DE2846784A1 - Vorrichtung fuer die halterung und zentrierung der motor-geblaeseeinheit eines luefters - Google Patents

Vorrichtung fuer die halterung und zentrierung der motor-geblaeseeinheit eines luefters

Info

Publication number
DE2846784A1
DE2846784A1 DE19782846784 DE2846784A DE2846784A1 DE 2846784 A1 DE2846784 A1 DE 2846784A1 DE 19782846784 DE19782846784 DE 19782846784 DE 2846784 A DE2846784 A DE 2846784A DE 2846784 A1 DE2846784 A1 DE 2846784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
carrier plate
plate
unit
housing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782846784
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846784C2 (de
Inventor
Gottfried Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE2846784A priority Critical patent/DE2846784C2/de
Priority to EP79200573A priority patent/EP0010795B1/de
Priority to DE7979200573T priority patent/DE2965746D1/de
Publication of DE2846784A1 publication Critical patent/DE2846784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846784C2 publication Critical patent/DE2846784C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/084Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation hand fans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters,vorzugsweise eines Handhaartrockners.
Bei Handhaartrocknern mit Radialgebläse ist es bekannt, den Motor für das Lüfterrad mit einer der beiden Gehäuseschalen fest zu verschrauben, wobei das Heizaggregat an anderer Stelle, nämlicN im Luitaustrittskanal, angeordnet ist. Diese bekannte Anordnung von Motor, Lüfterrad und Heizaggregat hat den Nachteil einer aufv/endigen Montage und eines relativ hohen Platzbedarfs.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Motor-Gebläseeinheit, zusammen mit dem Heizaggregat, als eine Einheit auszubilden, wobei die Montage dieser Einheit ^m Aggregatgehäuse ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen soll.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Motor der Gebläseeinheit,zumindest teilweise, von einem Trägerblech umfasst ist, dessen Haltearme über das hintere Lagerschild des Motors hinaus verlängert sind, wobei die Haltearme des Trägerblechs an ihren freien Enden als Haken ausgebildet und mit diesen Haken in Schlitzen, Nuten oder an Leisten verankert sind, die Teile der Aggregatgehäusewand sind.
030024/0010
Zwischem dem hinteren Lagerschild und der Aggregatgehäusewand ist erfindungsgemäß eine Trägerplatte eingelegt, auf der auch das zylindrische, den Motor umschließende, Heizaggregat angeofdnet ist.
Vorzugsweise liegt das Trägerblech am vorderen Lagerschild des Motors an, wobei die sich beiderseits dem etwa zylindrischen Motorgehäuse erstreckenden Arme den Motor an der Aggregatgehäusewand halten, wozu sich der Motor- im Bereich der Verankerungsstellen mit seinem hinteren Lagerschild über die Trägerplatte an der i.ggregatgehäusewand abstützt.
Mit Vorteil ist die das zylindrische Heizaggregat haltende Trägerplatte als gedruckte Leiterplatte ausgebildet, die mit einigen der für die Regelung und Steuerung des Motors und des Heizaggregats erforderl ichen elektronischen Bauteilen versehen ist.
Das Heizaggregat ist zweckmäßigerweise mit der Trägerplatte über SteckVahnen verbunden, wobei die Trägerplatte ihrerseits mit dem am hinteren Lagerschild des Motors vorgesehenen Anschlußfahnen verlötet ist.
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu, eine davon ist in den anhängenden Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigen
Fig. 1 den Längsschnitt durch einen Handhaartrockner mit der erfindungsgemäßen Motor-Gebläseeinheit,
030024/0010
Fig. 2 die Motor-Gebläseeinheit gemäß Fig. 1 in der /Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 3 die Motor-Gebläseeinheit gemäß Fig. 2 in der Ruckansicht und
Fig. h die Draufsicht auf die Schmalseite des Handhaartfockners, teilweise im Schnitt.
Der Handhaartrockner besteht im wesentlichen aus den im Griffteil \ angeordneten elektronischen Bauteilen 2, die auf einer Leiterplatte 3 angeordnet sind, den Am Handgriff gelagerten und geführten Stellgliedern k, 5, der den Motor 7, die Heizung Ik urid das Lüfterrad 8 umschließenden Motor-Gebläseeinheit 6, dem Luftleitkanal 9 und den im Luftleitkanal 9 angeordneten Luftleitklappen 10 mit Ausblasgitter 11.
Die Motor-Gebläseeinheit 6 besteht neben dem topfförmigen Lüfterrad J mit seinen Lüfterblättern 12, dem Motor 7, dem Trägerblech 13 und dem zylindrischen Heizaggregat 14 noch aus einer kreisscheibenförmigen Trägerplatte 15 mit einigen auf ihr befestigten elektronischen Bauelementen 16 und schließlich einem schalenförmigen Luftleitblech 17, das zwischen dem Motor 7 und dem Heizaggregat angeordnet fst.
Das den Motor umgreifende Trägerblech 13 stützt sich mit seinem mittleren Teil 18 am vorderen Lagerschild 19 des Motors 7 ab und zieht den Motor zusammen mit der Trägerplatte 15 gegen die Aggregatgehäusewand 20 (Fig. 1) an dem das Trägerblech 13 mit seinen sich beiderseits zum Motorgehäuse erstreckenden Armen 21,. 21a, am Gehäuseteil 20 des Handhaartrockners verankert ist.
030024/0010
Für die Montage der Motor-Gebläseeinheit 6 werden zunächst der Motor 7 und die Trägerplatte 15 miteinander verlötet, indem die Anschlußfahne 27, 28 (Fig. 3) des Motors 7 durch öffnungen in der Trägerplatte 15 hindurchgesteckt werden. Da die Trägerplatte 15 als Leiterplatte ausgebildet ist, | (die Leiterbahnen sind nicht näher dargestellt) sind die Anschlußfahnen 27, 28 unmittelbar im Bereich des Durchtritts durch die öffnungen verlötet. Nach der Montage des Notors wird das schalenförmige Luftleitblech 17 mit Hilfe der Befestigungsfinger 29, 30 (Fig. 3) an der T-'ögerplatte 15 angeordnet. Anschließend läßt sich das Heizaggregat, welches als Mäanderheizung ausgeführt ist, über die Kontaktfahnen 31, 32, 33 (Fig. 3 und 2) mit der Trägerplatte verlöten. Vor der Befestigung des Lüfterrads 8 auf der Welle 3^ des Motors 7 (Ftg. 2) wird das U-förmig gebogene Trägerbie.-h 13 über den Motor 7 (in Pfei1 richtung A) geschoben, wobei die als. Haken 23, 2k ausgebildeten Enden der Arme 21, 21a des Trägerblechs 13 so weit über die Trägerplatte 15 hervorstehen, daß sie die ganze Motor-Gebläseeinheit 6 an Jer Aggregat-Gehäusewand 20 (Fig. k) halten, wozu die Haken 23, 2h hinter Leisten 35 (die Teile drs Handhaartrockner-Gehäuses sind) fassen. Da das Trägerblech 13 aus Stahlblech besteht (also einem, federnden Werkstoff), und im Bereich des vorderen Lagerschilds 19, im mittleren Teil 18 als Federsteller ausgebildet ist, wird die Motor-Gebläseeinheit so fest gegen die Innenfläche 20 der Gehäuseschale 36 gezogen, daß einerseits eine schwingungsfreie und zuverlässige Verbindung des Teils mit dem Teil 36 gegeben ist, andererseits jedoch eine Verbindung,die sich jederzeit und ohne die Verwendung von Werkzeugen lösen läßt.
03-0Q24/0-Q10

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfterrads, vorzugsweise eines Handhaartrockners, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) Der Motor (7) ist zumindest teilweise von einem Trägerblech (13) umfasst, dessen sich beiderseits des Motors (7) erstreckende Haltearme (21, 21a) über das hintere Lagerschild» (26) des Motors (7) hinaus verlängert sind.
    b) Die Haltearme (21, 21a) des Trägerblechs (13) sind an ihren freien Enden im Bereich des hinteren Lager schilds (26) als Haken (23, 2*0 ausgebildet.
    ·-) Die Haltearme (21, 21a) sind mit ihren Haken (23, in Schlitzen, Nuten oder an Leisten (35) verankert, die Teile der Aggregat-Gehäusewand (20 bzw. 36) sind
    d) Zwischen dem hinteren Lagerschild (26) des Motors (7) und der mit Schlitzen, Nuten oder Leisten (35) ausgestatteten Aggregat-Qehäusewand (20) ist eine das zylindrische, den Motor (7) umschließende, Heizaggregat (lz0 haltende Trägerplatte (15) eingefügt.
    030024/0010
    'i
    2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblech (13) am vorderen Lagerschild (19)
    ■ des Motors (7) anliegt und die sich längs dem etwa zylindrischen Motorgehäuse erst recke:.den Arme (21, 21a) den Motor (7) gegen die Aggregat-Gehäusewand (20) ziehen, wozu sich der Motor (/) im Bereich der Verankerungsstellen mit seinem hinteren .Lagerschi Id (26) über die Trägerplatte (15) an der Gehäusewand (20) abstützt.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet., daß die das zylindrische Heizaggregat (1^) haitende Trägerplatte (15) als gedruckte Leiterplatte ausgebildet ist, die mit einigen, der für die Regelung und Steuerung des Motors (7) und des Heizaggregats (lA) notwendigen elektronischen Bauteilen (16) ausgestattet ist.
    k. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblech (1A) in seinem mittleren sich am /orderen Lagerschild (19) des Motors (7) abstützenden Teil als Federscheibe (I8) ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich-' net, daß sich das Trägerblech (13) im Bereich des vorderen Lagerschilds (I9) über ein federndes Zwischenglied am Motor (7) abstützt.
    030024/0010
    ψ*. Vorrichtung nach Anspruch Γ,', dadürch'gekennzeichnet, daß das federnde Zwischenglied zwischen der Trägerplatte (15) und der Aggregat-Gehäusewand (20) angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Zwischenglied eine Scheibe aus elastischem Werkstoff, beispielsweise .Gummi ist.
    030024/0010
DE2846784A 1978-10-27 1978-10-27 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters Expired DE2846784C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846784A DE2846784C2 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters
EP79200573A EP0010795B1 (de) 1978-10-27 1979-10-09 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläse-einheit eines Lüfters
DE7979200573T DE2965746D1 (en) 1978-10-27 1979-10-09 Supporting and centering device for the motor-fan unit of a blower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2846784A DE2846784C2 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846784A1 true DE2846784A1 (de) 1980-06-12
DE2846784C2 DE2846784C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=6053263

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2846784A Expired DE2846784C2 (de) 1978-10-27 1978-10-27 Vorrichtung für die Halterung und Zentrierung der Motor-Gebläseeinheit eines Lüfters
DE7979200573T Expired DE2965746D1 (en) 1978-10-27 1979-10-09 Supporting and centering device for the motor-fan unit of a blower

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979200573T Expired DE2965746D1 (en) 1978-10-27 1979-10-09 Supporting and centering device for the motor-fan unit of a blower

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0010795B1 (de)
DE (2) DE2846784C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617684A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Braun Ag Elektrisches geraet fuer den persoenlichen bedarf
DE8626016U1 (de) * 1986-09-30 1986-11-06 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Halterung zum Halten eines Gebläses in einem Gehäuse
EP0306765B1 (de) * 1987-09-05 1992-04-22 Robert Krups GmbH & Co. KG Elektrisch betriebener Handhaartrockner
US20120186098A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-26 Williams Boot & Glove Dryers Inc. Dryer for bomb disposal suits

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1440087A (fr) * 1965-04-14 1966-05-27 Moulinex Sa Sèche-cheveux
FR2366472A1 (fr) * 1976-09-29 1978-04-28 Siemens Ag Pompe a lessive a ouverture rapide

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR772817A (fr) * 1933-05-19 1934-11-07 Mauz & Pfeiffer Appareil pour produire de l'air chaud ou froid
DE811720C (de) * 1948-10-29 1951-08-30 Kehr Haartrockenhaube mit Roehren
FR1465875A (fr) * 1966-01-25 1967-01-13 Sunbeam Corp Sèche-cheveux portatif perfectionné
US3885127A (en) * 1973-02-28 1975-05-20 Clairol Inc Hand held hair drying appliance
NL7306379A (de) * 1973-05-08 1974-11-12
DE2539716A1 (de) * 1975-09-06 1977-03-17 Eichenauer Fa Fritz Heizluefter mit einseitig gelagerter radialluefter-walze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1440087A (fr) * 1965-04-14 1966-05-27 Moulinex Sa Sèche-cheveux
FR2366472A1 (fr) * 1976-09-29 1978-04-28 Siemens Ag Pompe a lessive a ouverture rapide

Also Published As

Publication number Publication date
EP0010795B1 (de) 1983-06-22
DE2846784C2 (de) 1983-01-13
DE2965746D1 (en) 1983-07-28
EP0010795A1 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420183A1 (de) Handhaartrockner
DE60216100T2 (de) Trommelvorrichtung für haushaltsgerät
DE2846784A1 (de) Vorrichtung fuer die halterung und zentrierung der motor-geblaeseeinheit eines luefters
EP0920265B1 (de) Elektrisch betriebenes gerät zur haarbehandlung
DE202016105553U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE2743651C2 (de)
DE2649181A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische maschinen
DE1238130B (de) Warmluftgeblaese, insbesondere fuer Haartrockner
DE2613737C3 (de) Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
DE202016105551U1 (de) Motor mit einem Wärmeableitungsaufbau
EP0473822A1 (de) Diffusor, insbesondere für elektrische Haartrockner
DE2931002C2 (de) Halterung für Feuerlöscher
DE2508740A1 (de) Geblaese, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2855478C2 (de) Flügelrad für Arialgebläse
DE584476C (de) Elektrisch beheizter Strahlofen
DE3003224C2 (de) Dachluke, insbesondere für Wohnwagen
EP1040276B1 (de) Lüfter
DE4334964A1 (de) Vorrichtung zum Haltern von Heißluftgebläsen an der Rückwand des Heizraums von Backgeräten
AT210828B (de) Trockenanlage
DD231728A1 (de) Motor-geblaese-heizungs-system fuer haartrockner und aehnliche geraete
DE3703301A1 (de) Back- und bratofenmuffel
DE7931467U1 (de) Umluftgeblaese fuer garbehaelter, vorzugsweise fuer umluft-backoefen mit pyrolytischer selbstreinigung
DD155540A1 (de) Kopplung eines geblaeserades auf einer motorwelle
DE7629631U1 (de) Heizapparat mit einem heizelement fuer unmittelbare strahlung
DE1428093A1 (de) Ventilator mit verschwenkbarer Strahlrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN SP. 1, Z. 46, WURDE STATT "14" "13" GESETZT. SP. 2, Z. 13, DER DE-PS 28 46 784 WURDE STATT "ERZEUGEN" "ERFOLGEN" GESETZT.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee