DE2613737C3 - Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube - Google Patents

Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube

Info

Publication number
DE2613737C3
DE2613737C3 DE762613737A DE2613737A DE2613737C3 DE 2613737 C3 DE2613737 C3 DE 2613737C3 DE 762613737 A DE762613737 A DE 762613737A DE 2613737 A DE2613737 A DE 2613737A DE 2613737 C3 DE2613737 C3 DE 2613737C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
cleaning device
air cleaning
blower chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE762613737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613737B2 (de
DE2613737A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 7928 Giengen Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE762613737A priority Critical patent/DE2613737C3/de
Priority to AT763657A priority patent/ATA365776A/de
Priority to GB3110/77A priority patent/GB1551487A/en
Priority to ES455658A priority patent/ES455658A1/es
Priority to SE7702240A priority patent/SE7702240L/xx
Priority to FR7707715A priority patent/FR2346643A1/fr
Priority to IT21883/77A priority patent/IT1076278B/it
Publication of DE2613737A1 publication Critical patent/DE2613737A1/de
Publication of DE2613737B2 publication Critical patent/DE2613737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613737C3 publication Critical patent/DE2613737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Luftreinigungsgerät, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein bekanntes Luftreinigungsgerät der genannten Art (DE-GM 19 72 236) ist als Haube in einem Stück einschließlich der unten umlaufenden Kondenswasserrinne aus Kunststoff gefertigt.
Weiterhin ist es bei bekannten Luftreinigungsgeräten üblich, ein Spiralgehäuse für die Luftfördervorrichtung als separates Teil in das Gehäuse einzusetzen (DE-GM 17 517).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Luftreinigungsgerät zu schaffen, dessen Gehäuse einen besonders einfachen Aufbau hat und wirtschaftlich herzustellen ist, so daß die Gesamtkosten des mit einem derartigen Gehäuse ausgestatteten Luftreinigungsgerätes wesentlich gesenkt werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung des Gehäuses wird die in ihrer Form komplizierte und daher schwer herstellbare Gebläsekammer mit dem Gehäuse des Luftreinigungsgerätes zu einem einheitlichen Formteil integriert Es entfallen die sonst zum Zusammenbau notwendigen kostspieligen Montagearbeiten. Hierdurch werden erhebliche Montagekosten eingespart. Gleichzeitig lassen sich auch die bei der Massenfertigung entstehenden Kosten beträchtlich senken. Darüber hinaus wird bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Gehäuses dessen Stabilität erheblich verbessert Auf diese Weise gelingt es Werkstoff einzusparen und damit das Gewicht des Gehäuses zu vermindern.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels einer Dunstabzugshaube für Hausiialtszwecke näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt der Dunstabzugshaube,
F i g. 2 und F i g. 3 raumbildliche Ansichten der Dunstabzugshaube, schräg von unten bzw. von oben gesehen, und
F i g. 4 eine Oberansicht der Dunstabzugshaube.
Ein als Dunstabzugshaube 10 zum Anbringen über einem Küchenherd ausgebildetes Luftreinigungsgerät hat ein an seiner Unterseite offenes Gehäuse 11, welches im wesentlichen rechteckige Umrisse mit einem stark abgerundeten Frontabschnitt aufweist. Die Dunstabzugshaube 10 ist in der üblichen Weise im Innern ihres Gehäuses 11 mit Filtereinrichtungen, wie einem Aktivkohlefilter 12 und einem Fettfiltcr aus einem Faservlies 13, ausgestattet. Ein als Träger für das Faservlies 13 dienendes, in seinem vorderen Abschnitt nach oben abgewinkeltes Siebblech 14 ist herausnehmbar in die untere Öffnung des Gehäuses 10 eingesetzt und schließt dieses mit Ausnahme des stark abgerundeten Frontabschnittes nach unten ab.
Im Innern des Gehäuses 11 ist ferner ein als Luftleitvorrichtung dienendes Spiralgehäuse 15 angeordnet, an dessen Unterseite sich ein Träger 16 zum Abstützen des hinteren Abschnitts des Aktivkohlefilters 12 befindet. Im Zentrum des aus der Decke des Gehäuses 11 ausgeformten Spiralgehäuses 15 sitzt ein von einem Elektromotor angetriebenes Lüfterrad 17, das als Luftfördervorrichlung für die Dunstabzugshaube dient. Der Elektromotor ist an einem das Spiralgehäuse 15 abdeckenden Deckel 18 befestigt. Der Deckel 18 weist in seinem dem Frontabschnitt des Gehäuses 11 zugeordneten Randabschnitt als Luftauslaß dienende Lüftungsschlitze 19 auf, aus denen bei Umluftbetrieb der Dunstabzugshaube 10 die von dem Lüfterrad 17 geförderte und gereinigte Luft austritt. Für den Abluftbetrieb ist in dem den Lüftungsschlitzen 19 entgegengesetzten Abschnitt des Deckels 18 ein kreisrunder Durchbruch 20 vorgesehen, welcher zum Anschluß eines nicht dargestellten Abluftrohres mit einer Manschette 21 ausgestattet ist. Bei Umluftbetrieb wird Durchbruch 20 mit einer (F i g. 3 und 4) auf den Deckel 18 aufgeklebten Platte 22 verschlossen.
Der stark abgerundete Frontabschnitt des Gehäuses 11 bildet einen essenartigen Lufteinlauf 23, welcher eine
Glühbirne 24 sowie ein Schalt- und Regelorgan 25 aufnimmt Das Schalt- und Regelorgan 25 ist mit einem Einstellknopf 26 ausgestattet, welcher an gut zugänglicher Stelle an der Frontseite aus dem Gehäuse U herausragt.
