DE1816339C3 - Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter - Google Patents

Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter

Info

Publication number
DE1816339C3
DE1816339C3 DE1816339A DE1816339A DE1816339C3 DE 1816339 C3 DE1816339 C3 DE 1816339C3 DE 1816339 A DE1816339 A DE 1816339A DE 1816339 A DE1816339 A DE 1816339A DE 1816339 C3 DE1816339 C3 DE 1816339C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
bed
holder
rotation
duvet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1816339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816339B2 (de
DE1816339A1 (de
Inventor
Betty Woodard Elizabeth N.J. Fricke (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US638947A priority Critical patent/US3435469A/en
Priority to GB6023968A priority patent/GB1251350A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1816339A priority patent/DE1816339C3/de
Publication of DE1816339A1 publication Critical patent/DE1816339A1/de
Publication of DE1816339B2 publication Critical patent/DE1816339B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816339C3 publication Critical patent/DE1816339C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/028Holders for facilitating making the bed

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

35 NaAeTAUn Ausführung**™ Ut der vordere SS desTemnkerungsgliedes bis zu einer K^nterhalb der Oberkante der Matratze nach otn gebogen "er vordere und der hintere Rahmen-Sl des T?ägergli*des sind vorzugsweise als Rohre k-m»* Nach einer weiteren Ausgestaltung der ErSng ta^SÄ ein do^el-T-förmiges vSbindungsglied vorzusehen, dessen T-Glieder in die vordeSffiΓ hinteren Rahmentei e zweier ncbenem-
£ handlicher Trägerglieder einschiebbar smi
ErSSng sollUmfolgenden an Hand eines Au^uhr^gsbeispiels unter Bezugnahme 2Uf d,e Zeichnungen näher erläutert werden.
F ig" stellt eine Drauisicht bzw. den Grundriß eine■ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung T TSr in einer Ebene und im wesentlichen ^^Äfseitücher Aufriß des Halters der Fig 1 dessen Endabschnitt in der Gec-iu;^stellung am Ende eines Bettes gezeigt ist;
Fig 3 zei-t eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht in welcher der Halter der Erfindung im zusammengefalteten Zustand dargestellt ist, wenn das Bett rächt ver-
Die Erfindung betrifft einen Bettdeckenhalter für ein Bett mit Füßen, einer Matratze und Federn, der ein zwischen die Matratze und die Federn des Bettes einsteckbares Verankerungsglied, ein Trägerglied und ein Stützglied aufweist.
Ein mit diesen Merkmalen versehener Bettdeckenhalter ist bereits bekannt (USA.-Patentschrift 795). Bei dieser Vorrichtung sind zwei seitlich über das Niveau der Matratze schwenkbare Platten vorgesehen, auf die die Bett- oder Tagesdecke aufgelegt werden soll. Die Auflageplatten lassen sich je- so doch bei Nichtbenutzung nicht in eine Stellung bringen, in welcher sie praktisch nicht mehr sichtbar sind. Darüber hinaus stellt diese Anordnung sowohl in der Betriebs- als auch in deir Ruhestellung eine Behinderung für den Benutzer des Bettes dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bettdeckenhalter zu schaffen, der eine Auflagefläche für eine Bettdecke bietet und bei Nichtbenutzung des Bettes eingeschoben werden kann, so daß er nicht mehr sichtbar ist. Darüber hinaus soll er jegliche Bc- 6^ hinderung für den Benutzer des Bettes vermeiden.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß am Verankerungsglied das Trägerglied und an diesem das Stützglied schwenkbar angeordnet ist, wobei der Abstand zwischen der hinteren Dreh- 6S achse und der vorderen Drehachse des Trägergüedes kleiner ist als der Abstand zwischen seiner hinteren Drehachse und dem Fußboden, während die Länge ig. <+ zeigi ciui^ endseitige Ansicht des in Verwendung befindlichen Halters, entsprechend der Darstellung der Fig. 2, wobei sich jedoch auf dem Halter keine gefaltete Bettdecke befindet;
Fig. 5 zeigt eine teilweise Endansicht des Halters im zusammengefalteten Zustand, entsprechend der Fig. 3;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Halters im voll zusammengeklappten Zustand, beispielsweise zum Transport oder zur Aufbewahrung;
F i g. 7 ist eine Draufsicht auf eine etwas abgeänderte Ausführungsform des Haltegliedes;
Fig. 8 ist eine Draufsicht auf ein Kupplungsglied für das Halteglied der Fig. 7, bei Verwendung für ein Doppelbett.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche oder einander entsprechende Teile.
