DE964370C - Schaugestell - Google Patents

Schaugestell

Info

Publication number
DE964370C
DE964370C DEB26260A DEB0026260A DE964370C DE 964370 C DE964370 C DE 964370C DE B26260 A DEB26260 A DE B26260A DE B0026260 A DEB0026260 A DE B0026260A DE 964370 C DE964370 C DE 964370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
display rack
rods
apex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26260A
Other languages
English (en)
Inventor
Jack Barbier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE964370C publication Critical patent/DE964370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0261Independent trays
    • A47B87/0269Independent trays without separate distance holders

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 23. MAI 1957
B 26260 VII j 54g
Schaugestell
Gegenstand der Erfindung ist ein in der Bauart einfaches und billiges sowie im Gebrauch besonders handliches Gerät zur Schaustellung von Taschen, Beuteln, Zeitschriften), Büchern oder anderen ähnlichen Waren.
Das Gerät besteht aus einem Warenaufnahmeraum mit rahmenförmigen Seitenstützen. Erfindüngsgemäß sind die seitlichen Stützelernente als Rahmen mit einspringenden Winkeln ausgebildet, deren Scheitel etwa in Höhe des Gestellbodens liegen, wobei der Unterteil jedes Stützelements eine nach· unten offene und senkrecht unter der oberen Querstange liegende Stütze bildet und die lichte Breite des oberhalb der Scheitel liegenden Rahmeniteiles größer ist als das entsprechende Außenmaß des unterhalb der Scheitel liegenden Teiles.
Durch die Erfindung wird gegenüber bekannten ähnlichen Geräten ermöglicht, daß mindestens zwei Schaugestelle der gleichen Gestaltung sowohl frei liegend aufeinandergestützt als auch ineinandergeschachtelt werden können, um sie bei Nichtgebrauch geordnet und raumsparend abzustellen.
Die Zeichnung zeigt in
Abb. ι eine schaubildliche Ansicht des Schaugesteiles,
Abb. 2 eine Endansicht,
Abb. 3· eine teilweise Vorderansicht,
709 522/28
Abb. 4 schaubildlich zwei in· Auslagestellung übereinander angeordnete Warenträger,
Abb. 5 eine ähnliche Ansicht mit zwei imeimandtergeschachtelten Warenträgern,
Abb. 6 und 7 schaubildliche Teilansichten abgeänderter Unterteile einer der Rahmenstützen.
Das Schaugestell besteht aus dem Warenaufnahmeraum R, der starr an zwei Stützelementen. S1 und S2 befestigt ist, deren jedes gleichzeitig Gerätefuß und Stütze für ein darüber befindliches identisches Stützelement eines darüber anzuordnenden gleichen Schaugestelles in der Auslagestellung ist.
Der Warenaufnahmeraium R und die Stützelemente S1 und S2 bestehen aus Metallstangen, die untereinander durch Löten oder Schweißen zu einem starren Ganzen verbunden sind. Jedes Stützelement S1, S2 ist senkrecht angeordnet, aber seine Seitenstangen 1 und 2 sind bei 3 knieförmig eingebogen, so daß sie einen einspringenden Winkel a1 &i c1 bzw. a? b2 c2 (Abb. 3) bilden. Die Scheitel b1 b2 der beiden Winkel sind gegeneinander gerichtet.
Die obere Querstange 4 jedes Stützelements ist an ihren Außenenden bei 5 nach unten abgebogen und verläuft zwischen diesen Enden geradlinig. Arn unteren Teil des Stützelements ist eine Hilfsstange 7 angebracht, die an ihren Außenenden 8 an dem Unterteil durch Schweißen oder Löten befestigt und nahe ihren Außenenden dreimal bei 9, 10 und 11 umgebogen ist, um mit dem unteren Teil 6 des Stützelements, im Profil gesehen (Abb. 3), einen nach unten offenen Raum zu bilden. Die Mittelebene dieses Raumes liegt in der senkrechten Ebene d^d1 bzw. d2-d2 der oberen Querstange 4. Ferner ist der Abstand zwischen den beiden Biegungen 9 und 10 jeder Hilfsstange 7 ein wenig geringer als der Abstand der beiden Biegungen 5 der oberen Querstange 4. Schließlich ist die von den unteren Winkelschenkeln begrenzte Ebene schmaler als die obere Ebene.
Der Warenaufnahmeraum ist in bekannter Weise aus Stangen hergestellt. Er besitzt drei Längsstangen: eine vordere, 12, eine hintere, 13, die etwas niedriger als die vordere Stange liegt, und eine obere, nach hinten gelegene Stange 14. Diese drei Stangen sind in parallelen Querebenen durch Stangen 15 miteinander verbunden, die in Form eines J gebogen sind. Die parallel zu den unteren Querstangen 6 der Stützelemente liegenden Teile der Stangen 15 verlaufen etwas tiefer als die hinteren unteren Längsstangen 13. Die Stangen 15 sind paarweise in der Mitte ihrer unteren Teile durch an ihnen befestigte Längsstreben 16 verblinden.
Es sind ferner entsprechend der Größe der zu
zeigenden Waren Querelemente zum Trennen der Waren vorgesehen. Jedes dieser Trennungselemente besteht aus einer oben umgebogenen Stange 17, die an den Längsstangen 12 und 13 befestigt ist.
