EP0012210B1 - Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss - Google Patents

Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0012210B1
EP0012210B1 EP79104266A EP79104266A EP0012210B1 EP 0012210 B1 EP0012210 B1 EP 0012210B1 EP 79104266 A EP79104266 A EP 79104266A EP 79104266 A EP79104266 A EP 79104266A EP 0012210 B1 EP0012210 B1 EP 0012210B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
wall
section
rectangle side
divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79104266A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012210A3 (en
EP0012210A2 (de
Inventor
Johannes Ing. Grad Dallmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dallmer Helmuth
Original Assignee
Dallmer Helmuth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dallmer Helmuth filed Critical Dallmer Helmuth
Priority to AT79104266T priority Critical patent/ATE231T1/de
Publication of EP0012210A2 publication Critical patent/EP0012210A2/de
Publication of EP0012210A3 publication Critical patent/EP0012210A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012210B1 publication Critical patent/EP0012210B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap

Definitions

  • Faucets of this type are used to absorb water from a sink or sink and to pass it on to a customer's pipe.
  • An odor trap is formed in the manner of a siphon (SE-C-123852).
  • the task is to design such a plastic fitting suitable for wall installation in such a way that it can reliably absorb water flows from a sink and from a domestic machine at the same time.
  • This object is achieved by a drain fitting with the features of the patent claim.
  • the housing of such a valve has the cross-sectional shape of a rectangle.
  • the valve is installed in the building wall in such a way that the housing axis is perpendicular and a front, wider housing wall is approximately flush with the plastered room wall, so that a cleaning opening arranged in this housing wall remains accessible.
  • two sockets protrude next to each other on the room wall.
  • One connector is for connecting a household machine, the other connector for connecting a sink or sink.
  • the on-site sewage pipe is connected at the bottom to a vertical drain pipe formed on the housing.
  • the odor trap results in a manner known per se from the fact that each water flow in the housing is led under a baffle and over a baffle.
  • Water therefore remains in the housing up to the level of the dam wall.
  • the interior of the housing is divided into two channels in the area of the baffle and the baffle by a partition, one of which carries the water coming from the household machine, the other the water coming from the sink or sink.
  • the drain pipe can absorb the water of the wash basin, the water of the household machine or the two water flows simultaneously from a common rear section.
  • the arrangement of the partition wall prevents water taken up by the one nozzle from flowing back through the other nozzle.
  • the valve is made entirely of plastic. During production, two molded parts are injection molded, which are welded together along a seam 20.
  • the ready-to-use fitting has a housing 10 which has a rectangular cross section, is closed at the top by a ceiling and at the bottom by a floor.
  • a diving wall 17 extending from the ceiling and behind it a storage wall 18 extending from the floor are formed.
  • the interior of the housing is divided into a front section, a middle section and a rear section.
  • the front and middle section are also divided by a partition 19 which runs parallel to the narrower side of the rectangle and through which a channel 12a and a channel 13a is formed.
  • the partition wall 19 also extends over the curvature of the housing in the region between the rear housing section and the central housing section.
  • nozzles On the front housing wall 11, which corresponds to the larger side of the rectangular cross-section, two nozzles are formed above in the ceiling area above the baffle wall and the baffle wall, a smaller nozzle 12 and a larger nozzle 13.
  • the smaller nozzle 12 is for receiving water from a household machine
  • the larger nozzle is designed to absorb water from a sink or sink. From the nozzle 12, the water enters the channel 12a, which is on the left side according to FIG. 1, from the nozzle 13 the water reaches the channel 13a, which is on the right in the plan view according to FIG. 1.
  • the water flows down into the front channel section, where it is deflected by 180 ° under the baffle and flows upwards in the middle channel section.
  • the water is led downward over the dam wall 18 into the rear housing section 10a, which is essentially no longer divided by the partition wall 19.
  • the water flows into a drain pipe 15, which is formed on the bottom near the rear wall of the housing.
  • the cross section of the drain pipe is arranged and dimensioned such that water can be taken in from each of the two channels 12a and 13a and simultaneously from both channels.
  • the drain pipe 15 continues downward into an eccentrically arranged socket 16 with a larger diameter.
  • An on-site sewage pipe can be connected to this.
  • the drain fitting is suitable for wall installation. It is installed vertically, the front housing wall 11 remaining in the vicinity of the free surface of the room wall, so that a cleaning opening 14 in the front housing wall can be made free.
  • the two nozzles 12 and 13 protrude from the wall of the room.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Armaturen dieser Art dienen zur Aufnahme von Wasser aus einem Waschbecken oder Spülbecken und zur Weiterleitung derselben an eine bauseitige Leitung. Dabei ist ein Geruchsverschluss nach Art eines Siphons gebildet (SE-C-123852).
  • Es ist die Aufgabe gestellt, eine solche für den Wandeinbau geeignete Armatur aus Kunststoff so auszubilden, dass sie funktionssicher Wasserströme aus einem Waschbecken und gleichzeitig aus einer Haushaltsmaschine aufnehmen kann. Diese Aufgabe wird durch eine Ablaufarmatur mit den Merkmalen des Patentanspruches gelöst.
  • Das Gehäuse einer solchen Armatur hat die Querschnittsform eines Rechteckes. Die Armatur wird so in die Gebäudewand eingebaut, dass die Gehäuseachse lotrecht ist und eine vordere, breitere Gehäusewand etwa bündig mit der verputzten Raumwand liegt, so dass eine in dieser Gehäusewand angeordnete Reinigungsöffnung zugänglich bleibt. Bei der eingebauten Armatur stehen oben nebeneinander zwei Stutzen an der Raumwand vor. Ein Stutzen ist für den Anschluss einer Haushaltsmaschine, der andere Stutzen für den Anschluss eines Waschbeckens oder Spülbeckens vorgesehen. Das bauseitige Abwasserrohr wird unten an einem am Gehäuse angeformten lotrechten Abflussrohr angeschlossen. Der Geruchsverschluss ergibt sich in an sich bekannter Weise dadurch, dass jeder Wasserstrom im Gehäuse unter einer Tauchwand her und über eine Stauwand hinweg geführt wird. Im Gehäuse verbleibt also ständig Wasser bis in Höhe der Stauwand. Das Innere des Gehäuses ist im Bereich der Tauchwand und der Stauwand durch eine Trennwand in zwei Kanäle aufgeteilt, von denen der eine das von der Haushaltsmaschine, der andere das vom Spülbecken bzw. Waschbecken kommende Wasser führt. Das Abflussrohr kann aus einem gemeinsamen hinteren Abschnitt das Wasser des Waschbeckens, das Wasser der Haushaltsmaschine oder auch die beiden Wasserströme gleichzeitig aufnehmen. Durch die Anordnung der Trennwand wird verhindert, dass von dem einen Stutzen aufgenommenes Wasser durch den anderen Stutzen wieder zurückfliesst.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht einer Ablaufarmatur nach der Erfindung in Funktionsstellung von vorne gesehen.
    • Fig. ist ein Schnitt nach 11-11 von Fig. 1 bzw. Fig. 3;
    • Fig. 3 ist ein Querschnitt (Horizontalschnitt) nach 111-111 von Fig. 2.
  • Die Armatur ist insgesamt aus Kunststoff. Bei der Herstellung werden zwei Formteile gespritzt, die entlang einer Naht 20 zusammengeschweisst werden.
  • Die gebrauchsfertige Armatur weist ein Gehäuse 10 auf, das einen rechteckigen Querschnitt besitzt, oben durch eine Decke und unten durch einen Boden abgeschlossen ist.
  • Im Gehäuse ist innen parallel zur längeren Rechteckseite eine von der Decke ausgehende Tauchwand 17 und dahinter eine vom Boden ausgehende Stauwand 18 gebildet. Dadurch ist der Innenraum des Gehäuses in einen vorderen Abschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen hinteren Abschnitt unterteilt. Der vordere und mittlere Abschnitt sind ausserdem durch eine Trennwand 19 unterteilt, die parallel zur schmaleren Rechteckseite verläuft und durch die ein Kanal 12a und ein Kanal 13a gebildet wird. Die Trennwand 19 erstreckt sich auch über die Krümmung des Gehäuses im Bereich zwischen dem hinteren Gehäuseabschnitt und dem mittleren Gehäuseabschnitt.
  • An der vorderen Gehäusewand 11, die der grösseren Seite des Rechteckquerschnittes entspricht, sind oben im Deckenbereich oberhalb der Tauchwand und der Stauwand zwei Stutzen angeformt, ein kleinerer Stutzen 12 und ein grösserer Stutzen 13. Der kleinere Stutzen 12 ist zur Aufnahme von Wasser aus einer Haushaltsmaschine, der grössere Stutzen zur Aufnahme von Wasser aus einem Waschbecken oder Spülbekken vorgesehen. Vom Stutzen 12 aus gelangt das Wasser in den Kanal 12a, der gemäss Fig. 1 an der linken Seite ist, aus dem Stutzen 13 gelangt das Wasser in den Kanal 13a, der in der Draufsicht nach Fig. 1 rechts liegt.
  • Vom Stutzen aus fliesst jeweils das Wasser in den vorderen Kanalabschnitt nach unten, wo es unter der Tauchwand um 180° umgelenkt wird und in dem mittleren Kanalabschnitt nach oben fliesst. Am Ende desselben wird das Wasser über die Stauwand 18 hinweg nach unten in den hinteren Gehäuseabschnitt 10a geführt, der im wesentlichen nicht mehr durch die Trennwand 19 unterteilt ist. Aus dem hinteren Gehäuseabschnitt 10a gelangt das Wasser in ein Abflussrohr 15, das bodenseitig in der Nähe der Gehäuserückwand am Gehäuse angeformt ist. Der Querschnitt des Abflussrohres ist so angeordnet und bemessen, dass sowohl Wasser aus jedem der beiden Kanäle 12a und 13a als auch gleichzeitig aus beiden Kanälen aufgenommen werden kann. Das Abflussrohr 15 setzt sich nach unten in einen exzentrisch angeordneten Stutzen 16 mit einem grösseren Druchmesser fort. Daran kann eine bauseitige Abwasserleitung angeschlossen werden. Die Ablaufarmatur ist für den Wandeinbau geeignet. Sie wird lotrecht eingebaut, wobei die vordere Gehäusewand 11 in der Nähe der freien Fläche der Raumwand bleibt, so dass eine Reinigungsöffnung 14 in der vorderen Gehäusewand frei gemacht werden kann. Die beiden Stutzen 12 und 13 stehen an der Raumwand vor.

