DE966253C - Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE966253C
DE966253C DEL6321D DEL0006321D DE966253C DE 966253 C DE966253 C DE 966253C DE L6321 D DEL6321 D DE L6321D DE L0006321 D DEL0006321 D DE L0006321D DE 966253 C DE966253 C DE 966253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
electrical machines
liner
lubricant supply
plain bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6321D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Foerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lloyd Dynamowerke GmbH
Original Assignee
Lloyd Dynamowerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lloyd Dynamowerke GmbH filed Critical Lloyd Dynamowerke GmbH
Priority to DEL6321D priority Critical patent/DE966253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966253C publication Critical patent/DE966253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • F16N7/16Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means the oil being carried up by a lifting device
    • F16N7/18Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means the oil being carried up by a lifting device with one or more feed members fixed on a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Bei Elektromotoren verwendete Gleitlager besitzen stets eine größere axiale Länge als Wälzlager, bei denen- mit wesentlich größeren Lagerdrücken gerechnet werden kann. Man ist aber bestrebt, diese verschiedenen Abmessungen möglichst weitgehend einander anzugleichen, um die Lagerhaltung zu vereinfachen und die Herstellung der Motoren zu erleichtern und zu verbilligen. Häufig besteht sogar die Forderung, nachträglich einen Umbau von Wälzlagern in Gleitlager vorzunehmen, um beispielsweise Lagergeräusche zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind Austauschlager verschiedenster Form bekanntgeworden, die ohne besondere Umgestaltung der Lagerschilde direkt an Stelle von Wälzlagern eingebaut werden. Die äußeren Abmessungen dieser Einbaugleitlager müssen also die gleichen Abmessungen, besitzen wie die entsprechenden Wälzlager. Gleichzeitig muß eine geeignete Schmiervorrichtung eingebaut werden, die die notwendige Schmierung des Einbaugleitlagers übernimmt. Als Schmiervorrichtung dienen allgemein Tauchscheiben, die gesondert auf einem Wellenbund, an einem Wellenflansch oder direkt auf der Welle aufgesetzt sind und die auf der Unterseite des Gleitlagerkörpers, in einen, besonders ausgesparten Ölsumpf eintauchen und eiuen Teil des Schmiermittels nach oben fördern, von wo aus es über die Gleitflächen zurückfließen kann.
  • Wie eingangs erwähnt wurde, ist es notwendig, möglichst die gesamte zur Verfügung stehende Lagerbreite auszunutzen, um die tragende Fläche nicht unnötig zu verkleinern. Durch den Einbau von besonderen Schmierscheiben und Spritzringscheiben verringert sich die Lagerbreite jedoch um ein Maß, das die tragende Fläche wesentlich verkleinert. Um nun die tragende Fläche eines Einbaugleitlagers maximal ausnutzen zu können, kommt erfindungsgemäß ein Gleitlager mit selbsttätiger Schmiermittel zufuhr, insbesondere für elektrische Maschinen, zur Anwendung, bei dem zur Förderung der Schmier- bzw. Kühlmittel eine Tauchscheibe vorgesehen und das Gleitlager in Wälzlagerabmessungen ausgeführt ist, wobei die Tauchscheibe mit der Laufbuchse aus einem einzigen Stück besteht bzw. gefertigt ist. Durch Fortfall der verbindenden Elemente und durch die direkte Befestigung der Tauchscheibe kann diese sehr schmal und raumsparend ausgeführt werden. Die Tauchscheibe kann dabei seitlich an der Laufbuchse angeordnet sein und konisch.bis zur Mitte des Lagers in den Lagerkörper hineingreifen, oder sie kann auch in der Mitte der Laufbuchse liegen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Mit I ist die Welle, mit 2 die mit der Welle I umlaufende Laufbuchse des Lagers und mit 3 der ortsfeste Außenring des Lagers, bezeichnet. An der Läufbuchse 2 ist gemäß der Erfindung eine Tauchscheibe 4 befestigt. Die Tauchscheibe 4 kann, wie bei den in den Fig. I und 2 der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen dargestellt ist, mit der Laufbuchse aus einem einzigen Stück bestehen. Die Tauchscheibe 4 fördert das Schmier-und gegebenenfalls .Kühlmittel bei dem Umlaufen der Welle aus dem Schmiermittelraum 5 in die Lagerzwischenräume 6.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. I ist die Tauchscheibe 4 seitlich, bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 in der Mitte der Laufbuchse 2 angeordnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gleitlager mit selbsttätiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere für elektrische Maschinen, bei dem zur Förderung der Schmier- bzw. Kühlmittel eine Tauchscheibe vorgesehen und das Gleitlager in Wälzlagerabmessungen ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchscheibe mit der Laufbuchse aus einem einzigen Stück besteht bzw. gefertigt ist.
  2. 2. Gleitlager nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchscheibe (4) seitlich, au der Laufbuchse (2) angeordnet ist.
  3. 3. Gleitlager nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchscheibe (4) in der Mitte der Laufbuchse (2) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 672 362, 620 367, 619:225, 617:253, 605 112, 217 823; USA.-Patentschriften Nr. 2 197 704, 2 049 234, 1311247.
DEL6321D 1944-04-12 1944-04-12 Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen Expired DE966253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6321D DE966253C (de) 1944-04-12 1944-04-12 Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6321D DE966253C (de) 1944-04-12 1944-04-12 Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966253C true DE966253C (de) 1957-07-18

Family

ID=7257097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6321D Expired DE966253C (de) 1944-04-12 1944-04-12 Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966253C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE217823C (de) *
US1311247A (en) * 1919-07-29 Laurent eugene rigotard
DE605112C (de) * 1932-05-10 1934-11-05 Paul Bruehl Gleitlagerelement
DE617253C (de) * 1931-07-18 1935-08-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrfachlager mit Umlaufschmierung fuer stehende Wellen
DE619225C (de) * 1933-07-11 1935-09-25 Robert Gomm Schmiervorrichtung fuer Waelzhalslager von Wagenspinnerspindeln
DE620367C (de) * 1933-04-29 1935-10-19 August Riebe Einbaugleitlager
US2049234A (en) * 1935-04-03 1936-07-28 Reo Motor Car Co Transmission mechanism
DE672362C (de) * 1936-09-30 1939-02-28 Bauer Eugen Gmbh Gekapseltes Getriebe fuer insbesondere tragbare Kinogeraete mit Umlaufoelung
US2197704A (en) * 1936-03-30 1940-04-16 Friedmann Alex Lubricating device for the axle bearings of railway vehicles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE217823C (de) *
US1311247A (en) * 1919-07-29 Laurent eugene rigotard
DE617253C (de) * 1931-07-18 1935-08-15 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrfachlager mit Umlaufschmierung fuer stehende Wellen
DE605112C (de) * 1932-05-10 1934-11-05 Paul Bruehl Gleitlagerelement
DE620367C (de) * 1933-04-29 1935-10-19 August Riebe Einbaugleitlager
DE619225C (de) * 1933-07-11 1935-09-25 Robert Gomm Schmiervorrichtung fuer Waelzhalslager von Wagenspinnerspindeln
US2049234A (en) * 1935-04-03 1936-07-28 Reo Motor Car Co Transmission mechanism
US2197704A (en) * 1936-03-30 1940-04-16 Friedmann Alex Lubricating device for the axle bearings of railway vehicles
DE672362C (de) * 1936-09-30 1939-02-28 Bauer Eugen Gmbh Gekapseltes Getriebe fuer insbesondere tragbare Kinogeraete mit Umlaufoelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014110907A1 (de) Gleitlagervorrichtung
DE1450245B1 (de) Schmiervorrichtung für Lager dynamoelektrischer Maschinen
DE3225423C2 (de) Radial-Kippsegmentlager
DE966253C (de) Gleitlager mit selbsttaetiger Schmiermittelzufuhr, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE2805591A1 (de) Lagerung einer oder mehrerer pleuelstangen auf einem stift einer kurbelwelle
DE866879C (de) Gleitlager als Ersatz fuer Kugellager
DE620367C (de) Einbaugleitlager
EP2791521A1 (de) Vertikale welle mit gleitlager für eine turbine oder einen generator
DE1538830A1 (de) Elektromotor,insbesondere mit hohen Drehzahlen laufender Zentrifugenmotor mit Aussenlaeufer
DE2201399A1 (de) Schmieranordnung fuer die schmierung eines lagers
DE3630128A1 (de) Gleitlagerung mit feststehender welle
DE3446328A1 (de) Mit einer umlaufschmierung ausgeruestetes lager
DE480325C (de) Schmiervorrichtung fuer in Waelzlagern gelagerte senkrechte Wellen
DE969773C (de) Anordnung zum Schmieren der Lager senkrechter Wellen von Elektromotoren, insbesondere Spinntopfmotoren
DE526987C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE546924C (de) Kreiselpumpe
DE102013211451B4 (de) Anordnung zur Schmierung eines Lagers
DE436953C (de) OElkuehler fuer Traglager
DE7016135U (de) Waelzlager mit wahlweiser fett- oder oelschmierung
DE946759C (de) Selbstschmierendes, in Schraeglage arbeitendes Gleitlager
DE572039C (de) Gleitlager
DE102020209723A1 (de) Ölfangschale, Planetenträger und Planetenradsatz
DE621828C (de) Einbaugleitlager
DE1046423B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schmiermittel aus rotierenden Schmiermittelbehaeltern
DE2711400A1 (de) Lagerung fuer spindeln von spinnturbinen