EP0013422B1 - Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten einer indirekt schiessenden Waffe - Google Patents
Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten einer indirekt schiessenden Waffe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0013422B1 EP0013422B1 EP19790105363 EP79105363A EP0013422B1 EP 0013422 B1 EP0013422 B1 EP 0013422B1 EP 19790105363 EP19790105363 EP 19790105363 EP 79105363 A EP79105363 A EP 79105363A EP 0013422 B1 EP0013422 B1 EP 0013422B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- weapon
- rods
- carrier
- drive shaft
- articulated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010304 firing Methods 0.000 title claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A27/00—Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
- F41A27/06—Mechanical systems
Definitions
- the invention relates to a device for storing and aiming an indirectly firing weapon, in particular a rocket launcher, with a bearing support supported on a carrier, to which the weapon is articulated and with a rod which is adjustable in length and which on the one hand is connected to a front part of the Gun and on the other hand is articulated on the carrier.
- a device of this type for a rocket launcher is known from US-A-2,800,836, in which the rod is telescopic and is provided with a number of transverse bores into which a pin can be inserted for positioning a desired elevation of the rocket launcher.
- This aiming of the weapon is cumbersome and imprecise. This solution does not provide a possibility of aiming the weapon sideways.
- a device which enables both a stepless height adjustment and a stepless side-pointing of a cannon is known from US-A-2,380,024.
- the threaded rods are supported on the bearing support. Since all reaction forces are transmitted from the weapon to the carrier via the bearing support, the bearing support has a robust and heavy construction.
- This device is unsuitable for a rocket launcher, since it neither guarantees sufficient coverage for the shooter and quick handling, nor does it enable shooting in the lower angular range (for example the horizontal shot).
- the invention as characterized in the claims, achieves the object of creating a structurally simple and light device of the type mentioned at the outset, which enables both rapid and precise height adjustment and rapid and precise side adjustment of the weapon in a certain angular range .
- a rocket launcher 1 is shown as an example of an indirectly firing weapon, which has two support tubes 2 (FIG. 3) and a plurality of exchangeable tubes 3, each in a front region 1a and in a rear region 1b of the weapon are held together in a frame 4, 5 parallel to each other.
- the rear frame 5 is provided with two lugs 6, 7 directed downwards. which each have a coaxial bore 8, 9.
- the elevation pins 12, 13 are arranged in the bores 8, 9 of the lugs 6, 7 and form an elevation bearing 15 of the rocket launcher 1 with them.
- the column 11 is supported in a bearing support 18 via a ball joint 16.
- the bearing support 18 according to the illustrated embodiment consists of two of the same. triangular walls 18a which are positioned at an angle to one another and which coincide with their one side 18b, as a result of which a roof-shaped structure is formed which is open to the rear.
- the bearing support 18 could also have a different shape, e.g. be designed as a three-legged frame.
- the bearing support 18 is supported on a carrier 20 which, depending on the use, is formed, for example, by a vehicle, a vehicle trailer or a platform supported on the ground.
- a support plate 21 is fastened in the walls 18a of the bearing support 18 parallel to the carrier 20 and perpendicular to the longitudinal center plane of the weapon (FIGS. 1 and 3).
- a cross table 22, which functions in a manner known per se, is mounted on the support plate 21, the column 11 protruding longitudinally into the upper slide 23 thereof.
- a distribution gear 30 (FIGS. 1 and 4) is attached to the front frame 4 and comprises three intermeshing bevel gears 31, 32, 33, of which the central bevel gear 31 of a first drive shaft 34, the remaining two bevel gears 32, 33 each an adjustable rod 35, 36 arranged between the rocket launcher 1 and the carrier 20.
- the central bevel gear 31 is connected via a front universal joint 37 to a central, telescopic part 38 of the first drive shaft 34, which on the other hand is connected via a rear universal joint 39 to a part 40 of the first drive shaft 34 mounted in a bore 14 in the head 10 of the column 11 connected is.
- the part 40 is provided with a crank 41.
- the rods 35, 36 each have a nut part 43 or 45 and a threaded spindle 44 or 46, which are designed to be self-locking. Both rods 35, 36 are, for example, right-handed and have the same slope. While the nut parts 43 and 45 according to FIG. 1 are each connected to the bevel gears 32, 33 of the distribution gear 30 via a front universal joint 47, 48, the threaded spindles 44, 46 are each connected to a rear universal joint 49, 50 with a rear bevel gear 51 52 in drive connection dung. These bevel gears 51, 52 forming the rear ends of the rods 35, 36 are mounted in a gear box 53 arranged on the carrier 20.
- the gearbox 53 there is also a second drive shaft 54 associated with the two rear ends of the rods 35, 36, the two bevel gears 55, 56 of which engage with the respective rear bevel gear 51, 52 (FIG. 4).
- the gear box 53 with the second drive shaft 54 is guided according to FIGS. 1 to 3 through the walls 18a of the bearing support 18.
- the second drive shaft 54 is connected to a crank 59 via a further right-angled pair of bevel gears 57, 58 (FIG. 4).
- the drive shaft 54 could also be driven by a servo motor 62 via a pair of bevel gears 57, 60 and a clutch 61.
- a motor drive of the first drive shaft 34 could also be implemented, but this is not shown in the drawing for the sake of simplicity.
- the column 11 carrying the rocket launcher 1 and serving to straighten the rocket launcher 1 is first placed vertically with the help of the aiming attachment 17 and the cross table 22.
- the column 11 mounted in the ball joint 16 is pivoted by adjusting the cross table 22 from the central position according to FIGS. 1 and 3 until it is again in the vertical position. With the rocket launcher 1 set in this way, the true size of the side and height can then be read on the aiming attachment 17.
- the first drive shaft 34 is driven via the crank 41 (or possibly via the servo motor, not shown in more detail) in order to set a certain vertical direction angle.
- the central bevel gear 31 in the distribution gear 30 drives the two remaining bevel gears 32, 33 in the same direction of rotation.
- the nut parts 43, 45 of the two rods 35, 36 are rotated in the same sense, which means a simultaneous increase in length or a simultaneous length reduction of the same with the same slope of the two rods 35, 36 - depending on the direction of rotation the first drive shaft 34.
- the rocket launcher 1 is pivoted about the elevation pins 12, 13 of the elevation bearing 15 in the region of the angle a, as can be seen from FIG. 1.
- the telescopic design only makes the distance between the universal joints 37, 39, of which one 39 the stationary column, changes slightly when the rocket launcher 1 is pivoted about the elevation pins 12, 13 11 is assigned, compensated.
- the lateral directional angle can also be changed in a specific angular range ⁇ .
- the second drive shaft 54 is driven via the crank 59 or via the servo motor 62.
- the rocket launcher 1 is pivoted in the sense shown in FIG. 2 from the central position laterally about the axis of the column 11 in the range of the angle ⁇ / 2.
- a rotary drive of the second drive shaft 54 in the opposite sense analogously causes an increase in the length of the rod 36 and a reduction in the length of the rod 35, which results in a lateral pivoting of the rocket launcher 1 in the opposite direction.
- the rocket launcher 1 can be directed sideways in the angular range ⁇ .
- the arrangement of the nut parts and the threaded spindle of the rods 35, 36 could also be reversed, i.e. the threaded spindles could be assigned to the weapon, the mother parts to the carrier 20.
- the solution shown is more advantageous in that it prevents rainwater from penetrating into the mother parts.
- the extremely simple and light construction of the device for mounting and directing the rocket launcher also ensures that the reaction forces generated during the launch - seen in the floor plan - always lie between the rear supports or support points of the bearing support, so that no undesired tilting moments arise.
- the fact that a slight migration of the launcher rear or the rear region 1b is ensured during the aiming also simplifies the loading of the rocket launcher and localizes the thermal load. Due to the large lever arms of the rods 35, 36, great accuracy can be achieved.
- the center of gravity of the device according to the invention, including the weapon, is advantageously moved forward so that the system is very stable.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten einer indirekt schiessenden Waffe, insbesondere eines Raketenwerfers, mit einer sich an einem Träger abstützenden Lagerstütze, an welcher die Waffe angelenkt ist und mit einer in ihrer Länge verstellbaren Stange, die einerseits an einem vorderen Teil der Waffe und anderseits am Träger angelenkt ist.
- Es ist eine Vorrichtung dieser Art für einen Raketenwerfer aus der US-A-2 800 836 bekannt, bei welcher die Stange teleskopisch ausgebildet und mit einer Anzahl von Querbohrungen versehen ist, in welche ein Stift hineinschiebbar ist zum Positionieren einer gewünschten Elevation des Raketenwerfers. Dieses Richten der Waffe ist umständlich und ungenau. Eine Möglichkeit des Seitenrichtens der Waffe ist bei dieser Lösung nicht vorgesehen.
- Eine Vorrichtung, die sowohl ein stufenloses Höhenrichten, als auch ein stufenloses Seitenrichten einer Kanone ermöglicht, ist aus der US-A-2 380 024 bekannt. Zu diesem Zweck sind zwei windschief zueinander angeordnete, in der Länge konstante Gewindestangen vorhanden, auf denen mit der Waffe wirkverbundene Mutterteile verstellbar sind. Die Gewindestangen sind auf der Lagerstütze abgestützt. Da sämtliche Reaktionskräfte von der Waffe über die Lagerstütze auf den Träger übertragen werden, weist die Lagerstütze eine robuste und schwere Konstruktion auf. Für einen Raketenwerfer ist diese Vorrichtung ungeeignet, da sie weder eine ausreichende Deckung für den Schützen und schnelle Handhabung gewährleistet, noch das Schiessen im unteren Winkelbereich (beispielsweise den Horizontalschuss) ermöglicht.
- Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine konstruktiv einfache und leichte Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sowohl ein schnelles und präzises Höhenrichten, als auch ein schnelles und präzises Seitenrichten der Waffe in einem bestimmten Winkelbereich ermöglicht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung an einem Raketenwerfer in Ansicht und teilweise im Schnitt,
- Fig. 2 eine Aufsicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung,
- Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, von hinten betrachtet,
- Fig. 4 ein Antriebsschema der erfindungsgemässen Vorrichtung.
- In Fig. 1 bis 3 ist als Beispiel für eine indirekt schiessende Waffe ein Raketenwerfer 1 dargestellt, der zwei Tragrohre 2 (Fig. 3) sowie mehrere auswechselbare Rohre 3 aufweist, die in einem vorderen Bereich 1a sowie in einem hinteren Bereich 1b der Waffe jeweils in einem Spant 4, 5 parallel zueinander zusammengehalten werden. Das hintere Spant 5 ist gemäss Fig. 3 mit zwei nach unten gerichteten Ansätzen 6, 7 versehen. die je eine zueinander koaxiale Bohrung 8, 9 aufweisen. Zwischen die Ansätze 6, 7 ragt ein Kopf 10 einer vertikalen Säule 11 hinein, der mit zwei Elevationszapfen 12. 13 versehen ist. Die Elevationszapfen 12, 13 sind in den Bohrungen 8, 9 der Ansätze 6, 7 angeordnet und bilden mit diesen ein Elevationslager 15 des Raketenwerfers 1.
- Die Säule 11 ist gemäss Fig. 1 und 3 über ein Kugelgelenk 16 in einer Lagerstütze 18 gelagert. Die Lagerstütze 18 nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht aus zwei gleichen. schräg zueinander gestellten, dreieckförmigen Wänden 18a, die mit ihrer einen Seite 18b zusammenfallen, wodurch ein dachförmiges, nach hinten offenes Gebilde entsteht. Selbstverständlich könnte jedoch die Lagerstütze 18 auch eine andere Form besitzen, z.B. als ein Dreibeingestell ausgebildet werden. Abgestützt ist die Lagerstütze 18 auf einem Träger 20, der-je nach Gebrauch - beispielsweise durch ein Fahrzeug, einen Fahrzeuganhänger oder eine am Boden abgestützte Plattform gebildet wird. In den Wänden 18a der Lagerstütze 18 ist parallel zum Träger 20 und senkrecht zur Längsmittelebene der Waffe eine Tragplatte 21 befestigt (Fig. 1 und 3). Auf der Tragplatte 21 ist ein in an sich bekannter Weise funktionierender Kreuztisch 22 angebracht, in dessen oberen Schlitten 23 die Säule 11 längsverschieblich hineinragt.
- Auf dem hinteren Spant 5 des Raketenwerfers 1 ist ein Richtaufsatz 17 befestigt, der mit einer Elevationslibelle sowie mit einer Horizontierlibelle versehen ist (nicht näher dargestellt). Am vorderen Spant 4 ist ein Verteilgetriebe 30 angebracht (Fig. 1 und 4), das drei miteinander im Eingriff stehende Kegelräder 31, 32, 33 umfasst, von denen das mittlere Kegelrad 31 einer ersten Antriebswelle 34, die übrigen zwei Kegelräder 32. 33 je einer zwischen dem Raketenwerfer 1 und dem Träger 20 angeordneten verstellbaren Stange 35, 36 zugeordnet sind. Das mittlere Kegelrad 31 ist über ein vorderes Kardangelenk 37 mit einem mittleren, teleskopisch ausgebildeten Teil 38 der ersten Antriebswelle 34 verbunden, der anderseits über ein hinteres Kardangelenk 39 mit einem in einer Bohrung 14 im Kopf 10 der Säule 11 gelagerten Teil 40 der ersten Antriebswelle 34 verbunden ist. Der Teil 40 ist mit einer Kurbel 41 versehen.
- Die Stangen 35, 36 weisen jeweils einen Mutterteil 43 bzw. 45 und eine Gewindespindel 44 bzw. 46 auf, die selbsthemmend ausgebildet sind. Beide Stangen 35, 36 sind beispielsweise rechtsgängig ausgebildet und weisen die gleiche Steigung auf. Während die Mutterteile 43 bzw. 45 gemäss Fig. über je ein vorderes Kardangelenk 47. 48 mit den Kegelrädern 32, 33 des Verteilgetriebes 30 verbunden sind, stehen die Gewindespindeln 44, 46 über je ein hinteres Kardangelenk 49. 50 mit je einem hinteren Kegelrad 51. 52 in Antriebsverbindung. Diese die hinteren Enden der Stangen 35, 36 bildenden Kegelräder 51, 52 sind in einem am Träger 20 angeordneten Getriebekasten 53 gelagert. Im Getriebekasten 53 ist ferner eine den beiden hinteren Enden der Stangen 35, 36 zugeordnete zweite Antriebswelle 54 gelagert, deren zwei Kegelräder 55, 56 mit dem jeweiligen hinteren Kegelrad 51, 52 im Eingriff stehen (Fig. 4). Der Getriebekasten 53 mit der zweiten Antriebswelle 54 ist nach Fig. 1 bis 3 durch die Wände 18a der Lagerstütze 18 geführt. Über ein weiteres rechtwinkliges Kegelradpaar 57, 58 (Fig. 4) ist die zweite Antriebswelle 54 mit einer Kurbel 59 verbunden. Wie in Fig. 4 schematisch strichpunktiert dargestellt, könnte die Antriebswelle 54 über ein Kegelradpaar 57, 60 und eine Kupplung 61 auch von einem Servomotor 62 angetrieben werden. Ähnlich könnte auch ein motorischer Antrieb der ersten Antriebswelle 34 realisiert werden, was jedoch einfachheitshalber in der Zeichnung nicht näher dargestellt wird.
- Aus dem beschriebenen Aufbau ergibt sich folgende Wirkungsweise.
- Vor dem Schiessen wird zuerst mit Hilfe des Richtaufsatzes 17 und des Kreuztisches 22 die den Raketenwerfer 1 tragende und zum Richten des Raketenwerfers 1 dienende Säule 11 ins Lot gelegt.
- Die im Kugelgelenk 16 gelagerte Säule 11 wird dabei durch Verstellen des Kreuztisches 22 aus der zentralen Lage nach Fig. 1 und 3 geschwenkt, bis sie sich wieder im Lot befindet. Bei derart eingestelltem Raketenwerfer 1 sind dann Seite und Höhe am Richtaufsatz 17 in wahrer Grösse ablesbar.
- Zum Einstellen eines gewissen Höhenrichtwinkels wird die erste Antriebswelle 34 über die Kurbel 41 (oder eventuell über den nicht näher dargestellten Servomotor) angetrieben. Das mittlere Kegelrad 31 im Verteilgetriebe 30 treibt die beiden übrigen Kegelräder 32, 33 im gleichen Drehsinn an. Über die vorderen Kardangelenke 47, 48 werden auch die Mutterteile 43, 45 der beiden Stangen 35, 36 im gleichen Sinne gedreht, was bei der gleichen Steigung der beiden Stangen 35, 36 eine gleichzeitige Längenvergrösserung oder eine gleichzeitige Längenverkürzung derselben bedeutet - je nach der Drehrichtung der ersten Antriebswelle 34. Dabei wird der Raketenwerfer 1 um die Elevationszapfen 12, 13 des Elevationslagers 15 im Bereich des Winkels a geschwenkt, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Die Länge des mittleren Teiles 38 der Welle 34 bleibt im wesentlichen unverändert, durch die teleskopische Ausbildung wird lediglich der sich bei der Schwenkung des Raketenwerfers 1 um die Elevationszapfen 12, 13 leicht verändernde Abstand beider Kardangelenke 37,39, von denen eins 39 der stehenbleibenden Säule 11 zugeordnet ist, kompensiert. Bei jeder beliebigen Elevation innerhalb des Winkelbereiches a kann zusätzlich noch der Seitenrichtwinkel in einem bestimmten Winkelbereich β geändert werden. Dazu wird die zweite Antriebswelle 54 über die Kurbel 59 oder über den Servomotor 62 angetrieben. Während das Drehen der zweiten Antriebswelle 54 im einen Drehsinn über die Kegelräder 55, 51 und das hintere Kardangelenk 49 ein Drehen der einen Gewindespindel 44 in einem die Längenvergrösserung der Stange 35 bedeutenden Sinne bewirkt, wird gleichzeitig die Gewindespindel 46 der anderen Stange über die Kegelräder 56, 52 und das Kardangelenk 50 im umgekehrten Drehsinn angetrieben, d.h. die Länge der Stange 36 wird verkürzt. Demzufolge wird der Raketenwerfer 1 in einem in Fig. 2 dargestellten Sinne aus der zentralen Stellung seitlich um die Achse der Säule 11 im Bereich des Winkels ß /2 geschwenkt.
- Ein Drehantrieb der zweiten Antriebswelle 54 im umgekehrten Sinne verursacht analog dazu eine Längenvergrösserung der Stange 36 und eine Längenverkürzung der Stange 35, was eine seitliche Verschwenkung des Raketenwerfers 1 im umgekehrten Sinne zur Folge hat. Insgesamt kann also der Raketenwerfer 1 im Winkelbereich β seitlich gerichtet werden.
- Selbstverständlich könnte die Anordnung der Mutterteile und der Gewindespindel der Stangen 35, 36 auch umgekehrt gewählt werden, d.h. die Gewindespindeln könnten der Waffe, die Mutterteile dem Träger 20 zugeordnet werden. Die dargestellte Lösung ist jedoch insofern vorteilhafter, als ein Hineindringen des Regenwassers in die Mutterteile verhindert wird.
- Es wäre auch denkbar, eine Stange rechtsgängig, die andere linksgängig auszubilden, was eine umgekehrte Wirkungsweise der ersten und der zweiten Antriebsvorrichtung 34, 30 bzw. 54, 51, 52 zur Folge hätte; die gleiche Ausbildung der beiden Stangen erscheint jedoch sinnvoller zu sein.
- Durch die dargestellte, extrem einfache und leichte Konstruktion der Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten des Raketenwerfers wird ausserdem erreicht, dass die beim Abschuss enstehenden Reaktionskräfte - im Grundriss gesehen - immer zwischen den hinteren Auflagen bzw. Stützpunkten der Lagerstütze liegen, so dass keine unerwünschte Kippmomente entstehen. Dadurch dass eine geringe Wanderung des Werferhecks bzw. des hinteren Bereichs 1b beim Richten gewährleistet ist, wird auch die Beladung des Raketenwerfers vereinfacht und die Wärmebelastung lokalisiert. Durch die grossen Hebelarme der Stangen 35, 36 kann eine grosse Richtgenauigkeit erzielt werden. Der Schwerpunkt der erfindungsgemässen Vorrichtung samt der Waffe ist günstig nach vorne vorverlegt, so dass eine grosse Standsicherheit des Systems erreicht wird.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH249/79 | 1979-01-11 | ||
CH24979 | 1979-01-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0013422A1 EP0013422A1 (de) | 1980-07-23 |
EP0013422B1 true EP0013422B1 (de) | 1982-05-26 |
Family
ID=4182693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19790105363 Expired EP0013422B1 (de) | 1979-01-11 | 1979-12-24 | Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten einer indirekt schiessenden Waffe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0013422B1 (de) |
DE (1) | DE2962973D1 (de) |
ES (1) | ES8102318A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8291809B2 (en) | 2008-04-14 | 2012-10-23 | Bae Systems Plc | Field gun |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2609331B1 (fr) * | 1987-01-07 | 1990-01-26 | Soucaze Soudat Jean | Affut reglable lanceur de projectiles avalancheurs |
GB2249823A (en) * | 1990-11-08 | 1992-05-20 | Horstman Defence Syst | Gun elevation mechanism |
SE506417C2 (sv) * | 1992-11-26 | 1997-12-15 | Bofors Ab | Granatkastare |
SG140439A1 (en) * | 1999-12-29 | 2008-03-28 | Ordnance Dev And Engineering C | Improvements to artillery firing system |
WO2009136135A1 (en) * | 2008-04-14 | 2009-11-12 | Bae Systems Plc. | Field gun |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR575488A (fr) * | 1923-02-13 | 1924-07-30 | Schneider & Cie | Matériel d'artillerie démontable pour accompagnement de troupes d'infanterie |
US1723623A (en) * | 1926-04-14 | 1929-08-06 | William Q Kennedy | Self-centered, nonsighted, second-of-time gun |
US2208015A (en) * | 1937-10-29 | 1940-07-16 | Cecil P Caulkins | Gun mounting |
US2380024A (en) * | 1941-08-15 | 1945-07-10 | Edward F Chandler | Rocket gun |
CH528059A (fr) * | 1970-08-06 | 1972-09-15 | Sarmac Sa | Affût tripode pour supporter un dispositif de lancement de projectiles |
-
1979
- 1979-12-24 DE DE7979105363T patent/DE2962973D1/de not_active Expired
- 1979-12-24 EP EP19790105363 patent/EP0013422B1/de not_active Expired
-
1980
- 1980-01-10 ES ES487581A patent/ES8102318A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8291809B2 (en) | 2008-04-14 | 2012-10-23 | Bae Systems Plc | Field gun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0013422A1 (de) | 1980-07-23 |
ES487581A0 (es) | 1980-12-16 |
ES8102318A1 (es) | 1980-12-16 |
DE2962973D1 (en) | 1982-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2905776A1 (de) | Zweiraedriges motorfahrzeug, wie motorrad | |
DE2710068C2 (de) | ||
DE1507391C3 (de) | Kreiselheuwerbungsmaschine | |
DE1506133B2 (de) | Schwenkvorrichtung fuer mindestens zwei raketentriebwerke insbesondere fuer raumfahrzeuge | |
EP0013422B1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und zum Richten einer indirekt schiessenden Waffe | |
DE1299235B (de) | Abschussstativ fuer Raketen, Lenkwaffen u. dgl. | |
DE1266665B (de) | Abschuss- und Lenkvorrichtung fuer aus Abschussrohren startende, rueckstossgetriebene Flugkoerper mit loesbarem Visiertraeger | |
DE2319775A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der neigung und lage eines gegenstandes gegenueber einer bezugsrichtung | |
DE2112108A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes | |
DE2137005B2 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE69007353T2 (de) | Landmaschine mit teleskopischen Rotorträgern. | |
EP0127601B1 (de) | Fahrbare Lafette | |
DE2749509C2 (de) | Kreiselheuwerbungsmaschine | |
DE1658568A1 (de) | Visiereinrichtung fuer Strassen-Markierfahrzeuge | |
DE3008626A1 (de) | Wagenheber | |
DE3132568C2 (de) | Aufhängung eines Abschußbehälters am Waffenträger eines Flugzeuges | |
DE1553982A1 (de) | Ruestsatz fuer rueckstossgetriebene,fernlenkbare Flugkoerper mit einer mit einem Fahrzeug verbundenen,hoehenrichtbaren Plattform | |
DE1582299B2 (de) | Kreiselheuwerbungsmaschine | |
EP0128996A2 (de) | Lafette für ein Geschütz | |
DE852045C (de) | Fahrzeugachse mit lenkbaren Raedern, insbesondere Schlepperlenkachse | |
DE3038584C2 (de) | ||
DE1188477B (de) | Granatwerfer | |
DE2713633A1 (de) | Munitionszufuehrungsvorrichtung fuer ein feldartilleriegeschuetz | |
DE1278472B (de) | Vorrichtung zur Kurvensteuerung einer ins Bohrloch einfahrenden Tunnelbohrmaschine | |
DE3410686C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): BE CH DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2962973 Country of ref document: DE Date of ref document: 19820715 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19821216 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19821223 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19821231 Year of fee payment: 4 Ref country code: BE Payment date: 19821231 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19831231 Ref country code: BE Effective date: 19831231 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19840831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19840901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |