EP0012853B1 - Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen - Google Patents

Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen Download PDF

Info

Publication number
EP0012853B1
EP0012853B1 EP79104648A EP79104648A EP0012853B1 EP 0012853 B1 EP0012853 B1 EP 0012853B1 EP 79104648 A EP79104648 A EP 79104648A EP 79104648 A EP79104648 A EP 79104648A EP 0012853 B1 EP0012853 B1 EP 0012853B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
insert
bulk material
heat
treatment furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79104648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012853A1 (de
Inventor
Rüdiger Dr. Hoffmann
Manfred Ing.-grad. Türk
Horst Ing.-Grad. Gillhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to AT79104648T priority Critical patent/ATE559T1/de
Publication of EP0012853A1 publication Critical patent/EP0012853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012853B1 publication Critical patent/EP0012853B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0025Supports; Baskets; Containers; Covers

Definitions

  • the invention relates to a device in the form of a basket for transporting bulk material in rigid piles through heat treatment furnaces, the heated bulk material being dumped out of the basket.
  • the material to be treated is grilled with the help of rust if it is a single piece of large size, or in trays, boxes or baskets if it is a matter of small dimensions Oven transported. If the parts are to be quenched afterwards, the loaded grids, trays, boxes and baskets can be tipped over the quenching bath. At the high temperatures of up to 1,000 ° C, to which the material to be treated is heated, the individual parts of bulk material tend to stick to one another and to the container. In order to ensure complete emptying, the containers are tilted by up to 180 ° and, if necessary, shaken with a vibrating device.
  • the present invention has for its object to improve a basket of the type mentioned in such a way that wedging of the bulk goods with each other and with the transport basket is avoided and thus a complete emptying is achieved when tipping.
  • a basket-like insert is set loose but secured against falling out.
  • the insert is preferably a cylinder or a cone which tapers upwards.
  • the insert is divided in the longitudinal direction into two halves, which are loosely connected to one another.
  • the insert is designed as a cone, the bulk material can deflect upwards. If the insert is furthermore divided into two halves, which are loosely connected to one another or inserted loosely into one another, the flexibility of the insert against thermal stresses of the bulk material is additionally improved.
  • the insert is set loosely has no disadvantages when filling the bulk material.
  • the insert essentially always has the desired basic shape, i.e. Cylindrical or conical shape.
  • the holder for the insert is preferably a rod or a tube, projects across the basket wall and insert in the upper region of the basket and is fastened to the basket wall. This type of holder has the additional advantage that the bulk material falling out of the basket when tipped is loosened.
  • a base 1 which is designed as a solid frame in welded or cast construction.
  • a flat sheet 3 provided with openings, which forms the bottom of the basket.
  • the basket wall 3 is also made of perforated sheet metal so that furnace heat and furnace atmosphere have as unimpeded access as possible to the bulk material 8 to be treated.
  • an insert 7 also made of perforated sheet metal is loosely set.
  • a rod 4 is used, which is inserted across the basket wall 3 and insert 7 in the upper region of the basket and is fastened to the basket wall 3, for example by a weld seam 5.
  • 4 cams 6 are attached to the rod.
  • the insert 7 like the basket wall 3 and basket base 2, consists of either a high-temperature-resistant steel or a simple bulk steel. Perforated sheet metal, expanded metal or wire mesh is preferably used as the material to ensure good gas and heat permeability.
  • the bulk material 8 to be heat-treated is located between the basket outer wall 3 and the basket insert 7. The basket insert 7 is able, due to its loose parts, to yield and compensate for thermal stresses in the bulk material 8.
  • FIG. 2 shows an embodiment with a conical insert.
  • the basket and insert are made of gas and heat-permeable material; For better clarity, however, the parts are shown as solid sheets.
  • the conical shape of the insert 7 additionally facilitates the reduction of thermal stresses in the bulk material 8.
  • the insert 7 is along an extending in the longitudinal direction Dividing line 9 divided into two parts 7.1 and 7.2, it should be noted here that such a division can also be used with a cylindrical insert as in FIG. 1. As a result of this division, the two parts of the insert 7 can additionally shift relative to one another, whereby an even better reduction of thermal tensions in the bulk material 8 is possible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut in starren Haufwerken durch Warmbehandlungsöfen, wobei das erhitzte Schüttgut aus dem Korb ausgekippt wird.