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 ganz allgemein das Verankerungsglied 11, ganz allgemein das Halteglied und 12 ganz allgemein das Fußglied. Jedes Glied besteht vorzugsweise aus steifen Rohren oder Stäben, die aus Metall, Kunststoff oder Ho!?. sein können.
Das Verankerungsglied 10 besteht aus einem flachen Rahmen 13, der Schleifen 14 und 15 aufweist, die in ein und derselben Ebene liegen. Die äußeren Rahmenabschnitte 13' und 13" sind an ihren vorderen Teilen 16 und 17 an der mit 19 bezeichneten Stelle unter einem rechten Winkel abgeknickt, so daß sie niedriger sind als der Höhe der Matratze 18 entspricht. Die äußeren Rahmenabschnittc 13' und 13" sind an der mit 20 bezeichneten Stelle an das Rahmenteil 21 des Haltegliedes 11 angclcnkt. Hier bestehen die Scharniere aus Schleifen, die an den Enden der Rahmenabschnitte 13' und 13" angeordnet sind und das Rahmenteil 21 umfassen.
Wie aus den F i g. 2 bis 4 ersichtlich, wird das Verankerungsglied 10 bis zu dem Knick 19 zwischen eine Matratze 18 und die Federn 27 eines Bettes eingesetzt, das ein Bettgestell 29 und Füße 30 aufweist. Die Rahmenabschnittc 13, 13' und 13" wer-
den zwischen die Matratze und die Federn eingesetzt und verbleiben während des Gebrauchs des Bettdecken-Halters in dieser Stellung.
Das hintere Rahmenteil 21 des Halters ist mit Seitenteilen 22 und 23 und einem vorderen Rahmenteil 24 in der Weise verbunden, daß ein allgemein rechteckförmiger Halter gebildet wird. Dieser Halter ist mit Querträgern 25 versehen, die nicht nur dazu dienen, die Rahmenteile 21 und 24 zu versteifen, sondern auch zur Aufnahme und zur Ablage einer Bett- jo decke 26. Im allgemeinen sind die Seitenteile 22 und 23 des Haltegliedes 11 nicht länger ausgebildet als der Abstand von den Scharnieren 20 zu dem Fußboden 34 und sind ausreichend kurz, damit sie das Schieben des Stützgliedes 12 unter das Bett 28 gestatten, wenn der Halter nicht verwendet wird.
Das Stützglied 12 besteht aus den Füßen 31 und 32, die an ihren unteren Abschnitten durch ein Verbindungsglied 33 miteinander verbunden sind. Die Füße 31 und 32 sind an ihren oberen Enden an der ao mit 35 bezeichneten Stelle an dem vorderen Rahmenteil 24 des Trägergliedes 11 angelenkt. Diese Füße sind so lang, daß sie das Trägerglied 11 in einer im wesentlichen waagerechten Lage b Uten können, wenn sich der Halter in Verwendung befindet, wie as jn Fig. 2 dargestellt ist.
Zum Gebrauch wird der Bettdecken-Halter in der in den F i g. 2 und 3 dargestellten Weise aufgestellt, wobei das Stützglied 12 das Trägerglied 11 in einer waagerechten Stellung hält und letzteres zur Ablage einer Bettdecke oder Steppdecke 26 dienen kann. Wenn der Bettdecken-Halter nicht verwendet wird, wird die Bettdecke 26 wegenommen, und das Stützglied 12 wird unter das Bett 28 verschoben, wie in den Fig. 3 und 5 dargestellt ist. Dann wird die Bettdecke 26 auf dem Bett ausgebreitet und über das Fußende des Bettes gelegt, so daß die vorderen Teile 16 und Π des Verankerungsgliedes 10 und das Halteglied U nicht sichtbar sind,
Wenn der Bettdecken-Halter entfernt und an einem anderen Ort aufbewahrt oder transportiert werden sol', wird er in der in F i g. 6 dargestellten Weise ganz zusammengeklappt.
Wie aus F i g. 7 ersichtlich, kann das Trägerglied 11 ein vorderes und hinteres Rahmenteil 24' bzw. 21' in der Form von Rohren aufweisen, in welche jeweils die abgebogenen Enden 22 a und 236 der Seiitratrile 22 und 23 des Trägergliedes teleskopisch eingeschoben werden können. Dadurch wird ermöglicht, die Seitenteile 22 und 23 in seitlicher Richtung auszuziehen und nach Wunsch auf die Breite eines bestimmten Bettes einzustellen.
Wie weiterhin aus F i g. 7 ersichtlich ist, kann die freie Inenfläche zwischen den Rahmen- und Seitenteilen 21 oder 21', 22, 23 und 24 oder 24' ein Kettengeflecht oder Kunststoff-Streifen 36 an Stelle der Querträger 25 aufweisen.
Wie F i g. 8 zeigt, können beispielsweise für Doppelbetten die hohlen Rahmenteil 21' und 24' durch ein Verbindungsglied 37 nv.. -'inander verbunden werden, das an seinen beiden Enden jeweils ein T-Stück 38 bzw. 39 aufweist. Diese T-Stücke können in die hohlen Endabschnitte der Rahmenteile 21' und 24' eingeschoben werden. Auf diese Weise ist es möglich, die beiden miteinander verbundenen Halter wie eine einzige Einheit zu handhaben.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, muß der Bettdecken-Halter nicht wiederholt zwischen der Matratze und den Federn eines Bettes hin und her geschoben werden. Er ist einfach herzustellen und zum Transport auf ein kleines Volumen zusammenklappbar. Der Halter kann auch für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise als Gepäckablage.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: de* Stützglied«« «*» der Höhe der Drehachse über 45ATAUn Ausführung**™ Ut der
1. Bettdeckenhalter für ein Bett mit Füßen, einer Matratze und Federn, der ein zwischen die s Metratee und 4ie Federn des Bettes einsteckbares Verankerungsglied, ein Trägerglied unO ein Stützglied aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Verankerungsglied (10) das Trägerglied (11) und an diesem das Stützglied (12) schwenk- " bar angeordnet ist, daß der Abstand zwischen der hinteren Drehachse (21) und der vorderen Drehachse (24) des Trägergliedes (11) kleiner ist als der Abstand zwischen seiner hinteren Drehachse (21) und dem Fußboden (34), während die Länge des Stützgliedes (12) etwa der Höhe der Drehachse über dem Fußboden (34) entspricht
2. Bettdeckenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (16,17) des Verankerungsgliedes (10) bis zu einer Höhe un- »o terhalb der Oberkante der Matratze (18) nach oben gebogen ist.
3. Bettdeckenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rahmenteil (24) und der hintere Rahmenteil (21) des Trägergliedes (11) als Rohre ausgebildet sind.
4. Bettdeckenhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein doppel-T-förmiges Verbindungsglied (37), dessen T-Glieder (38, 39) in die vorderen Rahmenteile 3" (24, 24') bzw. hinteren Rahmenteile (21, 21') zweier nebeneinander befindlicher Trägerglieder (11) einschiebbar sind.
DE1816339A 1967-05-16 1968-12-21 Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter Expired DE1816339C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US638947A US3435469A (en) 1967-05-16 1967-05-16 Collapsible bedspread holder
GB6023968A GB1251350A (de) 1967-05-16 1968-12-18
DE1816339A DE1816339C3 (de) 1967-05-16 1968-12-21 Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US638947A US3435469A (en) 1967-05-16 1967-05-16 Collapsible bedspread holder
GB6023968 1968-12-18
DE1816339A DE1816339C3 (de) 1967-05-16 1968-12-21 Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816339A1 DE1816339A1 (de) 1970-08-13
DE1816339B2 DE1816339B2 (de) 1974-01-03
DE1816339C3 true DE1816339C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=44802474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1816339A Expired DE1816339C3 (de) 1967-05-16 1968-12-21 Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3435469A (de)
DE (1) DE1816339C3 (de)
GB (1) GB1251350A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001795A (en) * 1990-02-26 1991-03-26 Walter Kasten Bedspread rack
US5305480A (en) * 1993-03-30 1994-04-26 Robert Loren Bed spread saver
US5509158A (en) * 1995-05-12 1996-04-23 Morrison; William L. Bed supported storage platform
US5699565A (en) * 1996-10-01 1997-12-23 Petterborg; Emil M. Collapsible bedspread holder
US5680660A (en) * 1996-11-27 1997-10-28 Johanknecht; Edwin Blanket support with upwardly or downwardly pivotable leg
US7096527B2 (en) * 2004-10-08 2006-08-29 Eagle Wire Works Bedspread holder
WO2011159822A1 (en) 2010-06-15 2011-12-22 Susan Ann Martenson Caster having replaceable shielded bearing
US8800079B1 (en) 2013-09-26 2014-08-12 Doreen Eubank Bed cover holder
US9060599B1 (en) * 2014-01-15 2015-06-23 Brenda Verbois Jones Folding bedside table

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710414A (en) * 1952-10-22 1955-06-14 William M Emery Blanket support
US2863156A (en) * 1955-10-26 1958-12-09 Leo G Hoexter Collapsible pillow support
US2979736A (en) * 1958-09-09 1961-04-18 Roger A Kemman Spread holder
US3153795A (en) * 1963-07-29 1964-10-27 Better Sleep Mfg Co Folding shelf for bed clothes
US3241159A (en) * 1964-09-03 1966-03-22 James C Reed Bed spread and blanket holder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251350A (de) 1971-10-27
DE1816339B2 (de) 1974-01-03
DE1816339A1 (de) 1970-08-13
US3435469A (en) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202260A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf einer Ladefläche eines Fahrzeugs
DE1816339C3 (de) Zusammenklappbarer Bettdecken-Halter
DE19857575A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von flachen Gegenständen
DE2110127A1 (de) Verwandelbarer Stuhl
DE2633759A1 (de) Faltkinderwagen
DE3104374C2 (de) Abdeckplane für den Laderaum eines Nutzfahrzeuges
DE260814C (de)
DE3604208A1 (de) Festbindebuegel
DE623706C (de)
DE102013223128B4 (de) Kinderhochstuhl
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
DE923344C (de) Gestell zum Mitfuehren zusaetzlicher Lasten auf Strassenfahrzeugen
DE213396C (de)
DE380552C (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Lastwagen, insbesondere Lastkraftwagen, mit am Wagen angebrachtem, beweglichem und abnehmbarem Rahmen
DE193424C (de)
DE2440577C3 (de) Vorrichtung zum übersichtlichen Anbringen von großformatigen, mit Hängeschienen versehenen Zeichnungen
DE228102C (de)
DE1932649C (de) Faltmobel
DE673443C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
DE964370C (de) Schaugestell
DE1920293U (de) Transport- oder kinderkarre.
DE557182C (de) Briefordner mit schwenkbar angeordneten Aufreihern und Verlaengerungsbuegeln
DE716933C (de) Kojeneinrichtung fuer Kriegsschiffe
DE209976C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)