DE975257C - Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger - Google Patents

Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger

Info

Publication number
DE975257C
DE975257C DEV6096A DEV0006096A DE975257C DE 975257 C DE975257 C DE 975257C DE V6096 A DEV6096 A DE V6096A DE V0006096 A DEV0006096 A DE V0006096A DE 975257 C DE975257 C DE 975257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
sealing ring
section
cross
cleaner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV6096A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Preis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DEV6096A priority Critical patent/DE975257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975257C publication Critical patent/DE975257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners

Landscapes

  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 19. OKTOBER 1961
V 6op6 Ic/34 c
Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger mit einem quer geteilten Gehäuse, dessen Teile durch einen Zentrieransatz eines derselben geführt und durch einen elastischen Ring, ζ. B. einen Gummiring, abgedichtet sind. Die Abdichtung solcher Gehäuseteile macht insofern Schwierigkeiten, als sie zueinander eine bestimmte Längslage einnehmen müssen, um den richtigen Sitz der in das Gehäuse eingeschlossenen Teile zu gewährleisten. Da die Geräte überdies auf Grund ihrer Verwendung im Haushalt praktisch keine Pflege genießen, muß die Dichtung über lange Zeit ohne Nachstellen od. dgl. wirksam bleiben. Bekannte Ausführungen von Staubsaugern verwenden zur gegenseitigen Abdichtung der Gehäuseteile einen von der Außenseite aufgesetzten Gummiring, der mit einer umlaufenden Innenrippe in eine zwischen den Teilen belassene Ringnut eingreift. Die Dichtigkeit wird hierbei lediglich durch die Vorspannung des Ringes bestimmt. Diese läßt aber in Folge von insbesondere bei weichgummiartigen Werkstoffen nicht vermeidfoaren Alterungserscheinungen verhältnismäßig schnell nach, so daß entweder ein gelegentliches Auswechseln erforderlich wird oder der Wirkungsgrad des Gerätes sich wegen der entstehenden Undichtigkeiten verschlechtert.
Die Abdichtung nach der Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden. Dazu wird der Dichtungsring ganz innerhalb des Gehäuses angeordnet
109 694/1
und so eingespannt, daß seine Dichtwirkung lange erhalten bleibt.
Nach der Erfindung ist zu diesem Zweck der Aufnahmeraum für den Dichtungsring aus zwei Ringnuten gebildet, die in den sich berührenden Stirnflächen der zu verbindenden Teile liegen und die wenigstens verschiedene Innendurchmesser haben. Wesentlich ist dabei, daß die Ringnuten sich zu einem Gesamtquerschnitt ergänzen, der größer ίο ist als der Materialquerschnitt des Dichtringes, d. h. als der Querschnitt abzüglich etwaiger eingeschlossener Hohlräume. Damit ergibt sich für den Aufnahmeraum ein Querschnitt mit wenigstens einer vorragenden Kante, welche den Ausgangsquerschnitt des Dichtungsringes verformt. Hierdurch entstehen bei geringer Beanspruchung des Dichtungswerkstoffes einerseits in einem schmalen umlaufenden Bereich hohe spezifische Flächenpressungen und andererseits eine breite Dichtungsfläche, die eine einwandfreie Abdichtung gewährleisten. Besonders wirkungsvoll wird die Abdichtung, wenn auch die Außenkanten der den Aufnahmequerschnitt bildenden Nuten gegeneinander versetzt werden. Jedoch ist dies nicht in allen Fällen erforderlich. Für die Verwendung bei Staubsaugern reicht es erfahrungsgemäß aus, nur die Innenkanten gegeneinander zu versetzen, so daß der im entspannten Zustand einen, vorzugsweise runden Querschnitt aufweisende Dichtungsring etwa nierenförmig verformt wird.
Eine besonders einfache Ausführung der erfindungsgemäßen Abdichtung sieht vor, den Aufnahmequerschnitt für den Dichtungsring an dem den Zentrieransatz tragenden Gehäuseteil durch eine stirnseitige Ringnut mit gegenüber dem Zentrierdurchmesser größerem Innendurchmesser und an dem anderen Teil durch eine Ringnut mit dem Zentrierdurchmesser gleichenden Innendurchmesser zu bilden. Die Außendurchmesser der Ringnuten können dann einander gleich sein. Diese Ausbildung hat den Vorzug, daß von dem Dichtungsring nur eine verhältnismäßig geringe radiale Breite in Anspruch genommen wird, so daß die Außenabmessungen des Gerätes durch die Anwendung der Dichtung kaum vergrößert werden, da die Abdichtwirkung des Ringes nicht durch allseitige Pressung entsteht, sondern lediglich durch Verformung des Profils zwecks Anpressung an das abweichende Profil des Aufnahmeraumes kann dieser so groß gewählt werden, daß der Materialquerschnitt des Ringes mit Sicherheit in ihm Platz findet. Es ist daher möglich, die die Längslage der miteinander verbundenen Teile bestimmenden Flächen einwandfrei zur Anlage zu bringen, so daß sich die Längslage der Gehäuseteile zueinander trotz der Anwendung einer Dichtung innerhalb enger Toleranzen halten läßt. Dies ist für die Gleichmäßigkeit der Erzeugnisse bei einer Reihenfertigung von beachtlicher Bedeutung. Für den Dichtungsring wird zweckmäßig ein runder Querschnitt gewählt. Doch könnten auch elliptische oder ähnliche Querschnitte angewandt werden. Besonders dauerhaft wird die Dichtung, wenn der Dichtungsring einen hohlen Querschnitt erhält, da dann die Querschnittsänderung besonders leicht und unter geringer Beanspruchung des Dichtungsmaterials vor sich geht, ohne daß dadurch die Dichtigkeit beeinträchtigt wird. Eine gute Verformbarkeit des Dichtungsringes kann auch erzielt werden, wenn für diesen ein elastischer Werkstoff in der. Art von Zellgummi verwendet wird, der wegen der in ihm angeordneten Poren äußeren Kräften besonders leicht nachgibt, ohne dabei seine Elastizität bald einzubüßen.
Die zur Aufnahme der Dichtung dienenden Ringnuten in den gegeneinander abzudichtenden Teilen werden zweckmäßig so gefertigt, daß ihre Seitenflächen über Ausrundungen in den Nutengrund übergehen. Damit wird erreicht, daß der Dichtungswerkstoff weitgehend abgestützt wird, so daß seine Beanspruchungen gering bleiben. Außerdem verringert dies die Bruchgefahr des Gehäuses. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Figur zeigt Teilschnitte durch ein Staubsaugergehäuse, links mit gegeneinanderliegenden Teilen und rechts mit voneinander abgehobenen Teilen. Das den Staubsaugermotor 5 mit dem die Luftbewegung erzeugenden Flügelrad 6 einschließende Gehäuse ist durch die Teile 7 und 8 gebildet. Das Unterteil 8 weist einen umlaufenden Zentrierbund 9 auf, welcher von dem unteren Rand 10 des Teiles 7 übergriffen wird, der sich auf die Stirnfläche einer umlaufenden Rippe 11 des Teiles 8 stützt. Zur Aufnahme einer einen runden Hohlquerschnitt aufweisenden elastischen Dichtung 12 ist in der Stirnseite des unteren Randes des Teiles 7 eine auch nach der Innenseite hin offene Ringnut 13 vorgesehen, während das Teil 8 auf seiner umlaufenden Rippe 11 eine sich von der Oberseite her erstreckende Ringnut 14 trägt, deren innerer Durchmesser größer ist als der Zentrierdurchmesser. Die Außendurchmesser beider Ringnuten 13 und 14 stimmen miteinander überein. Der lichte Querschnitt der sich aus den Ringnuten 13 und 14 zusammensetzenden Aufnahme für die Dichtung wird so bemessen, daß diese darin ohne weiteres Platz findet, so daß es keine Schwierigkeiten macht, die Teile 7 und 8 so weit gegeneinander zu spannen, daß der äußere Rand 15 des Teiles 7 unmittelbar gegen die Anschlagfläche der umlaufenden Rippe 11 zur Anlage kommt, wodurch eine genaue Einhaltung der erforderlichen Länge des Gehäuses gewährleistet ist. Die im allgemeinen nur mit geringem Druck gegen die Flächen der Ringnuten 13 und 14 anliegende elastische, vorzugsweise aus Gummi bestehende Dichtung erfährt auf Grund des gegenüber dem Zentrierdurchmesser größeren Innendurchmessers der Nut 14 eine beachtliche Querschnittsverformung, wodurch einerseits im Bereich der umlaufenden vorragenden Kante eine hohe Flächenpressung und andererseits eine breite Dichtungsfläche entsteht. Damit wird eine einwandfreie Dichtung des Gehäuses gewährleistet. Diese könnte noch gesteigert werden, indem der Außendurchmesser der Nut 13 kleiner gewählt
wird als derjenige der Nut 14, so daß eine weitere Einschnürung des Ausgangsquerschnittes der Dichtung erreicht wird.
Es ist noch eine andere Ausführung des Dichtungsringes möglich. Sofern ausreichend weiches Dichtungsmaterial verfügbar ist, kommt auch Verwendung eines massiven Querschnittes in Frage.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Art der Abdichtung beschränkt sich nicht auf Staubsaugergehäuse; sie ist vielmehr auch bei anderen Geräten anwendbar, bei denen es darauf ankommt, unter Einhaltung einer genauen Längslage der gegeneinander abgedichteten Teile über lange Zeit eine einwandfreie Dichtigkeit zu erhalten.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger mit einem quer geteilten Gehäuse, dessen Teile durch einen Zentrieransatz eines derselben geführt und durch einen elastischen Ring z. B. aus Gummi abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum für den Dichtungsring (12) aus zwei Ringnuten (13, 14) besteht, die in den gegeneinander anliegenden Stirnflächen der Gehäuseteile (7, 8) angeordnet sind und die wenigstens verschiedene Innendurchmesser haben, wobei die Nuten sich zu einem Gesamtquerschnitt ergänzen, welcher den Materialquerschnitt, d. h, den Querschnitt abzüglich etwaiger eingeschlossener Hohlräume des Dichtungsringes übersteigt.
  2. 2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum für den Dichtungsring (12) an dem den Zentrieransatz (9) tragenden Gehäuseteil (8) durch eine Ringnut (14) mit gegenüber dem Zentrierdurchmesser größerem Innendurchmesser und an dem anderen Teil (7) durch eine Ringnut (13) mit dem Zentrierdurchmesser gleichen Innendurchmesser gebildet ist.
  3. 3. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (13, 14) gleiche Außendurchmesser aufweisen.
  4. 4. Staubsauger nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch einen runden Querschnitt des Dichtungsringes (12).
  5. 5. Staubsauger nach Anspruch 1 und insbesondere 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) einen Hohlquerschnitt aufweist.
  6. 6. Staubsauger nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (12) aus Zellgummi besteht.
  7. 7. Staubsauger nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Ringnuten (13, 14) über Ausrundungen in den Nutengrund übergehen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 858917.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 656/32 9.56 (109 694/1 10.61)
DEV6096A 1953-07-29 1953-07-30 Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger Expired DE975257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6096A DE975257C (de) 1953-07-29 1953-07-30 Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE749165X 1953-07-29
DEV6096A DE975257C (de) 1953-07-29 1953-07-30 Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975257C true DE975257C (de) 1961-10-19

Family

ID=25947526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV6096A Expired DE975257C (de) 1953-07-29 1953-07-30 Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975257C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994004065A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-03 Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungsgerät mit einer saugturbine
DE19959747A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-21 Wap Reinigungssysteme Schmutzsauger mit elastischer Dichtung zwischen zwei Bauteilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858917C (de) * 1944-05-12 1952-12-11 Alsacienne Constr Meca Zum Abdichten ohne Spiel metallisch aneinanderliegender Maschinenfteile dienende Ringdichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858917C (de) * 1944-05-12 1952-12-11 Alsacienne Constr Meca Zum Abdichten ohne Spiel metallisch aneinanderliegender Maschinenfteile dienende Ringdichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994004065A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-03 Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungsgerät mit einer saugturbine
DE19959747A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-21 Wap Reinigungssysteme Schmutzsauger mit elastischer Dichtung zwischen zwei Bauteilen
DE19959747C2 (de) * 1999-12-11 2003-01-16 Wap Reinigungssysteme Schmutzsauger mit elastischer Dichtung zwischen zwei Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE1600621A1 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher mit einem zweiteiligen druckfesten Gehaeuse
DE1194657B (de) Stopfbuechsenartige Einrichtung fuer die Durchfuehrung eines elektrischen Kabels durch eine Wand
DE2415146C3 (de) Berieselungsvorrichtung zum Versprühen von unter Druck stehendem Fluid
DE975257C (de) Staubsauger, insbesondere Handstaubsauger
DE3414064A1 (de) Roots-kompressor zum komprimieren von gasfoermigen foerdermedium
DE2134137C3 (de) Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt
DE102017223526A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE4437670C1 (de) Pumpe zum Fördern von Flüssigkeiten
DEV0006096MA (de)
EP0014906B1 (de) Stangen- oder Stössel-Dichtung
DE1940106A1 (de) Dichtung zum Abdichten von Druckfeldern
EP0108951A1 (de) Wegeventil
DE2254229C3 (de) Druckabhängiger, elektrischer Mehrfachschalter
DE1259429B (de) Kleines Primaer- oder Sekundaerelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE858917C (de) Zum Abdichten ohne Spiel metallisch aneinanderliegender Maschinenfteile dienende Ringdichtung
DE814689C (de) Rohrverbindung
AT227494B (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungen
DE874619C (de) Pressstoffkommutator
DE731332C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen
DE845584C (de) Kolbendichtung, in Sonderheit aus Leder
DE889097C (de) Dichtung, insbesondere fuer verstellbare Anschluss- und Verbindungsstuecke an Wassermessern
DE1262707B (de) Radialdichtring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE523318C (de) Einrichtung zum Fortbewegen, insbesondere zum Heben von Fluessigkeiten
DE2327975C3 (de) Steuerung für eine peristaltische Schlauchpumpe