  • In Warmbehandlungsöfen zum Gasaufkohlen, Nitrieren, Karbonitrieren oder Blankhärten wird das zu behandelnde Gut mit Hilfe von Rosten, wenn es sich um ein Einzelstück großer Abmessung handelt, oder in Schalen, Kästen bzw. Körben, wenn es sich um Schüttgut kleiner Abmessungen handelt, durch den Ofen transportiert. Sollen die Teile anschließend abgeschreckt werden, so kann man die beladenen Roste, Schalen, Kästen und Körbe über dem Abschreckbad kippen. Bei den hohen Temperaturen von bis 1 000 °C, auf die das zu behandelnde Gut aufgeheizt wird, neigen bei Schüttgut die einzelnen Teile zum Verkleben untereinander und mit dem Behälter. Um eine völlige Entleerung zu gewährleisten, werden die Behälter um bis zu 180° gekippt und ggf. mit einer Rütteleinrichtung gerüttelt.
  • Trotz dieser Maßnahmen ist immer wieder zu beobachten, daß nicht alle Teile aus dem Transportkorb herausfallen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Teile bei den hohen Temperaturen miteinander oberflächlich versintern und daß sich die Teile in Folge der Wärmeausdehnung untereinander und mit dem Transportkorb verkeilen. Eine zusätzliche Rütteleinrichtung verteuert darüberhinaus die Anlage.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Korb der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß das Verkeilen des Schüttgutes untereinander und mit dem Transportkorb sicher vermieden und damit ein vollständiges Entleeren beim Kippen erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in den Korb ein korbartiger Einsatz lose, aber gegen Herausfallen gesichert, eingestellt ist. Vorzugsweise ist der Einsatz ein Zylinder oder ein Kegel, der sich nach oben verjüngt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Einsatz in Längsrichtung in zwei Hälften geteilt, die lose miteinander verbunden sind.
  • Damit ergeben sich die Vorteile, daß der lose eingestellte Einsatz der Wärmedehnung des Schüttgutes ausweichen kann, so daß keine Verkeilung mehr stattfindet. Ist der Einsatz als Kegel ausgebildet, so kann das Schüttgut nach oben ausweichen. Ist der Einsatz darüberhinaus in zwei Hälften geteilt, die lose miteinander verbunden bzw. lose ineinander gesteckt sind, so ist die Nachgiebigkeit des Einsatzes gegenüber Wärmespannungen des Schüttgutes zusätzlich verbessert.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Tatsache, daß der Einsatz lose eingestellt ist, keine Nachteile beim Einfüllen des Schüttgutes hat. Insbesondere hat sich gezeigt, daß auch dann, wenn der Einsatz aus zwei Teilen besteht, der Einsatz im wesentlichen immer die gewünschte Grundform, d.h. Zylinder- oder Kegelform, annimmt.
  • Vorzugsweise ist die Halterung für den Einsatz eine Stange bzw. ein Rohr, ragt im oberen Bereich des Korbes quer durch Korbwand und Einsatz und ist an der Korbwand befestigt. Diese Art der Halterung hat den zusätzlichen Vorteil, daß das beim Kippen aus dem Korb herausfallende Schüttgut aufgelockert wird.
  • Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
    • Fig. 1 zeigt in teilweise geschnittener Darstellung einen Kippkorb mit zylindrischem Einsatz,
    • Fig. 2 zeigt ebenfalls in teilweise geschnittener Darstellung einen Kippkorb mit kegelförmigem Einsatz.
  • Man erkennt einen Sockel 1, der als massiver Rahmen in Schweiß- bzw. Gußkonstruktion ausgebildet ist. Auf der Oberseite des Sockels 1 befindet sich ein ebenes, mit Öffnungen versehenes Blech 3, welches den Boden des Korbes bildet. Die Korbwand 3 ist ebenfalls aus gelochtem Blech hergestellt, damit Ofenwärme und Ofenatmosphäre einen möglichst ungehinderten Zugang zu dem zu behandelnden Schüttgut 8 haben. Im Inneren des Korbes ist ein ebenfalls aus gelochtem Blech hergestellter Einsatz 7 lose eingestellt. Zur Sicherung gegen Herausfallen des Einsatzes 7 beim Kippen des Korbes dient eine Stange 4, die im oberen Bereich des Korbes quer durch Korbwand 3 und Einsatz 7 gesteckt und an der Korbwand 3 beispielsweise durch eine Schweißnaht 5 befestigt ist. Um im Bedarfsfalle verhindern zu können, daß der Einsatz 7 auf der Haltestange 4 bis zur Korbwand 3 rutschen kann, sind an der Stange 4 Nocken 6 angebracht.
  • Der Einsatz 7 besteht ebenso wie Korbwand 3 und Korbboden 2 aus entweder einem hochtemperaturfesten Stahl oder einem einfachen Massenstahl. Als Material findet vorzugsweise Lochblech, Streckmetall oder Drahtgeflecht Verwendung, um eine gute Gas- und Wärmedurchlässigkeit zu gewährleisten. Das wärmezubehandelnde Schüttgut 8 befindet sich zwischen der Korbaußenwand 3 und dem Korbeinsatz 7. Der Korbeinsatz 7 ist aufgrund seiner Lose in der Lage, Wärmespannungen des Schüttgutes 8 nachzugeben und auszugleichen.
  • Figur 2 zeigt eine Ausführungsform mit kegelförmigem Einsatz. Zwar werden auch bei dieser Ausführungsform Korb und Einsatz aus gas-und wärmedurchlässigem Material hergestellt ; der besseren Übersichtlichkeit wegen sind jedoch die Teile als Massivbleche dargestellt. Man erkennt sofort, daß die Kegelform des Einsatzes 7 den Abbau thermischer Spannungen im Schüttgut 8 zusätzlich erleichtert. Darüberhinaus ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Einsatz 7 entlang einer in Längsrichtung sich erstreckenden Trennlinie 9 in zwei Teile 7.1 und 7.2 geteilt, wobei hier angemerkt werden soll, daß eine derartige Teilung auch bei einem zylindrischen Einsatz wie in Figur 1 anwendbar ist. Durch diese Aufteilung können sich die beiden Teile des Einsatzes 7 zusätzlich gegeneinander verschieben, wodurch ein noch besserer Abbau thermischer Spannungen im Schüttgut 8 möglich ist.
  • Beim Kippen des Korbes fällt das durch Versintern der Oberflächen zu einem gewissen Grad miteinander verbackene Schüttgut 8 gegen die quer liegende Haltestange 4, wodurch diese Versinterungen aufgebrochen und das Schüttgut aufgelockert wird.

