DE965189C - Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren - Google Patents

Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren

Info

Publication number
DE965189C
DE965189C DEB34196A DEB0034196A DE965189C DE 965189 C DE965189 C DE 965189C DE B34196 A DEB34196 A DE B34196A DE B0034196 A DEB0034196 A DE B0034196A DE 965189 C DE965189 C DE 965189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding machine
transport device
grinding
pipes
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB34196A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Berkenkemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERKENKEMPER GmbH
Original Assignee
BERKENKEMPER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERKENKEMPER GmbH filed Critical BERKENKEMPER GmbH
Priority to DEB34196A priority Critical patent/DE965189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965189C publication Critical patent/DE965189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/033Other grinding machines or devices for grinding a surface for cleaning purposes, e.g. for descaling or for grinding off flaws in the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/38Single-purpose machines or devices for externally grinding travelling elongated stock, e.g. wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Außenwandungen von Rohren Die nach den bekannten Verfahren hergestellten Rohre weisen sehr oft Materialfehler, z. B. Risse, auf, welche bis zu I mm Tiefe die Außenfläche der Rohre meist schraubenlinienförmig mit konstantem oder veränderlichem Steigungswinkel umlaufen. Diese Rohre können durch sauberes Ausschleifen der Risse brauchbar gemacht werden. Bisher wurde das Ausschleifen mittels Handschleifmaschine von Hand ausgeführt. Dieses Verfahren ist unwirtschaftlich, weil es übermäßig viel Arbeitszeit erfordert. Außerdem ist die Qualität des Schliffes ausschließlich von der Geschicklichkeit des Schleifers abhängig. Mit den bisher bekannten Maschinen zum Schleifen der Außenfläche von Rohren lassen sich Materialfehler zwar auch beseitigen. Es muß dabei jedoch in Kauf genommen werden, daß, bedingt durch Konstruktion und Wirkungsweise dieser Maschinen, die gesamte Außenfläche des Rohres bis auf die tiefste Stelle der Risse abgeschliffen wird. Dies ist ebenfalls unwirtschaftlich.
  • Erfindungsgemäß wird daher eine eigens zu diesem Zweck ausgebildete Schleifmaschine vorgeschlagen. Diese Maschine weist erfindungsgemäß eine um das zu bearbeitende Rohr exzentrisch schwenkende Schleifvorrichtung auf und besitzt eine Transportvorrichtung, die dem Werkstück eine Dreh- und eine Vorschubbewegung erteilt, die unabhängig voneinander durch je einen stufenlos regelbaren Antrieb, von denen der Antrieb für die Vorschubbewegung umkehrbar ist, steuerbar sind.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das zu bearbeitende Rohr entsprechend dem Verlauf des Materialfehlers an der Schleifscheibe vorbeiführbar ist und außerdem ein allmählich verlaufender Übergang von der Schleifrille zum unbearbeiteten. Teil der Rohraußenfläche entsteht.
  • Bei nur stellenweise vorhandenen Materialfehlern, die in axialer oder radialer Richtung verlaufen, erfolgt das Schleifen nach Abschalten der Drehbewegung bzw. Vorschubbewegung.
  • Eine zusätzlich angeordnete Schnelltransporteinrichtung gestattet bei eventuell erforderlichen Bearbeitungskorrekturen nach Ausschalten der Transportvorrichtung ein schnelles Bewegen des Rohres in beiden axialen Richtungen. Der Antrieb der Schnelltransporteinrichtung und der Schwenkvorrichtung für die Schleifvorrichtung erfolgt gemeinsam durch einen dritten stufenlos regelbaren Antrieb.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Transporteinrichtung und das Schleifaggregat im Längsschnitt; Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie A-B Abb. i ; Abb. 3 zeigt die Ansicht des Schleifaggregates in Pfeilrichtung Z mit einem Teilschnitt nach der Linie C-D der Abb. i.
  • In der mit dem Ständer i fest verbundenen Lagerhülse 2 ist die Führungshülse 3 drehbar gelagert. Die der Führungshülse 3 über Kettenrad 4 mitgeteilte Drehbewegung wird durch den schräg verzahnten Zahnkranz 5 und die Räder 6 und 7 auf die Welle 8 übertragen. Die mit dieser Welle durch Schiebekeil verbundenen Kegelräder 9 stehen in ständigem Eingriff mit den Kegelrädern Io und treiben die zweckmäßig mit einem Hartgummimantel zur Erhöhung des Reibwiderstandes versehenen Transportrollen 11. Die als Steckachsen ausgebildeten Rollenachsen 12 gestatten das Auswechseln der Transportrollen II gegen solche größeren Durchmessers bei der Bearbeitung von Rohren mit kleinerem Durchmesser. Den radialen Anpreßdruck an die Rohraußenwandung erhalten die Transportrollen II durch Federn 13, die auf die im Transportgehäuse 14 in Gleitführungen verschiebbar angeordneten Rollenkäfige 15 einwirken. Das Transportgehäuse 14 ist auf der Lagerhülse 2 drehbar gelagert und erhält über das Kettenrad 16 eine Drehbewegung, die über die Rollenkäfige 15 und die Transportrollen II auf das zu bearbeitende Rohr übertragen wird. Somit übertragen die Transportrollen i i einmal das erforderliche Drehmoment, zum anderen erteilen sie durch den Antrieb über die Führungshülse 3 dem Rohr gleichzeitig den nötigen Vorschub.
  • Nicht dargestellte, stufenlos regelbare Antriebe treiben die Kettenräder 4 und 16 an. Die Schnelltransporteinrichtung 17 besteht im wesentlichen aus zwei in einem schwenkbaren Gehäuse 17a gelagerten, zweckmäßig mit einem Hartgummimantel versehenen und im gegenläufigen Drehsinn angetriebenen Rollen 18. Bei Benutzung derselben wird die Schaltmuffe t9 durch den Schalthebel 2o gegen die zweckmäßig als fliegend gelagerten Rollen 21 ausgebildeten unteren Enden der im Transportgehäuse 14 gelagerten Kniehebel 22 gedrückt, wodurch die Rollenkäfige 15 auseinandergezogen und die Transportrollen i i vom Rohr gelöst werden. Das Kopfstück des Schleifaggregatständers 23 ist in axialer Richtung durchbohrt. Die Außenfläche seines überstehenden Teiles 23a ist gegenüber der Bohrung exzentrisch. Der Abstand des Mittelpunktes 24 der Exzenterfläche, der gleichzeitig Mittelpunkt des Schwenkradius der Schleifscheibe 26 ist, vom Mittelpunkt 25 des Rohres wurde so gewählt, daß die Schleifscheibe 26 bei ihrer Schwenkbewegung um den Winkel ß einen gleichmäßigen Übergang von der Schleifrille zum unbearbeiteten Teil der Rollraußenwandung erzeugt. In dem schwenkbaren Schleifkörperträger 27 ist der Kulissenstein 28 geführt, der als Lagerung der Schleifscheibenwelle 29 dient und durch die Feder 30, zwischen seinem Hebel 31 und dem mit dem Schleifkörperträger 27 verschraubten Bolzen 32 radial gehalten wird. Durch die Gewindespindel 33 wird die Schleifscheibe entsprechend dem Rohrdurchmesser eingestellt und die Schleiftiefe reguliert. Durch die Kurbel 34 wird die Schwenkbewegung über die Hebel 35 bis 37 bei der Lagerung 37a auf Schleifscheibenwelle 29 und Schleifkörperträger 27 übertragen. Das Kippmoment der außermittig gelagerten Motorhalterung 38 wird als Spannkraft für die Treibriemen 39 ausgenutzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern, z. B. schraubenlinienförmigen Rissen, auf der Außenfläche von Rohren, gekennzeichnet durch eine um das Werkstück exzentrisch schwenkende Schleifvorrichtung und durch eine Transportvorrichtung, die dem Werkstück eine Dreh- und Vorschubbewegung erteilt, die unabhängig voneinander durch je einen stufenlos regelbaren Antrieb, von denen der Antrieb für die Vorschubbewegung umkehrbar ist, steuerbar sind. a. Schleifmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung ein auf der Lagerhülse (2) eines Ständers (i) drehbar gelagertes Gehäuse (14) aufweist, das über ein Kettenrad (16) antreibbar ist und das radial zur Werkstückachse unter Federwirkung verschiebbare Rollen (i i) trägt, die über eine in der Lagerhülse (2) drehbar gelagerte und mittels IZ#ettenra-des (4) antreibbare Führungshülse (3) mit Zahnkranz (5) über Räder (6, 7), Welle (8) und Kegelräder (9, 1o) antreibbar sind. 3. Schleifmaschine nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (II) durch im Gehäuse (I4) angeordnete Kniehebel (22) mittels Schaltmuffe (I9) und Schalthebel (2o) vom Werkstück abhebbar ist. Schleifmaschine nach Anspruch I und 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Transportvorrichtung eine an sich bekannte Schnelltransporteinrichtung für uie Werkstücke vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 259 329, 805 849, 8o5 988; schweizerische Patentschrift Nr. 2i6 o24.
DEB34196A 1955-01-21 1955-01-21 Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren Expired DE965189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34196A DE965189C (de) 1955-01-21 1955-01-21 Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34196A DE965189C (de) 1955-01-21 1955-01-21 Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965189C true DE965189C (de) 1957-06-06

