EP0016309B1 - Kugelspiel - Google Patents

Kugelspiel Download PDF

Info

Publication number
EP0016309B1
EP0016309B1 EP80100285A EP80100285A EP0016309B1 EP 0016309 B1 EP0016309 B1 EP 0016309B1 EP 80100285 A EP80100285 A EP 80100285A EP 80100285 A EP80100285 A EP 80100285A EP 0016309 B1 EP0016309 B1 EP 0016309B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ball
ball game
game according
board
endless belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100285A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0016309A1 (de
Inventor
Horst Erzmoneit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80100285T priority Critical patent/ATE751T1/de
Publication of EP0016309A1 publication Critical patent/EP0016309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0016309B1 publication Critical patent/EP0016309B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D3/00Table bowling games; Miniature bowling-alleys; Bowling games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/0005Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks played on a table, the ball or other playing body being rolled or slid from one side of the table in more than one direction or having more than one entering position on this same side, e.g. shuffle boards

Definitions

  • the invention relates to a ball game with a playing field having a ball rolling field, which has a ball rebound surface on one side and a field plate releasably connectable to the playing surface on the side opposite the rebound surface.
  • Such a ball rolling game is known from FR-A-571 928. It relates to a billiard game in which a playing field plate is arranged on a playing plate in a corner with partial positive locking with the board. By placing it on the game board, the game ball can only reach the game board via a ramp. This may be acceptable in the case of billiards. With regard to other play options, for example when throwing balls by hand, this measure is impractical or undesirable. The same applies to the more or less rigid board of a billiard, on which an ivory ball bounces back sufficiently if it hits it with the necessary energy. However, if the balls are made of a different material or if they are thrown by hand, difficulties can arise.
  • a ball game is known from US-A-3 907 294, in which two partners play a ball against a band consisting of an elastic element with the aid of a block.
  • the well-known ball game is a special fighting game only suitable for two partners, in which there are no possible variations.
  • a bowling green which is composed of individual elements.
  • the bocce ball is deflected in the known bocce ball lane by a deflection curve on the side of the lane opposite the insertion point.
  • the start is between a deflection curve and a game target field, on which e.g. Cones are arranged.
  • the invention has for its object to provide a versatile ball game that offers various play options, which can be set up in different locations, easily transported and played on by hand and in other ways.
  • the game board consists of a plurality of board sections which can be connected to one another in a releasable and / or articulated manner, of which one board section has a recess for receiving the game board and another board section has a rebound device with a has elastically yielding elongate element, preferably a rail, a resilient belt, a resiliently mounted belt or the like, as a ball rebound surface.
  • the game board consists of several plate elements which are releasably and / or articulately connected.
  • the ball game according to the invention can be stored and transported to save space. It can also be easily assembled and disassembled.
  • the ball game according to the invention can therefore be used in many places, even in confined private living spaces.
  • Another important feature of the ball game according to the invention is its versatility. Because the game board or an element of the game board has a recess for receiving an exchangeable game board, any number of game fields can be used.
  • a feature according to the invention consists in the elastic, elongated element as a ball rebound surface.
  • the elastically yielding elongated element enables the use of larger balls, e.g. thrown by hand. Without the use of this special ball rebound surface, it is not possible to bring balls set in motion precisely and with the necessary energy to the desired position of the field on the field plate.
  • FIG. 1 shows a trapezoidal game board 10, which, however, can also be rectangular. It consists of three sections 11, 12 and 13, which can be hinged together. Alternatively, they can also be detachably connected to one another by means of plug connections. In the latter case, the length of the game board 10 can then be extended as desired by inserting one or more intermediate pieces.
  • Return paths 14 and 15 are located on the long sides of the playing board 10. They are laterally delimited by a raised edge 16 and 17, respectively. It is understood that the raised edge and return path are integral parts of sections 11 to 13.
  • a rebound device 18 On the rear side of the game board 10 there is a rebound device 18, which is formed with the aid of a belt 19 which is partially wrapped around the sides around two plate-fixed deflection points 20 and 22 and tensioned.
  • the rebounding device 18 can be exchangeably attached to a holding beam 23 on the rear side of the playing board 10.
  • a further return path 24 is attached with a raised edge 25 which is connected to the return path 15.
  • the return path 24 ends in front of an entry or throw-in area 26 of the playing board 10, which is delimited by the right return path 14 and a middle return path 27 with a raised edge 28.
  • a plate 29 In front of the inlet area 26 there is a plate 29 which rises obliquely to the level of the playing plate 10 and which is likewise connected to the section 13 in a pluggable or foldable manner.
  • a playing field 30 is arranged next to the throw-in area 26, which is only indicated here generally and is located on a separate playing field plate 31, which will be discussed in more detail below.
