DE966458C - Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere fuer die Herstellung von Formkoerpern - Google Patents

Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere fuer die Herstellung von Formkoerpern

Info

Publication number
DE966458C
DE966458C DEG14118A DEG0014118A DE966458C DE 966458 C DE966458 C DE 966458C DE G14118 A DEG14118 A DE G14118A DE G0014118 A DEG0014118 A DE G0014118A DE 966458 C DE966458 C DE 966458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polysiloxane
polytetrafluoroethylene
days
fibers
vulcanizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG14118A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Maynard Bueche
Moyer Marcley Safford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE966458C publication Critical patent/DE966458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere für die Herstellung von Formkörpern Die Erfindung betrifft eine Organopolysiloxanmasse mit erhöhter Zugfestigkeit und besonders hohem Wei:erreißwiderstand (Kerbzähigkeit).
  • Die durch eine Hitzebehandlung (»Vulkanisieren«) in den festen, gehärteten, nachgiebig elastischen Zustand überführbaren Polysiloxane, die auch als Silikonkautschuke bezeichnet werden, haben besonders in den Fällen Anwendung gefunden, in denen gute Wasserbeständigkeit im Bereich von etwa I25 bis I750 über längere Zeiträume erforderlich ist. Um die physikalischen Eigenschaften, z. B. die Zugfestigkeit, Dehnung und insbesondere -den Weiterreißwiderstand solcher Organopolysiloxanmassen zu verbessern, werden Verstärkungsmittel und Füllmittel in die Massen eingearbeitet. Diese Füll-oder Verstärkungsmittel vermögen jedoch nicht die Eigenschaften der gehärteten Massen im erwünschten Ausmaß zu verbessern, insbesondere den Weiterreißwiderstand des vulkanisierten Polysiloxans auf Werte zu bringen, die denen anderer synthetischer und natürlicher Kautschukarten, wie Butadien-Styrol-Kautschukbutadien-Acrylnitrilkautschuk usw., entsprechen.
  • Wenn die mit Füllmitteln vermischten und gehärteten Polysiloxane längere Zeit auf etwa 200 -bis 2500 erhitzt werden, nehmen ihre physikalischen Eigenschaften, insbesondere die Festigkeitseigenschaften, merklich ab, so daß der Temperaturbereich, in dem die Silikonkautschuke praktisch verwendbar sind, in unerwünschter Weise eingeengt wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß bessere gehärtete feste, elastische Polysiloxane mit deutlich erhöhtem Einreißwiderstand erhalten werden, wenn vor der Hitzehärtung oderVulkanisation außer den üblichen Füllmitteln eine untergeordnete Menge, vorzugsweise weniger als 25 O/o, bezogen auf das Gewicht des Polysiloxans, Polytetrafluoräthylenteilchen oder -körnchen in die Polysiloxanmassen eingearbeitet und dann das Gemisch einer Scherwirkung und einem Knetvorgang unterworfen wird, so daß die Polytetrafluoräthylenteilchen gedehnt und zu Fasern oder Fäden (der Kürze halber als Fasern bezeichnet) verformt werden, die in der gesamten Polysiloxanmasse regellos verteilt sind. Durch die »Scherverformung« werden die Fasern einer Zugwirkung unterworfen, die der ähnlich ist, wie sie beim Strecken synthetischer Fasern zum Zwecke der Ausrichtung der Micellen auftritt. Die Fasern können nicht nur einzeln und getrennt voneinander in der Masse gleichmäßig verteilt - sein, sondern gegebenenfalls auch in geringerem Ausmaß an den Berührungsstellen verschmelzen und eine Art Gitterwerk bilden. Es wird angenommen, daß nur sehr wenige Polytetrafluoräthylenteilchen der Scherverformung entgehen.
  • Die einzelnen regellos verteilten Fasern scheinen infolge der Scher-, Reib- und Zugwirkung, der sie unterworfen wurden, in einem stark orientierten Zustand vorzuliegen. Diese Vermutung wird durch die Tatsache bestätigt, daß die etwa o,6 bis 5 cm oder längeren und etwa bis zu 50 oder mehr Sb dicken einzelnen Fasern, die aus der härtbaren Polysiloxangrundmasse vorsichtig isoliert wurden, außerordentlich fest und zäh sind.