Claims (6)

1. Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut in starren Haufwerken durch Warmbehandlungsöfen, wobei das erhitzte Schüttgut aus dem Korb herausgekippt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Korb ein korbartiger Einsatz (7) lose, aber gegen Herausfallen gesichert, eingestellt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) ein Zylinder ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) ein Kegel ist, der sich nach oben verjüngt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) in Längsrichtung in zwei Hälften (7.1, 7.2) geteilt ist, die lose miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für den Einsatz (7) eine Stange (4) ist, die im oberen Bereich des Korbes quer durch Korbwand (3) und Einsatz (7) ragt und an der Korbwand (3) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange (4) Nocken (6) vorgesehen sind.
EP79104648A 1978-12-23 1979-11-22 Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen Expired EP0012853B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79104648T ATE559T1 (de) 1978-12-23 1979-11-22 Vorrichtung in form eines korbes zum transportieren von schuettgut durch warmbehandlungsoefen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2856041 1978-12-23
DE19782856041 DE2856041A1 (de) 1978-12-23 1978-12-23 Vorrichtung in form eines korbes zum transportieren von schuettgut durch warmbehandlungsoefen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012853A1 EP0012853A1 (de) 1980-07-09
EP0012853B1 true EP0012853B1 (de) 1982-01-13

