EP0010795A1 - Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters - Google Patents

Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters Download PDF

Info

Publication number
EP0010795A1
EP0010795A1 EP79200573A EP79200573A EP0010795A1 EP 0010795 A1 EP0010795 A1 EP 0010795A1 EP 79200573 A EP79200573 A EP 79200573A EP 79200573 A EP79200573 A EP 79200573A EP 0010795 A1 EP0010795 A1 EP 0010795A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor
carrier plate
plate
housing wall
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79200573A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0010795B1 (de
Inventor
Gottfried Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0010795A1 publication Critical patent/EP0010795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0010795B1 publication Critical patent/EP0010795B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/084Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation hand fans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Definitions

  • the invention relates to a device for holding and centering the motor-blower unit of a fan, preferably a hand hair dryer.
  • the present invention is therefore based on the object of designing the motor fan unit, together with the heating unit, as one unit, the assembly of this unit on the unit housing being carried out without the aid of tools.
  • the motor of the blower unit is, at least partially, surrounded by a carrier plate, the holding arms of which are extended beyond the rear end shield of the motor, the holding arms of the carrier plate being designed as hooks at their free ends and with these hooks in Slots, grooves or are anchored to strips that are part of the unit housing wall.
  • a support plate is inserted between the rear bearing plate and the unit housing wall, on which the cylindrical heating unit enclosing the motor is also modified.
  • the carrier plate is preferably in contact with the front end shield of the motor, the arms extending on both sides of the approximately cylindrical Howor housing, the motor on the unit housing. weze the engine in the area of the anchoring with its rear bearing plate on the support plate on the unit housing wall.
  • the carrier plate holding the cylindrical heating unit is designed with a lead as a printed circuit board which is provided with some of the electronic components required for regulating and controlling the motor and the heating unit.
  • the heating unit is expediently connected to the carrier plate by means of plug-in lugs, the carrier plate in turn being soldered to the connecting lugs provided on the Kiakeren end shield of the motor.
  • the hand hair dryer consists essentially of the electronic parts 2 arranged in the handle part 1, which are arranged on a printed circuit board 3, the actuators 4, 5 mounted and guided in the handle, the motor-blower unit enclosing the motor 7, the heater 14 and the fan wheel 8 6, the air guide duct 9 and the air guide flaps 10 arranged in the air guide duct 9 and having a blowout grille 11.
  • the motor-blower unit 6 consists in addition to the cup-shaped fan wheel 8 with its fan blades 12, the motor 7, the carrier plate 13 and the cylindrical heating unit 14 also from a circular disc-shaped carrier plate 15 with some electronic components 16 fastened to it and finally a bowl-shaped air guide plate 17, which is arranged between the motor 7 and the heating unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Bei einem Handhaartrockner mit Radialgebläse ist ein aus Blech gefertigter Motorträger (13) vorgesehen, der zwei Haltearme (21, 21a) aufweist, die sich längs dem Motor (7) erstrecken und mit denen der Motor (7) mit Gebläsewalze (8) am Gehäuse (1, 36) gehalten ist. Der Motorträger (13) hat dazu die Form einer gelochten Blechscheibe mit zwei einander gegenüberliegenden nach vorne zu rechtwinklig abgebogenen Armen (21; 21a) deren freie Enden zum Zwecke der Verankerung am Gehäuse als Haken oder Krallen (23, 24) ausgebildet sind. Das Gehäuse ist mit Nuten oder Vorsprüngen ausgestattet, an denen die Enden der Arme verankert werden, so daß das mittlere scheibenartige Teil des Motorträgers (13) den Motor (7) mit seinem die Bürsten aufweisenden Ende gegen das Gehäuse (1, 36) oder eine zwischen Gehäuse (1, 36) und dem Motor (7) gelagerte Trägerplatte (15) drückt. Das topfförmige den Motor (7) umgreifende Gebläserad (8) selbst ist auf der Motorwelle (34) befestigt, die durch die Lochung im Motorträger (13) hindurchgreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters,vorzugsweise eines Handhaartrockners.