Family

ID=6964252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34196A Expired DE965189C (de) 1955-01-21 1955-01-21 Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103624660A (zh) * 2013-11-30 2014-03-12 大连市旅顺钢模板修复机设备厂有限公司 一种脚手架钢管除锈装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259329C (de) *
CH216024A (de) * 1939-03-04 1941-07-31 Malcus Holmquist Ab Vorrichtung an spitzenlosen Schleifmaschinen zum Verschieben des Werkstückes zur Schleifmaschine hin oder von derselben weg.
DE805849C (de) * 1949-10-16 1951-05-31 Gustav Knipp Schleifmaschine zur Umfangsbearbeitung von geraden und gebogenen Rohren
DE805988C (de) * 1950-03-10 1951-06-11 Hubert Sassmann Schleifvorrichtung zum gleichmaessigen spitzenlosen Schleifen gerader wie auch gekruemmter Stangen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259329C (de) *
CH216024A (de) * 1939-03-04 1941-07-31 Malcus Holmquist Ab Vorrichtung an spitzenlosen Schleifmaschinen zum Verschieben des Werkstückes zur Schleifmaschine hin oder von derselben weg.
DE805849C (de) * 1949-10-16 1951-05-31 Gustav Knipp Schleifmaschine zur Umfangsbearbeitung von geraden und gebogenen Rohren
DE805988C (de) * 1950-03-10 1951-06-11 Hubert Sassmann Schleifvorrichtung zum gleichmaessigen spitzenlosen Schleifen gerader wie auch gekruemmter Stangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103624660A (zh) * 2013-11-30 2014-03-12 大连市旅顺钢模板修复机设备厂有限公司 一种脚手架钢管除锈装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142378C2 (de) Maschine zum Schleifen einer Mehrzahl aufeinanderfolgender Werkstücke
DE739606C (de) Verfahren und Einrichtung zum Bearbeiten von Flaechen mit einem umlaufenden Werkzeug
DE2311011C3 (de) Kopierschleifmaschine zum Schleifen von Werkstücken aus Holz
DE383879C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Weiterbearbeitung des Werkstueckes nach Erreichung seines Fertigmasses
DE965189C (de) Schleifmaschine zur Beseitigung von Materialfehlern auf den Aussenwandungen von Rohren
DE1752659B1 (de) Schleifvorrichtung an einer Schaelmaschine fuer lange,runde Werkstuecke
DE465862C (de) Schleifen der ebenen Stirnflaechen von Rotationskoerpern, insbesondere zylindrischen Rollen, runden Scheiben und Ringen
DE2027038A1 (de) Walzeinnchtung fur eine Zahnflanken schleifmaschine
DE864367C (de) Geraet zur Erzeugung hoher Oberflaechenguete bei zylindrischen Flaechen
DE2903962C3 (de) Maschine zum Schleifen ebener Flächen ferromagnetischer Werkstücke
DE1943261A1 (de) Verfahren zum Schleifen von Kurbelwellen und Kurbelwellenschleifmaschine
GB276473A (en) Method of and apparatus for polishing and grinding copper or other metal cylinders, sleeves, rollers or the like
DE552204C (de) Verfahren zum Einarbeiten von Schaerfungsnuten in Walzen
DE615667C (de) Verfahren zur Bearbeitung der portalartig ueber dem Werkstuecktisch angeordneten kreisbogenfoermigen Fuehrungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Lehrenbohrmaschinen, und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE457663C (de) Fuehren und Spannen des Schleifbands an Maschinen zum Schleifen langer runder Staebe
DE1652119A1 (de) Verfahren und Maschine zum Feinstbearbeiten der Mantelflaechen von Tonnenrollen oder dergleichen Werkstuecken
DE308145C (de)
DE506105C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren zentrisch umlaufender Zylinder, insonderheit Kurbelwellenzapfen
DEB0034196MA (de)
DE3344003C2 (de)
DE465863C (de) Schleifen der durch eine rotierende Erzeugende beliebiger Form entstehenden Stirnflaeche von zylindrischen Rollen o. dgl.
DE337554C (de) Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen gleichzeitig an zwei Schneidenflaechen der gegenueberliegenden Klingenseiten
AT90332B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Kaliberwalzen für Pilgerschrittwalzwerke und ähnliche Zwecke.
DE499282C (de) Maschine zum Schleifpolieren runder Hefte o. dgl.
DE510285C (de) Maschine zum Schleifen von Maschinen-Messern