DE967116C - Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen - Google Patents

Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen

Info

Publication number
DE967116C
DE967116C DEC9113A DEC0009113A DE967116C DE 967116 C DE967116 C DE 967116C DE C9113 A DEC9113 A DE C9113A DE C0009113 A DEC0009113 A DE C0009113A DE 967116 C DE967116 C DE 967116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
power connection
heating rods
electric ovens
piece power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC9113A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Doetsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA C CONRADTY
Original Assignee
FA C CONRADTY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA C CONRADTY filed Critical FA C CONRADTY
Priority to DEC9113A priority Critical patent/DE967116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967116C publication Critical patent/DE967116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Halterung von Glühheizstäben mit gleichzeitiger Stromübertragung ist bisher noch nicht befriedigend gelöst, da dünne Schellen bei längerem Gebrauch durch die Einwirkung hoher Temperaturen die Federung verlieren, starke Schellen jedoch sich nicht elastisch genug um den Heizstab legen und zu Kontaktschwierigkeiten führen.
Man hat diesen Mangel zu beseitigen versucht, indem man die Schellenenden durch besondere
ίο Auflagen verstärkte, die durch Umfaltung der Bandenden oder 'durch Aufschweißen an den Schellenenden fixiert werden. Gleichzeitig versuchte man durch Abwinkelung des einen Endes um 90° gegen das andere Schellenende eine Abstützung zu
erreichen, durch die die Federung der Schelle erhöht werden soll.
Gegenstand der Erfindung ist eine aus einem Stück bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluß- und Halteschelle für Heizstäbe in elektrischen öfen mit dem Kennzeichen, daß die beiden Enden der Schelle mit je zwei eingepreßten Längsrippen zur Versteifung versehen sind und daß in dem einen Ende eine eingeprägte Rundvertiefung, in dem anderen Ende eine offene
zylindrische Erhöhung vorgesehen ist, die beim Zusammenschrauben der Enden in die Rundvertiefung paßt, wodurch eine Fixierung der Enden bewirkt wird, und daß außerdem die zwei Längsrippen am einen Ende der Schelle so ein-
gepreßt sind, daß sie zugleich als Verdrehungsschutz für den Kopf der zum Zusammenschrauben der Schellenenden verwendeten Sechskantschraube dienen.
Durch die Versteifung der Enden durch Längs-
rippen zusammen mit der Anordnung einer Rundvertiefung bzw. zylindrischen Erhöhung ist es einerseits möglich, eine eine gute Fixierung der Anschlußenden gewährleistende Schelle in einfacher Weise in einem Arbeitsgang herzustellen, deren Montage durch die gleichzeitige Fixierungsmöglichkeit der Sechskantschraube zwischen den Längsrippen besonders einfach ist und deren elektrische Eigenschaften zugleich auch besonders günstig sind.
Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen Ansichts- und Schnittbilder der Stromanschluß- und Halteschelle gemäß der Erfindung.
Die Schelle 2 wird in bekannter Weise aus einem Blech in einem Stück gestanzt, und zwar in einer Blechstärke, wie sie für den jeweiligen Durchmesser des Heizstabes 1, z. B. eines Glühheizstabes, bei einer optimalen Federkraft erforderlich ist. Die Verstärkung oder Versteifung der Schellenenden erfolgt durch Einpressen von je zwei Längsrippen 3, die den Enden der Schelle 2 äußerste Stabilität verleihen. Diese Längsrippen 3 werden an dem einen Ende der Schelle 2 dabei so eingepreßt, daß sie gleichzeitig, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, als Verdrehungsschutz für den Kopf der zum Zusammenschrauben der Schellenenden verwendeten Sechskantschraube dienen, was naturgemäß für den guten Halt der Schelle 2 auf dem Heizstab 1 und damit für die Sicherheit des Stromanschlusses von großer Bedeutung ist.
Gleichzeitig mit den Längsrippen 3 wird' in das eine Schellenende eine Rundvertiefung 5 eingeprägt, die genau in eine am anderen Schellenende eingepreßte offene zylindrische Erhöhung 4 paßt. Es wird hierdurch gegenüber der bekannten Abstützung erreicht, daß ein gegenseitiges Verschieben der Schellenenden unmöglich ist und eine äußerst stabile Fixierung der gesamten Schelle erzielt wird, wobei ein Abgleiten der Abstützung nach außen — selbst bei unsachgemäßer Montage — unmöglich gemacht wird. Die Schelle kann, wie bereits erwähnt, in einem einzigen Arbeitsgang gestanzt werden. Die bei der bekannten Ausführung beobachteten Kontaktstörungen, die durch Lockerung der aufgeschweißten Auflagen oder der umgefalteten Bandenden auftreten können, entfallen bei der erfindungsgemäßen Ausführung, so daß die Schelle auch elektrisch völlig einwandfrei ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 825 110.
    Aus einem Stück bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluß- und Halteschelle für Heizstäbe in elektrischen öfen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Schelle (2) mit je zwei eingepreßten Längsrippen (3) zur Versteifung versehen sind und daß in dem einen Ende eine eingeprägte Rundvertiefung (5), in dem anderen Ende eine offene zylindrische Erhöhung (4) vorgesehen ist, die beim Zusammenschrauben der Enden in die Rundvertiefung (5) paßt, wodurch eine Fixierung der Enden bewirkt wird, und daß außerdem die zwei Längsrippen (3) am einen Ende der Schelle (2) so eingepreßt sind, daß sie zugleich als Verdrehungsschutz für den 10c Kopf der zum Zusammenschrauben der Schellenenden verwendeten Sechskantschraube dienen.
DEC9113A 1952-08-23 1952-08-23 Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen Expired DE967116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC9113A DE967116C (de) 1952-08-23 1952-08-23 Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC9113A DE967116C (de) 1952-08-23 1952-08-23 Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967116C true DE967116C (de) 1957-10-03

Family

ID=7014464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC9113A Expired DE967116C (de) 1952-08-23 1952-08-23 Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967116C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825110C (de) * 1948-10-02 1951-12-17 Elektrogeraetebau Cesiwid G M Heizstabanordnung fuer elektrische OEfen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825110C (de) * 1948-10-02 1951-12-17 Elektrogeraetebau Cesiwid G M Heizstabanordnung fuer elektrische OEfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227978B (de) Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Schaltschuetz
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE967116C (de) Aus einem Stueck bestehende, mit versteiften Enden versehene Stromanschluss- und Halteschelle fuer Heizstaebe in elektrischen OEfen
DE3934348A1 (de) Elektrische entladungslampe
DE1137783B (de) Steckverbindung fuer elektrische Leitungen
DE694556C (de) insbesondere fuer hoehere Belastungen
CH357101A (de) Lösbare Steckkontaktverbindungs-Einrichtung, enthaltend eine Kontaktfederanordnung und ein Kontaktmesser, bei der die Kontaktfederanordnung in einer Federleiste Aufnahme findet
DE2843403C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material
DE1965264U (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische leiter.
DE522904C (de) Heizkoerper fuer elektrische Heizoefen mit zu beiden Seiten des Heizkoerpers quer zu seiner Laengsrichtung angeordneten Kontaktstiften
DE898017C (de) Elektrischer Stecker mit in der Ebene der Steckerstifte laengsgeteiltem Isolierkoerper
DE829181C (de) Buchsenklemme fuer elektrische Geraete
DE2319522B2 (de) Fassung für Lampensockel mit Lenkverbindung, insbesondere für Scheinwerfer von Fahrzeugen
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE3243387A1 (de) U-foermige kontaktfeder fuer hochspannungs-anschlussstecker, insbesondere fuer fernsehbildroehren
AT77946B (de) Elektrisches Heizelement.
AT210934B (de) Zwischenstecker für Steckkontaktleisten
DE1911887C3 (de) Glühlampen-Fassung
DE445326C (de) Elektrischer Stecker, insbesondere fuer Kathodenroehren
AT203080B (de) Anschlußklemme, insbesondere für elektrische Schalter
DE573922C (de) Verbindung der Kontaktfedern elektrischer Installationsapparate, wie Drehschalter, Steckvorrichtungen o. dgl., mit den Leitungsanschlussklemmen
DE428949C (de) Buerstenarmatur, bei der der Buerstenkopf von federnden Armaturteilen umklammert wird
AT162202B (de) Einrichtung zur Befestigung von Drähten u. dgl. in einem vorzugsweise kappenförmigen Anschlußteil
DE1151851B (de) Schalter, insbesondere fuer elektrische Anlagen von Kraftfahrzeugen
DE1102232B (de) Schraubenlose Anschlussklemme