An der Vorderseite ist unterhalb der Längsstange 12 ein Schild 18 vorgesehen, das eine Reklame trägt. Die beiden Außenenden dieses Schildes sind um den davor liegenden senkrechten Teil zweier Stangen 15 gebogen und mittels ösen 19 befestigt.
Endlich ist am Rücken des Warenaufnahmeraumes R ein Rahmen 20 befestigt.
In Abb. 4 sind zwei übereinander angeordnete Schaustellgeräte D1 und D2 dargestellt. Das Gerät D2 ruht mit den zwischen den Umbiegungen 9 und 10 (s. auch Abb. 2 und 3) befindlichen Teilen der beiden Hilfsstangen 7 auf den oberen Querstangen 4 der Stützelemente des unteren Gerätes D1.
Die Geräte D1 und D2 werden gegenseitig gehalten, und zwar in senkrechter Stellung durch die oben beschriebene Stützung der zwischen den beiden Umbiegungen 9 und 10 liegenden Teile der Stangen^ des oberen Gerätes auf den oberen Quer- _stangen4 des unteren, in der Längsrichtung da-"durch, daß jede der oberen Querstangen 4 des unteren Gerätes D1 festgehalten ist zwischen der unteren Querstange 6 des oberen Gerätes D2 und der Hilfsstange 7, und endlich von vorn nach hinten dadurch, daß die zwischen den Umbiegungen 9 und 10 liegenden Teile der Hilfsstangen 7 des Gerätes D2 sich in die Ausbiegungen 5 des Gerätes D1 legen. Die Abb. 5 zeigt demgegenüber die beiden Geräte D1 und D2 in zusammengesetzter (geschachtelter) Stellung außer Benutzung. Um sie ineinanderzuschachteln, genügt es, das Gerät D2 schräg in das untere Gerät D1 einzuführen, derart, daß zuerst der untere Teil eines seiner Stützelemente in den oberen Teil des Stützelements des unteren Gerätes D1 eingelegt und dann das Gerät D2 in die waagerechte Lage heruntergelegt wird.
Der untere Teil jedes Stützelements des Gerätes D2 greift somit in den oberen Teil des Stützelements des unteren Gerätes D1 ein, und infolge der Winkelform der Stützelemente kommen deren untere Teile genau übereinanderzuliegen, ebenso wie ihre oberen Teile. Das Hineinsenken ist begrenzt durch das Auf treffen des Schildes 18 auf die unteren Enden der Trennungsstangen 17.
Die Längsstangen 16, die Auflager für die auszulegende Ware bilden, sind nur für je zwei durch die Stangen 15 gebildete Abteilungen vorgesehen, um das Einfügen der Querstangen 17 beim Zusammenschachteln zu gestatten.
Die Zahl der übereinander angeordneten Gerate, übereinandergesetzt oder zusammengeschachtelt, kann beliebig sein. Der hintere Rahmen 20 hat den Zweck, ein auswechselbares Ankündigungsschild anbringen zu können.
In der Ausführungsform nach Abb. 6 sind die Hilfsstangen 7 durch nach unten offene Haken 21 ersetzt, die quer zum Teil 6O, d. h. in der Längsrichtung des Warenaufnahmeraumes liegen, in Verbindung mit Umbiegungen 22 des Teiles 6a. Nach Abb. 7 ist der Rahmenteil 66 selbst an jedem Außenende so umgebogen, daß er die obere Querstange 4 eines anderen Gerätes übergreifen kann.
Die unteren Teile der Stützelemente können auch ausgefüllt sein. Die beiden oberen Winkelflächen derselben müssen jedoch auch dann ihre Rahmenform behalten, um das Ineinandersetzen der
Stützen zu gestatten, wenn die Geräte ineinandergeschachtelt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Schaugestell, das von zwei an beiden Seiten angeordneten Stützelementen getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (S1 und S2) als Rahmen mit einspringendem Winkel (α1 b1 c1 bzw. a2 b2 c2) ausgebildet sind, deren Scheitel {b1 und b2) etwa in Höhe des Gestellbodens liegen, daß der Unterteil jedes Stützelements (S1, S2) eine nach unten offene und senkrecht unter der oberen Querstange (4) liegende Stütze (6, 7) bildet und daß die lichte Breite des oberhalb der Scheitel (b1 und h2) liegenden Rahmenteiles größer ist als das entsprechende Außenmaß des unterhalb der Scheitel liegenden Teiles.
  2. 2. Schaugestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Quesrstange (4) des Stützrahmens (,S1 und S2) nahe ihren Außenenden Abbiegungen (5) aufweist, die ein Herabgleiten eines aufgesetzten weiteren Gerätes (B2) verhindern.
  3. 3. Schaugestell nach Anspruch 1, bei welchem der Warenaufnahmeraum mit quer liegenden Trennfungselementen versehen ist, dadurch ge·* kennzeichnet, daß die Trennungselemente von nach oben aufgebogenen Stangen (17) gebildet werden, deren untere Enden an vorderen und hinteren unteren Längsstangen (12 und 13) des Gestells befestigt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: 3g
    USA.-Patentschriften Nr. 2501379, 2315595.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609710/59 11.56 (709 522/28 5.57)
DEB26260A 1953-01-31 1953-06-30 Schaugestell Expired DE964370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR964370X 1953-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964370C true DE964370C (de) 1957-05-23

Family

ID=9499548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26260A Expired DE964370C (de) 1953-01-31 1953-06-30 Schaugestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964370C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315595A (en) * 1941-01-16 1943-04-06 Nat Biscuit Co Display rack
US2501379A (en) * 1946-06-27 1950-03-21 Standard Plastics Company Display tray

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315595A (en) * 1941-01-16 1943-04-06 Nat Biscuit Co Display rack
US2501379A (en) * 1946-06-27 1950-03-21 Standard Plastics Company Display tray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411313A1 (de) Lager- bzw. speicher- und/oder ausstellungseinrichtung
DE1816339C3 (de) Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter
DE964370C (de) Schaugestell
DE1958736A1 (de) Anordnung zum Halten einer Regalplatte
DEB0026260MA (de)
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE296171C (de)
DE693566C (de) Vorrichtung zum Schutz von Beeten
DE1054964B (de) Haengekorb aus Draht
DE663744C (de) Rahmen fuer Zaehlertafeln
DE2600736A1 (de) Moebel
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
AT277514B (de) Metallischer Verkaufsständer
DE1160361B (de) Drahtgestell, bestehend aus uebereinander stapelbaren Einzelgestellen
DE331435C (de) Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist
AT60409B (de) Zusammenlegbarer Wäschekorb.
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE1554476C3 (de)
DE1918304B1 (de) Fahrbarer,einen verstellbaren Rahmen tragender Untersatz
DE1429662A1 (de) Aufhaenge- oder Abstellvorrichtung
DE2409125A1 (de) Aus flexiblem material bestehender tank fuer schuettgueter
DE509841C (de) Federnder Sitz
DE1429662C (de) Aufhange oder Abstellvorrichtung
AT304609B (de) Tafel zum Blendschutz an Autobahnen, für Reklame, Aufschriften od.dgl.