  • a deflecting roller 32 and 33 In front of the playing field 30 there is a deflecting roller 32 and 33, both in the area of the return path 15 and in the area of the return path 27, the structure of which can be seen from FIGS. 13 and 14. Thereafter, a disc is rotatably or rotatably mounted on the upper end of a crank 34, the other lower arm 35 is rotatably supported in bearings 36. The lower free end of the crank arm 35 is cut obliquely as shown at 37.
  • a stationary pin 38 has a corresponding slope, so that the position shown in FIG. 13 is assumed in the rest position of the deflection roller according to FIGS. 13 and 14. If a ball hits the disc in the direction of arrow 39, the crank pivots in the direction of arrow 40 (FIG. 14), but still poses sufficient resistance to pivot to effect the desired deflection and deflection of the ball. After the impact, the crank automatically returns to the rest position shown in FIG. 13.
  • a ball If a ball is brought into motion in the throw-in area 26, it can take, for example, the path 41 shown in broken lines.
  • the extent of the deflection at the rebound device 18 depends on the kinetic energy of the ball, the ball material and the tension of the belt 19. It is understood that instead of the return paths 14, 15 only a raised edge can be provided, which in turn can cause a rebound effect .
  • FIG. 2 shows the holding bar 23 for the rebound device 18 (FIG. 1) with three fastening points 42. Finally, FIG. 2 shows marks 43 on the playing board 10, which facilitate playing with the balls.
  • FIG. 3 shows a slightly modified embodiment compared to Figures 1 and 2. Only the most important structural details are shown schematically.
  • a game board 50 again has a rebound device 51 at the rear end, a throw-in area 52 as well as a throw-in slope 53 and a game board 54, which in turn can be replaced.
  • the difference from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 is that between the field plate 54 and the throw-in area 52 a further ricochet device 55 is arranged so that a ball thrown in at 52 can take the course shown in broken lines 56.
  • FIGS. 4 to 7. An exemplary rebound device is shown in FIGS. 4 to 7. It has a bar 60, on the back of which pins 61 protrude, which can cooperate with the corresponding openings 42 in the holding bar 23 (FIG. 2).
  • a strap or rope 63 is attached by means of a hook 62, which is fastened at the other end by means of a hook 64, which in turn is attached by means of a spring 65 is resiliently suspended at 66.
  • a piece of pipe 67 is fixedly attached to the beam 60.
  • An eccentric roller 68 is mounted in the area of the hook 64, the details of which are shown in FIG. 6.
  • the bar 60 shaped as an angle iron can be seen in section.
  • the eccentric roller 68 is seated on a bearing pin 69 which is rotatably received by two axially spaced bearing eyes 70, 71 which are attached to the beam 60.
  • the bearing pin 69 is connected to a lever 72.
  • the band can in turn be elastic or alternatively also inelastic, so that in the latter case the elasticity of the band 63 is achieved with the aid of the spring 65.
  • Fig. 10 shows an elastic or non-elastic band 80 similar to that of Figures 4 to 8. It is crucial that the flat band 80 is inclined to the vertical and the point of impact of a ball 81 is above the radius of the ball 81. With the help of a belt 80 arranged in this way, the ball does not jump or bounce in the event of a rebound and a particularly favorable deflection is achieved with the lowest possible energy losses.
  • the angle 82 that a normal on the belt can make with respect to the horizontal can be made adjustable, as can the height of the belt 80 as a whole.
  • FIG. 9 instead of a single band, three elastic or non-elastic bands 83, 84 and 85 which are circular in cross section are provided, which are arranged in an inclined plane similar to the inclination of the band 80 according to FIG. 10.
  • the belts 83 to 85 allow adaptation to different diameters of balls 81.
  • FIGS. 20 to 25 Another embodiment of a rebound device is shown in FIGS. 20 to 25.
  • An endless belt 100 is wrapped around a bracket 101 at one end and around a pin 102 at the other end.
  • the bracket 101 is fixed in place, while the pin 102 is fixed by means of a screw bolt 103 to a stationary holding part 104, so that the position of the pin 102 and thus the tension of the endless belt 100 can be changed with the aid of a nut 105.
  • brackets 106, 107 lie close to the fastening points, one of which, namely 107, is shown in FIG. 21. It has two legs 108, 109, which are formed with a thread and are screwed to a plate 110. The different lengths of the legs 108 and 109 result in an inclined web 111, which accordingly adjusts the endless belt 100 into an inclined position, the angle 112 to the playing surface being adjustable.
  • the gap between the two sections of the endless belt 100 shown at 113, indicates that a greater tension is exerted on the endless belt in the upper region than in the lower region. With the aid of such an arrangement, a particularly effective deflection of an impacting ball can be achieved with minimal energy losses.
  • a ball hits the endless belt 100 approximately in the middle, it is deflected more than at the edge, as is illustrated with reference to FIG. 22.
  • the different impact effect is at least partially compensated for by a further constructive measure, in which elongated spring elements 115, 116 are attached to the rear of the belt 100 approximately in the middle or rest against it, as shown at 117, in a partially mutually superior position .
  • the slightly backward-bent strip-shaped spring elements 115, 116 are articulated in the end region of the endless belt 100 with an arm 118 or 119 which extends obliquely forwards and which is connected to the facing rear side of the front section of the endless belt 100 or bears against it.
  • the two-armed lever formed in this way is pivotally mounted at 118a and 119a.
  • FIG. 25 shows an alternative embodiment in that a fixed plate 126, for example made of hardwood, is attached to the front of the belt 100.
  • the plate 126 must end at a distance from the rear support points 106 and 107, as indicated by the distance 127.
  • FIGS. 11 and 12 as well as 15 to 19 show different possibilities for the design of playing fields, the supports of which are each a playing field plate 130 of the same size, as is shown for example in FIGS. 1 and 2. 11, the playing field plate 130 has an arrangement of holes 131 for a so-called hole value game. A certain value is assigned to each hole 131.