Claims (1)

  1. Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
    - es ist ein Gehäuse (10) aus Kunststoff mit einem rechteckigen Querschnitt vorgesehen;
    - an der vorderen, der breiteren Rechteckseite entsprechenden Gehäusewand (11) sind im Bereich einer Gehäusedecke nebeneinander zwei Stutzen (12, 13) zum Anschluss an eine Haushaltsmaschine bzw. ein Wasch- oder Spülbecken angeformt;
    - der Gehäuseinnenraum ist parallel zur breiteren Rechteckseite durch eine Tauchwand (17) und eine Stauwand (18) in einem vorderen, mittleren und einem hinteren Gehäuseabschnitt unterteilt;
    - durch eine parallel zur schmäleren Rechteckseite verlaufende Trennwand (19) ist der vordere und der mittlere Gehäuseabschnitt in zwei Kanäle (12a, 13a) unterteilt, die jeweils einem Stutzen (12, 13) zugeordnet sind;
    - am Boden des Gehäuses in der Nähe der Gehäuserückwand ist ein Abflussrohr (15) angeformt.
EP79104266A 1978-11-18 1979-11-02 Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss Expired EP0012210B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79104266T ATE231T1 (de) 1978-11-18 1979-11-02 Wandeinbau-ablaufarmatur mit geruchsverschluss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2850084A DE2850084C2 (de) 1978-11-18 1978-11-18 Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluß
DE2850084 1978-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0012210A2 EP0012210A2 (de) 1980-06-25
EP0012210A3 EP0012210A3 (en) 1980-08-20
EP0012210B1 true EP0012210B1 (de) 1981-09-16

Family

ID=6055014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104266A Expired EP0012210B1 (de) 1978-11-18 1979-11-02 Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0012210B1 (de)
AT (1) ATE231T1 (de)
DE (1) DE2850084C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013128U1 (de) * 2004-08-20 2006-01-05 Viega Gmbh & Co. Kg Geruchverschluss

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109384A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Fa. Helmuth Dallmer, 5760 Arnsberg "wandeinbau- ablaufarmatur mit geruchsverschluss"
FI73486C (fi) * 1983-12-28 1987-10-09 Uponor Nv Roerkoppling med vattenlaos mellan hoar i ett diskbord och avloppsroeret.
DE3434713A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-03 Dahn, Eckard Sanitaere installationsvorrichtung
DE3447098C1 (de) * 1984-12-22 1986-03-20 Helmuth Dallmer oHG, 5760 Arnsberg Unterputz-Siphon
DE202004013127U1 (de) * 2004-08-20 2006-01-05 Viega Gmbh & Co. Kg Geruchverschluss für einen Ablauf
DE102006058259A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-19 Kludi Gmbh & Co. Kg Flachsiphon für einen Waschtisch oder ein Spülbecken
AT15113U1 (de) * 2015-11-16 2017-01-15 Hl Hutterer & Lechner Gmbh Siphon mit getrennten Kammern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR650222A (fr) * 1928-02-29 1929-01-07 Perfectionnements aux lavabos et bidets en porcelaine et en grès
NL7116413A (de) * 1971-11-30 1973-06-04
CH596395A5 (de) * 1976-12-07 1978-03-15 Geberit Ag
AT343555B (de) * 1976-12-10 1978-06-12 Hutterer & Lechner Kg Siphon aus kunststoff fur abflussinstallationen
DE2745843A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Mesa Metallwerke Ernst Sauter Installationsanschlusseinrichtung fuer brauchwasserstellen in gebaeuden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013128U1 (de) * 2004-08-20 2006-01-05 Viega Gmbh & Co. Kg Geruchverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0012210A3 (en) 1980-08-20
ATE231T1 (de) 1981-10-15
DE2850084C2 (de) 1982-04-22
DE2850084A1 (de) 1980-05-29
EP0012210A2 (de) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933161T2 (de) Versorgungsvorrichtung für einen in mittlerer Höhe eingebauten Sprüharm
EP0012210B1 (de) Wandeinbau-Ablaufarmatur mit Geruchsverschluss
DE8218877U1 (de) Einrichtung insbesondere an gechirrspuelmaschinen zurniveauregelung
DE102008022741A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE2918718C2 (de) Waschmittelzugabevorrichtung für eine Waschmaschine
DE102008022739A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE7232474U (de) Geschirrspulmaschine mit einem Spulbehalter und einem Ionenaustauscher mit Fnschwasserzufuhr über eine freie Luftstrecke und einen Diffusor
DE3109384C2 (de)
DE3807431C2 (de)
DE3136768A1 (de) Einrichtung zum breitgefaecherten zufuehren von wasser in einen oben offenen behaelter
DE4104324A1 (de) Haushalt-wasch- oder -geschirrspuelmaschine mit einem schrankfoermigen gehaeuse
EP1127988B1 (de) Bodenablauf mit Schwimmerverschluss
DE19619602A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE2430919A1 (de) Rueckflussverhinderungseinrichtung fuer eine wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE3609464C2 (de)
EP0647742B1 (de) Sifon für eine Abflussinstallation
DE4014359A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE2115845A1 (de)
DE102006027667A1 (de) Integriertes Bauteil für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE19859984A1 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE102013226877B4 (de) Boden, Spülbehälter und wasserführendes Haushaltsgerät
DE2602065B2 (de) Geschirrspülmaschine
DE2541193C2 (de) Waschmaschine oder dgl.
EP0647743B1 (de) Sifon für eine Abflussinstallation
DE2233689B2 (de) Einspülvorrichtung für pulverförmige und flüssige Wasch- und Waschhilfsmittel für eine Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19801015

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19810916

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19810916

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19810916

Ref country code: BE

Effective date: 19810916

REF Corresponds to:

Ref document number: 231

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19811015

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19811130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840919

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860924

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19871130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT