EP0017047A1 - Ratschenschlüssel - Google Patents

Ratschenschlüssel Download PDF

Info

Publication number
EP0017047A1
EP0017047A1 EP80101324A EP80101324A EP0017047A1 EP 0017047 A1 EP0017047 A1 EP 0017047A1 EP 80101324 A EP80101324 A EP 80101324A EP 80101324 A EP80101324 A EP 80101324A EP 0017047 A1 EP0017047 A1 EP 0017047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bevel gear
ratchet wrench
shaft
key
output axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80101324A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matti Rautio
Aaro Rautio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0017047A1 publication Critical patent/EP0017047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/465Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an internally toothed ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/467Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member which are gear-operated

Definitions

  • the invention relates to a ratchet wrench according to the preamble of claim 1.
  • a ratchet wrench with two handle levers and two switching mechanisms which act on a common output axis. While one handle lever is used to guide the screwdriver or socket wrench that can be inserted into a square hole in the output axis, the other handle lever is used to rotate the same.
  • a screwdriver or socket wrench can be inserted at both ends of the square hole, so that depending on how the ratchet wrench is held, it is possible to tighten or loosen a screw. Tightening or loosening a screw is done by turning one of the handle levers in one direction while turning the handle back lever the rear derailleur unlocked the output shaft. So only half the movement of the handle lever is used.
  • US Pat. No. 2,808,749 describes a ratchet wrench with a rotatable shaft forming a drive shaft, to the end of which a driving bevel gear is fastened on the key head end.
  • This driving bevel gear meshes with a driven bevel gear on the output axis of the key, a switching mechanism being arranged between the output axis and the driven bevel gear.
  • the output shaft is only rotated in one direction in the drive direction when the key shaft is rotated, while the output shaft is unlocked when the key shaft is turned back.
  • only half the drive movement is used to tighten or loosen a screw.
  • the ratchet wrench is switched over to tightening or loosening a screw by pushing the end of the output shaft, which is displaceable in the longitudinal direction, toward one or the other side of the wrench.
  • the tool comprises a rotatable shaft, the outer surface of which is provided with a steep slope.
  • a sleeve-shaped body sits on the shaft and is controlled by the thread.
  • the shaft can be rotated by moving the sleeve.
  • the invention has for its object to provide a ratchet wrench that allows both One way umzuset as well as the movements of the drive shaft into a drive movement of the output shaft - zen, to thereby enable an efficient workflow.
  • the most important advantage of the invention can be seen that all rotary movements of the key shaft can be used to turn the output shaft.
  • the ratchet wrench according to the invention thus works significantly faster than the known keys.
  • the output shaft can be reversed by a back and forth swiveling movement, which makes handling easier in certain confined spaces.
  • the robustness of the ratchet wrench according to the invention can be regarded as a second advantage. This is due to the construction according to the invention, according to which the load is distributed symmetrically over the two driven bevel gears.
  • the ratchet wrench comprises a key head 1 and a key shaft 2.
  • an output shaft (driver) 3 is rotatably mounted in sleeves 5 and 6, which are supported on bearing surfaces 4.
  • the upper and lower ends of the sleeves 5, 6 carry bevel gears 7 and 8 and their inner surfaces are provided with an internal toothing 9 and 9 '.
  • the key head 1 is closed off on both sides by cover plates 15 and 16.
  • the output shaft 3 has the shape of a square in cross section.
  • a wedge-shaped incision 10 is formed in one side.
  • a locking block 11 or 11' is arranged, the outside of the toothing 9 or 9 'and the inside of which is adapted to the notch 10.
  • the locking block 11 or 11 ' is attached to a spring 12 which presses it against the teeth 9 or 9 °.
  • the drive shaft 18 of the key shaft 2 is mounted in the bearing 17 in the key head 1.
  • a bevel gear 19 is attached, with which both bevel gears 7 and 8 mounted in key head 1 mesh.
  • the drive shaft 18 is rotated, the two bevel gears 7, 8 are rotated by the bevel gear 19. 2, the bevel gear 7 or 8, which is rotated counterclockwise, is coupled to the output shaft 3. If the direction of rotation of the drive shaft 18 is changed, the other of the bevel gears mentioned is coupled together with the output shaft 3. Turning the drive shaft 18 in one direction or the other always has turning the output shaft 3 in the same direction, i.e. 2 in a counterclockwise direction.
  • the output shaft 3 is designed to be displaceable in the longitudinal direction. As a result, it can also be shifted into the position 3 'which is indicated by dash-dot lines in FIG. 1.
  • a steep thread 20 is cut into the outer surface of the drive shaft 18 of the key shaft 2.
  • a sleeve 21 with a pin 22 is arranged around the drive shaft 18.
  • the steep thread 20 causes the drive shaft 18 to rotate back and forth.
  • the output shaft 3 rotates constantly in the same direction.
  • 3 shows a second advantageous embodiment of the invention.
  • This embodiment has a completely identical key head 31 as the embodiment described above.
  • the key shaft 32 is designed as a drive shaft 38 which is bent at an angle of approximately 90 ° near the key head 31.
  • FIG. 4 shows a third embodiment of the invention, in which the advantages of the two previously described embodiments are combined.
  • This embodiment also has a key head 41 with the output axis ⁇ 43 of the type described above.
  • the drive shaft 48 mounted in the key head 41 corresponds in its construction to the drive shaft 18 according to FIG. 1, but a joint 51 is engaged in it near the key head 41.
  • a thread 50 is cut on the drive shaft 48 and a sleeve 40 with a pin 52 sliding in the thread is pushed.
  • the key can be used in the manner set forth in connection with FIGS. 1 and 2.
  • the drive shaft 48 can be angled at the joint 51, so that the Ratchet wrench can be used in the same way as in the previous embodiment.
  • the thread cut on the drive shaft 18 or 48 can alternatively also be cut on the sleeve 21 or 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ratschenschlüssel, der erlaubt, sowohl die Hin- als auch die Herbewegungen des Schlüsselschaftes in eine Antriebsbewegung an der Abtriebsachse (3) umzusetzen. Hierzu trägt der eine Antriebswelle (18) bildende Schlüsselschaft ein treibendes Kegelzahnrad (19), mit dem durch diagonal gegenüberliegende Zähne zwei getriebene Kegelzahnräder (7,8) auf der Abtriebsachse (3) kämmen. Ein erstes Schaltwerk (9,11) ist zwischen der Abtriebsachse (3) und dem einen getriebenen Kegelzahnrad (7) angeordnet und ein zweites Schaltwerk (9', 11') liegt zwischen der Abtriebsachse (3) und dem anderen getriebenen Kegelzahnrad (8), wobei jedes der Schaltwerke bei einer Drehung des zugehörigen Kegelzahnrads im Antriebssinne zur Abtriebsachse (3) sperrt und bei entgegengesetzter Drehung entsperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ratschenschlüssel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-PS 3 81 410 ist ein Ratschenschlüssel mit zwei Griffhebeln und zwei Schaltwerken bekannt, die auf eine gemeinsame Abtriebsachse einwirken. Während der eine Griffhebel zur Führung des in ein Vierkantloch der Abtriebsachse einsteckbaren Schraubenziehers oder Steckschlüssels dient, dient der andere Griffhebel zur Drehung desselben. Ein Schraubenzieher oder Steckschlüssel kann an beiden Enden des Vierkantlochs eingesetzt werden, so daß je nach Halten des Ratschenschlüssels ein Festziehen oder Lösen einer Schraub-e möglich ist. Das Festziehen oder Lösen einer Schraube erfolgt durch Drehung eines der Griffhebel in die eine Richtung, während beim Zurückdrehen des Griffhebels das Schaltwerk die Abtriebsachse entsperrt. Es wird also jeweils nur die halbe Bewegung des Griffhebels ausgenutzt.