  • Die Tatsache, daß die Polytetrafluoräthylenteilchen in der Polysiloxangrundmasse zu Fasern verformt werden können, so daß die erhaltenen gehärteten Produkte verbesserte physikalische Eigenschaften, insbesondere erhöhten Weiterreißwiderstand aufweisen, war aus folgenden Gründen völlig unerwartet. Versuche, Teilchen eines sehr ähnlichen polymeren Produktes, nämlich aus festem Polytrifluorchloräthylen, in das Polysiloxan einzuarbeiten und dieses Gemisch der gleichen Scherbehandlung zu unterwerfen, ergaben keine Verbesserung des Weiterreißwiderstandes der aus diesen Gemischen hergestellten hitzebehandelten Produkte. Dies ist anscheinend darauf zurückzuführen, daß aus den Polytrifluorchloräthylenteilchen keine Fäden gebildet werden. Außerdem werden auch dann keine verbesserten Ergebnisse erhalten, wenn dünne Folien von Polytetrafluoräthylen in relativ lange Fasern geschnitten und diese im Polysiloxan verteilt werden und das Gemisch der Scherwirkung unterworfen wird. Auch in diesem Falle werden die Eigenschaften des hitzegehärteten Produktes nicht verbessert. Werden schließlich Polyäthylenteilchen in das vulkanisierbare Polysiloxan eingearbeitet und das Gemisch der gleichen Scherbehandlung unterworfen, so sind die Festigkeitseigenschaften der daraus hergestellten gehärteten Produkte, insbesondere deren Weiterreißwiderstand, viel geringer als ohne Polyäthylen, obwohl die gehärtete Polysiloxangrundmasse Polyäthylenfasern enthält.
  • Die zu Siloxankautschuk härtbaren Polysiloxanmassen, die je nach dem Kondensationsgrad, dem angewendeten Kondensationsmittel oder der besonderen Art des Polysiloxans usw. hochviskose oder kautschukartige Produkte oder kautschukelastische Feststoflie ßsein können, werden im weiteren als vulkanisierbare Polysiloxane bezeichnet.
  • Welches besondere vulkanisierbare Polysiloxan angewendet wird, ist nicht entscheidend, es kann irgendeines der in üblicher Weise durch Kondensation eines flüssigen Polysiloxans mit durchschnittlich über I, 95, vorzugsweise etwa I,98 bis 2,25, organische Gruppen je Siliciumatom erhaltenen Produkte verwendet werden. Die üblichen verwendbaren Kondensationsmittel sind z. B.
  • Ferrichloridhexahydrat, Phenylphosphorylchlorid, alkalische Kondensationsmittel, wie Kaliumhydroxyd, Natriumhydroxyd usw. Die vulkanisierbaren Polysiloxane sind im allgemeinen polymere Diorganosiloxane, die z. B. bis zu 2 Molprozent mischpolymerisiertes Monoorganosiloxan, beispielsweise mischpolymerisiertes Monomethylsiloxan, enthalten.
  • Die Ausgangspolysiloxane für die Herstellung der vulkanisierbaren Polysiloxane durch Kondensation sind vorzugsweise solche Verbindungen, die einwertige organische Substituenten enthalten, welche über C-Si-Bindungen an das Siliciumatom gebunden sind. Ihre Siloxaneinheiten bestehen aus Einheiten der Strukturformel R2Si 0, in der R vorzugsweise Methyl- oder Phenylreste sind. Mindestens goO/o der gesamten R-Gruppen sind vorzugsweise Methylreste. In dem Polysiloxan können sämtliche Siloxaneinheiten der Formel (C H5)2 Si 0 entsprechen, oder das Polysiloxan kann ein Mischpolymerisationsprodukt aus Dimethylsiloxan und einer kleinen Menge, d. h. I bis 20 oder mehrMolprozent, einer der folgenden Einheiten C6 H5 (C H3) Si O oder (C6H5) 2SiO bzw. ihrer Gemische sein.
  • Zur Härtung können geringe Mengen eines Härtungsbeschleunigers, z. B. Benzoylperoxyd, tert.
  • Butylperbenzoat, Zirkonnitrat, Borhydride usw., in das härtbare Polysiloxan eingearbeitet werden. Die Menge des Härtungsmittels kann stark schwanken und z. B. etwa 0,1 bis 8 O/o oder mehr, vorzugsweise etwa 2 bis 6°/o, bezogen auf das Gewicht des härtbaren Polysiloxans, ausmachen.