  • Bei Handhaartrocknern mit Radialgebläse ist es bekannt, den Motor für das Lüfterrad mit einer der beiden Gehäuseschalen fest zu verschrauben, wobei da.-; Heizaggregat an anderer Steile, nämlich im Luftaustrittskanal, angeordnet ist. Diese bekannte Anordnung von Motor, Lüfterrad und Heizaggregat hat den Nachteil einer aufwendigen Montage und eines relativ hohen Platzbedarfs.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Motor-Gebtäseeinheit, zusammen mit dem Heizaggregat, als eine Einheit auszußilden, wobei die Montage dieser Einheit am Aggregatgehäuse ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen soll.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Motor der Gebläseeinheit,zumindest teilweise, von einem Trägerblech umfasst ist, dessen Haltearme über das hintere Lagerschild des Motors hinaus verlängert sind, wobei die Haltearme des Trägerblechs an ihren freien Enden als Haken ausgebildet und mit diesen Haken in Schlitzen, Nuten oder an Leisten verankert sind, die Teile der Aggregatgehäusewand sind.
  • Zwischem dem hinteren Lagerschild und der Aggregatgehäusewand ist erfindungsgemäß eine Trägerplatte eingelegt, auf der auch das zylindrische, den Motor umschließende, Heizaggregat ange- of dert ist.
  • Verzugsweise liegt das Trägerblech am vorderen Lagerschild des Motors an, wobei die sich beiderseits dem etwa zylindrischen Howorgehäuse erstreckenden Arme den Motor an der Aggregatgehäuse-
    Figure imgb0001
    weze sich der Motor im Bereich der Verankerungs-
    Figure imgb0002
    mit seinem hinteren Lagerschild über die Trägerplatte an der Aggregatgehäusewand abstützt.
  • Mit Voreil ist die das zylindrische Heizaggregat haltende Trägerplatte als gedruckte Leiterplatte ausgebildet, die mit einigen der für die Regelung und Steuerung des Motors und des Heizaggre- gate erforderlichen elektronischen Bauteilen versehen ist.
  • Das Heizaggregat ist zweckmäßigerweise mit der Trägerplatte über Steckfahnen verbunden, wobei die Trägerplatte ihrerseits mit dem am Kiakeren Lagerschild des Motors vorgesehenen Anschlußfahnen vertötet ist.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu, eine davon ist in den anhängenden Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigen
    • Fig. 1 den Längsschnitt durch einen Handhaartrockner mit der erfindungsgemäßen Motor-Gebläseeinheit,
    • Fig. 2 die Motor-Gebläseeinheit gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
    • Fig. 3 die Motor-Gebläseeinheit gemäß Fig. 2 in der Rückansicht und
    • Fig. 4 die Draufsicht auf die Schmalseite des Handhaartrockners, teilweise im Schnitt.
  • Der Handhaartrockner besteht im wesentlichen aus den im Griffteil 1 angeordneten elektronischen ßauteilen 2, die auf einer Leiterplatte 3 angeordnet sind, den im Handgriff gelagerten und geführten Stellgliedern 4, 5, der den Motor 7, die Heizung 14 und das Lüfterrad 8 umschließenden Motor-Gebiaseeinheit 6, dem Luftleitkanal 9 und den im Luftleitkanal 9 angeordneten Luftleitklappen 10 mit Ausblasgitter 11.
  • Die Motor-Gebläseeinheit 6 besteht neben dem topfförmigen Lüfterrad 8 mit seinen Lüfterblättern 12, dem Motor 7, dem Trägerblech 13 und dem zylindrischen Heizaggregat 14 noch aus einer kreisscheibenförmigen Trägerplatte 15 mit einigen auf ihr befestigten elektronischen Bauelementen 16 und schließlich einem schalenförmigen Lu ftleitblech 17, das zwischen dem Motor 7 und dem Heizaggregat angeordnet ist.
  • Das den Motor umgreifende Trägerblech 13 stützt sich mit seinem mittleren Teil 18 am vorderen Lagerschild 19 des Motors 7 ab und zieht den Motor zusammen mit der Trägerplatte 15 gegen die Aggregatgehäusewand 20 (Fig. 1) an dem das Trägerblech 13 mit seinen sich beiderseits zum Motorgehäuse erstreckenden Armen 21, 21a, am Gehäuseteil 20 des Handhaartrockners verankert ist.
    Figure imgb0003
    die als Haken 23 24 ausgebildeten Enden der Arme 21, 21 a des Trägerblechs 13 so weit über die Trägerplatte 15 hervorsichen, daß sie die ganze Motor-Gebläseeinheit 6 an der Aggregat-Gehäusewand 20 (Fig. 4) halten, wozu die Haken 23, 24 hinter Leisten 35 (die Teile des Handhaartrockner-Gehäuses sind) fassen. Da das Trägerblech 13 aus Stahlblech besteht (also einem federnden Werkstoff), und im Bereich des vorderen Lagerschilds 19, im mittleren Teil 18 als Federsteller ausgebildet ist, wird die Motor-Gebiaseeinheit so fest gegen die Innenfläche 20 der Gehäuseschale 36 gezogen, daß einerseits eine schwingungsfreie und zuverlässige Verbindung des Teils 6 mit dem Teil 36 gegeben ist, andererseits jedoch eine Verbindung, die sich jederzeit und ohne die Verwendung von Werkzeugen lösen läßt.
    • 1 Griffteil
    • 2 elektronische Bauteile
    • 3 Leiterplatte
    • Stellglieder
    • 6 Motor-Gebläseeinheit
    • 7 Motor
    • 8 Lüfterrad
    • Luftleitkana
    • 10 luftleitklappen
    • 11 Ausblasgitter
    • 12, 12a Lüfterblaitter
    • 13 Trägerbiech
    • 14 zylindrisches Heizaggregat
    • 15 Trägerplatte
    • 16 elektronische Bauelemente
    • 17 schalenförmiges Luftleitblech
    • 18 mittlerer Teil des Trägerblechs
    • 19 vorderes Lagerschild des Motors
    • 20 Aggregatgehäusewand
    • 21, 21a Arme des Trägerblechs
    • 23 Haken
    • 24 Haken
    • 25a, b... Anschlußleitungen
    • 26 hinteres Lagerschild des Motors
    • 27, 28 Anschlußfahnen des Motors
    • 29, 30 Befestigungsfinger
    • 31 . 32, 33 Kontaktfahnen
    • 34 Motorwelle
    • 35 Halteleiste
    • 36 Gehäuseschale des Handhaartrockners