  • a horseshoe-shaped element 132 is arranged pivotably around a hole 133.
  • Such a configuration corresponds to part of a miniature golf course, and in this game it is required to hit the ball in hole 133 in a throw.
  • a running rail 134 is clamped centrally in a frame which is formed by two parallel, spaced-apart struts 135, 136 and supporting rods 137, 138 connecting them.
  • the frame is stretched a distance above the field plate 130, and the support rods or rods 137, 138 are attached to one side of the field plate 130 with bent-down end sections.
  • the running rail has a running surface for a roller 140 of a carriage 141 on the upper side.
  • a number scale 142 is applied to both sides of the running rail 134.
  • the carriage 141 has a push element 143 which is arranged somewhat above the playing field plate 130 and is curved in an arc shape at the front.
  • a recess 144 with a semicircular cross section is provided in the center of the front side, which should be hit with the ball if possible, otherwise the ball rolls on the curved front side.
  • the push element 141 is suspended from an L-shaped arm 145 which extends upwards through a continuous longitudinal gap 146 in the running rail 134 and is fastened there between the ends of a lever 147, at one end of which the roller 140 is rotatably mounted. The free end of the lever rests on the running surface 139 due to the weight of the carriage 141.
  • a roller 149 is rotatably mounted on the L-shaped arm 145 and is normally disengaged from the underside of the running rail 134 in the position shown.
  • the position of the carriage 141 shown in FIG. 15 is shown schematically in a side view in FIG. 16. It can be seen that the lever 147 rests at 150 on the top of the running rail 134 and thus brings about a braking effect. If, however, a ball hits in the direction of arrow 151 against the pushing element 143, the arm 145 is pivoted clockwise and causes the lever 147 to be raised so that the roller 149 lies against the underside of the running rail 134, while the roller 140 on the upper running surface 139 is still pending. As a result, the carriage 141 moves along the track 134 by a certain amount, the path depending on the impact energy of the ball.
  • a plurality of running rails 134 with corresponding carriages 141 can be arranged side by side.
  • support arms 152 which are spaced apart in parallel, are arranged at a distance above the playing field plate 130, similar to the support arms 137, 138.
  • Cones 154 are pivotably suspended by means of parallel struts 153 spanned between the support arms 152.
  • the special suspension of the cones 154 is evident from the two separate representations below.
  • the pivot axis 155 lies below the center of gravity of the cone 154 and is offset somewhat from the longitudinal center axis in such a way that the cone 154 comes to lie in the upright position against a flap n pivotably mounted about a pivot axis.
  • flaps n, c, d and e for all cones 154 results from the above illustration.
  • these flaps are dimensioned in width and related to one another in such a way that a ball arrives in the middle 157 clears all cones because they all flaps nc d and e touches and pivots all the cones 154 and thus also the cones 154.
  • the path is clear for the ball 157 and also for the subsequent ball, if not all cones have been cleared.
  • the playing field plate 130 according to FIG. 18 has two mutually offset goal defenders 158, 159 in the form of rectangular depressions.
  • Semicircular rings 160, 161 are arranged in front of the gate fields 158, 159 and are beveled on the side facing away from the gate fields. The ball arriving from the rebound surface, not shown, must first overcome the rings 160 and 161 if it is to fall into the fields 158 and 159, respectively.
  • 19 is divided into four equilateral triangles, each of which contains parallel fillets 162 which run parallel to the associated side edge of the plate 130. Associated fillets 162 each span squares. A recess 163 is provided in the middle of the plate 130.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugelspiel mit einer ein Kugelrollfeld aufweisenden Spielplatte, die an einer Seite eine Kugelrückprallfläche und auf der der Rückprallfläche gegenüberliegenden Seite eine lösbar mit der Spielplatte verbindbare Spielfeldplatte aufweist.
  • Ein derartiges Kugelrollspiel ist aus der FR-A-571 928 bekannt geworden. Es betrifft ein Billardspiel, bei dem eine Spielfeldplatte auf einer Spielplatte in einer Ecke unter teilweisem Formschluß mit der Bande angeordnet ist. Durch das Aufsetzen auf die Spielplatte kann die Spielkugel die Spielfeldplatte nur über eine Rampe erreichen. Dies mag bei einem Billard annehmbar sein, Im Hinblick auf andere Spielmöglichkeiten, beispielsweise beim Werfen von Kugeln von Hand, ist diese Maßnahme unpraktisch oder auch unerwünscht. Das gleiche betrifft die bei einem Billard naturgemäß mehr oder weniger starre Bande, an der eine Elfenbeinkugel ausreichend zurückprallt, wenn sie mit der nötigen Energie gegen diese anläuft. Bestehen die Kugeln jedoch aus einem anderen Material oder werden sie von Hand geworfen, können Schwierigkeiten entstehen.
  • Ähnliche Verhältnisse liegen vor bei einem bekannten Billard-tisch nach der DE-C-510 047, bei dem eine Kegel aufnehmende Platte auf die Spielplatte des Billardtisches aufgestellt wird.
  • Aus der US-A-3 907 294 ist ein Kugelspiel bekannt geworden, bei dem zwei Partner mit Hilfe eines Klotzes eine Kugel gegen eine aus einem elastischen Element bestehende Bande spielen. Das bekannte Kugelspiel ist ein spezielles nur für zwei Partner geeignetes Kampfspiel, bei dem Variationsmöglichkeiten nicht gegeben sind.
  • Aus der DE-U-6 948 671 ist eine Bocciabahn bekannt, welche aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist. Die Umlenkung der Bocciakugel erfolgt bei der bekannten Bocciabahn durch eine Umlenkkurve auf der der Einwurfstelle gegenüberliegenden Seite der Bahn. Bei einem ähnlichen Kugelrollspiel nach der DE-U-1 708 148, deren Spielbahn wiederum aus einzelnen Elementen besteht, befindet sich der Start zwischen einer Umlenkkurve und einem Spielzielfeld, auf dem z.B. Kegel angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vielseitig einsetzbares, verschiedene Spielmöglichkeiten bietendes Kugelspiel zu schaffen, das an verschiedenen Orten aufstellbar, leicht transportierbar und von Hand sowie auf andere Weise bespielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Kugelspiel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spielplatte aus mehreren Plattenabschnitten besteht, die lösbar und/oder gelenkig miteinander verbindbar sind, von denen ein Plattenabschnitt eine Ausnehmung zur Aufnahme der Spielfeldplatte und ein anderer Plattenabschnitt eine Abpralleinrichtung mit einem elastisch nachgebenden länglichen Element, vorzugsweise einer Schiene, einem federnden Gurt, einem federnd gelagerten Gurt oder dergleichen, als Kugelrückprallfläche aufweist.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Spielplatte aus mehreren Plattenelementen besteht, die lösbar und/oder gelenkig miteinander verbindbar sind. Auf diese Weise kann das erfindungsgemäße Kugelspiel platzsparend gelagert und transportiert werden. Es kann ferner auf einfache Weise aufgebaut und wieder abgebaut werden. Das erfindungsgemäße Kugelspiel ist daher an vielen Orten einsetzbar, auch in beengten privaten Wohnräumen.
  • Ein weiteres wichtiges Merkmal des erfindungsgemäßen Kugelspiels besteht in seiner Vielseitigkeit. Dadurch, daß die Spielplatte bzw. ein Element der Spielplatte eine Ausnehmung aufweist für die Aufnahme einer auswechselbaren Spielfeldplatte, lassen sich beliebig viele Spielfelder einsetzen.
  • Schließlich besteht ein erfindungsgemäßes Merkmal in dem elastischen länglichen Element als Kugelrückprallfläche. Das elastisch nachgebende längliche Element ermöglicht die Verwendung größerer Kugeln, die z.B. von Hand geworfen werden. Ohne die Verwendung dieser besonderen Kugelrückprallfläche ist es nicht möglich, derart in Bewegung gesetzte Kugeln präzise und mit der notwendigen Energie zur gewünschten Position des Spielfeldes auf der Spielfeldplatte zu bringen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen :
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein schematisch dargestelltes Kugelspiel nach der Erfindung,
    • Fig. 2 eine teilweise perspektivische Draufsicht auf das Spiel nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Kugelspiel nach der Erfindung in etwas geänderter Ausführung, fig. 4 eine Seitenansicht einer Abpralleinrichtung,
    • Fig. eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 4,
    • Fig. 6 eine Darstellung, teilweise im Schnitt der Spannvorrichtung für eine Kugelrückprallfläche nach den Figuren 4 und 5,
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung nach Fig. 6 in einer ersten Stellung,
    • Fig. 8 eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung nach Fig. 7 in einer zweiten Stellung,
    • Fig. 9 eine andere Ausführungsform einer Rückprallfläche im Schnitt,
    • Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Abpralleinrichtung,
    • Fig. 11 eine erste Ausführungsform einer Spielfeldplatte,
    • Fig. 12 eine zweite Ausführungsform einer Spielfeldplatte,
    • Fig. 13 eine Seitenansicht einer Ablenkvorrichtung,
    • Fig. 14 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 13,
    • Fig. 15 eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer Spielfeldplatte,
    • Fig. 16 eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung nach Fig. 15,
    • Fig. 17 eine perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer Spielfeldplatte,
    • Fig. 18 eine Spielfeldplatte für ein Torspiel,
    • Fig. 19 eine Spielfeldplatte für ein Boccia-Spiel,
    • Fig. 20 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführung einer Rückprallfläche,
    • Fig. 21 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig.20,
    • Fig. 22 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 20 (schematisch),
    • Fig. 23 eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 22,
    • Fig. 24 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise des Teils nach Fig. 22, und
    • Fig. 25 eine Abänderung eines Teils der Vorrichtung nach Fig. 20.
  • Die zeichnerischen Darstellungen sind nur schemahaft und nicht maßstäblich.
  • Fig. 1 zeigte eine trapezförmige Spielplatte 10, welche jedoch auch rechteckförmig sein kann. Sie besteht aus drei Abschnitten 11, 12 und 13, die über Scharniere gelenkig miteinander verbunden sein können. Wahlweise können sie auch durch Steckverbindungen lösbar miteinander verbunden werden. Im letzteren Fall kann dann die Länge der Spielplatte 10 durch Einsetzen eines oder mehrerer Zwischenstücke beliebig verlängert werden.
  • An den Längsseiten der Spielplatte 10 befinden sich Rücklaufbahnen 14 bzw. 15. Sie werden seitlich durch einen erhabenen Rand 16 bzw. 17 begrenzt. Es versteht sich, daß erhabener Rand und Rücklaufbahn zusammenhängende Teile der Abschnitte 11 bis 13 sind.
  • An der hinteren Seite der Spielplatte 10 befindet sich eine Abpralleinrichtung 18, welche mit Hilfe eines Gurts 19 gebildet ist, das um zwei plattenfeste Umlenkpunkte 20 bzw. 22 an den Seiten teilweise herumgelegt und gespannt ist. Die Abpralleinrichtung 18 kann an einem Haltebalken 23 an der hinteren Seite der Spielplatte 10 auswechselbar angebracht sein.
  • An der vorderen Seite der Spielplatte 10, somit am Abschnitt 13 ist eine weitere Rücklaufbahn 24 angebracht mit einem erhabenen Rand 25, welche mit der Rücklaufbahn 15 in Verbindung ist. Die Rücklaufbahn 24 endet vor einem Einlauf-oder Einwurf-bereich 26 der Spielplatte 10, welche durch die rechte Rücklaufbahn 14 und eine mittlere Rücklaufbahn 27 mit erhabenem Rand 28 begrenzt ist. Vor dem Einlaufbereich 26 ist eine schräg zur Ebene der Spielplatte 10 ansteigende Platte 29 angeordnet, die ebenfalls steckbar oder klappbar mit dem Abschnitt 13 verbunden ist.
  • Zwischen den Rücklaufbahnen 27 und 15 ist neben dem Einwurfbereich 26 ein Spielfeld 30 angeordnet, das hier nur allgemein angedeutet ist und sich auf einer separaten Spielfeldplatte 31 befindet, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird.
  • Vor dem Spielfeld 30 befindet sich sowohl im Bereich der Rücklaufbahn 15 als auch im Bereich der Rücklaufbahn 27 jeweils eine Ablenkrolle 32 bzw. 33, deren Aufbau aus den Figuren 13 und 14 hervorgeht. Danach ist eine Scheibe drehfest oder drehbar am oberen Ende einer Kurbel 34 gelagert, deren anderer unterer Arm 35 in Lagern 36 drehbar gelagert ist. Das untere freie Ende des Kurbelarms 35 ist schräg geschnitten, wie bei 37 gezeigt. Ein ortsfester Stift 38 besitzt eine entsprechende Schrägung, so daß in Ruhestellung der Ablenkrolle nach den Figuren 13 und 14 die in Fig. 13 dargestellte Lage eingenommen wird. Erfolgt der Aufprall einer Kugel gegen die Scheibe in Richtung des Pfeiles 39, verschwenkt die Kurbel in Richtung des Pfeiles 40 (Fig. 14), setzt gleichwohl dem Verschwenken einen ausreichenden Widerstand entgegen, um die gewünschte Um- und Ablenkung der Kugel zu bewirken. Nach dem Aufprall geht die Kurbel in die in Fig. 13 gezeigte Ruhelage von selbst zurück.
  • Wird eine Kugel im Einwurfbereich 26 in Lauf gebracht, kann sie zum Beispiel die strichpunktiert gezeichnete Bahn 41 nehmen. Das Ausmaß der Ablenkung an der Abpralleinrichtung 18 hängt ab von der Bewegungsenergie der Kugel, dem Kugelmaterial und der Spannung des Gurtes 19. Es versteht sich, daß anstelle der Rücklaufbahnen 14, 15 nur ein erhabener Rand vorgesehen werden kann, der seinerseits einen Abpralleffekt bewirken kann.
  • Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Spielfeldplatte 31 auswechselbar ist durch eine andere Platte gleicher Größe. In Fig. 2 ist ferner der Haltebalken 23 für die Abpralleinrichtung 18 (Fig.1) dargestellt mit drei Befestigungsstellen 42. Schließlich zeigt die Fig. 2 auf der Spielplatte 10 Markierungen 43, welche das Spielen mit den Kugeln erleichtern.
  • Fig. 3 zeigt eine gegenüber den Figuren 1 und 2 etwas abgewandelte Ausführungsform. Es sind schematisch nur die wichtigsten konstruktiven Einzelheiten dargestellt. Eine Spielplatte 50 besitzt am hinteren Ende wieder eine Abpralleinrichtung 51, am vorderen Ende einen Einwurfbereich 52 sowie eine Einwurfschräge 53 und eine Spielfeldplatte 54, welche wiederum auswechselbar ist. Der Unterschied zur Ausbildung nach den Figuren 1 und 2 liegt darin, daß zwischen Spielfeldplatte 54 und Einwurfbereich 52 eine weitere Abpralleinrichtung 55 angeordnet ist, so daß eine bei 52 eingeworfene Kugel den in gestrichelten Linien 56 gezeigten Verlauf nehmen kann.
  • Eine beispielhafte Abpralleinrichtung ist in den Figuren 4 bis 7 dargestellt. Sie weist einen Balken 60 auf, an dessen Rückseite Stifte 61 herausstehen, die mit den entsprechenden Öffnungen 42 des Haltebalkens 23 (Fig. 2) zusammenwirken können. An der linken Seite ist mittels eines Hakens 62 ein Band oder Seil 63 angehängt, das am anderen Ende mit Hilfe eines Hakens 64 befestigt ist, der seinerseits mit Hilfe einer Feder 65 federnd bei 66 aufgehängt ist. Im Bereich des Hakens 62 ist ein Rohrstück 67 ortsfest am Balken 60 angebracht. Im Bereich des Hakens 64 ist eine Exzenterrolle 68 gelagert, deren Einzelheiten näher aus Fig. 6 hervorgehen. Der als Winkeleisen geformte Balken 60 ist dabei im Schnitt zu erkennen. Die Exzenterrolle 68 sitzt auf einem Lagerstift 69, der drehbar von zwei axial beabstandeten Lageraugen 70, 71 aufgenommen ist, die am Balken 60 befestigt sind. Am oberen Ende Ist der Lagerstift 69 mit einem Hebel 72 verbunden.
  • In Fig.7 und 8 sind zwei unterschiedliche Stellungen der Exzenterrolle 68 dargestellt, welche einen entsprechenden Einfluß auf die Spannung des Bandes 63 hat. Das Band kann seinerseits elastisch sein oder alternativ auch unelastisch, so daß im letzteren Fall die Elastizität des Bandes 63 mit Hilfe der Feder 65 erreicht wird.
  • Fig. 10 zeigt ein elastisches oder nicht elastisches Band 80 ähnlich dem nach den Figuren 4 bis 8. Entscheidend ist, daß das flache Band 80 geneigt zur Vertikalen angeordnet ist und der Aufprallpunkt einer Kugel 81 oberhalb dem Radius der Kugel 81 liegt. Mit Hilfe eines derart angeordneten Bandes 80 wird ein Springen oder Hüpfen der Kugel beim Rückprall vermeiden und eine besonders günstige Umlenkung mit möglichst geringen Energieverlusten erzielt. Der Winkel 82, den eine Normale auf das Band bezüglich der Horizontalen einnehmen kann, kann verstellbar gemacht werden, ebenso wie die Höhe des Bandes 80 insgesamt.
  • In Fig.9 sind anstelle eines einzigen Bandes drei elastische oder nicht elastische, im Querschnitt kreisförmige Bänder 83, 84 und 85 vorgesehen, die in einer schrägen Ebene ähnlich der Neigung des Bandes 80 nach Fig. 10 angeordnet sind. Die Bänder 83 bis 85 ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser von Kugeln 81.
  • In den Figuren 20 bis 25 ist eine andere Ausführungsform einer Abpralleinrichtung dargestellt. Ein Endlosgurt 100 ist am einen Ende um einen Bügel 101 und am anderen Ende um einen Stift 102 herumgeschlungen. Der Bügel 101 ist ortsfest angebracht, während der Stift 102 mittels eines Schraubenbolzens 103 an einem ortsfesten Halteteil 104 befestigt ist, so daß mit Hilfe einer Mutter 105 die Lage des Stiftes 102 und damit die Spannung des Endlosgurtes 100 verändert werden kann.
  • An der Rückseite des Endlosgurtes 100 liegen nahe den Befestigungsstellen Bügel 106, 107 an, von denen einer, nämlich 107, in Fig. 21 dargestellt ist. Er besitzt zwei Schenkel 108, 109, die mit einem Gewinde ausgebildet und an einer Platte 110 verschraubt gehalten sind. Die unterschiedliche Länge der Schenkel 108 und 109 bewirkt einen schräggestellten Steg 111, der dementsprechend den Endlosgurt 100 in eine schräge Position verstellt, wobei der Winkel 112 zur Spielplattenebene verstellt werden kann. Durch den Spalt zwischen den beiden Abschnitten des Endlosgurts 100, bei 113 dargestellt, ist angedeutet, daß auf den Endlosgurt im oberen Bereich eine größere Spannung ausgeübt wird als im unteren Bereich. Mit Hilfe einer derartigen Anordnung kann eine besonders wirksame Umlenkung einer auftreffenden Kugel erreicht werden bei minimalen Energieverlusten.
  • Trifft eine Kugel etwa in der Mitte auf den Endlosgurt 100, wird er stärker durchgebogen als am Rand, wie dies anhand von Fig. 22 dargestellt ist. Der unterschiedliche Abpralleffekt wird durch eine weitere konstruktive Maßnahme zumindest teilweise kompensiert, bei der längliche Federelemente 115, 116 an der Rückseite des Gurtes 100 etwa in dessen Mitte angebracht sind oder an diesem anliegen, wie bei 117 gezeigt, und zwar in teilweise sich gegenseitig überragender Lage. Die etwas nach hinten gebogenen streifenförmigen Federelemente 115, 116 sind im Endbereich des Endlosgurtes 100 mit einem schräg nach vorn sich erstreckenden Arm 118 bzw. 119 angelenkt, welcher mit der zugekehrten Rückseite des vorderen Abschnitts des Endlosgurts 100 verbunden ist oder an diesem anliegt. Der auf diese Weise gebildete zweiarmige Hebel ist bei 118a bzw. 119a schwenkbar gelagert.
  • Läuft eine Kugel in der Mitte auf den Gurt 100 auf in Richtung des Pfeiles 120, so wird der Gurt in Richtung des Pfeiles 121 durchgedrückt. In diesem Moment drehen sich die Arme 118, 119 in Richtung der Pfeile 122 bzw. 123, und der Gurt 100 wird in Richtung der Pfeile 124 bzw. 125 gedrückt. Damit spannt sich der Gurt 100 automatisch noch stärker durch den Aufprall der Kugel. Es versteht sich, daß die Elemente 115 und 116 auch steif bzw. starr sein können, um die beschriebene Wirkung herbeizuführen.
  • Fig. 25 zeigt eine alternative Ausgestaltung insofern, als auf die Vorderseite des Gurtes 100 eine feste Platte 126, zum Beispiel aus Hartholz, angebracht ist. Die Platte 126 muß jedoch im Abstand zu den rückwärtigen Abstützpunkten 106 und 107 ender, wie durch den Abstand 127 angedeutet.
  • In den Figuren 11 und 12 sowie 15 bis 19 sind verschiedene Möglichkeiten für die Ausgestaltung von Spielfeldern gezeigt, deren Träger jeweils eine Spielfeldplatte 130 gleicher Größe ist, wie sie etwa in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. In Fig. 11 weist die Spielfeldplatte 130 eine Anordnung von Löchern 131 auf für ein sogenanntes Lochwertspiel. Jedem Loch 131 ist ein bestimmter Wert zugeordnet.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 ist ein hufeisenförmiges Element 132 schwenkbar um ein Loch 133 angeordnet. Eine derartige Ausgestaltung entspricht einem Teil einer Minigolfanlage, und bei diesem Spiel wird gefordert, die Kugel in einem Wurf in das Loch 133 zu treffen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Figuren 15 und 16 ist eine Laufschiene 134 mittig in einem Rahmen aufgespannt, der von zwei parallelen, beabstandeten Streben 135, 136 und diese verbindenden Tragstangen 137, 138 gebildet ist. Der Rahmen ist im Abstand oberhalb der Spielfeldplatte 130 gespannt, und die Tragstangen oder -stäbe 137, 138 sind mit heruntergebogenen Endabschnitten an einer Seite der Spielfeldplatte 130 befestigt. Die Laufschiene weist an der Oberseite eine Lauffläche für eine Rolle 140 eines Wagens 141 auf. Auf beiden Seiten der Laufschiene 134 ist eine Zahlenskala 142 aufgebracht. Der Wagen 141 weist ein Stoßelement 143 auf, das etwas oberhalb der Spielfeldplatte 130 angeordnet und an der Vorderseite bogenförmig gekrümmt ist. Mittig ist an der Vorderseite eine im Querschnitt halbkreisförmige Ausnehmung 144 vorgesehen, die nach Möglichkeit mit der Kugel zu treffen ist, andernfalls die Kugel an der gekrümmten Vorderseite abrollt. Das Stoßelement 141 ist an einem L-förmigen Arm 145 aufgehängt, der sich durch einen durchgehenden Längsspalt 146 in der Laufschiene 134 nach oben erstreckt und dort zwischen den Enden eines Hebels 147 befestigt ist, an dessen einem Ende die Rolle 140 drehbar gelagert ist. Das freie Ende des Hebels liegt durch das Gewicht des Wagens 141 auf der Lauffläche 139 auf. Am Hebel 147 befindet sich außerdem ein Zeiger 148, der die Lage des Wagens 141 bezüglich der Skala 142 anzeigt. Ferner ist am L-förmigen Arm 145 eine Rolle 149 drehbar gelagert, die normalerweise in der gezeigten Position mit der Unterseite der Laufschiene 134 außer Eingriff ist.
  • Die in Fig. 15 dargestellt Lage des Wagens 141 ist schematisch in Fig. 16 in Seitenansicht wiedergegeben. Man erkennt, daß der Hebel 147 bei 150 auf der Oberseite der Laufschiene 134 aufliegt und somit einen Bremseffekt bewirkt. Trifft hingegen eine Kugel in Richtung des Pfeils 151 gegen das Stoßelement 143, wird der Arm 145 im Uhrzeigersinn verschwenkt und bewirkt ein Anheben des Hebels 147, so daß die Rolle 149 gegen die Unterseite der Laufschiene 134 anliegt, während die Rolle 140 auf der oberen Lauffläche 139 weiterhin anliegt. Dadurch bewegt sich der Wagen 141 um einen gewissen Betrag entlang der Laufschiene 134 weiter, wobei der Weg abhängt von der Aufprallenergie der Kugel.
  • Es versteht sich, daß bei der Ausführungsform nach den Figuren 15 und 16 mehrere Laufschienen 134 mit entsprechenden Wagen 141 nebeneinander angeordnet sein können.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 17 sind parallel beabstandete Tragarme 152 mit Abstand oberhalb der Spielfeldplatte 130 angeordnet, ähnlich den Tragarmen 137, 138. Mittels zwischen den Tragarmen 152 aufgespannten parallelen Streben 153 sind Kegel 154 schwenkbar aufgehängt. Die besondere Aufhängung der Kegel 154 geht aus den beiden getrennten unteren Darstellungen hervor. Die Schwenkachse 155 liegt unterhalb des Schwerpunkts des Kegels 154 und etwas zur Längsmittenachse versetzt derart, daß der Kegel 154 in der Aufrechtstellung gegen eine um eine Schwenkachse schwenkbar gelagerte Klappe n zu liegen kommt. Trifft eine Kugel 157, welche sich in Richtung des Pfeiles bewegt, gegen den unteren Bereich der Klappe n, wird diese im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 156 verschwenkt und der Kegel 154 fällt von oben gegen die Klappe n. Da der Schwerpunkt des Kegels 154 oberhalb der Schwenkachse 155 liegt, bleibt der Kegel 154 in der gekippten Lage, bis er wieder hochgestellt wird.
  • Aus der oberen Darstellung ergibt sich das Zusammenwirken von Klappen n, c, d und e für alle Kegel 154. Diese Klappen sind für die im Dreieck angeordneten Kegel 154 so in der Breite bemessen und miteinander in Beziehung gebracht, daß eine auf der Mitte angekommene Kugel 157 alle Kegel abräumt, weil sie alle Klappen n. c. d und e sämtlicher Kegel 154 berührt und verschwenkt und damit auch die Kegel 154. Nach dem Wegschwenken der Klappen wird der Weg für die Kugel 157 frei und auch für die nachfolgende Kugel, falls nicht alle Kegel abgeräumt sind.
  • Die Spielfeldplatte 130 nach Fig. 18 besitzt zwei gegeneinander versetzte Torfeider 158, 159 in Form von rechteckigen Vertiefungen. Vor den Torfeldern 158, 159 sind halbkreisförmige Ringe 160, 161 angeordnet, die auf der von den Torfeldern abgewandten Seite angeschrägt sind. Die von der nicht dargestellten Rückprallfläche ankommende Kugel muß zunächst die Ringe 160 bzw. 161 überwinden, wenn sie in die Felder 158 bzw. 159 fallen soll.
  • Die Spielfeldplatte 130 nach Fig. 19 ist in vier gleichseitige Dreiecke unterteilt, von denen jedes parallel nebeneinander angeordnete Hohlkehlen 162 enthält, die parallel zur zugeordneten Seitenkante der Platte 130 verlaufen. Zusammengehörige Hohlkehlen 162 spannen jeweils Quadrate auf. In der Mitte der Platte 130 ist eine Vertiefung 163 vorgesehen.

Claims (14)

1. Kugelspiel mit einer ein Kugelrollfeld aufweisenden Spielplatte (10, 50), die an einer Seite eine Kugelrückprallfläche und auf der der Rückprallfläche gegenüberliegenden Seite eine lösbar mit der Spielplatte (10, 50) verbindbare Spielfeldplatte (31, 54, 130) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielplatte (10, 50) aus mehreren Plattenabschnitten (11, 12, 13) besteht, die lösbar und/oder gelenkig miteinander verbindbar sind, von denen ein Plattenabschnitt (13) eine Ausnehmung zur Aufnahme der Spielfeldplatte (31,54,130) und ein anderer Plattenabschnitt (11) eine Abpralleinrichtung (18, 51) mit einem elastisch nachgebenden länglichen Element (19, 63, 80, 83 bis 85), vorzugsweise einer Schiene, einem federnden Gurt, einem federnd gelagerten Gurt oder dergleichen, als Kugelrückprallfläche aufweist.
2. Kugelspiel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein am länglichen Element (63) angreifendes Spannglied.
3. Kugelspiel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied eine Feder (65) und/oder ein Exzenter (68) ist.
4. Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Element (80) in seiner Höhe und/oder in seiner Neigung verstellbar angebracht ist.
5. Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere längliche Elemente (83 bis 85) parallel und im Abstand übereinander so angeordnet sind, daß sie in einer zur Spielplatte (10, 50) schrägen Ebene liegen.
6: Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückprallfläche von einem in seiner Spannung veränderbarerr Endlosgurt (100) gebildet ist.
7. Kugelspiel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Spannvorrichtung (106, 107) vorgesehen ist, die im oberen Bereich des Endlosgurtes (100) eine höhere Spannung erzeugt als im unteren Bereich.
8. Kugelspiel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet. daß im mittleren Bereich an der Rückseite des Endlosgurtes (100) zwei längliche Elemente (115, 116) angreifen, die jeweils zu entgegengesetzten Seiten sich zu einem Umlenkende des Endlosgurtes (100) erstrecken, daß an beiden Umlenkenden des Endlosgurtes (100) ein kurzer, sich nach hinten erstreckender Arm (118, 119) anliegt, der fest mit dem zugeordneten Element (115, 116) verbunden ist, und daß der jeweils so gebildete zweiarmige Hebel am Verbindungspunkt (118a, 119a) der Hebel um eine Schwenkachse parallel zur Ebene des Endlosgurtes schwenkbar gelagert ist.
9. Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielfeldplatte (130) eine Lochplatte ist.
10. Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielfeldplatte (130) ein Loch (133) aufweist, dessen Umfang etwa über die Hälfte von einer schwenkbar gelagerten Fangkammer (132) umgeben ist.
11. Kugelspiel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Loch (133) zugeordnete Fangkammerwand mit einer zum Loch abfallenden Schräge versehen ist.
12. Kugelepiel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spielfeldplatte (130) Kegel (154) kippbar so angehängt sind, daß sie in aufrechter Lage unterhalb ihrer Schwenkachse (155) gegen einen Anschlag liegen, auf dem ein oberer Bereich des Kegels (154) nach dem durch eine Kugel verursachten Umkippen aufliegt.
13. Kugelspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Lauffläche der Spielfeldplatte (130) eine Laufschiene (134) angeordnet ist, daß ein Wagen (141) mittels einer auf der Oberseite der Laufschiene (134) angreifenden Rolle (140) an der Laufschiene pendelnd angehängt ist und daß der Wagen (141) ein Bremselement (147) aufweist, das normalerweise mit der Laufschiene (134) in Eingriff ist, jedoch gelöst wird, wenn der Wagen (141) mittels einer auftreffenden Kugel verschwenkt wird.
14. Kugelspiel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (140) am Ende eines Hebels (147) gelagert ist, dessen anderes Ende auf der Laufschiene (134) aufliegt, und daß ein zweiter Hebel (145) zwischen den Enden des ersten Hebels (147) angreift und sich nach unten in die Bahn der Kugel erstreckt.
EP80100285A 1979-01-29 1980-01-21 Kugelspiel Expired EP0016309B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80100285T ATE751T1 (de) 1979-01-29 1980-01-21 Kugelspiel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903239 1979-01-29
DE19792903239 DE2903239A1 (de) 1979-01-29 1979-01-29 Mehrzweck-kugelspielbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0016309A1 EP0016309A1 (de) 1980-10-01
EP0016309B1 true EP0016309B1 (de) 1982-03-17

Family

ID=6061592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100285A Expired EP0016309B1 (de) 1979-01-29 1980-01-21 Kugelspiel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0016309B1 (de)
AT (1) ATE751T1 (de)
DE (2) DE2903239A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2340412A (en) * 1998-08-10 2000-02-23 Malcolm Roy Comber Games table

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE636249C (de) * 1936-10-05 Katharina Schuh Geb Keller Tischkegelspiel mit in der Kugellaufbahn angeordneter Prallflaeche
DE510047C (de) * 1930-10-15 Josef Geldmann Billard-Kegelspiel
DE515168C (de) * 1930-12-29 Karl Hennig Kugelspiel
DE7429914U (de) * 1974-12-05 Papenkort T Kegelbahn
AT29168B (de) * 1906-09-10 1907-07-25 Hugo Taussig Kugelspiel.
FR571928A (fr) * 1923-10-15 1924-05-26 Nouveau jeu d'adresse
DE450846C (de) * 1926-09-24 1927-10-11 Julius Leibholz Spieltisch mit schraeger Abprallflaeche
DE1708148U (de) * 1955-07-29 1955-10-06 Erich Schulze Kegelbahn.
US3039772A (en) * 1961-06-28 1962-06-19 Gen Res Inc Bowling alley
DE6948671U (de) * 1969-12-17 1970-04-09 Moderne Bau Kunststoffe Kehren Einrichtung fuer ein kugelspiel
US3907294A (en) * 1973-08-13 1975-09-23 Marvin Glass & Associates Competitive projectile game
DE7905901U1 (de) * 1979-03-03 1979-08-09 Erzmoneit, Horst, 2141 Kutenholz Kugelspiel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903239A1 (de) 1980-07-31
EP0016309A1 (de) 1980-10-01
ATE751T1 (de) 1982-04-15
DE3060224D1 (en) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034323C2 (de) Trainingsgeraet fuer ballspiele
DE60203407T2 (de) Trainingsvorrichtung für ballspiele
DE2239229C3 (de) Tischgleitkörperspiel
DE1192556B (de) UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel
DE69612005T2 (de) Spielbrett,insbesondere tischbrett für ballspiele
EP0016309B1 (de) Kugelspiel
EP0210539A1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE1428824A1 (de) UEbungsgeraet fuer Tennisspieler
DE3413247A1 (de) Rueckgabewand fuer ballspiele
EP0177514B1 (de) Prallwand für eine anlage zum sammeln von tennisbällen
DE3519745C2 (de)
DE2248993A1 (de) Geraet zum training des tennisspielens auf plaetzen oder tischen
DE2219177A1 (de) Vorrichtung zum fangen und zurueckspielen von tischtennisbaellen
DE3239249A1 (de) Trainingswand, an der fuer die verschiedenen ballspiele ein individuelles schusstraining durchgefuehrt werden kann
DE29622337U1 (de) Tischtennis-Trainingseinrichtung mit Ballrücklauf
DE1145069B (de) Zielvorrichtung fuer Ballspiele, insbesondere Golftrainingsschlaege, bei welchen der Ball von einer Abschlagstelle auf ein ihn fangendes Netz geschlagen, gestossen bzw. geworfen wird
DE4223567C1 (en) Goal shooting game with table-top goal mouth - has foot-operated shooting device with horizontally swivelling head part to allow accurate aiming.
DE433827C (de) Pendelgeschicklichkeitsspiel
DE4123238C2 (de) Spiel
DE2808172A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung des boules-spiels
DE7702593U1 (de) Kleinkegelvorrichtung, insbesondere tischkegelbahn
DE3246610A1 (de) Uebungsgeraet, insbesondere zum tischtennisspielen
DE7502739U (de) Tisch für Schlagballspiele
DE10356843B3 (de) Trainingsvorrichtung
EP0054220A1 (de) Kugelspiel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19800711

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19820317

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19820317

REF Corresponds to:

Ref document number: 751

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3060224

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19831128

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19831209

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19831231

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19850131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19850131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850308

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19860131

BERE Be: lapsed

Owner name: ERZMONEIT HORST

Effective date: 19860131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19861001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT