigkeits-vorratsbehälter ein Ventil vorhanden,'das bei einem im Pumpenvolumen herrschenden Unterdruck öffnet, bei Überdruck jedoch schließt.
  • Vorzugsweise besteht die Membranpumpe aus einem topfartigen Unterteil, der mit einem Schraubenansatz an den Ventilblock angeschraubt werden kann. Die obere Seite dieses topfartigen Unterteiles ist mit der Membrane abgeschlossen. An der Membrane ist wiederum ein Oberteil und an diesem 'Oberteil eine Kappe angebracht. Die Pumpe wird betätigt, indem der Benutzer gegen die Kappe drückt unddamit die Membrane in den topfartigen Unterteil hineinbewegt. An der Innenseite der Kappe sind Zapfen angebracht, mit denen diese Kappe in entsprechenden Schlitzen an dem Unterteil verriegelt werden kann.
  • Bei einer anderen, bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, die Kappe der Pumpe an ihrer Innenseite mit sägezahnförmigen Nockenelementen zu versehen. Diese sägezahnförmigen Nockenelemente sitzen auf Zapfen auf, die an einem an der Membrane befestigten Oberteil der Pumpe vorstehen. Bei Drehung der Kappe wird das Oberteil nun mit Hilfe der Nockenelemente nach unten bewegt, so daß Flüssigkeit aus der Pumpe herausgedrückt wird. Bei Weiterdrehen der Kappe springen die Zapfen des Oberteiles in den abfallenden Teil der Nockenelemente, so daß die Membrane sich wieder aus dem Unterteil des Pumpenkörpers herausbewegt und Flüssigkeit ansaugt. Ein Drehen der Kappe bewirkt also eine Pumpbewegung Vorzugsweise sind drei derartige Zapfen vorhanden.
  • Bei einer anderen, bevorzugten Anordnung ist vorgesehen, als Pumpe eine Flügelradpumpe zu verwenden. Das Flügelrad wird über einen Zahnradtrieb von einer Handkurbel angetrieben. Bei dieser Anordnung erübrigt sich ein Unterdruckventil zwischen Vorratsbehälter und Pumpe.
  • Alternativ kann statt mit einer Handkurbel die Flügelradpumpe mittels eines Drehknopfes betätigt werden, der mit einer Innenverzahnung versehen ist, in die ein Ritzel des Flügelrades eingreift. Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der Vorratsbehälter und die Pumpe auf dem Flügelprofil . aufgesetzt. Damit kann die Vorrichtung völlig unabhängig von dem Flügelprofil konzipiert werden. In das Flügelprofil ragen lediglich die Ansatzstutzen für die Dichtungsschläuche. Der Ventilblock läßt sich grundsätzlich auch im Flügelprofil, insbesondere in der Falz des Flügels unterbringen.
  • Im folgenden wird nun die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Fenster mit-Rahmen und Flügel, bei dem die erfindungsgemäße Vorrichtung eingebaut ist,
    • Fig. 2 einen Schnitt II-II durch Fig. 1,
    • Fig. 3 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäß vorgesehenen Pumpe,
    • Fig. 4 die Ausgestaltung der in einer Pumpe nach Fig. 3 eingesetzten Nockenelemente,
    • Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgesehenen Pumpe,
    • Fig. 5a einen Verriegelungsmechanismus bei einer Pumpe nach Fig. 5,
    • Fig. 6 einen Längsschnitt durch einen Fensterflügel, in dem ein Vorratsbehälter und ein Ventilblock untergebracht sind,
    • Fig.7 einen Schnitt VII-VII nach Fig 6,
    • Fig. 8 einen SchnittVIII-VIII nach Fig. 6,
    • Fig. 9 einen Schnitt durch eine mit einer Flügelradpumpe ausgestalteten Vorrichtung entsprechend dem Schnitt IX-IX der Fig. 10,
    • Fig. 1o einen Längsschnitt durch einen Fensterflügel, bei dem Flügelradpumpe, Ventilblock und Vorratsbehälter auf das Flügelprofil aufgesetzt sind.
    • Fig. 11 und Fig. 12 zeigen eine weitere, mit einer Flügelradpumpe ausgestalteten Ausführungsform,
  • Die Fig. 1 zeigt einen Fensterflügel 1 in einem Rahmen 2. Rechts und links an dem Fensterflügel sind jeweils die Kappe 15 einer Pumpe sowie ein Betätigungshebel 5 der Schließvorrichtung des Fensters dargestellt um zu zeigen, daß sowohl eine Links- wie eine Rechtsverwendbarkeit gegeben ist. Die Dichtungsschläuche 3 sind strichliert dargestellt.
  • Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt II-II nach Fig. 1. Der Fensterflügel 1 befindet sich in Schließstellung
  • In einer hinterschnittenenNut 85 des Flügelprofils 1 ist mit entsprechenden Ansätzen ein Dichtungsschlauch 3 eingesetzt. Dieser Dichtungsschlauch 3 drückt gegen einen Hebel 80, der mit einem Gelenkansatz 86 in einer hinterschnittenen Nut 64 gelagert ist. Der Hebel 8o trägt an seinem Ende eine Gummidichtung 81. Auf dem Flügelprofil 1 ist weiter die Pumpe 4 aufgesetzt. Diese Pumpe 4 ist mit einem Schraubenansatz 11 in eine entsprechende Gewindebohrung eines Ventilblockes 4o eingesetzt.
  • Bei Betätigung der Pumpe 4 wird Flüssigkeit in den Dichtungsschlauch 3 hineingepumpt und dieser aufgebläht. Dadurchwird der Hebel 8o gekippt und die Gummidichtung 81 gegen den Mittelsteg 82 des Fensterrahmens 2 bzw. gegen den Rahmensteg 83 angepreßt, so daß der Fensterflügel gegen den Rahmen abgedichtet ist.
  • Die Fig. 3 zeigt eine erste Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgesehenen Pumpe 4..Sie besteht aus einem topfartigen Unterteil 12. Dieser Unterteil 12 ist mit einem Schraubenansatz 11 versehen. Nach oben ist der Unterteil 12 durch die Membrane 13 abgeschlossen. An der Membrane 13 ist mittels einer Befestigungsplatte 34 und einem Bolzen 33 der Oberteil 14 befestigt. Von dem Oberteil 14 stehen nach außen Zapfen vor, von denen in der Figur 3 nur die Zapfen 23,24 zu sehen sind. Diese Zapfen sind in senkrecht verlaufenden Schlitzen einer Führungshülse 25 geführt. In der Figur 3 sind von den drei Schlitzen nur die Schlitze 26,27 erkennbar. Das Oberteil 14 und damit auch die Membrane 13 können somit nur in senkrechter Richtung bewegt werden. Eine Belastung der Membrane durch Verdrehen-des Oberteiles ist dadurch ausgeschlossen. Zur Befestigung der Membrane 13 und der Führungshülse 25 ist der Unterteil 12 mit einer Falz 35 versehen. Auf die Zapfen ist eine Kappe 15 mit Nockenelementen 28 aufgesetzt. Die Kappe 15 umgreift Ober- und Unterteil der Pumpe und ist mit einem nach innen vorspringenden Ring 1o dagegen gesichert, abgezogen zu werden. Zwischen dem Ring 1o und Unterteil 12 befindet sich in der Nähe der Falz 35 ein Lager 39, das es ermöglicht, die Kappe 15 gegenüber Unter- und Oberteil an der Pumpe zu verdrehen.
  • / vorzugsweise drei
  • Die Nockenelemente 28 sind in der Fig. 4 schematisch dargestellt. Sie bestehen aus einem parabelförmig gekrümmten Teil 29, auf den ein steil abfallender Teil 3o folgt. An den steil abfallenden Teil 3o schließt sich dann wieder ein weiterer parabelförmiger Unterteil an. Der Übergang 31 zwischen dem parabelförmig gekrümmten Teil 29 und dem steil abfallenden Teil 3o ist zur Aufnahme der Zapfen 23,24 kreisförmig gekrümmt. In ihrer parabelförmigen Ausgestaltung steigen die Nockenkurven zunächst relativ steil an und laufen dann flacher aus. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, daß der Druck in den Druckschläuchen zunächst gering ist und bei mehreren Hüben ständig zunimmt. Die gegen den sich aufbauenden Druck aufzubringende Kraft ist daher bei weiterer Drehung entsprechend der flacher verlaufenden Nockenkurve geringer.
  • Um die Rückstellkraft der Membrane 13 zu erhöhen, ist eine Feder 32 vorgesehen, die in dem Schraubenansatz 11 des Unterteiles 12 abgestützt ist. Diese Feder 32 ist über das untere Ende des Bolzens 33 übergesteckt. Mit dem Bolzen 33 ist gleichzeitig das Oberteil 14 an der Membrane 13 befestigt.
  • Eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgesehenen Pumpe ist in Fig. 5 dargestellt. Diese Pumpe ist ebenfalls eine Membranpumpe. Sie besteht wie die zuvor beschriebenen Membranpumpe aus einem Unterteil 12 mit einem Schraubenansatz 11. Mit Hilfe eines Klemmringes 38 ist an der Innenseite der Wand 19 des Unterteiles 12 die Membrane 13 befestigt. An der Membrane 13 ist mit Hilfe einer Platte 34 und einer Schraube 36 das Oberteil 14 aufgesetzt. Auf dem Oberteil 14 ist mit Hilfe einer Schraube 37 die Kappe 15 der Pumpe angebracht. Die Kappe 15 umgreift mit ihrer Seitenwand 16 die Wand 19 des Unterteiles 12.
  • An der Innenseite der Wand 16 der Kappe 15 stehen zwei Zapfen 17 und 18 vor. Diese Zapfen 17 und 18 dienen mit entsprechend ausgestalteten Schlitzen 2ö, 21 in der Wand 19 des Unterteiles 12 als Verriegelungsmechanismus, um die Kappe 15 in einer unteren Stellung festzuhalten. Zur Betätigung der Pumpe drückt der Benutzer auf die Kappe 15 in Richtung des Schraubenansatzes 11. Dadurch bewegt sich die Membrane 13 in den Hohlraum des Unterteiles 12 und drückt die dort vorhandene Flüssigkeit hinaus. Aufgrund ihrer eigenen Rückstellkraft oder auch durch einen entsprechenden Zug des Bnutzers kehrt die Membrane 13 in ihre ursprüngliche Lage zurück. Dabei übt sie einen entsprechenden Sog aus, so daß .aus dem Vorratsbehälter Flüssigkeit in das Volumen des Unterteiles 12 ein-, strömt.
  • In Fig. 5A ist schematisch der Fall dargestellt, in dem der Zapfen 17 in den Schlitz 2o eingeführt und dadurch die Kappe 15 verriegelt ist.
  • Die Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch einen Fensterflügel, der mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist. In dem Innenraum des Flügels ist ein Ventilblock 4o angeordnet. Von diesem Ventilblock 4o führt ein Verbindungskanal 47 zu dem Flüssigkeits-Vorratsbehälter 6, der beispielsweise außen auf das Flügelprofil aufgesetzt ist. Der Ventilblock 4o weist eine Gewindebohrung 41 auf, in die der Schraubenansatz 11 der Membranpumpe 4 eingeschraubt wird.Wird bei Betätigung der Membranpumpe 4 aus ihr Flüssigkeit herausgedrückt, so wird das Ventil 8 geöffnet, und die Flüssigkeit strömt durchden Austrittskanal 44 in den Dichtungsschlauch 3 hinein. Wird die Membrane der Pumpe zurückgezogen, so entsteht ein Unterdruck, so daß das Ventil 8. wiederum schließt. Gleichzeitig öffnet aufgrund dieses Unterdrucks das Ventil 9 und es strömt aus dem Vorratsbehälter 6 über den Verbindungskanal 47 Flüssigkeit in die Pumpe.
  • Das andere Ende des Dichtungsschlauches 3 ist mit dem Rücklaufkanal 45 verbunden. Der Austrittskanal 44 und der Rücklaufkanal 45 sind mit Anschlußstutzen 42 versehen, an denen mit Hilfe von Klemm-Muttern 43 die jeweiligen Enden des Dichtungsschlauches 3 befestigt sind. Der Rücklaufkanal 45 endet an dem Ventil 7. Dieses Ventil 7 ist als Überdruckventil ausgestaltet, so daß es bei-Überschreiten des höchstzulässigen Druckes öffnet und die Flüssigkeit aus dem Dichtungsschlauch 3 über den Verbindungskanal 47 in den Vorrätsbehälter 6 zurückströmt.
  • Das Ventil 7 besteht aus der Ventildichtung 71, die auf einen entsprechenden Ventilsitz am Ende des Rücklaufkanales aufsitzt. Die Ventildichtung 71 wird mit Hilfe des Ventiltellers 72 und der Ventilfeder 74 gegen den Ventilsitz angepreßt. Die Ventilfeder 74 umgibt den Ventilschaft 73, der in einem Betätigungsbolzen 75 endet. Zur Abdichtung ist der Ventilschaft in der Nähe des Betätigungsbölzens 75 mit einer Nut versehen, in der ein Dichtring gehalten ist. Der Betätigungsbölzen 75 ist an seinem Ende tellerartig verbreitet. An dieser Verbreiterung greift ein Ansatz 53 des Verriegelungshakens 51 an. Dieser Verriegelungshaken 51 wird über die Achse 52 von dem Betätigungshebel 5 geschwenkt. Wird das Fenster mittels des Hebels 5 geöffnet, so bewegt sich der Verriegelungshaken 51 aus seiner Verriegelung nach oben und zieht den Betätigungsbolzen 75 des Ventils 7 in Fig. 6 nach links. Dadurch wird das Ventil 7 geöffnet und die unter Druck stehende Flüssigkeit strömt aus dem Dichtungsschlauch 3 in den Vorratsbehälter 6 zurück. Für ein rechtsseitiges Schließen wird die Anordnung nach Fig. 6 sinngemäß z.B. spiegelbildlich aufgebaut.
  • An dem Ansatz 53 des Verriegelungshakens 51 greift eine Blattfeder 54 an, die den Verriegelungshaken 51 in der Verriegelungsstellung hält, solange nicht der Öffnungshebel 5 betätigt wird.
  • Der Ventilblock 4o ist so ausgestaltet, daß die Membranpumpe 4 von beiden-Seiten her aufgesetzt werden . kann. An der der Pumpe gegenüberliegenden Seite des Ventilblockes wird dann eine Verschlußplatte 48 eingesetzt. Dies wird anhand des Schnittes VIII-VIII ersichtlich, der in Fig. 8 dargestellt ist.
  • Die Fig. 7 zeigt einen Schnitt VII-VII in der Fig. 6. An dem Betätigungshebel 5 ist der Verriegelungshaken 51 befestigt, der mit seinem Ansatz 53 den Betätigungsbolzen 75 des Ventils 7 umgreift. Zugleich ist die Blattfeder 54 erkennbar, die den Verriegelungshaken 51 in Schließstellung zurückbringt.
  • Die Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Im Unterschied zu den voran beschriebenen Ausführungsformen ist bei dieser Vorrichtung der wesentliche Teil des Ventilblockes nicht im Inneren des Flügelprofiles untergebracht, sondern ebenso wie der Vorratsbehälter 6 auf es aufgesetzt. Als Pumpe dient bei dieser Ausführungsform eine Flügelradpumpe. Diese Pumpe besteht aus einem Flügelrad 61, das über einen Zahnradtrieb von Zahnrädern 62,63 mit einer Handkurbel 64 verbunden ist. Bei Drehung der Handkurbel mit entsprechender Drehrichtung wird von dem Flügelrad aus dem Vorratsbehälter 6 Flüssigkeit herausgesaugt und gegen das Ventil 8 gedrückt. Dieses Ventil 8 öffnet bei entsprechendem Überdruck und läßt die Flüssigkeit in den Dichtungsschlauch 3 strömen. Am anderen Ende des Dichtungsschlauches 3 ist wie bei den zuvor beschriebenen Anordnungen ein Überdruckventil 7 vorhanden. Dieses Überdruckventil 7 öffnet, sobald in dem Dichtungsschlauch 3 der Flüssigkeitsdruck die höchstzulässige Grenze überschritten hat und läßt dementsprechend die Flüssigkeit aus dem Dichtungsschlauch in dem Vorratsbehälter 6 zurückströmen. In Fig. 9 ist weiterhin der Verriegelungshaken 51 mit einem Ansatz 53 erkennbar. Im Unter- schied zu den voran beschriebenen Ausführungsformen wirkt dieser Ansatz 53 nicht direkt auf den Betätigungsbolzen 76 des Ventils 7, sondern mittels eines Kipphebels 55.
  • Die Fig. 1o zeigt eine linksseitige Auf sicht auf die Anordnung nach Fig. 9. Man erkennt den Verriegelungshebel 51 mit seinem Ansatz 53 und den Kipphebel 55. Ferner sind die zu den Enden des Dichtungsschlauches 3 führenden Austrittsöffnungen sichtbar.
  • Eine alternative Ausführungsform, die in ihrer Konzeption der von Fig. 9 und 1o entspricht, ist in den Fig. 11 und 12 dargestellt. Die Handkurbel ist durch einen Drehknopf ersetzt, was optisch ansprechender ist. Der Drehknopf besitzt entsprechend Fig. 12 eine Innenverzahnung, in die ein Ritzel68 eingreift, das an der Achse des Flügelrades befestigt ist. Eine Drehung des Drehknopfes führt folglich zu einer Betätigung der Flügelradpumpe.

Claims (17)

1) Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels (1) an einem Rahmen (2) bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen, mit einem Dichtungsschlauch (3), der mittels einer Pumpe (4) durch Flüssigkeitsdruck aufblähbar ist und mit einer Schließvorrichtung (5) zum Verriegeln des Flügels (1) im Rahmen (2), dadurch gekennzeichnet, daß ein selbständiger Vorratsbehälter (6) für die Druckflüssigkeit vorhanden ist, der mit der Pumpe (4) und über ein von der Schließvorrichtung (5) betätigbares erstes Ventil (7) mit dem Dichtungsschlauch (3) verbunden ist, und daß zwischen der Pumpe (4) und dem Dichtungsschlauch (3) ein zweites, zum Dichtungsschlauch öffnendes Ventil (8) vorhanden ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (7) ein zum Vorratsbehälter (6) hin öffnendes Überdruckventil ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Pumpe (4) und dem Vorratsbehälter (6) ein drittes Ventil (9) vorhanden ist, das bei Unterdruck zur Pumpe (4) hih öffnet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) eine Membranpumpe ist.
5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranpumpe einen mit einem Schraubenansatzende versehenen topfartigen Unterteil (12), eine den Unterteil (12) abschließende Membrane (13) und einen an der Membrane (13) befestigten Oberteil (14) aufweist, wobei auf dem Oberteil (14) eine Kappe (15) aufliegt, welche mit ihrer Wand (16) den topfartigen Unterteil (12) übergreift.
6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (15) an dem Oberteil (14) befestigt ist und an ihrer Innenseite _ vorstehende Zapfen (17,18) aufweist, und daß an der seitlichen Wand (19) des Unterteiles (12) an die Zapfen (17,18) angepaßte, um 90 0 gewinkelte Schlitze (2o,21) zur Bildung einer Halterung vorhanden sind.
7) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (14) mit Zapfen (23,24) versehen ist, die in senkrecht zur Membranebene verlaufenden Schlitzen (26,27) einer Führungshülse (25) geführt sind, daß an der Innenseite der Kappe (15) sägezahnförmige Nockenelemente (28) vorhanden sind, die auf den Zapfen (23,24) aufliegen, und daß die Kappe (15) relativ zu dem Oberteil (14) .drehbar gehaltert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenkurve der Nockenelemente (28) einen parabelartig gekrümmten ansteigenden Teil (29) und einen dazu relativ steil abfallenden Teil (3o) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß-die Membrane (13) gegen den topfartigen Unterteil (12) durch eine Feder (32) abgestützt ist.
10) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen (42) für-den Dichtungsschlauch (3), die Ventile (7,8,9) und der Vorratsbehälter (6) im Inneren des Flügels (1), insbesondere in der Falz des Flügels angeordnet sind.
11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) auf das Flügelprofil (1) aufgesetzt ist.
12) Vorrichtung nachAnspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (4) eine Flügelradpumpe ist, wobei das Flügelrad (61) mittels eines Zahnradtriebes (62,63,67,68) antreibbar ist.
13) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse des Flügelrades ein Zahnrad(62) befestigt ist, in das ein mit einer Handkurbel (64) versehenes Zahnrad (63) eingreift.
14) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse des Flügelrades (61) ein Ritzel (68) befestigt ist,das in eine Innenverzahnung (67) eines Drehknopfes (66) eingreift.
15) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (6) und die Pumpe (4) auf das Flügelprofil 11) aufgesetzt sind.
16) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (7) von einem Ansatz (53) eines Verriegelungshakens (51) direkt oder über einen Kipphebel (55) betätigbar ist.
17) Vorrichtung nacheinem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (7,8,9) Federdruckventile sind.
EP80105600A 1979-09-21 1980-09-18 Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen Expired EP0026404B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80105600T ATE9111T1 (de) 1979-09-21 1980-09-18 Vorrichtung zum abdichten eines fluegels an einem rahmen bei einem fenster, einer tuer oder dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2938193 1979-09-21
DE2938193A DE2938193C2 (de) 1979-09-21 1979-09-21 Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0026404A1 true EP0026404A1 (de) 1981-04-08
EP0026404B1 EP0026404B1 (de) 1984-08-22

Family

ID=6081454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105600A Expired EP0026404B1 (de) 1979-09-21 1980-09-18 Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4372084A (de)
EP (1) EP0026404B1 (de)
JP (1) JPS5697089A (de)
AT (1) ATE9111T1 (de)
CA (1) CA1147602A (de)
DE (2) DE2938193C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324112A (en) * 1997-04-10 1998-10-14 Neil Parker A draught excluder inflated by means of a piston operated by closure of the door

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756131A (en) * 1986-01-20 1988-07-12 Stoakes Richard Lewis Wall with multiple layer panelling
GB2369846A (en) * 2000-11-04 2002-06-12 Stanley Hogarth Flood protection device
US7578097B2 (en) * 2003-09-19 2009-08-25 Rite-Hite Holding Corporation Inflatable door seal
GB0624563D0 (en) * 2006-12-08 2007-01-17 Ian Harrison Associates Improved door
WO2009155295A1 (en) 2008-06-17 2009-12-23 John B . Higman And Valorie J . Higman; Trustees Of The Higman Family Trust U/ D/T As Amended And Restated On December 22 , 2006 . Automatically sealing door and door system
SI2273055T1 (sl) * 2009-05-04 2016-05-31 Air-Lux Technik Ag Naprava za zatesnjeno zapiranje odprtine v prostoru
US9217277B2 (en) 2010-10-25 2015-12-22 John B. Higman and Valorie J. Higman Door drainage system
US10920483B2 (en) * 2018-10-25 2021-02-16 Mark Mutchnik Window seal for preventing water penetration

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709513C (de) * 1935-03-25 1941-08-19 Ernest Augustin Payen Tuerabdichtung mittels eines Druckluftschlauches und mit einer Druckluftspeisevorrichtung
US3258271A (en) * 1963-07-29 1966-06-28 Woodward Iron Company Fluid-tight joint
US3302333A (en) * 1963-08-05 1967-02-07 Maille & Vagneux Ets Air-tight doors equipped with inflatable seals
DE1509709A1 (de) * 1965-02-18 1969-05-22 Oskar Neiss Tuerdichtung
DE1509716A1 (de) * 1965-02-18 1969-07-03 Oskar Neiss Tuerdichtung
DE1683634A1 (de) * 1966-12-14 1969-09-18 Erwin Trumpf Fenster
US3553764A (en) * 1969-03-03 1971-01-12 William C Gaines Jr Door check
DE2044686A1 (de) * 1970-09-09 1972-06-15 Fa. August Winkhaus, 4404 Telgte; Frach, Werner, 8580 Bayreuth Anordnung zum hydraulischen Betätigen von Dichtungen und/oder Beschlagteilen an Fenstern, Türen oder dgl
DE1759697A1 (de) * 1968-05-28 1972-10-26 Werner Frach Fa Vorrichtung zur Bewegung und/oder Abdichtung von Bauwerkoeffnungen verschliessenden Fuellungen,vorzugsweise von Fensterfluegeln in Fensterrahmen
DE2213066A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Winkhaus Fa August Fenster, fuer oder dergleichen mit einem durch fluessigkeitsdruck aufblaehbaren dichtprofilschlauch
DE7525876U (de) * 1975-08-13 1976-01-29 E. Mueseler Inh. Oswald Koch, 1000 Berlin Gasdichte tuer
GB1493624A (en) * 1974-03-21 1977-11-30 Westinghouse Brake & Signal Rail vehicle door arrangements
DE2741561A1 (de) * 1976-11-15 1978-06-01 Bauer Kassenfabrik Ag Drehtuere, insbesondere fuer banktresorraeume

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA557228A (en) * 1958-05-13 E. Wettley Eberhard Dual purpose pump
DE73061C (de) * W. WEYHE in Bremen Fugendichtung bei Fenstern und Thüren mittelst Prefsluft
US608361A (en) * 1898-08-02 David craig
US2953166A (en) * 1957-11-22 1960-09-20 Honeywell Regulator Co Diaphragm support
US3507974A (en) * 1968-03-06 1970-04-21 Us Navy Electromagnetic shielded door structure
US3745707A (en) * 1971-08-18 1973-07-17 T Herr Sliding door construction utilizing an inflatable seal
DE2157832C3 (de) * 1971-11-22 1974-08-01 Werner Frach Fenster, Tür oder dergleichen mit einem oder mehreren Flügeln und mit einer Dichtung
US3747275A (en) * 1972-01-19 1973-07-24 Goodrich Co B F Door seal system

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709513C (de) * 1935-03-25 1941-08-19 Ernest Augustin Payen Tuerabdichtung mittels eines Druckluftschlauches und mit einer Druckluftspeisevorrichtung
US3258271A (en) * 1963-07-29 1966-06-28 Woodward Iron Company Fluid-tight joint
US3302333A (en) * 1963-08-05 1967-02-07 Maille & Vagneux Ets Air-tight doors equipped with inflatable seals
DE1509709A1 (de) * 1965-02-18 1969-05-22 Oskar Neiss Tuerdichtung
DE1509716A1 (de) * 1965-02-18 1969-07-03 Oskar Neiss Tuerdichtung
DE1683634A1 (de) * 1966-12-14 1969-09-18 Erwin Trumpf Fenster
DE1759697A1 (de) * 1968-05-28 1972-10-26 Werner Frach Fa Vorrichtung zur Bewegung und/oder Abdichtung von Bauwerkoeffnungen verschliessenden Fuellungen,vorzugsweise von Fensterfluegeln in Fensterrahmen
US3553764A (en) * 1969-03-03 1971-01-12 William C Gaines Jr Door check
DE2044686A1 (de) * 1970-09-09 1972-06-15 Fa. August Winkhaus, 4404 Telgte; Frach, Werner, 8580 Bayreuth Anordnung zum hydraulischen Betätigen von Dichtungen und/oder Beschlagteilen an Fenstern, Türen oder dgl
DE2213066A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Winkhaus Fa August Fenster, fuer oder dergleichen mit einem durch fluessigkeitsdruck aufblaehbaren dichtprofilschlauch
GB1493624A (en) * 1974-03-21 1977-11-30 Westinghouse Brake & Signal Rail vehicle door arrangements
DE7525876U (de) * 1975-08-13 1976-01-29 E. Mueseler Inh. Oswald Koch, 1000 Berlin Gasdichte tuer
DE2741561A1 (de) * 1976-11-15 1978-06-01 Bauer Kassenfabrik Ag Drehtuere, insbesondere fuer banktresorraeume

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2324112A (en) * 1997-04-10 1998-10-14 Neil Parker A draught excluder inflated by means of a piston operated by closure of the door

Also Published As

Publication number Publication date
DE3069025D1 (en) 1984-09-27
JPS5697089A (en) 1981-08-05
DE2938193C2 (de) 1983-05-05
EP0026404B1 (de) 1984-08-22
ATE9111T1 (de) 1984-09-15
DE2938193A1 (de) 1981-04-02
US4372084A (en) 1983-02-08
CA1147602A (en) 1983-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008158T2 (de) Türschliesser mit Hilfsantrieb.
EP0279237B1 (de) Drehantrieb zum Bewegen eines Schwenktürflügels, insbesondere an Fahrzeugen
EP0608772B1 (de) Zapfhahn zum Ausschank von Getränken, insbesondere Bier
EP0792404B1 (de) Pneumatisches türschloss
EP1840307B1 (de) Verschluss für einen Transportbehälter
DE3519203A1 (de) Stellvorrichtung fuer eine tuer eines kraftfahrzeugs
EP1464529B1 (de) Kraftstoffbehälterverschluss
EP0026404B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Flügels an einem Rahmen bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen
DE2213314C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Flügeln, insbesondere von Türen und Gittertüren
EP0087816A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE1940857A1 (de) Windschutzscheibenwischeranlage
EP0255530B1 (de) Pneumatischer oder hydraulischer antrieb zum öffnen und schlie en von türen
DE1759697C3 (de) Fenster o.dgl. mit von einem flüssigen Druckmittel beeinflußtem Flügel
EP0836959B1 (de) Notbetätigungseinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach
EP0367842B1 (de) Handhebelgetriebe zum Aufschrauben auf den Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE9401472U1 (de) Zapfhahn zum Ausschank von Getränken, insbesondere Bier
EP1391575B1 (de) Betätigungsvorrichtung zur Verwendung bei einem Beschlag für eine Hebe-Schiebe-Tür oder ein Hebe-Schiebe-Fenster
DE2519211A1 (de) Absperrventil
AT391361B (de) Vorrichtung zum zweistufigen oeffnen und schliessen einer rauch- und waermeabzugsklappe
EP2848756B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen mit einer beschlaganordnung
DE8517249U1 (de) Fahrzeugtür
DE7621594U1 (de) Luftdichte absperrklappe
DE2051000B2 (de) Ausstellvorrichtung fuer kippfluegel, insbesondere oberlichtoeffner
WO2021234180A2 (de) Abdichtung vertikal verschieblicher fassadenkomponenten
DE1781486A1 (de) Fenster o.dgl. mit einer mehrzahl von betaetigungsteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810917

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840822

Ref country code: NL

Effective date: 19840822

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19840822

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19840822

REF Corresponds to:

Ref document number: 9111

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3069025

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19841127

Year of fee payment: 5

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19851022

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870602

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118