Claims (6)

1. Vorrichtung für die Holterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfterrads, vorzugsweise eines Hendhaartrockners, gekennzeichnet durch folgende Merkmale;
Der Motor (7) ist zumindest teilweise von einem Magerblech (13) umfasst, dessen sich beiderseits des Motors (7) erstreckende Haltearme (21, 21a) über das hintere Lagerschild·(26) des Motors (7) hinaus verlängert sind.
b) Die Haltearme (21. 21a) des Trägerblechs (13) sind an ihren freien Enden im Bereich des hinteren Lagerschilds (26) als Haken (23, 24) ausgebildet.
c) Die Haltearme (21, 21a) sind mit ihren Haken (23, 21 1) in Schlitzen, Nuten oder an Leisten (35) verankert, die Teile der Aggregat-Gehäusewand (20 bzw. 36) sind.
d) Zwischen dem hinteren Lagerschild (26) des Motors (7) und der mit Schlitzen, Nuten oder Leisten (35) ausgestatteten Aggregat-Gehäusewand (20) ist eine das zylindrische, den Motor (7) umschließende, Heizaggregat (14) haltende Trägerplatte (15) eingefügt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblech (13) am vorderen Lagerschild (19) des Motors (7) anliegt und die sich längs dem etwe zyiindrischen Motorgehäuse erstreckenden Arme (21,21a) den Motor (7) gegen die Aggregat-Gehäusewand (20) ziehen, wozu sich der Motor (7) im Bereich der
Figure imgb0004
stellen mit seinem hinteren. Lagerschild (26) über die Trägerplatte (15) im der Genäusewand (20) abstätnt.
3. Vorrientung nach der Absbröchen 1 und 2, dadurch, gekenn- zeichnet, daß die das zyiindricche
Figure imgb0005
haltende Trägerplatte (15) als gedruckte Leitereplatte ausgebildet ist, die mit einigen, der für die Regelung und Steuerung des Motors (7) und des Heizaggregats
Figure imgb0006
notwendigen elektronschenBauterlen (16) ausgestatret ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geienzeiennet daß das Trägerblech (14) in seinem mittieren sim an
Figure imgb0007
Lagerschild (19) des Motors (7)
Figure imgb0008
Te Federscheibe (18) ausgebildet ist.
Figure imgb0009

Vorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Zwischenglied zwischen der Trägerplatte (15) und der Aggregat-Gehäusewand (20) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Zwischenglied eine Scheibe aus eiastischem Werkstoff, beispielsweise Gummi ist.
EP79200573A 1978-10-27 1979-10-09 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters Expired EP0010795B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846784A DE2846784C2 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters
DE2846784 1978-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0010795A1 true EP0010795A1 (de) 1980-05-14
EP0010795B1 EP0010795B1 (de) 1983-06-22

