DE964455C - Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe

Info

Publication number
DE964455C
DE964455C DEB23238A DEB0023238A DE964455C DE 964455 C DE964455 C DE 964455C DE B23238 A DEB23238 A DE B23238A DE B0023238 A DEB0023238 A DE B0023238A DE 964455 C DE964455 C DE 964455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
internal combustion
valve
combustion engine
inlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23238A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Uebelacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORGWARD CARL F W GmbH
Original Assignee
BORGWARD CARL F W GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORGWARD CARL F W GmbH filed Critical BORGWARD CARL F W GmbH
Priority to DEB23238A priority Critical patent/DE964455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964455C publication Critical patent/DE964455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10183Engines having intake ducts fed from a separate carburettor or injector, the idling system being considered as a separate carburettor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M13/00Arrangements of two or more separate carburettors; Carburettors using more than one fuel
    • F02M13/02Separate carburettors
    • F02M13/021Particular constructional measures of the intake conduits between carburettors and cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbrennungskraftmaschine, bei der jedem Einlaßventil eigene Brennstoffdüsen und ein eigener Lufttrichter sowie eine eigene Drosselklappe zugeordnet sind und wobei ferner der Lufttrichter unmittelbar in den Saugkanal eingesetzt ist.
  • Es ist bekannt, Verbrennungskraftmaschinen zur Erzielung hoher Leistung mit je einer üblichen Vergasereinrichtung für jedes Einlaßventil auszurüsten. Ferner ist es bekannt, jedem Einlaßventil eine eigene Drosselklappe zuzuordnen, die in einer die Ansaugsammelleitung mit dem Zylinder verbindenden besonderen Zweigleitung gelagert ist. Die so eingerichteten Maschinen sind zwar zur Erzielung einer höheren Leistung geeignet, jedoch weisen sie verschiedene Nacht-eile auf, die insbesondere in einem erhöhten Bauaufwand und der damit verbundenen Verteuerung erblickt werden«.
  • Bei einer anderen Maschine ist es bekannt, unmittelbar an den Zylinder den Lufttrichter anzuschließen. Abgesehen davon, daß bei der bekannten Maschine eine Drosselklappe nicht vorgesehen ist, dient der Trichter sowohl zur Gemischzuführung als auch zur Abführung der Verbrennungsgase. Zur Erzielung ein-er insbesondere für Hochle-istungsbrennkraftmaschinen angestrebten überdurchschhittlichen Leistung ist die bekannte Bauart ungeeignet.
  • Weiter ist es bekannt, eine Drosselklappe in einem innerhalb des Zylinderkopfes liegenden Saugkanal anzuordnen. Der Saugkanal ist hierbei jedoch nicht unmittelbar an den Verbrennungsraurn, sondtrn an eine vor diesem liegende Mischkammer angeschlossen, wobei Brennstoff und Luft der Mischkammer auf getrennten Wegen zugeführt und hier vor Eintritt in den eigentlichen Verbrennungsraum zu einem explosionsfähigen Gemisch aufbereitet werden. Hierdurch wird aber der Zuleitungsweg des Kraftstoffes zum Verbrennungsraum erheblich verlängert und der Füllungsgrad der Zylinder nachteilig beeinflußt. Außerdem ist bei der bekannten Maschine eine besondere Mischkammer erforderlich, durch die eine größere Bauhöhedes Zylinderkopfes bedingt ist.
  • Derngegenübor besteht die Erfindung darin, daß die Drosselklappe in dem innerhalb des Zylinderkopfes liegenden Saugkanal in unmittelbarer Nähe des Eintrittsquerschnitts des Einlaßventils angeordnet ist. Hierdurch wird eine wesentliche Verkürzung der zu den Zylindern führenden Ansaug" kanäle für das Brennstoffluftgemisch erreicht und der Gemischausfall bei Erhaltung eines hohen Fütlungsgrades der Zylinder weitgehendst herabgesetzt. Ferner wird durch die Erfindung eine fast ungehinderte Führung des Brennstoffluftgemisches unter Vermeidung schädlich-er Wirbelbildungen erzielt. Damit ergibt sich durch die Erfindung bei einfachster Bauwei-se einer Brennkraftmaschine die Möglichkeit zur Erzi-elung ein-es hohen Wirkungsgrades, der insbesondere bei Hochleistungsmaschinen von Bedeutung ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung einen Querschnitt durch eine Brennkraftmasc!hine.
  • Im Zylinderkopf a ist in üblicher Weise der Ansaugkanal b einggegossen. An die ins Freie führende Saugkanalöffnung ist in ebenfalls bekannter Art unter Wegfall eines besonderen Ansaugkrümmers der Vergaser mit 4em Lu.fttrichter angeschlos.-sen. Der Lufttrichter ist dabei unmittelbar in den Saugkanal eingesetzt. jedem Einlaßventil c ist eine besondere Drosselklappe d zugeordnet, die innerhalb des Zylinderblockes a gelagert ist. Die Drosselklappe d ist im Ansaugkanal b gelagert, und zwar nveckmäßig so nahe wie möglich am Ventilsitz. Ferner ist dabei die Drosselklappe d derart angeordnet, daß sie in der geschlossenen Lage mit ihrer Ebene einen spitzen Winkel zur Längsachse des Einlaßventils c bildet, so daß bei geöffneter Drosselklappe die Ventilführung e als Anschlag dient und so die Betätigung des Einlaßventils c ungehindert erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der jedem Einlaßventil eigene Brennstoffdüsen und ein eigener Lufttrichter sowie eine eigene Drosselklappe zugeordnet sind und wobei ferner der Lufttrichter unmittelbar in den Saugkanal eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselklappe ,in dem innerhalb des Zylinderkopfes liegenden Saugkanalin unmittelbarer Nähe des Eintrittsquerschnitts des Einlaßventils angeordnet ist. In Betradht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 697 779, 75, 098; Österreichische Patentschrift Nr. 118 921; britische Patentschrift Nr. 678 903.
DEB23238A 1952-12-06 1952-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe Expired DE964455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23238A DE964455C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23238A DE964455C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964455C true DE964455C (de) 1957-05-23

Family

ID=6961134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23238A Expired DE964455C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964455C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751449B1 (de) * 1967-06-07 1971-03-11 Gen Motors Corp Otto-Brennkraftmaschine mit wahlweise einstellbaren Schwenkzapfen zur Einstellung des Ventilhubes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT118921B (de) * 1928-11-20 1930-09-10 Auguste Loius Rene Bernard Viertakt-Verpuffungsmaschine für flüssigen Brennstoff.
DE697779C (de) * 1936-11-17 1940-10-23 Werke Kiel Akt Ges Deutsche Regelung von Gasmaschinen
DE751098C (de) * 1935-12-22 1951-05-17 Brown Steuerung zur Ladungsregelung von Viertaktbrennkraftmaschinen mit Spuelung und Aufladung
GB678903A (en) * 1948-10-01 1952-09-10 Friedrich Nallinger Improvements relating to the construction or fabrication of internal combustion engine cylinders

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT118921B (de) * 1928-11-20 1930-09-10 Auguste Loius Rene Bernard Viertakt-Verpuffungsmaschine für flüssigen Brennstoff.
DE751098C (de) * 1935-12-22 1951-05-17 Brown Steuerung zur Ladungsregelung von Viertaktbrennkraftmaschinen mit Spuelung und Aufladung
DE697779C (de) * 1936-11-17 1940-10-23 Werke Kiel Akt Ges Deutsche Regelung von Gasmaschinen
GB678903A (en) * 1948-10-01 1952-09-10 Friedrich Nallinger Improvements relating to the construction or fabrication of internal combustion engine cylinders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751449B1 (de) * 1967-06-07 1971-03-11 Gen Motors Corp Otto-Brennkraftmaschine mit wahlweise einstellbaren Schwenkzapfen zur Einstellung des Ventilhubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE2365884A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE964455C (de) Verbrennungskraftmaschine mit jedem Einlassventil zugeordneter Drosselklappe
DE102015223601A1 (de) Einlasskanaleinrichtung
DE590331C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE736047C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DEB0023238MA (de)
DE102007056555A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
AT149914B (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit im Kolben angeordneter Vertiefung.
DE4100086A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit stuetzluftzufuhr
DE723875C (de) Gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzuendung
DE623207C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer im Kolbenboden angeordneten offenen Brennkammer
DE1214045B (de) Aufgeladene, selbstzuendende Viertaktbrennkraftmaschine
DE911791C (de) Drehschiebersteuerung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1784007U (de) Einlasskanal im zylinderkopf von brennkraftmaschinen.
DE102009038918A1 (de) Motor mit Benzin-Direkteinspritzung
DE745702C (de) Mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende sowie durch einen im Zylinder sich drehenden und hin und her bewegenden Rohrschieber gesteuerte, gemischverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
DE345089C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE876782C (de) Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE444578C (de) Spritzvergaser
DE598869C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE892984C (de) Vergaserzwischenstueck
DE567089C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE410694C (de) Anordnung der Zuendvorrichtung bei Explosionsmotoren
AT212631B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Umkehrspülung