DE971661C - Motorpumpeneinheit fuer hydraulisch verstellbare Stuehle - Google Patents

Motorpumpeneinheit fuer hydraulisch verstellbare Stuehle

Info

Publication number
DE971661C
DE971661C DEP49242A DEP0049242A DE971661C DE 971661 C DE971661 C DE 971661C DE P49242 A DEP49242 A DE P49242A DE P0049242 A DEP0049242 A DE P0049242A DE 971661 C DE971661 C DE 971661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump unit
chair
unit according
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49242A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles W Meyer
Eli P Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter Co
Original Assignee
Ritter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter Co filed Critical Ritter Co
Application granted granted Critical
Publication of DE971661C publication Critical patent/DE971661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/02Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor

Description

  • Motorpumpeneinheit für hydraulisch verstellbare Stühle Die Erfindung betrifft eine Motorpumpeneinheit für hydraulisch wahlweise mit einem Fußhebel oder motorisch verstellbare Stühle, insbesondere für Zahnärzte oder Friseure, die außen am Stuhlsockel mit der hydraulischen Hubeinrichtung abnehmbar befestigt ist. Mit einer solchen Motorpumpeneinheit lassen sich nur für Fußbetrieb eingerichtete Stühle nachträglich in motorisch betriebene Stühle umwandeln.
  • Stühle mit solchen Motorpumpeneinheiten sind bekannt. Die Motorpumpeneinheit wird beim bekannten Stuhl seitlich am Stuhlsockel an einer dafür planbearbeiteten Fläche angeflanscht, durch die zugleich auch die Pumpenverbindungen gehen.
  • Dabei macht aber die Abdichtung der Anschlußstelle gegenüber dem mit erheblichem Druck durchgeführten Öl große Schwierigkeiten. Außerdem läßt sich diese Pumpeneinheit bei bereits vorhandenen Stühlen, die lediglich Fußbetrieb haben, nicht ohne weiteres nachträglich anbringen, wenn eine entsprechend vorbereitete Anschlußstelle am Stuhlsockel fehlt.
  • Die Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten dadurch, daß die Motorpumpeneinheit mit einem flachen, kreisringförmigen, den unteren Hubzylinder umschließenden, den Raum zwischen diesem und der Oberltante des Sockeloberteils ab deckenden und diese Oberkante überkragenden Deckel auf dem aus Unter- und Oberteil bestehenden Sockel befestigt und mit durch den Deckel führenden Druckmittelanschlüssen mit den Hubzylindern und dem Sumpf im Sockelunterteil kuppelbar ist.
  • Diese Lösung hat gegenüber dem Bekannten den Vorteil, daß man die Motorpumpeneinheit auch ohne besondere Vorbereitung des Sockels nachträglich noch an bereits vorhandenen Stühlen befestigen kann. Der Abdeckring trägt dabei die Motorpumpeneinheit und gestattet mit den an ihm vorgesehenen Druckleitungsanschlüssen die Verbindung mit dem Hubsystem im Stuhlsockel, ohne daß dabei die Dichtung besondere Schwierigkeiten macht. Der Druckmittelanschluß der Motorpumpeneinheit wird dazu iiber eine Ansaugleitung mit dem Druckmittelsammelraum im Stuhlfuß verbunden, während der zweite Druckmittelanschluß mit einer zum Hubzylinder führenden Ölförderleitung gekuppelt wird. Diese beiden Druckmittelanschlüsse führen über biegsame Schlauchkupplungen zur Ansaug- bzw. Förderseite der Motorpumpe.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß ein Luftausgleichsraum vorgesehen, der zur Dämpfung und zum Ausgleich der Pumpenstöße dient. Außerdem sind Anlaß- und Grenzschalter zur Hubbegrenzung und Gummilager für den Motor und die Pumpe zur Dämpfung von eventuellen Vibrationserscheinungen vorgesehen. Prüfventile sorgen für - einen ruhigen Gang des Stuhles.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung und zusätzliche Verbesserungen sind in der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen beschrieben und dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine rückwärtige Ansicht eines Fußpumpenstuhles, der mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgestattet ist, wobei der Sitz des Stuhles weggelassen ist und nur das Gehäuse gezeigt ist, welches die Hauptteile der Erfindung aufnimmt und auf dem Unterteil des Stuhles aufmontiert ist, Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach den Linien 2-2 durch Fig. I, Fig. 3 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. I, von links gesehen, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Montageringes, welcher ein selbständiges Element der Erfindung bildet und welcher oberhalb des drehbar angeordneten Stuhlsockels an Stelle des üblichen flachen Deckels angeordnet ist, Fig. 5 eine vergrößerte Teilansicht im Schnitt nach den Linien 5-5 durch Fig. 3, um die Konstruktion des Quecksilberanlaßschalters zu zeigen, Fig. 6 eine vergrößerte Schnittdarstellung nach den Linien 6-6 durch - Fig. 2, um das Kontrollventil zu zeigen, welches verwendet wird, um den Öl- oder Flüssigkeitsdurchgang von der Motorpumpe durch die Leitungen nach dem Hubmechanismus zu überwachen, Fig. 7 einen Schnitt im vergrößerten Maßstabe durch Fig. 2 nach den Linien 7-7, um die Konstruktion und Montage des Quecksilbergrenzschalters zu zeigen, welcher die Aufwärtsbewegung des Stuhles automatisch begrenzt, Fig. 8 eine teilweise Schnittansicht im vergrößerten Maßstabe nach den Linien 8-S durch Fig. 2, um in Ergänzung zu Fig. 7 den Begrenzungsschalter darzustellen, wie er an dem oberen drehbaren Teil des Stuhles montiert ist, Fig. g eine vergrößerte Schnittdarstellung nach den Linien 9-9 durch Fig. I, wobei die unteren Teile und Leitungen des hydraulisch betätigten Hubmechanismus des Stuhles in Seitenansicht gezeigt werden und außerdem das untere Prüfventil dargestellt ist, Fig. 10 einen Vertikalschnitt nach den Linien I0-I0 durch Fig. g und Fig. II ein schematisches Schaltbild für die Quecksilberanlaß- und Grenzschaltervorrichtung.
  • Die Erfindung ist in ihrer Anwendungsform bei üblichen Fußpumpenstühlen od. dgl. gezeigt, wobei in der Zeichnung dieser Stuhl im allgemeinen mit dem Bezugszeichen 5 bezeichnet werden soll. Der Stuhl umfaßt einen schweren hohlen, nach unten und außen sich erweiternden Unterteil6, der im Querschnitt kreisförmig ist und auf dem ein darüberliegender ähnlicher kreisförmiger Hohlkörper drehbar montiert ist. Dieser zweite Körper trägt das Bezugszeichen 7 und ist an seinem oberen Ende von geringerem Durchmesser. Die Drehbarkeit des Sockelteils 7 auf dem Teil 6 wird in der üblichen Weise bewirkt. Der Gehäuseteil 6 ist dabei an seiner Bodenfläche bei 6 a völlig geschlossen, um auf diese Weise einen 01- oder Flüssigkeitssumpf 8 zu bilden. Der Oberrand des Sockelunterteiles 6 ist offen, um den drehbaren Sockeloberteil 7 aufzunehmen. Außerdem sind beide Teile nach oben offen, um die teleskopartig ineinander verschiebbaren Hubzylinder g und 10 aufzunehmen, welche auf der oberen Seite des Zylinders 10 den Stuhl II tragen. Die Elemente des Stuhles sind alle in der üblichen Weise konstruiert und angeordnet, wobei die Hubzylinder g und 10 auseinandergeschoben und ineinander eingezogen werden mit Hilfe einer von der Fußpumpe 12 betätigten Hydraulikanordnung. Die Pumpe 12 (Fig. 2 und 9) wird mit Hilfe des Fußpedals 13 bedient, wobei das Senken des Stuhles durch Niederdrücken eines weiteren unter Federwirkung stehenden Fußpedals I4 bewirkt wird, durch welches ein entsprechender Auslaß nach dem Sumpf 8 zu für die Flüssigkeit geöffnet wird. Auf diese Weise wird die Hydraulikflüssigkeit nach dem Sumpf 8 zurückgelassen.
  • In weiterer Übereinstimmung mit der üblichen Konstruktion ist eine Ventilplatte 15 mit Hilfe von Schrauben 15 a auf der unteren Seite des drehbaren Fundamentteiles 7 befestigt. Der Ventilträger 15 ist in axialer Richtung mit einer Bohrung I5b versehen (Fig.g), die allerdings nicht durch die Ränder der Platte hindurchgeführt und weiterhin mit einer Gewindefassung 15 c versehen ist, in welche ein Standrohr I6 mit einer Innenbohrung I6a eingesetzt ist. Die Bohrung I6a mündet in die Bohrung I5 b der Ventilplatte 15 ein. Das Standrohr I6 ist mit dem üblichen Kolbenkopf i6 b (Fig. I) versehen, der fest an der Rohrleitung I6 befestigt ist und durch den die Bohrung I6a ebenfalls hindurchgeht. Der übliche Druckzylinder I7 sitzt teleskopartig verschiebbar auf dem Kolbenkopf I6b und ist mit dem unteren Hubzylinder 9 in üblicher Weise verbunden, um denselben hochzugeben, wenn sich der hydraulische Druck im Zylinderinnern auswirkt.
  • Die Pumpe I2 sitzt in einem anderen Fassungsstück I5 d, welches an einem Ende der Ventilplatte I5 für diesen Zweck vorgesehen ist. Die Pumpe I2 steht in Verbindung mit der Bohrung 15 b, um das Ö1 oder Hydraulikflüssigkeit aus dem Sumpf 8 herauszuziehen und durch diese Bohrung aufwärts durch das Standrohr I6 zu drücken. Die Flüssigkeit betätigt dann den Stuhl-Hubmechanismus, wie es bereits oben beschrieben wurde. Am gegenüberliegenden Ende des Ventilhalters I5 sitzt im allgemeinen ein federbeeinflußtes Auslaßventil 15 e, welches in der Bohrung 15 J axial hin- und herschiebbar ist, wobei für die Führung des Ventils ein aufwärts stehender Vorsprung I5g an dem Ende der Ventilbrücke 15 vorgesehen ist. Die genannte BohrungI5f geht bis auf den Boden der Brücke I5 hindurch, so daß die Bohrungen I5b und 15 J miteinander in Verbindung stehen und die Hydraulikflüssigkeit in den Sumpf 8 austreten kann. Die untere Mündung der Bohrung I5f ist im allgemeinen mit Gewinde versehen, um den nicht dargestellten Verschlußstopfen eindrehen zu können. An Stelle dieses Verschlußstopfens ist erfindungsgemäß eine kurze feste Verschlußschraube 47 eingedreht, die in ihrer Wirkung noch später beschrieben werden soll. An ihrem unteren Ende ist die Bohrung 15 J diametral erweitert, so daß sie eine ringförmige Schulter 15k bildet. Gegen diesen ringförmigen Ansatz legt sich der Kopf 15 i am unteren Ende des Ventils 15 e, welches normalerweise durch seine Feder in der Verschlußstellung gehalten wird. Der Ventilkörper 15 e ist ebenso mit einem Paar Durchlässen I5j und Igk versehen, die einen Abstand voneinander aufweisen und quer durch den Ventilkörper I5e hindurchgehen. Beide Kanäle I5j und I5k sind durch eine axiale Bohrung 151 untereinander verbunden. Der Vorsprung 15 g ist mit einem Auslaßkanal 15 In versehen, dessen oberes Ende an die Bohrung 15 J angeschlossen ist. Wenn das Ventil 15 e niedergedrückt wird, kommt der untere Durchlaß I5 k mit der Bohrung I5 b in Deckung, so daß die Hydraulikflüssigkeit durch die Bohrung 15 In in den Sumpf 8 entweichen kann. Normalerweise wird das Ventil 15 e durch ein Gestänge 15 n niedergedrückt, welches in den zweiten Fundamentteil 7 hineinreicht und dort mit dem inneren Ende des Fußpedals 14 in der üblichen Weise verbunden ist.
