DE973042C - Bildwerfer mit einem Bildmagazin - Google Patents

Bildwerfer mit einem Bildmagazin

Info

Publication number
DE973042C
DE973042C DEL20501A DEL0020501A DE973042C DE 973042 C DE973042 C DE 973042C DE L20501 A DEL20501 A DE L20501A DE L0020501 A DEL0020501 A DE L0020501A DE 973042 C DE973042 C DE 973042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
slide
image
pawl
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20501A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Strelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liesegang Fa Ed
Original Assignee
Liesegang Fa Ed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liesegang Fa Ed filed Critical Liesegang Fa Ed
Priority to DEL20501A priority Critical patent/DE973042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973042C publication Critical patent/DE973042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement
    • G03B23/048Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement with horizontally sliding mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Das Hauptpatent 970968 betrifft einen Bildwerfer mit einem in Richtung der optischen Achse verschiebbaren Bildmagazin, aus dem die Diapositive durch einen hin- und herbeweglichen Schieber in das Bildfenster übergeführt und wieder in das Magazin zurückgebracht werden und bei dem der Vorschub des Magazins durch Schrägführungen erfolgt, in denen eine ,beim Einschieben des Bildschiebers ausweichende, am Bildschieber angebrachte Schaltklinke beim Zurückziehen des Bildschiebers entlang gleitet. Bei der dort beschriebenen Ausführung sind die Schrägführungen in einer Schalttrommel angebracht, deren schrittweise erfolgende Drehbewegung durch einen Zahntrieb den Magazinvorschub bewirkt.
Die vorliegende Erfindung betrifft demgegenüber eine Vereinfachung des Schrittschaltwerkes. Sie besteht darin, daß erfindungsgemäß das Magazin mit einer der Anzahl der Diapositive entsprechenden Anzahl starr angebrachter Führungsnuten für die Schaltklinke versehen ist, die an ihrem Auslaufende entgegen der Vorschubrichtung des Magazins geneigt sind. Es ist bei dieser Anordnung nicht erforderlich, erst eine schrittweise Drehbewegung zu erzeugen und diese durch einen Zahntrieb auf das Magazin zu übertragen. Durch die am Magazin selbst angebrachten, am Auslaufende geneigten Führungsnuten wird erreicht, daß das Magazin der in einer der Führungsnuten gleitenden Klinke nach vorn ausweicht und dadurch
909 644/18
unmittelbar einen Vorschub erhält. Das Magazin wird zweckmäßigerweise als Kunststoffteil hergestellt, wobei es keine technischen Schwierigkeiten macht und keinen Aufwand bedeutet, solche geneigten Führungsnuten, anzubringen.
Es ist eine Anordnung bekannt, bei der der Magazinvorschub durch einen starren Schaltstift am Bildschieber bewirkt wird, der mit kurzen Schrägnuten zusammenarbeitet. Diese Schrägnuten· ίο sind bei der bekannten Anordnung in. einer Leiste angebracht, die federnd am Träger des Magazins geführt ist. Der Vorschub des Magazins erfolgt dort beim Einschieben des Bildschiebers, während beim Zurückziehen des Bildschiebers die Schräges nutenleiste dem starren Schaltstift federnd ausweicht. Die bekannte Anordnung ist jedoch relativ kompliziert und teuer in der Herstellung. Außerdem ist sie weniger betriebssicher als die Anordnung nach der Erfindung.
ao Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Abbildungen schaubildlich und schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Rückansicht des Magazins und des Bildschiebers;
Abb. 2 gibt die Schrägführungen einzeln wieder; Abb. 3 veranschaulicht abgeänderte Ausführung des Schiebers.
Mit ι ist der Bildschieber bezeichnet, der mit einer Handhabe 2 verseihen ist. Auf dem oberhalb des Magazins 8 liegenden Steg 3 des Schiebers 1 ist eine federnde Klinke 5 gelagert, die beim Einschieben, d. h. bei einer Bewegung nach links, ausweicht. Durch einen Arm 4 des Schiebers 1 wird beim Einschieben desselben jeweils eins der im Magazin 8 befindlichen Diapositive erfaßt und in bekannter Weise vor das Bildfenster des Bildwerfers gebracht. Auf der Oberseite des Magazins 8 sind parallele Führungsnuten 6 für die Klinke 5 vorgesehen, die an ihrem Ende eine nach hinten gerichtete Krümmung 7 aufweisen. Wie Abb. 2 schematisch zeigt, erstreckt sich der gerade Teil der Führungsnut über eine Strecke a, die etwa der Breite des Diapositivs entspricht, während die Krümmung 7 eine wesentlich kleinere Länge b auf-4^ weist. Der Schieber 1 wird jeweils um den Betrag a + b verschoben, wobei der Hubanteil b als Leefhub lediglich zum Vorschub des Magazins 8 dient. An der Unterseite des Magazins 8 sind Rastenkerben 9 vorgesehen, in die jeweils eine gefederte Kugelrast 10 eingreift.
Während die Klinke 5 beim Einschieben des Schiebers federnd ausweicht, gleitet die Klinke 5 beim Herausziehen des Schiebers 1 in einer der Führungsnu'ten 6. Sobald die Klinke 5 dabei den Anfang der Krümmung 7 erreicht hat, das Diapositiv also wieder ganz in das Magazin 8 zurückgeschoben ist, weicht beim weiteren Herausziehen des Schiebers 1 das Magazin nach vorn um den Betrag der Krümmung aus, so daß das nächste Diapositiv von dem Arm 4 des Schiebers 1 erfaßt.
und beim nächsten Schieberhub eingeschoben werden kann. Durch die Rastenvorrichtung 9, 10 wird erreicht, daß das Magazin von Bild zu Bild in definierter Stellung einrastet.
Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine der federnden Klinke 5 entsprechende Klinke 16 zwangschlüssig gesteuert wird.
Die bei 18 auf dem Schiebersteg n schwenkbar gelagerte Klinke 16 ist zu diesem Zweck bei 17 mit einer Schubstange 15 gelenkig verbunden. Das andere Ende der Schubstange 15 ist bei 14 gelenkig an einer Handhabe befestigt, die ihrerseits bei 12 schwenkbar am Schieber angebracht ist. Beim Einschieben, d. h. bei einer Bewegung nach links, legt sich die Handhabe 13 an die Stirnseite des Schiebers 1 an. Dabei wird durch die Schubstange 15 die Klinke 16 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und zwangschlüssig aus ihrer Wirkstellung gebracht. Beim Herausziehen des Schiebers 1 dagegen wird durch die dabei ' ausschwenkende Handhabe 13 und die Schubstange 15 die Klinke 16 in Wirkstellung ausgeschwenkt und kann nunmehr in die Führungsnuten 6, 7 des Magazins 8 gleiten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Bildwerfer für Diapositive mit einem in Richtung der optischen Achse verschiebbaren Bildmagazin, aus dem die Diapositive durch einen hin- und herbeweglichen Schieber in das Bildfenster übergeführt und wieder in das Magazin zurückgebracht worden sind und bei dem.der Vorschub des Magazins durch Schrägführungen erfolgt, in denen eine beim Einschieben des Bildschiebers ausweichende, am Bildschieber angebrachte Schaltklinke beim Zurückziehen des Bildschiebers entlang gleitet, nach Patent 970 968, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (8) mit einer der Anzahl der Diapositive entsprechenden Anzahl starr angebrachter Führungsnuten (6) für die Schaltklinke (S, 16) versehen ist, die an ihrem Auslaufende (7) entgegen der Vorschubrichtung des Magazins (8) geneigt sind.
  2. 2. Bildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar am Schieber (11) gelagerte Klinke (16) mit einer am Schieber (1) ebenfalls schwenkbar gelagerten Handhabe (13) derart verbunden ist, daß die Klinke (16) beim Einschieben aus ihrer Wirkstelluag ausgeschwenkt ist und bei der Rückzugsbewegung des Schiebers (1) durch eine Schwenkbewegung der Handhabe (13) in die Wirkstellung eingeschwenkt wird.
  3. 3. Bildwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorzugsweise am Boden des Magazins (8) eingreifende Rastvorrichtung (9, 10) vorgesehen ist, welche die Stellung des Magazins (8) nach jeder Vorschubbewegung sichert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©609578/232 7.56 (909 644/18 11.59-)
DEL20501A 1954-11-28 1954-11-28 Bildwerfer mit einem Bildmagazin Expired DE973042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20501A DE973042C (de) 1954-11-28 1954-11-28 Bildwerfer mit einem Bildmagazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20501A DE973042C (de) 1954-11-28 1954-11-28 Bildwerfer mit einem Bildmagazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973042C true DE973042C (de) 1959-11-19

Family

ID=7261753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20501A Expired DE973042C (de) 1954-11-28 1954-11-28 Bildwerfer mit einem Bildmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026904T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flachen Materialien
DE973042C (de) Bildwerfer mit einem Bildmagazin
DE1455975A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE1786357B2 (de) Rückstellvorrichtung für den Wagen von vorzugsweise kraftangetriebenen Schreibmaschinen od.dgl. Büromaschinen Ausscheidung aus: 1436684
DEL0020501MA (de)
DE2929328C2 (de) Überblend-Stehbildwerfer.
DE896025C (de) Fuellschreibstift
DE177424C (de)
DE197630C (de)
DE1522329B2 (de) Filmtransportgreifer
DE622287C (de) Fuellfederhalter mit zwei in einer den Halterschaft bildenden Huelse verschiebbaren Einzelhaltern
DE971536C (de) Loescheinrichtung fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE682803C (de) Vorrichtung zum Ausschliessen von Zeilen an Schreibmaschinen
DE4034118C2 (de)
DE449535C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE581599C (de) Zehntastenrechenmaschine
DE337504C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
DE417379C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
DE322034C (de) Zusammenlegbare Schreibmaschine
DE2459520C3 (de) Diaprojektor
DE968311C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE292427C (de)
DE6802031U (de) Autositz fuer kinder
DE7042099U (de) Vorrichtung fuer intermittierende filmzufuehrung in vor- und ruecklaufrichtung
DE2105402C3 (de) Transportvorrichtung zum aufeinanderfolgenden Verschieben von einzelnen Filterplatten eines Plattenstapels einer Filterpresse