  • Die verwendeten Teilchen oder Körnchen aus Polytetrafluoräthylen sind.. handelsübliche Pro- dukte von irgendeiner geeigneten Teilchengröße, z. B. mit einem mittleren Durchmesser von etwa 0,15 bis 100 jt oder mehr. Bei Verwendung kleinerer Teilchen werden kürzere und dünnere Fasern erhalten, während größere Teilchen dickere und längere Einzelfasern bei der Scherbearbeitung ergeben. Im allgemeinen wird das Polytetrafluoräthylen in trockenem Zustand, z. B. als trockenes Pulver oder in Form größerer Teilchen, z. B. als Körnchen oder Krümel, verwendet. Es können aber auch Dispersionen des Polytetrafluoräthylens, die das härtbare Polysiloxan nicht ungünstig beeinflussen, verwendet werden, wie z. B. Dispersionen in Wasser, vorzugsweise mit genügend hohem Festsubstanzgehalt, damit bei Zugabe der Dispersion die flüssige Phase nicht ungünstig auf das Polysiloxan wirkt.
  • Die in das zu Siloxankautschuk umwandelbare Polysiloxan einzuarbeitende Menge Polytetrafluoräthylen kann innerhalb sehr weiter Grenzen schwanken, soll jedoch möglichst etwa I bis 20 0/o, vorzugsweise etwa 3 bis I50/o, bezogen auf das Gewicht des härtbaren Polysiloxans, betragen.
  • Werden die Polytetrafluoräthylenteilchen auf einem üblichen Kautschukmischwalzwerk mit Friktionsgang eingearbeitet, so treten bei der Einarbeitung von mehr als I5 bis 20°/o größere Schwierigkeiten auf, weil das Gemisch schlüpfrig wird und von den Walzen der Mischmaschine abfällt. Außerdem erschweren zu große Polytetrafluoräthylenmengen die Bildung einer zusammenhängenden Schicht.
  • Die Polytetrafluoräthylenteilchen können in die vulkanisierbaren Polysiloxane auf verschiedene Weise eingearbeitet werden, wenn nur eine Scherwirkung eintritt, damit die Polytetrafluoräthylenteilchen zu Fasern verformt werden. Wie bereits erwähnt, können z. B. Kautschukmischwalzwerke mit Friktionsgang verwendet werden. Im ailgemeinen ist es am besten, zuerst das härtbare Polysiloxan auf die Mischwalzen zu geben, bis sich ein dünnes Fell gebildet hat, und danach die Füllmittel sowie die zu verwendenden Härtungsmittel einzuarbeiten. Danach werden die Polytetrafluoräthylenteilchen in das härtbare Polysiloxan auf den gleichen Walzen eingearbeitet. Gegebenenfalls kann eine oder mehrere der Walzen z. B. auf etwa 50 bis 750 erhitzt werden. Wenn bei laufenden Walzen die Zugabe sämtlicher Polytetrafluoräthylenteilchen nahezu beendet ist, wird zweckmäßig der Abstand zwischen den benachbarteT4 Walzen bis auf etwa I,5 bis 6,3 mm oder mehr erweitert, um die Polytetrafluoräthylenteilchen und Fasern in der Polysiloxanmasse besser zu verteilen und auch, um nicht die gebildeten Fasern zu zerreißen. Die auf diese Weise gebildeten Fasern sind regellos verteilt und bilden eine gitterartige Struktur, die dem vulkanisierten Polysiloxan einen deutlich erhöhten Weiterreißwiderstand verleiht, ohne die anderen Eigenschaften des gehärteten Endproduktes zu beeinträchtigen.
  • Die Verbesserung der Eigenschaften erreicht nach einer gewissen Mischzeit im allgemeinen ein Maximum. Bei langem Bearbeiten geht die Verbesserung der Eigenschaften wieder zurück. Mit einem vulkanisierbaren Methylpolysiloxan werden optimale Ergebnisse erhalten wenn die Verarbeitungszeiten etwa 3 bis 15 Minuten (nach Zugabe der Polytetrafluorãthylenteilch, en) betragen. Jedoch können die Verarbeitungszeiten innerhalb weiter Grenzen, je nach der Art des härtbaren Polysiloxans, der Polytetrafluoräthylenmenge, der ursprünglichen Größe der Polytetrafluoräthylenteilchen, der Temperatur, bei der das Einarbeiten erfolgt, dem verwendeten Füllmittel und anderen Faktoren mehr, variiert werden.
  • Auch können andere Einarbeitungsverfahren verwendet werden. Es ist z. B. möglich, ein mechanisches Gemisch aus vulkanisierbarem Polysiloxan und Polytetrafluoräthyienteilchen einschließlich Füll-und Härtemitteln zu bereiten und danach das Gemisch durch eine Strangpresse unter Verwendung eines Schneckengetriebes zu drücken, wobei ebenfalls eine Scherwirkung auf die Polytetrafinoräthylenteilchen ausgeübt wird. Aus verschiedenen Gründen werden jedoch Kautschukmischwalzwerke mit Friktionsgang vorzugsweise verwendet. Einmal werden solche Walzwerke normalerweise zum Einarbeiten verschiedener Bestandteile in härtbare Polysiloxane angewendet und sind daher meist vorhanden, außerdem führt die Anwendung solcher Walzwerke im allgemeinen zu einer optimalen und sehr günstigen, d. h. zu einer regellosen Verteilung der Polytetrafluoräthylenfasern im härtbaren Polysiloxan.
  • In dem ungehärteten Polytetrafluorãthylen enthaltenden Polysiloxan können verschiedene Füllmittel enthalten sein, wie z. B. Kieselsäuregel, y-Aluminiumoxyd, Titandioxyd, Lithopone, Calciumcarbonat, verschiedene Arten von Ruß, Talcum.
  • Die in das härtbare Polysiloxan eingearbeitete Füllmittelmenge kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z. B. etwa 10 bis 3000/0 des Gewichts des härtbaren Polysiloxans betragen. Vorteilhafterweise werden etwa 0,2 bis 3 Teile Füllmittel je Teil härtbares Polysiloxan verwendet. Nachdem die nötigen Bestandteile in das Organe polysiloxan eingearbeitet sind, kann das so erhaltene Gemisch verformt, stranggepreßt mit dem Streichmesser aufgetragen oder für Tauchzwecke in Gegenwart geeigneter Lösungsmittel, wie Toluol, Styrol usw., verwendet und dann bei etwa I25 bis 2000 gehärtet werden. Bei der Verformung der Gemische ist es vorteilhaft, Verformungstemperaturen von etwa I25 bis I500 und Drücke von etwa 35 bis 70 kg/cm2 während etwa 5 bis 30 Minuten anzuwenden. Anschließend ist es angebracht und in manchen Fällen auch notwendig, die verformten Gegenstände einer weiteren etwa 2 bis 24 Stunden langen Hitzebehandlung, gewöhnlich außerhalb der Form, bei etwa 200 bis 2500, zu unterwerfen, damit optimale Eigenschaften erreicht werden.
  • In den folgenden Beispielen sind alle Teilangaben Gewichtsangaben. Das Polytetrafluoräthylen wird in Form von kleinen Körnchen mit einem mittleren Teilchtendurchmesser von etwa 30 bis 60, u angewendet.
  • Beispiel I Ein - hochviskoses, härtbares polymeres Dimethylsiloxan wird durch 6stündiges Kondensie ren von Octamethylcyclotetrasiloxan bei etwa 150° in Gegenwanrt von etwa 0,01 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd hergestellt. Dieses polymere Produkt ist in Benzol löslich und fließt shcwach bei Zimmertemperatur. Dieses härtbare polymere Dimethylsiloxan wird danna uf einem Kautschukmischwalzwerk mit Friktionsgang mit unterschiedlichen Mengen des oben beschriebenen Polytetrafluoräthylens vermischt. Außer den in Tabelle 1 angegebenen Polyttrafluoräthylenmengen enthält die Masse noch folgende Bestandteile: 100 Teile Polydimethylsiloxan, 40 Teile Silicagel, 1,65 Teile Benzoylperoxyd.
  • Mit Ausnahme des Versuchs 2, bei dem die Masse etwa 5 Minuten lang auf den Walzen durchgeknetet wurde, um das Polytetrafluoräthylen einzuarbiten, wird bei den restlichen Verschen etwa 2 Minuten lang gemischt. Jede Mischung wird dann 20 Minuten bei I250 und einem Druck von etwa 35 kg/cm2 zwischen flachen Platten gepreßt und daraufhin weiter hitzebehandelt, d. h. in einem Luftzirkulationsofen 24 Stunden bei 1500 gehärtet und dann in einem ähnlichen Luftzirkulationsofen bei 250° während verschiedener Zeiten gealtert. Die Tabeille 1 gibt den Polytetrafluorätylengehalt der bei den verschiedenen Versuchen verwendeten Zusammensetzungen der Masse an, während Tabelle 2 die Eigenschaften der einzelnen Versuchsproben nach den verschiedenen Hitze alterungsvorgängen zeigt.
  • Tabelle I
    Versuchs-Nr. Teile Polytetrafluoräthylen
    je I40 Teile Grundmasse*
    I 10
    2 10
    3 6
    4 2
    5 0
    * Die Zusammensetzung der Grundmasse ist im Beispiel I näher beschrieben.
  • Tabelle 2
    Weiter-
    Ver Hetze- Zug- Bruch-
    weißwider-
    suchs- behandlung festigkeit dehnung stand
    Nr. kg/cm3 # kg/cm
    I 1 Tag bei 150° 66,6 300 33,9
    1 Tag bei 2500 71,4 300 34,5
    2 Tage bei 250° 64,3 200 37,6
    3 Tage bei 250° 77,7 200 43,0
    4 Tage bei 250° # # 40,7
    5 Tage bei 250° # - 37,8
    ber Zug- Bruch Weiter-
    suchs- behandlung festigkeit dehnung reißwider-
    Nr. kg/cm2 % stand
    # kg/cm
    2 1 Tag bei 1500 76,7 300 45,5
    1 Tag bei 250° 84,4 400 42,0
    2 Tage bei 250° 78,6 200 43,6
    3 Tage bei 250° 91,0 250 42,7
    4 Tage bei 250° 77,0 200 39,6
    5 Tage bei 250° - - 41,8
    6 Tage bei 250° - - 45,9
    3 1 Tag bei t50° 72,3 300 32,0
    1 Tag bei 250° 8I,2 200 2I,2
    2 Tage bei 250° 65,1 200 3I,I
    3 Tage bei 250° 6I,6 200 27,7
    4 Tage bei 250° 77,0 200 30,6
    7 Tage bei 250° 75,6 200 27,7
    4 1 Tag bei 1500 57,7 - 200 I2,8
    1 Tag bei 2500 59,5 200 11,7
    2 Tage bei 250° 57,8 200 9,4
    3 Tage bei 250° 52,5 200 10,4
    4 Tage bei 250° 55,4 200 I2,4
    7 Tage bei 250° 58,2 200 9,7
    5 1 Stunde bei 150° 56,0 400 14,4
    1 Tag bei 250° 42,0 240 11,7
    3 Tage bei 2500 4I,3 200 11,7
    2ofach vergrößerte Aufnahmen eines Querschnitts der 24 Stunden bei 150° gehärteten und dann einer 50%igen Dehnung ausgesetzten Methylpolysiloxanprobe zeigen, daß die einzelnen Polytetrafluoräthylenfasern in der gehärteten Methylpolysiloxangrundmasse regellos verteilt sind und sich unregelmäßig, z. B. parallel, sich kreuzend, überlappend usw., angeordnet haben Eine Aufnahme der einzelnen Polytetrafluoräthylenteilchen vor deren Einarbeitung in das Polysiloxan zeigte bei gleicher Vergrößerung, daß diese Teilchen eine feste runde Struktur und nicht die Form länglicher Fasern besaßen.
  • Beispiel 2 Verschiedene Mengen der im Beispiel I verwendeten Polytetrafluoräthylenkörnchen werden nach dem Mischverfabren des Beispiels 1 in eine Silikonkautschkumasse eingearbeitet. Das Polytetrafluoräthylen wird einmal zu der im Beispiel I beschriebenen Grundmasse (ZusammensetzungA) und zum anderen zu folgender Grundmasse : 100 Teile Polydimethylsiloxan, 100 Teile Kieselgur, 2,5 Teile Benzoylperoxyd (Zusammensetzung B) gegeben.
