DE970643C - Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken - Google Patents

Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken

Info

Publication number
DE970643C
DE970643C DEA12108D DEA0012108D DE970643C DE 970643 C DE970643 C DE 970643C DE A12108 D DEA12108 D DE A12108D DE A0012108 D DEA0012108 D DE A0012108D DE 970643 C DE970643 C DE 970643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
heating
current density
arrangement
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12108D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Christian Frege
Dipl-Ing Herbert Gumprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA12108D priority Critical patent/DE970643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970643C publication Critical patent/DE970643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/365Coil arrangements using supplementary conductive or ferromagnetic pieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Anordnung zur induktiven Oberflächenerwärmung von metallischen Werkstücken Bei Anordnungen zur induktiven Oberflächenerwärmung von metallischen Werkstücken, beispielsweise zum Zwecke der Härtung durch anschließendes Abschrecken, ist es 1>eka,nnt, den geschlossenen Induktorkreis aus einem Heizleiter bzw. Induktor verhältnismäßig geringen Querschnittes und einer Stromrückführung verhältnismäßig großen Querschnittes zusammenzusetzen. Es ist auch bekannt, die Stromdichte in den einzelnen Teilen des Heizleiters durch Anordnung verschiedener Querschnitte verschieden zu machen. Es ist aber bei derartigen Anordnungen nicht ohne weiteres möglich, die Stromdichte bzw. die Wärmewirkung in einzelnen Teilen des Heizleiters zu verändern. Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Oberflächenerwärmung von metallischen Werkstücken oder Werkstückteilen und besteht darin, daß die Stromdichte in einzelnen, von den dem Werkstück unmittelbar benachbarten Teilen des Heizleiters relativ zu der Stromdichte in dessen übrigen Teilen durch verbringen von nichtferromagnetischen Metallteilen in die Nähe der betreffenden Heizleiterteile willkürlich veränderbar ist. Ang-ew"end.et werden kann die Erfindung vornehmlich bei der Plattenhärtung, wenn es sich darum handelt, einzelne Teile der Platten in geringerem Maße oder überhaupt nicht zu härten. Des weiteren kann die Erfindung dort angewendet werden, wo es sich um fortschreitende Oberflächenerwärmung von Platten oder Körpern veränderlichen Querschnittes handelt. Hierbei ist es möglich, die Kupplungsunterschiede, die zwischen dem geradlinigen Heizleiter und der Werkstückoberfläche auftreten, durch entsprechende Stromdichteänderung in den einzelnen Abschnitten des Heizleiters auszugleichen, so daß eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche des Werkstückes erzielt wird.
  • Die Metallteile können gegebenenfalls mit einer besonderen Kühlung versehen werden. Durch den Abstand dieser zusätzlichen Metallteile vom Heizleiter kann der Grad der Stromdichteverringerung in dem dem zu behandelnden Werkstück benachbarten Heizleiterteil beliebig gewählt werden. Durch die Aufheizung dieser zusätzlichen Metallteile wird die für die Aufheizung des. eigentlichen Werkstückes zur Verfügung stehende Leistung und damit die Stromdichte in diesem Heizleiterteil abgeschwächt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur induktiven Oberflächenerwärmung von metallischen Werkstücken oder Werkstückteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdichte in einzelnen von den dem Werkstück unmittelbar benachbarten Teilen des Heizleiters relativ zu der Stromdichte in dessen übrigen Teilen durch Verbringen von nichtferromagnetischen Metallteilen in die Nähe der betreffenden Heizleiterteile willkürlich veränderbar ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Nähe der Heizleiterteile zu verbringenden nichtferromagnetischen Metallteile wassergekühlt sind.
  3. 3. Verfahren zur fortschreitenden Oberflächenerwärmung von Körpern veränderlichen Querschnitts, gekennzeichnet durch eine derartige Anwendung der Anordnung nach den Ansprüchen i und 2, daß die Kopplungsunterschiede gegenüber dem geradlinigen Heizleiter durch entsprechende Stromdichteveränderung ausgeglichen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 557 33o, 628 433; schweizerische Patentschrift Nr. 192 888; USA.-Patentschriften Nr. 1981 629, 2 i.4.378; Zeitschrift: »Revue Generale de 1'Electricite«, 1938, S-. 495 ff-; Buch: »Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren«, von W o 1 o g d i n, deutsche Übersetzung, S. 225.
DEA12108D 1940-04-26 1940-04-26 Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken Expired DE970643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12108D DE970643C (de) 1940-04-26 1940-04-26 Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12108D DE970643C (de) 1940-04-26 1940-04-26 Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970643C true DE970643C (de) 1958-10-16

Family

ID=6922429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12108D Expired DE970643C (de) 1940-04-26 1940-04-26 Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970643C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557330C (de) * 1930-01-01 1932-08-22 Hirsch Spule fuer Induktionsoefen mit nach dem aeusseren Umfang der Spule zu versetzt angeordnetem Hohlraum
US1981629A (en) * 1930-10-07 1934-11-20 Ajax Electrothermic Corp Method and apparatus for inductive heating
DE628433C (de) * 1930-12-31 1936-04-04 Wilhelm Mueller Dr Flachspule zur Wirbelstromheizung
CH192888A (de) * 1936-12-03 1937-09-15 Stanislaus Denneen Francis Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenhärtung von Zahnrädern und anderen mit Vorsprüngen versehenen Werkstücken.
US2144378A (en) * 1937-09-11 1939-01-17 Ajax Electrothermic Corp Induction heater

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557330C (de) * 1930-01-01 1932-08-22 Hirsch Spule fuer Induktionsoefen mit nach dem aeusseren Umfang der Spule zu versetzt angeordnetem Hohlraum
US1981629A (en) * 1930-10-07 1934-11-20 Ajax Electrothermic Corp Method and apparatus for inductive heating
DE628433C (de) * 1930-12-31 1936-04-04 Wilhelm Mueller Dr Flachspule zur Wirbelstromheizung
CH192888A (de) * 1936-12-03 1937-09-15 Stanislaus Denneen Francis Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenhärtung von Zahnrädern und anderen mit Vorsprüngen versehenen Werkstücken.
US2144378A (en) * 1937-09-11 1939-01-17 Ajax Electrothermic Corp Induction heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970643C (de) Anordnung zur induktiven Oberflaechenerwaermung von metallischen Werkstuecken
DE2839114A1 (de) Elektrische maschine, wie transformator, drosselspule, spannungskonstanthalter, o.dgl.
DE904804C (de) Heizleiterschleife fuer Lueckenhaertung
DE1198949B (de) Verfahren zum Einrichten eines mit Magnetjochen bewehrten Induktors und Induktor
DE19626008A1 (de) Verfahren zur Härtung von Oberflächen bei Stahl und Gußeisen
DE908895C (de) Induktor zum induktiven Erwaermen von metalliswchen Werkstuecken
DE767185C (de) Verfahren zum elektro-induktiven Oberflaechenerhitzen metallischer Werkstuecke
DE968717C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE909013C (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von Werkstuecken, insbesondere von Rohren, aus magnetisierbaren Werkstoffen mittels eines magnetischen Frequenzstromfeldes
DE967858C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten metallener Werkstuecke
DE767369C (de) Elektrische Spule oder Leiterschleife zum induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE886797C (de) Fuellstueck fuer die Zwecke des induktiven Erhitzens
DE628433C (de) Flachspule zur Wirbelstromheizung
DE949000C (de) Vorrichtung und Verfahren zum induktiven Oberflaechenhaerten der Zaehne von Zahnraedern od. dgl.
DE970504C (de) Abdeckscheibe fuer die Stirnkanten induktiv zu erwaermender Werkstuecke
DE1583386C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten und Vergüten von Werkstücken
DE102006054928B4 (de) Verfahren zum induktiven Härten von metallischen Werkstücken
DE458597C (de) Heizelement mit wellenfoermigem Widerstandselement fuer elektrische OEfen
DE901060C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder mehrseitigen induktiven Oberflaechenhaerten von Werkstuecken, wie Blechen, Platten u. dgl.
DE886942C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken, insbesondere Platten oder Blechen
DE102020127057A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stahlplatine sowie Temperierstation
DE968849C (de) Vorrichtung zum induktiven Oberflaechenerhitzen zwecks Haertung bzw. Anlassens von Zahnraedern u. dgl.
DE1758517C (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von lang gestreckten Werkstucken mit in Längsrichtung veränderlicher Querschnittsform
CH407360A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen der Endflächen von Werkstücken für Zwecke des Stumpfschweissens
DE972807C (de) Verfahren und Heizgeraet zum fortschreitenden Erwaermen von langgestreckten Werkstuecken mit ebener Oberflaeche