An der Rückseite des Gehäuses befinden sich ausgeprägte Rippen 27, welche zum Anlegen des Gehäuses an eine die Dunstabzugshaube 10 tragende Wand dienen. Das Gehäuse II ist (Fig. 1 und 2) an seiner Unterseite mit einem nach innen umgelegten falzartiger Rand 28 ausgestattet, welcher als Versteifung des Gehäuses und als Auflage für das Siebblech 14 dient.
Das Gehäuse 11 ist zusammen mit der als Spiralgehäuse 15 ausgebildeten Luftleitvorrichtung als Tiefziehteil aus einer Blechplatine geformt Dabei weisen die hinteren Wandabschnitte, soweit sie beim späteren Einbau der Dunstabzugshaube 10 von den benachbarten Anbaumöbeln einer Einbauküche bedeckt werden, eine dem Tiefziehvorgang gerechte Schrage auf. Der als essenartige Lufteinlauf 23 ausgebildete und stark abgerundete Frontabschnitt des Gehäuses 11 ist dagegen an den Seiten nahezu rechtwinklig gestaltet, so <, daß diese Abschnitte der Seitenv.'ände des Gehäuses ti an den Seitenwänden der benachbarten Anbaumöbel eben anliegen.
Die starke Abrundung des vorderen als Lufteinlauf 23 dienenden Abschnitts der Dunstabzugshaube 10 wirkt
ίο sich besonders günstig aus, da hierdurch die Gefahr von Verletzungen durch Anstoßen an dem über den Herd vorspringenden vorderen Abschnitt der Dunstabzugshaube 10 wesentlich vermindert wird.
Anstelle des dargestellten und beschriebenen, aus
ι ■-, einer Platine aus Blech oder aber auch aus Kunststoff im TieCziehverfahren hergestellten Gehäuses 11 ist es auch möglich, ein derartiges Gehäuse beispielsweise in einem Spritzvorgang aus Metall oder Kunststoff herzustellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Palentansprüche:
1. Luflreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden od. dgl. anzubringende Dunstabzugshaube, mit einem im wesentlichen als einstückiges Formteil ausgebildeten Gehäuse, in dem eine Filtereinrichtung, eine Luftleit- und Luftfördervorrichtung sowie elektrische Installationen, wie Schalt- und Regelorgane, Beleuchtungskörper od. dgl, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) mit einer aus seiner Decke nach unten ausgeformten, oben offenen, die Luftleit- und -fördervorrichtung im Inneren aufnehmenden Gebläsekammer als ein zusammenhängend geformtes Sauteil ausgebildet ist
2. Luftreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) mit der Gebläsekammer durch Tiefziehen aus einer Platine geformt ist.
3. Luftreinigungsgerät nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontseite des Gehäuses (11) mit einem essenartigen nach unten offenen Lufteinlauf (23) versehen ist, der einstückig mit der Gebläsekammer geformt und nach vorne stark abgerundet ist.
4. Luftreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) mit einem nach Innen umgelegten falzartigen Rand (28) ausgestattet ist.
5. Luftreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsekammer oben mit einem Deckel (18) verschließbar ist.
6. Luftreinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) als Träger für den Motor eines als Luftfördervorrichtung dienenden Lül'terrades (17) dient.
7. Luftreinigungsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dall der Deckel (!8) mit Lüftunj;sschlitzen (19) und/oder einem Durchbruch (20) versehen ist, welche als Luftauslaß dienen.
8. Luftreinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der essenartige Lufteinlauf (23) einen Beleuchtungskörper (24) aufnimmt.
9. Luftreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 3 — 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Gehäuses (11) im Bereich des Lufteinlaufs (23) annähernd senkrecht zur Decke des Gehäuses (11) verlaufen, und in ihrem hinteren Bereich eine für Tiefziehverfahren günstige Neigung aufweisen.
DE762613737A 1976-03-31 1976-03-31 Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube Expired DE2613737C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762613737A DE2613737C3 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
AT763657A ATA365776A (de) 1976-03-31 1976-05-19 Luftreinigungsgeraet - insbesondere dunstabzugshaube fuer kuechenherde oder dgl
GB3110/77A GB1551487A (en) 1976-03-31 1977-01-26 Cooker hood air extraction appliance
ES455658A ES455658A1 (es) 1976-03-31 1977-02-04 Perfeccionamientos introducidos en un aparato purificador deaire, en especial una campana extractora de humos.
SE7702240A SE7702240L (sv) 1976-03-31 1977-03-01 Koksflekt
FR7707715A FR2346643A1 (fr) 1976-03-31 1977-03-15 Appareil epurateur d'air, en particulier hotte d'evacuation des fumees et buees, a installer au-dessus de cuisinieres et d'appareils analogues
IT21883/77A IT1076278B (it) 1976-03-31 1977-03-31 Apparecchio depuratore d'aria,sepcialmente cappa aspirante da applicare al disopra di cucine e simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE762613737A DE2613737C3 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2613737A1 DE2613737A1 (de) 1977-10-13
DE2613737B2 DE2613737B2 (de) 1978-07-06
DE2613737C3 true DE2613737C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=5973982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE762613737A Expired DE2613737C3 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube

Country Status (7)

Country Link
AT (1) ATA365776A (de)
DE (1) DE2613737C3 (de)
ES (1) ES455658A1 (de)
FR (1) FR2346643A1 (de)
GB (1) GB1551487A (de)
IT (1) IT1076278B (de)
SE (1) SE7702240L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909622A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-18 Mulfingen Elektrobau Ebm Spiralkasten fuer dunstabzugshaube
GB2116693B (en) * 1982-03-05 1985-07-24 Thomas Michael Deszberg Combined lighting and ventilation device
NL8303054A (nl) * 1983-09-02 1985-04-01 Exactum Handel Bv Afzuigkap.
DE3419760A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Luftreinigungsgeraet, insbesondere dunstabzugshaube
IT1222139B (it) * 1987-07-27 1990-09-05 Elica Spa Cappa di aspirazione fumi,particolarmente per cucine domestiche,a larga aerea di captazione
EP1310740A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-14 Wagener Gastronomieproduktion GmbH Ablufthaube
DE102011101250A1 (de) 2011-05-11 2012-11-15 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
DE102010049363A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
EP2633240B8 (de) 2010-10-26 2018-01-03 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221635A (en) * 1963-05-31 1965-12-07 Jr Edward Hill Grease collection device for stoves
BE733957A (de) * 1968-07-20 1969-11-17
FR2122818A5 (de) * 1971-01-20 1972-09-01 Pallares Camarasa Miguel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2346643A1 (fr) 1977-10-28
GB1551487A (en) 1979-08-30
DE2613737B2 (de) 1978-07-06
ES455658A1 (es) 1978-01-01
ATA365776A (de) 1982-07-15
SE7702240L (sv) 1977-10-01
DE2613737A1 (de) 1977-10-13
IT1076278B (it) 1985-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613737C3 (de) Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
DE102009028808A1 (de) Innenrahmen für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102008041739A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3101350A1 (de) Lüftergehäuse für dunstabzugshaube, lüftereinheit für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
EP2662636A2 (de) Zwischenelement für Dunstabzugshaube, insbesondere Esse und Dunstabzugshaube
EP0942235B1 (de) Backofen mit Sauggehäuse
DE202004005942U1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine Speisenzubereitungseinrichtung
EP1041346B1 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
EP0322735A2 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung
EP0940632A1 (de) Dunstabzugshaube
DE20122340U1 (de) Dunstabzugshaube
DE4330439C2 (de) Formsteifes Verkleidungsteil für einen Fahrzeugaufbau
WO2019096701A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein kochfeld und küchenmöbel mit dunstabzugsvorrichtung
DE10064319B4 (de) Verbindungskanal
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE2231845C3 (de) Dunstabzugshaube
DE3104910C2 (de) Backofen
DE2409288A1 (de) Absaug- und filterhaube, insbesondere fuer kuechen
DE3414544A1 (de) Tuer fuer einen mikrowellenherd
DE102004043069A1 (de) Dunstabzugshaube
DE3004225C2 (de) Dunstabzugshaube für Abluftbetrieb mit einer schlauchartigen Luftleitvorrichtung
DE2942482A1 (de) Lueftungseinrichtung
DE1273162B (de) Kuechendunstabzugsvorrichtung
DE3640989A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102008026692A1 (de) Radialgebläse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee