DEF0012619MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0012619MA
DEF0012619MA DEF0012619MA DE F0012619M A DEF0012619M A DE F0012619MA DE F0012619M A DEF0012619M A DE F0012619MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling container
container according
socket
refrigeration system
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 17. August 1953 Bekanntgemacht am 5. Juli 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung betrifft einen tragbaren, elektrischen Kühlbehälter in Form eines Handkoffers, einer Truhe od. dgl. mit einem aufklappbaren Deckel und einer Zwischenwand. Es ist ein Kühlschrank bekannt, bei dem die Kälteanlage mit der Rückwand des Schrankes fest verbunden ist und mit dieser zusammen ein- und ausgebaut werden kann. Bei einem anderen Kühlschrank ist die Kälteanlage auf einem Sockel, gegebenenfalls in Verbindung mit der Rückwand des Schrankes angeordnet. Um bei diesem Kühlschrank an die Kälteanlage zu gelangen, muß das Isoliergehäuse von dem Sockel abgenommen werden. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Kälteanlage an der Zwischenwand so angebracht ist, daß sie bei geöffnetem Deckel als Ganzes aus dem Behälter herausgenommen werden kann. Hierzu kann am oberen Rand der Zwischenwand ein Einschnitt für die Zuleitung zu dem Verdichter vorgesehen sein.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß der Aufbau und der Zusammenbau des Kühlbehälters wesentlich vereinfacht und verbilligt werden und bei etwa notwendigen Ausbesserungen die gesamte Kälteanlage mit Leichtigkeit aus dem Behälter ausgebaut .werden kann.
Die Zwischenwand des. Kühlbehälters kann in diesem entweder fest angebracht oder auch ein
609' 548/157
F 12619 IaI 17 a
Teil eines Kühlguteinsatzes sein, der in dem Behälter herausnehmbar angeordnet ist.
v Damit der erfindungsgemäße Kühlbehälter an
zwei oder,- mehr verschiedenen Spannungen angeschlossen werden kann und verschiedene Strom-
'J-■ '-arten verwendet werden können, kann er vorteilhaft so ausgebildet sein, daß zum Anschluß der Kälteanlage an die elektrische Stromquelle mindestens zwei Steckdosen für verschiedene Spannungen und/oder Stromarten vorgesehen und mittels eines Schiebers so abgedeckt sind, daß jeweils nur eine Steckdose freigegeben ist. Durch diese Anschlußeinrichtung wird in vorteilhafter Weise verhindert, daß durch eine falsche Schaltung der elektrische Teil der Kühlanlage, beschädigt wird. Außerdem kann-, der elektrische Teil der. Kälteanlage dadurch beirn Umschalten vorteilhaft strom- und spannungslos sein, daß jeder Steckdose ein Unterbrecher zugeordnet ist, die durch den Schieber so geschaltet sind, daß jeweils der Unterbrecher geschlossen ist, der zu der freigegebenen Steckdose gehört.
Bei einem erfindungsgemäßen Kühlbehälter, der für den wahlweisen Anschluß an das Stromnetz oder an eine Batterie eingerichtet ist, kann dielektrische Teil der-Kälteanlage zweckmäßig so ausgebildet sein, daß einer Steckdose für Netzanschluß ein Transformator und einer Steckdose für Batterieanschluß ein Relais zugeordnet ist, dessen Wicklung so bemessen ist,: daß es den Stromkreis unterbricht, wenn die Spannung der Batterie unter einen bestimmten Betrag sinkt. Dabei kann dieses Relais vorteilhaft mit einer optischen oder akustischen Anzeigeeinrichtung verbunden sein. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß beim Anschluß des Kühlbehälters an eine Kraftrwagenbatterie eine übermäßige Beanspruchung dieser Batterie verhindert wird und das StartvermiQgen derselben stets, erhalten bleibt.
Bei einem Kühlbehälter der angeführten Art, dessen Verdichter mit dem Verdampfer durch ein Kapillarröhrchen verbunden ist, kann ein Verstopfen dieses Kapillarröhrchens in vorteilhafter Weise dadurch verhindert werden, daß in dem Kapillarröhrchen ein korrosionsfester Draht angeordnet ist. Dieser Draht wird sowohl durch die Erschütterungen des Kühlbehälters, z. B. in einem Kraftwagen, als auch durch das durchfließende Kältemittel bewegt und verhindert so, daß in dem Kapillarröhrchen sich feste Teile ansetzen. Die Wirkung des ■ Drahtes kann dadurch noch verbessert sein, daß er besonders geformt, z. B. schraubenförmig gestaltet ist.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes derselben, und zwar zeigt
Fig. ι einen Schnitt durch den Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kühlbehälters, der die Kälteanlage enthält,. und
. Fig. 2 ein Schaltsehema des elektrischen Teils der Kälteanlage.
. Hierin bezeichnet 1 einen in Form eines Handkoffers, einer Truhe od. dgl. ausgebildeten Kühlbehälter mit,, einem,, aufklappbaren: Deckel 2, und,..,. einer Zwischenwand 3/ die den Raum für das Kühlgut von der Kälteanlage'abschließt. Diese Zwischenwand 3 kann gegebenenfalls auch Teil eines Einsatzes sein, der in/defti Behälter 1 herausnehmbar angeordnet ist. Auf der .Außenseite der Zwischenwand 3 ist eine Platte '4! -angeordnet, auf der die Kälteanlage des Gerätes befestigt ist. Diese besteht aus einem 'Elektromotor 5:,..: eirienv Verdichter 6, einem Kondensator 7 und einem Verdampfer 8, der mit dem Verdichter durch ein Kapillarröhrchen 9 und einer Leitung 10 verbunden ist. In dem Kapillarröhrchen 9 liegt lose ein Draht aus korrosionsfestem Werkstoff, der gegebenenfalls schraubenförmig gestaltet sein kann. Art die Verdarhpferleitung 10 ist ein Thermostat 11 mit einer Fühlerleitung 12 angeschlossen. Für die Leitungen 9, 10 und 12 ist am oberen Rand der Zwischenwand 3 ein Einschnitt vorgesehen, der gegebenenfalls durch ein Isolierstück i"3 geschlossen sein kann, in dem die Leitungen 9, 10 und 12 liegen.
Bei geöffnetem Deckel 2 kann die gesamte Kälteanlage mit der Grundplatte 4 und dem Isolierstück 13 aus dem Behälter herausgenommen werden.
Eine Anschlußeinrichtung 14 für den Anschluß des Kühlbehälters an das Stromnetz oder an eine Batterie beispielsweise eines Kraftwagens ist in der einen Seitenwand des Behälters 1 angeordnet. Wie aus. Fig. 2 ersichtlich ist, besteht sie aus einer Isolierplatte 15, auf der eine Steckdose 16 für Netzanschluß und eine Steckdose 17 für Batterieanschluß angeordnet sind. Vor den beiden Steckdosen 16 und 17 ist innerhalb einer Öffnung der Isolierplatte 15 in einer Nut derselben eine Abdeckplatte 18 verschiebbar. Diese ist so bemessen, daß sie in ihren beiden Endstellungen jeweils eine der Steckdosen 16 und 17 abdeckt und die andere freigibt. Beiderseits der Steckdosen 16 und 17 sind zwei Unterbrecher 19 und 20 auf der Isolierplatte
15 angeordnet. Diese Unterbrecher 19, 29 werden durch die Abdeckplatte 18 so geschaltet, daß jewells der Unterbrecher, der zu der freigegebenen Steckdose gehört, geschlossen ist. In der Zeichnung ist beispielsweise die Steckdose 17 für den Batterieanschluß freigegeben und der' zugehörige Unterbrecher 20 geschlossen, während der Unterbrecher 19, der zu der Steckdose 16 gehört, geöffnet ist. Die Steckdose 16 für den Netzanschluß ist mit einem Transformator 21 verbunden, und an die Steckdose 17 ist ein Relais 22 angeschlossen, das so ausgebildet ist, daß der Kontakt 23 sich öffnet, wenn die Spannung der Batterie unter einen bestimmten Betrag sinkt. Die beiden Steckdosen
16 und 17 sind außerhalb durch Leitungen mit dem Motor 5 und dem Thermostat 11 verbunden.
In der Leitung zu dem Motor 5 ist eine Sicherung 24 angeordnet.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    i. Tragbarer, elektrischer Kühlbehälter in .', Form eines Handkoffers, einer Truhe od. dgl.
    548/157
    F 12619 Ia/17 a
    mit einem aufklappbarer» Deckel und einer Zwischenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Kälteanlage an der Zwischenwand (3) so angebracht ist, daß sie bei geöffnetem Dekkel (2) als Ganzes aus· dem Behälter (1) herausgenommen werden kann.
  2. 2. Kühlbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand der Zwischenwand (3) ein Einschnitt für die Zuleitung (9, 10) zu dem Verdampfer (8) vorgesehen ist.
  3. 3. Kühlbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (1) ein Einsatz für das Kühlgut herausnehmbar angeordnet und die Kälteanlage an diesem Einsatz angebracht ist.
  4. 4. Kühlbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anschluß der Kälteanlage an die elektrische Stromquelle mindestens zwei Steckdosen (16, 17) für verschiedene Spannungen und/oder Stromarten vorgesehen und mittels eines Schiebers (18) so abgedeckt sind, daß jeweils nur eine Steckdose freigegeben ist.
  5. 5. Kühlbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steckdose (16, 17) ein Unterbrecher (19, 20) zugeordnet ist, die durch den Schieber (18) so geschaltet sind, daß jeweils der Unterbrecher geschlossen ist, der zu der freigegebenen Steckdose gehört.
  6. 6. Kühlbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer Steckdose (16) für Netzanschluß ein Transformator (21) und einer Steckdose (17) für Batterieanschluß ein Relais (22) zugeordnet ist, dessen Wicklung so bemessen ist, daß es den Stromkreis unterbricht, wenn die Spannung der Batterie unter einen bestimmten Betrag sinkt.
  7. 7. Kühlbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (22) mit einer optischen oder akustischen Anzeigeeinrichtung verbunden ist.
  8. 8. Kühlbehälter nach Anspruch 1 bis 7, dessen Verdichter mit dem Verdampfer durch ein Kapillarröhrchen verbunden ist, dadurch 45" gekennzeichnet, daß in dem Kapillarröhrchen (9) ein korrosionsfester Draht angeordnet ist.
  9. 9. Kühlbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht geformt, z. B. schraubenförmig gestaltet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 2 387 465, 2392727.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339613C2 (de)
DE202005007188U1 (de) Kühl- und/oder Gefriertruhe mit einem Korpus und einem relativ zum Korpus bewegbaren Deckel
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE102015119598A1 (de) Kühlgerät mit herausnehmbaren und mit Leuchtmittel versehenem Fachboden
DE7439122U (de) Anordnung von Bedienungs- und/oder Anzeigeorganen für elektrisch betriebene Geräte, insbesondere Kühl- oder Gefrierschränke
DEF0012619MA (de)
DE955148C (de) Tragbarer, elektrischer Kuehlbehaelter
DE69407547T2 (de) Erdverbindung für eine fenster-klimaanlage
DE60010297T2 (de) Abgedichtete kältemitteleinheit für ein kühlgerät
DE9208114U1 (de) Kleinrelais
DE102018115585A1 (de) Auszugsführung für relativ zu einem Korpus eines Möbels oder Haushaltsgerätes bewegbare Schubelemente und Möbel oder Haushaltsgerät
DE10260402B4 (de) Einrichtung zur Herstellung einer unter Kontaktkraft gehaltenen stromleitenden Überbrückung und elektrisches Erdungsgerät mit einer derartigen Einrichtung
EP3680551B1 (de) Leuchtmodul für ein lichtbandsystem
DE1147651B (de) Durch ein Druckmittel betaetigbarer elektrischer Biegehautschalter
DE683487C (de) Einstellvorrichtung fuer Thermostatschalter, insbesondere von Eisenbahnbeheizungsanlagen
DE2454287A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von wirbelstrombremsen mit mehreren erregerwicklungen
DE3731442C2 (de)
DE863381C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2606903A1 (de) Beschaltungseinheit
DE844940C (de) Elektrische Taschenlampe
AT143592B (de) Elektrischer Lötkolben.
DE508808C (de) Dose fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE3635241A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung des pegels einer fluessigkeit in einem behaelter
DE1220503B (de) Gehaeuse fuer ein batteriebetriebenes elektronisches Kleingeraet
DE377606C (de) Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom