DE966290C - Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem - Google Patents

Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem

Info

Publication number
DE966290C
DE966290C DED20693A DED0020693A DE966290C DE 966290 C DE966290 C DE 966290C DE D20693 A DED20693 A DE D20693A DE D0020693 A DED0020693 A DE D0020693A DE 966290 C DE966290 C DE 966290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration system
controlled vibration
contactless
contactless controlled
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED20693A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Zemla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Original Assignee
DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE filed Critical DUROWE DEUTSCHE UHREN ROHWERKE
Priority to DED20693A priority Critical patent/DE966290C/de
Priority to DED25415A priority patent/DE1045326B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966290C publication Critical patent/DE966290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
    • G04C3/06Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
    • G04C3/065Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance the balance controlling gear-train by means of static switches, e.g. transistor circuits

Description

  • Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem Die Erfindung bezieht sich auf ein kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem, insbesondere eine Antriebsvorrichtung für Uhren Bei Uhren und Zeitmeßgeräten sind bereits kontaktlose schwingende Antriebsvorrichtungen bekannt, bei denen :ein ein Schwingungsorgan bildendes niederfrequent schwingendes mechanisches Pendel oder eine Unruh durch ihre Bewegung ein Magnetfeld periodisch ändert und in einer als Steuerelement dienenden Spule bei jeder Änderung einen elektrischen Impuls erzeugt; der über einen Verstärker, insbesondere auch einen Transistorverstärker, verstärkt und einer zum Antrieb des Pendels oder der Unruh dienenden, als Antriebselement bezeichneten Antriebsspule zugeführt wird. Derartige Schwingungssysteme haben notwendigerweise eine verhältnismäßig große Masse, die sich besonders bei tragbaren Kleinuhren ungünstig auswirkt. Außerdem ist bei äsesen Anordnungen das bewegte Steuerteil in jedem Fall als Metallteil, vorzugsweise als Permanentmagnet, ausgebildet, was zu störenden Beeinflussurigen empfindlicher Uhrteile, vor allem in Kleinuhren.' führen kann, insbesondere aber ist auch die gegenseitige induktive Beeinflussung der beiden Spulen von Steuer- und Antriebskreis sowie die Beeinflussung über das bewegte Metallteil, insbesondere des Permanentmagneten, für die Isochronismusbedingungen störend, vor allem, da der Permanentmagnet während der gesamten Schwingung seine' Lage zu beiden Spulen ändert.
  • Diese Nachteile werden bei kontaktlos gesteuerten Schwingungssystemen, insbesondere Antriebsvorrichtungen für Uhren, mit einem niederfrequent schwingenden mechanischen Schwingorgan, beispielsweise einer Unruh, durch dessen Bewegung in einem ersten Steuerelement ein elektrischer Steuerimpuls erzeugbar ist, der nach Verstärkung, insbesondere mit Transistorverstärker, einem das mechanische Schwingorgan antreibenden zweiten elektrischen Element zugeführt wird, gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß bei Verwendung eines Piezokristalls als Steuerelement dieses durch. ein am Schwingungsorgan angeord netes Mitnahmeelement periodisch, jedoch nur während: einfies kurzen Teils der Schwingungsperiode, bewegbar ist. Bei dieser Anordnung trägt also das Schwingorgan lediglich ein eine fast beliebig kleine Masse aufweisendes Mitnahmeelement, das die Masse des Schwingorgans nur unmerklich vergrößert. Außerdem hat diese Konstruktion den Vorteil, daß das Steuerelement von äußeren Magnetfeldern unabhängig ist, was bei Zeitmeßgeräten von großer Bedeutung sein kann. Da gegebenenfalls nur das Antriebssystem mit einem elektromagnetischen Kreis arbeitet, fällt in jedem Fall eine gegenseitige magnetische Beeinflussung fort; im übrigen kann selbstverständlich auch jede bekannte Art eines Antriebssystems statt eines elektromagnetischen benutzt werden. Da bei der Wahl des Antriebselementes auf Magnetfelder ebenfalls verzichtet werden kann, so äst dann die ganze Antriebsvorrichtung von äußeren magnetisehen Einflüssen unabhängig.
  • Diese Art der Verwendung von Piezokristallen unterscheidet sich insbesondere durch die kurzzeitige Bewegung des Piezokristalls innerhalb einer Periode von an sich bekannten hochfrequenten Schwingungserzeugern, die- unter Zuhilfenahme von Piezokristallen auf diese wirkende mechanische Schwingungen in elektrische umwandeln.
  • In. der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In der Figur bedeutet io eine Unruhwelle, die mit ihren Zapfen i1 und 12 in schematisch angedeuteten Lagern. 13 und 14 gelagert ist. Auf der Unruhwellie ist ein Schwingorgan 15 starr befestigt, das eine mittlere Scheibe 16 und zwei daran angeordnete Querstücke 17 aufweist. Bei i8 ist ein kreisförmiges Bogenstück erkennbar, das zur Verbesserung der Schwingung dient. Die Teile 16 und 17 sind aus Weicheisen und bilden einen Teil eines Magnetsystems, das ein Jochstück i9 von U-förmiger Gestalt aufweist. In dem in der Fig. i dargestellten Ruhezustand befinden sich die Querstücke 17 zwischen den Polen 2o des Joches i9. Bei 21 ist eine Magnetspule erkennbar, die auf dem Mittelstück des Joches i9 angeordnet ist. Auf die Anschlüsse dieser Magnetwicklung wird weiter unten näher eingegangen.
  • Mit 22 ist eine Spiralfeder bezeichnet, die mit ihrem einen Ende an der Unruhwelle und mit ihrem anderen Ende an einem verstellbaren Rücker 23 befestigt ist. Auf der Unruhwelle ist ferner ein Nocken 24 vorgesehen, der beim Hinundherschwenken der Unruhwelle mit einem Bieger 25 zusammenarbeitet, der an einem Piezokristall 26 befestigt ist. Dieser Piezokristall hat eine plattenförmige Gestalt und ist mit seinem in Fig. i linken Ende. auf einem elektrisch leitenden Träger 27 befestigt An seinem in der Zeichnung linken Ende ist an dem Piezokristall ferner eine Kontaktfahne 28 angeordnet.
  • Mit 29 ist ein Verstärker bezeichnet, der zwei Transistoren 30 und 31 und zwei Widerstände 32 und 33 aufweist. Mit 34 ist eine Batterie bezeichnet, und es führen zwei Leitungen 35 und 36 von der vorerwähnten Magnetwicklung 21 zum Verstärker 29 und zur Batterieklemme 37, die außerdem durch eine Leitung 38 mit dem Widerstand 32 verbunden ist. Von der Kontaktfahne 28 führt eine Leitung 39 zum Transistor 31, und der Träger 27 ist zusammen mit einem Pol der Batterie und zwei zum Widerstand 33 und zum Transistor 31 führenden Leitungen mit Masse verbunden.
  • Auf der Unruhwelle 10 ist ferner ein weiterer Nocken 4o angebracht, der mit einem auf einer Ankerwelle 41 befestigten Anker 42 zusammenwirkt. Die Lagerung der Ankerwelle ist bei 43 und 44 schematisch angedeutet.
  • Die Wirkungsweise der Antriebseinrichtung gemäß der Figur ist nun wie folgt: Wird die Unruhwelle durch äußere Mittel entgegen der Wirkung der Spiralfeder 22 in Schwingung versetzt, so nimmt der Nocken 24 bei der Schwingung in einer Richtung den Bieger 25 mit und biegt däbei den Piezokrsta1126 um einen vorbestimmten. Winkel, so daß in diesem ein elektrischer Impuls entsteht, der dem Verstärker 29 zugeleitet und dort verstärkt wird. Der verstärkte Impuls wird der Magnetspul.e 2i zugeführt, die das Joch i9 magnetisiert, so daß der Eisenteil 16, 17 des Schwingorgans in seine Mittellage zurückgezogen wird. Da dieser Impuls verhältnismäßig kurzzeitig ist, wird durch ihn ein Schwingen des Schwingorgans in der entgegengesetzten Richtung nicht mehr behindert. Beim Zurückschwingen erfolgt dann durch den Nocken 24 eine neue Abbiegung des Piezokristalls 26 und damit ein neuer elektrischer Impuls, der in ähnlicher Weise wie vorbeschrieben auf das Schwingorgan einwirkt.
  • Mit Hilfe des Nockens 4o kann irgendein beliebiger Teil angetrieben werden, und im vorliegenden. Beispiel ist ein schwingender Anker 42 eingezeichnet, der beispielsweise einen Teil einer Uhr bilden kann.
  • Die vorbeschriebene Antriebseinrichtung kann beispielsweise eine von dem angetriebenen Gerät völlig getrennte Baueinheit bilden, und es können mit einer solchen Antriebseinrichtung ein oder mehrere Geräte beliebiger Art angetrieben werden. Es ist jedoch auch möglich, die Antriebseinrichtung in das Gerät selbst einzubauen, was bei ortsbeweglichen Uhren häufig zweckmäßig sein dürfte.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem, insbesondere eine Antriebsvorrichtung für Uhren., mit einem niederfrequent schwingenden mechanischen Schwingorgan, beispielsweise einer Unruh:, durch dessen Bewegung in einem ersten Steuerelement ein elektrischer Steuerimpuls erzeugbar ist, der nach Verstärkung, insbesondere mit Transistorverstärker, einem das mechanische Schwingorgan antreibenden zweiten elektrischen Element zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Piezokristalls als Steuerimpulsgenerator dieser durch ein am Schwingorgan angeordnetes Mitnahmeelement periodisch, jedoch nur während eines kurzen Teiles der Schwingungsperiode, bewegbar ist.
  2. 2. Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmeelement als Nocken ausgebildet ist.
  3. 3. Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Piezokristal1 plattenförmig ausgebildet ist und daß die Platte an einem Ende starr befestigt ist und an ihrem anderen Ende ein mit dem Mitnahmeelement zusammenwirkendes Gegenelement trägt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 092 411, 1 090 564; schweizerische Patentschriften Nr. 213 932, 298 559 USA.-Patentschriften Nr. 2 26o 847, 2 235 317; britische Patentschrift Nr. 6oi 712; Horological Journal, 1954, Novemberheft, S.723.
DED20693A 1955-06-19 1955-06-19 Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem Expired DE966290C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20693A DE966290C (de) 1955-06-19 1955-06-19 Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem
DED25415A DE1045326B (de) 1955-06-19 1957-04-16 Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20693A DE966290C (de) 1955-06-19 1955-06-19 Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966290C true DE966290C (de) 1957-07-18

Family

ID=7036812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED20693A Expired DE966290C (de) 1955-06-19 1955-06-19 Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966290C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207289B (de) * 1959-09-25 1965-12-16 Straumann Inst Ag Armbanduhr
DE1232077B (de) * 1957-07-01 1967-01-05 Kieninger & Obergfell Gangreglungseinrichtung fuer den Antrieb von elektrischen Uhren, Zeitnormalen u. dgl.
DE1236423B (de) * 1962-01-05 1967-03-09 Georges Ceppi Oszillator fuer Uhren
DE1254748B (de) * 1958-04-26 1967-11-23 Buerk Soehne Wuertt Uhren Elektrischer Gleichstrom-Kleinmotor
DE1276799B (de) * 1966-03-04 1968-09-05 Licentia Gmbh Buerstenloser Gleichstrommotor mit Dauermagnetlaeufer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235317A (en) * 1937-06-17 1941-03-18 Thomas B Gibbs Constant frequency generator
CH213932A (de) * 1939-09-18 1941-03-31 Russenberger Max Mechanischer Schwinger mit Steuervorrichtung zur Begrenzung eines Parameters der Schwingung.
US2260847A (en) * 1938-05-27 1941-10-28 Warren Telechron Co Vibratory frequency standard
GB601712A (en) * 1945-02-26 1948-05-11 Hillyard Thomas Stott Improvements relating to apparatus for time measurement
CH298559A (de) * 1951-01-26 1954-05-15 Philips Nv Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer in mechanische Schwingungsenergie.
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235317A (en) * 1937-06-17 1941-03-18 Thomas B Gibbs Constant frequency generator
US2260847A (en) * 1938-05-27 1941-10-28 Warren Telechron Co Vibratory frequency standard
CH213932A (de) * 1939-09-18 1941-03-31 Russenberger Max Mechanischer Schwinger mit Steuervorrichtung zur Begrenzung eines Parameters der Schwingung.
GB601712A (en) * 1945-02-26 1948-05-11 Hillyard Thomas Stott Improvements relating to apparatus for time measurement
CH298559A (de) * 1951-01-26 1954-05-15 Philips Nv Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer in mechanische Schwingungsenergie.
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232077B (de) * 1957-07-01 1967-01-05 Kieninger & Obergfell Gangreglungseinrichtung fuer den Antrieb von elektrischen Uhren, Zeitnormalen u. dgl.
DE1254748B (de) * 1958-04-26 1967-11-23 Buerk Soehne Wuertt Uhren Elektrischer Gleichstrom-Kleinmotor
DE1207289B (de) * 1959-09-25 1965-12-16 Straumann Inst Ag Armbanduhr
DE1236423B (de) * 1962-01-05 1967-03-09 Georges Ceppi Oszillator fuer Uhren
DE1276799B (de) * 1966-03-04 1968-09-05 Licentia Gmbh Buerstenloser Gleichstrommotor mit Dauermagnetlaeufer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030263B (de) Stimmgabelsender, insbesondere fuer elektrische Uhren
DE966290C (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem
DE1049788B (de)
DE1043962B (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen elektrischen Unterhaltung von Drehschwingungen
DED0020693MA (de)
CH343954A (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingsystem
DE2216406A1 (de) Uhr
DE840974C (de) Unruhuhr mit Gleichstromantrieb
DE1166101B (de) Kontaktlos gesteuerter mechanischer Schwinger als Gangordner eines zeithaltenden Geraets
DE2102815A1 (de) Elektromeehanischer Wandler für eine Uhr
DE1040970B (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem
DE1080933B (de) Zeithaltende Antriebseinrichtung, insbesondere fuer das Zeigerwerk elektrischer Uhren
DE1061699B (de) Elektrische Uhr
DE1513841A1 (de) Elektromotor,insbesondere zum Antrieb zeithaltender Geraete
DE1076579B (de) Uhr mit elektrodynamisch betriebenem schwingendem Hemmwerk
DE1133676B (de) Zeithaltendes elektrisches Geraet, insbesondere eine elektrische oder elektronische Uhr
CH347784A (de) Elektrisches Zeitmessgerät
DE1865096U (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung, vorzugsweise fuer zeithaltende geraete.
DE1166705B (de) Kontaktlos ueber elektronische Mittel gesteuerter mechanischer Schwinger als Gangordner eines zeithaltenden elektrischen Geraetes
DE1045326B (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingungssystem
DE1523900A1 (de) Elektrisch angetriebene zeithaltende Einrichtung
DE1082193B (de) Elektrische Uhr
DE1798185A1 (de) Uhrenantriebseinrichtung
DE1523927C (de) Elektrische Uhr
CH343953A (de) Kontaktlos gesteuertes Schwingsystem