Family

ID=6053263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79200573A Expired EP0010795B1 (de) 1978-10-27 1979-10-09 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0010795B1 (de)
DE (2) DE2846784C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604492A1 (fr) * 1986-09-30 1988-04-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Dispositif de fixation d'un ventilateur dans un boitier
EP0306765A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Robert Krups GmbH & Co. KG Elektrisch betriebener Handhaartrockner
US20120186098A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-26 Williams Boot & Glove Dryers Inc. Dryer for bomb disposal suits

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617684A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Braun Ag Elektrisches geraet fuer den persoenlichen bedarf

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR772817A (fr) * 1933-05-19 1934-11-07 Mauz & Pfeiffer Appareil pour produire de l'air chaud ou froid
DE811720C (de) * 1948-10-29 1951-08-30 Kehr Haartrockenhaube mit Roehren
FR1465875A (fr) * 1966-01-25 1967-01-13 Sunbeam Corp Sèche-cheveux portatif perfectionné
FR2218858A1 (de) * 1973-02-28 1974-09-20 Bristol Myers Co
FR2228450A1 (de) * 1973-05-08 1974-12-06 Philips Nv
FR2322575A1 (fr) * 1975-09-06 1977-04-01 Eichenauer Fritz Thermoventilateur a rotor radial monte sur palier unilateral

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1440087A (fr) * 1965-04-14 1966-05-27 Moulinex Sa Sèche-cheveux
DE7630486U1 (de) * 1976-09-29 1977-03-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Laugenpumpe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR772817A (fr) * 1933-05-19 1934-11-07 Mauz & Pfeiffer Appareil pour produire de l'air chaud ou froid
DE811720C (de) * 1948-10-29 1951-08-30 Kehr Haartrockenhaube mit Roehren
FR1465875A (fr) * 1966-01-25 1967-01-13 Sunbeam Corp Sèche-cheveux portatif perfectionné
FR2218858A1 (de) * 1973-02-28 1974-09-20 Bristol Myers Co
FR2228450A1 (de) * 1973-05-08 1974-12-06 Philips Nv
FR2322575A1 (fr) * 1975-09-06 1977-04-01 Eichenauer Fritz Thermoventilateur a rotor radial monte sur palier unilateral

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604492A1 (fr) * 1986-09-30 1988-04-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Dispositif de fixation d'un ventilateur dans un boitier
EP0306765A1 (de) * 1987-09-05 1989-03-15 Robert Krups GmbH & Co. KG Elektrisch betriebener Handhaartrockner
US20120186098A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-26 Williams Boot & Glove Dryers Inc. Dryer for bomb disposal suits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2846784C2 (de) 1983-01-13
DE2846784A1 (de) 1980-06-12
DE2965746D1 (en) 1983-07-28
EP0010795B1 (de) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007833C2 (de) Tragbares, elektromotorisch angetriebenes Werkzeug
EP0306765B1 (de) Elektrisch betriebener Handhaartrockner
DE3904860C5 (de) Elektrisch betriebener Handhaartrockner
DE2420183A1 (de) Handhaartrockner
DE2624600A1 (de) Haartrockner
EP1825199B1 (de) Heizlüfter
EP0010795A1 (de) Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters
DE19618996A1 (de) Elektrische Maschine
DE202016105553U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE2649181A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische maschinen
DE3604089A1 (de) Heizungs-, lueftungs- oder klimaanlage
DE2613737C3 (de) Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
DE202016105551U1 (de) Motor mit einem Wärmeableitungsaufbau
DE2508740A1 (de) Geblaese, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2743651C2 (de)
DE2516982A1 (de) Sicherheitseinrichtung in einem staubsauger
DE3939738A1 (de) Elektromotor mit einem luefterrad zum ansaugen von kuehlluft fuer kraftfahrzeuge
DE2307992B2 (de) Warmluftfrisiergerät
DE102022120249B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE2832249B2 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von in Zellstoffplatten oder anderen festen Trägermaterialien eingelagerten Wirkstoffen
EP0023493A1 (de) Mehrfach-funktionsschalter und seine verwendung.
EP0138918B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gehäuseoberteils
DE2846277B2 (de) Anordnung zur Halterung eines elektrisch angetriebenen Gebläses für Hausgeräte
CH627540A5 (en) Wall-mounted fan heater with a housing
DE20116052U1 (de) Kabelrückholtrommel für elektrische Rasenmäher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19801107

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2965746

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830728

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840927

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19860701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890930

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891010

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891019

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79200573.8

Effective date: 19910603