  • DicesdMischungen werden ebenso wie eineMischung ohne Polytetrafluoräthylen zu flachen Platten unter einem Druck von etwa 35 kg/cm2 und bei etwa I250 10 Minuten lang gepreßt und daraufhin in einem Luftzirkulationsofen 24 Stunden bei 2500 gehärtet. Die Tabelle 3 gibt das Mengenverhältnis der Bestandteile bei den verschiedenen Mischungen an, während Tabelle 4 die physikalischen Eigenschaften der verformten Proben nach der abschließenden Hitzebehandlung bei 2500 zeigt. Tabelle 3
    Teile Teile Teile
    versuchs-
    Zusammen- zusammen- Polytetra-
    Nr.
    setzung A setzung B fluorithylen
    6 200 # 0
    7 200 # 8,5
    8 200 - I5,2
    9 - 202,5 0
    10 - 202,5 15
    Tabelle 4
    Versuchs Zug- Bruch- Weiterreiß-
    Nr.
    kg/cm2 % kg/cm.
    6 5I,4 273 9,9
    7 60,6 250 I3,5
    8 56,o 200 21,6
    9 54,6 I00 6,3
    10 62,4 70 11,5
    Beispiel 3 Die Grundmasse der Zusammensetzung B wird mit 5 bzw. 10 Teilen Polytetrafluoräthylenkörnchen unter Anwendung der oben beschriebenen Mischverfahren gemischt. Danach wird die Masse etwa 20 Minuten lang bei I250 und einem Druck von etwa 35 kg/cm2 zwischen flachen Platten gepreßt.
  • Die Proben werden wieder hitzebehandelt, d. h. in einem luftzirkulationsfen verschieden lange gehärtet. Die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Proben werden nach jeder hitzebehandlung bestimmt. In Tabelle 5 sind die Mengen der für die verschiedenen Probemassen verwendeten Bestandteile und in Tabelle 6 die Eigenschaftswerte der Proben nach der jeweiligen Hitzebehandlung angegeben.
  • Tabelle 5
    Versuchs- Tile Teile Polytetra-
    Nr. Zusammensetzung B fluoräthylen
    11 I00 5
    I2 I00 10
    I3 I00 0
    Tabelle 6
    Weiter-
    Ver- Zug- Bruch-
    reißwider-
    suchs- Hitzebehandlung festigekti dehnung
    Nr. stand
    kg/cm2 % kg/cm
    II 1 Tag bie 150° 58,o I50 2I,6
    1 Tag bei 250° 60,8 50 I4,8
    2 Tage bei 2500 70,7 50 I3,5
    3 Tage bei 250° 87,5 50 I7,6
    5 Tage bei 250° 83,3 50 14,3
    7 Tage bei 2500 84,0 50 I3,7
    Weiter-
    Ver- Zug- Bruch-
    reißwider-
    sucns- Hetzebehandlung festigkeit dehenung
    Nr. stand
    kg/cm2 % kg/cm
    12 1 Tag bei 1500 57,3 100 42,0
    1 Tag bei 2500 77,0 50 22,I
    2 Tage bei 250° 47,3 50 28,3
    3 Tage bei 2500 76,3 50 25,7
    4 Tage bei 2500 96,6 50 34,4
    7 Tage bei 250° 8I,9 50 23,6
    13 I Stunde bei 150° 42,0 150 7,2
    1 Tag bei 2500 49,0 I00
    3 Tage bei 250° 44,I 40 7,2
    Die gemäß der Erfindung hergestellten vulkanisiertenj festen und elastischen Polysiloxanprodukte können erhöhte Temperaturen (I50 bis 2500) längere Zeit aushalten, ohne daß ihre Eigenschaften verschlechtert werden. Sie behalten ihre kautschukelastischen Eigenschaften auch bei Temperaturen bis zu - 600. Weiterhin scheinen sie eine erhöhte Ölwiderstandsfähigeit, z. B. gegen Kohlenwasserstoffe, und eine erhöhrte Widerstandsfähigkeit gegenüber aromatischen Lösungsmitteln, z. B.
  • Toluol, aufzuweisen.
  • Es ist zwar schon bekannt, Polytetrafluoräthylen und ein Organopolysiloxan zur Isolierung elektrischer Leiter zu verwenden. In diesem bekannten Fall wurden aber die beiden Materialien getrennt voneinander angewendet, indem ein Band aus Tetrafluoräthylen, das mit der Organopolysiloxanmasse überzogen wurde, um einen ebenfalls mit der Organopolysiolaxanmasse überzogenen elektrischen Leiter gewickelt wurde. Das Organopolysiloxan hatte in diesem Falle die Aufgabe besonders die Stoß stellen des Polytetrafluoräthylenbandes dicht zu verschließen und auf diese Weise die elektrischen Eigenschaften der Isolation zu verbessern. Das Polytetrafluoräthylen wurde also nicht in Form von Einzelteilchen in eine Organopolysiloxanmasse eingearbeitet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere für die Herstellung von Formkörpern, die durch Wärme in den gehärteten, festen, elastischen Zustand überführbar ist und in der das Polysiloxan im Mittel I,98 bis 2,02 organische Gruppen pro Siliziumatom aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr I bis 20% festes Polytetrafluoräthylen, bezogen auf das Gewicht des Polysiloxans, in Form von Fasern regellos verteilt sind.
  2. 2. Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluoräthylen in einem Methylpolysiloxan oder Methylphenylpolysiloxan verteilt ist.
  3. 3. Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichet, daß sie ein Füllmittel, vorzugsweise Silicagel, und ein Härtungsmittel für das Polysiloxan, vorzugsweise Benzoylperoxyd, enthält.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanmassen nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß feste Polytetrafluoräthylenteilchen in die Polysiloxanmasse, vorzugsweise auf Mischwalzen mit Friktionsgang, eingearbeitet, werden und die erhaltene Masse anschließend verformt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2454 625.
DEG14118A 1953-04-03 1954-04-03 Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere fuer die Herstellung von Formkoerpern Expired DE966458C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US966458XA 1953-04-03 1953-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966458C true DE966458C (de) 1957-08-08

Family

ID=22258371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14118A Expired DE966458C (de) 1953-04-03 1954-04-03 Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere fuer die Herstellung von Formkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966458C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111385B (de) * 1956-06-27 1961-07-20 Dow Corning A G Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus fluorhaltigen Organopolysiloxanen
DE1113567B (de) * 1956-04-02 1961-09-07 Dow Corning Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Organopolysiloxan-elastomeren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2454625A (en) * 1947-04-09 1948-11-23 Lewis A Bondon Insulated electrical conductor and method of fabricating the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2454625A (en) * 1947-04-09 1948-11-23 Lewis A Bondon Insulated electrical conductor and method of fabricating the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113567B (de) * 1956-04-02 1961-09-07 Dow Corning Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Organopolysiloxan-elastomeren
DE1111385B (de) * 1956-06-27 1961-07-20 Dow Corning A G Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus fluorhaltigen Organopolysiloxanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631298C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgehärteten Organosiloxanschaumstoffes
DE69810869T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Silikongummi-Zusammensetzungen
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE2918313A1 (de) Zu siliconelastomeren hoher festigkeit haertbare extrudierbare massen
DE2727611B2 (de) Flammfestmachen von Polysiloxanelastomeren
DE2628991A1 (de) Polyorganosiloxanzubereitung
DE3722755A1 (de) Zu einem siloxanelastomeren haertbare masse
DE60215210T2 (de) Devulkanisierung von gummiabfälle
DE60309496T2 (de) Elastomere harzzusammensetzungen
DE1944367C2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanmasse
WO2011076306A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächenförmigen gummibelags und flächenförmiger gummibelag
DE966458C (de) Vulkanisierbare Organopolysiloxanmasse, insbesondere fuer die Herstellung von Formkoerpern
DE68902065T2 (de) Dispergierte teilchen eines gehaerteten silikonmaterials enthaltende fluorkautschukmischung.
DE1012069B (de) Verfahren zur Herstellung von Silikonelastomeren unter Formgebung
DE3789195T2 (de) Silicon-Ausgangsmasse zum Extrudieren.
DE2546698A1 (de) Siliconkautschukschwamm und verfahren und masse zu seiner herstellung
DE959946C (de) Durch Hitze vulkanisierbare Organopolysiloxan-Masse
DE1112629B (de) Zu Elastomeren waermehaertbare Organopolysiloxanmasse von geringer linearer Schrumpfung waehrend der Verformung
DEG0014118MA (de)
DE916587C (de) Vulkanisierbare, zu elastischen Koerpern verformbare Masse
DE1020456B (de) Mittels organischer Peroxyde zu Elastomeren hitzehaertbare Organopolysiloxane
DE2154011A1 (de)
DE19653993A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochgefüllten Siliconpolymer-Feststoff-Vormischungen
AT220818B (de) Verfahren zur Herstellung kautschukähnlicher Zusammensetzungen
DE1085670B (de) In Gegenwart von Katalysatoren waermehaertbare Formmasse auf Basis von Olefinpolymeren und Organopolysiloxanen