  • Die US-PS 2 808 749 beschreibt einen Ratschenschlüssel mit einem eine Antriebswelle bildenden drehbaren Schaft, an dessen schlüsselkopfseitigem Ende ein treibendes Kegelzahnrad befestigt ist. Dieses treibende Kegelzahnrad kämmt mit einem getriebenen Kegelzahnrad auf der Abtriebsachse des Schlüssels, wobei ein Schaltwerk zwischen der Abtriebsachse und dem getriebenen Kegelzahnrad angeordnet ist. Aufgrund dieses Schaltwerks wird die Abtriebsachse nur bei Drehung des Schlüsselschaftes nach der einen Richtung im Antriebssinne gedreht, während beim Zurückdrehen des Schlüsselschaftes die Abtriebsachse entsperrt ist. Auch hier wird also nur die halbe Antriebsbewegung zum Festziehen oder Lockern einer Schraube ausgenutzt. Das Umstellen des Ratschenschlüssels auf Festziehen oder Lösen einer Schraube erfelgt, indem das Ende der in der Längsrlch- tung verschiebbar ausgebildeten Abtriebsachse nach der einen oder der anderen Seite des Schlüssels ausgeschoben wird.
  • Schließlich ist aus der DE-PS 455 056 ein Schlüssel zum Lösen oder Festziehen von Schrauben und Muttern bekannt. Das Werkzeug umfaßt einen drehbaren Schaft, dessen Außenfläche mit einem Steilgewtnde versehen ist. Auf dem Schaft sitzt ein hülsenförmiger Körper, der durch das Gewinde gesteuert wird. Durch Verschiebung der Hülse kann man den Schaft in Drehbewegung setzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ratschenschlüssel zu schaffen, der erlaubt, sowohl die Hin- als auch die Herbewegungen des Antriebschaftes in eine Antriebsbewegung an der Abtriebsachse umzuset- zen, um dadurch ein effektiveres Arbeiten zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen gemäß Anspruch 1 gekennzeichneten Ratechenschlüssel gelöst.
  • Als der wichtigste Vorteil der Erfindung kann angesehen werden, daß alle Drehbewegungen des Schlüsselschafts zum Herumdrehen der Abtriebsachse benutzt werden können. Der Ratschenschlüssel nach der Erfindung arbeitet also bedeutend schneller, als die bekannten Schlüssel. Gemäß einer besonderen AusfUhrungsform der Erfindung, wonach der Schaft in einem Winkel von ungefähr 90°abgebogen ist, kann die Abtriebsachse durch eine Hin- und hergehende Schwenkbewegung umgedreht werden, was in bestimmten beengten Platzverhältnissen die Handhabung erleich- tert.
  • Als ein zweiter Vorteil kann die Robustheit des erfindungsgemäßen Ratschenschlüssels angesehen werden. Dies ist durch die erfindungsgemäße Konstruktion bedingt, gemäß der die Belastung sich symmetrisch auf die beiden getriebenen Kegelzahnräder verteilt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung in Einzelheiten erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
    • Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • Der RatschenschlUssel umfaßt nach den Fig. 1 und 2 einen Schlüsselkopf 1 und einen Schlüsselschaft 2. Im SchlUsselkopf 1 ist zentral eine Abtriebsachse (Mitnehmer) 3 in Hülsen 5 und 6 drehbar gelagert, die sich an Lagerflächen 4 abstützen. Die oberen bzw. unteren Enden der Hülsen 5, 6 tragen Kegelzahnräder 7 und 8 und ihre Innenflächen sind mit einer Innenverzahnung 9 bzw. 9' versehen. In den Stirnflächen der beiden Kegelzahnräder 7, 8 sind Vertiefungen ausgebildet, in denen Lagerplatten 13, 14 angeordnet sind. Auf beiden Seiten ist der Schlüsselkopf 1 von Deckplatten 15 und 16 abgeschlossen.
  • Die Abtriebsachse 3 hat im Querschnitt die Form eines Quadrats. In ihrer einen Seite ist ein keilförmiger Einschnitt 10 ausgebildet. Zwischen dem Einschnitt 10 und der Innenverzahnung 9 bzw. 9' ist ein Sperrklötzchen 11 bzw. 11' angeordnet, dessen Außenseite der Verzahnung 9 bzw. 9' und dessen Innenseite dem Einschnitt 10 angepaßt ist. Das Sperrklötzchen 11 bzw. 11' ist an eine Feder 12 befestigt, die es gegen die Verzahnung 9 bzw. 9° drückt.
  • Wenn z.B. die in der Fig. 2 dargestellte Innenverzahnung 9 (gleichzeitig auch das Kegelzahnrad 8) im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, klemmt der Einschnitt 10 in der Abtriebsachse 3 das Sperrklötzchen 11 zwischen der Verzahnung 9 und der Abtriebsachse 3 fest. Die Abtriebsachse 3 ist dann also mit der Bewegung des Kegelzahnrads 8 zusammengekuppelt. Wenn das Kegelzahnrad 8 und mit ihm die Verzahnung 9 im Uhrzeigersinn (Fig.2) gedreht werden, wird die Abtriebsachse 3 von der Bewegung der Verzahnung 9 entkuppelt. Ein gleiches Schaltwerk ist in Verbindung mit beiden Hülsen 5,6 vorgesehen.
  • In dem Lager 17 im Schlüsselkopf 1 ist die Antriebswelle 18 des Schlüsselschafts 2 gelagert. An ihrem schlüsselkopfseitigen Ende ist ein Kegelzahnrad 19 befestigt, mit dem beide im Schlüsselkopf 1 gelagerten Kegelzahnräder 7 und 8 kämmen. Wenn die Antriebswelle 18 gedreht wird, werden die beiden Kegelzahnräder 7,8 von dem Kegelzahnrad 19 gedreht. Nach der Fig. 2 wird das Kegelzahnrad 7 oder 8, das im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, mit der Abtriebsachse 3 zusammengekuppelt. Wenn die Drehrichtung der Antriebswelle 18 geändert wird, wird das andere der erwähnten Kegelzahnräder mit der Abtriebsachse 3 zusammengekuppelt. Das Umdrehen der Antriebswelle 18 in die eine oder andere Richtung hat immer das Umdrehen der Abtriebsachse 3 in dieselbe Richtung, d.h. gemäß Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn zur Folge.
  • Damit der Ratschenschlüssel nach Fig. 1 und 2 sowohl zum Festziehen als auch zum Lockern von Schrauben verwendet werden kann, ist die Abtriebsachse 3 in der Längsrichtung verschiebbar ausgeführt. Sie kann dadurch auch in die in der Fig. 1 strichpunktiert bezeichnete Stellung 3' verschoben werden.
  • In die Außenfläche der Antriebswelle 18 des Schlüsselschafts 2 ist ein Steilgewinde 20 eingeschnitten. Um die Antriebswelle 18 ist eine Hülse 21 mit einem Stift 22 angeordnet. Wenn die Hülse 21 in der Längsrichtung gezogen und geschoben wird, verursacht das Steilgewinde 20 ein Vor- und Zurückdrehen der Antriebswelle 18. Infolge der Kegelzahnräder 19, 7, 8 und der Schaltwerke 9, 11 und 9' und 11' dreht sich die Abtriebsachse 3 ständig in dieselbe Richtung. In der Fig. 3 ist eine zweite vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Diese Ausführungsform weist einen völlig gleichartigen Schlüsselkopf 31 wie die oben beschriebene Ausführungsform auf. Der Schlüsselschaft 32 ist als Antriebswelle 38 ausgebildet, die nahe dem Schlüsselkopf 31 in einem Winkel von etwa 90° abgebogen ist. Dadurch kann z.B. eine Schraube in aufrechter Stellung durch eine Hin- und Herbewegung des Schlüsselschafts angezogen werden. Dieses Anziehen kann doppelt so schnell wie mit den bekannten Ratschenschlüsseln durchgeführt werden, weil sich die Abtriebsachse 33 beim Hin- und Herbewegen des Schafts 32 immer in dieselbe Richtung umdreht. Das endgültige Fest- ziehen der Schraube kann erfolgen, indem man den Schaft 32 in eine waagrechte Stellung umbiegt und dann wie oben weiter verfährt.
  • In der Fig. 4 ist eine dritte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die Vorteile der beiden zuvor beschriebenen Ausführungsformen kombiniert sind. Diese Ausführungsform weist auch einen Schlüsselkopf 41 mit der Abtriebsachse <43 von der oben beschriebenen Art auf. Die im Schlüsselkopf 41 gelagerte Antriebswelle 48 entspricht in ihrer Konstruktion der Antriebswelle 18 nach Fig. 1, aber in sie ist nahe dem Schlüsselkopf 41 ein Gelenk 51 eingeschaltet. Auf die Antriebswelle 48 ist ein Gewinde 50 geschnitten und eine Hülse 40 mit einem in dem Gewinde gleitenden Stift 52 geschoben. Wenn das Gelenk 51 gerade gehalten wird, kann der Schlüssel in der in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 dargelegten Weise verwendet werden. Bei Bedarf kann die Antriebswelle 48 am Gelenk 51 abgewinkelt werden, so daß der RatschenschlUssel auf die gleiche Weise wie bei der vorherigen Ausführungsform verwendet werden kann.
  • Das auf die Antriebswelle 18 bzw. 48 geschnittene Gewinde kann alternativ auch auf die Hülse 21 bzw. 40 geschnitten werden.

Claims (7)

1. Ratschenschlüssel mit zwei Schaltwerken im Schlüssel/kopf, die beide auf die Abtriebsachse (Mitnehmer) des Schlüssels im Antriebssinne einwirken können, dadurch gekennzeichnet, daß
a) der Schlüsselschaft eine Antriebswelle(18; 38; 48) bildet, die an ihrem schlüsselkopfseitigen Ende drehfest ein treibendes Kegelzahnrad (19) trägt;
b) zwei getriebene Kegelzahnräder (7, 8) auf der Abtriebsachse (3; 33; 43) drehbar gelagert sind und mit einander diagonal gegenüberliegenden Zähnen des treibenden Kegelzahnrades (19) kämmen;
c) das erste Schaltwerk (9, 11) zwischen der Abtriebsachse (3; 33; 43) und dem einen getriebenen Kegelzahnrad (7) angeordnet ist und das zweite Schaltwerk (9', 11') zwischen der Abtriebsachse und dem anderen getriebenen Kegelzahnrad (8a liegt, wobei jedes Schaltwerk bei einer Drehung des zugehörigen Kegelzahnrades im Antriebssinne zur Abtriebsachse sperrt und bei entgegengesetzter Drehung entsperrt.
2. Ratschenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide getriebene Kegelzahnräder (7, 8) mit einer Innenverzahnung (9,9') versehen sind, daß in der Seite der Abtriebsachse (3; 33; 43) ein keilförmiger Einschnitt (10) ausgebildet ist und daß zwischen der Verzahnung (9, 9') und dem keilförmigen Einschnitt (10) ein Klötzchen (11, 11') eingeschaltet ist, dessen Außenseite der Verzahnung (9, 9') und dessen Innenseite dem Einschnitt (10) angepaßt ist und das bei einer Drehung des zugehörigen Kegelzahnrades im Antriebssinne eine Sperrung und bei entgegengesetzter Drehung eine Entsperrung des Kegel- zahnrades zur Abtriebsachse bewirkt.
3. Ratschensehlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klötzchen (11,11') an einer die Abtriebsachse (3; 33; 43) umgebenden Feder (12) befestigt ist, die das Klötzchen (11, 11') gegen die Innenverzahnung (9, 9') preßt.
4. Ratschenschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebsachse (3; 33; 43) in an sich bekannter Weise in der Längsrichtung von der einen auf die andere Seite des Schlüsselkopfs verschiebbar ist.
5. Ratschenschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Außenfläche der Antriebswelle(18, 48) ein Steilgewinde (20, 50) eingeschnitten und auf die Antriebswelle (18, 48) eine Hülse (21, 40) mit einem in das genannte Gewinde passenden Stift (22, 52) geschoben ist.
6. Ratschenschlüssel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Antriebswelle (48) nahe dem Schlüsselkopf (41) ein Gelenk (51) eingeschaltet ist, das ein Abwinkeln der Antriebswelle (48) um einen Winkel von ungefähr 90° erlaubt.
7. Ratschenschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (38) nahe ihrem dem Schlüsselkopf (31) zugewandten Ende in einem rechten Winkel abgebogen ist.
EP80101324A 1979-03-20 1980-03-13 Ratschenschlüssel Withdrawn EP0017047A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2910821A DE2910821C2 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Ratschenschlüssel
DE2910821 1979-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0017047A1 true EP0017047A1 (de) 1980-10-15

Family

ID=6065854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80101324A Withdrawn EP0017047A1 (de) 1979-03-20 1980-03-13 Ratschenschlüssel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4299145A (de)
EP (1) EP0017047A1 (de)
JP (1) JPS55125985A (de)
DE (1) DE2910821C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290563A1 (de) * 1986-11-24 1988-11-17 Thomas A Williams Umkehrbare unidirektionale übertragung.
DE9012999U1 (de) * 1990-09-12 1990-11-15 Schwarz Druck GmbH & Co KG, 8164 Hausham Haftstreifen
EP0667469A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-16 Akram Fado Beide Hübe der Ratschenbewegung nutzender Ratschen-Mechanismus
CN101780634A (zh) * 2010-03-26 2010-07-21 河南省电力公司驻马店供电公司 一种瓷瓶底座螺丝安装或拆卸专用工具

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058463A (en) * 1990-10-29 1991-10-22 Midland Design Inc. Ratchet wrench with dual-rotating constant drive handle
DE4321263C1 (de) * 1993-06-25 1995-01-12 Shu Zu Shung Ratschenschrauber
GB9426247D0 (en) 1994-12-24 1995-02-22 Wisbey James H Ratchet wrench
US5784934A (en) * 1997-01-30 1998-07-28 Shinano Pneumatic Industries, Inc. Ratchet wrench with pivotable head
US6311583B1 (en) 2000-04-13 2001-11-06 S. P. Air Kabusiki Kaisha Ratchet wrench with pivotable head
US20070012141A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Chin-Chen Huang Handle driving structure of socket wrench
US8480453B2 (en) * 2005-10-14 2013-07-09 Sp Air Kabushiki Kaisha Die grinder with rotatable head
GB201105123D0 (en) * 2010-08-30 2011-05-11 Amercan Grease Stick Company Wrench ratchet mechanisms and wrenches

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505889A (en) * 1945-12-12 1950-05-02 Foreman Allen Lee Ratchet type socket wrench
US2641136A (en) * 1949-12-03 1953-06-09 Jr Morris B Marsden Ratchet wrench
US3447404A (en) * 1967-09-27 1969-06-03 Gaston Lachance Socket wrench with lever operated pawl means and a thrust block for said pawl means

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1401817A (en) * 1920-05-26 1921-12-27 Frederick B Casmire Wrench
US2126626A (en) * 1937-09-27 1938-08-09 North Bros M F G Co Push drill
US2206802A (en) * 1939-01-23 1940-07-02 Brenning Reuben Wrench
US2712765A (en) * 1951-06-26 1955-07-12 Jr William E Knight Wrist-motion rotary hand-tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505889A (en) * 1945-12-12 1950-05-02 Foreman Allen Lee Ratchet type socket wrench
US2641136A (en) * 1949-12-03 1953-06-09 Jr Morris B Marsden Ratchet wrench
US3447404A (en) * 1967-09-27 1969-06-03 Gaston Lachance Socket wrench with lever operated pawl means and a thrust block for said pawl means

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290563A1 (de) * 1986-11-24 1988-11-17 Thomas A Williams Umkehrbare unidirektionale übertragung.
EP0290563A4 (de) * 1986-11-24 1989-07-06 Thomas A Williams Umkehrbare unidirektionale übertragung.
DE9012999U1 (de) * 1990-09-12 1990-11-15 Schwarz Druck GmbH & Co KG, 8164 Hausham Haftstreifen
EP0667469A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-16 Akram Fado Beide Hübe der Ratschenbewegung nutzender Ratschen-Mechanismus
CN101780634A (zh) * 2010-03-26 2010-07-21 河南省电力公司驻马店供电公司 一种瓷瓶底座螺丝安装或拆卸专用工具
CN101780634B (zh) * 2010-03-26 2011-10-26 河南省电力公司驻马店供电公司 一种瓷瓶底座螺丝安装或拆卸专用工具

Also Published As

Publication number Publication date
US4299145A (en) 1981-11-10
DE2910821B1 (de) 1980-03-20
JPS5761552B2 (de) 1982-12-24
DE2910821C2 (de) 1980-11-13
JPS55125985A (en) 1980-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202384T2 (de) Ratschenschlüssel.
DE2825023C2 (de)
DE10136254A1 (de) Schaltanordnung für einen reversiblen Ratschenschlüssel
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE2910821C2 (de) Ratschenschlüssel
DE69105692T2 (de) Angetriebener schraubenschlüssel.
DE2713057A1 (de) Geraeuschfreies knarrenwerkzeug
DE102007001469A1 (de) Vorsatzgerät für einen Drehmomentschlüssel
DE2722925A1 (de) Vorrichtung zum quertrennen oder querperforieren von materialbahnen
DE3330337C2 (de) Kraftdrehvorrichtung
DE8514675U1 (de) Rohrzange
EP0026738A1 (de) Schraubenzieher
DE400912C (de) Handwerkzeug mit umstellbarer Raetschvorrichtung
DE2240922A1 (de) Schraubenschluessel u. dgl. mit einem reversierbaren schaltwerk
DE102023110597B3 (de) Winkelverstellbarer Ratschenschlüssel
DE1503064A1 (de) Winkelantrieb fuer Drehwerkzeuge
DE2805998C3 (de) Schlüssel zum Festziehen oder Lösen von Bolzen
DE3427591A1 (de) Schraubenschluessel
DE849980C (de) Schraubenzieher mit im Winkel gebogenem Handgriff
EP0431278A2 (de) Ratschenschlüssel
DE3510677A1 (de) Schraubwerkzeug
DE8505882U1 (de) Umschaltknarre
DE3129710A1 (de) &#34;ratschenschluessel&#34;
EP3815845A1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen eines werkstücks
DE29616140U1 (de) Schraubenschlüssel mit angetriebener Nuß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810407

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19821216