DER0015471MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0015471MA
DER0015471MA DER0015471MA DE R0015471M A DER0015471M A DE R0015471MA DE R0015471M A DER0015471M A DE R0015471MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nicotinic acid
acid
quinoline
sulfuric acid
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 23. November 1954 Bekanntgemacnt am 23. August 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung bzw. Abänderung des Verfahrens des Patents 912 216 zur Herstellung von Nicotinsäureestern bzw. von Nicotinsäure durch Oxydation von Chinolin mit Schwefelsäure und Salpetersäure.
Wie im Hauptpatent bereits dargelegt wird, sind die bisher bekannten Verfahren zur Oxydation von unsubstituiertem Chinolin zu Nicotinsäure mit erheblichen Nachteilen verbunden.
Nach dem Patent 912 216 gelingt es, die Nachteile der bekannten Verfahren weitgehend zu vermeiden und in guter Ausbeute auch ohne Anwendung eines Katalysators Nicotinsäureester bzw. Nicotinsäure zu gewinnen, indem man Chinolin mit mindestens der 6fachen, vorzugsweise der 7- bis 7,sfachen Menge etwa ioo°/oiger Schwefelsäure auf 250 bis 2700 erhitzt und die so erhaltene Reaktionslösung bei nunmehr etwa 2200 mit den bei dieser Temperatur entstehenden Zerfallsprodukten von mindestens der n,5fachen Menge wäßriger, 50- bis 7o°/oiger Salpetersäure, vorzugsweise im Gegenstrom, zur Umsetzung bringt, alsdann die .hierbei anfallende schwefelsaure Lösung unmittelbar mit vorzugsweise niederen aliphatischen Alkoholen, insbesondere Methanol, erhitzt, die so erhaltenen Nicotinsäureester in an sich bekannter Weise abtrennt und nötigenfalls nach üblichen Methoden in Nicotinsäure überführt.
609 580/463
R 15471 IVb/12p
In weiterer Ausbildung bzw. Abänderung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß man zu noch günstigeren Ergebnissen gelangt, wenn man Chino-Hn mit nur ungefähr der 4fachen Menge konzentrierter Schwefelsäure über ioo° erwärmt und auf die so erhaltene Lösung die Zerfällsprodukte einer solchen Menge SO- bis 7o'°/oiger Salpetersäure, die insgesamt das 5- bis 8fache der angewandten Menge Chinolin beträgt, bei etwa 2200 mehrere Stunden einwirken läßt und das Reaktionsgut hernach auf Nicotinsäureester bzw. freie Nicotinsäure aufarbeitet.
Beispiel
Ein 20|0-Liter-Porzellangefäß wird mit 140 kg konzentrierter Schwefelsäure beschickt. Hierzu läßt man 35 kg Chinolin innerhalb 1 Stunde zufließen, wobei, man durch Einleiten eines schwachen Luftstromes rührt. Die Temperatur wird hierbei auf H o° gehalten. Nachdem alles Chinolin eingelaufen ist, heizt man auf 210 bis 2200 und läßt bei dieser Temperatur innerhalb von ungefähr 12 Stunden 245 kg 65°/oige Salpetersäure zufließen. Während der Reaktion wird ein schwacher Luftstrom zur Durchmischung durch das Reaktionsgut geleitet. Die so erhaltene schwefelsaure Lösung wird alsdann mit 28 kg Methanol auf etwa 900 erwärmt und das Reaktionsgemisch in an sich bekannter Weise, z.B. durch Abdestillieren des überschüssigen Methanols, Neutralisieren der Schwefelsäure und Aufnehmen des Methylesters in Benzol, aufgearbeitet. Man erhält so etwa 80% der theoretisch , ' zu erwartenden Menge reinen Nicotinsäuremethylesters vom Erstarrungspunkt 390 (Sdp. 102 bis bei etwa 15 mm), der nunmehr nach an sich
bekannten Methoden auf
wird.
Nicotinsäure verarbeitet

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abänderung des Verfahrens nach Patent 912 216 zur Herstellung von Nicotinsäureestern bzw. von Nicotinsäure durch Erhitzen von Chinolin mit konzentrierter Schwefelsäure und Behandeln der so erhaltenen schwefelsauren Lösung mit 50- bis 70°/oiger· Salpetersäure bei etwa 220°, unmittelbar nachfolgendes Erhitzen der hierbei anfallenden schwefelsauren Lösung ^ mit vorzugsweise niederen aliphatischen Alkoholen, insbesondere mit Methanol, Abtrennen 50, der so erhaltenen Nicotinsäureester und nötigenfalls Überführen in freie Nicotinsäure, dadurch * gekennzeichnet, daß man Chinolin mit nur ungefähr der 4fachen Menge konzentrierter Schwefelsäure über 10100 erwärmt und auf die so erhaltene Lösung die Zerfallsprodukte einer solchen Menge 50- bis 70°/oiger Salpetersäure, die insgesamt das 5- bis Sfache der angewandten Menge Chinolin beträgt, bei etwa 2200 mehrere Stunden einwirken läßt und das Reaktipnsgut hernach auf Nicotinsäureester bzw. freie Nicotinsäure aufarbeitet.
    © 609 580/46Ϊ 8. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002785B1 (de) Verfahren zur Epoxydierung olefinisch ungesaettigter Verbindungen
DER0015471MA (de)
DE2704648A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorenon durch katalytische oxydation von fluoren
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE959278C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureestern bzw. von Nicotinsaeure
DE1274103B (de) Verfahren zur Epoxydierung von Sojabohnenoel
DE1801401B2 (de) Verfahre"1 zur Herstellung von Festbett'Oridationskatalysatoren
DE1243194B (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Carboxylierung von Grignard-Verbindungen mit Kohlendioxyd
DE2059042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE922166C (de) Verfahren zur Umwandlung olefinischer Aldehyde in Oxyaldehyde
DE1059453B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen
DE175423C (de)
DE912216C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureestern bzw. von Nicotinsaeure
DE912810C (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Vinylestern
DE727051C (de) Verfahren zur Darstellung monocyclischer Lactone mit 14í¬18 Ringgliedern
DE2316203A1 (de) Verfahren zur herstellung von azelainund pelargonsaeure
DE1643617A1 (de) Cyclooctylformat und Verfahren zur Herstellung von Cyclooctyl-Verbindungen
DE819991C (de) Verfahren zur oxydativen Aufspaltung symmetrischer oder asymmetrischer Butindiole-1, 4
DE3812403A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung und wiederverwendung von nickel, cobalt und rhodium aus gemischen, die aliphatische carbonsaeuren enthalten
DD287252A5 (de) Verfahren zur umwandlung von vorlaufprodukten der trimethylolpropan-herstellung zu trimethylolpropan, dimethylolpropan und anderen wertprodukten
AT11344B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kampfer.
DE2853094A1 (de) Perfektioniertes verfahren zur bereitung von meta-phenoxy-benzaldehyd
DE3002256A1 (de) Verfahren zur abtrennung von adipinsaeure
DE1153361B (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
DE1032261B (de) Verfahren zur Abtrennung sekundaerer Amine aus einer primaeres und sekundaeres Amin enthaltenden Mischung