  • Die oben beschriebene Konstruktion, wie sie für einen üblichen Stuhl zur Anwendung gelangt, ist bekannt und wird nicht als Erfindung beansprucht.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber in weiteren zusätzlichen Ergänzungen und Neuerungen, die im allgemeinen in dem vom Stuhl getrennten Gehäuse 20 untergebracht sind. Das Gehäuse 20 besitzt eine entfernbare Haube 20 a und ist so ausgebildet und geformt, daß es an jedem üblichen Fußpumpenstuhl, wie er mit dem Bezugszeichen 5 in der Zeichnung wiedergegeben ist, befestigt werden kann. Zum Zwecke dieser Befestigung wird der übliche Deckel (hier nicht gezeigt) von dem oberen Rand des zweiten Fundamentteils 7 entfernt und an dessen Stelle ein deckelförmiger Befestigungsring 21 vorgesehen, der auf das obere Ende des Sockeloberteiles 7 aufsetzbar ist. Dieser Haltering 2I bildet einen wesentlichen Teil der Erfindung und ist mit dem horizontal liegenden ringförmigen Flansch 21 a versehen, der sich flach über die obere Kante des zweiten Fundamentteiles herumlegt und das Sockeloberteil 7 rund um den Hubzylinder g herum abdeckt. Mit seinem nach unten gerichteten Rand 2I b setzt sich der Befestigungsteil auf den zylindrischen Teil des Sockeloberteiles 7 auf. Der Haltering ist mit Hilfe von Schrauben 21 C auswechselbar an dem Sockeloberteil befestigt.
  • Der horizontale Teil des Befestigungsringes 21 a ist weiterhin mit einer verlängerten Öffnung 21 d versehen, um einen Zugang zu dem Inneren des Gehäuses zu gestatten. Außerdem weist der Befestigungsring 21 a zusätzlich ein Paar Befestigungslappen 2I e auf, die, wie dargestellt, mit Schraubenlöchern versehen sind und an die das Gehäuse 20 entfernbar angeschraubt ist. Die Montage des Gehäuses 20 erfolgt durch die Schrauben 22, die durch die Lappen 21 e hindurchgehen. Ebenso ist der Deckel 20 a des Gehäuses mit Hilfe von Schrauben 23 befestigt, welche durch den inneren Rand des Deckelteiles in das Gehäuse hineinreichen. Das Gehäuse 20 hängt deshalb von dem Deckel ring 21 herab und dreht sich in dem oberen oder zweiten Sockelteil 7, wenn der Stuhl in Gebrauch ist, wobei das Gehäuse etwas von dem unteren, feststehenden Sockelteil 6 absteht, um sich frei bewegen zu können.
  • In dem unteren Teil des Gehäuses sitzt ein Elektromotor 25 innerhalb des Lagers 25 a, welches bei 25 b am Boden des Gehäuses befestigt ist. Das vorstehende Ende der Motorwelle trägt eine Riemenscheibe 26. Eine Zahnradpumpe 27 oder irgendeine andere Pumpenausführungsform ist bei 28 auf den Motor 25 aufgesetzt. Das vorstehende Wellenende der Pumpe trägt eine Riemenscheibe 29, die oberhalb der Scheibe 26 des Motors sitzt, wobei ein Riemen 30 über die Riemenscheibe zum Zwecke des Pumpenantriebes 27 hinweggelegt ist.
  • Ein nachgiebiges Rohr 3I ist an einem Ende durch eine hohie Kupplung 32 mit der Pumpe 27 verbunden. Das entgegengesetzte Ende des Rohres ist entsprechend lang und mit einer Rohrkupplung 33 versehen. Diese Kupplung 33 sitzt an einem hohlen Zapfen 34, welcher durch den horizontalen Flansch 2I a des Deckelringes 21 dicht bei der Bohrung 2I d hindurchgeht und sich nach dem Sumpf 8 hin öffnet. An das Mundstück 34 ist eine Rohrleitung 35 angesetzt, die senkrecht nach unten in den Sumpf hineinreicht und an ihrem unteren Ende einen trichterförmigen Filter 35 a trägt, der etwa in der Flüssigkeit enthaltende Fremdkörper zurückhält.
  • An der Förderseite der Pumpe 27 ist ein Sammler 36 unter Zwischenschaltung eines federbeeinflußten Brückenventils 37 angeschlossen, welches den Durchfluß der Hydraulildlüssigkeit von der Pumpe nach dem Sammler gestattet, aber den Rückfluß verhindert. Eine biegsame Förderleitung 38 ist durch eine Schrauhmuffe 39 an den Sammler 36 angeschlossen, während das andere Ende der Leitung an ein Kupplungsstück 40 herangeführt ist, welches an einem auf dem horizontalen Flansch 2I a des Deckelringes 21 sitzenden Hohlzapfen 4I befestigt ist. Der Hohlzapfen 41 sitzt auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung 2I d bzw. gegenüber dem Hohlzapfen 34, wobei dieser Zapfen 41 ebenfalls durch den Flansch nach unten hindurchgeht. Auf den Sammler 36 ist vermittels eines Rohransatzes 43 ein Luftbehälter 42 aufgesetzt, welcher dazu dient, die Pumpenstöße auszugleichen.
  • An das innere Ende des Hohlzapfens 41 ist eine Förderleitung 44 angeschlossen, die nach unten in den Sumpf 8 hineinreicht und an ein Knie 45 angeschlossen ist, welches die Verbindung zu einem besonders geformten Ventilblock 46 herstellt, der ebenfalls ein besonderes Merkmal der Erfindung verkörpert. Der Ventilblock ist so konstruiert, daß er die Befestigung der Förderleitung 44 an den üblichen Hubmechanismus gestattet, ohne daß besondere Änderungen usw. darin erforderlich wären und ohne daß Spezialwerkzeuge oder besondere Hilfseinrichtungen gebraucht werden. Zu diesem Zweck ist der Ventilblock mit einer Gewindebohrung 46 a versehen, die in das Kniestück 45, wie es bei 45 cd gezeigt ist, eingedreht werden kann.
  • Diese Bohrung 46a geht in eine relativ enge Bohrung 46c über, die sich entlang der Innenseite des Blockes hinzieht, so daß ein Absatz 466 gebildet wird, gegen welchen sich die Feder des Ventils 46 b anlegen kann, so daß das Ventil normalerweise gegen einen Austritt bzw. eine Rückkehr der Hydraulikflüssigkeit geschlossen ist, aber anderseits den Einlaß der Hydraulikflüssigkeit gestattet. Das gegenüberliegende Ende des Ventilblockes ist so ausgebildet und erweitert, daß es sich flach von unten her horizontal auf die Unterseite der üblichen Ventilbrücke 15 auflegt, und zwar so, daß sich der Ventilblock unmittelbar unter das Ventil Ise legt, welches in der Bohrung 15 J arbeitet.
  • Das abgesetzte Ende des Ventilblockes 46 ist mit einem entsprechend weiten Bolzen oder Schraubenloch 46 e versehen, welches dazu dient, eine kurze, starke, mit Gewinde versehene Stellschraube oder Bolzen 47 aufzunehmen. Die Schraube 47 weist eine Axialbohrung 47 cd auf, die bis dicht unter den kegeligen, seitlich vorstehenden Schraubenkopf 47 b heranreicht, wobei unmittelbar vor dem Kopf eine rundherum laufende Eindrehung 47 c vorgesehen ist. Im Bereich dieser Eindrehung ist der Bolzen 47 mit zwei oder mehreren diametral geführten Bohrungen 47 d versehen, so daß die Axialbohrung 47 über die Bohrungen 47 d mit der Ringnut 47 c in Verbindung steht. Der Bolzen bzw. die Schraube 47 ist so dimensioniert und mit einem genau passenden Gewinde versehen, daß er in das untere. mit Gewinde versehene Ende der Bohrung I5 f Ciiigedreht werden kann, nachdem die an dieser Stelle übliche, nicht dargestellte Schraube entfernt wurde.
  • Wenn diese Schraube 47 vollständig in ihren Sitz eingedreht ist, ist auch der Ventilblock 46 fest auf der Unterseite der Ventilbrücke 15 angeschlossen.
  • Auf diese Weise kann die ankommende Hydraulikflüssigkeit aus dem Rohr 44 durch das Ventil 46 b, die Leitungen 46 c, den Ringkanal 47 c, die Bohrungen 47 d und 47 cd nach der Bohrung 15 b der Ventilbrücke I5 und in das Standrohr r6 gelangen, um auf diese Weise die Hubzylinder 9 und 10 in üblicher Weise zu betätigen. Wenn hingegen das Auslaßventil Ise in der üblichen Weise bei der Bedienung des Stuhles niedergedrückt wird und das Ventil auf diese Weise öffnet, indem die Auslässe derselben mit der Leitung 15 b in tSbereinstimmung kommen, dann wird die Hydraulik-Flüssigkeit durch die Auslaßleitung 15 m in den Sumpf 8 übertreten und der Stuhl in der bereits gezeigten Weise gesenkt werden.
  • Für den Motor 25 ist ein handelsüblicher Anlaßschalter 50 (Fig. 3) vorgesehen, der im wesentlichen aus einem Hebel50a besteht, der bei 50D auf das innere Ende eines Wellenzapfens 50c aufgekeilt ist. Die Welle 50c lagert bei 50d und erstreckt sich durch die Gehäusewand 20 hindurch.
  • Auf dem einen Ende des Hebels 50 cd sitzt in Längsrichtung ein handelsüblicher Röhrenschalter 50 e, der sich normalerweise in einer nach unten geneigten Ruhestellung befindet und so von einer verhältnismäßig starken Feder 50f gehalten wird, welche sich vertikal erstreckt, die Enden 50g und soh aufweist und bei 50g mit dem Innenende des Armes 50a verbunden ist Das gegenüberliegende Ende 50 h ist an einem Zapfen des Gehäuses befestigt. Eine kurze, die Stöße aufnehmende spulenartige Feder 50 i ist auf dem Gehäuseboden unmittelbar unter dem äußeren Ende des Armes soa angebracht. Ein Pedalhebel 51 sitzt bei 5 I a auf dem äußeren Ende des Zapfens 50c. Dieser Hebel wird normalerweise durch die Feder 50f in erhobener bzw. in Ruhestellung gehalten, wobei der Quecksilberschalter 50 e nach unten geneigt bzw. in Ruhestellung ist.
  • Durch Niederdrücken des Hebels 5I wird der Arm 50a geneigt, während das Quecksilberrohr 50e aus der Ruhestellung in Tätigkeit tritt.
  • Dadurch fließt das Quecksilber in dem Rohr 50 e zum gegenüberliegenden Ende des Rohres, wodurch der Stromfluß nach dem Motor und den anderen elektrisch gesteuerten Elementen hergestellt ist.
  • Ebenso ist ein ähnlicher Quecksilbergrenzschalter 55 für die Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Stuhles vorgesehen. Dieser Schalter umfaßt eine Reihe von Scharnierfedern 55 a, wobei das kürzere und untere Federblatt 55 b horizontal und flach über den inneren horizontalen Rand oder Flansch 55c hinwegreicht, der in üblicher Weise um die inneren Wände des drehbaren Sockeloberteiles 7 dicht am oberen Rand desselben verläuft. Dieses Federblatt sitzt unmittelbar unterhalb der Öffnung 21 d des Deckelringes 21. Die Montage dieses Federblattes wird durch konische Schrauben 55 d bewirkt, die durch das untere Federblatt 55 b der Scharnierfeder 55 cd hindurch in einen vertikal gespaltenen Stöpsel 55e hineingehen, wodurch der teilweise gespaltene Stöpsel 55e seitlich auseinandergetrieben wird, so daß er gegen die Innenwandungen der Bohrung 55f drückt. Auf diese Weise wird die Feder auf dem oberen Rand des Flansches 55 festgehalten. Das obere und längere Federende 55g steht über das kürzere Ende heraus, wie es Fig. 7 zeigt, und ist etwas geneigt. Ein Quecksilberrohrschalter 55 h sitzt in Längsrichtung auf dem oberen Federblatt 55 g. Infolge der Neigung der Feder bzw. des Schalters werden durch das Quecksilber die Bodenkontakte W überbrückt.
  • Auf der Unterseite der Blattfeder 55 g sitzt ein Mitnehmer 55 i, der nach unten reicht und infolge des Scharniers 55 cl mit der Feder 55 g pendeln kann. Dieser Mitnehmer erstreckt sich vertikal nach unten entlang der vertikal verlaufenden üblichen Führungsstange56, welche an jedem üblichen Stuhl vorhanden ist und an ihren Enden dicht an der Innenseite des Sockeloberteiles 7 an nicht gezeigten Lappen befestigt ist. Diese sitzen senkrecht übereinander im Ober- und Unterteil des Teiles 7.
  • Die Führungsstange sitzt verschiebbar in einem Auge 56a, welches an dem unteren Rand des äußeren Hubzylinders 9 nach außen stehend befestigt ist. Das Auge arbeitet senkrecht unter dem Mitnehmer 55i, so daß beim Anheben des Stuhles der Mitnehmer beim Hochgehen des Auges 56 a mitgenommen wird, bis der Zylinder g seine höchste Stellung erreicht, so daß von dem Mitnehmer 55i die Blattfeder 55 g mitgenommen und der Quecksilberschalter 55 h in seine entgegengesetzte Stellung übergeführt wird, d. h. in seine unwirksame Stellung tritt, die in gestrichelten Linien in Fig. 7 gekennzeichnet ist. Dadurch wird der Stromkreis unterbrochen und die weitere Aufwärtsbewegung des Stuhles abgestoppt. Dieser automatische Schaltermechanismus ist wichtig, um den Stuhl stillzusetzen, wenn es die Bedienungsperson vergißt, zur rechten Zeit den Fuß vom Pedal 51 wegzunehmen. Weiterhin ist ein üblicher Riegelhebel 57 vorgesehen, um den Stuhl gegen Drehung zu sichern, falls dies erwünscht ist. Der Stuhl und seine Zubehörteile sind elektrisch verschaltet und in einen gemeinsamen elektrischen Stromkreis eingeschlossen. Dieser wird durch die Leitungen W gebildet, die von der Stromquelle aus (nicht dargestellt) nach dem Motor 25 und den Schaltern 50 und 55 führen.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung ist die Anwendung der Erfindung bei einem üblichen Fußpumpenstuhl klar ersichtlich und verständlich.
  • Nachdem hier besondere Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung beschrieben worden sind, ist es verständlich, daß Änderungen in den hier beschriebenen Einzelheiten durchgeführt werden können, ohne von der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen im einzelnen definiert ist, abzuweichen.
  • PATENTANSPRSCHE: I. Motorpumpeneinheit für hydraulisch wahlweise mit einem Fußhebel oder motorisch verstellbare Stühle, insbesondere für Zahnärzte oder Friseure, die außen am Stuhlsockel mit der hydraulischen Hubeinrichtung abnehmbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorpumpeneinheit (25, 27) mit einem flachen, kreisringförmigen, den unteren Hubzylinder (9) umschließenden, den Raum zwischen diesem und der Oberkante des Sockeloberteils (7) abdeckenden und diese Oberkante überkragenden Deckel (21) auf dem aus Unter- und Oberteil (6 bzw. 7) bestehenden Sockel befestigt und mit durch den Deckel (21) führenden Druckmittelanschlüssen (34, 4I) mit den Hubzylindern (9, Io) und dem Sumpf im Sockelunterteil (6) kuppelbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Pumpeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelanschluß (34) über eine Ansaugleitung (35) mit dem Druckmittelsammelraum im Stuhlfuß (8) und der Druckmittelanschluß (4I) mit einer zum Hubzylinder (I7) führenden Ölförderleitung (44) und beide Druckmittelanschlüsse (34, 4') über biegsame Schlauchkupplungen mit der Ansaug- bzw. Förderseite der Motorpumpe (27) verbunden sind.
    3. Pumpeneinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölförderleitung (44) durch einen abnehmbaren Ventilblock (46) mit Rückschlagventil (46a, 46 b, 46d) abgeschlossen und der Ventilblock (46) durch eine Hohlschraube (47) mit dem im Stuhlfuß (8) untergebrachten Ventilhalter (I5) für das Förder- und Auslaßsystem der Hand- bzw.
    Fußpumpe (I2) kuppelbar ist.
    4. Pumpeneinheit nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Motorpumpe (27) und dem Ventilblock (46) ein vorzugsweise unmittelbar am Pumpenausgang angeordneter Ausgleichsbehälter (Sammler 36) und zwischen Pumpenausgang und Ausgleichsbehälter ein Rückschlagventil (37) eingeschaltet ist.
    5. Pumpeneinheit nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Elektromotorstromkreis (W) ein Hubbegrenzungsschalter (55), vorzugsweise Quecksilberschalter, eingeschaltet ist, den ein vom Hubteleskopgestänge (9, Io) vorzugsweise über die Füh- rungsgestänge (56) betätigter Anschlag (56a) öffnet.
    6. Pumpeneinheit nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schalthebel (5I) für den Elektromotor (25) ein in den Speisestromkreis (W) des Motors eingeschalteter Quecksilberschalter (50) mechanisch gekuppelt ist.
    7. Pumpeneinheit nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (25) und die Pumpe (27) auf einem gemeinsamen, am Deckel (2I) verschraubbaren Rahmen (20) montiert und durch eine abnehmbare gemeinsame Haube (20a) abgedeckt sind.
    8. Pumpeneinheit nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2I) Winkelprofil hat, wobei der eine Schenkel über den Kopf des Stuhlteils (7) greift und der andere, waagerechte Schenkel die Druckmittelanschlüsse (34,4I) und eine Zugangsöffnung (2Id) zum Stuhlinneren trägt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 429 522, 440 087, 6I4 236; britische Patentschrift Nr. 552 540; USA.-Patentschrift Nr. 2 2in 666.
DEP49242A 1946-03-28 1949-07-19 Motorpumpeneinheit fuer hydraulisch verstellbare Stuehle Expired DE971661C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US971661XA 1946-03-28 1946-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971661C true DE971661C (de) 1959-03-12

Family

ID=22261665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49242A Expired DE971661C (de) 1946-03-28 1949-07-19 Motorpumpeneinheit fuer hydraulisch verstellbare Stuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971661C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508362B1 (de) * 1966-03-18 1972-07-13 Amsted Ind Inc Verfahren zur abkuehlung von stahlraedern, insbesondere von eisenbahnraedern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE429522C (de) * 1926-05-29 Fritz Haas Fa Operationsstuhl mit geeigneten, durch Hand-, Fuss- und Motorenantrieb verstellbaren Einzelteilen
DE440087C (de) * 1924-10-10 1927-01-28 Beldam Werke Hydraulisches Hebezeug fuer Operationsstuehle und aehnliche Vorrichtungen
DE614236C (de) * 1931-01-11 1935-06-04 Ritter Ag Zahnaerztlicher Stuhl
US2215666A (en) * 1937-02-04 1940-09-24 Oscar H Pieper Extensible chair
GB552540A (en) * 1942-02-10 1943-04-13 White S Dental Mfg Co Improvements in adjustable chairs for dental and like purposes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE429522C (de) * 1926-05-29 Fritz Haas Fa Operationsstuhl mit geeigneten, durch Hand-, Fuss- und Motorenantrieb verstellbaren Einzelteilen
DE440087C (de) * 1924-10-10 1927-01-28 Beldam Werke Hydraulisches Hebezeug fuer Operationsstuehle und aehnliche Vorrichtungen
DE614236C (de) * 1931-01-11 1935-06-04 Ritter Ag Zahnaerztlicher Stuhl
US2215666A (en) * 1937-02-04 1940-09-24 Oscar H Pieper Extensible chair
GB552540A (en) * 1942-02-10 1943-04-13 White S Dental Mfg Co Improvements in adjustable chairs for dental and like purposes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508362B1 (de) * 1966-03-18 1972-07-13 Amsted Ind Inc Verfahren zur abkuehlung von stahlraedern, insbesondere von eisenbahnraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617344A5 (de)
DE1491293B2 (de) Hydrotherapeutisches Gerät für Badewannen
DE1653760B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Wassersttr¦mung in einem Schwimmbecken
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE1117636B (de) Schmierstoff-Pumpvorrichtung
DE971661C (de) Motorpumpeneinheit fuer hydraulisch verstellbare Stuehle
DE1455972A1 (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen,insbesondere an Personenkraftwagen,fuer die Seitenbewegungen des einen Fahrzeugendes
DE3017117A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE3117068A1 (de) Hebeaggregat an patientenhebevorrichtungen
DE1465912A1 (de) Hebelpresse
DE844857C (de) Motorisch angetriebene Fluessigkeitspumpe
DE507867C (de) Hydraulische Vorrichtung fuer Spannfutter
DE607144C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Bremsen u. dgl.
DE1582013B2 (de) Wagen mit einem Flüssigkeitsbehälter für Dickstoffe
DE1503941C3 (de) Sägemaschine
DE1808221C3 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Treiben eines hydraulischen Werkzeuges zwecks Ausführung eines Klemmverfahrens
DE575258C (de) Pflanzenspritze
DE966601C (de) Drehstuhl mit stufenlos hoehenverstellbarer Sitztragsaeule
DE761397C (de) Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
CH390009A (de) Fettschmierbüchse
DE935817C (de) Vorrichtung zum Ausserbetriebsetzen von Viehtraenkebecken
DE2357529A1 (de) Massagevorrichtung mit einer buerste
DE1528622C3 (de) Saugkorb
AT227612B (de) Vorrichtung zum Schutz der Luftpumpe bei durch Saugwirkung mit Flüssigkeit füllbaren Kesseln
DE8122676U1 (de) Bezeichnung des gegenstandes kniegelenk für ein künstliches bein