DE968361C - Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.

Info

Publication number
DE968361C
DE968361C DEP29099D DEP0029099D DE968361C DE 968361 C DE968361 C DE 968361C DE P29099 D DEP29099 D DE P29099D DE P0029099 D DEP0029099 D DE P0029099D DE 968361 C DE968361 C DE 968361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardenable
wear
welded
resistant
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29099D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Holtey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK REUSS
Original Assignee
GEWERK REUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK REUSS filed Critical GEWERK REUSS
Priority to DEP29099D priority Critical patent/DE968361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968361C publication Critical patent/DE968361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/227Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer

Description

  • Für die Herstellung nahtloser Verbundstahlrohre, die in erster Linie für die Anfertigung von Bergeversatzrohren mit gehärteter Innenschicht Verwendung finden, sind bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden.
  • Man umgießt -beispielsweise einen zum Zwecke einer guten Verschweißbarkeit blank überdrehten Rundblock aus hartbarem Stahl mit einem Mantel aus weichem. Eisen, locht den Verbundblock und walzt ihn auf einer Pilger- oder Stepfenätraße zu einem nahtlosen Verbundstahlrohr aus.
  • Nach einer Abwandlung dieses Verfahrens wird ein zylindrischer Hohlblock aus hartbarem Stahl, der ebenfalls blank überdreht wird, hergestellt und mit einer Schicht aus weichem Eisen umgossen. In diesem Fall entfällt die Lochung.
  • Schließlich ist vorgeschlagen worden, die vorstehend beschriebenen Ausgangsblöcke in kommunizierendem Guß mit einer Trennwand zwischen hart und weich herzustellen und dadurch die beiden Schichten miteinander zu verschweißen.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, das nahtlose Verbundstahlrohr dadurch herzustellen, daß man auf einer Stoßbank ein dickwandiges Rohr aus hartbarem Stahl und ein dickwandiges Rohr aus nicht hartbarem Eisen mit solchen Durchmessern herstellt, die es gestatten, das weiche Rohr über das harte Rohr überzuschieben. Die Eigenart des auf der Stoßbank hergestellten Rohres mit einseitig verschlossenem Rohrkopf bleibt dabei bestehen. Die getrennt hergestellten Rohre werden gebeizt und geputzt, anschließend übereinandergeschoben, am offenen Ende verschweißt, um den Luftzutritt in den Zwischenraum der Rohre zu unterbinden, auf Schweißhitze gebracht und dann in einem nochmaligen Stoßbankprozeß zu einem mehr oder weniger dünnwandigen Rohr ausgezogen und dadurch verschweißt. Es gelingt hierbei die Verschweißung zwischen der harten und weichen Schicht besonders einwandfrei. Außerdem kann man nach diesem Verfahren Verbundstahlrohre herstellen, deren Schichten in jedem Querschnitt und auf ganzer Rohrlänge gleich stark sind. Ferner hat das Verfahren den großen Vorteil, daß sich mit ihm in besonders einfacher und zuverlässiger Weise Rohre herstellen lassen, deren hartbare Innenschicht stärker ist als die nicht hartbare Außenschicht bei in sich gleichmäßig starken Schichten. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Rohr wird in bekannter Weise mit den im Bergeversatz üblichen Rohrverbindungen versehen und schließlich innen gehärtet.
  • In der Zeichnung gibt Fig. i einen z. B. auf einer Stoßbank hergestellten Hohlkörper i etwa aus hartbarem Stahl wieder. Fig. 2 zeigt zwei Hohlkörper,- den äußeren, 2, aus nicht hartbarem Eisen und den inneren, i, aus hartbarem Stahl, ineinandergeschoben und bei 3 unter Schließen des Zwischenraumes zwischen den Hohlkörpern verschweißt.
  • Fig. 3 gibt die weitere Bearbeitung des Verbundkörpers nach Fig. 2 in einem Stoßbankprozeß wieder, wobei aus den beiden Hohlkörpern unter Verschweißung bei 4 mittels einer Druckstange 5 und den Ringen 6, 7, 8, 9 ein nahtloses Verbundstahlrohr entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung verschleißfester nahtloser Verbundstahlrohre für den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl. mit einer aus hartbarem Stahl bestehenden verschleißfesten Innenschicht und einer damit verschweißten, aus nicht hartbarem Eisen bestehenden Außenschicht, dadurch gekennzeichnet, das ein aus hartbarem Stahl bestehender, einseitig geschlossener innerer rohrartiger Hohlkörper (i) und ein aus nicht hartbarem Eisen bestehender, ebenfalls einseitig geschlossener äußerer Hohlkörper (2) in metallisch blank geputztem Zustand ineinandergesteckt und am offenen Ende gasdicht miteinander verschweißt werden, worauf die Werkstücke in Schweißhitze auf einer Stoßbank mittels Stoßstange (5) auf dem vollen Umfang der einander zugewandten Oberflächen miteinander verschweißt und auf die gewünschte dünne Wandstärke gestreckt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 575 674, 602 373, 655 672, 711 6,7, 712 586; französische Patentschrift Nr. 901 i54.
DEP29099D 1949-01-01 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl. Expired DE968361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29099D DE968361C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29099D DE968361C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968361C true DE968361C (de) 1958-02-06

Family

ID=7371456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29099D Expired DE968361C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265683B (de) * 1961-06-12 1968-04-11 Pollock & Peel Ltd Verfahren zur Herstellung einer Duese zur gleichzeitigen Abgabe eines Gases und eines Pulvers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575674C (de) * 1932-06-21 1900-01-01
DE602373C (de) * 1931-11-01 1934-09-07 Gewerkschaft Reeuss Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE655672C (de) * 1935-04-05 1938-01-20 Ver Deutsche Metallwerke A G Z Verfahren zur Herstellung von Bimetallrohren durch Schweissplattierung
DE711617C (de) * 1939-09-14 1941-10-03 Gewerkschaft Reuss Rohr mit verstaerkten Endteilen
DE712586C (de) * 1937-03-04 1941-10-22 Ferndorf Eisen Metall Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen
FR901154A (fr) * 1943-03-13 1945-07-19 Rohrenwerke A G Deutsche Procédé pour la fabrication de tubes plaqués

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602373C (de) * 1931-11-01 1934-09-07 Gewerkschaft Reeuss Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE575674C (de) * 1932-06-21 1900-01-01
DE655672C (de) * 1935-04-05 1938-01-20 Ver Deutsche Metallwerke A G Z Verfahren zur Herstellung von Bimetallrohren durch Schweissplattierung
DE712586C (de) * 1937-03-04 1941-10-22 Ferndorf Eisen Metall Verfahren zur Herstellung eines von einem zaehen Mantel umgebenen hochgehaerteten Rohres, insbesondere fuer Versatzleitungen
DE711617C (de) * 1939-09-14 1941-10-03 Gewerkschaft Reuss Rohr mit verstaerkten Endteilen
FR901154A (fr) * 1943-03-13 1945-07-19 Rohrenwerke A G Deutsche Procédé pour la fabrication de tubes plaqués

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265683B (de) * 1961-06-12 1968-04-11 Pollock & Peel Ltd Verfahren zur Herstellung einer Duese zur gleichzeitigen Abgabe eines Gases und eines Pulvers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646460B1 (de) Ringförmige verbundwerkstücke und ein kaltwalzverfahren zu ihrer fertigung
DE968361C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester, nahtloser Verbundstahlrohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Bergeversatz od. dgl.
DE573902C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Hochdruckrohre
DE1031257B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Muffenrohren aus glatten, duennwandigen, geschweissten Blechrohren
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
DE1016675B (de) Einrichtung zum Runden von Blechstreifen fuer die Herstellung von geschweissten Rohren mit Laengsnaht, insbesondere von solchen groesseren Durchmessers
DE926482C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck bestehenden nahtlosen Leichtmetallrohren mit Bunden
DE3438395C1 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Stahlrohre grossen Durchmessers
DE910612C (de) Rohr mit Aussenlaengsrippen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4015306C1 (en) Metal tube mfg. installation - has preformed, heated metal block removable from press before introduction of nitrogen gas
DE659275C (de) Verfahren zum teilweisen oder vollstaendigen Vergroessern des Durchmessers von Rohren
DE88638C (de) Verfahren zum schrittweisen Walzen von Röhren
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE321643C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenformen und aehnlich gestalteten doppelwandigen Koerpern aus einem Stueck
DE2732492C2 (de) Vorrichtung zum endseitigen Anformen einer Muffe mit einer Ringsicke an einem Rohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE814895C (de) Verfahren zur Herstellung von zweilagigen nahtlosen Rohren
DE502155C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre
DE943588C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen hohler, doppelwandiger, an einem Ende geschlossener und am anderen Ende offener Rotationskoerper
DE591741C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der geschweissten Laengsnaht von Hohlkoerpern, insbesondere von Kesseln fuer hohe Druecke, auf Guete durch Dehnung
DE861854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern und Pruefen der Schweissnaht an laengsgeschweissten Rohren
DE376759C (de) Umformung von Pilgerkoepfen
DE355102C (de) Verfahren zum Ziehen von Metallgegenstaenden, insbesondere von nahtlosen Stahlrohrenin kaltem Zustande
AT241946B (de) Verfahren zur Herstellung eines z. B. in Mauerwerk befestigbaren Steigbügels
DE2219798A1 (de) Herstellungsverfahren fuer geschweisste rohre
DE890635C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus hochkgierten, insbesondere aiusteftitischen Chrorrr-Nickel-Stählen