Family

ID=6058316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104648A Expired EP0012853B1 (de) 1978-12-23 1979-11-22 Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0012853B1 (de)
AT (1) ATE559T1 (de)
DE (1) DE2856041A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315354A1 (de) * 2003-04-03 2004-10-28 Otto Junker Gmbh Glühgestell

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854179A (en) * 1930-05-26 1932-04-19 Chicago Steel Foundry Company Metallurgical device
GB377371A (en) * 1931-06-06 1932-07-28 Charles Bailey Improvements in means for supporting earthenware during firing
DE560654C (de) * 1931-07-29 1932-10-05 Alfred Scheller Schmelzkorb zum Brennen keramischer Gegenstaende
US2962273A (en) * 1958-04-22 1960-11-29 Cambridge Wire Cloth Material handling basket

Also Published As

Publication number Publication date
EP0012853A1 (de) 1980-07-09
DE2856041A1 (de) 1980-07-10
ATE559T1 (de) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012853B1 (de) Vorrichtung in Form eines Korbes zum Transportieren von Schüttgut durch Warmbehandlungsöfen
DD141565A5 (de) Durchlauf-ofen zur waermebehandlung von kleinteilen
DE2331570C2 (de) Strahlungsgasbrenner
DE2749940C2 (de) Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien
DE609105C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Gattierungs- oder sonstigen Zusaetzen in im Giessereischachtofen erschmolzenes Eisen
DE2819704C2 (de) Anströmboden für Wirbelrinnen
DE2461402B2 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Schachtofens mit wenigstens zwei verschiedene TeilchengröOen aufweisenden Feststoffpartikeln
DE3412771A1 (de) Korb zum transportieren von schuettgut durch warmbehandlungsoefen
EP0481167A1 (de) Vertikalschachtofen zum Wärmebehandeln von metallischen Werkstücken
DE2217524A1 (de) Foerderplatte aus keramischem werkstoff fuer plattendurchschuboefen
DE2425232B1 (de) Verfahren zum Grafitieren von aus Hartbrandkohle bestehenden Formkoerpern
DE3800209C1 (en) Box for annealing materials
DE340232C (de) Einrichtung zur mechanischen Reinigung des Rostes und Verteilung der Beschickung beiGeserzeugern oder Schachtoefen
DE2406505C3 (de) Drehtrommelofen zur Abfallverbrennung
EP0007988B1 (de) Vorrichtung zum Auskippen von in einem Chargenbehälter enthaltenem Wärmebehandlungsgut
DE8802597U1 (de) Trägergestell für eine Mehrzahl kleinerer Teile
DE2352080B2 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette
DE242512C (de)
DE253350C (de)
DE3920951C2 (de)
DE1258439B (de) Ofen mit einer einen Drehherd umschliessenden Ofenhaube zum Erwaermen von Knueppelstuecken und aehnlichen Werkstuecken auf Schmiedehitze
DE2457902C3 (de) Drehherdofen
DE2558073C3 (de) Vorrichtung zum Einführen von Behandlungs- oder Legierungszusätzen unter den Metallbadspiegel
DE2726059B2 (de) Aus Papier bestehende Kapsel zum Hinzufügen eines Behandlungsmittels zu geschmolzenem Metall, insbesondere zu Roheisen oder Stahl
DE2746396C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Instandsetzen der Steigrohrauskleidung einer Koksofenkammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19801002

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 559

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820115

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19830815

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861024

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19871130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT