EP0021359B1 - Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine - Google Patents

Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0021359B1
EP0021359B1 EP80103443A EP80103443A EP0021359B1 EP 0021359 B1 EP0021359 B1 EP 0021359B1 EP 80103443 A EP80103443 A EP 80103443A EP 80103443 A EP80103443 A EP 80103443A EP 0021359 B1 EP0021359 B1 EP 0021359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
station
jet
workpieces
loading
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80103443A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0021359A1 (de
Inventor
Henri Georges Lepere
Wolfgang Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4304099&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0021359(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to AT80103443T priority Critical patent/ATE3514T1/de
Publication of EP0021359A1 publication Critical patent/EP0021359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0021359B1 publication Critical patent/EP0021359B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions

Definitions

  • the invention relates to a multi-station beam processing machine as characterized in the preamble of claim 1.
  • a multi-station beam processing machine of the type mentioned in the preamble has become known from US-A-2 629 207.
  • This document shows a blasting machine for lithographic plates, the workpieces being attached to the circumference of rotatable drums.
  • Five pick-up stations each have such a drum, which are cyclically brought about a horizontal axis from a loading station in two beam treatment stations and from there to an unloading station.
  • the loading and unloading station are arranged opposite each other in the central area of the conveyor wheel and have no drives for rotating the workpieces or the drums.
  • Another multi-station beam processing machine has become known from DE-A1-2813705, in which the workpieces, such as. B. engine blocks or cylinder heads, in the beam area lying separate loading and unloading in one-sided open, formed by horizontal legs carrier.
  • the blasting wheels arranged in the upper area of the blasting housing also hit the workpiece passing through the lower area undefined, which is why the blasting wheels must be switched off to unload and unload the workpieces.
  • the disadvantage here is that none of the rotating workpieces is blasted during this period, which overall increases the throughput time for a workpiece and the machine has poor efficiency.
  • the workpieces are not properly held axially in the carriers, which enables them to be displaced during the passage and thus to faults.
  • DE-C3-2212487 has disclosed a conveying device by means of a centrifugal blasting system, in which the workpieces are held by means of support yoke legs hanging in guide rails by means of these on both end faces and are conveyed in a rotating manner by means of a centrifugal blasting machine.
  • this conveyor is not connected to a multi-station beam processing machine mentioned at the beginning.
  • a centrifugal jet machine loaded with such a conveyor device has large dimensions in relation to its performance.
  • the object of the present invention is to create a compact multi-station beam processing machine of the type described at the outset, in which a high workpiece throughput and a uniform beam effect are achieved even on different workpiece shapes with secure or immovable workpiece holder during the beam processing with the shortest possible idle times. Automatic loading and unloading should also be possible.
  • the holding device which is tensioned at the front by means of spring force, a fixed axial support is achieved despite accessibility of the blasting medium to the workpiece end faces and the possibility of receiving two workpieces in one receiving station, which are simultaneously introduced radially into the receiving station with a short loading time.
  • Automatic loading and unloading is made possible with the simple construction by the actuating elements arranged in the loading and unloading station which engage in the holding part in order to release the workpiece clamping.
  • the assignment of a rotary drive for the workpieces at each station enables different speeds, directions of rotation and downtimes of the workpieces in the individual stations, as well as maintaining a specific stop position in the loading and unloading station.
  • the multi-station beam processing machine has a beam housing 1, in which a vertically standing conveyor designed as a wheel 2 is arranged so as to be rotatable about a horizontal axis 3, the wheel 2 being preferably drivable by a geared motor 4.
  • the wheel 2 has three receiving stations 5 for workpieces 6 which are evenly distributed on the circumference and which can be brought into a loading and unloading station 7 and in two blasting treatment stations 8, 8a of the blasting housing 1 in cycles.
  • Each receiving station 5 is surrounded by walls 9 attached to the wheel 2, each of which form a closed blasting chamber 10 with the surrounding blasting housing 1 in the region of the blasting treatment station 8, 8a.
  • the walls 9 are composed of side walls 11 running perpendicular to the axis 3, approximately radially to the axis 3 and parallel to the axis 3 intermediate walls 12 with walls 12a running on the circumference.
  • grinding elastic seals can also be arranged on the strips 40.
  • the walls 12, 12a together with the side walls 11 form a cavity 42 in the wheel 2.
  • the receiving stations 5 each have two holding devices 13, 13a, one behind the other in the axial direction, which clamp the workpieces 6 at the end.
  • Each holding device 13, 13a consists of an axially displaceable holding part 14, 14a and an axially fixed holding part 15, 15a.
  • the holding parts 15, 15a of the two holding devices 13, 13a, which are located one behind the other, are interchangeably fastened on a common shaft 16, the shaft 16 being rotatably mounted in a bearing block 17 connected to the walls 12.
  • the holding parts 14 and 14a are each interchangeably fastened on a shaft 18, the shaft 18 being mounted axially displaceably in a bushing 19 but connected to it in a rotationally fixed manner. Between the sleeve 19 and the holding part 14, 14a, a spring 20 is arranged on the shaft 18, by means of which the holding part 14, 14a. is pressed against an end face of the workpiece 6. Each sleeve 19 is rotatably supported in the side walls 11 of the wheel 2.
  • the shafts 18 are provided at their outer end with a collar 21 which in the loading and unloading station 7 produces the operative connection of the holding part 14, 14a with a fixed actuating element 22, preferably a hydraulically or pneumatically actuated cylinder. This takes place in that the collar 21 moves into a T-slot piece 23 of the actuating element 22 when the wheel 2 is rotated.
  • each shaft 24 mounted in the side walls 11 is arranged within the walls 12, 12a, which are connected in a rotationally fixed manner to the bushes 19 or the shafts 16 by means of chain or belt drives 25.
  • a wheel 26 which is operatively connected in the loading and unloading station 7 and in the beam treatment stations 8, 8a with drive wheels 27 arranged there.
  • the wheels 26 and the drive wheels 27 can preferably be designed as friction wheels or as gear wheels.
  • the drive wheels 27 are each fastened to a gear motor 28, which is preferably adjustable in speed and reversible in the direction of rotation, by means of which the holding devices 13, 13a can be set in rotation in each station 7, 8, 8a.
  • a gear motor 28 which is preferably adjustable in speed and reversible in the direction of rotation, by means of which the holding devices 13, 13a can be set in rotation in each station 7, 8, 8a.
  • control disks 29 are fastened, which interact with a control element 30, preferably a limit switch, in the loading and unloading station 7 for the purpose of stopping the holding device 13, 13a in a specific loading and unloading position.
  • switchable control elements 30 can also be arranged by the control disk 29, whereby certain blasting treatment programs can be controlled depending on the respective position of the workpiece 6.
  • the blasting housing 1 has an opening 31 in the upper region, through which the loading and unloading station 7 is accessible from the outside for inserting and removing the workpieces 6 and which can advantageously be closed by a cover (not shown).
  • Centrifugal wheel units 32 are arranged on the side walls of the blasting housing 1, two of which are attached to a blasting treatment station 8 and 8a on one side.
  • the lower part of the blasting housing 1 is designed as a pit 33, in which a screw conveyor 34 is arranged for the removal of the blasting medium and the blasted particles.
  • the blasting housing 1 is fastened to a frame 35, in which the axle 3 of the wheel 2 is also rotatably mounted and to which the geared motors 28, the actuating elements 22 and the geared motor 4 are fastened.
  • the workpieces 6 can into the receiving stations 5 either only the front side by means of the holding parts 14, 15 disposed tips 36 are held (see Fig. 1 left) or the front side and the peripheral side by means of retaining t rush 14a and 15a arranged retaining arms 37 are held (see Figure .1 right).
  • the type of execution depends on the workpiece shape.
  • Two workpieces 6 are simultaneously brought by a loading device, not shown, through the opening 31 of the loading and unloading station 7 into a receiving station 5 and held there by means of the holding parts 14, 14a and 15, 15a in the holding devices 13, 13a by spring force.
  • the wheel 2 is then rotated through 120 °, as a result of which the workpieces 6 reach the first blasting treatment station 8 and, at the same time, the workpieces 6 are rotated by engaging the wheel 26 with the drive wheel 27 in order to treat them on all sides by means of centrifugal jets from the centrifugal wheel units 32.
  • the second Loading station 5 can be loaded with workpieces 6.
  • the wheel 2 After a further rotation of the wheel 2 by 120 °, the workpieces 6 come into the second blasting treatment station 8a and the third pick-up station 5 can be loaded with workpieces 6.
  • the wheel 2 is rotated again by 120 ° and the finished blasted workpieces 6 reach the loading and unloading station 7.
  • they are rotated again by means of the geared motor 28 arranged there in order to empty the workpiece cavities by drumming out of abrasive.
  • the blasted abrasive remains on the partition walls 12 of the receiving station 5 until it flows off into the group 33 when the wheel 2 continues to rotate.
  • the geared motor is switched off by means of the control disk 29 and the control member 30 so that the workpieces 6 remain in a certain removal position.
  • the shafts 18 are axially displaced against the pressure of the springs 20 and the holding parts 14, 14a are released from the workpieces.
  • the workpieces 6 can then be removed by means of the loading device and new workpieces can be introduced into the receiving station 5.
  • the individual rotary drives for the workpieces, protected by blasting media, enable the use of different rotational processes for the workpieces in each blasting treatment station and in the loading and unloading station, which can be adapted to the workpiece shape in order to achieve a uniform blasting treatment.
  • the multi-station beam treatment machine according to the invention is especially for non-drum-capable workpieces, such as. B. suitable for engine blocks, cylinder heads, gear housings, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
  • Eine Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine der im Oberbegriff genannten Art ist durch die US-A-2 629 207 bekanntgeworden.
  • Diese Schrift zeigt eine Strahlmaschine für lithographische Platten, wobei die Werkstücke am Umfang von rotierbaren Trommeln angebracht werden. Fünf Aufnahmestationen weisen je eine derartige Trommel auf, welche taktweise um eine horizontale Achse drehend von einer Ladestation in zwei Strahlbehandlungsstationen und von dort in eine Entladestation gebracht werden. Lade- und Entladestation sind im mittleren Bereich des Förderrades sich einander gegenüberliegend angeordnet und weisen keine Antriebe für die Rotation der Werkstücke bzw. der Trommeln auf.
  • Ein automatisches Be- und Entladen sowie eine allseitige Strahlbehandlung der Werkstükke, wie z. B. bei Motorblöcken erforderlich, ist mit dieser Einrichtung nicht möglich.
  • Eine weitere Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine ist durch die DE-A1-2813705 bekanntgeworden, bei welcher die Werkstücke, wie z. B. Motorenblöcke oder Zylinderköpfe, in im Strahlbereich liegenden getrennten Be- und Entladestationen in einseitig offene, durch horizontale Schenkel gebildete Träger eingeschoben werden. Durch die im oberen Bereich des Strahlgehäuses angeordneten Schleuderräder werden auch die den unteren Bereich durchlaufenden Werkstück vom Strahlmittel undefiniert getroffen, weshalb zum Austrommeln und Be- und Entladen der Werkstücke die Schleuderräder abgeschaltet werden müssen.
  • Nachteilig hierbei ist, daß während diesem Zeitraum keines der umlaufenden Werkstücke strahlbearbeitet wird, wodurch sich insgesamt die Durchlaufzeit für ein Werkstück verlängert und die Maschine einen schlechten Wirkungsgrad aufweist. Außerdem sind in den Trägern die Werkstücke nicht einwandfrei axial gehalten, was deren Verschiebung während des Durchlaufs und somit Störungen ermöglicht.
  • Im weiteren Zusammenhang ist durch die DE-C3-2212487 eine Fördereinrichtung durch eine Schleuderstrahlanlage bekanntgeworden, bei welcher die Werkstücke mittels in Führungsschienen hängenden Tragjochschenkeln durch diese an beiden Stirnseiten gehalten und rotierend längs durch eine Schleuderstrahlmaschine befördert werden. Diese Fördereinrichtung steht jedoch nicht im Zusammenhang mit einer eingangs genannten Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine. Außerdem weist eine mit einem derartigen Fördereinrichtung beschickte Schleuderstrahlmaschine im Verhältnis zu deren Leistungsfähigkeit große Abmessungen auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer kompakten Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine der eingangs beschriebenen Art, bei welcher bei möglichst geringen Totzeiten ein hoher Werkstückdurchsatz und eine gleichmäßige Strahlwirkung auch an unterschiedlichen Werkstückformen bei sicherer bzw. unverrückbarer Werkstückhalterung während der Strahlbearbeitung erreicht wird. Außerdem soll eine automatische Be- und Entladung möglich sein.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich nach den weiteren Ansprüchen.
  • Durch die stirnseitig mittels Federkraft spannende Haltevorrichtung wird trotz Zugänglichkeit des Strahlmittels zu den Werkstückstirnseiten eine feste axiale Halterung erreicht und die Möglichkeit zur Aufnahme von zwei Werkstükken in einer Aufnahmestation geschaffen, welche gleichzeitig bei kurzer Ladezeit radial in die Aufnahmestation eingebracht werden. Durch die in der Be- und Entladestation in den Halteteil eingreifenden stationär angeordneten Betätigungselemente zur Lösung der Werkstückspannung wird bei einer einfachen Bauweise ein automatisches Be- und Entladen ermöglicht.
  • Die Anordnung von drei Aufnahmestationen für je zwei Werkstücke im Zusammenhang mit einer Be- und Entladungsstation und zwei Strahlbehandlungsstationen ergibt eine kompakte Bauweise der Maschine bei kurzen Durchlaufzeiten der Werkstücke.
  • Die Zuordnung je eines Rotationsantriebes für die Werkstücke bei jeder Station ermöglicht unterschiedliche Drehzahlen, Drehrichtungen und Stillstandzeiten der Werkstücke in den einzelnen Stationen, sowie die Einhaltung einer bestimmten Haltestellung in der Be- und Entladestation.
  • Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Strahlgehäuse einer Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine, und
    • Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 11-11 von Fig. 1.
  • Die Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine weist ein Strahlgehäuse 1 auf, in welchem ein senkrecht stehender, als Rad 2 ausgebildeter Förderer um eine horizontale Achse 3 drehbar angeordnet ist, wobei das Rad 2 vorzugsweise durch einen Getriebemotor 4 antreibbar ist. Das Rad 2 weist drei gleichmäßig am Umfang verteilte Aufnahmestationen 5 für Werkstücke 6 auf, welche taktweise in eine Be- und Entladestation 7 und in zwei Strahlbehandlungsstationen 8, 8a des Strahlgehäuses 1 bringbar sind. Jede Aufnahmestation 5 ist mit am Rad 2 befestigten Wänden 9 umgeben, welche jeweils mit dem umgebenden Strahlgehäuse 1 im Bereich der Strahlbehandlungsstation 8, 8a eine geschlossene Strahlkammer 10 bilden. Die Wände 9 setzen sich aus senkrecht zur Achse 3 verlaufende Seitenwände 11, annähernd radial zur Achse 3 und parallel zur Achse 3 verlaufende Zwischenwände 12 mit am Umfang verlaufenden Wänden 12a zusammen. Die Wände 12a bilden mit am Strahlgehäuse 1 angebrachten Leisten 40 einen Dichtspalt 41 zwischen den Strahlkammern 10 und der Be- und Entladestation 7 (siehe Fig. 2). Zur völligen Abdichtung können auch an den Leisten 40 schleifende elastische Dichtungen angeordnet werden. Die Wände 12, 12a bilden zusammen mit den Seitenwänden 11 einen Hohlraum 42 im Rad 2.
  • Die Aufnahmestationen 5 weisen jeweils zwei in axialer Richtung hintereinanderliegende, die Werkstücke 6 stirnseitig spannende Haltevorrichtungen 13, 13a auf. Jede Haltevorrichtung 13, 13a besteht aus einem axial verschiebbaren Halteteil 14, 14a und einem axial festen Halteteil 15, 15a. Die Halteteile 15, 15a der beiden hintereinanderliegenden Haltevorrichtungen 13, 13a sind auf einer gemeinsamen Welle 16 auswechselbar befestigt, wobei die Welle 16 in einem mit den Wänden 12 verbundenen Lagerbock 17 drehbar gelagert ist.
  • Die Halteteile 14 und 14a sind jeweils auf einer Welle 18 auswechselbar befestigt wobei die Welle 18 axial verschiebbar in einer Büchse 19 gelagert aber verdrehfest mit dieser verbunden ist. Zwischen der Büchse 19 und dem Halteteil 14, 14a ist auf der Welle 18 eine Feder 20 angeordnet, mittels welcher das Halteteil 14, 14a . gegen eine Stirnseite des Werkstückes 6 gedrückt wird. Jede Büchse 19 ist in den Seitenwänden 11 des Rades 2 drehbar gelagert.
  • Die Wellen 18 sind an ihrem äußeren Ende mit einem Bund 21 versehen, welcher jeweils in der Be- und Entladestation 7 die Wirkverbindung des Halteteils 14, 14a mit einem feststehenden Betätigungselement 22, vorzugsweise ein hydraulisch oder pneumatisch betätigbarer Zylinder, herstellt. Dies erfolgt dadurch, daß der Bund 21 beim Drehen des Rades 2 in ein T-Nutenstück 23 des Betätigungselementes 22 einfährt.
  • Parallel zur Achse 3 sind drei in den Seitenwänden 11 gelagerte Wellen 24 innerhalb den Wänden 12, 12a angeordnet, welche mittels Ketten- oder Riementrieben 25 mit den Büchsen 19 bzw. den Wellen 16 drehfest verbunden sind. Jeweils an einem Ende jeder Welle 24 ist ein Rad 26, angeordnet, welches jeweils in der Be- und Entladungsstation 7 und in den Strahlbehandlungsstationen 8, 8a mit dort fest angeordneten Antriebsrädern 27 wirkverbunden sind. Die Räder 26 und die Antriebsräder 27 können vorzugsweise als Reibräder oder auch als Zahnräder ausgebildet sein.
  • Die Antriebsräder 27 sind jeweils an einem, vorzugsweise in der Drehzahl regelbaren und in der Drehrichtung umkehrbaren Getriebemotor 28 befestigt, mittels welchen die Haltevorrichtungen 13,13a in jeder Station 7, 8, 8a in Drehung versetzt werden können. Durch die Anordnung der Wellen 18 und der Kettentriebe 25 entweder im Hohlraum 42 oder außerhalb der Seitenwände 11 ist der gesamte Rotationsantrieb für die Werkstücke vor Strahlmittel geschützt.
  • An dem zweiten Ende jeder Welle 24 sind Steuerscheiben 29 befestigt, welche mit einem Steuerorgan 30, vorzugsweise einem Endschalter, in der Be- und Entladungsstation 7 zwecks Anhalten der Haltevorrichtung 13, 13a in einer bestimmten Be- und Entladestellung zusammenwirken.
  • In den Strahlbehandlungsstationen 8, 8a können ebenfalls durch die Steuerscheibe 29 schaltbare Steuerorgane 30 angeordnet werden, womit bestimmte Strahlbehandlungsprogramme abhängig von der jeweiligen Lage des Werkstückes 6 steuerbar sind.
  • Das Strahlgehäuse 1 weist im oberen Bereich eine Öffnung 31 auf, durch welche die Be- und Entladungsstation 7 von außen her zum Einbringen und Entnehmen der Werkstücke 6 zugänglich ist und welche vorteilhafterweise durch einen weiter nicht dargestellten Deckel verschließbar ist. An den Seitenwänden des Strahlgehäuses 1 sind Schleuderradeinheiten 32 angeordnet, von denen jeweils zwei an einer Seite zugehörig zu einer Strahlbehandlungsstation 8 bzw. 8a befestigt sind.
  • Der untere Teil des Strahlgehäuses 1 ist als Grube 33 ausgebildet, in welcher ein Schraubenförderer 34 zum Abtransport des Strahlmittels und der abgestrahlten Teilchen angeordnet ist. Das Strahlgehäuse 1 ist an einem Rahmen 35 befestigt, in welchem auch die Achse 3 des Rades 2 drehbar gelagert ist und an dem die Getriebemotoren 28, die Betätigungselemente 22 und der Getriebemotor4 befestigt sind.
  • Die Werkstücke 6 können in den Aufnahmestationen 5 entweder nur stirnseitig mittels an den Halteteilen 14, 15 angeordneten Spitzen 36 gehalten werden (siehe Fig. 1 links) oder stirnseitig und umfangseitig mittels an Halteteilen 14a und 15a angeordneten Haltearmen 37 gehalten werden (siehe Fig. 1 rechts). Die Ausführungsart hängt von der Werkstückform ab.
  • Die Arbeitsweise der hier beschriebenen Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine ist wie folgt.
  • Zwei Werkstücke 6 werden gleichzeitig mittels einer weiter nicht dargestellten Ladeeinrichtung durch die Öffnung 31 der Be- und Entladestation 7 in eine Aufnahmestation 5 gebracht und dort mittels den Halteteilen 14, 14a und 15, 15a in den Haltevorrichtungen 13, 13a durch Federkraft fest gehalten.
  • Anschließend wird das Rad 2 um 120° gedreht, wodurch die Werkstücke 6 in die erste Strahlbehandlungsstation 8 gelangen und gleichzeitig durch Ineingriffbringen des Rades 26 mit dem Antriebsrad 27 die Werkstücke 6 in Drehung versetzt werden um sie allseitig mittels Schleuderstrahlen der Schleuderradeinheiten 32 zu behandeln. Gleichzeitig kann die zweite Aufnahmestation 5 mit Werkstücken 6 beladen werden.
  • Nach einer weiteren Drehung des Rades 2 um 120° kommen die Werkstücke 6 in die zweite Strahlbehandlungsstation 8a und die dritte Aufnahmestation 5 kann mit Werkstücken 6 beladen werden. Ist diese Strahlbehandlung beendet wird das Rad 2 wieder um 120° gedreht und die fertig gestrahlten Werkstücke 6 gelangen in die Be- und Entladestation 7. Hier werden sie mittels des dort angeordneten Getriebemotors 28 nochmals in Drehung versetzt um durch Austrommeln eine Entleerung der Werkstück-Hohlräume von Strahlmittel zu erreichen. Das ausgetrommelte Strahlmittel bleibt auf den Zwischenwänden 12 der Aufnahmestation 5 liegen, bis es bei Weiterdrehung des Rades 2 in die Gruppe 33 abfließt. Ist das Austrommeln beendet wird der Getriebemotor mittels der Steuerscheibe 29 und des Steuerorgans 30 so abgeschaltet, daß die Werkstücke 6 in einer bestimmten Entnahmelage stehenbleiben. Nach dem Fassen der Werkstücke 6 durch Greifer der Ladeeinrichtung werden durch Einschalten der Betätigungselemente 22 die Wellen 18 gegen den Druck der Federn 20 axial verschoben und die Halteteile 14, 14a von den Werkstücken gelöst. Danach können die Werkstücke 6 mittels der Ladeeinrichtung herausgenommen werden und neue Werkstücke in die Aufnahmestation 5 eingebracht werden.
  • Während dem Austrommeln und dem Ent- und Beladen in der Station 7 können die übrigen Werkstücke in den Stationen 8, 8a strahlbehandelt werden, was die gegenseitige Abdeckung mittels der Wände 9 ermöglicht.
  • Es ist auch möglich nur zwei oder mehr als drei Aufnahmestationen am Rad anzuordnen, wobei dann nur eine oder mehr als zwei Strahlbehandlungsstationen . im Strahlgehäuse angeordnet werden können.
  • Durch die Anordnung von drei Aufnahmestationen mit jeweils zwei Werkstücken hintereinander entsteht eine kompakte Maschine mit hoher Leistungsfähigkeit wobei beide Werkstükke gleichzeit auch an beiden Stirnseiten strahlbehandelt werden.
  • Bei Anordnung von Schiebetüren an der Be-und Entladestation ist ein Abstellen der Schleuderräder während des Weitertaktens der Aufnahmestationen nicht erforderlich.
  • Die von Strahlmittel geschützten einzelnen Rotationsantriebe für die Werkstücke ermöglichen in jeder Strahlbehandlungsstation und in der Be- und Entladestation die Anwendung unterschiedlicher Rotations-Abläufe für die Werkstücke, welche der Werkstückform angepaßt werden können um eine gleichmäßige Strahlbehandlung zu erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Mehrstationenstrahlbehandlungsmaschine ist speziell für nicht trommelfähige Werkstücke, wie z. B. für Motorblöcke, Zylinderköpfe, Getriebegehäuse usw. geeignet.

Claims (7)

1. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine mit einem in einem Strahlgehäuse (1) in einer vertikalen Ebene umlaufenden kreisförmigen, als Rad (2) ausgebildeten Förderer, mittels welchem die mittels einer angetriebenen Haltevorrichtung (13, 13a) drehbaren Werkstücke (6) in mehreren Aufnahmestationen (5) gehalten und durch mindestens eine Strahlbehandlungsstation (8, 8a) sowie eine Be- und Entladestation (7) gefördert werden, wobei jede Aufnahmestation (5) mit am Rad (2) befestigten Wänden (9) umgeben ist, welche zusammen mit dem umgebenden Strahlgehäuse (1) im Bereich der Strahlbehandlungsstation (8) bzw. den Strahlbehandlungsstationen (8, 8a) mindestens eine geschlossene Strahlkammer (10) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufnahmestation (5) mit die Werkstücke (6) stirnseitig spannende Haltevorrichtungen (13, 13a) versehen ist und ein, an einer der beiden Stirnseiten des Werkstückes (6) angreifendes Halteteil (14, 14a) der Haltevorrichtung (13, 13a) axial verschiebbar, mittels Federkraft gegen das Werkstück (6) andrückbar und in der Be- und Entladestation (7) mittels je einem in den Halteteil (14, 14a) eingreifenden, stationär angeordneten Betätigungselement (22) von der Stirnseite des Werkstückes (6) abhebbar ist.
2. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an einer Aufnahmestation (5) zwei in axialer Richtung hintereinander liegende Haltevorrichtungen (13, 13a) zur Halterung von zwei Werkstücken (6) in einer Aufnahmestation (5) angeordnet sind.
3. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß umfangsmäßig am Rad (2) drei Aufnahmestationen (5) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
4. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufnahmestation (5) in zwei verschiedene Strahlbehandlungsstationen (8, 8a) und in eine Be- und Entladungsstation (7) taktweise bringbar ist, wobei die Be- und Entladungsstation im oberen Teil des Strahlgehäuses (1) angeordnet ist.
5. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltevorrichtung (13, 13a) mit antreibbaren, parallel zur Drehachse (3) des Rades (2) angeordneten Wellen (24) mittels Riemen bzw. Kettentrieben (25) wirkverbunden ist.
6. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (24) ein Rad (26) aufweist, welche im Bereich jeder Strahlbehandlungsstation (8, 8a) und der Be- und Entladestation (7) mit einem jeweils fest angeordneten Antriebsrad (27) wirkverbunden ist.
7. Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Welle (24) eine Steuerscheibe (29) aufweist, welche mit mindestens einem Steuerorgan (30) der Be- und Entladestation (7) zusammenwirkt.
EP80103443A 1979-06-29 1980-06-20 Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine Expired EP0021359B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80103443T ATE3514T1 (de) 1979-06-29 1980-06-20 Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH609079A CH636790A5 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine.
CH6090/79 1979-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0021359A1 EP0021359A1 (de) 1981-01-07
EP0021359B1 true EP0021359B1 (de) 1983-05-25

Family

ID=4304099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80103443A Expired EP0021359B1 (de) 1979-06-29 1980-06-20 Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4355490A (de)
EP (1) EP0021359B1 (de)
AT (1) ATE3514T1 (de)
CH (1) CH636790A5 (de)
CS (1) CS219284B2 (de)
DE (1) DE3063461D1 (de)
ES (1) ES492852A0 (de)
PT (1) PT71398A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309619A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-27 BMD Badische Maschinenfabrik Durlach GmbH, 7500 Karlsruhe Foerdereinrichtung fuer grosse gussstuecke in putzanlagen
CH657085A5 (de) * 1983-03-21 1986-08-15 Fischer Ag Georg Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine.
US4917708A (en) * 1987-01-19 1990-04-17 Fuji Seiki Machine Works, Ltd. Deburring and cleaning apparatus with multi-station rotary drum and reciprocating blasting guns
CN102240980A (zh) * 2011-07-22 2011-11-16 大同齿轮(昆山)有限公司 一种喷沙机用转盘装置
ITTO20120093A1 (it) 2012-02-06 2013-08-07 Soremartec Sa Apparecchiatura per il carico e lo scarico di un veicolo di trasporto
CN116079599B (zh) * 2023-01-10 2023-09-29 盐城市震业机械有限公司 一种adi铸件抛光机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605731A (en) * 1921-12-24 1926-11-02 Herman F Hoevel Spraying device for rims and other articles
US1898648A (en) * 1928-03-22 1933-02-21 Thorsen Automatic grinding machine
US2629207A (en) * 1950-10-09 1953-02-24 Pangborn Corp Plate blasting machine
US3153882A (en) * 1961-05-24 1964-10-27 Ajem Lab Inc Scouring and abrasive treating machine
US3146550A (en) * 1961-07-07 1964-09-01 Ajem Lab Inc Abrasive blasting machine
US3814817A (en) * 1970-07-06 1974-06-04 Merck & Co Inc Process for curing dry and semi-dry sausages
US4001977A (en) * 1975-08-25 1977-01-11 Wheelabrator-Frye, Inc. Rotary vestibule blasting device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE3514T1 (de) 1983-06-15
ES8105611A1 (es) 1981-06-01
PT71398A (pt) 1980-07-01
CS219284B2 (en) 1983-03-25
ES492852A0 (es) 1981-06-01
CH636790A5 (de) 1983-06-30
EP0021359A1 (de) 1981-01-07
DE3063461D1 (en) 1983-07-07
US4355490A (en) 1982-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902197C2 (de)
CH396675A (de) Entgratungs- und Reinigungsmaschine für insbesondere runde Werkstücke
EP0120247B1 (de) Mehrstationenschleuderstrahlmaschine
EP0021359B1 (de) Mehrstationenstrahlbearbeitungsmaschine
DE69803238T2 (de) Abrichtmaschine
EP0084373B1 (de) Maschine für die Fertigbearbeitung von Werkstücken mit kompliziertem Profil
DE3416629C2 (de)
DE3523239C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Polieren der Wellenabschnitte und Stirnflächen und zum Abfasen der Zahnkanten von Ritzelwellen
DE646385C (de) Vorrichtung zum Bespritzen kleiner Gegenstaende
DE19810513C5 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens eines Werkstücks durch eine Doppel-Flachschleifmaschine
DE2702993C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Rollen aufgewickelten, bahnförmigen Materials
DE3603653C2 (de)
EP0100944B2 (de) Fördereinrichtung einer Schleuderstrahlmaschine
DE1602449A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schneiden und Vorboerdeln zylindrischer Koerper,insbesondere fuer Konservendosen
DE2900009A1 (de) Zentrierspannstoecke in senkrechter anordnung mit ladeeinrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE1402590B1 (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE2054761C3 (de)
DE2139000A1 (de) Kombination aus werkzeugeinheiten und foerderersystem
DE4104819C2 (de)
DE1402590C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE527980C (de) Vorrichtung zum Schleifen von nachgiebigen Walzen aus Gummi oder aehnlichem Material
EP0089620A2 (de) Schleuderstrahlmaschine mit mindestens einer rotierenden Werkstückaufnahmevorrichtung
DE4236029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Schleifbändern an Bandschleifmaschinen
DE1577465C (de) Vorrichtung fur die Feinstbearbeitung von Umfangsnllen mit kreisbogenformigem Profil in ringförmigen Werkstucken
DE450770C (de) Maschine zum Schleifen, insbesondere Feinschleifen, der Waelzflaechen von Rollkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19800620

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO ING. ALFREDO RAIMONDI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3514

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830615

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19830614

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 3063461

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830707

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: WHEELABRATOR - BERGER MASCHINENFABRIKEN GMBH & CO.

Effective date: 19840227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840522

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19840620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19840630

BERE Be: lapsed

Owner name: GEORG FISCHER A.G.

Effective date: 19840620

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
27O Opposition rejected

Effective date: 19851220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900525

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80103443.0

Effective date: 19850612